06.12.2012 Aufrufe

1 - Jugendinformationszentrum

1 - Jugendinformationszentrum

1 - Jugendinformationszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das HamburgerAbendblattpräsentiert<br />

den<br />

Hamburger<br />

Ferienpass<br />

2003.


Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

Grußwort<br />

pünktlich am 3. Juli geht es los, die heiß ersehnten Sommerferien beginnen. Egal ob es regnet, hagelt oder<br />

endlich mal (auch in Hamburg) die Sonne scheint: Der Ferienpass ist natürlich auch in diesem Jahr für jede<br />

Witterung gerüstet und präsentiert ein buntes, spannendes und wetterfestes Programm für Euch, Eure<br />

Freundinnen und Freunde und selbstverständlich auch für die ganze Familie.<br />

Die Idee des Ferienpasses ist denkbar einfach. Er soll all jenen, die aus welchen<br />

Gründen auch immer nicht, oder nur kurz verreisen können, einen gelungenen<br />

Urlaub in und um Hamburg ermöglichen. Besonders ist uns dabei natürlich an den<br />

erschwinglichen Preisen gelegen, die weder das Taschengeld noch die Familienkasse<br />

übermäßig belasten. So sind nahezu alle Angebote erheblich vergünstigt, einige<br />

sogar kostenlos und ganz exklusiv für den Ferienpass entwickelt. So bietet der<br />

Ferienpass 2003 eine breite Palette an Erlebnismöglichkeiten rund um Sport, Kultur<br />

und Bildung, die es Euch ermöglicht, aktiv zu werden und viel Neues auszuprobieren.<br />

Der neue Ferienpass garantiert ein rundum abwechslungsreiches Programm, das den<br />

Start in die Ferien 2003 zu einem Vergnügen ohne Langeweile werden lässt.<br />

Erholsame Ferien mit viel Spaß wünscht Euch<br />

Rudolf Lange<br />

Bildungs- und Sportsenator<br />

Der Hamburger Ferienpass gilt für die Hamburger<br />

Sommer- und Herbstferien 2003:<br />

Sommerferien: vom 3.7. bis 13.8. 2003<br />

Herbstferien: vom 6. bis 18.10. 2003<br />

Der Ferienpass wird unentgeltlich abgegeben.<br />

Er wird in Schulen verteilt und liegt in den Bezirks-,<br />

Orts- und Jugendämtern, Kundenzentren, öffentlichen<br />

Bücherhallen, den Geschäftsstellen des Hamburger<br />

Abendblattes und im <strong>Jugendinformationszentrum</strong> aus.<br />

Wenn du<br />

• in Hamburg wohnst<br />

• noch keine 18 Jahre alt bist<br />

• Schülerin oder Schüler bist oder<br />

• arbeitslos bist<br />

kannst du mit dem Hamburger Ferienpass viele der<br />

hier aufgeführten Programme zu Sonderpreisen<br />

nutzen; einige Angebote sind sogar kostenlos!<br />

Der Hamburger Ferienpass ist nicht übertragbar. Er ist<br />

nur ausgefüllt gültig.<br />

Für RollstuhlfahrerInnen geeignet bzw. eingeschränkt<br />

geeignet. Es wird grundsätzlich empfohlen,<br />

sich bei den Veranstaltern über die Gegebenheiten<br />

zu informieren.<br />

...und noch ein Tipp:<br />

Der Ferienpass bietet nicht nur viele tolle Angebote<br />

für die Ferien, sondern ist mit seinen vielen<br />

Telefonnummern und Anschriften ein nützliches<br />

Adressenverzeichnis für das ganze Jahr. Informationen<br />

zu den Ferienpassangeboten sind direkt beim<br />

Veranstalter einzuholen.<br />

Informationen zum Ferienpass<br />

Das ganze Ferienpassprogramm kann natürlich auch im<br />

Internet abgerufen werden unter:<br />

www.ferienpass-hamburg.de<br />

Das <strong>Jugendinformationszentrum</strong> (JIZ) übernimmt keine Gewähr<br />

für die Richtigkeit sowie die Qualität der einzelnen Angebote<br />

und behält sich eine Auswahl der Angebote vor.<br />

Eltern, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem<br />

Bundessozialhilfegesetz erhalten, haben die<br />

Möglichkeit, die Kosten für die HVV-Ferienfahrkarte<br />

(18,50 €) ihrer Kinder bei dem für sie zuständigen<br />

Sozialamt geltend zu machen. Ein Nachweis über die<br />

Kosten der HVV-Ferienkarte muss erbracht werden.<br />

Wir danken allen Einrichtungen, Unternehmen,<br />

Vereinen und Einzelpersonen und insbesondere dem<br />

Hamburger Abendblatt und dem HVV für ihr<br />

Engagement und ihre Unterstützung. Wir danken den<br />

Bezirks-, Jugend- und Ortsämtern, den öffentlichen<br />

Bücherhallen und den Schulen für ihre Mitwirkung bei<br />

der Verteilung des Hamburger Ferienpasses und der Fa.<br />

GATE GmbH (Kommunales Callcenter Harburg).<br />

Hamburg, Juni 2003 (2. Aktualisierung 29.6.03)<br />

Wir widmen den Ferienpass 2003 unserem lieben<br />

und schmerzlich vermissten Freund und Kollegen<br />

Dieter Gabrowsky, dessen Name immer mit dem<br />

Hamburger Ferienpass verbunden bleiben wird.<br />

VORWORT / INFORMATIONEN


Bäderland Sommertour 2003<br />

Großes Spiel- und Aktionsprogramm in Hamburgs Bädern. Jede Menge Spaß auf der Supergroßrutsche, im Hüpfhaus oder auf<br />

der Hüpfburg. Auf den Spielstationen Basketball Challenger oder Shark Attack sind vor allem Geschicklichkeit und<br />

Schnelligkeit gefragt.<br />

Während der Hamburger Sommerferien, an sechs ausgewählten Samstagen, jeweils ab 12.00 Uhr. Der Eintritt ist an diesen<br />

Tagen nach Vorlage eines gültigen Ferienpasses für alle Kinder und Jugendlichen (unter 16 Jahren) frei.<br />

Eltern / Erwachsene zahlen den normalen Badeintritt.<br />

Informationen zu den Veranstaltungen und zu allen Hamburger Freizeit-, Kombi-, Hallen- und Freibädern:<br />

Bäderland Hamburg, Weidenstieg 27, 20259 Hamburg, Tel.: 040/78 88 37 37, Fax: 040/78 88 37 07, www.baederland.de<br />

E-Mail: k.moerisse@baederland.de<br />

Freizeitbad Bondenwald<br />

Außenbecken ganzjährig, Wasserspiellandschaft Babalu,<br />

Freibad im Sommer, Sprunganlage, Kinderspielplatz,<br />

Tischtennis, Matschspielplatz.<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 18 Jahren.<br />

Am 5.7.2003<br />

Veranstaltungsort:<br />

Bondenwald - Bad, Friedrich- Ebert-Straße 71, 22459 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 5 51 86 29<br />

Öffnungszeit: Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, Freibad bis 20.00 Uhr<br />

Zu erreichen: Bus 191, 291, 375 bis Friedrich-Ebert-Straße<br />

Freibad Rahlstedt<br />

Natursee, Sprungturm und Spielplatz.<br />

Für Mädchen und Jungen von 2 bis 18 Jahren.<br />

Am 12.7.2003<br />

Veranstaltungsort:<br />

Freibad Rahlstedt, Wiesenredder 85, 22149 Hamburg<br />

Öffnungszeit: Täglich von 10.00 bis 18-00 Uhr.<br />

Bei schönem Wetter bis 20.00 Uhr – auch an Feiertagen<br />

Zu erreichen: S4 bis Rahlstedt, Bus 164 bis Sorenkoppel<br />

Kombibad Billstedt<br />

Freibad, Hallenbad, 25m - Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken,<br />

Sprunganlage und Kinderrutsche,<br />

Spielwiese mit Volleyball- und Tischtennisanlage.<br />

Für Mädchen und Jungen von 2 bis 18 Jahren.<br />

Am 19.7.2003<br />

Veranstaltungsort:<br />

Billstedt - Bad, Archenholzstrasse 50a, 22117 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 7 32 02 00<br />

Öffnungszeit: Mo bis Do 10.00 bis 20.00 Uhr, Fr 8.30 bis 20.00 Uhr,<br />

Sa und So 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen: U3, sowie alle Buslinien bis U-Bahn Billstedt<br />

Kombibad Finkenwerder<br />

Freibad, Hallenbad, 50m-Schwimmbecken, Sprunganlage,<br />

Kinderbecken mit Wasserrutsche, Liegewiese, Fußballplatz,<br />

Tischtennis- und Volleyballanlage, Spielplatz.<br />

Am 26.7.2003<br />

Für Mädchen und Jungen von 2 bis 18 Jahren.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Finkenwerder - Bad, Finksweg 82, 21129 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 7 42 86 11<br />

Öffnungszeit: Mo bis Do 10.00 bis 20.00 Uhr, Fr 8.30 bis 20.00 Uhr,<br />

Sa und So 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen: Bus 150, 151, 251 bis Finkenwerder, Fährschiff 64<br />

von Landungsbrücken bis Finkenwerder<br />

Kombibad Ohlsdorf<br />

Hallenbad, 50m-Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken,<br />

Freibad, Sprunganlage, 2 Rutschen, Liegestühle, Spielplatz,<br />

Spielebereich mit Boccia- und Streetballanlage.<br />

Am 2.8.2003<br />

Für Mädchen und Jungen von 2 bis 18 Jahren.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Ohlsdorf - Bad, Im Grünen Grunde 1, 22335 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 59 26 42, 040 / 59 52 03<br />

Öffnungszeit: Mo bis Do 10.00 bis 20.00 Uhr, Fr 8.30 bis 20.00 Uhr,<br />

Sa und So 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen: U1, S1, Bus 172, 179 bis Ohlsdorf<br />

Naturbad Stadtparksee<br />

Strand, Spielplatz, Basketball, Tischtennis und Schach.<br />

Am 9.8.2003<br />

Für Mädchen und Jungen von 2 bis 18 Jahren.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Naturbad Stadtparksee, Am Südring 5 b, 22303 Hamburg<br />

Öffnungszeit: Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr,<br />

bei schönem Wetter bis 20.00 Uhr<br />

Zu erreichen: U3 Saarlandstraße oder Borgweg<br />

Für Kinder mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

WASSERSPASS


WASSERSPASS<br />

Allermöher See<br />

Felix-Jud-Ring, nur an der Nord- und Nordostseite<br />

Badestrand, abgetrenntes Nichtschwimmerbecken,<br />

Beachvolleyballanlage, Basketballkörbe, unbewacht<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: S21 bis Nettelnburg, Bus 234 bis Hilde-Monte Weg<br />

Boberger See<br />

Naturschutzgebiet Boberger Dünen, im Nordteil Sandstrand,<br />

unbewacht, im Südteil auch FKK, Liegewiese, Toiletten<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: S21 bis Mittlerer Landweg, Bus 330 bis Billwerder<br />

Kirche<br />

Eichbaumsee<br />

Moorfleeter Deich, ehemaliger Baggersee, drei Badestellen,<br />

nur zeitweise bewacht, Sandstrand, Liegewiese, Grillplatz,<br />

Kiosk, Beachvolleyball<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: S21 Mittlerer Landweg, Bus 321 Moorfleeter Deich,<br />

Badeexpress an Wochenenden<br />

Freibad Stadtparksee<br />

Südring 5b, Tel.: 040/78883771, geöffnet täglich von 10.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr (optional bis 20.00 Uhr)<br />

Zu erreichen: U3 Saarlandstraße<br />

Hamburg-Insel Neuwerk<br />

Zu erreichen: Bahn bis Cuxhaven, Schiff ab Cuxhaven, Anleger „Alte<br />

Liebe“, Wattwagen ab Sahlenburg und Duhnen zu Fuß von Sahlenburg<br />

und Duhnen (ca. 10km)<br />

Hohendeicher See (Oortkatensee)<br />

Mit Badeplatz West und Süd Hamburgs Surfsee – Surfschule<br />

am Oortkatenufer 12, tiefster und wasserreichster See<br />

Hamburgs, Sandstrand in der Südbucht, zweite Badestelle am<br />

Westufer, Toiletten, bewacht, abgegrenzter Schwimmbereich<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: S21 Tiefstack, Bus 120 bis Hohendeicher See/ Oortkatenufer<br />

Naturbad Kiwittsmoor<br />

Hohe Liedt 9. Großer Sandstrand, Planschbecken, Duschen,<br />

Liegewiese, Spielgeräte, Mini-Golf, Tischtennis,<br />

Beachvolleyballfelder, Biergarten,<br />

geöffnet täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr<br />

Kostet Eintritt<br />

Zu erreichen: U1 bis Kiwittsmoor, U1 Langenhorn Markt, Bus 192<br />

Hohe Lied<br />

Öjendorfer See<br />

Zwei bewachte Badestellen: Bruhnröggenredder – Badeplatz,<br />

Nord und Barsbüttler Weg – Badeplatz Süd, Duschen,<br />

Liegewiese, Spielplätze, Mini-Golf<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: U1 Wandsbeker Markt oder S4 Wandsbek, Bus 10<br />

Gleiwitzer Bogen<br />

Freibäder, Naturbäder und Badeseen<br />

See Hinterm Horn<br />

Allermöher Deich, Achtung keine Kfz-Stellplätze, Natursee<br />

mit 150m Badebucht, abgetrenntes Nichtschwimmerbecken,<br />

unbewacht<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: S21 Mittlerer Landweg oder Nettelnburg, Bus 321,<br />

Badeexpress an den Wochenenden<br />

Sommerbad Altengamme<br />

Horster Damm/ Am Knollgraben, Tel.: 040/7236118 (nur<br />

zeitweise besetzt), Künstliches Becken mit flach abfallendem<br />

Bereich für Nichtschwimmer, Liegewiese mit Sonnen- und<br />

Schattenplätzen, Fußballtore, Spielplatz, Tischtennisplatte,<br />

geöffnet täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Eintritt frei<br />

Zu erreichen: S2, S21 Bergedorf, Bus 228, Weg zum Freibad<br />

Sommerbad Duvenstedt<br />

Puckaffer Weg 3, Tel.: 040/6070288, 50 x 25m-Schwimmbad<br />

mit Mini-Strand, Duschen, Umkleiden, Rutsche,<br />

Sprungbrettern, Liegewiese, Spielgeräten, Tischtennis,<br />

geöffnet täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Kostet Eintritt<br />

Zu erreichen: U1 Ohlstedt oder S1, S11 Poppenbüttel, Bus 276 Lohe<br />

Sommerbad Farmsen<br />

Neusurenland 63, Tel.: 040/ 6434410, Naturbad mit<br />

Sandstrand, Duschen, Umkleidekabinen, Wasserrutsche,<br />

Sprungbrettern, Liegewiese, Spielgeräten, Strandkörben,<br />

Tischtennis, täglich geöffnet von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr.<br />

Kostet Eintritt: Jugendliche 1,50 €, Erwachsene 3,00 €<br />

Zu erreichen: U1 Farmsen, Bus 271 Neusurenland<br />

Sommerbad Ostende<br />

Tonndorfer Strand 37, Tel.: 040/666194, Naturbad mit<br />

Sandstrand, Duschen, Umkleiden, Rutsche, Sprungbrettern,<br />

Liegewiese, Spielgeräten, geöffnet täglich von 9.00 bis<br />

19.00 Uhr.<br />

Kostet Eintritt<br />

Zu erreichen: S4 Wandsbek Ost<br />

Sommerbad Volksdorf<br />

Moorbekweg 100, Tel.: 040/6034730, FKK Bad, Sandstrand,<br />

Liegewiese, Sprungbretter, Badeinsel,<br />

Nichtschwimmerbereich, Duschen, Kiosk,<br />

behindertengerechter Eingangsbereich.<br />

Kostet Eintritt: Mit Ferienpass 1,00 statt 1,50 €<br />

Zu erreichen: U1 Buchenkamp<br />

Informationen zur Wochenend-Buslinie „Badeexpress“ sind<br />

beim HVV und den VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein<br />

AG) erhältlich.


HAMBURGER<br />

1 Ostsee-Therme<br />

FERIENPASS<br />

Sommerferien 2003<br />

Information und Anmeldung:<br />

Gate - Gesellschaft für Arbeit,<br />

Technik und Entwicklung mbH -<br />

Freibad Neugraben<br />

Neuwiedenthaler Str. 1<br />

21147 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 7 02 23 11<br />

Fax: 040/ 76 79 72 39<br />

www.gate-hh.de<br />

Zu erreichen:<br />

S-Bahn bis Neugraben, dann Bus<br />

140 Richtung Neuwulmsdorf<br />

Information:<br />

Samtgemeinde Am Dobrock<br />

Am Markt 1, 21781 Cadenberge<br />

Tel.: 0 47 77/80 11 35, Fax: 0 47 77/83 96<br />

E-Mail: kelch@am-dobrock.de<br />

www.am-dobrock.de<br />

Hallen - und Freibad Am Dobrock<br />

Schwimmbadallee 8, 21781 Wingst<br />

Tel.: 04778/ 442<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der DB bis Wingst.<br />

Mit dem PKW über B73,<br />

zwischen Cuxhaven und Stade.<br />

Information:<br />

Hamburger Bund für Freikörperkultur<br />

und Familiensport e.V.<br />

Moorbekweg 100, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 47 30<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Bichenkamp,<br />

dann 15 Minuten Fußweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ostsee -Therme Scharbeutz<br />

GmbH & Co. KG<br />

An der Kammer, 23683 Scharbeutz<br />

Tel.: 04503/ 35 26 - 11<br />

Fax: 04503/ 35 26 - 30<br />

E-Mail: info@ostsee-therme.de<br />

www.ostsee-therme.de<br />

Öffnungszeit: Täglich 9.00 bis<br />

23.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der DB- Bahn bis Bahnhof<br />

Scharbeutz oder Timmendorf. Mit<br />

dem Auto : A1 Ausfahrt Timmendorfer<br />

Strand, Beschilderung zur Ostseetherme<br />

folgen<br />

Hamburger Ferien-Coupons 2003 Nur in Verbindung mit dem Ferienpass gültig. Bitte ausschneiden und an der Kasse abgeben.<br />

Gültig für einen ermäßigten Besuch der<br />

HAMBURGER<br />

1 Ostsee-Therme<br />

FERIENPASS<br />

Sommerferien 2003<br />

3.7. bis 13.8. 2003<br />

Freibad Neugraben<br />

Langeweile in den Ferien? Dann ab ins Freibad Neugraben. Hier findest<br />

du ein geheiztes Schwimmbecken mit Sprungblöcken und einem 1m-<br />

Sprungbrett. Wenn du mit deinen Freunden Tischtennis, Schach oder<br />

Volleyball spielen möchtest- auch dafür ist gesorgt. Auch ein Spielplatz<br />

mit Spielgeräten und eine Sandkiste sind vorhanden. Für die kleinen<br />

Besucher gibt es ein Planschbecken sowie ein Nichtschwimmerbecken mit<br />

einer Rutsche.<br />

Mondscheinbaden: In den Sommerferien kann man bei uns Mondscheinbaden,<br />

anschließend wird gemeinsam in Zelten übernachtet.<br />

Warme Kleidung, Zelte und Verpflegung mitbringen.<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren.<br />

Termine bitte telefonisch erfragen!<br />

Erlaubnis der Eltern und telefonische Anmeldung nötig. Bei<br />

Schlechtwetter vorher anrufen, denn wenn keiner kommt, haben wir ab<br />

14.00 Uhr geschlossen.<br />

Kosten für das Freibad: Mit Ferienpass für Mädchen und Jungen von 5 bis<br />

18 Jahren 0,50 € statt 1,00 €, begleitende Erwachsene 1,50 € statt<br />

2,50 € (Exklusivangebot)<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen.<br />

Hallen- und Freibad Am Dobrock<br />

Badespaß in Wingst<br />

Das neu konzipierte Bad garantiert mit seiner 100m langen Riesenrutsche,<br />

dem Beachvolleyballfeld und dem Spielplatz puren Badespaß für jung und<br />

alt.<br />

Öffnungszeit in der Sommersaison: Fr, Sa, So: 10.00 bis 20.00 Uhr,<br />

alle weiteren Öffnungszeiten bitte telefonisch erfragen<br />

Kosten: Ferienpassinhaber bis zum 14. Lebensjahr haben in der Sommersaison<br />

freien Eintritt.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Hamburger Bund für Freikörperkultur<br />

Schwimmen, div. Sportangebote wie Beachvolleyball, Tischtennis, usw...<br />

In den Sommerferien von 10.30 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: 1,00 statt 1,50 € (Exklusivangebot)<br />

Kiosk auf dem Gelände, FKK oder Badebekleidung<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen.<br />

Ostsee- Therme Scharbeutz<br />

Riesen Rutsch- und Wasserspaß wartet auf euch: Ob im Wildwasserkreisel,<br />

im Erlebnisbecken mit Grotte oder an den Wasserkanonen, hier bleibt<br />

niemand trocken. So richtig ab geht’s dann bei den Riesenrutschen: 170m<br />

lang, eine Kurve jagt die nächste... Das ist das Rutscherlebnis! Für ruhigere<br />

Gemüter laden das Vital-Salzwasserbecken und das Saunaparadies über drei<br />

Etagen mit Strandzugang zur Erholung ein. Da ist für jeden was dabei!<br />

Kosten: Mit Ferienpass vom 4. bis zum 16. Geburtstag und gegen Abgabe<br />

des Coupons Ferienpasstarif 6,00 € für 4 Stunden (einmalige Nachlöse<br />

1,50 €), Begleitpersonen zahlen den regulären Tarif.<br />

Tipp: Ferienspaß-Party am 30.6.2003 von 10.00 bis 14.00 Uhr mit<br />

Sport, Animation, Wettrutschen und tollen Gewinnen<br />

Achtung: Für angemeldete Gruppen ab 15 Personen gelten ebenfalls<br />

Sondertarife, pro 15 Kinder ist eine Begleitperson gratis, jeder weitere<br />

Erwachsene zahlt 12,00 € für 4 Stunden, einmalige Nachlöse 2,50 €.<br />

Gruppenanmeldung per Fax, Telefon oder E-Mail sind erwünscht.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen.<br />

Gültig für einen ermäßigten Besuch der<br />

3.7. bis 13.8. 2003<br />

Gültig für einen ermäßigten Besuch der<br />

HAMBURGER<br />

2 Ostsee-Therme<br />

FERIENPASS<br />

Herbstferien 2003<br />

6.10. bis 18.10. 2003<br />

WASSERSPASS<br />

Gültig für einen ermäßigten Besuch der<br />

HAMBURGER<br />

2 Ostsee-Therme<br />

FERIENPASS<br />

Herbstferien 2003<br />

6.10. bis 18.10. 2003


WASSERSPASS<br />

Information und Anmeldung:<br />

Bootsvermietung Wüstenberg<br />

Deelbögenkamp 3<br />

22297 Hamburg<br />

Tel.: 040/51 77 01<br />

Fax: 040/5 11 17 56<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Lattenkamp oder Bus 114,<br />

281 bis Orchideenstieg.<br />

Information: Bootshaus Osterndorff<br />

Isekai 13, 20249 Hamburg<br />

Tel.: 040 /47 34 61<br />

Fax: 040 / 47 34 61<br />

E-Mail: wielengowski@t-online.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1,3 bis Kellinghusenstraße<br />

dann Bus 109 bis Streekbrücke<br />

Information:<br />

Bootsvermietung Dornheim<br />

Kaemmererufer 25<br />

22303 Hamburg<br />

Tel.: 040/2 79 41 84<br />

Fax: 040/2 71 32 30<br />

E-Mail: dornheim@web.de<br />

www.Bootsvermietung-Dornheim.de<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis Saarlandstraße, U2,U3, S1,<br />

S11 bis Barmbek, Bus 172, 173<br />

Saarlandstraße/ Jarrestraße,<br />

Bus 117<br />

Information und Anmeldung:<br />

Biller Ruder Club v. 1883 r. V.<br />

Hamburg<br />

Ausschläger Billdeich 95 a<br />

20539 Hamburg<br />

Tel.: 040/78 43 38, 040/ 21 98 11 16<br />

E-Mail: billerRC1883@aol.com<br />

www.biller-rc.de<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis Burgstrasse, Bus 130 bis<br />

Billerhuder Insel, Bus 112 bis<br />

Braune Brücke<br />

Bootsvermietung Wüstenberg<br />

Mit dem Kanu auf die Alster? Wäre das nicht mal was anderes?<br />

Vermietung von Kanus, Ruder- und Tretbooten.<br />

Von Montag bis Freitag von 11.00 bis 19.30 Uhr.<br />

Dieses Angebot gilt witterungsbedingt nur in den Sommerferien!<br />

Mädchen und Jungen ab 14 Jahren können alleine oder mit ihren Eltern<br />

Kanus, Ruder- oder Tretboote mieten.<br />

Kosten: Ein Kanu bis zu vier Personen kostet mit Ferienpass 7,50 € statt<br />

11,00 € pro Stunde. Den ganzen Tag kostet ein Boot mit Ferienpass<br />

25,00 € statt 40,00 €.<br />

Wenn du mehr als 2 Boote mieten willst, bitte vorher anmelden! Hunde<br />

dürfen leider nicht mitgenommen werden.<br />

Bitte den Ferienpass vor Antritt der Tour unaufgefordert vorlegen.<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte vorher erkundigen.<br />

Bootsvermietung, Bootshaus Osterndorff<br />

Hier könnt ihr Kanus, Ruderboote, Tretboote und Einer-Kajaks ausleihen.<br />

Kosten: Mit Ferienpass halber Preis.<br />

Öffnungszeit: 10.00 bis 22.00 Uhr, täglich außer an Feiertagen<br />

Bootsvermietung Dornheim<br />

In den Sommerferien mit dem Tret- und Ruderboot oder doch lieber im<br />

Kanu oder Kajak auf die Alster und durch Hamburgs Kanäle schippern?<br />

Für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Kosten: Mo bis Fr: 2er Kanu 4,00 statt 8,00 €.<br />

Sa,So + Feiertage 6,00 statt 8,00 €.<br />

1 Ferienpass pro Boot. Eltern fahren vergünstigt mit.<br />

Im Preis sind die Schwimmweste und ein Wasserstraßenplan der Alster<br />

und der befahrbaren Kanäle kostenlos enthalten. Schwimmwesten sind<br />

Pflicht!<br />

Übrigens: Die Boote sind unsinkbar, stabil und leicht zu fahren.<br />

Achtung: Wenn du unter 15 Jahre und ohne<br />

Eltern/Erwachsenenbegleitung bist, musst du eine schriftliche Erlaubnis<br />

deiner Eltern mitbringen!<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Biller Ruderclub v. 1883 r. V.<br />

Rudern, rudern, rudern und zum Schluss Regatta: Das bietet dir der BRC<br />

in seinem zweiwöchigen Ruderkurs an. Zunächst erlernst du die<br />

Rudertechnik unter Anleitung in sicheren Mannschaftsbooten. Danach<br />

geht’s los im schmalen Skiff (Rudereiner), den du am Ende der zwei<br />

Wochen sicher beherrschst. Wenn auch deine Eltern Lust an einer<br />

Ausbildung einer neuen Sportart haben, bringst du sie einfach mit. Die<br />

Kursgebühren werden bei einer anschließenden Mitgliedschaft im BRC als<br />

Aufnahmegebühr verrechnet.<br />

Am 5.7. und vom 7.7. bis 18.7.2003 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 9 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Exklusivangebot für den Ferienpass: 20,00 €<br />

Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und gültigen Schwimmnachweis<br />

mitbringen<br />

Am 5.7.2003 findet von 12.00 bis 16.00 Uhr ein Infotag statt, an dem<br />

du dich auch persönlich anmelden kannst.<br />

Vorherige telefonische oder persönliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen.


Rudern mit dem Germania Ruderclub<br />

Wer wollte schon immer mal die schönsten Ecken von Hamburg von der<br />

Wasserseite aus entdecken? Wir bieten Jungen ab 10 Jahren einen<br />

einwöchigen Intensivkurs für Anfänger im Rudern. Wir zeigen euch, dass<br />

wir schneller als Segler und Alsterdampfer sein können. Und um die<br />

Woche richtig abzurunden, werden wir am Samstag nach dem Rudern<br />

grillen.<br />

Vom 4.8. bis 9.8.2003 von 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

für Jungen von 10 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: 20,00 €<br />

Du benötigst Sportzeug, Freischwimmerausweis, Wechselklamotten, Essen<br />

und Trinken.<br />

Vorherige Anmeldung von Montag bis Freitag 11.00 bis 15.00 Uhr ist<br />

unbedingt erforderlich! Tel: 040/ 57 36 98 Christian Körte.<br />

Anmeldeschluss ist der 30.6.2003<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Hammerdeicher Ruder-Verein von 1893 e.V.<br />

Wir rudern und du? Komm einfach zu uns an den Hammer Deich. Hier<br />

kannst du das Rudern auf den Gewässern der Bille erlernen.<br />

Vom 11.8. bis 13.8.2003 von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: 10,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Bitte gültigen Schwimmpass, Sportbekleidung, Turnschuhe und ein<br />

Handtuch mitbringen<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Ruder-Club „Allemannia von 1866“<br />

Auch Olympiasieger haben „klein“ angefangen! Hier hast du schon mal<br />

die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auszuprobieren. Nach einer<br />

gründlichen Rudertechnik-Unterweisung durch unseren Trainer Marcus<br />

Schwarzrock und unseren Kinderbetreuer unternehmen wir im Kinder-<br />

Einer und -Zweier kleine Fahrten in die Umgebung unseres Bootshauses.<br />

Am Samstag findet dann eine kleine Abschlussregatta statt. Wenn es dir<br />

Spaß macht, kannst du später auch Mitglied der Jung-Allemania werden.<br />

Vom 4.8. bis 8.8.2003 von 9.00 bis 13.00 Uhr und am 9.8.2003<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Jungen von 10 bis 17 Jahren. Kosten: Keine<br />

Bitte Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, gültigen Schwimmpass und<br />

ein Duschhandtuch mitbringen.<br />

Achtung: Anmeldung erforderlich, persönlich oder telefonisch in der Zeit<br />

vom 21. bis 25.7. und vom 28.7. bis 1.8.2003 von 10.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Der Hamburger und Germania Ruder<br />

Club<br />

Alsterufer 21<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: 040/57 36 98<br />

Fax: 040/45 03 54 65<br />

E-Mail: info@der-club.de<br />

www.der-club.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Stephansplatz, S- Bahn Dammtor<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hammerdeicher Ruder-Verein v.<br />

1893 e. V.<br />

Hammer Deich 132, 20537 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 21 85 72<br />

E-Mail:<br />

hammerdeicher.rv.1893@web.de<br />

Zu erreichen:<br />

U - Bahn Hammer Kirche / Bus 112<br />

bis Schadesweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ruder-Club Allemannia von 1866<br />

An der Alster 47 a<br />

20099 Hamburg<br />

Tel.: 040/24 66 00<br />

Fax: 040/24 93 88<br />

E-Mail: RCAllemannia@t-online.de<br />

www.rc-allemannia.hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

U / S-Bahnen bis Hauptbahnhof,<br />

dann ca. 10 Minuten Fußweg oder<br />

Metrobus bis Gurlittstraße, dann 4<br />

Minuten Fußweg<br />

WASSERSPASS


Rudergesellschaft Hansa<br />

Schöne Aussicht 39<br />

22085 Hamburg<br />

Tel.: 040/229 01 22<br />

E-Mail: Schulzehw@aol.com<br />

www.rghansa.de<br />

Zu erreichen:<br />

Metrobus 6 bis Zimmerstraße, ca. 5<br />

Minuten zu Fuß<br />

Information und Anmeldung:<br />

paddel-meier<br />

Heinrich-Osterath-Straße 256<br />

21037 Hamburg (Kirchwerder)<br />

Tel.: 040/7 37 22 70<br />

Fax: 040/7 37 24 57<br />

E-Mail: Info@paddel-meier.de<br />

www.paddel-meier.de<br />

WASSERSPASS Information und Anmeldung:<br />

Zu erreichen:<br />

S2,21 bis Bergedorf, dann Bus 222<br />

bis Haltestelle Wulfsbrücke (Abfahrt<br />

stündlich)<br />

Information und Anmeldung:<br />

Paddeleih Bootsvermietung Allermöhe<br />

Allermöher Deich 412<br />

21037 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 23 44 33<br />

Fax: 040/7 23 36 50<br />

E-Mail: info@paddeleih.de<br />

www.paddeleih.de<br />

Zu erreichen:<br />

S2,21 bis Bergedorf, weiter mit<br />

dem Bus 222 bis Nettelnburger<br />

Landweg (Süd) oder S2,21 bis Nettelnburg,<br />

weiter mit dem Bus 321<br />

bis Allermöher Werftstegel<br />

Rudergesellschaft Hansa<br />

Wer wollte schon immer mal die schönsten Ecken von Hamburg von der<br />

Wasserseite aus entdecken? Die Rudergesellschaft Hansa bietet euch<br />

einen sechstägigen Kurs an.<br />

Vom 4.8. bis 9.8.2003 von 15.30 bis 18.00 Uhr, am 9.8.2003<br />

schon ab 14.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: 10 € für die Aktionswoche (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und einen gültigen<br />

Schwimmausweis mitbringen<br />

Vorherige Anmeldung vom 28.7. bis 1.8. von 17.00 bis 18.00 Uhr ist<br />

unbedingt erforderlich!<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

paddel-meier<br />

Hast du Spaß am paddeln? Möchtest du dein eigener Kapitän sein? Dann<br />

komm zu paddel-meier! Du kannst auf der Dove- und Gose- Elbe, auf dem<br />

Neuengammer Durchstich oder den umliegenden Flüssen rudern und<br />

paddeln, was das Zeug hält!<br />

Vom 3.7. bis 13. 8.2003 von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Schwimmwesten und bei Bedarf auch wasserdichte Container gehören zur<br />

Standardausrüstung unserer Boote dazu.<br />

Kosten: Kinder von 5 bis 18 Jahren zahlen 2,00 statt 3,00 €. Begleitende<br />

Erwachsene zahlen 3,00 statt 3,50 €.<br />

Tipp: Am Donnerstag, 17.7. und Donnerstag, 31.7.2003 gibt es eine<br />

Schatzsuche für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Badezeug und<br />

Wechselkleidung mitbringen<br />

Wenn du unter 16 Jahre alt und ohne erwachsene Begleitung bist,<br />

brauchst du eine schriftliche Erlaubnis deiner Eltern!<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Paddeleih Bootswerft Allermöhe<br />

Auf dem Gelände der Werft Allermöhe bietet die Bootsvermietung Kanus,<br />

Kajaks und Ruderboote an. Damit kannst du die Dove- Elbe, Gose- Elbe<br />

oder die Kanäle Neu-Allermöhes bepaddeln. Schwimmwesten sind<br />

vorhanden und werden kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

In den Sommerferien von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

Kosten: Mit Ferienpass bekommst du werktags vergünstige Tarife pro Boot<br />

und Stunde. Kanu (für 2 und 3 Personen) 4,00 €, Kanu (für 4 Personen)<br />

6,00 €, Kajak (für 1 Person) 2,50 €, Kajak (für 2 Personen) 4,00 € und<br />

Ruderboot für 6,00 €.<br />

Achtung: Sonn- und feiertags sind keine vergünstigten Angebote<br />

möglich! Montags ist nur nach Voranmeldung geöffnet.<br />

Tipp: Familienfest am 19.7. 2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Familien-Fahrrad-Kanu-Tour durch die Vierlande mit Besuch eines uralten<br />

Biobauernhof am 2.8.2003 von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Elbradweg-Runde<br />

Die Elbe vom Ufer aus sehen, auf den Deichen radeln und eine Rast im<br />

Schatten einer großen Weide...<br />

Am 9.8.2003 um 11.00 Uhr in Begleitung eines Erwachsenen<br />

Kanutour zum Milchhof<br />

Kanutour zum Milchhof Reitbrook, wo glückliche Kühe auf der Wiese stehen.<br />

Am 2.8.2003 von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Märchenreise mit Kanus<br />

Am 5.7.2003 von 12.00 bis 16.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 4 bis 11 Jahren.<br />

Achtung: Nur in Begleitung eines Erwachsenen


Radtour<br />

Mit dem Rad zu einer Rosengärtnerei in den Vierlanden.<br />

Am 26.7.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Alle Veranstaltungen sind, falls nicht anderes angegeben<br />

für Mädchen und Jungen ab 5 Jahre geeignet.<br />

Achtung: Für Mädchen und Jungen bis 12 Jahre nur in Begleitung von<br />

Eltern/Erwachsenen. Mädchen und Jungen unter 16 Jahren müssen eine<br />

schriftliche Erlaubnis der Eltern mitbringen.<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Kosten: Preise für die Ausflüge bitte bei der Anmeldung erfragen.<br />

