06.12.2012 Aufrufe

Vom Sample zur Klangcollage - StadtKlangNetz

Vom Sample zur Klangcollage - StadtKlangNetz

Vom Sample zur Klangcollage - StadtKlangNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 4<br />

Live-Improvisationen zu den <strong>Klangcollage</strong>n<br />

Zu der entstandenen Klassenkomposition soll live mit Stimme, Bodypercussion und/oder<br />

Instrumenten (auch selbstgebaut, aus Alltagsmaterialien) eine Improvisation entstehen. Diese<br />

soll im Bezug zu der Komposition stehen.<br />

Es werden Vierergruppen gebildet. Jede Gruppe erhält den Auftrag, zu einem bestimmten<br />

Abschnitt der Musik eine gemeinsame Improvisation zu entwickeln.<br />

Die Komposition wird auf markante Elemente hin angehört, welche z.B. imitiert, wiederholt<br />

und/oder verändert werden können. Dabei kann es reizvoll sein, Kontraste zu bilden, oder<br />

langsame Veränderungen hörbar zu machen.<br />

Es muss nicht durchgängig musiziert werden, vielmehr können ausgewählte Passagen durch<br />

Live-Anteile angereichert werden.<br />

Sofern Bandequipment (Mikrophone, Verstärker) <strong>zur</strong> Verfügung steht, kann die Live-<br />

Improvisation zusätzlich elektronisch bearbeitet werden. Dazu werden die live gespielten<br />

Signale mit einem Programm wie z.B. „Live“ von Ableton im Computer modifiziert. Aus<br />

Klängen lassen sich Loops bilden, auch der Einsatz verschiedener Effekte ist möglich. Die<br />

elektronisch bearbeiteten Klänge werden dann vom Computer direkt wieder eingespielt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!