06.12.2012 Aufrufe

Projektierungshinweise Brandmeldetechnik

Projektierungshinweise Brandmeldetechnik

Projektierungshinweise Brandmeldetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektierungshinweise</strong>/Anschaltungen<br />

Sicherheitstechnik<br />

Brandmeldeanlagen


Brandmeldeanlagen<br />

Inhalt Seite<br />

1 <strong>Projektierungshinweise</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1 Auswahl der automatischen Brandmelder . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.1 Raumhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.2 Anzahl und Anordnung automatischer Brandmelder. . . . . . . . . 4<br />

1.1.2.1 Überwachungsbereich und Aufteilung von Brandmeldern . . . . 4<br />

1.1.2.2 Decken mit Unterzügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.1.2.3 Schmale Gänge und Deckenfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.1.2.4 Abstand zu Wänden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.1.2.5 Abstand zu Lagergütern und Einrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.1.2.6 Abstand zu Decken und Dächern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

1.1.2.7 Anordnung und Abstände von Rauchmeldern bei . . . . . . . . . .<br />

7<br />

verschiedenen Dach- und Deckenformen . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.1.2.8 Podeste und Gitterroste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.1.2.9 Anordnung und Abstände von Lichtstrahlrauchmeldern . . . . . . 8<br />

1.2 Anordnung und Aufteilung<br />

von nichtautomatischen Brandmeldern. . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.3 Meldebereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.4 Meldergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.5 Elektrische Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.6 Energieversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2 Anschaltung Grenzwertmelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.1.1 Prinzipschaltbild einer Meldergruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.1.2 Meldekriterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.2 Anschaltung von nichtautomatischen Brandmeldern . . . . . 12<br />

2.2.1 HFM, HM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2.1.1 Stromlaufplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2.1.2 Anschaltplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2.2 HFM/S2, HM/S2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.2.2.1 Stromlaufplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.2.2.2 Anschaltplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.2.3 MHD4/KL, MHDH4/KL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.2.3.1 Stromlaufplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.2.3.2 Anschaltplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.3 Anschaltung automatischer Melder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.3.1 Melderserie 1000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.3.2 Melderserie 300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.4 Adressmodul NG 58/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

3 Anschaltung Dialogmelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.2 <strong>Projektierungshinweise</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.3 LIF 64-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3.4 Verdrahtungsbeispiele einer Ringleitung. . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3.4.1 Ringleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3.4.2 Kombination aus Ring- und Stichleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.4.3 Reiner Stichleitungsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.5 Anschaltung von nichtautomatischen Dialogmeldern . . . . . 20<br />

3.5.1.1 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

3.5.1.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

3.6 Anschaltung automatischer Melder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

3.6.1 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

1


2<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Inhalt Seite<br />

3.7 Anschaltung von Steuermodulen M201E. . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

3.7.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.7.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.7.3 Anschaltung von Alarmmitteln leitungsüberwacht. . . . . . . . . . . 22<br />

3.7.4 Anschaltung über potenzialfreien Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.7.5 Messwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.8 Anschaltung von Überwachungsmodulen M210E . . . . . . . . 23<br />

3.8.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.8.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.8.3 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.8.4 Messwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.9 Anschaltung von Mehrfachmodul M221E . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.9.1 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.10 Anschaltung von Grenzwertmeldermodulen<br />

mit Isolator M210E-CZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.10.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.10.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.10.3 Anschaltung Grenzwertmelder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.10.4 Anschaltung Sondermelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.11 Anschaltung Loop-Sirenen und Loop-Blitzleuchten. . . . . . . 25<br />

3.11.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.11.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.11.3 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4 Dialogmelder-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.2 Störungsmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.3 Technische Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.4 Meldermesswerte und Revisionsempfehlung . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.5 Interpretation der Revisionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.6 Ausgabe von Melderdaten am Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

4.7 Datenausgabe an den PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28


1 Projektierungs hinweise<br />

1.1 Auswahl der<br />

automa tischen<br />

Brandmelder<br />

1.1.1 Raumhöhe<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Die wichtigste Aufgabe einer automatischen Brandmeldeanlage ist das<br />

frühzeitige Erkennen von Bränden. Hierzu ist es erforderlich, die richtige<br />

Melderauswahl zu treffen und die Melder richtig zu platzieren. Zu diesen<br />

beiden Punkten sind nachfolgend einige Projektierungshilfen aufgeführt.<br />

Darüber hinaus ist die richtige Platzierung der nichtautomatischen Brandmelder<br />

sowie die normgerechte Aufteilung des gesamten Sicherungsbereichs<br />

in Melde bereiche bzw. Meldergruppen von großer Wichtigkeit.<br />

Die folgenden Angaben beziehen sich weitgehend auf die Norm<br />

DIN VDE 0833, Teil 2, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen<br />