Die Veranstaltungen sind für junge Menschen mit Handicap bedingt<br />

geeignet. Bitte vorher nachfragen.<br />

Ajus<br />

Im schönsten Segelrevier von Hamburg bietet der Segelclub Ajus Kurse auf<br />

dem Segler Optimist, einem speziell für Kinder geeigneten Segelboot an.<br />

Teeny-Kurse<br />

Vom 7.7. bis 11.7., 4.8. bis 8.8., 6.10. bis 10.10. und 13.10. bis<br />

17.10.2003 jeweils von 10.00 bis 12.30 Uhr.<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 75,00 € mit Ferienpass statt 80,00 €<br />

Teeny-Training<br />

Ferienkurse und Training im Segeln<br />

Vom 7.7. bis 11.7., 4.8. bis 8.8., 6.10. bis 10.10. und 13.10. bis<br />

17.10. jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 47,00 € mit Ferienpass statt 50,00 €<br />

Optimist-Kurs<br />

Ferienkurse und Training im Segeln<br />

Vom 7.7. bis 11.7., 4.8. bis 8.8., 6.10. bis 10.10. und 13.10. bis<br />

17.10. jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 10 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 60,00 € mit Ferienpass statt 65,00 €<br />

Optimist-Training<br />

Ferienkurse und Training im Segeln<br />

Vom 7.7. bis 11.7., 4.8. bis 8.8., 6.10. bis 10.10. und 13.10. bis<br />

17.10. jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 10 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 37,50 € mit Ferienpass statt 40,00 €<br />

Bitte für alle Veranstaltungen Freischwimmerausweis, Imbiss und<br />

Segelbekleidung mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ajus / Alster- Jugend- Segelclub<br />

e.V. Hamburg<br />

Bebelallee 149, 22297 Hamburg<br />

Tel./Fax: 040 / 416 20 407<br />

E-Mail: info@ajus-hamburg.de,<br />

a.kienle@ako-tec.de<br />

www.ajus-hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 109, 115 bis Haltestelle Alsterchaussee,<br />

4 Minuten Fußweg<br />

WASSERSPASS<br />

9


WASSERSPASS<br />

Information und Anmeldung:<br />

Segelschule Käpt’n Prüsse<br />

An der Alster (Gurlitt-Insel) 47 a<br />

20099 Hamburg<br />

Tel.: 040/2 80 31 31,<br />

040/ 24 61 35<br />

Fax: 040/24 70 95<br />

E-Mail: segelpruesse@aol.com<br />

www.pruesse.de<br />

Zu erreichen:<br />

vom Hauptbahnhof zu Fuß Richtung<br />

Hotel Atlantik<br />

Information und Anmeldung:<br />

Warwisch e.V. Freizeitheim und<br />

Segelzentrum<br />

Wrauster Bogen 54<br />

21037 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 23 04 56, 723 04 58<br />

Fax: 040/79 31 92 71<br />

E-Mail: Info@hauswarwisch.de<br />

www.hauswarwisch.de<br />

Zu erreichen:<br />

Info bei Anmeldung<br />

Segelschule Prüsse<br />

A-Schein (SBF Binnen) Ferienkurse<br />

Ferienkurs zum A-Schein (Sportbootführerschein Binnengewässer) Hier<br />

bekommt ihr über 2 bis 6 Wochen theoretischen und praktischen<br />

Unterricht und werdet auf die anschließende Prüfung für den A-Schein<br />

des DSV vorbereitet. Ihr paukt 6 Vormittage Theorie und übt in 20<br />

Doppelstunden Praxis auf einem Segelboot.<br />

für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren.<br />

Die Theoriekurse : Vom 5.7. bis 10.7. und 2.8. bis 7.8.2003 von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Kosten: 300,00 statt 360,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Schnupperkurs x<br />

Wie in jedem Jahr bietet die Segelschule Käpt’n Prüsse in den Hamburger<br />

Sommerferien wieder Schnuppersegelwochen für SchülerInnen an. Ihr<br />

segelt in kleinen Gruppen, auf einem Segelboot mit einem/einer<br />

erfahrenen Segellehrer/in an Bord, auf der Alster.<br />

Ein Kurs dauert jeweils 3 Tage, täglich 2 Stunden.<br />

Vom 7.7. bis 9.8.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren.<br />

Bitte die Zeiten für den jeweiligen Kursbeginn telefonisch erfragen.<br />

Kosten: 45,00 statt 65,00 €. (Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Schnupperkurs y<br />

Ihr segelt in kleinen Gruppen, auf einem Segelboot mit einem erfahrenen<br />

Segellehrer/in an Bord, auf der Alster.<br />

Ein Kurs dauert jeweils 3 Tage, täglich 2 Stunden.<br />

Vom 7.7. bis 9.8.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren.<br />

Bitte die Zeiten für den jeweiligen Kursbeginn telefonisch erfragen.<br />

Kosten: 45,00 statt 65,00 €. (Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Alle Kurse werden von erfahrenen Segellehrerinnen und -lehrern betreut.<br />

Schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Die Segelkurse sind für junge Menschen mit Handicap bedingt<br />

geeignet. Bitte vorher nachfragen.<br />

Freizeitheim und Segelzentrum Warwisch e.V.<br />

Segeln wie Robinson? Abenteuer auf dem Hohendeicher See, auf der<br />

Ostsee? Das Freizeitheim und Segelzentrum Haus Warwisch bietet dir<br />

günstige Segelkurse und -reisen an.<br />

Robinsonsegeln- Mädchen- und Jungenkurs<br />

Segeln lernen auf dem Hohendeicher See (Oortkatensee)<br />

Vom 7.7. bis 11.7.2003, von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 9 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 16,00 € (Exklusivangebot)<br />

Robinsonsegeln-Mädchenkurs<br />

Segeln lernen auf dem Hohendeicher See (Oortkatensee)<br />

Vom 7.7. bis 11.7.2003, von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

für Mädchen von 9 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 16,00 € (Exklusivangebot)<br />

Segelcamp<br />

Segelcamp: 9 Tage Segelausbildung auf Robinsonjollen und Freizeitspaß<br />

Vom 18.7. bis 26.7.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 11 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 195,00 € (Exklusivangebot)<br />

Kuttertörn 1<br />

1 Woche mit einem Kutter zwischen Kiel und Langeland, zwischen<br />

Sonderborg und Aerö.<br />

Vom 19.7. bis 25.7.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 13 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 115,00 € (Exklusivangebot)<br />

Kuttertörn 2<br />

2 Wochen Segeln mit einem Kutter in der westlichen Ostsee, kleinem und<br />

großem Belt, zwischen Fünen und Langeland.<br />

Vom 26.7. bis 8.8.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 13 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 215,00 € (Exklusivangebot)


Robinsonsegeln- Mädchen- und Jungenkurs<br />

Segeln lernen auf dem Hohendeicher See (Oortkatensee)<br />

Vom 28.7. bis 1.8.2003, von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 9 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 16,00 € (Exklusivangebot)<br />

Robinsonsegeln- Mädchen- und Jungenkurs<br />

Segeln lernen auf dem Hohendeicher See (Oortkatensee)<br />

Vom 4.8. bis 8.8.2003, von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 9 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 16,00 € (Exklusivangebot)<br />

Achtung: Für die mehrtägigen Veranstaltungen ist ein verbindliches<br />

Vorbereitungstreffen vorgesehen.<br />

Bitte immer wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Windsurfen in Hamburg<br />

Möchtest du über den Oortkatensee (Hohendeicher See) surfen oder<br />

überhaupt Surfen lernen, dann komm zu uns!<br />

Wochenkurs: Montag bis Freitag täglich 2,5 Stunden um 10.30,<br />

14.00 und 17.00 Uhr.<br />

Wochenendkurs: Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und<br />

Sonntag von 10.00 bis 14.00 oder von 15.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Kosten: Für Anfänger oder Fortgeschrittene mit Ferienpass 80,00 € statt<br />

126,00 €.<br />

Achtung: Badezeug und Handtuch mitbringen<br />

Du musst schwimmen können und eine Erlaubnis deiner Eltern<br />

mitbringen. Die Ausrüstung wird von uns komplett gestellt.<br />

Leihgebühr für Surfanzug 16,00 € pro Kurs und 23,00 € Prüfungsgebühr<br />

für den Surfschein.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Windsurfing Hamburg<br />

Oortkatenufer 12<br />

21037 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 37 20 43<br />

Fax: 040/7 37 21 31<br />

E-Mail:<br />

info@windsurfing-hamburg.de<br />

www.windsurfing-hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 120 bis Oortkatennufer<br />

WASSERSPASS


WASSERSPASS<br />

Information und Anmeldung:<br />

Surfcenter Lübeck<br />

St. Jürgen Ring 64, 23564 Lübeck<br />

Tel.: 0451- 79 64 82<br />

Fax: 0451- 79 11 40<br />

E-Mail: sven@surf-center.de<br />

www.surf-center.de<br />

Surfcenter Lübeck<br />

Windsurfen an der Ostsee und Wakenitz<br />

Wir bringen euch in 12 Stunden aufs Surfbrett ! Sicheres Wenden und<br />

Halsen, ein bisschen Theorie und jede Menge Spaß im und auf dem<br />

Wasser bieten wir euch. Im Anschluss könnt ihr den VDWS - Surfschein<br />

erwerben.<br />

Windsurfen für Anfänger in der Surf- und Kiteschule<br />

Pelzerhaken<br />

Veranstaltungsort:<br />

Surf- und Kiteschule Pelzerhaken, Auf der Pelzerwiese 24, 23730 Pelzerhaken<br />

Tel.: siehe Surf Center Lübeck<br />

Zu erreichen:<br />

Pelzerhaken: A1 Ausfahrt Neustadt/ Holst. Süd, der Beschilderung Richtung Pelzerhaken<br />

folgen, die Surf- und Kiteschule liegt direkt am Großparkplatz/ Surfstrand<br />

Windsurfen für Anfänger in der Surfschule Dahme<br />

Veranstaltungsort:<br />

Surf - Schule Dahme, Strandpromenade Dahme, Ostseebad Dahme<br />

Tel.: siehe Surfcenter Lübeck, Fax: siehe Surfcenter Lübeck<br />

E-Mail: siehe Surfcenter Lübeck<br />

Zu erreichen:<br />

Surfschule Dahme: A1 Ausfahrt Dahme, Richtung Strand der Beschilderung folgen.<br />

Die Schule liegt vor dem Campingplatz Zedano.<br />

Windsurfen für Anfänger in der Surfschule Haffkrug<br />

Veranstaltungsort:<br />

Surfschule Haffkrug, An der Steinmole, Ostseebad Haffkrug<br />

Tel.: siehe Surfcenter Lübeck, Fax: siehe Surfcenter Lübeck<br />

E-Mail: siehe Surfcenter Lübeck<br />

Zu erreichen:<br />

Haffkrug: A1 Ausfahrt Eutin Richtung Strand fahren,<br />

Surfschule liegt neben dem Parkplatz Waldweg<br />

Windsurfen für Anfänger in der Surfschule Scharbeutz<br />

Veranstaltungsort:<br />

Surfschule Scharbeutz, Vor der Ostseetherme, Ostseebad Scharbeutz<br />

Tel.: siehe Surfcenter Lübeck, Fax: siehe Surfcenter Lübeck<br />

E-Mail: siehe Surfcenter Lübeck<br />

Zu erreichen:<br />

Scharbeutz: A1 Ausfahrt Timmendorfer Strand, Beschilderung zur Osteseetherme<br />

folgen, die Schule liegt am Strand vor der Therme<br />

Windsurfen für Anfänger in der Surfschule Wakenitz<br />

Veranstaltungsort:<br />

Surfschule Wakenitz, Wakenitzbecken/ Falkenstraße, 23560 Lübeck<br />

Tel.: siehe Surfcenter Lübeck, Fax: siehe Surfcenter Lübeck<br />

E-Mail: siehe Surfcenter Lübeck<br />

Zu erreichen:<br />

Wakenitz. A1 Ausfahrt Lübeck Zentrum, Richtung Holstentor/ Altstadt fahren,<br />

Parkplatz Kanalstraße benutzen.<br />

Falls nicht anders angegeben, beginnen alle Surfkurse jeweils Montag<br />

am 7.7., 14.7., 21.7., 28.7., 4.8. und 11.8.03 von 12.00 bis<br />

14.00 Uhr. Die weiteren Termine werden jeweils in der Gruppe<br />

abgesprochen.<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: 85,00 € statt 110,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass),<br />

Prüfung 25,00 €. Begleitende Eltern zahlen 100,00 € statt 130,00 €.<br />

Bitte Badesachen, alte Turnschuhe und gute Laune mitbringen.<br />

Anmeldung bei Sven Neils, Stationsleiter Surf- und Kiteschulen,<br />

Mobil 0177/ 2 80 20 89<br />

Für junge Menschen mit Handicap<br />

bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.


Badminton im Netzwerk<br />

Möchtest du einmal eine der schnellsten Ballspielarten kennen lernen?<br />

Dann versuche es doch mit Badminton! Das soll ganz schwer sein? Nicht,<br />

wenn du ins Badmintoncenter Netzwerk gehst. Hier gibt es in den<br />

Sommer- und Herbstferien ein tolles Angebot für dich.<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003 und 6.10. bis 18.10.2003, Montag bis Freitag<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr und Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 14 bis 16 Jahren.<br />

Bitte Sportbekleidung und Turnschuhe mit nicht färbender Sohle mitbringen.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 statt 10,00 € pro 45 Minuten inklusive Badmintonschläger<br />

und -bälle.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Beachvolleyball vom Hamburger Volleyball-Verband<br />

Beachvolleyball<br />

Hier kannst du mit anderen Jugendlichen in den Sommerferien<br />

Beachvolleyball spielen.<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Alle Angebote sind kostenlos<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

SV Nettelnburg-Allermöhe von 1930 e.V.<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Information: SV Nettelnburg-Allermöhe von 1930 e.V., Katendeich 14<br />

21035 Hamburg, Tel.: 040/7353200, Fax: 040/7357937<br />

Veranstaltungsort: Badesee Allermöhe<br />

Niendorfer TSV<br />

Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Information: Niendorfer TSV, Vogt-Cordes-Damm 15, 22435 Hamburg<br />

www.volleyball.ntsv.de, Tel: 040/ 52 29 90 90<br />

Zu erreichen: U2 Niendorf-Markt, Bus 5 bis Vogt-Cordes-Damm<br />

SC Vier- und Marschlande<br />

Trainingszeit und Trainingsort bitte erfragen<br />

Information: SC Vier- und Marschlande, Auf dem Sülzbrack 2<br />

21037 Hamburg, www.scvm.de, Tel: 040/ 723 99 29<br />

Zu erreichen: Bus 120 bis Sülzbrack<br />

Bowlen im U.S. PLAY Bowlingcenter<br />

In den Ferien kannst du hier von Montag bis Freitag in der Zeit von<br />

10.00 bis 16.00 Uhr bowlen.<br />

Vom 3.7. bis 13.8. und 6.10. bis 18.10.2003 von 10.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: 1 Bowlingspiel für 1,55 €, Leihschuhe sind kostenlos!<br />

Bitte telefonisch eine Bowlingbahn vorbestellen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Netzwerk KG<br />

Ohlsdorfer Str. 37 a<br />

22299 Hamburg<br />

Tel.: 040/47 76 77<br />

Fax: 040/47 72 00<br />

E-Mail: info@netzwerk-hh.de<br />

www.netzwerk-hh.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Hudtwalckerstraße oder mit<br />

dem Bus bis Winterhuder Marktplatz<br />

TSV Wandsetal<br />

Dienstag 16.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Information: TSV Wandsetal, Stephanstraße 5, 22047 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 69 33 445<br />

Veranstaltungsort: Walddörfer Straße 330<br />

Zu erreichen: Bus 165 bis Walddörfer Straße/Holzmühlenstraße<br />

VG Finkenwerder<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren.<br />

Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 15 Jahren.<br />

Veranstaltungsort:<br />

VG Finkenwerder, Finksweg 82 a, 21129 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 7 43 44 06, Fax: 040 / 7 43 44 06<br />

E-Mail: liliankielhorn@web.de<br />

Zu erreichen: Bus 150 oder 251, HADAG-Fähre Linie 62,<br />

Haltestelle Finkenwerder Landungsbrücke<br />

Information und Anmeldung:<br />

U.S. PLAY Bowlingcenter<br />

Wagnerstraße 2<br />

22081 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 29 10 31<br />

Fax: 040/ 29 12 09<br />

E-Mail: Hamburg@US-PLAY.com<br />

www.US-PLAY.com<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Haltestelle Hamburger<br />

Straße oder Bus 117<br />

FIT MIT FUN


FIT MIT FUN<br />

Information und Anmeldung:<br />

Centrum für Therapeutisches Reiten<br />

in Hamburg<br />

Hegenredder 34<br />

22117 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 12 05 56<br />

Fax: 040/7 12 05 56<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis Steinfurther Allee, Bus 11<br />

Richtung Glinde bis Haltestelle<br />

Kohlbargen, dann 10 Minuten zu<br />

Fuß<br />

Information und Anmeldung:<br />

Eimsbütteler Turnverband e.V. ETV<br />

Bundesstraße 96<br />

20144 Hamburg<br />

Tel.: 040/40 17 69 0<br />

Fax: 040/40 17 69 69,<br />

040/64 55 11 15<br />

E-Mail: info@etv-hamburg.de<br />

www.etv-hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2, 3 bis Schlump oder<br />

Christuskirche,<br />

Metrobus 4 bis Bundesstraße<br />

Centrum für Therapeutisches Reiten<br />

Reitkurs A<br />

Der Reitkurs A beinhaltet : 4 Übernachtungen, Vollverpflegung,<br />

Reitunterricht, Voltigieren, Pferdepflege, Pferdekunde.<br />

Vom 7.7. bis 11.7., vom 14.7. bis 18.7., vom 21.7. bis 25.7., vom<br />

28.7. bis 1.8., vom 4.8. bis 8.8., vom 6.10. bis 10.10. sowie vom<br />

13.10. bis 17.10.2003 von Montag bis Freitag 11.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 190,00 statt 220,00 €<br />

Bringt bitte Reithelm oder Fahrradhelm und festes Schuhwerk mit.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Reitkurs B (ohne Übernachtung)<br />

Dieser Reitkurse beinhaltet Reiten, Voltigieren, Pferdepflege, Pferdekunde<br />

und Mittagstisch.<br />

Vom 7.7. bis 8.8.2003 und vom 6.10. bis 17.10.03 von Montag bis<br />

Freitag 11.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 140,00 statt 165,00 €<br />

Bringt bitte Reithelm oder Fahrradhelm und festes Schuhwerk mit.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Eimsbütteler Turnverband e. V.<br />

Hast du Lust auf Boxen<br />

Am 8.7. und 15.7.2003 von 15.30 bis 17.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 11 bis 17 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Inline-Skating für Fortgeschrittene<br />

Am 9., 16., 23., 30.7., 6. und 13.8., sowie am 8.10. und<br />

15.10.2003 jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen bis 16 Jahre.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

Achtung: Bremsen müssen abgeklebt sein.<br />

Bitte bringt Sportbekleidung und Verpflegung mit.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Kickboxdo<br />

Erlernt eine moderne Kampfkunst auf der Basis alter, fernöstlicher Tradition.<br />

Am 3. und 15.7. von 17.00 bis 18.30 Uhr sowie am 8. und<br />

10.7.2003 von 17.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 16 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tischtennis<br />

Hast du Lust auf Tischtennis? Hier kannst du Tischtennis lernen, üben<br />

und spielen.<br />

Am 4., 8., 11., 15., 18., 22., 25. und 29.7., am 1., 5., 8. und 12.8.<br />

sowie am 7., 10., 14. und 17.10.2003 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.


Einsath Speed & Fun<br />

Einmal Schumi sein oder doch Häkkinen? Hier kannst du Rennatmosphäre<br />

spüren und erleben, indem du das Steuer selbst in die Hand nimmst. Du<br />

wirst von Profis eingewiesen - und dann geht es los!<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 5,00 € für 12 Minuten statt 5,00 € für 6 Minuten<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information:<br />

Einsath Speed & Fun Karting<br />

GmbH &Co., Nedderfeld 94<br />

22529 Hamburg, Tel.: 040/48 00 23 23,<br />

040/4 80 02 30<br />

Fax: 040/48 00 23 25<br />

E-Mail:<br />

Kartbahn-Nedderfeld@t-online.de<br />

www.Kartbahn.de.vu<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 281 bis Nedderfeld-Center<br />

Fahrradtouren mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC)<br />

Der ADFC bietet pro Jahr gut 200 Radtouren an. Die Teilnehmer kommen<br />

einfach zum Startpunkt und fahren mit. Die Treffpunkte, Ziele,<br />

Streckenlängen und Geschwindigkeitsstufen stehen im ADFC-<br />

Radtourenprogramm<br />

Vom 3.7. bis 13.8.und vom 6. bis 18.10.2003<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 1,00 statt 5,00 € pro Teilnehmer. Familienpreis<br />

1,50 statt 7,50 €.<br />

Kinder unter 14 Jahren dürfen aus rechtlichen Gründen nur in Begleitung<br />

eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen<br />

i.Punkt Skateland e. V.<br />

Wenn du schon immer mal Inline-skaten und Skateboarden wolltest, ist<br />

jetzt der richtige Zeitpunkt: Komm’ einfach zu i.Punkt Skateland e. V..<br />

Hier findest du eine Miniramp, einen Streetparcour, eine Halfpipe und ein<br />

Skate-pool.<br />

Vom 3.7. bis 13.8. und vom 6. bis 18.10.2003 von 15.00 bis 20.00<br />

Uhr, am Wochenende von 13.00 bis 20.00 Uhr. Der erste Montag im<br />

Monat ist von 18.00 bis 21.00 Uhr nur für Mädchen und Frauen<br />

geöffnet.<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Achtung: Verleih von Inlineskates, Skateboards, Schutzausrüstung gegen<br />

2,00 € Gebühr.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet<br />

Inline-Skating rund um die Außenalster<br />

Auch in diesen Sommerferien heißt es wieder: Rauf auf die Skates und<br />

rund um die Alster! Hamburgs schönste Panoramastrecke rund um die<br />

Hamburger Außenalster wird exklusiv für große und kleine Skater<br />

gesperrt!<br />

Am 6.7. und 17.8.2003 von 12.30 bis 15.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-<br />

Club (ADFC) - RTP 02/02-,<br />

Postfach 70 21 08, 22021 Hamburg<br />

oder<br />

ADFC Infoladen Ohlsdorf<br />

Im Grünen Grunde 1c<br />

22337 Hamburg (Di +Do 18.00 bis<br />

20.00 Uhr)<br />

Tel.:040/ 50 04 88 25<br />

oder<br />

ADFC - Infoladen Wandsbek<br />

Wandsbeker Marktstraße 18<br />

Postfach 70 21 08<br />

22021 Hamburg (Mo +Mi 18.00 bis<br />

20.00, Fr 10.00 bis 14.00 Uhr)<br />

Tel: 040/ 39 39 33<br />

Fax: 040/ 390 39 55<br />

E-Mail: adfc-hh@t-online.de<br />

www.hamburg.adfc.de<br />

Information:<br />

i.Punkt Skateland e. V.<br />

Spaldingstraße 131<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: 040/23 44 58<br />

Fax: 040/23 40 60<br />

E-Mail:<br />

contact@i-punktskateland.de<br />

www.i-punktskateland.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2/U3 Berliner Tor, S1/S11 Berliner<br />

Tor<br />

Information:<br />

Hamburger Inline-Skating Schule e.V.<br />

Mollerstr. 2, 20148 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 428 38 36 05<br />

Fax: 040/ 428 38 68 61<br />

E-Mail: inline@uni-hamburg.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Treffpunkt: Inline Skating Schule<br />

e.V. (Sportpark der Universität)<br />

Turmweg 2<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Haltestelle Hallerstraße<br />

FIT MIT FUN


FIT MIT FUN<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hamburger Inline-Skating Schule e.V.<br />

Mollerstr. 2<br />

20148 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 428 38 68 82<br />

Fax: 040/ 428 38 68 61<br />

E-Mail: inline@uni-hamburg.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Treffpunkt: Inline Skating Schule<br />

e.V. (Sportpark der Universität)<br />

Turmweg 2<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Haltestelle Hallerstraße<br />

Information und Anmeldung:<br />

JUMICAR Hamburg<br />

Heestweg 1<br />

22143 Hamburg<br />

Tel.: 040/677 74 41<br />

Fax: 040/6 79 23 69<br />

E-Mail: Zentrale@jumicar.de,<br />

info@jumicar.de<br />

www.jumicar.info/hamburg<br />

Zu erreichen:<br />

R 10 oder alle Busse bis<br />

Bhf. Rahlstedt<br />

Information:<br />

Kart-O-Mania, Industriestraße 10<br />

25462 Rellingen, Tel.: 04101/3 60 70<br />

Fax: 04101/3 60 90<br />

E-Mail: G.T.S.-Karting@t-online.de,<br />

www.Kart-o-mania-hamburg.de<br />

Zu erreichen: U2 bis Niendorf Nord,<br />

dann Bus 195 Richtung Pinneberg<br />

bis Egenbüttel/ Herman-Löns Weg<br />

Inline-Skating für Kids<br />

Inline-Skating Kurs für Kids mit Vorerfahrung<br />

In unserem Kompaktkurs kannst du Techniken wie Rückwärtsfahren oder<br />

Bremsen lernen. Auch Inline -Hockey und das Überfahren kleiner Rampen<br />

steht auf dem „Stundenplan“.<br />

Vom 21. bis 25.7.und vom 6. bis 10.10.2003<br />

jeweils von 11.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 25,00 statt 40,00 € pro Kurs, kostenloses Ausleihen<br />

der Ausrüstung möglich.<br />

Grundkenntnisse im Inline-Skaten sind Voraussetzung. Bitte Turnschuhe,<br />

Skates und Fahrradhelm (wenn vorhanden) mitbringen.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Kursplätze<br />

begrenzt sind.<br />

Inline-Skating-Family<br />

Für Jungen und Mädchen und Väter und Mütter von 5 bis 55 Jahren mit<br />

und ohne Vorkenntnisse im Inline-Skating.<br />

In diesem Kurs lernen Anfänger und Fortgeschrittene einer Familie<br />

gemeinsam.<br />

Vom 21. bis 25.7.2003 von 13.00 bis 14.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 55 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 55,00 statt 85,00 € für 1 Erwachsenen und 1<br />

Kind. Ausleihe der Ausrüstung möglich (kostenlos).<br />

Bitte Turnschuhe, Skates und Fahrradhelm (wenn vorhanden) mitbringen.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Kursplätze<br />

begrenzt sind.<br />

jumicar - sicher für die Straße<br />

Bei jumicar kannst du mit richtigem Benzin betriebene Mini-Autos fahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 1,50 € statt 2,00 € pro Fahrt.<br />

Kinder ab 10 Jahren können sogar mit Mini-Formel-1-Autos fahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,00 € statt 2,50 € für den Formel 1-Kurs.<br />

jumicar Führerschein mit Unterricht in Theorie und Praxis durch eine<br />

richtige Fahrschule - Voranmeldung ist dringend erforderlich.<br />

Kosten: 10,00 €<br />

In den Sommerferien: Di bis Fr von 15.00 bis 19.00 Uhr, Sa und So<br />

von 12.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Tipp: Bei jumicar kannst du auch deinen Geburtstag feiern. Auch hier ist<br />

eine Voranmeldung nötig.<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte vorher erkundigen<br />

Kart-o-Mania<br />

Einmal im Kart eine Runde drehen und richtige Rennfahratmosphäre<br />

spüren?!<br />

Am 3.7, vom 7. bis 11., 14. bis 18., 21. bis 25., 28. bis 31.7.,<br />

sowie am 1.8, vom 4. bis 8., 11. bis 13.8. und vom 6. bis 10. und<br />

13. bis 17.10.2003 jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 6,00 € statt 8,50 € pro Trainingsstunde<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.


Minigolf beim Vfl Lohbrügge<br />

Es muss ja nicht immer ein großer Golfplatz sein - auch beim Minigolf im<br />

Grünen Zentrum brauchst du viel Geschick und Können.<br />

Vom 3.7. bis 13.8.und vom 6. bis 18.10.2003 von 11.00 Uhr bis<br />

zur Dunkelheit<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 0,50 statt 1,00 €,<br />

begleitende Erwachsene 1,50 statt 2,00 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt:<br />

Grünes Zentrum Leuschnerstraße<br />

(gegenüber Haus Nr.95)<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 234 bis Leuschnerstraße, Bus<br />

12 bis Rappoldweg.<br />

Information:<br />

VFL Lohbrügge von 1892 e.V.<br />

Sanmannreihe 19, 21031 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 72 41 02 80<br />

Fax: 040/72 41 02 81<br />

E-Mail:<br />

geschaeftsstelle@vfl-lohbruegge.de<br />

www.vfl-lohbruegge.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 243 bis Leuschnerstraße/ Ecke<br />

Korachstraße<br />

Offene Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Hamburg<br />

Spiele und Sport<br />

Das ist doch genial: Einfach hinkommen, mitmachen und gemeinsam mit<br />

anderen viel Spaß haben! Ihr müsst nicht einen Cent dazu bezahlen, denn<br />

einige Hamburger Sportvereine bieten offene Spiel- und Sportveranstaltungen<br />

als Ferienprogramm an- kostenlos und ohne Mitgliedschaft. Welche<br />

Sportvereine Ferienangebote haben, könnt ihr bei der Hamburger<br />

Sportjugend erfahren. Im JIZ erhaltet ihr die Broschüre „Indoor-Outdoor”<br />

mit Tipps für Freizeitspaß, Sport und Spiel außerhalb der Ferienzeit.<br />

Ihr könnt auch unter der Hotline des HSB kostenlos eine Liste mit<br />

Telefonnummern und Adressen von Sportvereinen in eurer Nähe erhalten.<br />

Für Mädchen und Jungen von 4 bis 18 Jahren.<br />

Teakwon – Do bei Po-Eun e.V. Hamburg<br />

Hier hast du die Chance, in den Sommer- und Herbstferien deinen Körper<br />

fit und gesund zu halten, Disziplin, Selbstvertrauen und gleichzeitig<br />

asiatische Selbstverteidigung zu lernen.<br />

In den Sommer- und Herbstferien immer Dienstag und Donnerstag<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren. Kosten: Keine<br />

Bringt bitte lange Turnhosen, T-Shirt und Handtuch mit.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Tel.: 04105/ 26 93 oder 0177/ 77 77 533<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Reit- und Kutschhof Am Eichenhof<br />

Für erfahrene Reiter gibt es in den Sommer- und Herbstferien Reitkurse<br />

mit jeweils 10 Stunden Praxis und Theorie. Als Abschluss kannst du eine<br />

kleine Prüfung mit Abzeichen (kleines Hufeisen) ablegen.<br />

Vom 3.7 bis 13.8.2003 jeweils am Mittwoch und Samstag von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr, Reitkurs für erfahrene Reiter<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Ein Kurs kostet 100,00 €<br />

Reiten durch den Duvenstedter Brook oder doch lieber gemütlich in der<br />

Kutsche fahren? Beim Reitstall Eichenhof kannst du beides!<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003 von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00<br />

bis 15.00 Uhr, Samstag wird um 11.00 Uhr Kutsche gefahren.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass Reiten 8,00 statt 10,00 € (1 Stunde), Longe für<br />

Anfänger 8,00 statt 13,00 € (dauert 30 Minuten), Kutschfahrt: 5,00 €<br />

pro Person (ca. 1,5 Stunden)<br />

Bitte bringt fürs Reiten eine Reithose, Reitstiefel und Reit- oder<br />

Fahrradhelm mit. Fürs Longieren reichen Jeans und Turnschuhe.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information:<br />

Hamburger Sportjugend im HSB<br />

Schäferkampsallee 1<br />

20357 Hamburg<br />

Tel.: 040/41 90 81 11,<br />

„Bei Anruf Sport“ Hotline:<br />

040/ 419 08 111<br />

Fax: 040/41 90 82 96<br />

E-Mail: m.schoopü@hamburgersportbund.de<br />

www.hamburger-sportjugend.de<br />

Öffnungszeit: Mo bis Do<br />

9 bis 15 Uhr, Fr 9 bis 13 Uhr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Po-Eun e. V. Hamburg<br />

Osdorfer Landstraße 392<br />

22589 Hamburg<br />

Tel.: 04105/ 58 56 54<br />

Fax: 04105/ 58 56 54<br />

E-Mail: info@po-eun.de<br />

www.PO-EUN.de<br />

Zu erreichen: S1 oder S11 bis Iserbrook,<br />

Metrobus 1 bis Iserbrook oder<br />

Bus 186, 285<br />

Information und Anmeldung:<br />

Reit- und Kutschhof Am Eichenhof<br />

Puckaffer Weg 16<br />

22397 Hamburg<br />

Tel.: 040/6 07 08 66<br />

(werktags von 10.00 bis 12.00 Uhr)<br />

Fax: 040/ 6 07 16 08<br />

Zu erreichen:<br />

S1,11 Poppenbüttel oder U1 bis<br />

Ohlstedt, Bus 276 bis Haltestelle<br />

Lohe<br />

FIT MIT FUN


FIT MIT FUN<br />

Information und Anmeldung:<br />

Reitanlage Pfeiffer<br />

Alte Landstraße 219<br />

21039 Escheburg<br />

Tel.: 04152 / 61 85<br />

Zu erreichen:<br />

S21 bis Bergedorf, dann weiter mit<br />

dem Bus 12 bis Escheburg- Bistal<br />

Information und Anmeldung:<br />

Reit-Therapie-Center<br />

Glindfelder Weg 20<br />

22941 Bargteheide<br />

Tel.: 0 45 32/26 17 71<br />

Fax: 0 45 32/28 13 42<br />

E-Mail: rtc-stiller@web.de<br />

Zu erreichen:<br />

S4 bis Ahrensburg, weiter mit Nahverkehrsbahn<br />

bis Bargteheide oder<br />

mit dem PKW über die B 75 bzw.<br />

B 434 Sasel/ Bergstedt/ Hoisbüttel/<br />

Timmerhorn/ Bargteheide<br />

Information und Anmeldung:<br />

Aspira Alstertal<br />

Rehagen 20<br />

22339 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 520 19 00<br />

Fax: 520 190 99<br />

E-Mail: info@aspira.de<br />

www.aspira.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Langenhorn Markt, S1 /S11 bis<br />

Poppenbüttel, Bus 24 bis Station<br />

Brillkamp<br />

Reitanlage Pfeiffer<br />

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Komm’ und sieh<br />

selbst...Na, einmal Western –Style-Reiten oder doch den englischen Stil?<br />

In den Sommer- und Herbstferien finden folgende Reitkurse statt:<br />

Vom 3. bis 6.7., 8. bis 13.7, 15. bis 20.7., 22. bis 27.7., 29.7. bis<br />

3.8., 5. bis 10.8., 12. und 13.8. sowie vom 7. bis 12.10. und vom<br />

14. bis 18.10.2003 jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 3 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Von 3 bis 12 Jahren mit Ferienpass 5,00 statt 6,20 €,<br />

von 13 bis 16 Jahren 7,00 statt 8,20 € pro Stunde<br />

Bringt bitte festes Schuhwerk und Reit- oder Fahrradhelm mit.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Reiten und Voltigieren beim Reit-Therapie-Center<br />

Der RTC bietet heilpädagogisches Reiten und Voltigieren an. Diese Kurse<br />

richten sich auch an Kinder mit körperlicher und geistiger Behinderung!<br />

Wenn du mitmachen willst, solltest du frei von Anfallsleiden sein und<br />

keine Laufhilfen benötigen.<br />

Die Kurse finden statt:<br />

Vom 7.7. bis 11.7., vom 14.7. bis 18.7., vom 28.7. bis 1.8., vom<br />

4.8. bis 8.8., vom 6.10. bis 10.10. und vom 13.10. bis 17.10. 2003<br />

Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 164,00 statt 201,00 €.<br />

Bringt bitte bequeme Hosen, feste Schuhe, Imbiss, einen Reit- oder<br />

Fahrradhelm und Regenbekleidung mit.<br />

Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da es nur 4-6 Plätze pro Gruppe gibt.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Sports - Activity - Camp<br />

