06.12.2012 Aufrufe

Materialien für Druck und Verpackung - KBA

Materialien für Druck und Verpackung - KBA

Materialien für Druck und Verpackung - KBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Glossar Bedruckstoffe<br />

Faltschachteln; Flexodruck: Wellpappe-<br />

Preprint [wird aufkaschiert] oder -Postprint<br />

[Direktdruck]) oder Endprodukt (Tampon-,<br />

Siebdruck: Verschlüsse, Glasflaschen,<br />

Holzkisten) oder Etikettierung.<br />

Vollpappe solid board<br />

Massive �Pappe aus gegautschten identischen<br />

Schichten (Wickelpappe) oder verklebten<br />

unterschiedlichen Schichten mit<br />

hochwertiger Deckschicht (Maschinenpappe);<br />

Hauptmaterial der Buchdeckenherstellung.<br />

Volumen, spezifisches (specific) bulk<br />

Absolutes Verhältnis (in cm 3/g) aus �Dicke<br />

zu �Grammatur eines Substrats (EN ISO<br />

534); Entwicklungstrends: höheres Volumen<br />

bei gleicher Grammatur (preisgünstiger<br />

als dickeres schwereres Papier) bzw.<br />

gleich bleibendes Volumen bei geringerer<br />

Grammatur (Portooptimierung <strong>für</strong> Direct<br />

Mailings <strong>und</strong> Versandkataloge).<br />

Tab. 12: Wellenarten bei Wellpappen<br />

Kürzel<br />

O<br />

N<br />

G<br />

F<br />

E *<br />

D *<br />

B *<br />

C *<br />

A *<br />

Wellenart type of flute<br />

Grafikwelle graphics flute<br />

Grafikwelle graphics flute<br />

Grafikwelle graphics flute<br />

Feinstwelle extra-fine flute<br />

Mikrowelle micro-flute<br />

Midiwelle midi-flute<br />

Feinwelle fine flute<br />

Mittelwelle medium flute<br />

Grobwelle coarse flute<br />

K<br />

Maxiwelle maxi-flute<br />

*) DIN 55468<br />

Wasseraufnahme water absorption<br />

�Cobb-Test<br />

Wasserbeständigkeit water resistance<br />

Zeitliche Beständigkeit gegen das Eindringen<br />

von Wasser in Substrate (DIN<br />

53122-1: gravimetrisch, -2 Wasserdampfdurchlässigkeit<br />

nach Brugger; Verklebung<br />

von Wellpappe: ISO 3038, DIN 53133,<br />

FEFCO 9).<br />

wasserdichtes Papier waterproof paper<br />

Papier mit Wasser abweisender Beschichtung<br />

(DIN 54515) schwer bedruckbar.<br />

Wasserzeichen watermark<br />

Stoffverdichtung im Papier; „echt“: bei der<br />

Papierherstellung mit Egoutteurwalze<br />

(Faserverdrängung in Siebpartie) oder mit<br />

Struktursieb (Faseranlagerung in Bütten);<br />

„halbecht“: mit gravierter Walze (Trockenpartie);<br />

„unecht“: transparenter Aufdruck;<br />

Veredelungsmöglichkeit auch im exklusiven<br />

K<strong>und</strong>enauftrag.<br />

Wegschlagzeit ink penetration time<br />

Maß <strong>für</strong> die <strong>Druck</strong>farbenabsorption auf<br />

Substraten; statisch: Probedruckgeräte (IGT,<br />

Prüfbau); dynamisch: Berücksichtigung der<br />

Eindringtiefe pro Zeiteinheit mit Ultraschallgerät<br />