zur Planung und dem Einbau von Brandmeldeanlagen können eben<br />

dieser Norm und der Richtlinie VdS 2095 entnommen werden. Maßgebend<br />

sind immer die jeweils gültigen Fassungen.<br />

Die Auswahl der automatischen Brandmelder hat entsprechend der Raumnutzung,<br />

der wahrscheinlichen Brandentwicklung in der Entstehungs phase,<br />

der Raumhöhe, den Umgebungsbedingungen und den möglichen Störgrößen<br />

in dem zu überwachenden Bereich zu erfolgen.<br />

Ist in der Entstehungsphase mit einem Schwelbrand zu rechnen (Rauchentwicklung,<br />

wenig Wärme und keine sichtbare Flammenstrahlung), sind<br />

Rauch melder zu verwenden. Dies gilt auch bei zu erwartender Personengefährdung<br />

oder wenn überwiegend Schäden durch Brandrauch zu erwarten<br />

sind.<br />

Ist in der Entstehungsphase mit einem offenen Brand mit schneller<br />

Brandent wicklung, einhergehend mit starker Wärmeentwicklung, Flammenstrahlung<br />

und/oder starker Rauchentwicklung zu rechnen, können Rauch-,<br />

Wärme-, Flammenmelder oder Kombinationen von verschiedenen Brandmelderarten<br />

verwendet werden.<br />

Bei betriebsbedingtem Auftreten von Staub, UV-absorbierenden Dämpfen<br />

und Niederschlägen am Melder, ist vom Einsatz von UV-Flammenmeldern<br />

abzusehen. Wenn damit zu rechnen ist, dass ein Brandausbruch mit starker<br />

Rauchentwicklung verbunden ist, sollten insbesondere UV-Melder nicht<br />

oder nur in Verbindung mit Rauchmeldern zum Einsatz kommen.<br />

Je höher der Raum und je größer der Abstand zwischen Brandherd und<br />

Decke ist, desto größer wird die Zone gleichmäßiger, aber geringerer Rauchkonzentration.<br />

Der Zusammenhang zwischen der Eignung der verschiedenen Brandmelderarten<br />

und der Raumhöhe ist in Bild 1 angegeben.<br />

Unberücksichtigt bleiben höhere Deckenteile, deren Fläche weniger als 10 %<br />

der gesamten Deckenflächen beträgt, sofern diese Deckenanteile nicht größer<br />

sind als das 0,6-fache des maximalen Überwachungsbereichs eines<br />

Melders. Andernfalls sind die Bereiche größerer Deckenhöhen wie getrennte<br />

Räume zu behandeln.<br />

3


1.1.2 Anzahl und Anordnung<br />

automatischer<br />

Brand melder<br />

1.1.2.1 Überwachungsbereich<br />

und Aufteilung<br />

von Brandmeldern<br />

Grundfläche des<br />

zu überwachenden<br />

Raumes<br />

4<br />

Die Darstellung Bild 1 zeigt, bis zu welcher max. Raumhöhe die einzelnen<br />

Meldertypen eingesetzt werden können.<br />

Raumhöhe<br />

bis<br />

Art der automatischen<br />

Brandmelder<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Rauchmelder<br />

DIN EN<br />

54-7<br />

Wärmemelder DIN EN 54-5: 1989-09 Flammen-<br />

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3<br />

Klasseneinteilung nach DIN EN 54-5:<br />

2001-03<br />

Klasse A 1*) Klassen<br />

A2, B, C<br />

D, E, F und G<br />

melder<br />

DIN EN<br />

54-10<br />

45 m **)<br />

16 m **)<br />

12 m **)<br />

7,5 m **)<br />

6,0 m **)<br />

4,5 m **)<br />

Bild 1<br />

Geeignet<br />

nach VDE 0833, Teil 2: Abhängig von Nutzungs- und Umgebungs bedingungen<br />

geeignet.<br />

nach VdS 2095: nicht geeignet<br />

Nicht geeignet<br />

*) Melder mit Klassenindex R oder S<br />

**) Melder der Klasse 1,2 oder 3, abhängig von Raumhöhe und Anordnung<br />

Die Anzahl und die Anordnung der automatischen Brandmelder richtet sich<br />

nach der Art der verwendeten Melder, nach der Raumgeometrie (Grundfläche,<br />

Höhe, Decken- und Dachform usw.), nach der Verwendungsart und<br />

nach den Umgebungsbedingungen in den zu überwachenden Räumen. Sie<br />

sind so zu wählen, dass Brände in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt<br />

werden können. Weiter sind die automatischen Brandmelder so anzuordnen,<br />

dass Täuschungsalarme vermieden werden.<br />

Die Anzahl der punktförmigen Rauch- und Wärmemelder ist so zu wählen,<br />

dass die in Bild 2 angegebenen maximalen Überwachungsbereiche A nicht<br />

überschritten werden.<br />

Raumhöhe Dachneigung α<br />

bis 20° über 20°<br />

A A<br />

bis 80 m2 Rauchmelder DIN EN 54-7 bis 12,0 m 80 m2 80 m2 über 80 m2 Rauchmelder DIN EN 54-7 bis 6,0 m 60 m2 90 m2 über 6 bis 12 m 80 m2 110 m2 über 12 bis 16 m 120 m2 150 m2 bis 30 m2 Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.1/A1 bis 7,5 m<br />