Im Family Sporting Club werden Kinder sportlich herausgefordert: Vier<br />

Tage Sport pur! Ein tolles Programm aus Sportspielen, Indoor Hockey,<br />

Schwimmen, Kinderfitness, Konditions- und Koordinationstraining in<br />

unserem Klettergerüst „Play Shuttle”, Softball, Tennis und Tanzen.<br />

Von Montag, 7.7. bis Donnerstag, 10.7., von Montag, 14.7. bis<br />

Donnerstag, 17.7., von Montag, 21. 7. bis Donnerstag, 24.7. und<br />

von Montag, 28. bis Donnerstag, 31.7.2003 jeweils 10.30 bis<br />

14.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Kosten: 79,00 € alles inklusive. (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 5 20 19 00 ist unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Brief mit allen<br />

notwendigen Informationen<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet


Sportspaß für Kinder<br />

Kosten: Alle Angebote von Sportspaß sind mit Ferienpass kostenlos.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich, ihr müsst jedoch an der Rezeption<br />

Bescheid sagen, dass ihr zur Ferienpass-Aktion möchtet.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Angebote für die Sommer- und Herbstferien 2003<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Laufstilschulung von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren.<br />

Veranstaltungen im Westphalensweg:<br />

Jeden Montag:<br />

Videodance von 16.00 bis 16.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.<br />

Jeden Dienstag:<br />

Budo-Kids (Anfänger) von 15.00 bis 15.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren.<br />

Ballett von 16.00 bis 16.50<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren.<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Videodance von 16.00 bis 16.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren.<br />

Jeden Donnerstag:<br />

Fußball von 15.00 bis 15.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 7 Jahren.<br />

Fußball von 16.00 bis 16.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 10 Jahren.<br />

Videodance von 17.00 bis 17.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren.<br />

Jeden Freitag:<br />

Inline Skaten von 14.30 bis 15.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 15 Jahren.<br />

Badminton von 16.00 bis 16.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren.<br />

Bitte denkt an Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit heller Sohle.<br />

Veranstaltungen in der Von-Essen-Str. :<br />

Jeden Montag:<br />

Ballett von 15.30 bis 16.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren.<br />

Jeden Dienstag:<br />

Kindertanz/ Rhythmik von 15.30 bis 16.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren.<br />

Ballett von 17.30 bis 18.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren.<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Ballett von 15.30 bis 16.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren.<br />

Fundance/ Hip Hop von 16.30 bis 17.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.<br />

Jeden Freitag:<br />

Kreativer Tanz / Rhythmik von 15.30 bis 16.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren.<br />

Veranstaltungen im Holsteinischer Kamp:<br />

Jeden Dienstag:<br />

Videodance von 14.00 bis 14.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Videodance von 15.00 bis 15.50 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Step – Aerobic von 16.30 bis 17.20 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren.<br />

Treffpunkt: Stadtpark, Eingang<br />

Jahnkampfbahn (City Nord)<br />

Information und Veranstaltungsort:<br />

Sportspaß e.V.<br />

Westphalensweg 11<br />

20099 Hamburg<br />

Tel.: 040/41 09 37 0<br />

Fax: 040/41 09 37 11<br />

E-Mail: info@sportspass.de<br />

www.sportspass.de<br />

Zu erreichen:<br />

S-Bhf. Berliner Tor<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sportspaß e.V.<br />

Tanzraum<br />

Von-Essen-Straße 76<br />

Hamburg -Eilbek<br />

www.sportspass.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Hamburger Straße<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sportspaß e.V. Geschäftsstelle<br />

Holsteinischer Kamp 87<br />

22081 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 29 16 61<br />

Fax: 040 / 20 97 88 09<br />

E-Mail: Bettina.Mackens@sportspass.de,<br />

info@sportspass.de<br />

www.sportspass.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Hamburger Straße<br />

FIT MIT FUN


FIT MIT FUN<br />

Information und Trainingsort:<br />

Sportvereinigung der Polizei<br />

Hamburg (Budocentrum)<br />

Carl-Crohn-Straße 41<br />

22297 Hamburg<br />

Tel.: 040/5 11 33 81<br />

Fax: 040/51 64 31<br />

E-Mail: Budocentrum@t-online.de<br />

www.svp-budocentrum.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Alsterdorf oder Bus 109 bis<br />

Carl-Cohn-Straße<br />

Information und Anmeldung:<br />

TANGUN Sport- und Freizeitzentrum<br />

Wieckstraße 37 -39<br />

22527 Hamburg<br />

Tel.: 040/491 21 04<br />

Fax: 040/49 22 20 54<br />

E-Mail: oktay@TANGUN.de<br />

www.TANGUN.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 Lutterothstraße, dann 3 Minuten<br />

Fußweg, gegenüber der russischen<br />

Kirche<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tennisschule Witthöft - Anlage<br />

Bramfeld<br />

Eichenlohweg 26, 22309 Hamburg<br />

Tel.: 040/63 90 98 -0<br />

Fax: 040/63 90 98 98,<br />

040/67 05 10 10<br />

E-Mail: Bramfeld@witthoeft.de,<br />

Jenfeld@witthoeft.de<br />

www.witthoeft.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 118 oder 272 nach Steilshoop,<br />

Haltestelle Eichenlohweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tennisanlage Jenfeld<br />

Barsbüttler Stieg 2, 22043 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 6 70 51 00<br />

Fax: 040/67 05 10 10<br />

E-Mail: jenfeld@witthoeft.de<br />

www.witthoeft.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 263 nach Jenfeld, Haltestelle<br />

Barsbütteler Stieg 2<br />

Information:<br />

Aspira Alstertal<br />

Rehagen 20, 22339 Hamburg<br />

E-Mail: info@aspira.de<br />

www.aspira.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Langenhorn Markt, S1 /S11 bis<br />

Poppenbüttel, Bus 24 bis Station<br />

Brillkamp<br />

Sportvereinigung der Polizei Hamburg von 1920 e. V. (SVP)<br />

Judo und Ju-Jutsu<br />

Weißt du, was Ju-Jutsu ist? Möchtest du einmal Judo kennen lernen?<br />

Dann hast du jetzt die Möglichkeit!<br />

Am 23. und 30.7. sowie am 6. und 13.8.2003 jeweils von 16.00<br />

bis 17.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

Bringt bitte einen Jogginganzug ohne Reißverschluss und Knöpfe mit.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

TANGUN-Sportschule Hamburg<br />

Teakwon-Do - dein Sport ? Oder wird er es noch? Das kannst du jetzt bei<br />

TANGUN in den Ferien ausprobieren. Teakwon – Do zum kennen lernen.<br />

In den Sommer– und Herbstferien<br />

kannst du Teakwon – Do kennen lernen. Termine bitte erfragen<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass in den Sommerferien 5,00 €, in den Herbstferien<br />

kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tennis bei der Tennisschule Witthöft<br />

Feriencamp 2003 in Bramfeld und in Jenfeld<br />

Von Montag bis Donnerstag könnt ihr an dem Intensivtraining mit<br />

gemeinsamem Mittagessen teilnehmen. Am Donnerstag erwartet euch ein<br />

kleines Abschlussturnier. Die Gruppen werden nach Alter und Spielstärke<br />

entsprechend eingeteilt und starten jeweils wöchentlich.<br />

Vom 7.7. bis 13.8.2003 immer Montag bis Donnerstag von 10.00<br />

bis 15.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 119,00 statt 139,00 € für die 4 Tage Intensivtraining<br />

inkl. Mittagessen.<br />

Bitte bringt Sportbekleidung mit.<br />

Eine telefonische Anmeldung unter 040/6 70 51 00 ist erforderlich<br />

Das Feriencamp 2003 wird in beiden Tennisanlagen (Bramfeld und<br />

Jenfeld) angeboten!<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tenniscamp im Aspira Alstertal<br />

Tennis Tagescamp<br />

Eine Woche Tennistraining im Family Sporting Club ASPIRA. Neben dem<br />

Tennisplatz könnt ihr auch den Poolbereich und die Einrichtungen des<br />

Fitnessbereiches nutzen.<br />

Vom 7. bis 10.7., 14. bis 17.7.,21. bis 24.7. und vom 28. bis<br />

31.7.2003 jeweils von 9.45 bis 15.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: 99,00 € mit Verpflegung, Nutzung des Tennisplatzes inkl.<br />

Fitnessbereich. (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Bitte bringt Sportbekleidung mit.


Tennis Weekendcamp<br />

Ein Wochenende Tennistraining im Family Sporting Club Aspira. Neben<br />

dem Tennistraining erhaltet ihr auch Motorik- und Fitnesstraining.<br />

Vom 5. bis 6.7.,12. bis 13.7., 19. bis 20.7.,26. bis 27. 7. sowie vom 2.<br />

bis 3.8. und 9. bis 10.8.2003 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: 59,00 € für 2 Tage (Exklusivangebot)<br />

Bitte bringt Sportbekleidung mit.<br />

Eine telefonische Anmeldung für beide Camps unter 040/520 19 00 ist<br />

erforderlich, da jeweils nur 8 Plätze zur Verfügung stehen. Nach der<br />

Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Brief mit allen notwendigen<br />

Informationen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Trendsport mit TSG Bergedorf<br />

Beachvolleyball / Klettern/ Streetgames / Inlineskaten<br />

Hier könnt ihr Beachvolleyball spielen, klettern, Streetgames spielen<br />

oder auch Inlineskaten. Es gibt 2 Blöcke mit jeweils 4 Terminen für euch,<br />

um bei den Trendsportaktivitäten mitzumachen. Die Blöcke werden<br />

entsprechend der Wetterlage zusammengestellt.<br />

Block 1: Am 7.7. von 13.00 bis 14.30 Uhr, am 9.7. von 14.00 bis<br />

15.30 Uhr, am 14.7. von 13.00 bis 14.30 Uhr, am 16.7. von 14.00<br />

bis 15.30 Uhr .<br />

Block 2: Am 21.7. von 13.00 bis 14.30 Uhr, am 23.7. von 14.00<br />

bis 15.30 Uhr, am 28.7. von 13.00 bis 14.30 Uhr, am 30.7. von<br />

14.00 bis 15.30 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Pro Block für das Ausleihen der Sportgeräte: 2,60 €<br />

Kinderzeit: Montag bis 12 Jahre zugänglich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Skaten/ Beachen und Climbing im TSC Wentorf<br />

Die Skateanlage und das Inlinehockeyfeld können jederzeit kostenlos von<br />

euch genutzt werden. Der Verleih von Hockeymaterial (Skates, Schläger)<br />

sowie von Kajaks ist gegen Pfand und eine geringe Gebühr zu den<br />

Öffnungszeiten möglich.<br />

Mo 15.00 bis 16.00 für Kinder von 8 bis 11 Jahren, 16.00 bis<br />

21.00 Uhr für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, Di 14.00 bis<br />

18.00 Uhr, Mi 16.00 bis 21.00 Uhr, Fr 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa<br />

15.00 bis 22.00 Uhr und So 14.00 bis 20.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,10 statt 4,10 €<br />

Bringt bitte eine Einverständniserklärung eurer Eltern,<br />

Freischwimmernachweis sowie Kleidung zum Wechseln mit. 5 bis 13 -<br />

Jährige bitte nur in Begleitung Erwachsener kommen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tuesday Late Skate - Der Hamburger Skate-Sommer beginnt<br />

Die Hamburger Sportjugend und die AOK Hamburg veranstalten unter dem<br />

Motto „Die Stadt gehört Dir” zum dritten Mal den Tuesday-Late-Skate<br />

rund um die Binnenalster. Eine Anfänger-Einführung an der Ecke<br />

Jungfernstieg/ Ballindamm gibt zusätzlich erste Tipps zu Brems-,<br />

Ausweich- und Falltechniken.<br />

Am 22.7.03 und 5.8.2003 von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Die AOK Hamburg bietet einen kostenlosen Verleih von Handgelenk-,<br />

Ellenbogen- und Knieschützern sowie Helmen und Inline-Skates an.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information und Anmeldung:<br />

TSG Bergedorf-Trendsport-Center<br />

Wentorf<br />

An der Wache 11<br />

21465 Wentorf<br />

Tel.: 040/72 97 78 87<br />

Fax: 040/ 72 97 77 90<br />

E-Mail: info@tsc-wentorf.de<br />

Zu erreichen:<br />

S21 bis Bergedorf, Bus 235 Richtung<br />

Reinbek/Wentorf, Haltestelle:<br />

Höppnerallee<br />

Veranstaltungsort:<br />

Trendsport-Center Wentorf<br />

An der Wache 11<br />

21465 Wentorf<br />

Tel.: 040/72 97 78 87<br />

Fax: 040/ 72 97 77 90<br />

E-Mail: info@tsc-wentorf.de<br />

Zu erreichen:<br />

S21 bis Bergedorf, Bus 235<br />

Richtung Reinbek/Wentorf,<br />

Haltestelle: Höppnerallee<br />

Information:<br />

www.Tuesday-late-skate.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Ulrike Zeising (AOK)<br />

Tel. : 040/ 20 23 49 30<br />

Herr Gerhard Händler (HSB)<br />

Tel.: 040/ 41 90 82 03<br />

Veranstaltungsort:<br />

Treffpunkt Tuesday Late Skate:<br />

Jungfernstieg/ Ballindamm<br />

Zu erreichen:<br />

S1,3 und U1, 2 bis Jungfernstieg /<br />

Ecke Ballindamm<br />

FIT MIT FUN


FIT MIT FUN<br />

Information und Anmeldung:<br />

Turn- und Sportverein Berne e. V.<br />

Berner Allee 64a, 22159 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 60 44 28 80<br />

Fax: 040 / 60 44 28 89<br />

E-Mail: service@tusberne.de<br />

www.tusberne.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sporthalle der Erich- Kästner<br />

Gesamtschule, Hermelinweg 10<br />

22159 Hamburg<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Farmsen, mit Bus 168 bis<br />

Hermelinweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Verein Harburger Kegler von 1911 e.V.<br />

Ehestorfer Heuweg 12-14<br />

21149 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 96 58 00 (Halle),<br />

040/7 96 42 07 (Gisela Beckdorf,<br />

2. Jugendwartin)<br />

Zu erreichen:<br />

S3 bis Neuwiedental, 10 Minuten zu<br />

Fuß Richtung Ehestorf, oder Bus<br />

340 bis Ehestorfer Heuweg / Landhaus<br />

Jägerhof<br />

Information und Anmeldung:<br />

Zanshin Dojo<br />

Mendelssohnstraße 15<br />

22761 Hamburg<br />

Tel.: 040/89 07 03 52<br />

Fax: 040/89 07 03 54<br />

E-Mail: info@zanshin-dojo.de<br />

www.info@zanshin-dojo.de<br />

zu erreichen:<br />

S1 bis Bahrenfeld, Metrobus 2,3 bis<br />

Bornkampsweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Shotokan Karateschule Kankaku e.V.<br />

Außenmühlenweg 10<br />

21073 Hamburg-Harburg<br />

Tel.: 040/ 32 08 38 85<br />

Fax: 040/ 32 08 38 85<br />

E-Mail: service@kankaku.de<br />

www.kankaku.de<br />

Zu erreichen:<br />

Alle Busse über Bahnhof Harburg.<br />

Bus 142 bis Midsommerland beim<br />

Penny/Aldi Parkplatz<br />

Taekwon-Do im Turn- und Sportverein Berne e. V.<br />

Teakwon-Do ist Selbstverteidigung ohne Wurf- und Falltechniken - das<br />

perfekte Training für Körper und Geist, für Fitness, Ausdauer und<br />

Gelenkigkeit.<br />

Vom 8.7. bis 13.8.2003 jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr (nur Di + Do)<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Verein Harburger Kegler von 1911 e. V.<br />

Schnupperkurs im Kegeln<br />

Willst du einmal „alle Neune“ werfen oder dir etwa einen „Pudel“<br />

einhandeln? Bei uns kannst du alles ausprobieren und unter Anleitung<br />

unserer beiden Jugendwartinnen die ersten Würfe machen und das Kegeln<br />

erlernen. Nebenbei kommt übrigens auch der Spaß nicht zu kurz.<br />

Am 24. und 31.7.sowie am 7.8.2003 von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 17 Jahren.<br />

Kosten: Jugendliche mit Ferienpass bezahlen pro Donnerstag 1,00 €<br />

Tragt bitte bequeme Sport- oder Freizeitkleidung und Hallenturnschuhe<br />

mit heller Sohle.<br />

Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen<br />

Zanshin Dojo<br />

Ju-Jutsu -Kinderselbstverteidigungskurs<br />

Ju-Jutsu, die Sportart der Polizei und des Bundesgrenzschutzes, ist eine<br />

moderne Selbstverteidigung mit Elementen aus Judo, Aikido, Karate und<br />

Boxen.<br />

Montag: 7.7.,14.7.,21.7.,28.7.2003 und Mittwoch:<br />

9.7.,16.7.,23.7.30.7.2003 von 15.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren.<br />

Montag: 7.7.,14.7.,21.7.,28.7.2003 und Mittwoch:<br />

9.7.,16.7.,23.7.30.7.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Für die Zeit der Sommerferien zahlen Kinder mit Ferienpass<br />

15,00 €.(Wenn eine Mitgliedschaft abgeschlossen wird, zahlen Kinder<br />

29,00 statt 35,00 € monatlich Mitgliedsbeitrag. (Exklusivangebot für<br />

den Ferienpass)<br />

Bitte Sportkleidung ohne Knöpfe und Reißverschlüsse mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte nachfragen.<br />

Karate - Selbstverteidigung für alle !<br />

In der Karateschule kannst du Selbstverteidigung, wenn du 14 Jahre oder<br />

älter bist, auch Kickboxen lernen.<br />

Vom 3.7. bis 13.8. und vom 6. bis 18.10.2003, Termine nach<br />

Absprache<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 5,00 statt 25,00 € für 60 Min., begleitende<br />

Erwachsene 25,00 statt 41,00 €.<br />

Bitte bringt Turnzeug mit.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.


Kindertanz im Brakula<br />

Kindertanz-Workshop<br />

In diesem Workshop mit Nico Countouris werden Grundkenntnisse des<br />

Tanzens vermittelt. Im ersten Teil werden Schritte aus dem Bereich<br />

Standard/ Latein (Walzer, Foxtrott, Cha Cha) gezeigt; im zweiten Teil<br />

geht es mit Folklore- Gruppentänzen wie Syrtaki, Cleveland, Memphis,<br />

Lining-Dance, Square Dance etc. zur Sache.<br />

Am 10.7.2003 von 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: Tagesworkshop: 9,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Farmsener Turnverein von 1926 e.V.<br />

Lateinamerikanische Tänze für Jungen und Mädchen<br />

Bei uns könnt ihr LateinamerikanischeTänze wie Samba, Rumba, Jive mit<br />

ihrem Temperament und ihrer Lebensfreude lernen, aber auch<br />

Standardtänze wie Walzer und Tango.<br />

Am 7., 14., 21., 28.7., 4. und 11.8.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 1,00 statt 2,00 € pro Tag (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Ihr könnt Freizeitkleidung tragen, solltet jedoch auf Schuhe mit<br />

Plateausohlen und Turnschuhe verzichten.<br />

Videoclip Dancing<br />

Wir zeigen euch auch, wie die Stars tanzen: Videoclip Dancing, Hip Hop<br />

gemischt mit Jazzdanceelementen sorgen bei aktueller Musik garantiert<br />

für Sommerlaune.<br />

Am 7.,14., 21.,28.7, 4. und 11.8.2003 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: 1,00 statt 2,00 € pro Tag (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Ihr könnt Freizeitkleidung tragen, solltet jedoch auf Schuhe mit<br />

Plateausohlen und Turnschuhe verzichten.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet<br />

Tanzhaus Haarstick<br />

Dance4Fans - Videoclip-Dancing<br />

Tanzen wie die Stars in den Videoclips.<br />

Am 7., 14.7., 4. und 11.8.2003 von 11 bis 12 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 4,00 statt 6,00 €<br />

Bringt bitte saubere Schuhe und lockere Klamotten mit.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tanzschule „die 2“<br />

Dance for Kids<br />

Am 7.,14., 23. und 30.7.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 statt 5,00 €<br />

Salsa Tanzkurs<br />

Am 7.,14.,23. und 30.7.2003 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 16 Jahren.<br />

Preis: Mit Ferienpass 3,00 statt 5,00 €.<br />

Dancing - Videoclips (Dance 4 Fans) Tanzen wie die Stars.<br />

Am 7., 14.,23.und 30.7.20 03 von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 17 Jahre<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 statt 5,00 €.<br />

Hip Hop<br />

Am 7.,14., 23 und 30.7.2003 von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 17 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 statt 5,00 €<br />

Bequeme Kleidung mitbringen!<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Für Kinder mit Handicap nicht geeignet<br />

Information und Anmeldung<br />

Brakula Bramfelder Kulturladen e.V.<br />

Bramfelder Chaussee 265<br />

22177 Hamburg<br />

Tel.: 040/6 42 17 00,<br />

040/64 21 70-14<br />

Fax: 040/64 21 70 22<br />

E-Mail: info@brakula.de, Brakula@t-online.de<br />

www.brakula.de<br />

Zu erreichen:<br />

S/U Barmbek, Bus 173,277<br />

Bramfelder Dorfplatz<br />

Information und Anmeldung<br />

Farmsener Turnverein von 1926 e.V.,<br />

Tanzsportabteilung<br />

Berner Heerweg 187 b<br />

22159 Hamburg<br />

Tel.: 040/64 55 11 14<br />

Fax: 040/64 55 11 15,<br />

040/21 70 67 (priv)<br />

E-Mail:<br />

Manfred.Berg@Mercedes-Benz.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Schule Eenstock<br />

Eenstock 15<br />

22179 Hamburg<br />

Tel.: 040/6936054<br />

Fax: 040/6961927<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 118 bis Haltestelle Turnierstieg<br />

und von da ca.10 Minuten zu Fuß,<br />

oder mit der U1 bis zur Haltestelle<br />

Trabrennbahn und von dort 15<br />

Minuten zu Fuß<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tanzhaus Haarstick<br />

Grömitzer Weg 42, 22147 Hamburg<br />

Tel.: 040/64 78 91 00<br />

Fax: 040/64 78 91 01<br />

E-Mail: Info@tanzhaus.info<br />

www.TANZHAUS.INFO<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 168, 36 Alter Zollweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tanzschule „die 2“<br />

Überseering 25<br />

22297 Hamburg<br />

Tel.: 040/630 00 00<br />

Fax: 040/631 50 21<br />

E-Mail: info@die2-hamburg.de<br />

www.die2-hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

S1/S11 bis Rübenkamp, U1 bis Sengelmannstraße,<br />

Bus 20,26,118,<br />

179, 217 und Metrobus 23, 268 bis<br />

Kapstadtring<br />

HEISSE RHYTHMEN - FLOTTE TÄNZE


HEISSE RHYTHMEN - FLOTTE TÄNZE<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tanzstudio BALADIN<br />

Stresemannstraße 374<br />

22761 Hamburg<br />

Tel.: 040/89 89 08<br />

Fax: 04174/ 64 56 40<br />

E-Mail: info@baladin.de<br />

www.baladin.de<br />

Zu erreichen:<br />

S3,21 bis Holstenstraße, mit Metrobus<br />

3 bis Bornkampsweg, oder ab<br />

Altona Metrobus 2 bis Bornkampsweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Club-Tanzschule Hädrich<br />

Paul-Gerhardt-Straße 12<br />

21077 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 63 13 86<br />

Fax: 040/763 73 07<br />

E-Mail: info@tanzschulehaedrich.de<br />

www.tanzschulehaedrich.de<br />

Zu erreichen:<br />

S3,31 bis Harburg, Bus 14, 143,<br />

243, bis Haltestelle Winsener<br />

Straße Nord<br />

Information: und Anmeldung:<br />

Tanzschule Möller<br />

Klopstockplatz 9 - 11<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 040/380 66 00<br />

Fax: 040/389 33 06<br />

E-Mail: info@TanzschuleMoeller.de<br />

www.TanzschuleMoeller.de<br />

Zu erreichen:<br />

Alle Bahnen und Busse bis Bahnhof<br />

Altona, dann mit Bus 115 bis<br />

Rathaus Altona.<br />

Tanzschule „BALADIN”<br />

Heiße Tango- und Flamenco-Rhythmen, coole Hip-Hop-Sounds und<br />

romantische Walzermelodien, das erwartet dich in der Tanzschule Baladin!<br />

Das Sommerprogramm: Standard und Lateintänze- Walzer, Cha-Cha-<br />

Cha, Disco-Fox, und mehr mit Tanzlehrer Reinhard Wilkens<br />

Vom 14. bis 17.7.2003 von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 40,00 statt 50,00 €.<br />

Heiße Tänze nach südamerikanischen Rhythmen: Salsa, Merengue<br />

und mehr mit Tanzlehrerin Lira Mosquera.<br />

Vom 21.bis 24.7.2003 von 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 40,00 statt 50,00 €<br />

Swing<br />

Der wilde Tanz aus den 30iger Jahren aus Harlem.<br />

Ein Paartanz, den man auch zu Hip Hop tanzen kann<br />

- mit Tanzlehrer: Konstantin<br />

Am 3. und 4.7.2003, von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 20,00 statt 33,00<br />

Bequeme Kleidung mitbringen! Anmeldung erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tanzschule Hädrich<br />

Kindertanzen in der Gruppe<br />

Bei uns lernt ihr zu ganz aktuellen Musiktiteln mit viel Spaß leichte<br />

Tanzchoreographien.<br />

Vom 3.7. bis 13.8. (nur Mo + Fr)<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren.<br />

Vom 3. 7. bis 13.8.2003 (nur Mo + Fr)<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr und von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 16 Jahren.<br />

Videoclipdancing (nur Do.)<br />

Tanzen wie die Stars.<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003 von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Vom 6. bis 18.10.2003 von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 16 Jahren.<br />

Kosten pro Termin: Mit Ferienpass 1,50 €<br />

(Exklusivangebote)<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tanzschule Möller<br />

Breakdance<br />

Vom 3.7.bis 13.8.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vom 6. bis 18.10.03 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahre<br />

Dance 4 Fance (Videoclipdance) Tanzen wie die Stars.<br />

Vom 3.7.bis 13.8.203 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vom 6. bis 18.10.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Vom 3.7.bis 13.8.2003 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Vom 6. bis 18.10.2003 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren


Vom 3.7.bis 13.8.2003 von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Vom 6. bis 18.10.2003 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren.<br />

Kreativer Kindertanz<br />

Vom 3.7.bis 13.8.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vom 6.10.bis 18.10.2003 von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Streetdance/ Jazz<br />

Vom 3.7.bis 13.8.2003 von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Vom 6.10. bis 18.10.03 von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Tanztheater<br />

Vom 3.7.bis 13.8.2003 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Vom 6. bis 18.10.2003 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Kosten: Jeweils 3,00 € pro Stunde (Exklusivangebote)<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Tanzschule Walter Bartel<br />

Dance 4 Fans –Videoclipdance<br />

Die Schritte der Stars aus aktuellen Videos und Bühnenshows.<br />

Am 8., 9., 15.,16.7., 5., 6.,12. und 13.8.2003<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,00 statt 3,00 €<br />

Turnschuhe und Freizeitkleidung mitbringen!<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information:<br />

Tanzschule Walter Bartel<br />

Ulmenau 23<br />

22087 Hamburg<br />

Tel.: 040/2 20 33 00<br />

Fax: 040/2 27 94 11<br />

E-Mail: info@Tanzschule-Bartel.de<br />

www.Tanzschule-Bartel.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Mundsburg. Bus 172, 173,<br />

und Metrobus 25 bis Mundsburg<br />

... FLOTTE TÄNZE


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information:<br />

Museumspädagogscher Dienst<br />

Tel.: 040 / 428 131-0<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hamburger Kunsthalle/Galerie der<br />

Gegenwart<br />

Glockengießerwall 5<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 54 31 80<br />

Fax: 040/ 428 54 27 99<br />

E-Mail:<br />

info@hamburger-kunsthalle.de<br />

www.hamburger-kunsthalle.de<br />

Öffnungszeiten: Di bis So 10.00 bis<br />

18.00 und Do 10.00 bis 21.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Treffpunkt: Immer morgens um<br />

10.00 Uhr Eingang Botanischer<br />

Garten in Klein Flottbek<br />

Zu erreichen:<br />

S1, S11 bis Klein Flottbek, Ohnhorststraße,<br />

gegenüber der S-Bahnstation.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museum für Hamburgische<br />

Geschichte<br />

Holstenwall 24<br />

20355 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 41 23 61,<br />

040/428 131-0 MuPäDi<br />

Fax: 040/428 43 31 03,<br />

040/42 82 43 24 MuPä<br />

E-Mail: info@hamburgmuseum.de<br />

www.hamburgmuseum.de<br />

Öffnungszeit: Di bis Sa 10.00 bis<br />

17.00 Uhr, So 10.00-18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis St.Pauli, Bus 112,<br />

Schnellbus 36, 37<br />

Freitag ist „Museumstag“<br />

Mit dem Ferienpass könnt ihr in den Sommer- und Herbstferien jeden<br />

Freitag ein anderes Museum entdecken. Zum Sonderpreis von 1,00 €<br />

laden das Altonaer Museum, das Helms-Museum, die Hamburger<br />

Kunsthalle, das Museum für Völkerkunde, das Museum der Arbeit, das<br />

Museum für Kunst und Gewerbe und die Deichtorhallen zu einem Besuch<br />

ein. Im Museum für Hamburgische Geschichte ist der Eintritt für Kinder<br />

frei.<br />

Am 11.7., 18.7., 25.7., 1.8., 8.8., 10.10. und 17.10.2003<br />

Kosten: 1,00 €<br />

Übrigens, wusstet du, dass ihr in vielen Museen Geburtstag feiern könnt?<br />

Und dass auch außerhalb der Ferien viele tolle Kurse und Workshops<br />

angeboten werden? Frag’ doch einfach beim Museumsdienst Hamburg<br />

nach: Tel.: 040/ 4 28 131-0<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Hamburger Kunsthalle und Botanischer Garten<br />

Das Sommerferienprogramm<br />

Eine Woche lang regen euch Orchideen, Gänseblümchen oder auch<br />

Mauerblümchen zu künstlerischen Ideen an - an der Staffelei im<br />

Botanischen Garten, in den Gewächshäusern und in der Malschule der<br />

Kunsthalle.<br />

Vom 7.7. bis 11.7., 14.7. bis 18.7., 21.7. bis 25.7., und 28.7. bis<br />

1.8.und 4.8. bis 8.8.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Einzelkinder: 15,00 € pro Woche; Geschwisterkinder: 10,00 € pro<br />

Woche; Kitas bis 12 Kinder: 3,00 € pro Tag und Kind, ab 13 Kindern 2,50 €<br />

pro Tag und Kind. Museumseintritt, Materialkosten und Gruppenfahrten zwischen<br />

Botanischem Garten und der Kunsthalle.<br />

Achtung: Anmeldung: Tel.: 040 / 428 131 213, 040 / 428 54 31 80; Fax:<br />

040 / 428 54 27 99, Kitas können ab zwei Tage buchen.<br />

Großes Familien-Sommerfest<br />

Mit Kinder-Kunstausstellung, Kunstolympiade, Musik und vielen weiteren<br />

Überraschungen im Botanischen Garten, rund um das Amphitheater.<br />

Am 9.8.2003 von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren. Kosten: Keine<br />

Mit freundlicher Unterstützung der S-Bahn Hamburg GmbH, der Carl<br />

Kühne KG und in Zusammenarbeit mit den Freunden des Botanischen<br />

Gartens.<br />

Alle Veranstaltungen sind für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Museum für Hamburgische Geschichte<br />

Das Ferienprogramm:<br />

Utopia, die Stadt am Meer<br />

Kinder entwerfen und bauen ihre Stadt am und ins Meer hinein.<br />

Baumaterialien wie Kartons, Schachteln, Wellpappe, Farbe u.a.<br />

Materialien stehen zur Verfügung. Gern kann Selbstgesammeltes<br />

mitgebracht werden.<br />

Vom 8.7. bis 11.7.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Am Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

für Einzelkinder 3,00 €, am Donnerstag<br />

für Kindertagesheime 2,50 €.<br />

Anmeldung beim Museumsdienst ist erforderlich.<br />

Tel.: 040 / 428 131 – 0<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.


Museum für Kommunikation Hamburg<br />

Hier könnt ihr nicht nur Altes, Wertvolles entdecken oder Merkwürdiges<br />

bestaunen, sondern auch jede Menge ausprobieren: Einen Brief mit der<br />

Rohrpost flitzen lassen, am Fernschreiber chatten, alle Zutaten für eine<br />

Flaschenpost aus einem Automaten ziehen, eine E-Mail nach Marmsdorf<br />

oder Moskau schicken und noch viel mehr. In der Ferienaktion heißt es<br />

diesmal „Streng geheim!“. Dort lernt ihr mit geheimen Tinten und<br />

Schriften zu schreiben. Außerdem lösen wir Rätsel, die uns die alten<br />

Griechen oder moderne Geheimdienste stellen, entlarven Verdächtige und<br />

denken uns unser eigenes Geheimbuch aus. Psst........ mehr wird nicht<br />

verraten!<br />

Vom 8.7. bis 11.7. und 5.8. bis 8.8.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € pro Tag, 10,00 € für die ganze Woche.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Bitte Pausenbrot mitbringen<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel.: 040/ 35 76 36 17<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Museum für Völkerkunde<br />

Das Ferienprogramm:<br />

Aloha -Urlaub auf Hawaii<br />

Bindet euch einen Blumenkranz als Willkommensgruß um und erfahrt,<br />

warum der kleine Maui die Sonne zum Untergehen brachte und was die<br />

Hula -Tänzerinnen mit ihren Händen erzählen. Nach einem Kindercocktail<br />

entwerft ihr ein Strandbild zur Erinnerung.<br />

Vom 8.7. bis 11.7.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 €, Kitas 2,50 €<br />

Vom Spiel ums Glück und fliegenden Pfeilen<br />

Hier könnt ihr fünf verschiedene Spiele der Indianer bauen, ausprobieren<br />

und natürlich mit nach Hause nehmen.<br />

Vom 15.7. bis 18.7.2003 von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 €, Kitas 2,50 €<br />

Eine bunte Reise um die Welt<br />

Als Architekt bei den ägyptischen Pyramiden, als Expeditionsteilnehmer auf<br />

einer Safari, zu Gast bei den Hopi-Indianern... und das alles in einer Woche!<br />

Und ganz nebenbei entsteht jeden Tag eine Erinnerung zum Mitnehmen.<br />

Vom 15.7. bis 18.7.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 €, Kitas 2,50 €<br />

Kleine Piraten ganz groß - wir entern das Museum<br />

Kommt an Bord, werdet zu Piraten und durchkreuzt das Museum.<br />

Vom 15.7. bis 18.7.2003 von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

für Mädchen u nd Jungen von 4 bis 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 €, Kitas 2,50 €<br />

Bringt bitte Proviant mit.<br />

Zauberwesen, Fantasiegestalten und Paradiesvögel<br />

Ihr könnt aus Pappe, Pappmaché und Naturmaterialien eine Großmaske<br />

bauen. Sie ist so groß, dass unter ihr mehrere Kinder Platz haben. Am<br />

Schluss kommt dann der große Auftritt.<br />

Vom 22.7. bis 25.7.2003 von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 32,00 € für Kinder, begleitende Erwachsene 44,00 €, und 5,00 €<br />

Materialkosten<br />

Geheimnisvolle Zeichen - Wie haben die Menschen früher<br />

geschrieben?<br />

Wir schnitzen Runenstäbchen und legen sie zu einem Wort. Gänsekiele und<br />

Federn aus Metall führen uns in die Welt der Mönche, Schreiber und Gelehrten.<br />

Vom 14.10. bis 15.10.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren.<br />

Bitte bringt einen DIN A 3-Zeichenblock und 2 Tuben wasserlöslicher Farbe mit.<br />

Kosten: 16,00 € für Kinder, begleitende Erwachsene 24,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museum für Kommunikation<br />

Gorch-Fock-Wall 1<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: 040/357 63 60, 040/35 76 36<br />

12<br />

Fax: 040/357 636 20<br />

E-Mail: mk.hamburg@mspt.de<br />

www.museumsstiftung.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Di bis So 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Stephansplatz, U2 Gänsemarkt,<br />

S1, S21, S31 Dammtor, Bus: 4, 5,<br />

109, 112 Schnellbus 34/36 bis Stephansplatz<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museum für Völkerkunde<br />

Rothenbaumchaussee 64<br />

20148 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 87 95 34,<br />

01805/ 30 88 88<br />

Fax: 040/428 47 96 19<br />

E-Mail: marketing@voelkerkundemuseum.com<br />

www.voelkerkundemuseum.com<br />

Öffnungszeit: Di. bis So. 10.00 bis<br />

18.00, Do. 10.00 bis 21.00<br />

Zu erreichen:<br />

S 11, 21, 31 bis Dammtor oder U 1<br />

bis Hallerstraße<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Informtion und Anmeldung:<br />

Deichtorhallen Hamburg<br />

Deichtorstraße 1+2<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: 040/32 10 30<br />

Fax: 040/32 10 31 60<br />

E-Mail: Info@deichtorhallen.de,<br />

a_leu_barthel@deichtorhallen.de<br />

www.deichtorhallen.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 und Bus 112 bis Steinstraße<br />

oder Metrobus 3 bis Meßberg<br />

Schmuck und Alter - Vom Leben der Massai in Ostafrika<br />

Hier könnt ihr das Leben der Massai-Kinder in Ostafrika kennen lernen,<br />

wie sie spielen, welche Geschichten sie erzählen und welche Märchen sie<br />

hören.<br />

Vom 7.10. bis 10.10.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 €<br />

Halloween, Süßes oder Saures<br />

Hier wird’s schön gruselig und man kann sich auf Halloween einstimmen.<br />

Gruselmasken, Hexen, Teufel und andere Fabelwesen helfen beim<br />

Maskenbau und beim Zaubersuppe anrühren und erzählen ihre<br />

Geschichten.<br />

Vom 7.10. bis 10.10.2003 von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 32,00 € für Kinder, begleitende Erwachsene 48,00 €, und 5,00 €<br />

Materialkosten<br />

Als mein Kuscheltier den König der Löwen traf<br />

Plötzlich riss der Löwe sein Maul ganz weit auf und trällerte: „Ich bin ein<br />

Musical-Star“. Bei uns gibt es für jeden etwas zu tun. Ihr könnt singen,<br />

mit den Kuscheltieren Theater spielen oder Löwentiere herstellen.<br />

Vom 7.10. bis 10.10.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 €, Kitas 2,50 €<br />

Bitte bringt euere Kuscheltiere mit.<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine telefonische Anmeldung beim<br />

Museumsdienst unter 040/428 131-0 erforderlich.<br />

Die verschiedenen Veranstaltungen sind für junge Menschen mit<br />

Handicap bedingt geeignet. Daher bitte vorher nachfragen.<br />

Deichtorhallen Hamburg<br />

Formen aus der Natur standen Pate für einige der bekanntesten Entwürfe<br />

des Design-Klassikers Arne Jacobsen. Wie aus Tierformen Möbel werden<br />

und was das Wort „BIONIK“ bedeutet, könnt ihr in den Workshops an<br />

ausgewählten Ausstellungsstücken erfahren. Im eintägigen Ferienkurs<br />

oder im Samstags-Workshop könnt ihr in praktischer Arbeit<br />

Besonderheiten der Designklassiker untersuchen und aus dem riesigen<br />

Fundus der Naturformen eigene Entwürfe im Modell entwickeln.<br />

90-minütiger Samstags-Workshop „Schwan, Ei, Ameise“<br />

Am 12.7.2003 von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € (Exklusivangebote für den Ferienpass)<br />

Eintägiger Arne Jacobsen-Workshop<br />

Am 16.7. und 22.7.2003 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 + 1,00 € Materialkosten (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Design-Workshop<br />

Anlässlich der Arne Jacobsen-Ausstellung wird ein Ferienkurs zum Thema<br />

Design angeboten: Was ist Design? Wie entsteht Design? Wie wird Design<br />

zum Klassiker? Woher kommen die Formen im Design? An drei<br />

aufeinanderfolgenden Tagen könnt ihr diesen Fragen nachgehen und<br />

modellhaft mit diversen Materialien (Styropor, Holz, Teppich, etc.) und<br />

unterschiedlichen Techniken (u.a. leichte Sägearbeiten) eigene Entwürfe<br />

für Möbel, Gebrauchsgegenstände etc.entwickeln.<br />

Vom 8.7. bis 10.7. und 5.8. bis 7.8.2003 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: 9,00 + 3,00 € Materialkosten<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Alle Veranstaltungen für junge<br />

Menschen mit Handicap bedingt<br />

geeignet. Bitte vorher nachfragen.