(emcoDPM).<br />

Wellenteilung<br />

1,3 bis 1,4 mm<br />

1,6 bis 1,8 mm<br />

max. 1,8 mm<br />

1,9 bis 2,6 mm<br />

3,0 bis 3,5 mm<br />

3,8 bis 4,8 mm<br />

5,5 bis 6,5 mm<br />

6,8 bis 7,9 mm<br />

8,0 bis 9,5 mm<br />

mind. 10,0 mm<br />

CIE-Weißgrad- <strong>und</strong> ASTM-Gelbgrad-Messung<br />

mit Techkon SpectroDens Premium (0°/45°)<br />

Weißblech tin plate<br />

Zu Feinblech (Dicke < 0,5 mm) gewalzter<br />

Stahl mit elektrolytisch aufgebrachter, weiß<br />

schimmernder Zinnschicht; neben �Aluminium<br />

wichtigster Packstoff im �Blechdruck.<br />

Weiße, Weißgrad<br />

whiteness (index), brightness<br />

Maß <strong>für</strong> Helligkeit <strong>und</strong> Unbuntheit von<br />

Papier/Karton; verschiedene Definitionen<br />

Wellenzahl<br />

714 bis 769/m<br />

555 bis 625/m<br />

mind. 555/m<br />

384 bis 526/m<br />

283 bis 333/m<br />

208 bis 263/m<br />

153 bis 182/m<br />

126 bis 147/m<br />

125 bis 105/m<br />

max. 100/m<br />

Wellenhöhe<br />

0,3 mm<br />

0,4 bis 0,6 mm<br />

max. 0,55 mm<br />

0,6 bis 0,9 mm<br />

1,0 bis 1,8 mm<br />

1,9 bis 2,1 mm<br />

2,2 bis 3,0 mm<br />

3,1 bis 3,9 mm<br />

4,0 bis 4,9 mm<br />

mind. 5,0 mm<br />

<strong>und</strong> Messverfahren in Gebrauch (Tabelle<br />

11), die das Phänomen, dass eine bläuliche<br />

Tönung den W.-Eindruck verstärkt<br />

(�Weißmacher), unterschiedlich berücksichtigen.<br />

Weißmacher, optischer Aufheller<br />

brightener, fluorescent whitening agent,<br />

FWA<br />

Papieren <strong>und</strong> Fluoreszenzfarben beigemischtes<br />

Farbmittel, das nicht sichtbarer<br />

�UV-A-Anteile (< 380 nm) des Tageslichts<br />

in blaue Anteile umwandelt, wodurch mehr<br />

sichtbare Lichtanteile reflektiert werden,<br />

als einfallen.<br />

Weiterverarbeitbarkeit<br />

convertibility, finishability<br />

Zustand bedruckter Bogen <strong>und</strong> Lagen, ohne<br />

Qualitätsverlust (d.h. erst bei getrockneten<br />

Farben) mechanisch weiterbearbeitet werden<br />

zu können; schnell trocknende Lacküberdrucke<br />

beschleunigen die W.<br />

Wellenbildung<br />

cockling, creasing, waviness<br />

Vor allem an dickeren klebegeb<strong>und</strong>enen<br />

Heatset-Produkten festzustellende Fehlerscheinung<br />

durch Nichtbeachten der<br />

�Maschinenlaufrichtung, zu hohe Trock-<br />

Eingetragene Warenzeichen sowie Gebrauchsmuster oder Patente sind in diesem<br />

Werk nicht ausdrücklich gekennzeichnet. Daraus kann nicht geschlossen<br />

werden, dass die betreffenden Bezeichnungen frei sind oder frei verwendet<br />

werden können.<br />

Diese Publikation enthält Abbildungen der Firmen <strong>und</strong> Institutionen Datacolor,<br />

FEFCO, IRFIP, <strong>KBA</strong>, Kersten, Papier Union <strong>und</strong> TECHKON.<br />

