06.12.2012 Aufrufe

Bachelor-Studiengänge - Hochschule Lausitz

Bachelor-Studiengänge - Hochschule Lausitz

Bachelor-Studiengänge - Hochschule Lausitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5<br />

D Deutschland<br />

E<br />

www.hs-lausitz.de<br />

Schlüssel-Nr. der Region des Erwerbs der HZB<br />

Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über<br />

den Europäischen Wirtschaftsraum.<br />

In der Bundesrepublik Deutschland wohnende Kinder von Staatsangehörigen eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union<br />

oder von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, sofern diese Staatsangehörigen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland beschäftigt sind oder gewesen sind.<br />

In der Bundesrepublik Deutschland wohnende andere Familienangehörige im Sinne des Art. 10 der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 von<br />

Staatsangehörigen eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen<br />

Wirtschaftsraum, sofern diese Staatsangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt sind.<br />

Sonstige ausländische Staatsangehörige oder Staatenlose, die eine in der Bundesrepublik Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule<br />

erworbene Hochschulzugangsberechtigung, die nicht ausschließlich nach ausländischem Recht erworben wurde (deutsche<br />

Hochschulzugangsberechtigung), besitzen oder eine Qualifikation nach § 8 Absatz 3 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes im<br />

Inland erworben haben.<br />

A sofern D und E nicht zutreffen<br />

Mit diesem Antrag sind einzureichen:<br />

� amtlich beglaubigter Nachweis der HZB, z. B. Abiturzeugnis, Zeugnis über die Fachhochschulreife<br />

� tabellarischer Lebenslauf (mit Unterschrift und Datum)<br />

� zusätzlich folgende ausgefüllte Formulare bzw. Unterlagen:<br />

<strong>Bachelor</strong>-Studiengang Formular **) Termin Form<br />

Biotechnologie<br />

Instrumental- und<br />

Gesangspädagogik<br />

nur bei zulassungsbeschränkten<br />

<strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengänge</strong>n<br />

nur bei zulassungsbeschränkten<br />

<strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengänge</strong>n<br />

Beruflich qualifizierte Bewerber/<br />

Bewerber mit Meisterprüfung<br />

Erhebungsbogen für die Eignungsfeststellungsprüfung<br />

– obligatorisch -<br />

Anmeldung zur Eignungsprüfung<br />

als Aufnahmeprüfung<br />

– obligatorisch -<br />

Wartezeit<br />

– obligatorisch -<br />

Antrag auf Berücksichtigung bei der<br />

Härtequote<br />

- fakultativ -<br />

Besondere HZB<br />

- obligatorisch -<br />

Physiotherapie (dual)<br />

– obligatorisch -<br />

Ausbildungsvertrag mit einer staatlich anerkannten/genehmigten Berufsfachschule<br />

für Physiotherapie oder Zeugnis über den Abschluss als Physiotherapeut<br />

oder Urkunde über die staatliche Anerkennung als Physiotherapeut<br />

(amtlich beglaubigte Kopie)<br />

15.07. d. J. – nur sofern<br />

zulassungsbeschränkt,<br />

sonst bis 30.09. d. J.<br />

15. Mai d. J.<br />

15.07. d. J.<br />

15.07. d. J.<br />

15.07. d. J. – nur sofern<br />

zulassungsbeschränkt,<br />

sonst bis 30.09. d. J.<br />

15.07. d. J. – nur sofern<br />

zulassungsbeschränkt,<br />

sonst bis 30.09. d. J.<br />

[4] Bewerbung <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengänge</strong>, Stand: 18.04.2012<br />

Formular ggf. mit den<br />

geforderten Unterlagen<br />

Formular ggf. mit den<br />

geforderten Unterlagen<br />

Formular ggf. mit den<br />

geforderten Unterlagen<br />

Formular ggf. mit den<br />

geforderten Unterlagen<br />

Formular ggf. mit den<br />

geforderten Unterlagen<br />

**) Fundstelle: www.hs-lausitz.de/studium/ informieren & bewerben/Bewerbung <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengänge</strong>/Formularübersicht<br />

Ausländische Studienbewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung reichen weiterhin ein:<br />

� amtlich beglaubigte Kopie der Aufenthaltsgenehmigung in der BRD<br />

� Nachweis der für das Studium erforderlichen Sprachkenntnisse<br />

� Bei fremdsprachigen Nachweisen und Zeugnissen ist in jedem Fall eine amtliche deutsche Übersetzung (amtlich beglaubigt) beizufügen.<br />

Studienbewerber, ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung, reichen Ihre Bewerbungsunterlagen n i c h t direkt an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Lausitz</strong> (FH) ein, sondern bitte an folgende Adresse:<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Lausitz</strong> (FH), c/o uni-assist e. V., Helmholtzstr. 2-9, 10587 Berlin, Deutschland<br />

Weiterführende Informationen zur Bewerbung an deutschen <strong>Hochschule</strong>n sowie Bewerbungsformulare erhalten Sie auch unter www.uniassist.de,<br />

Tel. 030/666 44 345.<br />

Ausgenommen hiervon sind Studienbewerber aus dem EU-Ausland, von ERASMUS-Partnerhochschulen sowie von Partnerhochschulen aus<br />

dem nichteuropäischen Ausland. Diese Studienbewerber reichen ihre Bewerbungsunterlagen bitte direkt bei der <strong>Hochschule</strong> <strong>Lausitz</strong> an<br />

folgende Adresse ein: <strong>Hochschule</strong> <strong>Lausitz</strong> (FH), Akademisches Auslandsamt, Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!