Deutsches Zollmuseum<br />

Du hast sicherlich schon von Schmugglern gehört und im Fernsehen<br />

gesehen, wie Verstecke mit Schmugglerware ausgehoben wurden. Im<br />

Zollmuseum in der Speicherstadt kannst du alles einmal hautnah erleben.<br />

Hier erfährst du auch etwas über die Geschichte des Zolls, die Arbeit der<br />

Zollbeamten vom Altertum bis in die Gegenwart. Sogar das Zollboot<br />

„Glückstadt“ kannst du besichtigen.<br />

In den Sommer- und Herbstferien Dienstag bis Sonntag<br />

jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren.<br />

Der Eintritt und die Führung sind kostenlos. Führung nur nach Anmeldung<br />

Für junge Menschen mit Handicap nur bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher erkundigen.<br />

Kl!ck Kindermuseum Hamburg<br />

Baustelle - betreten erbeten<br />

Mauern, Klempnern, Stuckrosetten gießen, Dach decken, Bagger<br />

erkunden usw. Jeder „Kollege“, jede „Kollegin“ muss einen Helm tragen<br />

und tüchtig arbeiten.<br />

Am 6.,13.,20., 27.7., 3. 8.und 10.8.2003 von 11.00 bis 17.00<br />

für Mädchen und Jungen von 4 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 2,00 statt 3,50 €. Begleitende Erwachsene 2,00 statt<br />

3,50 €.<br />

Robuste Kleidung mitbringen (Dreck!)<br />

Anmeldung für Gruppen erforderlich unter der Tel.: 040 / 41 09 97 77<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

Helms-Museum<br />

Ferienprogramm rund um den „Ötzi“<br />

Der berühmte „Mann aus dem Eis“ steht im Mittelpunkt des diesjährigen<br />

Ferienprogramms. Wie haben sich die Menschen am Ende der Steinzeit<br />

gekleidet? Wie haben sie ihre Werkzeuge und Geräte hergestellt? Womit<br />

sind sie auf die Jagd gegangen? All dieses erfahrt ihr, wenn ihr<br />

urzeitliche Schuhe herstellt, „Ötzis“ Kleidung nachmacht, euch beim<br />

Feuer anzünden versucht, kupferzeitliche Gusstechniken kennen lernt<br />

oder mit Pfeil und Bogen auf die Jagd geht.<br />

Vom 8.7. bis 11.7.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € mit Ferienpass.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Museum der Arbeit<br />

Ferienangebot „Metall und Hitze“<br />

Hier kannst du Metallbearbeitungsverfahren und –veredelung, Gravieren,<br />

Prägen, Emaillieren und Gießen kennen lernen<br />

Vom 8.7. bis 11.7.2003 von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Sommerfest „Metall und Hitze“<br />

Hier kannst du Metallbearbeitungsverfahren und –veredelung, Gravieren,<br />

Prägen, Emaillieren und Gießen kennen lernen. An großen Maschinen<br />

entstehen ganz kleine Objekte: Schmuck, Anhänger und Falschmünzen.<br />

In den Arbeitspausen fährt der Muli-Zug von Hamburg nach New York und<br />

zurück. Lass’ dich überraschen!<br />

Vom 12.7. bis 13.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 €, begleitende Erwachsene 3,00 statt 6,00 €.<br />

Information und Anmeldung beim Museumsdienst Hamburg: 040/ 4 28 131-0.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Deutsches Zollmuseum<br />

Alter Wandrahm 16<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: 040/30 08 76 11<br />

Fax: 040/30 08 76 20<br />

E-Mail: museum@zoll-d.de<br />

www.museum.zoll-d.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Meßberg oder Metrobus 3 bis<br />

Meßberg, dann kurzer Fußweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kl!ck Kindermuseum<br />

Achtern Born 127<br />

22549 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 41 09 97 77<br />

Fax: 040/ 24 12 38<br />

www.klick-kindermuseum.de<br />

Zu erreichen:<br />

S-Bahn bis Klein Flottbek oder<br />

Elbgaustraße, Bus 21 oder 37 bis<br />

Achtern Born<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hamburger Museum für Archäologie<br />

und die Geschichte Harburgs -<br />

Helms Museum<br />

Museumsplatz 2, 21073 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 71- 26 31<br />

Fax: 040/428 71 27 83<br />

E-Mail:<br />

a.schmidt@helmsmuseum.de<br />

www.helmsmuseum.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Di. bis So. 10.00 bis 17.00<br />

Treffpunkt: Alte Feuerwache,<br />

Hastedtstr. 30 - 32, 21073 Hamburg<br />

Zu erreichen:<br />

S 3 bis Harburger Rathaus<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel.: 040/ 4 28 71 26 31<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museum der Arbeit<br />

Wiesendamm 3<br />

22305 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 32 23 86, 040/428<br />

131 0<br />

Fax: 040/428 24 - 3 24<br />

E-Mail: schroeder@museum-derarbeit.de<br />

www.museum-der-arbeit.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Mo 13.00 bis 21.00 Uhr,<br />

D i bis Sa 10.00 bis 17.00 Uhr,<br />

So 10.00 bis 18 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

U2, U3, /S1, S11 Bahn bis Barmbek<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information und Anmeldung:<br />

Bismarck - Museum<br />

21521 Friedrichsruh<br />

Tel.: 04104/96 03 27<br />

Fax: 04104/96 03 27<br />

Öffnungszeit:<br />

Di bis So 10.00 bis 18.00<br />

Zu erreichen:<br />

S 21 bis Friedrichsruh, dann kurzer<br />

Fußweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Afghanisches Kunst - und Kultur-<br />

Museum<br />

Sandtorkai 32 / 1<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 37 82 36<br />

Fax: 040 / 37 51 95 38<br />

E-Mail:<br />

info@afghanisches-museum.de<br />

www.afghanisches-museum.de<br />

Öffnungszeit:<br />

täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis Baumwall / U1 bis Meßberg<br />

Information:<br />

Puppenmuseum Falkenstein<br />

Grotiusweg 79, 22587 Hamburg<br />

Tel.: 040/81 05 81, 040/ 81 05 82<br />

Fax: 040/81 81 66<br />

E-Mail: elke.droescher@t-online.de<br />

www.elke-droescher.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Di bis So 11.00 bis 17.00<br />

Zu erreichen:<br />

S1,11 bis Blankenese, Bus 189 bis<br />

Tinsdaler Kirchweg<br />

Information:<br />

Spicy’s Gewürzmuseum<br />

Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg<br />

Tel.: 040/36 79 89<br />

Fax: 040/36 79 92<br />

E-Mail: mail@spicys.de<br />

www.spicys.de<br />

Öffnungszeit: Di bis So 10.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

U 3 /S -Bahn bis Baumwall oder U1<br />

bis Meßberg, dann kurzer Fußweg<br />

zur Speicherstadt.<br />

Bismarck-Museum (Gedächtnisstätte Friedrichsruh)<br />

Die Sammlung enthält historische Dinge, wie das Arbeitszimmer des<br />

Fürsten Bismarck, Briefe, Dokumente und Geschenke aus aller Welt.<br />

In den Sommerferien (außer 6.7.) von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 1,50 €, Erwachsene 3,00 €, Schulklassen je Schüler 1,00 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Afghanisches Kunst - und Kultur-Museum<br />

Henna – Tattoo<br />

Hier kannst du eine kleine Reise in den Orient machen: Entdecke das<br />

Leben mit Handwerk und Tradition in Afghanistan.<br />

Entwerfe und male dein eigenes Henna-Tattoo auf Papier oder auf deine<br />

Haut. Die Donnerstage sind nur für Gruppen reserviert.<br />

Henna – Tattoo:<br />

In den Sommerferien jeden Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren - jüngere Kinder nur mit Unterstützung<br />

einer Begleitperson.<br />

Donnerstag 10., 17. und 24. Juli von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

nur für geschlossene Gruppen (KTH)<br />

Verpflegung kann mitgebracht werden - bitte keine „gute“ Bekleidung.<br />

Einverständniserklärung deiner Eltern für das Bemalen mit Henna-Farbe<br />

muss vorgelegt werden.<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kosten: Mit Ferienpass Kinder von 5 bis 12 Jahre 1,00 statt 1,50 €, Kinder<br />

von 13 bis 18 Jahre 2,00 statt 2,50 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte nachfragen.<br />

Puppenmuseum Falkenstein<br />

In einer baugeschichtlich interessanten Villa im Bauhausstil (1923) auf<br />

dem Falkensteiner Elbe-Hochufer zeigt die Galeristin Elke Dröscher ihre<br />

Sammlung von mehr als 300 Puppen und 60 Puppenstuben aus drei<br />

Jahrhunderten.<br />

Kosten: Kinder: 2,00 €, Erwachsene: 4,00 €.<br />

Gruppen ab 10 Personen 3,00 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

SPICY’S Gewürzmuseum<br />

Hier kannst du über 50 Rohgewürze riechen, anfassen und schmecken.<br />

Vom Anbau bis zum Fertigprodukt erfährst du alles über die Gewürze.<br />

In den Sommer- und Herbstferien, Dienstag bis Sonntag von 10.00<br />

bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren.<br />

Kosten: bis 12 Jahre 1,00 € (inkl. einer Tüte Gummibärchen). Jugendliche<br />

und begleitende Erwachsene 3,00 € (inkl. einer Tüte Pfeffer).<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.


Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

Musikalisch geht’s diesmal zu im Ferienprogramm mit dem sangesfreudigen<br />

Knecht Johannes, der gemeinsam mit den Kiekeberg-Dorfbewohnern<br />

einen Chor gründen will. Ihr könnt kochen und backen wie früher, bei<br />

gutem Wetter Heu machen und die Beete pflegen. Die Zimmerleute bauen<br />

eine Bühne und vielleicht Notenständer, die Schneiderinnen kümmern sich<br />

um Chorkleidung, die Weberin webt eine Fahne für den Chor.<br />

Vom 15.7. bis 18.7.2003 von 11.00 bis 16.00 Uhr. Am Freitag, den<br />

18. Juli wird der Chor mit einem fröhlichen Fest gegründet. Bei<br />

dieser Gelegenheit präsentieren die kleinen Dorfbewohner, was sie<br />

gebastelt, gemalt und gelernt haben.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Wochenkarte für Kinder mit Ferienpass 8,00 €. Für Tageskarten<br />

gibt es keine Ermäßigung. Für Kinder ab 6 Jahren beträgt der Eintritt pro<br />

Tag 3,00 €. Erwachsene zahlen 5,00 € pro Tag.<br />

Bitte Verpflegung selbst mitbringen und an wettergerechte Kleidung denken.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Museumsdorf Volksdorf<br />

Das Museumsdorf ist ein Freilichtmuseum in den Walddörfern, das einen<br />

Einblick in die vergangene bäuerliche Bau- und Wohnkultur des<br />

hamburgischen und holsteinischen Geestlandes gewährt. Das Gelände ist<br />

tagsüber geöffnet, aber die Häuser sind im Inneren nur im<br />

Zusammenhang mit einer Führung zu besichtigen. Die Führungen durch<br />

die Häuser des Museumsdorfes sowie durch die Mühle und Schmiede des<br />

Dorfes finden täglich statt (außer Montag).<br />

In den Sommer- und Herbstferien, Dienstag bis Sonntag<br />

um 15.00 Uhr, Dauer der Führung ca. 90 Minuten.<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos statt 1,50 €,<br />

begleitende Erwachsene 2,50 statt 3,50 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Museumshof Lensahn<br />

Erleben, wie es früher war - historische Landwirtschaft<br />

Ausflugsziel für die ganze Familie: Auf alte Trecker klettern, Korn<br />

mahlen mit der alten Schrotmühle, alte Getreidearten kennen lernen.<br />

Außerdem gibt es einen Naturlehrpfad, Schweine und Schafe auf<br />

Wiesen! Diese Veranstaltung ist auch für geistig und körperlich<br />

behinderte Kinder/ Jugendliche geeignet.<br />

Vom 17.7. bis 20.7.2003 gibt es einen Markt zum alten Handwerk:<br />

Vorführungen der Kunsthandwerker und Verkauf.<br />

In den Sommer- und Herbstferien, Dienstag bis Sonntag<br />

von 10.00 bis 20.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Kosten: Kinder und Jugendliche 1,00 statt 2,00 €, begleitende Erwachsene<br />

3,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Bei schlechtem Wetter bitte feste Schuhe und Regenkleidung mitbringen!<br />

Gruppen bitte vorher anmelden, Vereinbarung von Führung und<br />

gemeinsamem Essen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten<br />

Tel.: 040/79 01 76 0,<br />

040/79 01 76 27<br />

Fax: 040/792 64 64<br />

E-Mail: Info@kiekeberg-musum.de,<br />

staudenmayer@<br />

kiekeberg-museum.de<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Öffnungszeit: März bis Oktober:<br />

Di bis Fr: 9 bis 17 Uhr,<br />

Sa/So 10 bis 16 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

HVV-Bus: 244, 340 ab Harburg ZOB,<br />

S 3, 31 bis Neugraben oder Neuwiedental<br />

Mit den PKW:<br />

Autobahn A7 Abfahrt Marmstorf<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museumsdorf Volksdorf<br />

Im Alten Dorfe 46-48<br />

22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 90 98,<br />

040/6 04 86 49<br />

Fax: 040/603 90 98<br />

E-Mail: despieker@volksdorf.net<br />

www.volksdorf.net/museum/<br />

museum<br />

Zu erreichen:<br />

U-Bhf. Volksdorf, Bus 174, 175 bis<br />

Volksdorf<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museumshof Lensahn<br />

Prienfeldhof<br />

23738 Lensahn<br />

Tel.: 0 43 63/9 11 22<br />

Fax: 0 43 63/9 11 44<br />

E-Mail:<br />

info@museumshof-lehnsahn.de<br />

www.museumshof-lensahn.de<br />

Zu erreichen:<br />

A1 Autobahnabfahrt Lehnsahn<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information:<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8<br />

21730 Balje<br />

Tel.: 04753/84 21 12<br />

Fax: 04753/81 93<br />

E-Mail: marketing.natureumniederelbe@t-online.de<br />

www.natureum-niederelbe.de<br />

Zu erreichen:<br />

Mit dem Zug Richtung Cuxhaven, in<br />

Cadenberge oder Otterndorf aussteigen.<br />

Von dort sind es ca. 10 km – leider<br />

keine Busverbindung. Tipp: Fahrrad<br />

mit der Bahn mitnehmen. Über<br />

Cadenberge hin und von Otterndorf<br />

zurück. Es lohnt sich!<br />

Mit dem PKW über B73 bis Abfahrt<br />

Neuhaus/ Natureum<br />

Information und Anmeldung:<br />

Garten der Schmetterlinge/<br />

Schlossgärtnerei<br />

Am Schlossteich 8<br />

21521 Friedrichsruh<br />

Tel.: 0 41 04 / 60 37<br />

Fax: 0 41 04 / 96 08 78<br />

E-Mail: garten.der.schmetterlinge<br />

@t-online.de<br />

www.sachsenwald.de<br />

Öffnungszeit: Ab März bis Mitte Oktober<br />

täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

S21 bis Friedrichsruh, dann Fußweg<br />

(ausgeschildert)<br />

Information und Anmeldung:<br />

Abenteuercamps umweltpädagogische<br />

Erlebnisreisen e.V.<br />

Heckscherstraße 48<br />

20253 Hamburg<br />

Tel.: 040/49 22 20 40<br />

E-Mail: siljascharlipp@gmx.de<br />

www.abenteuercamps.de<br />

Rittergut Barnstedt<br />

bei Lüneburg.<br />

Zu erreichen:<br />

Mit dem PKW von Lüneburg kommend<br />

über die B 4, Abfahrt Melbeck,<br />

dann über Kolkhagen oder<br />

über die B 209 Abfahrt Embsen. Im<br />

Dorf ist das Rittergut ausgeschildert.<br />

Gut Wulksfelde<br />

22889 Tangstedt<br />

Tel.: 040/6 07 28 67<br />

Fax: 040/6 07 48 03<br />

E-Mail: Nicole.Knapstein@<br />

Gut-Wulksfelde.de<br />

Zu erreichen:<br />

Mit dem PKW Poppenbütteler<br />

Chaussee Richtung Duvenstedt,<br />

dann abbiegen Richtung Tangstedt,<br />

weiter zum Gutshof, ist an der<br />

Straße ausgeschildert.<br />

Natureum Niederelbe - das lebende Museum an der Nordsee<br />

Insekten - wunderbare Monster<br />

Dass Natur nicht öde sein muss, beweist das Natureum Niederelbe. Auf<br />

900 qm könnt ihr hier Dauerausstellungen zu Natur und Landschaft an<br />

der Elbe und Weser bestaunen. Es gibt auch in diesem Jahr Sonderausstellungen<br />

zu wechselnden Themen wie z.B.: „Insekten - wunderbare<br />

Monster“. Geht in die Erlebniszonen, untersucht das Wasser und entdeckt<br />

die Kleintiere. Mit dem Fernrohr beobachtet ihr die Vögel und Schiffe auf<br />

der Elbe. Der Spielplatz wartet darauf, von euch getestet zu werden.<br />

In den Sommer- und Herbstferien, Dienstag bis Sonntag von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr (im Herbst bis 17.00 Uhr)<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: 2,50 statt 3,00 €, begleitende Erwachsene 3,50 statt 4,00 €<br />

Bei schlechtem Wetter bitte feste Schuhe und Regenkleidung mitbringen!<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Garten der Schmetterlinge<br />

Glashäuser mit tropischen und mediterranen Schmetterlingen,<br />

Vogelspinne, Leguanen und Hube, das Chamäleon, Libellen, Duftgarten,<br />

„singendem Wassergarten“, Cafeteria und Cafe Vanessa<br />

Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren.<br />

Kosten: Bis 16 Jahre mit Ferienpass 2,50 € statt 3,00 €<br />

Anmeldungen für Führungen: Tel.: 0 41 04 / 60 37<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Abenteuercamps e.V.<br />

Indianercamp<br />

In einem Indianerlager ist immer etwas los. Da werden Indianertänze<br />

geübt und getanzt, magische Amulette gebastelt und Zaubertees<br />

zubereitet. Es gibt spannende Spiele und natürlich einen alten<br />

Indianerschatz. Und als Höhepunkt auch noch das Sonnentanzfest...<br />

Vom 3.8. bis 8.8.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren auf dem Rittergut Barnstedt<br />

(Lüneburg).<br />

Mittelaltercamp<br />

Möchtest du einmal eine kleine Zeitreise ins Mittelalter machen? Die<br />

Zünfte, Hexen und Gaukler sowie das damalige Leben kennen lernen? Es<br />

werden Gebrauchsgegenstände hergestellt, ein Gauklerfest vorbereitet -<br />

das Abenteuer kann beginnen.<br />

Mittelaltercamp 1 - Vom 6.7. bis 11.7.2003<br />

Mittelaltercamp 2 - Vom 13.7. bis 18.7.2003<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren auf dem Gut Wulksfelde<br />

(Hamburg).<br />

Mädchen – Mittelaltercamp - Vom 27.7. bis 1.8.2003<br />

Speziell für Mädchen von 8 bis 12 Jahren auf dem Gut Wulksfelde<br />

(Hamburg).<br />

Morgens und abends gibt es ein Büfett mit Brot und Müsli.<br />

Mittags wird auf dem Feuer gekocht.<br />

Kosten pro Camp: 145,00 statt 150,00 €,<br />

Geschwisterkinder zahlen 130,00 €.<br />

Die Kinder benötigen kein Taschengeld:<br />

Vorherige schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte nachfragen.


Abenteuerferien für Kids<br />

Schlafen im Heu, Tiere auf dem Bauernhof versorgen, Reiten, Radtouren,<br />

Information und Anmeldung:<br />

Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Kletterwand, Bogenschießen...<br />

Haase’s Heuhof<br />

Vom 6.7. bis 12.7. und 2.8. bis 9.8.2003<br />

Tannenweg 5<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren.<br />

22929 Kasseburg / OT Ödendorf<br />

Tel.: 0 41 54 / 8 24 86<br />

Bitte robuste, wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Fax: 0 41 54 / 84 15 70<br />

Kosten pro Camp: Mit Ferienpass 210,00 statt 220,00 €<br />

E-Mail: haases_heuhof@t-online.de<br />

www.haases-heuhof.de<br />

Anreise Sa 15.00 Uhr, Abreise Sa 11.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

Vorherige telefonische Anmeldung unbedingt notwendig.<br />

S 21 bis Friedrichsruh, dann 10 km<br />

zu Fuß oder mit dem Fahrrad<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte nachfragen.<br />

Mit dem PKW:<br />

B5 bis Escheburg, dann Richtung<br />

Aumühle, weiter bis Friedrichsruh<br />

ENTDECKUNGEN<br />

DESY Deutsches Elektronen Synchrotron<br />

&<br />

Experimentieren im Vakuumlabor von physik.begreifen<br />

Information:<br />

Klingelt eine Klingel ohne Luft? Was passiert mit einem Schokokuss im<br />

DESY Deutsches<br />

Vakuum? In kleinen Gruppen könnt ihr eigenständig Versuche zum Thema Elektronen-Synchrotron<br />

Vakuum und Luftdruck durchführen. Das Team von „physik.begreifen“ gibt Notkestraße 85<br />

euch dabei Hilfestellung. Eure Eltern können in der Zeit bei einer DESY-<br />

22607 Hamburg<br />

Tel.: 040/89 98 33 14<br />

Führung Einblick in die Arbeit des Forschungszentrums erhalten. Nach<br />

Fax: 040/89 94 36 76<br />

einem gemeinsamen Mittagessen im DESY-Bistro könnt ihr eure Versuche in E-Mail: physik.begreifen@desy.de<br />

einem kleinen Jahrmarkt präsentieren.<br />

www.desy.de/physik.begreifen/<br />

Am 5.7.,8.7.,10.7., 12.7., 14.7., 16.7. jeweils um 9.30 bis 14.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren.<br />

Ab Bahnhof Altona Metrobus 1 bis<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos<br />

zum Hühnengrab<br />

Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Verpflegung für Frühstückspause mitbringen<br />

Für Kinder mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen. ABENTEUER


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information:<br />

Naturschutzjugend Hamburg (NAJU)<br />

Osterstr. 58<br />

20259 Hamburg<br />

Tel.: 040/69 70 89 20<br />

Fax: 040/69 70 89 19<br />

E-Mail: info@naju-hamburg.de<br />

www.naju-hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Osterstraße<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sonnenweg (Hamburg-Tonndorf)<br />

Treffpunkt:<br />

Auf der Brücke über die Wandse<br />

Information und Anmeldung:<br />

De Fleetenkieker Verein für<br />

Umwelt- und Gewässerschutz<br />

Osterbekstraße 77<br />

22083 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 86 50 45,<br />

040/2 79 32 35<br />

Fax: 040/2 79 32 35<br />

Zu erreichen:<br />

U2,U3,S1 bis Barmbek, dann Bus<br />

172/173 bis Herderstraße oder U2<br />

bis Mundsburg, dann Bus 172/173<br />

bis Herderstraße<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kultur-Bahnhof Ratzeburg GmbH<br />

Am Bahnhof im Zug<br />

23911 Schmilau<br />

Tel.: 04541/89 80 74<br />

Fax: 04541/85 81 42<br />

E-Mail: Info@kultur-bahnhof.de<br />

www.kultur-bahnhof.de, Kultur-<br />

Bahnhof Ratzeburg GmbH<br />

Veranstaltungsort:<br />

Bahnhof Ratzeburg, Am Bahnhof<br />

23090 Ratzeburg<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der Bahn bis Ratzeburg, mit<br />

dem Städteschnellbus 900 bis zum<br />

Bahnhof Ratzeburg<br />

Fledermausführungen an der Wandse<br />

Im Rahmen des Hamburger Ferienpasses bietet die NAJU Hamburg wieder<br />

Fledermausexkursionen für Kinder und Eltern an. Mit dem „Bat-Detektor“<br />

geht es auf die abendliche Suche nach den Jägern der Nacht.<br />

Am 11.8.2003 um 20.30 Uhr und am 6.10.2003<br />

um 18.30 Uhr jeweils 2 bis 3 Stunden<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren.<br />

Bitte warm und wetterfest anziehen und, wenn vorhanden, Taschenlampe<br />

und Fernglas mitbringen.<br />

Kosten für die Exkursion: Es wird um eine Spende wird gebeten.<br />

Weitere Informationen zu Seminarprogrammen 2003 des NAJU findest du<br />

unter: www.naju-hamburg.de<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

De Fleetenkieker - für eine saubere Alster<br />

Wir Fleetenkieker helfen, die Alster, Fleete und Kanäle sauber zu halten.<br />

Von Mai bis Oktober sind wir mit unseren Booten, der Zitronenjette und<br />

dem Aalweber unterwegs und sammeln das ein, was andere achtlos ins<br />

Wasser geworfen haben, Dosen, Flaschen und anderes Treibgut. Damit<br />

sich im Wasser besonders die Tiere wieder wohl fühlen, sind alle Mädchen<br />

und Jungen ab 8 Jahren eingeladen, uns dabei zu helfen. Kescher und<br />

Greifer werden vom Verein gestellt.<br />

Vom 7.7. bis 11.7., 14.7. bis 18.7., 21.7. bis 25.7., 28.7. bis<br />

31.7., am 1.8., vom 4.8. bis 8.8., 11.8. bis 13.8., 6.10. bis 10.10.<br />

und 13.10. bis 17.10.2003 jeweils von 9.00 bis ca. 11.30 Uhr und<br />

von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 1,00 €, Erwachsene 2,00 €<br />

Termine werden je nach Wetterbedingungen und Teilnehmern vereinbart.<br />

Wettergerechte Kleidung und rutschfeste Schuhe mitbringen.<br />

Achtung: Kinder unter 15 Jahren benötigen eine schriftliche<br />

Genehmigung der Erziehungsberechtigten.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Draisinen - Fahrt<br />

3-Muskel Tour<br />

Hast du schon mal was von der 3-Muskel Tour gehört? Sie startet ab<br />

Ratzeburg und geht so: In der ersten Etappe geht’s rauf auf die Draisine<br />

und es wird ins 5 km entfernte Schmilau „gepumpt“. Dort wartet ein<br />

Konferenzfahrrad, an dem man mit 6 Personen um einen runden Tisch<br />

herum sitzt und strampelt. Damit geht’s durch den Wald zum<br />

Ratzeburger See, wo die letzte Etappe im Kanu beginnt und es wieder<br />

zurück zum Ausgangspunkt geht. Alle Fahrzeuge sind für 6 Personen<br />

vorgesehen. Wenn du mit weniger Personen kommst, reisen andere in<br />

eurem Abteil mit.<br />

In den Sommer- und Herbstferien von 9.33 bis 12.33 Uhr; von<br />

14.33 bis 17.33, Dauer: ca. 3 Stunden<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder bis 13 Jahre 18,00 €, Erwachsene 24,50 €


Kleine Tour - Hebel pur<br />

Ab Ratzeburg kann mit einer Handhebeldraisine nach Schmilau gefahren<br />

werden. Bis zu 6 Personen haben auf einer Draisine Platz, die im Stehen<br />

„gepumpt“ wird. Besuch der Straßenbahn der Sinne. Die Fahrt führt am<br />

Fredeburger Sonnenblumenlabyrinth vorbei zum Erlebnisbahnhof<br />

Schmilau und Erdbeerhof Bockhop.<br />

In den Sommer- und Herbstferien, Dauer: ca. 2 Stunden<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder bis 13 Jahre 5,00 €, Erwachsene 10,00 €<br />

Bitte für beide Veranstaltungen wetterfeste Kleidung und Picknickkorb<br />

mitbringen.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich:<br />

04541 – 85 81 53 oder www.3sine.de<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Expedition - Wald !<br />

Telegramm: An alle Forscher -stop- wir müssen ein Waldlabor bauen und<br />

benutzen echte Forschergeräte -stop- werden spielen -stop- wir brauchen<br />

Mut, Neugier, Spielkleidung! Und natürlich ein leckeres Picknick von<br />

euren Eltern -stop- Rest streng geheim - ich freue mich! Martin<br />

Am 9.8.2003 von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren.<br />

Kosten für die Expedition: Kinder 3,00 €. Begleitende Erwachsene 3,00 €.<br />

Bitte bringt Picknick und Spielkleidung mit.<br />

Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Ferienangebot des Naturschutzbundes (NABU)<br />

Mit dem Fuchs-Mobil entdecken wir die Geheimnisse des Waldes<br />

Was lebt im Waldboden und Totholz? Was sagen uns die Tierspuren? Wie<br />

beobachtet man die Tiere? Das und noch viel mehr über große und kleine<br />

Tiere des Waldes erfahren wir gemeinsam mit Krzysztof Wesolowski vom<br />

NABU.<br />

Am 31.7.2003 um 11.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren.<br />

Teilnehmerzahl auf 15 Kinder begrenzt<br />

Kosten: 2,00 statt 3,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass))<br />

Anmeldung beim NABU bis zum 30.7.2003<br />

Mit dem Fuchs-Mobil entdecken wir Wassermonster<br />

Was lebt im Wasser? Wie atmen die Wassertiere? Warum ertrinken<br />

Wasserinsekten nicht? Wir beobachten die Tiere im Teich (und unter der<br />

Lupe) und suchen gemeinsam mit Krzystof Wesolowski vom NABU<br />

Antworten auf viele Fragen.<br />

Am 18.7.2003 um 11.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren.<br />

Teilnehmerzahl auf 15 Kinder begrenzt<br />

Kosten: 2,00 statt 3,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Anmeldung beim NABU bis zum 16.7.2003<br />

Mit dem Fuchs-Mobil erforschen wir den Teich<br />

Wer lebt im Wasser? Warum können Wasserläufer über das Wasser laufen?<br />

Wie sieht der Wasserfloh aus? Wir keschern, mikroskopieren und machen<br />

gemeinsam mit Heinz Peper vom NABU Wasserexperimente.<br />

Am 30.7.2003 um 14.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 15 Jahren.<br />

Teilnehmerzahl auf 20 Kinder begrenzt<br />

Kosten: 2,00 statt 3,00 € (Exklusivangebot)<br />

Anmeldung beim NABU bis zum 29.7.2003<br />

Information und Anmeldung:<br />

Martin Zörner<br />

Auf dem Rapsfeld 7d<br />

22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 22 71 72 15<br />

Fax: 040/ 22 71 72 16<br />

www.umwelt.schleswig-holstein.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Treffpunkt am Ausgang U1 -Bahn,<br />

Meiendorfer Weg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Naturschutzbund - Geschäftsstelle<br />

(NABU)<br />

Habichtstraße 125, 22307 Hamburg<br />

Tel.: 040/69 70 89 -0 /-20,<br />

040/ 6 97 08 90 14<br />

Fax: 040/69 70 89 19<br />

E-Mail: nabu@nabu-hamburg.de<br />

www.nabu.de<br />

Veranstaltungsort: Wird bei Anmeldung<br />

bekannt gegeben<br />

Veranstaltungsort:<br />

Informationshaus-<br />

Duvenstedter Brook<br />

Duvenstetter Triftweg 140<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Ohlstedt, dann 30 Min. zu<br />

Fuß oder mit Bus 276 Haltestelle<br />

Duvenstedter Triftweg, dann ca. 25<br />

Min. zu Fuß<br />

Veranstaltungsort:<br />

Wird bei Anmeldung bekannt<br />

gegeben<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Veranstaltungsort:<br />

Wird bei Anmeldung bekannt<br />

gegeben<br />

Information und Anmeldung:<br />

Informationszentrum für Umwelt<br />

und Entsorgung/ Stadtentwässerung<br />

Hermannstraße 14, 20095 Hamburg<br />

Tel.: 040/34 98 50 55,<br />

Fax: 040/4 28 86 42 10,<br />

www.hhse.de<br />

Das Sielmuseum findet ihr bei den<br />

St. Pauli Landungsbrücken (nahe<br />

Brücke 9 und 10)<br />

Öffnungszeit: Nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Zu erreichen:<br />

U3,S1,3 bis Landungsbrücken<br />

oder Bus 112 bis Hafenstraße<br />

Information und Anmeldung:<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Schleswig-Holstein<br />

Friedrichsgaberweg 290<br />

22846 Norderstedt<br />

Tel.: 040/5 25 67 42<br />

Fax: 040/5 25 65 40<br />

Öffnungszeit:<br />

Mi bis So 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Norderstedt Mitte + 15 Min.<br />

Fußweg<br />

Information:<br />

Hamburger Airport<br />

Flughafen Hamburg GmbH<br />

Flughafenstr. 1-3<br />

22335 Hamburg<br />

Tel.: 040/50 75 26 44<br />

Fax: 040/50 75 16 12<br />

E-Mail:<br />

modellschau@ham.airport.de,<br />

fhg@ham.airport.de<br />

www.ham.airport.de<br />

Zu erreichen:<br />

U - oder S- Bahn bis Ohlsdorf, Airport<br />

Express 110<br />

Mit dem Fuchs-Mobil erforschen wir den Wald<br />

Was krabbelt im Wald? Wieviele Beine hat der Tausendfüßer? Was frisst<br />

die Kellerassel? Mit Heinz Peper vom NABU werden wir die Antworten<br />

erforschen.<br />

Am 13.8.2003 um 14.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 14 Jahren.<br />

Teilnehmerzahl auf 20 Kinder begrenzt<br />

Kosten: 2,00 statt 3,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Anmeldung beim NABU bis zum 12.8.2003<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Hamburger Stadtentwässerung<br />

Möchtest du mal in Hamburgs „Unterwelt“ abtauchen<br />

und dabei das Abwassersystem der Stadt<br />

entdecken? Dann besuch’ doch das Sielmuseum der<br />

Hamburger Stadtentwässerung.<br />

Die Führung dauert 1,5 Stunden und findet nur<br />

nach Terminvereinbarung mit Herrn Wierecky im<br />

Informationszentrum für Umwelt und Entsorgung<br />

statt.<br />

Alle Mädchen und Jungen ab 8 Jahren sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nur<br />

bedingt geeignet. Bitte vorher erkundigen.<br />

Feuerwehrmuseum Schleswig -Holstein<br />

Mit welchen Geräten wurde in früheren Zeiten gelöscht, wer hat<br />

gelöscht? Löschübung mit Eimerkette und Handdruckspritze!<br />

Vom 3.7. bis 18.7.2003 um 9.00 Uhr. Die Führung durch das Feuerwehrmuseum<br />

dauert ca. 90 Minuten<br />

Kosten: 2,00 € pro Kind.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Bitte feste Schuhe mitbringen.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Flughafenmodellschau<br />

Das weltweit einmalige Flughafenmodell im Maßstab 1:500 bietet einen<br />

umfassenden Einblick in die Welt des Flughafens einschließlich des<br />

Abfertigungs - und Flugbetriebes, des Flughafengeländes und der<br />

Lufthansa -Basis.<br />

In den Sommer- und Herbstferien jeweils um 10.00, 12.00, 14.00<br />

und 16.00 Uhr, Dauer der Dia- und Flugshow mit Modellflugzeugen<br />

ca. 45 Min.<br />

für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Kinder von 5 bis 14 Jahren 1,00 statt 1,50 €. Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren 1,00 statt 3,50 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.


