06.12.2012 Aufrufe

Ferienausgabe 2011 - Kath. Pfarrei Sankt Hubertus

Ferienausgabe 2011 - Kath. Pfarrei Sankt Hubertus

Ferienausgabe 2011 - Kath. Pfarrei Sankt Hubertus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Neues aus Elista<br />

elistareise.blogspot.com<br />

Können Sie sich noch erinnern: im<br />

September 2010 war ich mit Frau<br />

Sylvia Kumichel in Elista bei unserer<br />

Partnergemeinde St. Franziskus. Im<br />

Elistakreis haben wir uns Gedanken<br />

gemacht, wie oft so ein Besuch sinnvoll<br />

ist. Es gibt mehrere Meinungen<br />

und auch Bischof Clemens Pickel<br />

haben wir dazu gefragt. Das Ergebnis<br />

davon ist, dass Frau Sabine Czapla<br />

und ich im September diesen Jahres<br />

wieder nach Elista fliegen/fahren/<br />

unterwegs sind. Die Vorbereitungen<br />

sind aufregend, denn diesmal fahren<br />

wir nicht mit Frau Ehrlich sondern<br />

organisieren alles selber.<br />

Mit einem Reisebüro, aber das ist<br />

schon aufregend genug.<br />

In Russland sind grad Sommerferien.<br />

3 Monate. Von Juni bis August.<br />

Lesen Sie dazu den nebenstehenden<br />

Tagebucheintrag von Bischof Clemens<br />

Pickel.<br />

Wenn Sie mehr Interesse daran haben,<br />

wie es dem Bistum St. Clemens<br />

so geht, dann können Sie dazu fast<br />

täglich unter: kath-ru.blogspot.com<br />

einen Eintrag von Bischof Clemens<br />

Pickel lesen.<br />

Auf dem, als Überschrift angegebenen,<br />

Blog finden Sie noch ein paar<br />

Texte zu meiner ersten Reise und<br />

vielleicht im September auch aktuell<br />

etwas zu der kommenden.<br />

Eine schöne Sommerzeit wünscht<br />

Ihnen im Namen des Elistakreises<br />

31.Mai<br />

Maria Schmidt<br />

Das Schuljahr 2010/<strong>2011</strong> ist zu Ende. Zwei<br />

Mädchen und ein Junge aus unserem Marxer<br />

Kinderzentrum haben es mit<br />

„ausgezeichnet“ abgeschlossen! Damit<br />

wurden auch die Mühen der Betreuerinnen,<br />

nämlich unserer Eucharistieschwestern, in<br />

ganz ausdrücklicher Weise belohnt. Die<br />

Kinder stammen aus sozial schwachen Familien<br />

und haben es alles andere als leicht.<br />

Schon heute reisen in Marx die ersten Kinder<br />

aus den umliegenden Dörfern an, um an<br />

der Religiösen Kinderwoche (RKW) für die<br />

6- bis 11-jährigen teilzunehmen. Da steht<br />

uns ein kleines Jubiläum bevor: in diesem<br />

Jahr ist es zum 20. Mal, dass wir die Kinder<br />

im Sommer in der <strong>Pfarrei</strong> in Marx zu gemeinsamen<br />

Ferien einladen. Weil die deutsche<br />

Bezeichnung „Religiöse Kinderwoche“<br />

nicht ganz passt, hatten wir eine andere<br />

geprägt, die wiederum in der deutschen<br />

Übersetzung nicht ganz einfach klingt:<br />

„Woche geistlicher Übungen und Erholung<br />

für Kinder“. Heute hat sich fast überall die<br />

Bezeichnung "Ferien mit Gott" durchgesetzt.<br />

Das Projekt wird von Renovabis unterstützt.<br />

Erstkommunionfahrt nach Naundorf vom 20.<br />

bis 25.02 <strong>2011</strong><br />

In einem Anflug von Euphorie hatte ich<br />

mich bereit erklärt, die Erstkommunionkinder<br />

auf ihrer Fahrt nach Naundorf zu<br />

begleiten. Am Tag vor der Abreise startete<br />

meine restliche Familie in den Winterurlaub<br />

und ich fragte mich, wer oder<br />

was mich wohl geritten hat, diese Urlaubswoche<br />

mit 21 Kindern zu verbringen????<br />

Foto: Elisabeth Meuser<br />

Ich hatte mich sehr schnell mit dem etwas<br />

anderen Lärmpegel arrangiert und<br />

betreute sozusagen während der Nacht<br />

vier wunderbare Jungs, die ich sonst nie<br />

so kennengelernt hätte.<br />

Die Tage vergingen wie im Flug mit einer<br />

festen Struktur: Wecken, Morgenandacht,<br />

Frühstück, Gruppenarbeit, Mittagessen,<br />

Freizeit, Nachmittagsbeschäftigung,<br />

Abendbrot, Tagesabschluss in<br />

Form von gemeinsamen Spielen, Abendgebet<br />

und Nachtruhe. Am 2. Tag wanderten<br />

wir bei 14° C Kälte zur Diebes-<br />

höhle und wir Erwachsenen (außer Hr.<br />

Pfarrer �) mussten wieder einmal feststellen,<br />

dass die Kinder über wesentlich<br />

mehr Kondition verfügen als wir.<br />

Ich war beeindruckt, was unsere<br />

„Kleinen“ während der Gruppenarbeit<br />

an Gedankengut von sich gaben. Es war<br />

mir einfach nicht bewusst, wie ernsthaft<br />

sie sich mit den verschiedenen Themen<br />

auseinandersetzen, was<br />

genau ihre kleinen Seelen<br />

bewegt und wie sie<br />

auf wunderbare Weise<br />

gemeinsam Lösungen<br />

für die verschiedensten<br />

Situationen finden.<br />

Wegen einer dringenden,<br />

familiären Angelegenheit<br />

musste ich die<br />

Gruppe verlassen und<br />

habe dann festgestellt,<br />

dass ich mich wirklich<br />

darauf gefreut habe,<br />

wieder nach Naundorf,<br />

zu den Kindern zurückzukommen. Das<br />

war schon eine sehr eindrucksvolle Erfahrung.<br />

Ich möchte diesen Weg nutzen, um mich<br />

bei jedem einzelnen Kind zu bedanken,<br />

für das Vertrauen was Ihr uns Erwachsenen<br />

entgegengebracht habt, Euch zu<br />

zeigen, mit uns zu teilen was Euch beschäftigt,<br />

mit uns zu spielen und zu lachen.<br />

Für mich war es eine wertvolle<br />

Erfahrung, nämlich dass eine Urlaubswoche<br />

mit 21 Kindern auch was Tolles<br />

ist.<br />

Claudia Baubkus<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!