nertemperatur, fehlende oder zu starke<br />

Rückfeuchtung; an Bogenpapieren durch<br />

vom Rand her eingedrungene Feuchte.<br />

Wellpappe corrugated board<br />

Sek<strong>und</strong>ärfaserhaltiger Packstoff (DIN<br />

6735), bei der eine Papierbahn (Wellenstoff)<br />

zwischen zwei Riffelwalzen in<br />

Wellenform gepresst <strong>und</strong> einseitig („offene<br />

Welle“) oder beidseitig mit einer glatten<br />

Papierbahn (Deckenpapier aus Test-<br />

/Kraftliner) beklebt wird; bis zu drei<br />

Wellenschichten mit unterschiedlicher<br />

Wellenzahl sind möglich (ein-/zwei-/dreiwellig);<br />

nur einwellige (Tabelle 12) sind<br />

direkt bedruckbar, im <strong>KBA</strong>-Bogenoffset die<br />

Feinst-/Mikrowellpappe; DIN 55468:<br />

Wellenarten <strong>und</strong> qualitätsabhängige<br />

Festigkeitsanforderungen.<br />

Werbeartikel<br />

promotional items, give-aways<br />

<strong>Druck</strong>produkte <strong>und</strong> druckdekorierte<br />

Gegenstände, die sich durch vielfältigen<br />

Materialeinsatz auszeichnen.<br />

Werttitelpapier loan paper<br />

Hochwertiges holzfreies, beschreibbares,<br />

oft hadernhaltiges papier <strong>für</strong> Wertdokumente,<br />

z.B. Aktien.<br />

Wickel-, Klanghärte winding tension<br />

Für seitlich gleich starke Bahnspannung im<br />

<strong>Druck</strong> sorgende Härte, die durch einen gleichen<br />

Klopfklang über die Breite auf die<br />

Wickelqualität einer Papierrolle schließen<br />

lässt.<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

resistance to weather<br />

Hohe �Lichtechtheit, �Wasserfestigkeit<br />

<strong>und</strong> �Alterungsbeständigkeit von<br />

�Kunststofffolien (Außenwerbung,<br />

Erdensäcke) <strong>und</strong> �Plakatpapier.<br />

Wolkigkeit clouds, mottling<br />

1. Inhomogenität der Papieroberfläche <strong>und</strong><br />

-struktur (�Durchsicht), z.B. schlechte<br />

Leimnung. 2. Wolkiger Ausdruck von Vollton-<br />

<strong>und</strong> Rasterflächen im Bogenoffset mit<br />

verschiedenen Ursachen: a) siehe 1.; b)<br />

Rückspaltung der <strong>Druck</strong>farbe auf gestrichenem<br />

Papier; c) zu geringe �Wasseraufnahme<br />

des gestrichenen Papiers im ersten<br />

<strong>Druck</strong>werk; d) falsche Einstellung der<br />

Walzen oder <strong>Druck</strong>beistellung.<br />

Zellcheming<br />

Verein der Zellstoff- <strong>und</strong> Papierchemiker<br />

<strong>und</strong> -Ingenieure e.V. (www.zellcheming.<br />

de); u.a. Merkblattherausgeber <strong>für</strong><br />

Papiererzeugung (PMAK), Papierprüfung<br />

(TEST), Papier- <strong>und</strong> Kartonveredelung<br />

(CONV), Karton- <strong>und</strong> Pappenerzeugung<br />

(PBTC) <strong>und</strong> Altpapierverwertung (RECO).<br />

Zugfestigkeit tensile strength<br />

Prüfungen nach DIN EN ISO 1924: Quotient<br />

(in kN/m) aus Bruchlast <strong>und</strong> Breite eines<br />

Papierstreifen; abgeleitet: Zugindex/-steifigkeit<br />

(in N/m); Zugsteifigkeitsindex (in<br />

Nm/kg) als Quotient aus Zugfestigkeit <strong>und</strong><br />

�Grammatur.<br />

Zusatzpakete <strong>für</strong> Bogenlauf<br />

additional substrate handling kits<br />

Optionen an <strong>KBA</strong>-Bogenoffsetmaschinen<br />

zum Verarbeiten besonderer Substrate; die<br />

Pakete lassen sich je nach Maschinenformat<br />

<strong>und</strong> -typ sowie K<strong>und</strong>enwunsch aus verschiedenen<br />

Kunstruktionsfeatures individuell<br />

zusammenstellen (Tabelle 2).<br />

Zuschuss plus sheets<br />

Mehrbedarf an Papier, um die beim<br />

Einrichten <strong>und</strong> Fortdruck technisch bedingt<br />

anfallenden Fehlbogen (�Makulaturen)<br />

auszugleichen.<br />

Zweiseitigkeit two-sidedness<br />

Herstellungsbedingte, aus Sieb- <strong>und</strong><br />

Filzseite resultierende unterschiedliche<br />

Eigenschaften von Papiervorderseite <strong>und</strong> -<br />

rückseite, z.B.�Glätte.<br />

Dieter Kleeberg<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung<br />

Dieter Kleeberg<br />

Dresdener Ring 60<br />

61130 Nidderau, Deutschland<br />

Tel. +49 (0) 6187 3153<br />

E-mail: dieter.kleeberg@t-online.de<br />

Beilage zur K<strong>und</strong>enzeitschrift<br />

<strong>KBA</strong> Report Nr. 32 • drupa 2008<br />

(deutsche Ausgabe)<br />

Koenig & Bauer Aktiengesellschaft<br />

Werk Würzburg<br />

97010 Würzburg, Deutschland<br />

Tel. 0931 909-0<br />

Fax: 0931 909-4101<br />

www.kba-print.de<br />

E-mail: kba-wuerzburg@kba-print.de<br />

Werk Frankenthal<br />

67225 Frankenthal, Deutschland<br />

Tel. 06233 873-0<br />

Fax: 06233 873-3222<br />

www.kba-print.de<br />

E-mail: kba-frankenthal@kba-print.de<br />

Werk Radebeul<br />

01439 Radebeul, Deutschland<br />

Tel. 0351 833-0<br />

Fax: 0351 833-1001<br />

www.kba-print.de<br />

E-mail: office@kba-print.de<br />

<strong>KBA</strong>-Metronic AG<br />

Benzstraße 11<br />

97209 Veitshöchheim, Deutschland<br />

Tel. 0931 9085-0<br />

Fax: 0931 9085-100<br />

www.kba-metronic.com<br />

E-mail: info@kba-metronic.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!