Hamburg Dungeon<br />

Störtebeker, der große Brand von 1842, die Wikinger oder die<br />

dramatische Sturmflut von 1717... sind nur einige Stationen der Zeitreise<br />

in die dunkle Vergangenheit der Hansestadt, die ihr live erlebt könnt.<br />

Schauspieler sorgen für den informativen Gruselspaß...<br />

In den Sommerferien, Juli/August, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kosten: Kinder von 10 bis 14 Jahren zahlen 7,00 statt 9,00 €, Jugendliche<br />

von 14 bis 18 Jahren zahlen 8,50 statt 10,50 €. Bitte den Ferienpass<br />

vorlegen.<br />

Kinder unter 10 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener!<br />

Für junge Menschen mit Handicap nur bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher erkundigen.<br />

Hamburger Umweltzentrum<br />

Alles um’s Schaf<br />

Ein gemeinsamer Vormittag rund ums Schaf. Wir lernen die Lebensgrundlagen<br />

der Tiere kennen und erleben ihre sanfte Art, aus der Hand zu<br />

fressen, bei der Fütterung hautnah. Im Anschluss filzen wir aus<br />

Schafwolle einen bunten Ball und steigen so in die Geheimnisse dieser<br />

alten Kulturtechnik ein.<br />

Am 4.,9.,14. und 18.7.2003 jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr<br />

Kosten: 2,00 € Pro Teilnehmer<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Experimente mit der Sonne<br />

Wieso sprudelt die Fontäne nur bei Sonnenschein? Welche Farbe hat das<br />

Licht? Wann geht Weihnachten die Sonne auf? Wer macht den längsten<br />

Schatten? Im Solargarten werden wir gemeinsam Antworten auf diese<br />

und andere Fragen rund um die Sonne finden. Außerdem baut jede(r)<br />

einen kleinen, solargetriebenen Ventilator, der mit nach Hause<br />

genommen werden kann.<br />

Am 22.7.2003 von 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 + 5,00 € Material pro Teilnehmer<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Leitung: Katharina Henne (Umweltpädagogin, ANU, Landesverband HH, e.V.)<br />

Das große Krabbeln<br />

Auf der Streuobstwiese wird die wunderbare Welt der Insekten erlebbar.<br />

Im Anschluss an unsere Forschertätigkeit basteln wir Insektenhilfen oder<br />

gestalten Blütenbilder.<br />

Am 23.7.2003 von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 9 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 + 1,00 € Material pro Teilnehmer<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Leitung: Katharina Henne (Umweltpädagogin, ANU, Landesverband HH, e.V.)<br />

Kräutertee und Kräutermagier<br />

Es gibt viele nützliche Kräuter auf der Wiese, am Wegesrand und im<br />

Garten zu entdecken. Aus selbstgesammelten Kräutern wird ein leckerer<br />

Imbiss hergestellt und am Ende natürlich verzehrt.<br />

Am 17.7.2003 von 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 4,00+2,00 € Material pro Teilnehmer, inkl. Vollwertimbiss<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Leitung: Katharina Henne (Umweltpädagogin, ANU, Landesverband HH, e.V.)<br />

Information:<br />

Hamburg Dungeon<br />

Kehrwieder 2<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: 040/36 00 55 20,<br />

040/ 36 00 55 00<br />

Fax: 040/36 00 55 55<br />

E-Mail: info@hamburgdungeon.com<br />

www.hamburgdungeon.com<br />

Zu erreichen:<br />

U 3 Baumwall.U1 bis Meßberg.<br />

Bus 6 bis Haltestelle Auf dem<br />

Sande.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hamburger Umweltzentrum<br />

Karlshöhe 60 d<br />

22175 Hamburg<br />

Tel.: 040/6 00 38 60<br />

Fax: 040/60 03 86 20<br />

E-Mail: bund.hamburg@bund.net,<br />

hamburger.umweltzentrum@bund.net<br />

Zu erreichen:<br />

Metro-Bus 27 (U Farmsen /<br />

S Wellingsbüttel):Haltestelle<br />

Umweltzentrum Karlshöhe, Bus 271<br />

(U Farmsen): Haltestelle Thomas-<br />

Mann-Straße oder Bus 277<br />

(U+S Barmbek / U Berne):Haltestelle<br />

Karlshöhe<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information und Anmeldung:<br />

Initiativkreis Gut Wulfsdorf e. V.<br />

Bornkampsweg 39<br />

22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 04102 / 511 09,<br />

040/ 22 71 72 15<br />

Fax: 040/ 22 71 72 16<br />

www.umwelt.schleswig-holstein.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis zum Bahnhof Buchenkamp<br />

(Richtung Großhansdorf). Bahnhofsausgang<br />

links ca. 170 m den<br />

Moorbekweg entlang, dann rechts in<br />

den Wulfsdorfer Weg. Nach 100 m<br />

führt links ein Fußweg über eine<br />

kleine Brücke, geradeaus an einer<br />

Wiese vorbei, durch ein Waldstück<br />

direkt auf unseren Hof (Gesamtweg<br />

ca. 600 m).<br />

Quax, der Frosch und seine Freunde<br />

Wir besuchen Quax, den Frosch in seinem Teich und lernen seine Freunde<br />

kennen. Wir spielen gemeinsam, basteln und hören eine Geschichte.<br />

Am 15.7.2003 von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 4 bis 6 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € pro Teilnehmer (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Leitung: Katharina Henne (Umweltpädagogin, ANU, Landesverband HH, e.V.)<br />

Schafsfrühstück<br />

Auch Schafe wollen frühstücken, also bereiten wir ihnen gemeinsam ihre<br />

Morgenmahlzeit vor und füttern sie dann auf der Weide.<br />

Am 7., 11. und 16.7.2003 jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren.<br />

Kosten: 1,00 € Pro Teilnehmer (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Sinne aufgepasst!<br />

Wir wollen auf dem Gelände des Umweltzentrums spielerisch unsere Sinne<br />

schärfen. Wie gut hören und sehen wir? Können wir uns auf unsere<br />

Hände verlassen wenn unsere Augen nichts sehen? Und was riechen und<br />

schmecken wir?<br />

Am 4.8.2003 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € pro Teilnehmer (Exklusivangebotfür den Ferienpass)<br />

Leitung: Cathy Mole (FÖJ, ANU)<br />

Stockbrot backen<br />

Wer Lust hat, Brot über dem Feuer zu backen und auch den Teig selber<br />

herzustellen, den laden wir zum Stockbrot backen ein.<br />

Am 6.8.2003 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € pro Teilnehmer (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Leitung: Cathy Mole (FÖJ, ANU)<br />

Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und eine kleine, abfallarme Mahlzeit mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Erlebnistag auf dem Demeter -Bauernhof<br />

Auf dem Gut Wulfsdorf gibt es viel zu bestaunen! Hier leben Kühe,<br />

Kälber, Schweine, Hühner, Schafe und andere Tiere. Es gibt Ackerflächen<br />

und Gemüseanbau. Auf unserer spannenden Rundtour erfährst du viel<br />

über biologisch-dynamische Wirtschaftsweise.<br />

Am 5.8.2003 von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren.<br />

Wir treffen uns beim Hofladen Gut Wulfsdorf.<br />

Kosten: Kinder 2,00 statt 2,50 €.<br />

Begleitende Erwachsene: 2,00 statt 2,50 €.<br />

Bitte vorher anmelden bei Martin Zörner unter der Tel.: 040/ 22 71 72 15<br />

Marienkäfertag<br />

Wir erleben die bunte Welt der Marienkäfer auf dem Demeter -Hof „Gut<br />

Wulfsdorf“. Wir erforschen Wissenswertes und spielen Marienkäferspiele.<br />

Am 28.6. und 4.8.2003 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren.<br />

Picknick und wetterfeste Spielkleidung mitbringen. Wir treffen uns beim<br />

Hofladen Gut Wulfsdorf.<br />

Kosten: Kinder 2,00 statt 2,50 €.<br />

Begleitende Erwachsene: 2,00 statt 2,50 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.


EKZ Quarree Wandsbek-Markt<br />

Lego Make Create -Ausstellung<br />

Ausstellung von Großmodellen und großes Bauhappening: Wir bauen<br />

zusammen eine große Legofigur, danach könnt ihr in der Bau-Arena<br />

Modelle nach euren Fantasien bauen. Für die ganz kleinen Kids gibt es<br />

eine Duplo-Ecke zum Spielen.<br />

Vom 3.7. bis 19.7.2003 von 10.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag von<br />

9.00 bis 16.00.<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren. Kosten: Keine<br />

Insekten -Ausstellung<br />

Hier gibt es eine spannende Ausstellung von Insekten mit täglichen<br />

Führungen; ein Zoologe gibt interessante Informationen über die Tiere.<br />

Dazu gehört eine Kinderbastelecke.<br />

Vom 4.8. bis 16.8.2003 von 10.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag von<br />

9.00 bis 16.00<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Die Ausstellung ist kostenlos.<br />

Karl May - Spiele Bad Segeberg<br />

Old Surehand<br />

Habt ihr schon einmal mitten in einem Indianer-Überfall gesessen?<br />

Inmitten knallender Colts, galoppierender Rothäute, großer Explosionen<br />

und packender Zweikämpfe? Nein? Dann wird es Zeit! Das alles gibt es<br />

bei den Karl May-Spielen in Bad Segeberg.<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag<br />

um 15.00 und 20.00 Uhr sowie Sonntag nur um 15.00 Uhr. Dauer<br />

ca. 2,5 Stunden.<br />

Kosten: Mit dem Ferienpass erhalten Kinder von 5 bis 15 Jahren den<br />

Gruppenpreis von 7,00 € statt 7,50 €. Begleitende Eltern/ Erwachsene<br />

zahlen 11,00 €<br />

Die ermäßigte Eintrittskarte wird nur in Verbindung mit dem Ferienpass<br />

an den Tageskassen ausgegeben.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Lernen, Experimentieren und Spielen<br />

- ein Kooperationsprojekt von Naturschutz - Informationshaus und<br />

Hamburger Englischspielschule-<br />

Englische Lieder und Spiele leiten den Tag ein, danach gibt es<br />

Wissenswertes über das Wasser, den Wald, Elektrizität, Erdbeben und<br />

Vulkane zu erfahren. Ihr könnt dabei selber experimentieren und z.B.<br />

einen Vulkan und einen Motor bauen. Als Höhepunkt geht’s mit der Bahn<br />

dann in das Universum Science Center nach Bremen.<br />

Vom 7.7. bis 11.7.2003 von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 11 Jahren.<br />

Kosten: 70,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Frühstück bitte mitbringen, am Donnerstag bitte ein Lunchpaket für den<br />

Ausflug nach Bremen einpacken.<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich bei Ude, Tel: 040/ 76 10 30 14 oder<br />

beim „Schafstall“ unter Tel.: 040/ 7 02 66 18.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Information:<br />

Quarree Wandsbek Markt<br />

Quarree 8-10<br />

22041 Hamburg<br />

Tel.: 040/658 78 90,<br />

040/658 78 912<br />

Fax: 040/658 78 999<br />

E-Mail: nina.krull@quarree.de,<br />

joerg.heinrich@quarre.de<br />

www.quarree.de<br />

Zu erreichen:<br />

U 1 bis Wandsbek Markt<br />

Information:<br />

Kalkberg GmbH Bad Segeberg<br />

Karl-May-Platz<br />

23795 Bad Segeberg<br />

Tel.: 045 51/952 10<br />

Fax: 045 51/10 30<br />

E-Mail: gerwins@karl-may-spiele.de<br />

www.karl-may-spiele.de<br />

Ticket – Hotline<br />

0180 / 595 21 11 (0,12 € / Min.)<br />

Zu erreichen:<br />

A 1 bis Bargteheide dann A 21<br />

(B404) bis Bad Segeberg oder<br />

B 432 bis Bad Segeberg,<br />

Bus ab Ochsenzoll<br />

nach Bad Segeberg.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hamburger Englischspielschule<br />

Fischbeker Heideweg 43<br />

21149 Hamburg<br />

Tel.: 040/76 10 30 13<br />

Fax: 040/7 60 97 24,<br />

040/ 76 11 35 64<br />

E-Mail: info@englischspielschule.de<br />

www.englischspielschule.de<br />

Zu erreichen:<br />

S3 bis Neugraben, Bus 250 bis Fischbeker<br />

Heideweg (Endhaltestelle),<br />

dann 5 Min. Fußweg oder 15 Autominuten<br />

vom Harburger Bahnhof.<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information:<br />

Magic Park Verden GmbH<br />

Heideweg 3-7<br />

27283 Verden / Aller<br />

Tel.: 042 31/66 11 10<br />

Fax: 042 31/66 11 77<br />

E-Mail: info@magicpark-verden.de<br />

Öffnungszeit: Ende März bis Ende<br />

Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

A 27, Abfahrt Verden Ost, Bushaltestelle<br />

Osterkrug<br />

Information und Anmeldung:<br />

Miniatur Wunderland Hamburg<br />

Kehrwieder 2, Block D<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 36 09 11 57,<br />

040/30 05 15 05<br />

Fax: (040) 36 09 11 58<br />

E-Mail:<br />

info@miniatur-wunderland.de<br />

www.miniatur-wunderland.de<br />

Zu erreichen:<br />

U 2 bis Meßberg oder U3 bis Baumwall,<br />

max. 10 Minuten zu Fuß am<br />

Kanal entlang.<br />

Information:<br />

Panoptikum<br />

- Das Wachsfigurenkabinett<br />

Spielbudenplatz 3<br />

20359 Hamburg<br />

Tel.: 040/31 03 17<br />

Fax: 040/51 29 63<br />

E-Mail: info@panoptikum.de<br />

www.panoptikum.de<br />

Öffnungszeit: Mo. bis Fr. 11.00 bis<br />

21.00, Sa. 11.00 bis 24.00, So.<br />

10.00 bis 21.00<br />

Zu erreichen:<br />

U3 St. Pauli, S-Bhf. Reeperbahn<br />

Magic Park Verden GmbH<br />

Magische Momente, zauberhafte Begegnungen, faszinierende Augenblicke<br />

der Magie prägen einen Besuch im Magic Park Verden und lassen ihn zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.<br />

Die Magier-Show<br />

Eintauchen in die Welt der Magier und Zauberer.<br />

In den Sommer- und Herbstferien jeweils um 13.00, 14.00 und 16.00 Uhr.<br />

Die Show dauert ca. 30 Minuten und findet im Magic Theater statt.<br />

„Die Zauberschule“<br />

In der Zauberschule könnt ihr kleine Tricks erlernen und dem großen<br />

Magier auf die Finger schauen.<br />

In den Sommer- und Herbstferien jeweils um 14.30 Uhr.<br />

Die Zauberschule findet im Magic Theater statt und dauert ca. 30 Minuten.<br />

Der Magic Zirkus<br />

Hier werden Teller jongliert, Luftballons modelliert, gezaubert, Hunde<br />

schlafen gelegt, vom Clown viele Faxen gemacht und jede Menge gelacht.<br />

In den Sommer- und Herbstferien jeweils von 12.00 bis 12.30 Uhr.<br />

Der Magic Zirkus findet im Zirkuszelt statt.<br />

Alle Veranstaltungen für Mädchen und Jungen von 3 bis 12 Jahren.<br />

Ferienpassermäßigung: Bei bis zu 6 Personen Kinder 7,50 statt 10,00 €,<br />

begleitende Erwachsene 9,00 statt 12,00 €. (Alle Angebote sind im Eintrittspreis<br />

enthalten, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ermäßigungen.)<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Miniatur Wunderland-Modelleisenbahn<br />

Die Modelleisenbahn, eine der größten der Welt, durchfährt eine<br />

wunderschöne Landschaft. Autos schalten ihre Lichter an, der Jahrmarkt<br />

ist hell erleuchtet. Ständig passiert irgendetwas, hat<br />

die Feuerwehr „alle Hände“ voll zu tun. Kleine und<br />

große Kinder können über viele Knöpfe an der Anlage<br />

selbst mitspielen.<br />

In den Sommer- und Herbstferien<br />

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00,<br />

Samstag und Sonntag 9.00 bis 20.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass bis 15 Jahre 4,00 statt 5,00 €,<br />

begleitende Erwachsene 7,00 statt 8,00 €.<br />

Gruppen unbedingt vorher telefonisch anmelden.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Panoptikum<br />

Mit Lady Di auf Tuchfühlung, ein Foto mit Charlie Chaplin oder Elvis und<br />

ein Rendezvous mit Michael Jackson? Bekannte Persönlichkeiten aus<br />

Geschichte und Gegenwart stehen hier lebensgroß vor dir: James Dean,<br />

Marilyn Monroe, die Beatles, Steffi Graf und Julia Roberts! Jetzt ganz<br />

neu: Michael Schuhmacher und die Riesin Mariedl aus Tirol!!! Das alles<br />

kannst du haben - im Hamburger Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett<br />

auf St. Pauli.<br />

Vom 3.7. bis 13.8. und 6.10. bis 18.10.2003<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: 2,00 statt 2,50 € (Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Begleitende Erwachsene 3,00 statt 4,00 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Junge Menschen im Rollstuhl haben freien Eintritt.


Romantikgarten<br />

Privatgarten mit historischem Ambiente. Ehemaliger Küchengarten des<br />

Schlosses Ludwigslust. Sammlung historischer und neuer Rosen, Stauden,<br />

Kräuter und Gehölze.<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003 von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 2,00 statt 5,00 €. Begleitende Erwachsene 4,00 statt<br />

5,00 €. (Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Bitte festes Schuhwerk mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Schloss Ahrensburg<br />

Museumsdetektivspiel<br />

Als Detektiv das Schloss auf Pantoffeln erkunden. Als Belohnung gibt es<br />

einen Museumsdetektivpass!<br />

Täglich außer Mo und Fr, April bis September 11.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Oktober bis März 11.00 bis 15.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: 1,00 €, begleitende Erwachsene 3,50 €<br />

(1,00 € Kostenbeitrag für das Spiel)<br />

Gruppen bitte telefonisch anmelden unter Tel: 04102/ 4 25 10<br />

(auch für Kindergeburtstage gut geeignet)<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet.<br />

Museum der Halbinsel Wilhelmsburg<br />

Hier kannst du Geschichte zum Anfassen erleben. Neben einer großen<br />

Landwirtschaftsausstellung mit vielen alten Gerätschaften gibt es auch<br />

eine interessante Schiffbauabteilung mit Modellen von Schiffen aus<br />

ehemaligen Werften. Besonders sehenswert ist die Tierabteilung, wo du<br />

leider nur ausgestopfte Tier sehen kannst. In einer Bauernstube sind<br />

viele Gebrauchsgegenstände aus dem vorigen Jahrhundert zu bewundern.<br />

Im Burgkeller kannst du einen alten Kupfersarg bewundern und eine alte<br />

Gefängnistür öffnen.<br />

Am 6.7., 13.7., 20.7., 27.7., 3.8., 10.8.2003 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren. Kosten: Keine<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Schnupperangeln<br />

Ihr erhaltet eine Einführung in die Kunst des Angelns sowie eine<br />

Belehrung über den richtigen Umgang mit der lebenden Kreatur<br />

Fisch. Zum Ende der Veranstaltung gibt es natürlich ein deftiges<br />

Mahl für alle TeilnehmerInnen.<br />

Am 13.7. und 17.8 von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Falls jemand keine eigene Angelrute besitzen sollte, kann diese gerne bei<br />

uns geliehen werden (bei der Anmeldung bitte mit angeben).<br />

Anmelden könnt ihr euch bei Hendrik oder Sascha Thies. Tel : 040/ 790<br />

75 42 oder bei Lorenz Prèe,.Tel: 040/ 75 11 68 57<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hans- Joachim Kahl<br />

- Romantikgarten<br />

Friedrich Naumannallee 26<br />

19288 Ludwigslust<br />

Fax: 040/ 8 90 50 02<br />

E-Mail: romantikgarten@web.de<br />

Öffnungszeit: Mai bis Oktober :<br />

Di. bis Fr. von 13.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Sa. und So. 11.00, 13.00<br />

und 15.00 Uhr.<br />

Zu erreichen:<br />

DB - Bahn bis Bahnhof Ludwigslust<br />

Information und Anmeldung:<br />

Schloss Ahrensburg<br />

Lübecker Straße 1<br />

22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 0 41 02/4 25 10<br />

Fax: 0 41 02/67 88 31<br />

E-Mail: info@schloss-ahrensburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Ahrensburg, 15 Min zu Fuß,<br />

oder S4 bis Ahrensburg, dann Bus<br />

569 bis Am Weinberg (Schloss)<br />

Information:<br />

Museum der Halbinsel Wilhelmsburg<br />

Kirchdorfer Straße 163<br />

21109 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 54 37 32<br />

Fax: 040/75 49 49 49<br />

www.museum-wilhelmsburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

S3 bis Wilhelmsburg, dann Bus 153<br />

bis Kirchdorf-Kreuzkirche<br />

Information und Anmeldung:<br />

Fischereiverein<br />

Meckelfeld - Glüsingen e.V.<br />

Himmelsbruch 14<br />

21217 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 790 75 42, 040/ 768 25 37<br />

Fax: 040/ 768 25 37<br />

E-Mail:<br />

Hendrik@Jugendgruppe-fvmg.de<br />

www.Jugendgruppe-fvmg.de<br />

Zu erreichen:<br />

DB Bahn R30 Richtung Lüneburg,<br />

bzw. Winsen/Luhe, Haltestelle<br />

Meckelfeld; dann mit dem HVV-Bus<br />

443 bis Am Felde, an der Straße<br />

Pulvermühlenweg links halten bis<br />

zum Vereinshaus.<br />

ABENTEUER & ENTDECKUNGEN


ABENTEUER & ENTDECKUNGEN<br />

Information:<br />

Schülerlabor Quantensprung des<br />

GKSS Forschungszentrums<br />

Max- Planck-Straße 2<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel.: 04152/87 11 44<br />

Fax: 04152/ 87 11 42<br />

E-Mail: joerg.mueller@gkss.de<br />

www.gkss.de<br />

Zu erreichen:<br />

Mit PKW A 25 bis Geesthacht. Mit<br />

der S- Bahn bis Nettelnburg, ab dort<br />

per Bustransfer. (Der Transfer per<br />

Bus würde der GKSS organisieren).<br />

Information:<br />

Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald e.V.<br />

Lokstedter Holt 46<br />

22453 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 53 05 56 14,<br />

040/53 05 56 0<br />

Fax: 040/53 05 56 18,<br />

040/55 40 36 82<br />

E-Mail: sdw@wald.de,<br />

gruener@wald.de<br />

www.wald.de/sdw<br />

Zu erreichen:<br />

U 2 Niendorf Markt, von dort 15<br />

Min. Fußweg durch das Niendorfer<br />

Gehege,<br />

Metrobus 5 bis Vogt- Cordes-Damm<br />

Schülerlabor Quantensprung<br />

Experimentiertag für Schüler/innen der 5. bis 8. Klasse beim GKSS<br />

Was ist eigentlich Strom? Woraus besteht er? Wie kann man Strom<br />

herstellen und lagern? Wie kann man Strom messen? Mit vielen<br />

spannenden Experimenten wollen wir versuchen, Antworten auf diese<br />

Fragen zu finden.<br />

Am 28.7.2003 von 8.30 bis 15.00 Uhr<br />

(8.30 ab S-Bahnhof Nettelnburg )<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 13 Jahren.<br />

Experimentiertag für Schüler/innen ab der 9. Klasse beim GKSS<br />

Wie kann man abgasfrei Strom erzeugen? Und wie könnte man in Zukunft<br />

Strom erzeugen, wenn die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen? Mit<br />

vielen spannenden Experimenten wollen wir versuchen, Antworten auf<br />

diese Fragen zu finden.<br />

Am 30.7.2003 von 8.30 bis 15.00 Uhr<br />

(8.30 ab S-Bahnhof Nettelnburg )<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: 2,00 €. Zu entrichten bei der Anmeldung im Jugendinfozentrum<br />

(JIZ), Steinstr. 7,20095 Hamburg, Mo bis Fr. 12.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Anmeldung bitte bis zum 7. 7.2003, unbedingt angeben, ob Anreise mit<br />

eigenem Pkw oder Bahn erfolgt.<br />

Es besteht an beiden Terminen die Möglichkeit, in der GKSS Kantine zu<br />

Mittag zu essen. Die Gerichte kosten maximal 4,00 €, die für<br />

SchülerInnen noch einmal um 1,50 € ermäßigt werden.<br />

Eltern können im Forschungszentrum an einer Besucherführung<br />

teilnehmen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Schülerinnen und Schüler.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Anmeldung: (bis zum 7.7.2003) Jugendinfozentrum (JIZ), Steinstr.7,<br />

20095 Hamburg, Tel: 040/ 428 54 31 31<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald<br />

Agenda Kochbuch<br />

Kochen mit gesunden Zutaten, Erstellung eines Kochbuches, Besuch auf<br />

einem Bauernhof<br />

Nur in den Herbstferien<br />

Vom 13.10. bis 16.10. von 10.00 bis 14.00 Uhr und am<br />

17.10.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 € (Exklusivangebot für Ferienpass)<br />

Bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Verpflegung mitbringen.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.


Universum Science Center Bremen<br />

Ein Mitmacherlebnis für Jung und Alt. In den Expeditionen Mensch-Erde-<br />

Kosmos werden auf faszinierende Weise wissenschaftliche Phänomene<br />

erfahrbar. Zur Vielfalt im Universum Science Center gehören speziell<br />

gestaltete Erlebnisräume, wie z.B. Zeitreise zum Urknall, das<br />

Erdbebensofa, die begehbare Gebärmutter und v.m.<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003 von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kosten: Kinder 6,00 €. Begleitende Erwachsene 10,00 €. Ferienpassinhaber<br />

erhalten einen Eisgutschein für das Café Jonas. Bitte den Eis-Coupon<br />

aus der Anzeige hier auf dieser Seite ausschneiden und vorlegen.<br />

Gruppenanmeldung erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Verein Jordsand, Haus der Natur<br />

Was tun die Tier im Herbst? Wie bereiten sie sich auf den Winter vor?<br />

Wir erforschen, wie die Tiere in der Natur überwintern und basteln Hilfen,<br />

die Futter und Unterschlupf bieten.<br />

Am 14.10.2003 um 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren.<br />

Kosten: Keine<br />

Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Universum Science Center Bremen<br />

Wiener Straße 2, 28359 Bremen<br />

Tel.: 0421/334 60, 0421/ 3 34 63 33<br />

Fax: 0421/334 61 09<br />

E-Mail: info@universum-sc.de<br />

www.usc-bremen.de<br />

Öffnungszeit: Mo., Di.,Do.+ Fr. 9.00<br />

bis 18.00 Uhr. Mi. 9.00 bis 21.00<br />

Uhr, Sa.,So. + Feiertage 10.00 bis<br />

19.00 Uhr.<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der DB - Bahn: ab Hbf. Bremen,<br />

dann mit Bus 30 oder Straßenbahn<br />

6 bis Uni Naturwissenschaften 1.<br />

Mit dem PKW: A1 bis Bremer Kreuz,<br />

dann auf die A27 Richtung Bremerhaven,<br />

Ausfahrt Universität.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Haus der Natur des Verein Jordsand<br />

Bornkampsweg 35<br />

22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 04102/326 56<br />

Fax: 04102/319 83<br />

E-Mail: Info@jordsand.de<br />

www.jordsand.de<br />

Zu erreichen:<br />

U 1 bis Buchenkamp<br />

ABENTEUER & ...


COMPUTER & CO<br />

Information:<br />

Technische Universität Hamburg -<br />

Harburg<br />

Schwarzenbergstr. 95<br />

21073 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 4 28 78 41 38<br />

Fax: 040/ 4 28 78 25 46<br />

E-Mail:holland@tu-harburg.de<br />

www.tu.-harburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

S3 bis Station Harburg Rathaus<br />

Information und Anmeldung:<br />

Cpi consulting + training GmbH<br />

Schillerstraße 43<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: 040/30 68 06 - 0,<br />

040/ 30 68 06 - 22<br />

Fax: 040/30 68 06 11<br />

E-Mail: info@cpi.de<br />

www.cpi.de<br />

Zu erreichen:<br />

Alle S-Bahnen und Busse bis Bhf.<br />

Altona, dann kurzer Fußweg<br />

Computerkurse<br />

Internetkurs<br />

Am 9.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozentin: Frau Ahlert<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 14 Jahren.<br />

Internetkurs<br />

Recherche im Internet<br />

Am 14.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozentin: Frau Ahlert<br />

Für Mädchen und Jungen von 14 bis 17 Jahren.<br />

Linuxkurs<br />

Am 10.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozent: Herr Vormweg<br />

Für Mädchen und Jungen von 16 bis 18 Jahren.<br />

Mädchenkurs- Einführung in den Umgang mit dem Computer<br />

Am 7.7. und 8.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozent: Herr Wilde<br />

Für Mäddchen von 12 bis 14 Jahren.<br />

Präsentieren mit Power Point<br />

Am 15.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozent: Herr Wilde<br />

Für Mädchen und Jungen von 16 bis 18 Jahren.<br />

Programmieren mit Html<br />

Am 16.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozentin: Frau Ahlert<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren.<br />

Programmieren mit Java Script<br />

Am 17.7.2003 von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dozent: Herr Wilde<br />

Für Mädchen und Jungen von 15 bis 18 Jahren.<br />

Für alle Kurse: Begrenzte Teilnehmerzahl (12 TeilnehmerInnen).<br />

Kosten: Keine<br />

Anmeldung ist unbedingt erforderlich!<br />

Frau Biewendt Tel.:040/ 4 28 78 41 88 oder<br />

Fax: 040/ 4 28 78 25 46,<br />

E-Mail:k.biewendt@tu-harburg.de<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

In’s Internet mit Cpi<br />

Homepage<br />

Lernen, wie man eine Homepage gestaltet.<br />

Am 18.7., 16.8. und 10.10.2003 jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 48,00 statt 110,00 €<br />

Tastschreiben am PC + Internet-Recherche<br />

Lerne das Schreiben auf einer Tastatur kennen und übe dich im Umgang<br />

mit dem Internet.<br />

Vom 14.7. bis 17.7., 11.8.bis 15.8.2003 und 6.10. bis 9.10.2003<br />

jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 48,00 statt 110,00 €<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen


Motte e. V.<br />

Das bin ich. Das kann ich. Das will ich<br />

- Meine ganz persönliche CD-Rom<br />

Ihr könnt eure eigene CD-Rom erstellen. Das Thema seid ihr selbst.<br />

Erstellt bewegte Bilder mit Sound und Text.<br />

Am 6.10. bis 10.10.2003 von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,00 statt 5,00 €<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen<br />

Museum für Kommunikation Hamburg<br />

Sommerferien mit den Klickerkids<br />

Klickerkids, die Internetzeitung von Kindern für Kinder, ist zu Gast im<br />

Museum. Eine Woche lang wollen wir eine Sonderausgabe von Klickerkids<br />

produzieren. Was immer euch interessiert, findet hier seinen Platz. Ihr<br />

recherchiert und lernt, wie das Ganze ins Internet kommt.<br />

Vom 15.7. bis 19.7.2003 von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren.<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 040/ 35 76 36 17<br />

Pausenbrot mitbringen!<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen<br />

KidCom 2003<br />

Vom 28.7. bis 2.8. präsentiert das JIZ die KidCom 2003:<br />

Die 10. kreativen Computertage für Kids von 8 bis ca. 15 Jahren,<br />

Eltern und Großeltern. An mehreren Computern und Konsolen können<br />

interessante und aktuelle Computeranwendungen aus den Bereichen<br />

Grafik, Bildbearbeitung, Video und Animation sowie empfehlenswerte<br />

Spiele ausprobiert werden.<br />

Die KidCom 2003 findet täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

in einem Zelt beim Circus Zaretti in Othmarschen<br />

(Holmbrook/Bernadottestraße) statt.<br />

Kosten: Keine<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Motte e. V.<br />

Eulenstraße 43<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 39 92 62 24,<br />

040/ 39 92 62 26<br />

Fax: 040/ 39 92 62 11<br />

E-Mail: info@diemotte.de,<br />

jugend@dieMotte.de<br />

www.diemotte.de<br />

Zu erreichen:<br />

S1,3,31 bis Altona, 5 Minuten<br />

Fußweg oder Metrobus und Bus 250<br />

bis Bahrenfelder Straße<br />

Information und Anmeldung:<br />

Museum für Kommunikation<br />

Gorch-Fock-Wall 1<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: 040/35 76 36 12<br />

Fax: 040/357 636 20<br />

E-Mail: mk.hamburg@mspt.de<br />

www.museumsstiftung.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Stephansplatz, U2 Gänsemarkt,<br />

S1, S21, S31 Dammtor, Bus: 4, 5,<br />

109, 112, Schnellbus 34/36 bis<br />

Stephansplatz<br />

Information:<br />

Jugendinfozentrum (JIZ)<br />

Steinstraße 7<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 428 54 2819<br />

Fax: 040 / 33 58 90<br />

E-Mail: jugend@mail.hamburg.com<br />

www.kidcom-hamburg.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 115 (Wrangelpark)<br />

COMPUTER & CO


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information, Anmeldung und<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Kulturring im <strong>Jugendinformationszentrum</strong><br />

(JIZ)<br />

Steinstraße 7, 20095 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 428 54 31 31<br />

Fax: 040/ 428 54 27 18<br />

E-Mail: jugend@mail.hamburg.com<br />

Mo bis Fr 13.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Vom 30.6. bis 15.8.2003:<br />

Mo bis Fr 12.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Zu erreichen:<br />

Alle S- und U- Bahnen bis<br />

Hauptbahnhof<br />

Veranstaltungsort:<br />

Museum für Völkerkunde, Amerika-<br />

Abteilung<br />

Rothenbaumchaussee 64<br />

20148 Hamburg<br />

Zu erreichen: S11, 21, 31 bis<br />

Dammtor oder U1 bis Hallerstraße<br />

Veranstaltungsort:<br />

Museum für Kommunikation:<br />

Heuboden<br />

Gorch-Fock-Wall 1, 20354 Hamburg<br />

Zu erreichen:<br />

U1Stephansplatz, U2 Gänsemarkt,<br />

S1,S21,S31 Dammtor, Bus:<br />

4,5,109,112, Schnellbus 34/36 bis<br />

Stephansplatz<br />

Veranstaltungsort:<br />

Rickmer Rickmers<br />

St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 1<br />

20359 Hamburg<br />

Zu erreichen:<br />

U-Bahn, S-Bahn Landungsbrücken,<br />

Brücke 1<br />

Veranstaltungsort:<br />

Warburg – Haus<br />

Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg<br />

Zu erreichen:<br />

U1, U3 bis Kellinghusenstraße<br />

Information und Anmeldung:<br />

Atelier im Hof<br />

Forsmannstraße 10-12<br />

22303 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 220 19 77,<br />

040/ 27 80 72 21<br />

Fax: 040/2 20 19 77<br />

E-Mail: imo-illu@web.de<br />

Zu erreichen:<br />

Metrobus 6 bis Gertigstraße<br />

Abenteuer entstehen im Kopf - Autoren lesen für Kinder<br />

Lesungen:<br />

Ungewöhnliche Geschichten an ungewöhnlichen Orten<br />

Die Autoren Ulf Blanck, Kirsten Boie, Cornelia Funke und Katja Reider<br />

stehen auf der Beliebtheitsskala von Kindern ganz oben, denn ihre<br />

Bücher sind Spannung und Phantasie pur. In vier Lesungen könnt ihr<br />

Abenteuer mit einem unberechenbaren Seejungmann erleben, mit den<br />

Wilden Hühnern die Höhen und Tiefen der ersten Liebe durchstehen,<br />

aufregende Kriminalfälle mit den drei ??? lösen oder mit Pia Propella<br />

zusammen die Zeit zurückdrehen. Die Rickmer Rickmers, eine alte<br />

geheimnisvolle Bibliothek, ein Indianer-Tipi - diese Veranstaltungsorte<br />

sind die ideale Kulisse für spannende Geschichten.<br />

Veranstalter: Hanse-Merkur Versicherungsgruppe, Buchhandlung Heymann<br />

und JIZ/Kulturring<br />

Die Veranstaltungen:<br />

Abenteuer mit den drei ???<br />

„Die drei ??? Kids“ von Ulf Blanck.<br />

Montag 4.8.2003 um 15.00 Uhr<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden, für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren.<br />

Kosten: 2,00 €.<br />

An dieser Veranstaltung können ausschließlich Kinder teilnehmen!<br />

Stell dir vor, du wachst auf, und es ist gestern!<br />

„Pia Propella“ von Katja Reider<br />

Mittwoch, 6.8.2003 um 15.00 Uhr<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden, einschließlich einer „Zeitsprung-Rallye“ durch<br />

das Museum. Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 2,00 €.<br />

An dieser Veranstaltung können ausschließlich Kinder teilnehmen!<br />

Seejungmänner küsst man nicht!<br />

„Verflixt ein Nix“ von Kirsten Boie.<br />

(Diese Lesung wird vom NDR - Kinderradio MIKADO aufgezeichnet und am<br />

17.8.2003 um 14.05 Uhr auf NDR – Info - UKW 92.3 - gesendet.)<br />

Montag, 11.8.2003 um 11.00 Uhr,<br />

Dauer: 1,5 Stunden, für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 2,00 €.<br />

An dieser Veranstaltung können ausschließlich Kinder teilnehmen!<br />

Die Sache mit der Liebe<br />

„Die wilden Hühner und die Liebe“ von Cornelia Funke<br />

Mittwoch, 13.8.2003 um 15.00 Uhr,<br />

Dauer: ca. 2 Stunden, für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren.<br />

Kosten: 2,00 €.<br />

An dieser Veranstaltung können ausschließlich Kinder teilnehmen!<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Atelier im Hof<br />

Habt ihr Lust , mit Farben, Pinsel und Spachtel zu experimentieren, eure<br />

zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten zu entdecken und<br />

auszuprobieren? Dann kommt vorbei.<br />

Samstag, 5. 7. bis 8. 7.2003<br />

Kurs 1: 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Jahren.<br />

Kurs 2: 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 35,00 statt 45,00 €<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.


Brakula Bramfelder Kulturladen e.V.<br />

Bauworkshop Mond - Maskeraden<br />

Aus einfachen Mitteln übergroße Köpfe zu bauen ist gar nicht so schwer,<br />

und wenn ihr die entstandenen Mondwesen in einer eindrucksvollen<br />

Prozession auf euren Schultern zur Schau stellt, ist das garantiert eine<br />

Attraktion.<br />

Kursleitung: Stephanie Ziplys / Eva Möller<br />

Montag, 7.7. bis Dienstag, 8.7.2003<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 2 –Tage-Workshop, Kinder 8,00 €.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Malworkshop Mond - Malerei<br />

Im Malsaal des Thalia Theaters und unter Anleitung eines Theatermalers<br />

könnt ihr eine Mondkulisse nach euren Vorstellungen gestalten. Nicht<br />

etwa in DIN A4, sondern fast in Originalgröße, denn endlich gibt es<br />

genug Platz für die Phantasie.<br />

Kursleitung: Henning Sominka<br />

Mittwoch, 9.7. bis Freitag, 11.7.2003<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr,<br />

und Montag, 14.7. bis Mittwoch 16.7.2003<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr,<br />

jeweils im Brakula und im Thalia Theater<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 6 –Tage-Workshop, Kinder 18,00 € für 6 Tage im Brakula und im<br />

Thalia Theater. (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Treffpunkt: Am Bramfelder Kulturladen<br />

Musikworkshop Mond - Musiken<br />

Was für Klänge macht der Mond und wie kann man die herstellen? Mit<br />

ganz normalen Insrumenten, die ihr mitbringen könnt, aber auch mit<br />

ungewöhnlichen selbstgebauten Instrumenten werden Geräusche und<br />

Sprache zu galaktischer Musik.<br />

Kursleitung: Stephanie Ziplys/ Eva Möller/ Uwe Schmidt<br />

Alle Ergebnisse kommen am Donnerstag, dem 17.7.2003 gemeinsam zur<br />

Aufführung. Die Mondwesen bilden den Rahmen für das Theaterstück. Die<br />

Geschichte wird in Mond - Maskerade in der gestalteten Mondkulisse und<br />

zu den Mondmusiken gespielt. Herzlich willkommen zu den magischen<br />

Mondmomenten!<br />

Mittwoch, 9.7. bis Donnerstag 10.7.2003<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 2 –Tage-Workshop, Kinder 6,00 € .<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Trommeln für Kinder<br />

Trommeln (Westafrikanische Djembés) können gestellt werden. Es werden<br />

verschiedene Schlagtechniken und Rhythmen eingeübt und durch Tänze<br />

und Schrittfolgen gefestigt. Samba N’Diaye (Senegal) ist ein „Griot“ ein<br />

Geschichtenzähler auf der Trommel.<br />

Montag, 14.7. bis Mittwoch, 16.7.2003<br />

von 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Tagesworkshop: 18,00 €. Geschwisterkind 12,00 €.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Theaterworkshop Mond-Mission<br />

Anschnallen bitte: Der Weg zum Mond ist weit und was uns dort erwartet,<br />

ist ungewiss... Die Reise und die Entdeckungen in einer anderen Welt<br />

werdet ihr selbst entwickeln und in einer spannenden Geschichte zur<br />

Aufführung bringen.<br />

Kursleitung: Ruth Zimmer<br />

Montag 14.7. bis Donnerstag 17.7.2003<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Eintritt:4 Tage-Workshop, Kinder 20,00 €. Geschwisterkinder 16,00 €.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Information und Anmeldung:<br />

Christine Glosemeyer,<br />

Tel.: 040/ 64 21 70 14<br />

Brakula Bramfelder Kulturladen e.V.<br />

Bramfelder Chaussee 265<br />

22177 Hamburg<br />

Tel.: 040/64 21 70 0,<br />

040/64 21 70-14<br />

Fax: 040/64 21 70 22<br />

E-Mail:<br />

info@brakula.de,<br />

Brakula@t-online.de<br />

www.brakula.de<br />

Zu erreichen:<br />

S/U Barmbek,Bus 173,277<br />

Bramfelder Dorfplatz<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information:<br />

CinemaxX Cinema GmbH<br />

Dammtordamm 1<br />

20345 Hamburg<br />

Tel.: 01805 24 63 62 99<br />

Fax: 040/34 84 75 10<br />

E-Mail: olha@hamburg.cinemaxx.de<br />

www.cinemaxx.de<br />

Öffnungszeit: Die Kasse öffnet in<br />

der Woche gegen 11.00 Uhr, Samstag<br />

und Sonntag ab 9.00 Uhr<br />

Veranstaltungsorte:<br />

CinemaxX Dammtor<br />

Zu erreichen: U1 Stephansplatz / S<br />

21,31 Dammtor<br />

CinemaxX - Wandsbek (Quarre)<br />

Zu erreichen: U1 bis Wandsbek<br />

Markt, alle Busse bis Wandsbek<br />

Markt<br />

Malspaß zu Musik<br />

Eine Woche lang werden wir unseren Saal in ein großes Atelier<br />

verwandeln: Besonders Kindergartengruppen sind herzlich eingeladen, für<br />

einen Tag mit uns zu malen. Wir werden zusammen musizieren und in<br />

großen Formaten malen.<br />

Kursleitung: Christine Glosemeyer<br />

Montag, 21.7. bis Freitag, 25.7.2003<br />

von 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 4 bis 6 Jahren.<br />

Kosten: Jeweils 1 Vormittag, ca. 2,5 Std., Kinder zahlen 2,00 €<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Comics und Fantasy-Geschichten<br />

Wir denken uns spannende, lustige, romantische oder verrückte<br />

Geschichten aus und malen hinterher Bilder dazu. Am Ende habt ihr<br />

euren Comic oder eine eigene Geschichte mit Bildern „erschaffen“.<br />

Kursleitung: Stefan Schwidder (Autor und Journalist) und Fritz Gerstandt<br />

(Maler und Zeichner).<br />

Mittwoch, 6. 8. bis Freitag, 8. 8.2003<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr(mit Pause)<br />

Für Mädchen und Jungen von 12 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: 3 -Tage-Workshop, Kinder 18,00 €. Geschwisterkinder 12,00 €.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Kochspaß für Kids<br />

Bei schönem Wetter draußen<br />

Dienstag, 8.7.2003 von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

gibt es Pasta und bunte Gemüseteller<br />

für 8 bis 12 –Jährige.<br />

Mittwoch, 9.7.2003 von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

gibt es für die 12 bis 15-Jährigen Tipps für Partyleckereien und bunte<br />

Drinks, natürlich alkoholfrei. Außerdem Einladungs- und Dekoideen für<br />

die nächste Party.<br />

Kursleitung: Doris Döring<br />

Kosten: 2 –Tage-Workshop: 5,00 € pro Termin inkl. Essen und Trinken<br />

Der große Spielplatztest<br />

An drei Vormittagen testen wir die Spielplätze in Bramfeld. Erst<br />

entwickeln wir einen Fragebogen und dann geht’s los! Sind die Rutschen<br />

glatt? Taugt der Platz zum Verstecken spielen? Ist das Schaukelangebot<br />

ausreichend? Jeden Tag untersuchen wir Spielplätze und entwickeln einen<br />

Spielplatz-Plan für Bramfeld mit euren Fotos, Tipps und Empfehlungen.<br />

Kursleitung: Katja Clysters<br />

Montag, 11.8. bis Mittwoch, 13.8.2003<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.<br />

Kosten: 3 Tagesworkshop, Teilnahme auch an einzelnen Tagen möglich,<br />

kostenlos (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

CinemaxX<br />

Auch während der Hamburger Sommerferien bieten die CinemaxX - Kinos<br />

in Hamburg ein buntes und vielfältiges Kinoprogramm. Täglich kommen<br />

Stars und aktuelle Filme auf die großen Leinwände. Die modernen<br />

Soundanlagen lassen jeden Besuch zum Erlebnis werden.<br />

Dieses Angebot gilt nur in den Sommerferien!<br />

Kosten: Mit Ferienpass kosten Karten im Parkett für alle Nachmittagsvorstellungen,<br />

die vor 17.00 Uhr beginnen, täglich nur 3,50 €, ggf. zzgl.<br />

Aufschläge<br />

Programminformation und Reservierung: Unter der Callcenter - Telefonnummer<br />

01805 24 63 62 99 können Tickets reserviert werden (dieser Service ist aufschlagpflichtig).<br />

Im Internet können unter www.cinemaxx.de Tickets reserviert<br />

werden.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.


Führung durch die NDR TV-Studios: „DAS“ oder „NDR Talkshow“<br />

Wolltest du nicht schon immer einmal hinter die Kulissen des Fernsehens<br />

schauen und erleben, wie eine Sendung produziert wird? Der NDR bietet<br />

dir jetzt die Möglichkeit. Zwei Stunden lang kannst du kostenlos die<br />

Studios besichtigen. Da die Besucherzahl begrenzt ist (Gruppenstärke<br />

mindestens 15 Teilnehmer, maximal 25 Teilnehmer), musst du dich<br />

schnell entscheiden und deine Anmeldung spätestens 1 Woche vor dem<br />

jeweiligen Termin dem JIZ mitteilen.<br />

Am Donnerstag,16.7. um 10.00 Uhr, Montag, 28.7. um 11.30 Uhr,<br />

Montag, 6.10. um 11.30 Uhr und Mittwoch, 15.10.2003 um 11.30 Uhr.<br />

für Mädchen und Jungen von 15 bis 18 Jahren. Dauer: Jeweils ca. 2 Std<br />

Kosten: Keine<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Hamburg Go-Club e.V.<br />

Weißt du, was Go ist? Möchtest du dieses strategische asiatische<br />

(japanische) Brettspiel für 2 Personen kennen lernen? Hier hast du die<br />

Möglichkeit.<br />

Für Spielmaterial, Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass kostenlos (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

HAMBURG SCHOOL OF MUSIC<br />

Instrumental-Workshops:<br />

Gesang, Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboards<br />

Donnerstag, 10.7. und Freitag, 11.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Montag, 11.8. und Dienstag, 12.8.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 20,00 € für 2 Tage<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Rock- Pop-Bandtraining<br />

Donnerstag, 10.7. und Freitag, 11.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Montag, 11.8. und Dienstag, 12.8.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 20,00 € für 2 Tage<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Soul- und Gospel-Workshop<br />

Donnerstag, 10.7. und Freitag, 11.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Montag, 11.8. und Dienstag, 12.8.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.<br />

Kosten :Mit Ferienpass 20,00 € für 2 Tage<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Information und Anmeldung:<br />

<strong>Jugendinformationszentrum</strong> (JIZ).<br />

Steinstraße 7, 20095 Hamburg.<br />

In den Sommerferien<br />

von 12.00 bis 15.00 Uhr<br />

Tel.: 040/ 428 54 31 31<br />

Fax: 040/ 428 54 27 18.<br />

E-Mail:jugend@mail.hamburg.com<br />

Treffpunkt:<br />

Foyer im Haus 14 des NDR.<br />

NDR - Markenkommunikation<br />

Hugh-Greene - Weg 1<br />

22529 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 41 56 20 37<br />

Fax: 040/ 41 56 34 54<br />

www.ndr.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Hagenbecks Tierpark. Bus 22<br />

oder 281 bis Schillingsbekweg<br />

Information:<br />

Hamburg Go-Club e.V.<br />

Neue Str. 21<br />

21073 Hamburg<br />

Tel.: 040/85 15 71 61, 57 19 73 23<br />

Fax: 040/85 15 71 62<br />

E-Mail: lv-hamburg@dgob.de,<br />

shebsacker@berben.org<br />

Veranstaltungsort:<br />

Hamburg Go-Club e.V.<br />

(in den Räumen des CVJM)<br />

An der Alster 40, 20099 Hamburg<br />

Tel.: 040/85 15 71 61, 280 30 57<br />

Fax: 040/85 15 71 62<br />

E-Mail: lv-hamburg@dgob.de,<br />

shebsacker@berben.org<br />

Zu erreichen: Vom Hauptbahnhof ca.<br />

10 Minuten Fußweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

HAMBURG SCHOOL OF MUSIC<br />

Feldstraße 66<br />

20359 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 43 19 00 99<br />

Fax: 040 / 43 19 00 77<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis Feldstraße oder U2 bis<br />

Messehallen und dann mit Bus 3 bis<br />

Feldstraße<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information:<br />

Hamburger Spielmobile Falkenflitzer,<br />

SpielTiger & Mobile<br />

Wallanlagen/Holstenwall 22<br />

21109 Hamburg<br />

Tel.: 040/75 12 81<br />

Fax: 040/75 12 82<br />

E-Mail: mail@falkenflitzer.de<br />

www.falkenflitzer.de<br />

Veranstaltungort<br />

zu erreichen:<br />

Bus 112 bis Handwerkskammer oder<br />

U3 bis St. Pauli, U2 bis Messehallen<br />

Information und Anmeldung: HEW<br />

Überseering 12, 22297 Hamburg<br />

Tel.: 040/63 96 50 80,<br />

0180-143 94 44 (Hotline)<br />

Fax: 040/63 96 51 82<br />

E-Mail: simone.heinrich@hew.de<br />

www.ferienspass-hew.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

HEW Lehrküche, Spitalerstr.22<br />

zu erreichen:<br />

U3 bis Mönckebergstraße, S/U-Bahn<br />

bis Hauptbahnhof<br />

Veranstaltungsort:<br />

HEW-Kundenzentrum, Spitalerstr.22<br />

Veranstaltungsort:<br />

Radrennbahn Stellingen<br />

Hagenbeckstraße 124<br />

22527 Hamburg, Tel.: 040/549 94 46<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Hagenbecks Tierpark<br />

Veranstaltungsort:<br />

HEW-Kundenzentrum, Spitalerstr.22<br />

Hamburger Spielmobile Falkenflitzer, SpielTiger & Mobile<br />

Kinder spielen Mittelalter in den Wallanlagen<br />

Eine Zeitmaschine führt euch ins dunkle Mittelalter. Ihr lernt viele alte<br />

Handwerke kennen, bietet eure selbst gemachten Produkte auf dem Markt<br />

an, geht bei Gauklern in die Lehre, lernt alte Tänze, überzeugt den<br />

Landesvogt die Strafrechte zu vergeben, überlebt dank der Hexe den<br />

Ausbruch der Pest, kämpft als Ritter, spielt viele alten Spiele, schreibt<br />

euren Namen bei den Mönchen in der Subscriptur alter Schrift und werdet<br />

gut von dem mittelalterlichen Gasthaus versorgt. Verkleidung wird<br />

gestellt, eigene Ideen aber gern gesehen. Wir kochen im Mitmach-<br />

Wirtshaus für Kinder (gratis), Eltern Café (gegen Spende)<br />

Mittwoch,16.7. bis Samstag, 19.7.2003 von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Eintritt:1,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass).<br />

Abschlussfest<br />

Am Samstag,19.7.2003 von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

in den Wallanlagen, Holstenwall 22<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 1,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

HEW Ferienspaß 2003<br />

Fahrradturniere mit dem ADAC in den HEW Kundenzentren<br />

Am 29.7. Altona, Goetheplatz,<br />

30.7. Harburg, Rathausmarkt,<br />

31.7.2003 Eimsbüttel, Unnapark jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.<br />

Die Veranstaltungen sind kostenlos.<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Koch- und Backkurse in der Lehrküche<br />

Vom 3.7. bis 13.8.2003<br />

jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren. Kosten: 5,00 €<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Legoland- Billund Bauwoche und eLAB von Lego Data<br />

Vom 5.8 bis 7.8.2003<br />

jeweils ab 11.00, 13.00, 14.00, 15.00, und 16.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Kosten: 2,00 €<br />

Meister der Bahn<br />

Vorbereitung auf die HEW – Youngclassics mit Powerfrühstück.<br />

Am 9.7., 16.7., 23.7. und 30.7.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8-15 Jahren. Kosten: 3,00 €<br />

Radsportwoche<br />

Fahrradfahren im Stadtverkehr, Fahrradpflege und mehr, eigenes Rad<br />

mitbringen.<br />

Vom 29.7. bis 1.8. um jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr,<br />

am 4.8. Fahrradpartytour von 10.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Veranstaltungsdauer pro Gruppe ca. 3,5 Stunden.<br />

Für Mädchen und Jungen von 8 - 15 Jahren.<br />

Kosten: 4,00 € , mit HEW -Card 3,00 €<br />

Reporterwoche mit Intel und Olympus<br />

Vom 21.7. bis 23.7.2003 von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Die Veranstaltung dauert pro Gruppe ca. 4 Stunden.<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren.<br />

Kosten: 4,00 € , mit HEW -Card 3,00 €<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Schachwoche<br />

Vom 14.7. bis 19.7.2003, von 12.00 bis 13.30 Uhr für Anfänger,<br />

von 14.00 bis 15.30 Uhr Eröffnungstraining und von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr Blitzturniere, Simultanspiele, auch für Anfänger.<br />

Veranstalter ist der Hamburger Schachclub von 1830 e.V.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren, kostenlos<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.


Schokoladenwoche mit Nestlé<br />

Vom 3.7. bis 11.7.2003 von 11.00 bis 15.00<br />

und von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: 3,00 €, mit HEW -Card 2,50 €.<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Smarties – Tag bei Nestlé<br />

Am Mittwoch,16.7.um 9.00 bis 10.30 Uhr, 10.00 bis 11.30, 11.00<br />

bis 12.30, 12.00 bis 13.30 Uhr.<br />

Abfahrt mit dem Bus halbstündlich vor Veranstaltungsbeginn am HEW<br />

Kundenzentrum, Spitaler Str. 22<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Kosten: 3,00 €<br />

Vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

HobbyGraf<br />

Kursprogramm Sommer 2003<br />

Aufkleber und Magnete selbstgemacht<br />

10.7.von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

5.8.von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 12,00 €<br />

Bastelideen mit Muscheln<br />

15.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Bastelkurs - Wir basteln eine Schatztruhe<br />

21.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Bastelkurs für witzige Fenster<br />

7.8. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Bastelkurse - Wir basteln Tiere und Figuren<br />

22.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Drahtfiguren wickeln und gestalten<br />

5.8. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Figuren aus Tontöpfen, 8.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr<br />

31.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Malkurs - Experimentieren mit Farben<br />

17.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Modellieren mit Fimo<br />

17.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Modellierkurs, 31.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Schmuck aus Perlen und Draht, 7.7. von15.00 bis 17.00 Uhr<br />

24.7.von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Seidenmalerei, 22.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 12,00 €<br />

Serviettentechnik - Wir machen ein Türschild<br />

8.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Serviettentechnik, 28.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Stempelkurs, 24.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Stoffmalerei - mit Glitzer und Glimmer<br />

29.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Styroporfiguren - witzig dekoriert<br />

29.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Traumfänger basteln, 4.8. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Wir basteln eine besondere Lichterkette<br />

15.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Wir basteln Heutiere und Vogelscheuchen<br />

10.7. von 10.30 bis 12.30 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Kursprogramm Herbst 2003<br />

Bastelkurs - Herbstliche Bastelarbeiten<br />

6.10.von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Halloween, 13.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Seidenmalerei, 14.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 10,00 €<br />

Styroporfiguren - Figuren sägen und gestalten<br />

16.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Türschilder selbstgemacht<br />

9.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 8,00 €<br />

Bitte telefonisch anmelden unter Tel.: 040/ 7 26 96 10<br />

Alle Angebote für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Hobby Graf<br />

Lohbrügger Landstraße 70<br />

21031 Hamburg<br />

Tel.: 040/7 26 96 10<br />

Fax: 040/ 7 26 96 111<br />

E-Mail: service@hobbygraf.de,<br />

info@hobbygraf.de<br />

www.hobbygraf.de<br />

Zu erreichen:<br />

S- Bahn bis Bergedorf, Bus 332 oder<br />

232 bis An der Bergkoppel ca. 1<br />

Minute zu Fuß.<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information und Anmeldung:<br />

Aspira Alstertal<br />

Rehagen 20<br />

22339 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 520 19 00<br />

Fax: 520 190 99<br />

E-Mail: info@aspira.de<br />

www.aspira.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Langenhorn Markt, S1 /S11 bis<br />

Poppenbüttel, Bus 24 bis Station<br />

Brillkamp<br />

Information und Anmeldung:<br />

JVHS Junge Volkshochschule<br />

Schanzenstraße 75<br />

20357 Hamburg<br />

Tel.: 040/4 28 41-27 52<br />

040/4 28 41 14 93<br />

Fax: 040/428 41-27 88<br />

E-Mail:<br />

f.horstmann@vhs-hamburg.de,<br />

U.Semmelrogge@vhs-hamburg.de<br />

www.vhs-hamburg.de/jvhs<br />

Zu erreichen:<br />

U3,S21,S3 Sternschanze oder Metrobus<br />

4 bis Sternschanze. Bus 115 bis<br />

Altonaer Straße, dann ca. 2 Minuten<br />

Fußweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kinder Erfinderstube<br />

Vogteistraße 12<br />

21079 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 76 42 86 07<br />

Fax: 040/76 42 68 06<br />

E-Mail: actionforkids@t-online.de<br />

www.actionforkids.de<br />

Zu erreichen:<br />

S3 Harburg, Bus 141 Richtung<br />

Meckelfeld/Schulzentrum bis<br />

Küstenweg oder Bus 241 bis<br />

Radickestraße/Kanzleistraße<br />

Information und Anmeldung: AOK<br />

Pappelallee, 22089 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 20 23 12 28<br />

Fax: 040 / 20 23 15 07<br />

Veranstaltungsort:<br />

Elternschule Langenhorn<br />

Holitzberg 139 a, 22147 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 5 27 02 40<br />

Fax: 040 / 53 77 92 97<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Kiwittsmoor,<br />

dann 10 Minuten Fußweg<br />

Indianercamp<br />

Im Family Sporting Club Aspira verkleiden wir uns als Indianer, basteln uns<br />

natürlich den passenden Haarschmuck, lernen über die Bräuche der Indianer,<br />

gehen auf Entdeckungstour und auch ein Indianertanz darf nicht fehlen....<br />

Montag, 14.7. bis Mittwoch, 16.7.2003 von 10.30 bis 13.00 Uhr<br />

Montag, 28.7. bis Mittwoch 30.7.2003 von 10.30 bis 13.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Kosten: 69,00 € all inclusiv (mit Verpflegung und Materialien)<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich: 040/ 5 20 19 00<br />

Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Brief, mit allen<br />

notwendigen Informationen.<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Junge Volkshochschule - Kurse in den Sommerferien 2003<br />

Coole Klamotten für einen heißen Sommer - ein Modedesign-Kurs<br />

Mode, die sonst keiner hat, selbst nähen! Vom Schnittmuster bis zum fertigen<br />

Kleidungsstück - schneidern lernen und eure eigenen Ideen verwirklichen.<br />

Kurs 1: Vorbereitungstreffen am Freitag, den 4.7.2003<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr.<br />

Kurs: Montag, 7.7. bis Freitag, 11.7.2003 von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kurs 2: Vorbereitungstreffen am Freitag, den 1.8.2003<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr.<br />

Kurs: Montag, 4.8. bis Freitag, 8.8.03 von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 9 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: 36,00 €. Es entstehen zusätzliche Kosten für Material.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Kinder-Erfinderstube Hamburg<br />

Ob Talentförderungsprojekte, Comic-Kurse, Computerkurse, Medienkurse für<br />

Kids oder Erfindertage 2003, ob Malen und Basteln oder ein toller<br />

Detektivkurs - die Kinder-Erfinderstube bietet allen Jungen und Mädchen<br />

von 7 bis 14 Jahren spannende Projekte an. Die Detektive unter euch<br />

können bei uns die „Verbrecherjagd“ von der Pike auf lernen. Oder hast du<br />

Lust, Fernsehen selbst zu machen?<br />

Alle Kurse werden vom Kinder-Erfinderstuben-Fernsehteam mit der Kamera<br />

begleitet, um Ausschnitte für unsere Fernsehsendung jeden vierten<br />

Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Offenen Kanal Hamburg zu verwenden.<br />

Mitzubringen sind Federtasche, Lieblingscomic, Kakao und Kuchen (oder<br />

anderer Proviant) und gute Laune.<br />

Von Montag bis Samstag (nicht nur in den Ferien) finden unterschiedliche<br />

Kurse statt. Sie können zwischen 2 und 7 Stunden pro<br />

Woche (mindestens auf 6 Tage verteilt) dauern.<br />

Nach Absprache können auch Gruppen teilnehmen.<br />

Tageskurse beginnen um 10.00 Uhr und enden um 16.00 Uhr.<br />

Kosten: mit Ferienpass 2 Stunden für 7,50 statt 8,00 €<br />

Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

Wir veranstalten auch Kindergeburtstage zu verschiedenen Themen.<br />

Für Kinder mit Handicap geeignet.<br />

Kinder-Koch-Künste<br />

AOK-Ferienkochkurs<br />

An drei Vormittagen könnt ihr gemeinsam mit anderen Kids schnibbeln<br />

und schälen, rühren und kneten, brutzeln und backen - und am Ende eure<br />

„Suppe selber auslöffeln“. Unter Anleitung werden leckere und einfache<br />

Gerichte zubereitet, die ihr zu Hause nachkochen könnt. In Form einer<br />

Supermarktrallye werden vorher die benötigten Zutaten gekauft.<br />

Dienstag, 29.7. bis Donnerstag, 31.7. von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 15.7.2003<br />

Für Mädchen und Jungen von 10 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 6,00 € für Lebensmittel.<br />

Exklusivangebot für den Ferienpass<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.


Kindersommer in Planten un Blomen<br />

Im Kindersommer in Planten un Blomen gibt’s wieder viele lustige<br />

Aktionen! Alle Theateraufführungen finden in den großen Wallanlagen im<br />

Bereich der Rollschuhbahn oder auf der neuen Kinderbühne statt.<br />

Alle Angebote für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren.<br />

Gespielt wird – wenn keine Uhrzeit angegeben ist –<br />

Täglich jeweils um 10.30 und 15.00 Uhr<br />

Zirkus Quaiser mit einer großen Zirkusshow<br />

3.7. und 4.7.2003 um 10.30 Uhr und 15.00 Uhr<br />

5.7.2003 um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr<br />

Zirkusfest<br />

Kinder, Artisten, Clowns und Zauberer feiern in den Wallanlagen<br />

6.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wyker Puppenbühne: Der kleine Muck<br />

Vom 7.7. bis 10.7.2003<br />

Sonswas Theater: Ein Gnuddel kommt selten allein<br />

Vom 14.7. bis 17.7.2003<br />

Wuppertaler Puppenspiele:<br />

Die Raketenfahrt zum Nordpol und Rumpelstilzchen<br />

Vom 21.7. bis 24.7.2003<br />

Holzwurm Figurentheater: Fiete, Flausch und ne Hängematte<br />

Vom 28.7. bis 31.7.2003<br />

Lille Kartofler Figurentheater: Der Wolf und die sieben Geißlein<br />

Vom 4.8. bis 7.8.2003<br />

Ambrella-Figurentheater: Prinz Eselsohr<br />

11.8. und 12.8.2003<br />

Salvatore Sabbatino:<br />

Der Kinderclown-Clownerie zum mitmachen<br />

13.8. und 14.8.2003<br />

Alle Aufführungen sind kostenlos<br />

Mittelalterliches Fest<br />

SpielTiger, Falkenflitzer und Mobile Spielaktion veranstalten ein buntes<br />

Markttreiben. Spiele und Tänze laden zum Mitmachen ein; Gaukler und<br />

historische Handwerkkünste führen euch durchs Mittelalter.<br />

vom 16.7. bis 19.7.2003 von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Minigolf und Trampolin<br />

10.00 bis 21.00 Uhr<br />

Kosten: Kinder 2,00 €, Erwachsene 3,00 €<br />

Die Rollschuhbahn<br />

Die Hamburger Inline-Skating- Schule bietet fast täglich<br />

Trainingsstunden an. Information: 040/ 4 28 38 36 05<br />

(auch im Schaukasten an der Rollschuhbahn.)<br />

Die Töpferstube<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wer mittöpfern will, muss die Töpferstube mindestens zweimal besuchen<br />

und darf gern etwas in die Tonkasse spenden.<br />

Ansonsten fallen keine Kosten an.<br />

50 Jahre Hamburger Spielhäuser<br />

Großes Sommerfest für alle, die mitfeiern möchten!<br />

13.8.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Information: 0 40 / 4 28 54 47 23<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Information:<br />

Bezirksamt Mitte,<br />

Kindersommer in Planten un<br />

Blomen<br />

Klosterwall 8<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 54 47 23<br />

Fax: 040/428 54 57 64<br />

E-Mail:<br />

Regina.Nierzwicki-Steinke@hamburg-mitte.hamburg.de<br />

www.plantenunblomen.hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

U3 bis St. Pauli, U2 bis Messehallen,<br />

Bus 112 bis Handwerkskammer,<br />

dann kurzer Fußweg<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information:<br />

Torhaus Wellingsbüttel<br />

Wellingsbüttler Weg 75 b<br />

22391 Hamburg<br />

Tel.: 040/601 97 60<br />

Fax: 040/60 09 96 48<br />

E-Mail:<br />

U-C.Lewandowski@t-online.de<br />

Zu erreichen:<br />

S-Bhf. Wellingsbüttel<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kunstschule für Kinder am IKE-<br />

Institut für Kindesentwicklung<br />

GmbH<br />

Mexikoring 27-35<br />

22297 Hamburg<br />

Tel.: 040/6 32 50 25<br />

Fax: 040/63 31 79 27<br />

E-Mail:<br />

ike-kunst-schule@onlinehome.de<br />

www.ike-kindesentwicklung.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Sengelmannstraße,<br />

Buslinien 23, 26, 118 bis Dakarweg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kunststätte Bossard<br />

Bossardweg 95<br />

21266 Jesteburg<br />

Tel.: 04183/51 12,<br />

040/ 7 90 17 60<br />

E-Mail: info@bossard.de<br />

www.bossard.de<br />

Zu erreichen:<br />

KVG-Bus 1901 von Harburg-Bahnhof<br />

bis Jesteburg-See<br />

mit dem PKW:<br />

Abfahrt A7 Ramelsloh oder A1<br />

Abfahrt Hittfeld<br />

Kulturkreis Torhaus im Bürgerverein Wellingsbüttel<br />

Aquarellmalen für Kinder<br />

2-tägiger Malkurs für Kinder (auch in Begleitung der Eltern).<br />

Das Material wird euch gestellt. Bitte altes Hemd oder T-Shirt mitbringen.<br />

24.7. bis 25.7.2003, 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.<br />

Kosten: mit Ferienpass 10,00 statt 12,00 € für beide Tage,<br />

Erwachsene 12,00 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

Kunstschule für Kinder (IKE)<br />

Karussell der Künste<br />

Auf diesem Karussell könnt ihr ausprobieren, welche der Künste euch am<br />

meisten gefallen. Es werden Bewegung und Tanz, bildende und<br />

angewandte Kunst, Sprache und Literatur, Rollenspiel und Theater,<br />

Rhythmus, Geräusche und Musik angeboten.<br />

Am 7.7.2003, 9.30 bis 15.30 Uhr<br />

bis spätestens 3.7. anmelden<br />

Am 6.10.2003, 9.30 bis 15.30 Uhr<br />

bis spätestens 29.9. anmelden<br />

Kosten: 20,50 €, Geschwisterkinder 15,50 € (inkl. Material)<br />

Mosaik der Künste<br />

Stellt euch ein eigenes Kunstprogramm zusammen und experimentiert in<br />

kleinen, altersspezifischen Gruppen mit Theater, Musik, Tanz, Literatur<br />

und bildender Kunst.<br />

Am 8.7.2003, 9.30 bis 15.30 Uhr<br />

bis spätestens 3.7. per Post oder Fax anmelden<br />

Kosten: 5,00 € pro Kurseinheit<br />

Alle Angebote für Mädchen und Jungen von 4 bis 12 Jahren.<br />

Bitte einen Imbiss für die Mittagspause, Turnschuhe bequeme Kleidung<br />

und ein altes Hemd mitbringen.<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Kunststätte Bossard<br />

Jeder ist ein Künstler<br />

Hier könnt ihr täglich eine andere Gestaltungstechnik ausprobieren. Alle<br />

Arbeitsmaterialien werden gestellt. Am Sonnabend könnt ihr die<br />

geschaffenen Werke bei einem Abschlussfest präsentieren.<br />

Vom 5.8. bis 9.8.2003 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kosten mt Ferienpass: 4,00 statt 5,00 €, begleitende Erwachsene 4,50<br />

statt 5,00 €, (Exklusivangebot)<br />

Arbeiten mit Ton<br />

Unter Anleitung könnt ihr mit Ton experimentieren und die Ergebnisse<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Am 15.7.2003 von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mt Ferienpass: 3,00 statt 4,00 €, begleitende Erwachsene 4,50<br />

statt 5,00 €, (Exklusivangebot)<br />

Stoffdruck für Kinder<br />

Unter Anleitung lernt ihr die Technik des Stoffdrucks kennen und könnt<br />

eure Werke mit nach Hause nehmen.<br />

Am 22.7.2003 von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mt Ferienpass: 4,00 statt 5,00 €, begleitende Erwachsene 4,50<br />

statt 5,00 €, (Exklusivangebot)<br />

Für Kinder von 6 bis 14 Jahren.<br />

Je nach Wetterlage Regenkleidung und festes Schuhwerk, gegebenenfalls<br />

Imbiss mitbringen.<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.


Leben mit Behinderung<br />

Bei „Leben mit Behinderung“ in Hamburg finden Veranstaltungen für<br />

behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche statt.<br />

Integrative Ferienwerkstatt „Schönes aus Pappe und Papier“<br />

5.7. und 6.7.von 10.30 bis 14.30 Uhr<br />

26.7. und 27.7.von 10.30 bis 14.30 Uhr<br />

Für Kinder von 9 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: Wochenende 30,70 € (inkl. Materialkosten)<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Kinder begrenzt.<br />

Bitte Proviant (Tee wird zubereitet) sowie Hemd oder eine Schürze und<br />

Regenzeug mitbringen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

Leider keine rollstuhlgerechten Toiletten<br />

Motte e. V.<br />

Werde zum Schauspieler<br />

Ideen, Bilder und Geschichten werden auf schwarzer Bühne wie durch<br />

Geisterhand zum Leben erweckt mit allem, was die Sehnsucht hergibt<br />

und mit selbstproduzierten Videosequenzen kombiniert. Eine<br />

Abschlusspräsentation mit Live-Bühnenspiel und Video ist geplant.<br />

8.7. bis 11.7.2003, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

14.7. bis 17.7.2003, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: 16,00 statt 18,00 €<br />

Anmeldeschluss ist der 27.6.2003<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

MädchenOase (Dolle Deerns e. V.)<br />

Die Mädchenoase ist ein Umwelt- und Erlebnisprojekt für Mädchen ab 6<br />

Jahren. Auf dem 700 qm großen Platz ist vieles möglich: Im Garten<br />

pflanzen und ernten, Natur erforschen, Tiere kennen lernen, Solartechnik<br />

entdecken, mit Holz, Lehm, Erde, Sand und anderen Materialien bauen und<br />

erfinden, Sandsteine behauen, Leckereien am Lagerfeuer brutzeln,<br />

Wasserspiele und, und, und... Außerdem: Reiten, ein Hockeyturnier, Skaten,<br />

Mikroskopieren, ein Besuch im Gewürzmuseum und andere Aktionen.<br />

Sommerprogramm:<br />

Elektroworkshop 1 Elektroworkshop - Es blitzt und klingelt<br />

4.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

11.7.2003 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Der Schatz im Metro–Bus - Die ultimative Stadtrallye<br />

7.7.2003 von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Mädchen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

mädCHENtreff Schanzenviertel<br />

Wir machen ganz viel zusammen - und was wir machen bestimmt ihr!<br />

Möchtest Du schwimmen gehen, einen Ausflug machen, dein Fahrrad<br />

reparieren, mit anderen Mädchen kochen, klönen, klettern, Fußball,<br />

Boule spielen oder viele andere Sachen machen, dann ruf’ einfach an<br />

oder komm am besten vorbei! Das Programm wird von Mädchen (ab 8<br />

Jahren) für Mädchen (bis 18 Jahren) gemacht.<br />

Vom 3.7. bis 13.8. und vom 6.10. bis 18.10.2003<br />

Uhrzeiten telefonisch erfragen!<br />

für Mädchen von 8 bis 18 Jahren.<br />

Kosten mit Ferienpass: 1 € statt 2 € (Exklusivangebot)<br />

Für Mädchen mit Handicap geeignet<br />

Information:<br />

Leben mit Behinderung<br />

Hamburg e.V.<br />

Südring 36<br />

22303 Hamburg<br />

Tel.: 040/270 79 09 14<br />

Anmeldung bei Susanne Wagner,<br />

Tel.: 040 / 5 60 22 35<br />

Fax: 040/2 7 97 90 48<br />

E-Mail: bueddig@lmbh.de<br />

www.leben-mit-behinderung-hamburg.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kita Moltkestraße 46<br />

20253 Hamburg<br />

Tel.: Susanne Wagner 040 / 5 60 22 35<br />

Zu erreichen:<br />

Metrobus 5 bis Hoheluftbrücke<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ansprechpartner: Sigrun Schindler<br />

und Marion Fischer<br />

Motte e. V., Eulenstraße 43<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 39 92 62 24,<br />

040/ 39 92 62 26<br />

Fax: 040/ 39 92 62 11<br />

E-Mail: info@diemotte.de,<br />

jugend@dieMotte.de<br />

www.diemotte.de<br />

Zu erreichen:<br />

S1,3,31 bis Altona, 5 Minuten<br />

Fußweg oder Metrobus 1 und Bus<br />

250 bis Bahrenfelder Straße<br />

Information und Anmeldung:<br />

MädchenOase (Dolle Deerns e.V.)<br />

Eifflerstraße 5-7<br />

22769 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 43 18 84 33<br />

Fax: 040 / 43 18 84 33<br />

E-Mail: dolledeerns_oase@web.de<br />

Zu erreichen:<br />

S21, S31, U3 bis Sternschanze oder<br />

Bus 111, 115 bis Sternbrücke<br />

Information:<br />

Mädchentreff Schanzenviertel e.V.<br />

Bartelsstraße 29<br />

20357 Hamburg<br />

Tel.: 040/4 30 00 00<br />

Fax: 040/430 00 00<br />

E-Mail: mt-schanze@t-online.de<br />

www.maedchentreff-hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

S21, 31, U3 und Metrobus 3, 4 bis<br />

Sternschanze<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information:<br />

Mädchenzentrum Eimsbüttel<br />

Doormannsweg 12<br />

20259 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 01 37 73,<br />

040/428 01 19 86<br />

Fax: 040/428 01 21 44,<br />

040/ 4 28 12 21 44<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Emilienstraße, Metrobus 20<br />

bis Fruchtallee<br />

Information:<br />

ON STAGE<br />

Krohnskamp 33<br />

22301 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 25 49 24 17<br />

Fax: 040 / 67 04 59 49<br />

Information:<br />

Polizei Hamburg<br />

(Landesbereitschaftpolizei LBP<br />

043/Veranstaltungen)<br />

Hindenburgstr. 43<br />

22297 Hamburg- Alsterdorf<br />

Herr Matzkeit<br />

Tel.: 040 / 428 65 99 44<br />

Fax: 040 / 428 65 99 49<br />

E-Mail:<br />

LBP043@polizei.hamburg.de<br />

www.polizei.hamburg.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Alsterdorf, Bus 23,26 109,<br />

179 Hindenburgstr.<br />

Information:<br />

Rickmer Rickmers<br />

St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 1<br />

20359 Hamburg<br />

Tel.: 040 /3 19 59 59<br />

Fax: 040 / 31 50 27<br />

E-Mail:<br />

Rickmerrickmers@t-online.de<br />

www.rickmerrickmers.de<br />

Zu erreichen:<br />

U3, S21 bis Landungsbrücken,<br />

Brücke 1<br />

Mädchenzentrum Eimsbüttel<br />

Das Mädchenzentrum Eimsbüttel hat in den Sommerferien geöffnet und<br />

bietet Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren Angebote für die Freizeit an .<br />

Die Programme bitte telefonisch erfragen in der Zeit werktags zwischen<br />

12.00 und 13.00 Uhr.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Mädchen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

ON STAGE<br />

In den Sommer- und Herbstferien kannst du dich bei ON STAGE so richtig<br />

austoben. Tanzen wie in den Videoclips (Hip-Hop, Jazz, Breakdance,<br />

Flamenco und Stepptanz), Singen wie die Stars in Film und TV unter der<br />

Leitung von Susanne Hans.<br />

Am 7.7. und 8.7.2003 von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 7 bis 9 Jahren<br />

Veranstaltungsort: Stahltwiete 20, 22761 Hamburg (Altona)<br />

zu erreichen: S3, 21 bis Holstenstraße und Metrobus 3 bis Schützenstraße<br />

Am 7.7. und 8.7.2003 von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren.<br />

Veranstaltungsort: Krohnskamp 33, 22301 Hamburg<br />

Zu erreichen: U 3 bis Borgweg oder Metrobus 25 bis Maria-Louisen-Str.<br />

Anmeldung erforderlich, Kosten: 25,00 statt 50,00 €<br />

Bitte lockere Trainingskleidung und Socken mitbringen.<br />

Getränke und Snacks können gekauft oder mitgebracht werden.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet<br />

Polizei und Feuerwehr Hamburg<br />

Hit-Tag - Ferienspaß mit der Polizei und Feuerwehr<br />

Kinderspektakel auf dem Gelände der Landesbereitschaftspolizei in<br />

Alsterdorf: Auftritt der Motorradstaffel, Mini-Flitzer aus Kellinghusen,<br />

Diensthunde zeigen ihr Können, Fahrradparcours, Verkehrskasper, der<br />

Polizeihubschrauber „Libelle“, Feuerwehrdrehleiter, Fotoaktionen,<br />

Feuerlöschübung. Jeder der möchte, kann im Peterwagen oder<br />

Feuerwehrauto höchstpersönlich das Blaulicht anstellen und dann eine<br />

Rundfahrt mitmachen.<br />

Die mobile Polizeiküche versorgt Kinder und Eltern mit Suppe, kleinen<br />

Bratwürsten und Pommes.<br />

8.7.2003 von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren. Kosten: Keine<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

Rickmer Rickmers<br />

Führungen über und durch die Rickmer Rickmers mit einem echten<br />

Kapitän. Kinder und Jugendliche können auf der Rickmer Rickmers ihren<br />

Geburtstag feiern.<br />

Führungen nach telefonische Vereinbarung, Dauer ca. 1 Stunde.<br />

für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren.<br />

Kosten mit Ferienpass: von 4 bis 12 Jahren 0,50 statt 2,00 €,<br />

von 12 bis 18 Jahren 0,80 statt 2,50 €<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.


Spielgalerie<br />

Verleih von Spiel- und Sportgeräten: z. B. Go-Karts, Playmobil,<br />

Gesellschaftsspiele, Puppenküchen, Bücher, Gameboys, Trampoline und<br />

vieles mehr ab 1,00 € pro Woche.<br />

Viele Ferien-Veranstaltungen, Workshops, Lesungen. Termine bitte<br />

telefonisch erfragen. Bitte Eltern mitbringen!<br />

für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Kosten: Einmalige Kundenkartengebühr mit Ferienpass 3,00 statt 5,00 €.<br />

Öffnungszeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 18.00Uhr<br />

Sprachkurse – Englisch spielerisch<br />

„Englisch für die Kleinen“<br />

Wir bieten einen altersgemäßen, spielerisch gestalteten<br />

Sprachintensivkurs: „Englisch für die Kleinen“ mit 12 Stunden. Während<br />

des Unterrichts wird gesungen, getanzt, gemalt, gebastelt und das alles<br />

natürlich auf Englisch.<br />

Kurse:<br />

Vom 10.7. bis 25.7.2003 von 15.00 bis 16.00 und 16.15 bis 17.15 Uhr<br />

Vom 28.7. bis 12.8.2003 von 15.00 bis 16.00 und 16.15 bis 17.15 Uhr<br />

täglich außer am Wochenende<br />

Vom 6.10. bis 17.10.2003<br />

von 15.00 bis 16.00 und 16.15 bis 17.15 Uhr<br />

täglich außer am Wochenende<br />

für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren.<br />

Kosten mit Ferienpass: Im Sommer 90,00 statt 95,00 € und in den<br />

Herbstferien 75,00 statt 80,00 €. zzgl. 7,90 € Lehrmaterial<br />

Bitte telefonisch anmelden<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

TASK - Schauspielschule für Kinder<br />

Workshop Camera -Acting 1<br />

Wer Lust am Schauspielern hat und seine Fähigkeiten einmal vor der<br />

Kamera ausprobieren möchte , ist in diesem Kurs richtig.<br />

Am 26.7. und 27.7.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 75,00 statt 85,00 € (Exklusivangebot).<br />

Workshop Gesang<br />

Deutschland hat den Superstar gesucht und ihr möchtet vielleicht einmal<br />

ausprobieren, ob eure Stimme auch Pop-Qualität besitzt?<br />

Stimmtraining, richtiges Atmen und viele Gesangsübungen stehen hier<br />

auf dem Programm.<br />

Am 16.8. und 17.8.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 75,00 statt 85,00 €. (Exklusivangebot).<br />

Workshop Theaterspielen 1<br />

Was gehört alles zu einem richtigen Theaterschauspieler?<br />

Dieser Kurs hilft allen theaterbegeisterten Kindern und Jugendlichen, die<br />

ersten Schritte auf der Bühne zu tun.<br />

Am 2.8.und 3.8.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 75,00 statt 85,00 €. (Exklusivangebot).<br />

Workshop Theaterspielen 2<br />

Vielleicht wird ein kleines eigenes Theaterstück entwickelt?<br />

Für Fortgeschrittene ist dieser Kurs gedacht, der sich intensiv mit der<br />

Arbeit an verschiedenen Rollen, Improvisationstechniken und<br />

Sprechtechniken befassen wird.<br />

Am 9.8. und 10.8.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 75,00 statt 85,00 € . (Exklusivangebot).<br />

Workshop Camera -Acting 2<br />

An drei Nachmittagen bewegen wir uns auf den Spuren der<br />

„Pfefferkörner“ und Kinofilmen wie „Das fliegende Klassenzimmer“ -<br />

Produktionen, in denen Kinder und Jugendliche die Hauptpersonen sind.<br />

Am 6.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Am 8.10. und 9.10.2003 von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 60,00 statt 70,00 € . (Exklusivangebot).<br />

Information: Spielgalerie<br />

Himmelstraße 7, 22299 Hamburg<br />

Tel.: 040/27 77 17<br />

Fax: 040/27 77 17<br />

E-Mail: msorgenfre@aol.com<br />

www.spielgalerie.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Hudtwalckerstraße oder div.<br />

Busse bis Winterhuder Markt /<br />

Ohlsdorfer Straße<br />

Information:<br />

Sprachenschule Rahlstedt<br />

Rahlstedter Bahnhofstraße 75<br />

22143 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 67 76 53 3<br />

Fax: 040/ 6 77 80 97<br />

Zu erreichen:<br />

S4 bis Rahlstedt, dann diverse<br />

Busse bis BHF Rahlstedt, Bus 26 bis<br />

Liliencronpark<br />

Information:<br />

TASK Schauspielschule und Agentur<br />

Schomburgstraße 50<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: 040/38 61 46 46<br />

Fax: 040/38 61 46 48<br />

E-Mail: Taskhamburg@t-online.de<br />

www.kinderschauspielschule.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bhf. Altona, S Königsstraße<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Information:<br />

Theater für Kinder<br />

Max-Brauer-Allee 76<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 040/38 25 38<br />

Fax: 040/389 29 21<br />

E-Mail:<br />

theater_fuer_kinder@t-online.de<br />

www.theater-fuer-kinder.de<br />

Zu erreichen:<br />

S-Bahn bis Altona Bhf (dann 6<br />

Minuten Fußweg), Bus 20, 115, 183<br />

bis Haltestelle Gerichtstr.<br />

Information:<br />

Aspira Alstertal<br />

Rehagen 20<br />

22339 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 520 19 00<br />

Fax: 520 190 99<br />

E-Mail: info@aspira.de<br />

www.aspira.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 Langenhorn Markt, S1 /S11 bis<br />

Poppenbüttel, Bus 24 bis Station<br />

Brillkamp<br />

Information:<br />

Neue Flora, TITANIC - DAS MUSICAL<br />

Stresemannstraße 163<br />

22769 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 431 65-0,<br />

040 431 65-554<br />

Zu erreichen:<br />

S3, 31, 21 bis Holstenstraße<br />

Workshop Hörspiel<br />

Ziel des Kurses ist die Erstellung einer eigenen Hörspiel -CD<br />

Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Lust haben, einmal nicht im<br />

Rampenlicht auf der Bühne oder vor der Kamera zu stehen, sondern<br />

einfach „nur“ mit ihrer Stimme zu spielen.<br />

Am 11.10. und 12.10.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 75,00 statt 85,00 €. (Exklusivangebot).<br />

Workshop Theaterprojekt<br />

Wir erfinden und spielen unser eigenes Theaterstück<br />

Unter diesem Motto wird sich der Kurs der Schauspiel-Kunst<br />

auf der Bühne nähern.<br />

Am 18.10. und 19.10.2003 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten mit Ferienpass: 75,00 statt 85,00 €. (Exklusivangebot).<br />

Alle Angebote sind für Mädchen und Jungen von 10 bis 17 Jahren.<br />

Rechtzeitige Anmeldung, 10 Tage vor Kursbeginn, ist unbedingt erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.<br />

Theater für Kinder<br />

Die zwei Peter oder Zar und Zimmermann<br />

Oper für Kinder mit echten Opernsängern und Originalarien.<br />

Botschafter, Zimmerleute, ein Zar und ein entflohener russischer Soldat<br />

schwirren durcheinander, alles ist streng geheim und total inkognito.<br />

9.10. und 10.10.2003 jeweils 16.00 Uhr<br />

11.10. und 12.10.2003 jeweils 14.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 8,50 statt 10,00 €. Begleitende Erwachsene: 10,00 €.<br />

(Exklusivangebot)<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich<br />

Für Gruppen und Schulklassen auch vormittags auf Anfrage.<br />

Theatercamp: Sophies Sommernachtstraum<br />

Ein kleines Theaterstück wird einstudiert und Freunden und Eltern<br />

vorgeführt. Wir begeben uns mitten in Sophies Sommernachtstraum: Ihr<br />

Spielzeug wird lebendig, Eistüten tanzen, Sonnenstrahlen blitzen mitten<br />

in der Nacht durch’s Zimmer... Trainer: 2 Tanzpädagoginnen<br />

Montag, 7.7. bis Donnerstag, 10.7.2003 von 10.30 bis 13.30 Uhr,<br />

Donnerstag: Aufführung<br />

für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren.<br />

Kosten mit Ferienpass: 79,00 € all inklusiv<br />

(mit Verpflegung und Materialien)<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich: 040/ 5 20 19 00<br />

Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Brief mit allen<br />

notwendigen Informationen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet<br />

TITANIC - DAS MUSICAL<br />

Stimmgewaltig und opulent die Inszenierung, technisch beeindruckend,<br />

spektakulär und emotional, so ist TITANIC-DAS MUSICAL.<br />

3.7. um 20.00 Uhr, 9.7. um 18.30 Uhr, 10.7. um 20.00 Uhr<br />

13.7. um 19.00 Uhr, 16.7. um 18.30 Uhr, 17.7. um 20.00 Uhr<br />

20.7. um 19.00 Uhr, 23.7.um 18.30 Uhr, 24.7. um 20.00 Uhr<br />

27.7. um 19.00 Uhr, 30.7. um 18.30 Uhr, 31.7. um 20.00 Uhr<br />

3.8. um 19.00 Uhr, 6.8. um 18.30 Uhr, 7.8. um 20.00 Uhr<br />

10.8.2003 um 19.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Mi/Do: PK1: 37,88 €, PK2: 32,68 €, PK3: 22,28 €, PK4: 15,00 €,<br />

So:PK1: 43,08 €, PK2: 37,88 €, PK3: 27,48 €, PK4:20,20 €.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Kartenverkauf nach Vorlage des Ferienpasses direkt an der Kasse in der<br />

neuen Flora (hier muss die Kunden-Nr. # 27404 angegeben werden) oder<br />

zwischen 12.00 und 15.00 Uhr im Kulturring der Jugend, Steinstraße 7,<br />

20095 Hamburg<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.


UCI KINOWELT<br />

Die 3 UCI KINOWELT-Kinos zeigen aktuelle Filme zum Bundesstart, dazu<br />

Previews und Events.<br />

Für Kinder von 6 bis 11 Jahren.<br />

Kosten: 4,00 statt 5,00 € ggf. zzgl. Logen- und/ oder Überlängenzuschlag,<br />

für jede Kinovorstellung mit FSK 0 oder 6 am Montag, Mittwoch,<br />

oder Donnerstag in den Sommerferien.<br />

UCI KINOWELT Mundsburg<br />

Programmauskunft und Kartenreservierung: Täglich von 13.00 bis 19.00<br />

Uhr unter Telefon: 040/ 2 27 04 50. Das Filmprogramm kann per Email<br />

zugeschickt werden.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

UCI KINOWELT Othmarschen Park<br />

Programmauskunft und Kartenreservierung:<br />

Täglich von 12.30 bis 19.00 Uhr unter Telefon: 040/ 88 182 182<br />

Das Filmprogramm kann per Email zugeschickt werden.<br />

Deinen Kindergeburtstag kannst du auch in der UCI KINOWELT<br />

Othmarschen Park feiern. Anmeldung für Kindergeburtstage erforderlich.<br />

Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr unter Telefon: 040/ 88 18 21 83.<br />

Bitte 2 Wochen vorher anmelden!<br />

Dienstag ist der „Super -Kino-Dienstag“ Eintritt für Erwachsene nur 4,00 €<br />

und für Kinder 2,80 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

UCI KINOWELT Smart City<br />

Programmauskunft und Kartenreservierung: Täglich von 12.30 bis 19.00<br />

Uhr unter Telefon: 040/ 69 44 24 42 Das Filmprogramm kann per Email<br />

zugeschickt werden.<br />

Dienstag ist der „Super -Kino-Dienstag“<br />

Eintritt für Erwachsene nur 4,00 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

UFA - Palast Hamburg<br />

Kinofilme für die Familie<br />

Alle Ferienpassinhaber zwischen 6 und 12 Jahren erhalten mit ihren<br />

Eltern einen ermäßigten Kinoeintritt und eine kleine Tüte Popcorn!<br />

Dieses Angebot gilt für Vorstellungen am Nachmittag.<br />

Vom 3.7. bis 31.7.2003 um 14.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,50 statt 4,50 € .<br />

Für begleitende Erwachsene/Eltern: 2,50 statt 6,00 bzw. 6,50 €.<br />

Die Wild Huskies<br />

American Football<br />

Die Hamburger Wild Huskies spielen American Football in der 2.<br />

Bundesliga Nord und wollen am oberen Ende der Tabelle mitspielen. Um<br />

ein Spiel (3,5 Stunden, 1 Stunde Pre-Game-Party) mitzuerleben, bieten<br />

die Huskies in den Ferien vergünstigten Eintritt mit dem Ferienpass an.<br />

Am 9.8. von 16.00 bis 19.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren. Preis: 1,00 statt 3,00 €<br />

und für begleitende Eltern/ Erwachsene 3,00 statt 5,00 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

Information:<br />

UCI KINOWELT Mundsburg<br />

Hamburger Str. 1 -15<br />

22083 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 2 27 04 50<br />

Fax: 040/ 2 27 04 44<br />

www.uci-kinowelt.de,<br />

www.uci-kiddy-club.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Haltestelle Mundsburg<br />

Information:<br />

UCI KINOWELT Othmarschen Park<br />

Baurstraße 2, 22605 Hamburg<br />

Tel.: 040/88 18 20<br />

Fax: 040/88 18 21 11<br />

E-Mail:<br />

OthmarschenPark@uci-kinowelt.de<br />

www.uci-kinowelt.de,<br />

www.uci-kiddy-club.de<br />

Zu erreichen:<br />

Bus 250, 150, 1 AK Altona<br />

Information:<br />

UCI KINOWELT Smart-City<br />

Friedrich-Ebert-Damm 134<br />

22047 Hamburg, Tel.: 040/69 44 24 00<br />

Fax: 040/69 44 24 44<br />

E-Mail: SmartCity@uci-kinowelt.de<br />

www.uci-kinowelt.de,<br />

www.uci-kiddy-club.de<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Straßburger Str., dann Bus 271,<br />

171 oder 36 bis Haltestelle Am Stadtrand<br />

oder Helbigtwiete. S1 bis Friedrichsberg,<br />

dann Bus 36 oder 271 bis Haltestelle Am<br />

Stadtrand oder Helbigtwiete<br />

Information: UFA-Palast Hamburg<br />

Gänsemarkt 45, 20354 Hamburg<br />

Tel.: 040/35 71 19 21/ -22<br />

Fax: 040/35 71 19 25<br />

E-Mail: UFAPALAST-<br />

HAMBURG@UFAKINO.de<br />

www.ufakino.de<br />

Zu erreichen:<br />

U2 Gänsemarkt, Metrobus 4, 5,<br />

Schnellbus 36,34<br />

Information: Hamburger Wild Huskies<br />

Lokstedter Steindamm 87<br />

22529 Hamburg, Tel.: 040/520 44 69<br />

Fax: 040/2 70 98 11 11<br />

E-Mail: presse@hamburg-wild-huskies.de<br />

www.Hamburg-Wild-Huskies.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Victoria Stadion Hamburg -Hoheluft<br />

Loksteder Steindamm/ Martinistraße<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der U3 bis Station Hoheluftbrücke,<br />

dann mit dem Metrobus 5 drei Stationen<br />

stadtauswärts bis Victoriastadium<br />

HAMBURGER ALLERLEI


HAMBURGER ALLERLEI<br />

Kartenvorbestellungen für Gruppen<br />

und Anmeldung zur Circuswerkstatt:<br />

Tel.: 040 / 428 74 74<br />

Weitere Informationen:<br />

Jugendinfozentrum (JIZ)<br />

Steinstraße 7, 20095 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 428 54 2819<br />

Fax: 040 / 33 58 90<br />

E-Mail: jugend@mail.hamburg.com<br />

Alles über den Zaretti-Sommerspaß<br />

auch im Internet: www.zaretti.de<br />

zu erreichen:<br />

Meenkwiese, U1 Lattenkamp<br />

zu erreichen:<br />

Bus 115 bis Wrangelpark<br />

Information und Anmeldung:<br />

Evangelische Familien-<br />

Bildungsstätte Rahlstedt<br />

Dreieckskoppel 13<br />

22145 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 6 44 54 74<br />

Fax: 040 / 6 44 44 24<br />

Zu erreichen:<br />

U1 bis Berne oder S4 bis Rahlstedt,<br />

weiter mit Bus 275 bis Leharstr.<br />

Circus Zaretti<br />

Was wären die großen Ferien ohne den Circus Zaretti? Seit 15 Jahren<br />

begeistert er mit seinem „Sommerspaß zum Mitmachen“. Auch in diesem<br />

Jahr heißt es wieder: Manege frei für junge Kunstreiter, Clowns, Artisten<br />

und Akrobaten. Die Kunststücke, die ihr am Vormittag in der<br />

"Circuswerkstatt" unter der Anleitung der Profis einüben könnt, führt ihr in<br />

der Nachmittagsvorstellung, zusammen mit den Profiartisten eurer Familie<br />

und euren Freunden vor - bunt geschminkt und in tollen Kostümen.<br />

Außerdem könnt ihr erfahren, wie der ganz normale Alltag der Artisten<br />

aussieht, was es heißt, im Wohnwagen zu leben und für Ponys, Esel, Lama,<br />

Pferd und Ziegen verantwortlich zu sein. Wer nicht an der Circuswerkstatt<br />

teilnehmen möchte, kann natürlich auch nur die Vorstellung des Circus<br />

Zaretti besuchen.<br />

Vom 3.7. bis 18.7.2003 stehen die vielen Wagen und das große<br />

Circuszelt auf der Meenkwiese<br />

und vom 20.7. bis 2.8.2003 findet ihr den Circus Zaretti in<br />

Othmarschen Holmbrook/Bernadottestraße<br />

Vorstellungsbeginn: Täglich 14.30 Uhr<br />

Eintrittspreise auf allen Plätzen:<br />

Kinder mit Ferienpaß 3,00 € statt 4,00 €, Erwachsene 6,50 €<br />

Gruppen (ab 10 Personen) jeweils 2,50 €<br />

Mehrfachkarte für 3 Besuche: Kinder mit Ferienpaß 8,00 € statt 10,00 €<br />

Circuswerkstatt: Jeweils Montag bis Donnerstag um 11.00 Uhr<br />

Eine Voranmeldung für Einzelbesucher für die Vorstellungen ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet<br />

TIPP:<br />

Auf der Meenkwiese ist auch der „Greenhopper“ wieder mit dabei! Das<br />

Spiel- und Erlebnismobil der Landwirtschaftskammer Hamburg bringt<br />

viele frische Spielideen und Aktionen rund um das Leben auf dem<br />

Bauernhof.<br />

3. bis 18.7.2003 täglich 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Zirkusworkshop in der Ev. Familien Bildungsstätte Rahlstedt<br />

Wenn du Zirkus liebst und schon immer davon geträumt hast, einmal selbst in der<br />

Manege zu stehen, macht dir dieses Angebot bestimmt einen Riesenspaß! Du übst<br />

Kunststücke ein, die dann am letzten Tag Eltern und Freunden vorgeführt werden<br />

und suchst auch die Musik selbst aus.<br />

28.7. bis 1.8.2003 von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Kosten: 50,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Bequeme Kleidung (Sportzeug) und Verpflegung mitbringen.<br />

Schriftliche Anmeldung bis 30. Juni erforderlich.<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte telefonisch nachfragen.


Familien-Freizeitpark Tolk-Schau<br />

Bist du schon einmal einem Dinosaurier begegnet oder als Riese durch<br />

eine Stadt gelaufen? Willst du dich in die Super-Bootsrutsche wagen oder<br />

eine Kanalfahrt durch das Zwergenland machen? Oder lieber Golfen oder<br />

Grillen? Im Tolk-Schau- Park kannst du all dies tun.<br />

Kosten: Mädchen und Jungen mit Ferienpass bis 14 Jahre zahlen 10,00 €<br />

statt 12,00 €. Begleitende Eltern / Erwachsene 12,00 €.<br />

Alle Aktivitäten sind im Eintrittspreis enthalten<br />

In den Sommer- und Herbstferien ist der Park<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Familienparadies Wingst<br />

Wenn du am Wochenende noch nichts vor hast, hält der Spiel- und<br />

Sportpark Wingst viele Angebote für dich bereit! Neben der 500m langen<br />

Sommerrodelbahn mit Schleppaufzug gibt es ein Wildwasserrondell,<br />

außerdem ein Indianerdorf, Grillplätze, Trampoline, einen Seilzirkus,<br />

einen Wasserspielplatz, eine Riesenrutsche und viele weitere Spiel - und<br />

Sportangebote. Gleich nebenan findest du das beheizte Hallen- und<br />

Freibad Am Dobrock mit großen Liegewiesen, Rutsche und viel Platz für<br />

Wasserratten! Auch einen Zoo hat die Wingst zu bieten: In natürlicher<br />

Umgebung warten Tiere aus aller Welt auf dich. Viele Tiere dürfen in der<br />

Streichelzone gestreichelt werden.<br />

Kosten: Mit Ferienpass ist der Eintritt in den Park für 5 bis 18-Jährige<br />

frei statt 2,00 €.<br />

Für Erwachsene keine Ermäßigung.<br />

Achtung: Die Mehrzahl der Einzelaktivitäten im Park kostet extra.<br />

Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet!<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Hansa - Park<br />

Eine bunte Wundertüte voller Überraschungen- das ist ein Ferientag im<br />

HANSA -PARK. Himmelhoch hinaus geht’s im Riesenlooping, rasant runter<br />

im Power-Tower „Monte-Zuma“, dem 50 m hohen Riesen-Jojo. In<br />

Norddeutschlands größtem Varieté-Theater erlebst du hautnah<br />

Spitzenartistik, Topakrobatik und Komik, genauso wie im Wasserzirkus bei<br />

der lustigen Seelöwenvorführung. Den ganzen Tag lang Abenteuer,<br />

Spannung und Spaß ohne Grenzen erleben in Deutschlands einzigem<br />

Freizeitpark am Meer.<br />

Für Mädchen und Jungen von 4 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 17,00 € pro Person. Man erhält als Bonus pro<br />

Person einen Verzehrgutschein im Wert von 2,00 €. Kinder unter 4 Jahren<br />

und Geburtstagskinder bis 14 Jahren (mit Nachweis) haben freien<br />

Eintritt. Erwachsene zahlen 19,00 €.<br />

Bei Gruppenfahrten im Rahmen des Ferienpasses 2003 beträgt der<br />

Eintrittspreis für die Jugendlichen bis einschl. 17 Jahre (bis Vollendung<br />

des 18. Lebensjahr) nur 12,00 € pro Person. Voraussetzung: Mindestens<br />

10 zahlende Teilnehmer/innen bis einschl. 17 Jahre. Begleitperson (bei<br />

10 Teiln.) freier Eintritt. (Gilt nur für Aufsichtsperson, nicht für<br />

Kinder/Jugendliche).<br />

Alle Fahranlagen, Shows und Ausstellungen sind im Eintrittspreis<br />

enthalten.<br />

Gruppen müssen sich vorher im<br />

JIZ-Infoladen, Steinstraße 7,<br />

20095 Hamburg, Tel: 040/ 428 54 3131,<br />

Mo bis Fr 12.00 bis 15.00 Uhr, ein<br />

Formular abholen (Bestätigung einer<br />

Ferienpass – Gruppenreise).<br />

Für junge Menschen mit Handicap<br />

geeignet.<br />

Information:<br />

Familien – Freizeitpark Tolk- Schau<br />

Finkenmoor 1<br />

24894 Tolk bei Schleswig<br />

Tel: 046 22 / 9 22<br />

Fax: 046 22/ 9 23<br />

E-Mail: info@tolk-schau.de<br />

www.tolk-schau.de<br />

Zu erreichen:<br />

Mit dem PKW die A7 bis Ausfahrt<br />

Schuby / Schleswig, weiter die<br />

B201 Richtung Kappeln. Ab hier<br />

ausgeschildert.<br />

Information:<br />

Familienparadies Wingst<br />

(Spiel- und Sportpark)<br />

Hasenbeckallee 1<br />

21789 Wingst<br />

Tel.: 047 78/ 8 12 00<br />

Fax: 047 78/ 81 20 29<br />

www.wingst.de<br />

Zu erreichen:<br />

DB bis Wingst, mit dem PKW über<br />

die B 73, zwischen Stade und Cuxhaven<br />

Information:<br />

Hansa-Park Freizeit- und<br />

Familienpark GmbH<br />

Am Fahrenkrog 1<br />

23730 Sierksdorf/Ostsee<br />

Tel.: 045 63/47 40<br />

Fax: 045 63/47 41 00<br />

E-Mail: infos@hansapark.de<br />

www.hansapark.de<br />

Öffnungszeit: April bis Oktober,<br />

täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Fahranlagen ab 10.00 Uhr.<br />

Zu erreichen:<br />

PKW/ Bus: Autobahn A1, Ausfahrt<br />

Neustadt - Süd und Ausfahrt Eutin.<br />

Deutsche Bahn: Bahnhof Sierksdorf<br />

(10 Gehminuten entfernt).<br />

SPIEL-, TIER- UND WILDPARKS


SPIEL-, TIER- UND WILDPARKS<br />

Information:<br />

Multimar Wattforum<br />

Am Hobbenberg<br />

25832 Tönning<br />

Tel.: 0 48 61/ 96 20-0<br />

Fax: 048 61/ 96 20 10<br />

E-Mail:<br />

infomail@multimar-wattforum.de<br />

www.multimar-wattforum.de<br />

Öffnungszeit: 1.April bis 31.Oktober<br />

von 9.00 bis 19.00 Uhr, vom<br />

1.November bis 31. März von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der DB -Bahn bis Tönning, dann<br />

10-minütiger Fußweg am historischen<br />

Hafen vorbei. Mit dem PKW:<br />

Über die B5 bis Tönning, ab hier ist<br />

das Multimar gut ausgeschildert.<br />

Information:<br />

Sea Life Center Timmendorfer<br />

Strand<br />

Kurpromenade 5<br />

23669 Timmendorfer Strand<br />

Tel.: 04503/35 88 88,<br />

0 45 03/3 58 80<br />

Fax: 04503/35 88 22<br />

www.sealife-timmendorf.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Im Sommer täglich von 10. 00 bis<br />

19.00 Uhr, im Herbst von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr.<br />

Zu erreichen:<br />

Mit der Bahn bis Timmendorfer<br />

Strand, dann kurzer Fußweg. Mit<br />

dem PKW : A1 bis Abfahrt (18)<br />

Timmendorfer Strand, dann zum<br />

Parkplatz P2 Familia.<br />

Information: Tierpark Hagenbeck<br />

Lokstedter Grenzstraße 2<br />

22527 Hamburg<br />

Tel.: 040/5 40 00 10,<br />

040/ 54 00 -47 / -48<br />

Fax: 040/54 00 01 32<br />

E-Mail: info@hagenbeck.de<br />

www.hagenbeck.de<br />

Öffnungszeit: Ganzjährig täglich ab<br />

9.00 Uhr geöffnet, Schließzeiten<br />

sind saisonbedingt.<br />

Zu erreichen:<br />

U2 bis Hagenbecks Tierpark. Mit<br />

dem PKW über A7, Abfahrt Stellingen,<br />

gut ausgeschildert. Reichlich<br />

Parkplätze sind vorhanden.<br />

Information: Tierpark Gettorf<br />

Süderstraße 33, 24214 Gettorf<br />

Tel.: 0 43 46/41 60 0<br />

Fax: 0 43 46/41 60 60<br />

E-Mail: rolf.bumann@t-online.de<br />

www.tierparkgettorf.de<br />

Öffnungszeit: Tägl. von 9.00 bis<br />

18.00 Uhr, im Winter 10.00 Uhr bis<br />

zum Dunkelwerden<br />

Zu erreichen:<br />

Mit mit PKW: A7 und A215 bis Kiel,<br />

weiter die B76 bis Gettorf<br />

Multimar Wattforum Tönning<br />

Möchtet ihr Katzenhaie erleben, Seesterne beobachten und<br />

Gespensterkrabben entdecken? Das Multimar Wattforum in Tönning zeigt<br />

euch in großen Aquarien die faszinierende Unterwasserwelt des<br />

Nationalparks Wattenmeer. Ihr könnt auch ein riesiges Pottwalskelett<br />

bestaunen und vergleichen, ob ihr so groß seid wie ein Schweinswal.<br />

Spiele und Modelle laden euch zum Anfassen und Ausprobieren ein.<br />

Für Mädchen und Jungen von 4 bis 14 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass Kinder von 5 bis 14 Jahren 2,00 statt 4,50 €<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass). Begleitende Erwachsene 6,50 €.<br />

Übrigens: Hier können auch Kindergeburtstage gefeiert werden. (Nur mit<br />

Voranmeldung, Tel: 04861/ 9 62 00)<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Sea Life Timmendorfer Strand<br />

Entdecke die faszinierende Welt unter den Wellen der Nord- und Ostsee<br />

mit ihren erstaunlichen Lebewesen: Seepferdchen, Rochen und Haie....<br />

Im durchsichtigen Unterwassertunnel bist du von 220 000 Litern<br />

Meerwasser umschlossen, scheinst auf dem Boden des Meeres spazieren<br />

zu gehen, während die „Bewohner“ nur einige Zentimeter entfernt vorbei<br />

schwimmen.<br />

Neue Ausstellung in 2003: Im Reich der Königskrabbe<br />

Unterschiedliche Krebsarten sind hier in den komplett neu gestalteten<br />

Unterwasserbereichen zu sehen, der gesamte Ausstellungsbereich ist mit<br />

unterschiedlichsten interaktiven Spielmöglichkeiten ausgestattet (Wie<br />

ein Krebs aufgebaut ist, welcher der größte, schnellste und schwerste<br />

und vieles mehr).<br />

Für Mädchen und Jungen von 4 bis 16 Jahren.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 3,50 statt 5,95 €.<br />

(bis zum vollendeten 16 Lebensjahr).<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Tierpark Hagenbeck<br />

Hamburg hat keinen Zoo - Hamburg hat Hagenbeck.<br />

Mit 2.500 Tieren in 56 Freigehegen gehört der Tierpark zu den<br />

bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist seit Generationen<br />

ein Kinderparadies. 7 Kilometer Wege auf 27 Hektar Park mit Elefanten,<br />

Tigern, Löwen und Orang-Utans, Riesenschildkröten und Piranhas.<br />

Märchenbahn, Elefanten- und Ponyreiten, Kutschfahrten und dazu ein<br />

tierisch guter Kinderspielplatz warten auf euch!<br />

Kosten: Kinder bis einschl. 3 Jahre haben freien Eintritt, mit Ferienpass<br />

von 4 bis einschl.16 Jahre 6,00 statt 7,50 €, ab 17 Jahre 11,00 statt<br />

12,50 €. (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Tierpark, Vogel- und Blumenparadies Gettorf<br />

Mit seinen Gehegen, Tropenhäusern, Volieren, Teichen, Blumenanlagen,<br />

Waldpfaden, seinem exotischen Tierbestand sowie zahlreichen neuen und<br />

attraktiven Spielmöglichkeiten ist ein Besuch im Gettorfer Zoo ein<br />

einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Ein besonderer Spaß ist die<br />

Katta -Fütterung, bei der ihr sogar mit ins Gehege dürft.<br />

Kosten: Von 2 bis 14 Jahren 2,50 € statt 3,00 €,<br />

von 15 bis 18 Jahren 4,00 statt 4,50 €<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass), Erwachsene 6,00 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.


Vogelpark und Eulengarten Timmendorfer Strand<br />

Natürlichster Vogelpark Deutschlands. Etwa 1400 Vögel, 350 Vogelarten.<br />

Größte Sammlung lebender Eulen weltweit.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,50 statt 3,50 €<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Vogelpark Walsrode<br />

Schillernde Federn und ein märchenhaftes Vogelkonzert erwarten dich im<br />

Vogelpark Walsrode. Neben einer unvergleichlichen Vielfalt an Vögeln aus<br />

aller Welt gibt es ganz neu eine Baby- und Aufzuchtstation sowie eine<br />

große Flugschau und einen Streichelzoo. In den wunderschönen<br />

Parkanlagen mit Bachläufen, einer neuen Tropenwaldhalle, Wasserfälle<br />

und Seen gibt es auch einen einmaligen Abenteuerspielplatz: Einen 25 m<br />

hohen Rutschturm, eine Netz-Kletter-Turm-Anlage und vieles mehr.<br />

Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren.<br />

Kosten: Kinder von 3 bis 14 Jahren zahlen mit dem Ferienpass 7,00 statt<br />

8,00 €, begleitende Erwachsene 9,00 statt 12,00 €.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Wildpark Eekholt<br />

Hier siehst du viele selten gewordene Tiere wie Störche, Seeadler,<br />

Fischotter und sogar Wölfe. Außerdem kannst du bei uns zahlreiche<br />

zahme Tiere streicheln und füttern, auf einem Abenteuerspielplatz<br />

spielen, mit deinen Eltern grillen oder in das verpachtete Ausflugslokal<br />

„Kiek-Ut-Stuben“ kommen.<br />

Kosten: Freier Eintritt mit Ferienpass für Kinder bis 9 Jahren statt 3,50 €,<br />

Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und begleitende Erwachsene zahlen 3,00<br />

statt 4,00 €.<br />

Führungen nach Absprache.<br />

Sonderveranstaltungen:<br />

Schnupper mal<br />

Eine Sonderveranstaltung in Zusammenarbeit mit ne -natur aus<br />

Bornhöved im Heilkräutergarten des Wildparks. Vor Ort beraten wir gerne<br />

über Anbau und Verwendung von Heil- und Küchenkräutern.<br />

Am 11.8.2003 um 11.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren.<br />

Wie präpariere ich ein Tier?<br />

Präparator Roland Kaiser zeigt an einem praktischen Beispiel seine Arbeit<br />

und steht den Besuchern für Fragen rund um das Thema Artenschutz in<br />

der Wildparkschule zur Verfügung.<br />

Am 13.10.2003 um 11.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren.<br />

Treffpunkt bitte erfragen<br />

Natürlich naschen<br />

Schleudern der Sommertracht im Bienenhaus mit Imker Alfred<br />

Fürstenberg.<br />

Am 21.7.2003 um 11.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren.<br />

Treffpunkt: Flugwiese im Wildpark Eekholdt (Der Weg zur Flugwiese ist im<br />

Park ausgeschildert).<br />

Kosten:<br />

Die Preise für die einzelnen Veranstaltungen bitte gesondert erfragen.<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Information: Vogelpark und Eulengarten<br />

Timmendorfer Strand<br />

An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer<br />

Strand/ Niendorf<br />

Tel.: 04503/47 40, Fax: 04503/873 32<br />

www.vogelpark-niendorf.de<br />

Öffnungszeit: Täglich von 9.00 bis<br />

19.30 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

DB bis Timmendorfer Strand oder DB<br />

bis Travemünde, dann Bus (LVG, Autokraft,<br />

Härzer) Haltestelle Hafen. Mit<br />

dem PKW: A1 Richtung Scharbeutz bis<br />

Ausfahrt Ratekau, dann Richtung Timmendorfer<br />

Strand, dann B76 Richtung<br />

Travemünde bis Niendorf.<br />

Information: Vogelpark Walsrode<br />

Am Rieselbach, 29664 Walsrode<br />

Tel.: 05161/604 40, 05161/60 44 55<br />

Fax: 05161/82 10<br />

E-Mail:<br />

office@vogelpark-walsrode.de<br />

www.vogelpark-walsrode.de<br />

Öffnungszeit: 9.00 bis 19.00 Uhr, im<br />

Herbst bis Einbruch der Dunkelheit<br />

Zu erreichen:<br />

DB bis Bahnhof Walsrode, dann ausgeschilderter<br />

ca. 20 minütiger<br />

Fußweg oder Bus 511 bis zum Park.<br />

Autobahn A7, Abfahrt Fallingbostel<br />

Information:<br />

Wildpark Eekholt<br />

Naturerlebnisstätte<br />

24623 Großenaspe<br />

Tel.: 043 27/99 23 -0<br />

Fax: 043 27/12 32<br />

E-Mail:<br />

Wildpark-eekholt@t-online.de<br />

www.Wildpark-Eekholt.de<br />

Öffnungszeit: 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

Mit dem PKW über A7, Ausfahrt Bad<br />

Bramstedt/ Bad Segeberg, die B 206<br />

– ab dort ausgeschildert in Richtung<br />

Bad Segeberg.<br />

SPIEL-, TIER- UND WILDPARKS


SPIEL-, TIER- UND WILDPARKS<br />

Information:<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Am Wildpark 1<br />

21271 Nindorf-Hanstedt<br />

Tel.: 04184/8 93 90<br />

Fax: 041 84/82 40<br />

E-Mail: info@wild-park.de<br />

www.wild-park.de<br />

Zu erreichen:<br />

Täglich mit dem Bus der Kraftverkehr<br />

GmbH ab ZOB Hamburg, mit<br />

dem PKW über die BAB bis Garlsdorf,<br />

von dort 2 km in Richtung<br />

Nindorf. Parken ist kostenlos.<br />

Hunde nur an der Leine erlaubt.<br />

Information:<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

Am Wildpark 1<br />

21224 Rosengarten-Vahrendorf<br />

Tel.: 040/796 42 33<br />

Fax: 040/79 68 82 67<br />

E-Mail:<br />

info@wildberg-schwarze-berge.de<br />

www.wildpark-schwarze-berge.de<br />

Öffnungszeit: April bis Oktober<br />

8.00 bis 18.00, November bis März<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

S3 bis Neuwiedenthal, dann Bus<br />

340 bis zum Wildpark oder 240 ab<br />

S-Bahn Neugraben, bis Waldfrieden<br />

und von dort 20 Minuten Fußweg<br />

bis zum Eingang.<br />

Mit dem PKW: B 75 Richtung Ehestorf-Vahrendorf<br />

oder über die A7<br />

Ausfahrt Marmstorf, dann der<br />

Beschilderung folgen.<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Die Großwildarten Europas sind im Wildpark Lüneburger Heide zu bestaunen<br />

und einen großen Abenteuerspielplatz zum Toben und Spielen gibt es auch.<br />

Greifvogelvorführungen<br />

Der Familien- und Erlebnispark bietet zweimal täglich<br />

Greifvogelvorführungen an: Montag bis Freitag um 11.00 und 15.00 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag um 12.30 und 15.30 Uhr.<br />

Hamburger Ferien-Coupon 2003<br />

Nur in Verbindung mit dem Ferienpass gültig. Bitte ausschneiden und an der Kasse abgeben.<br />

HAMBURGER<br />

FERIENPASS<br />

Gültig für einen ermäßigten Besuch des<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

gültig: Sommerferien 2003<br />

Tierischen Stars<br />

Vom 12.7. bis 27.7.2003 präsentiert der Filmtrainer Gerd Kunstmann<br />

seine „tierischen Stars“ - handzahme Filmtiere aus aller Welt.<br />

Vom Wolf zum Hund<br />

Am 2.8 und 3.8.2003 „Vom Wolf zum Hund“, dein Freund und Helfer...<br />

Erste Hilfe-Kurs am Hund, Polizeihunde im Einsatz, Vorträge und Praxis<br />

rund um die Hundeerziehung.<br />

Fischotterfütterung täglich um 14.30 Uhr.<br />

In den Sommerferien gibt es zusätzlich folgende Angebote:<br />

„Märchenstunde“, Tiergeschichten, Märchenwettbewerb,<br />

Kasperle Theater und Tierpfleger erzählen.<br />

Für Mädchen und Jungen von 2 bis 18 Jahren.<br />

Kosten: Kinder mit Ferienpass bis 14 Jahre zahlen 4,00 € statt 5,00 €,<br />

begleitende Erwachsene 6,00 statt 7,00 €. Der Falknertag, die Präsentation<br />

von Herrn Kunstmann und die Veranstaltung „Vom Wolf zum Hund“<br />

sind im Eintrittspreis enthalten.<br />

Achtung: Es ist jeweils nur ein verbilligter Besuch mit dem Ferienpass pro<br />

Ferienzeit möglich.<br />

Öffnungszeit: 8.00 bis 17.30 Uhr<br />

Für Kinder mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

HAMBURGER<br />

FERIENPASS<br />

Gültig für einen ermäßigten Besuch des<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

gültig: Herbstferien 2003<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

Täglich, ganzjährig geöffneter Wildpark mit herrlichem Mischwald. Die<br />

einheimischen Tiere von Rotwild über Wolf sowie viele weitere Tiere,<br />

auch zum Anfassen und Streicheln, sind in groß angelegten, naturnahen<br />

Gehegen zu sehen. Außerdem lockt ein 30m hoher Turm mit Blick auf<br />

Hamburg, eine Kunsthandwerkerausstellung sowie ein riesiger Spielplatz<br />

für Kinder. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant sowie 2 Kioske<br />

mit Grillplatz.<br />

Kosten: Mit Ferienpass zahlen Kinder von 3 bis einschließlich 14 Jahren<br />

3,00 statt 4,50 €, ab 15 Jahren und Erwachsene 6,00 €. Unter 3 Jahren<br />

ist der Eintritt frei. Die Sonderveranstaltungen kosten extra.<br />

Sonderveranstaltungen:<br />

Der Imker kommt<br />

Von der Blüte bis zum Honig - ein Aktionstag rund um die Biene.<br />

Am 11.7.2003 von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 1,50 €, Erwachsene 2,50 €<br />

Im Tümpel dümpeln<br />

Mit Keschern ausgerüstet werden die Wasserbewohner eines Tümpels<br />

eingefangen und unter der Lupe betrachtet.<br />

Am 17., 22. 7., 6.8. und 11.8.2003<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 3,00 € statt 4,50 €, begleitende Erwachsene 6,00 €


Jäger der Nacht<br />

Vom Waldkauz bis zur Gefährtin von Harry Potter:<br />

Lernt die Schneeeule kennen.<br />

Am 4.7.2003 von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 1,50 €, Erwachsene 2,50 €<br />

Robin Hood<br />

Wie Robin Hood durch den Wildpark-Wald schleichen. Um vor Verfolgern<br />

gut getarnt zu sein, basteln wir uns aus Naturmaterialien eine<br />

Waldmaske. Im Wald gibt es einige Aufgaben zu lösen: Können wir<br />

gemeinsam mit Pfeil und Bogen gegen eine wilde Sau bestehen? Zum<br />

Abschluss basteln wir ein altes Musikinstrument, mit dem wir den Wald<br />

zum Rauschen bringen.<br />

Am 9.7., 30.7., 7.8.2003 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 3,00 € statt 4,50, begleitende Erwachsene 6,00 €<br />

Tierspurengipsen für Naturdetektive<br />

Im Wald leben viele wilde Tiere, doch die meisten lassen sich dort nicht<br />

sehen. Wir nehmen die Spurensuche auf, bestimmen Federn, lauschen<br />

Tierstimmen und vergleichen Geweihe mit Hörnern. Lustige Waldspiele<br />

runden das Programm ab.<br />

Am 8.7, 23.7., 29.7. und 13.8.2003 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder 3,00 € statt 4,50, begleitende Erwachsene 6,00 €<br />

Welches Blatt bin ich?<br />

Bastelt euch ein Lesezeichen aus Naturmaterialien, lernt dabei die<br />

einheimischen Baumarten im Wildpark kennen und presst ihre Blätter.<br />

Am 18.7 und 5.8.2003 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder von 3 bis 14 Jahren 3,00 € statt 4,50 €, begleitende<br />

Erwachsene 6,00 €. Unter 3 Jahren ist der Eintritt frei,<br />

Wilder Wolf und leiser Luchs?<br />

Hier könnt ihr einheimische Beutetiere in ihrem Verhalten und der<br />

Lebensweise vergleichen.<br />

Am 8.8.2003 von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.<br />

Kosten: Kinder von 3 bis 14 Jahren 1,50 €, Erwachsene 2,50 €<br />

Alle Veranstaltungen sind für junge Menschen mit Handicap<br />

bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen.<br />

Zoo Arche Noah<br />

Weißt du, was ein „Liger“ ist ? Na, dann komm zu uns in den Grömitzer<br />

Zoo „Arche Noah“. Hier siehst du unsere Attraktion, den Nachwuchs von<br />

Mutter Sarah (Tigerin) und Vater Nero (Löwe). Darüber hinaus gibt es<br />

noch über 300 Tiere aus aller Welt- auch zum Streicheln- zu sehen, für<br />

die sich ein Besuch lohnt.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,50 € statt 3,00 € für Kinder und Jugendliche<br />

von 2 bis 14 Jahren. (Exklusivangebot)<br />

Für junge Menschen mit Handicap geeignet.<br />

Information:<br />

Zoo Arche Noah<br />

Mühlenstraße 32<br />

23743 Grömitz<br />

Tel.: 0 45 62/56 60<br />

Fax: 04562/26 68 10<br />

E-Mail: info@-zoo-arche-noah.de<br />

www.zoo-arche-noah.de<br />

Öffnungszeit: Täglich von 9.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Zu erreichen:<br />

Mit dem PKW A1 bis Ausfahrt Neustadt<br />

–Nord, direkt an der B 502 in<br />

Grömitz.<br />

SPIEL-, TIER- UND WILDPARKS


HAMBURG KREUZ UND QUER<br />

Information:<br />

ATG- Alster-Touristik GmbH<br />

Anleger Jungfernstieg<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: 040/35 74 24 -0, -15<br />

Fax: 040/35 32 65<br />

E-Mail: info@alstertouristik.de,<br />

alsterschiffahrt@t-online.de<br />

www.alstertouristik.de<br />

Zu erreichen:<br />

S1,S11, S3 und U1,U2 bis<br />

Jungfernstieg<br />

Information und Anmeldung:<br />

Landesjugendring Hamburg e.V.<br />

Güntherstraße 34, 22087 Hamburg<br />

Tel.: 040/31 79 61 14<br />

Fax: 040/31 79 61 80<br />

E-Mail:<br />

ljr-hh@t-online.de, info@ljr-hh.de<br />

www.ljr-hh.de<br />

Information:<br />

Barkassen-Centrale Ehlers<br />

Vorsetzen- Anleger<br />

(am roten Feuerschiff)<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: 040/37 31 68, 040/5 50 11 75<br />

Fax: 040/36 47 46<br />

www.barkassen-centrale.de<br />

Zu erreichen: U3 bis Baumwall, Vorsetzen<br />

Anleger am roten Feuerschiff<br />

Alster-Schifffahrt<br />

Die Alster erkunden, durch geheimnisvolle Kanäle fahren und Fleete<br />

verunsichern! Wer Lust hat, sollte sich das neue Programm der ATG<br />

anschauen. Für die Dauer der Sommer- und Herbstferien:<br />

Alster-Rundfahrten<br />

In den Sommerferien täglich, halbstündig von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

sowie in den Herbstferien täglich um 10.00 und von 11.00 bis<br />

16.00 Uhr alle halbe Stunde und um 17.00. Eine Fahrt dauert etwa<br />

50 Minuten. (Erwachsene 9,00 €)<br />

Fleetfahrten<br />

In den Sommer- und Herbstferien<br />

täglich um 10.45, 13.45 und 16.45 Uhr.<br />

(Erwachsene 14,00 €)<br />

Kanalfahrten<br />

Im Sommer täglich um 9.45, 11.45, 12.45, 14.45, 15.45 und 17.45<br />

Uhr und im Herbst täglich um 9.45, 12.45 und 15.45 Uhr.<br />

(Erwachsene 12,00 €)<br />

Vierlandefahrt<br />

Nur in den Sommerferien und nur von Bergedorf zum Jungfernstieg.<br />

Abfahrt in Bergedorf täglich um 14.00 Uhr, außer Dienstag.<br />

Dauer ca. 3 Stunden. (Erwachsene 14,00 €)<br />

Kosten: Mit Ferienpass alle Fahrten 4,50 €<br />

(Exclusivangebot für den Ferienpass)<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte vorher erkundigen.<br />

Alternative Stadtrundfahrt<br />

Hamburg im Nationalsozialismus<br />

Widerstand und Verfolgung im Hamburger Hafen.<br />

Am 6.7.2003 von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren. Kosten: Mit Ferienpass<br />

6,00 statt 8,00 €. Begleitende Erwachsene 7,00 statt 8,00 €.<br />

(Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Treffpunkt: U3 Baumwall, Anleger Vorsetzen<br />

Zu erreichen: U3 bis Haltestelle Baumwall, dann zum Anleger Vorsetzen<br />

Für Kinder mit Handicap nicht geeignet<br />

Radtour durch Rothenburgsort<br />

Alltag, Verfolgung und Widerstand in einer zerstörten Stadt.<br />

Mit dem Fahrrad zu den Stätten der Bombenzerstörung, des Feuersturms<br />

und der Verfolgung in Hammerbrook und Rothenburgsort.<br />

Am 27.7.2003 von 12.00 bis 14.30 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren.<br />

Preis: Mit Ferienpass 3,00 € (Exklusivangebot für den Ferienpass)<br />

Eigenes Fahrrad ist mitzubringen<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt U/S-Bahn Berliner Tor, Ausgang Bürgerweide<br />

Zu erreichen: U / S Bahn Berliner Tor, Ausgang Bürgerweide<br />

Für Kinder mit Handicap nicht geeignet<br />

Barkassen-Centrale Ehlers<br />

Große Hafenrundfahrt<br />

Möchtest du mal richtig Hafenluft schnuppern? Wie wär’s mit einer<br />

großen Hafenrundfahrt? Mit der kleinen Barkasse kommst du hautnah an<br />

die Werftanlagen, die Containerterminals und die Speicherstadt. Dabei<br />

werden so manche Kanäle und eine Schleuse passiert.<br />

In den Sommerferien<br />

täglich 10.00 bis 18.00 Uhr alle 30 Minuten. Dauer 1 Stunde<br />

In den Herbstferien<br />

täglich 10.45 bis 16.45 Uhr alle 45 Minuten.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 2,50 statt 4,50 €, begleitende Erwachsene<br />

6,50 € statt 8,50 €


Historische Fleetfahrt<br />

Den Hamburger Hafen und seinen Ursprung entdecken. In zwei Stunden<br />

lernst du die Fleete der Innenstadt, die alte Speicherstadt und Teile des<br />

Hafens kennen.<br />

In den Sommer- und Herbstferien<br />

täglich 11.30 und 14.30 Uhr. Eine Fahrt dauert ca. 2 Stunden.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 4,50 statt 6,50 €, begleitende Erwachsene<br />

11,00 statt 13,50 €.<br />

Junge Menschen mit Handicap bitte vorher erkundigen.<br />

QUER<br />

Elbe-City-Jet<br />

Große Elbfahrt full speed !<br />

Information:<br />

Mit dem Schnellkatamaran „Hansestar“ (bis 65km/h) erlebst du die ganze Elbe-City- Jet GmbH & CO.KG<br />

Peerkoppel 67a<br />

Lebendigkeit eines Superhafens Hamburg und die Schönheit des großen<br />

21706 Drochtersen<br />

Flusses, Riesenpötte, Schlepper in Aktion, die Riesenbaustelle von Airbus Tel.: 04142/81 17 0 UND<br />

im Mühlenberger Loch, idyllische Inseln, das Alte Land und Stade....<br />

Fax: 04162/60 08 20<br />

Tipp für Skater: Der Elbe-City-Jet bringt dich schnell zu den<br />

E-Mail: skal@sal-shipping.com<br />

schönsten Skaterwegen im Alten Land bei Lühe.<br />

www.elbe-city-jet.de<br />

Zu erreichen:<br />

Fahrplan: Ab Hamburg, St. Pauli Landungsbrücken 4: Um 10.00, U3 und S1,3 bis Landungsbrücken<br />

12.30 und 16.00 Uhr. Rückfahrten Stade: Um 11.15, 13.45, 17.15<br />

Uhr, Rückfahrten Lühe: Um 11.30, 14.00, 17.30 Uhr.(Gesamtplan<br />

siehe Anzeige)<br />

Kosten: Für Hin- und Rückfahrt mit Ferienpass: Kinder bis 14 Jahre:<br />

Stade: 6,00 statt 8,00 €, Lühe: 4,00 statt 6,00 €. 2 Erwachsene und 2<br />

KREUZ<br />

Kinder: Stade: 30,00 statt 34,00 €. Lühe 22,00 statt 25,00 €. Fahrpreise<br />

inkl. HVV Großbereich und KVG Zubringerbus Stadersand.<br />

...<br />

Für Kinder mit Handicap geeignet


HAMBURG KREUZ UND QUER<br />

Information:<br />

HADAG, Seetouristik und<br />

Fährdienst AG<br />

Am Fischmarkt 28<br />

20359 Hamburg<br />

Tel.: 040/31 17 07 13<br />

Fax: 040/31 17 07 10<br />

E-Mail: info@hadag.de<br />

www.hadag.de<br />

Zu erreichen:<br />

S1,11,3, U3 bis Landungsbrücken.<br />

HADAG Brücke II.<br />

Information:<br />

Stattreisen Hamburg e. V.<br />

Bartelsstraße 12, 20357 Hamburg<br />

Tel.: 040/430 34 81<br />

Fax: 040/430 74 29<br />

E-Mail:<br />

info@stattreisen-hamburg.de<br />

www.stattreisen-hamburg.de<br />

Treffpunkt: St. Annen / Zollstation<br />

bei der Kornhausbrücke<br />

Zu erreichen:<br />

U - Bahnstation Baumwall<br />

Treffpunkt:<br />

Zürich- Haus, Domstraße<br />

Ecke Ost- West- Straße<br />

Treffpunkt:<br />

St. Pauli Landungsbrücken<br />

(Fußgängerbrücke),<br />

vor der U-Bahnstation<br />

Zu erreichen:<br />

U3, S1, 11, 3 bis Landungsbrücken<br />

HADAG<br />

Hafenrundfahrt<br />

Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen mit Blick auf die großen<br />

Containerschiffe in Waltershof und die Docks von Blohm und Voss.<br />

In den Sommerferien:<br />

Abfahrt: Um 10.30,12.00,13.30,15.00,16.30 Uhr<br />

In den Herbstferien:<br />

Abfahrt: Um 11.00 bis 15.30 Uhr,<br />

Nur Samstag und Sonntag Abfahrt: 11.00,12.30,14.00,15.30 Uhr<br />

Dauer 1 Stunde.<br />

Kosten: Kinder von 4 bis 16 Jahren mit Ferienpass 3,30 statt 4,50 €.<br />

Begleitende Erwachsene 6,50 statt 8,50 €.<br />

Abfahrt ist an den St. Pauli Landungsbrücken, HADAG Brücke II.<br />

Gastronomie an Bord.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.<br />

Stattreisen Hamburg e. V.<br />

Piraten in der Stadt- Hamburg für Kinder und ihre Eltern<br />

Ein Stadtrundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in Begleitung<br />

Erwachsener.<br />

Woran man ein Piratenschiff erkennt, warum Piraten gestreifte Hosen<br />

anhaben und warum sie Hamburger Pfeffersäcke ausrauben wollen? Was<br />

ist eigentlich ein Pfeffersack und können Mädchen auch Piraten sein?<br />

(na klar!)<br />

Am 16., 30. 7.,7.8. und 15.10 2003 jeweils um 14.00 Uhr.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden, Begleitung von Erwachsenen erforderlich<br />

Kosten: Mit Ferienpass Kinder 4,00 und für Erwachsene 3,00 €.<br />

Ritter, Drachen, Ananas<br />

- Was Kinder in Hamburg entdecken können<br />

Ein Rundgang für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung von<br />

Erwachsenen.<br />

Habt ihr gesehen: Auf dem Rathausmarkt liegt eine Ananas! Und wer<br />

hätte gedacht, dass man in Hamburg großen Elefanten und fauchenden<br />

Drachen begegnen kann? Und dort der Mann mit der Rüstung und dem<br />

Schwert, ob das ein Ritter ist?<br />

Am 10.7., 24.7. und 9.10.2003 jeweils um 14.00 Uhr<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden<br />

Kosten: Mit Ferienpass Kinder 4,00 und für Erwachsene 3,00 €.<br />

Wie geht denn das ? - Der Hafen für Kinder<br />

Wie kommt das riesige Schiff ins Trockendock? Wer macht aus einem<br />

Fisch einen Rollmops, und was ist eigentlich in den Containerkisten im<br />

Hafen? Ein Rundgang und eine kleine Schifffahrt für Kinder in Begleitung<br />

von Erwachsenen.<br />

Am 9.7.,17.7, 23.7, 31.7, 6.8, 8.10 und 16.10.2003<br />

jeweils um 14.00 Uhr<br />

Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden, Begleitung von Erwachsenen erforderlich.<br />

Kosten: Mit Ferienpass 4,00 und für Erwachsene 3,00 €.<br />

Achtung: HVV-Karte erforderlich.<br />

Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet.<br />

Bitte vorher nachfragen.


Landesjugendring Hamburg e.V. (LJR)<br />

Wenn du mit anderen Kindern oder Jugendlichen etwas gemeinsam<br />

erleben möchtest, kannst du dich an den Landesjugendring<br />

Hamburg e.V. (LJR) wenden. Dort erfährst du, was z. B. die Pfadfinder<br />

, die BUND -Jugend (Bund für Umwelt- und Naturschutz),<br />

das Jugendrotkreuz, die Briefmarkenfreunde, die Sportjugend<br />

oder die vielen anderen Jugendverbände in Hamburg in den Ferien<br />

an interessanten Aktivitäten und Programmen anbieten.<br />

Information:<br />

Landesjugendring Hamburg e.V., Güntherstraße 34, 22087 Hamburg<br />

Tel.: 040/31 79 61 14, Fax: 040/31 79 61 80, E-Mail: ljr-hh@t-online.de<br />

www.ljr-hh.de<br />

Weitere Ansprechpartner, die dir Auskunft über vielfältige<br />

Freizeitmöglichkeiten geben können:<br />

AGIJ - Arbeitsgemeinschaft Internationaler<br />

Jugendverbände e.V.<br />

Thedestraße 101 a, 22767 Hamburg,<br />

Tel.: 040/38 59 49, Fax: 040/389 59 31<br />

E-Mail: info@agij.de, www.agij.de<br />

AGFJ - Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände e.V.<br />

Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg,<br />

Tel.: 040/31 65 68, Fax: 040/317 10 13<br />

E-Mail: mail@agfj.de, www.agfj.de<br />

HAMBURGER FERIENPASS<br />

2003<br />

pdf-Version<br />

gültig auch als<br />

sw-Ausdruck<br />

<strong>Jugendinformationszentrum</strong><br />

Hamburg<br />

präsentiert durch das<br />

Nützliche Adressen<br />

<strong>Jugendinformationszentrum</strong> (JIZ)<br />

Und nun zum <strong>Jugendinformationszentrum</strong> (JIZ), das nicht nur jedes<br />

Jahr den Hamburger Ferienpass zusammenstellt und herausgibt,<br />

sondern vieles mehr anbietet.<br />

Das <strong>Jugendinformationszentrum</strong> ist eine Serviceagentur für Leute<br />

von 10 bis 27 Jahren. Hier findet ihr Informationen, Broschüren<br />

und Faltblätter zu fast allen Lebenslagen. Wir vom JIZ bemühen<br />

uns, euch rasch eine Antwort auf eure Fragen zu geben - egal, um<br />

was es geht: Ausbildung, Arbeit und Beruf, Schule, Studium und<br />

Weiterbildung, Recht und Soziales, Finanzen, Wohnen, Gesundheit,<br />

Politik und Umwelt, Reisen und Ferienangebote, Freizeit und Kultur<br />

- wir helfen weiter mit Adressen, Ansprechpartnern, Tipps und offenem<br />

Ohr. Kommt einfach in den JIZ-Infoladen, ruft an oder mailt<br />

uns.<br />

JIZ-Infoladen<br />

Steinstraße 7<br />

20095 Hamburg<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Achtung: Vom 30.6. bis 15.8.2003 Montag bis Freitag 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Tel.: 040/428 54 3131, Fax: 040/428 54 42 79<br />

E-Mail: jugend@mail.hamburg.com, www.jiz.de<br />

E-Mail: redaktion@ferienpass.net<br />

HAMBURGER<br />

FERIENPASS<br />

Gültig vom 3.7. bis 13.8.2003<br />

und vom 6. bis 18.10.2003<br />

Vorname<br />

Nachname<br />

Geburtsdatum<br />

Straße<br />

Ort<br />

Unterschrift<br />

Behörde für Bildung und Sport<br />

Hier ist euer Ferienpass für die Sommer- und Herbstferien:<br />

Einfach ausschneiden und Vor- und Rückseite zusammenkleben.


Die HVV-Fahrkarte<br />

Die Verkehrsunternehmen im HVV bieten für die Zeit<br />

der Hamburger<br />

Sommerferien eine Ferienfahrkarte an. Wenn Du :<br />

• einen Ferienpass besitzt<br />

• Schülerin oder Schüler bist<br />

• noch nicht volljährig bist,<br />

kannst du mit dieser Karte 3 Wochen während der<br />

Sommerferien herumfahren. Die Ferienkarte kostet<br />

18,50 € und darf von Montag<br />

bis Freitag benutzt werden - allerdings nicht vor 9.00<br />

Uhr! Die Ferienkarte berechtigt im HVV -<br />

Gesamtbereich zu beliebig vielen Fahrten. Für die<br />

Benutzung der Schnellbusse oder der 1. Klasse<br />

musst du Zuschläge bezahlen.<br />

Du bekommst die Ferienfahrkarte - sie ist eine<br />

besondere Kundenkarte ohne Lichtbild - in allen HVV -<br />

Servicestellen.<br />

Gegen Vorlage der HVV - Ferienfahrkarte gewähren:<br />

• in Schleswig -Holstein: die schleswig-holsteinischen<br />

Unternehmenim Verband Deutscher<br />

Verkehrsunternehmen (VDV) und im Verband<br />

Schleswig - Holsteinischer Omnibusbetriebe (SHO),<br />

die Schleppund Fährgesellschaft auf den<br />

Fördeschiffen in Kiel und die Wyker<br />

Dampfschiffs- Reederei auf den Schiffen nach<br />

Amrum, Föhr und Sylt den Kinderfahrpreis;<br />

ausgenommen sind nach Berlin und<br />

Mecklenburg - Vorpommern führende Buslinien.<br />

• in Nord -Niedersachsen: die Kraftverkehr GmbH<br />

(KVG) eine Ermäßigung von 50 % auf den<br />

gewöhnlichen Fahrpreis für Erwachsene.<br />

• Für Fahrten mit der Deutschen Bahn AG (außerhalb<br />

des HVV) werden keine Ermäßigungen gewährt.<br />

Weitere Fragen beantwortet die HVV-Information:<br />

Tel.: 040/ 1 94 49 - täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Impressum<br />

• Herausgeber: <strong>Jugendinformationszentrum</strong> (JIZ) Hamburg, Behörde für Bildung und Sport, Steinstraße 7<br />

20095 Hamburg<br />

• Redaktion: Bernd Allenstein, Michael Conrad, Dieter Gabrowsky (†), Katja Ludewig, Anke Schöneborn,<br />

Sven Völkers und Frauke Wiegmann<br />

• Schlussredaktion: Frauke Wiegmann<br />

• Konzeption und Produktion: Frauke Wiegmann und Michael Conrad<br />

• Illustrationen: Hark Weidling / Layout: Jochen Möhle<br />

• Ansprechpartner: Michael Conrad, Frauke Wiegmann<br />

Tel.: 040/428 54 4274, -4277 • Fax: 040/428 54 27 18 oder 040/33 58 90<br />

• Digitale Fassung: Friedrich Ropertz, Klaus List

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!