30 m2 30 m2 Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.2/A2, B, C, D, E<br />

Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.3<br />

bis 6,0 m<br />

bis 4,5 m<br />

über 30 m 2 Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.1 bis 7,5 m<br />

Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.2<br />

Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.3<br />

bis 6,0 m<br />

bis 4,5 m<br />

20 m 2 40 m 2<br />

A maximaler Überwachungsbereich je Melder<br />

α Winkel, den die Dach-/Deckenneigung mit der Horizontalen bildet; hat ein Dach/Decke verschiedene Neigungen,<br />

z.B. bei Sheds, so zählt die kleinste vorkommende Neigung.<br />

VDE 0833, Teil 2 – abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen<br />

VdS 2095 – nicht zulässig<br />

Bild 2


Brandmeldeanlagen<br />

Die größte Entfernung (horizontaler Abstand) zwischen einem punktförmigen<br />

automatischen Brandmelder und einem beliebigen Punkt der Decke ist bei<br />

Abweichung von der idealen quadratischen Aufteilung unter Beachtung<br />

der Dachneigung und des maximalen Überwachungsbereichs A für Rauchmelder<br />

aus Bild 3 und für Wärmemelder aus Bild 4 zu ermitteln.<br />

α<br />

α<br />

α<br />

α<br />

α<br />

α<br />

Bild 3<br />

Bild 4<br />

5


1.1.2.2 Decken mit<br />

Unterzügen<br />

1.1.2.3 Schmale Gänge<br />

und Deckenfelder<br />

6<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Unterzüge, Lüftungskanäle und andere Unterteilungen der Decke mit einer<br />

Höhe größer 3 % der Raumhöhe, jedoch erst ab einer Mindesthöhe größer<br />

als 0,2 m, müssen berücksichtigt werden, sofern sie direkt an der Decke<br />

ansetzen. Die Höhe D H der Unterteilungen wird senkrecht zur Dachfläche<br />

ermittelt. Sind direkt an der Decke ansetzende Unterteilungen nicht zu berücksichtigen,<br />

dürfen punktförmige Rauchmelder auf diesen angeordnet werden.<br />

Bild 5<br />

Sind zwischen den Unterteilungen und der Decke Abstandhalter mit einer<br />

Höhe D H größer 3 % der Raumhöhe, jedoch einer Mindesthöhe von 0,25 m<br />

vorhanden und ist die freie Fläche größer als 75 % der Gesamtfläche<br />

zwischen den Unterteilungen und der Decke, brauchen die Unterteilungen,<br />

gleich welcher Höhe, nicht berücksichtigt zu werden, sofern die Abstandhalter<br />

nicht ihrerseits Unterteilungen der Decke bilden. Diese sind dann wie<br />

oben beschrieben zu behandeln.<br />

Sind durch zu berücksichtigende Unterteilungen gebildete Deckenfelder kleiner<br />

oder gleich dem 0,6-fachen des in Bild 2 angegebenen maximalen Überwachungsbereichs<br />

A der punktförmigen automatischen Rauch- und Wärmemelder,<br />

dürfen von einem Melder mehrere Deckenfelder mit insgesamt nicht<br />

mehr als dem 1,2-fachen des in Bild 2 angegebenen maximalen Überwachungsbereichs<br />

A überwacht werden, wenn der zugehörige horizontale Abstand<br />

D H für Rauchmelder nach Bild 3 und für Wärmemelder nach Bild 4<br />

nicht überschritten wird. Ist das einzelne durch zu berücksichtigende Unterteilungen<br />

gebildete Deckenfeld größer als das 0,6 A, so muss jedes Deckenfeld<br />

mit Meldern ausgestattet werden.<br />

Beträgt die Höhe der Unterteilungen mehr als 0,8 m, müssen für die ein zel nen<br />

Deckenfelder punktförmige Rauch- oder Wärmemelder vorgesehen werden.<br />

Ist ein Deckenfeld größer als das 1,2-fache des in Bild 2 angegebenen Überwachungsbereichs<br />

A, so muss dieses Deckenfeld wie ein einzelner Raum<br />

betrachtet werden.<br />

In Gängen und Deckenfeldern bis zu einer Breite von 3 m dürfen die Melderabstände<br />

wie folgt gewählt werden:<br />

– Wärmemelder bis 10 m, bei Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeit<br />

bis 5 m;<br />

– Rauchmelder bis 15 m, bei Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeit bis<br />

11 m bzw. 7,5 m bei Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen wie z. B.<br />

Feuerlöschanlagen.<br />

Die maximal zulässigen Überwachungsbereiche der punktförmigen Rauch-<br />

und Wärmemelder dürfen dabei nicht überschritten werden.


1.1.2.4 Abstand zu Wänden<br />

1.1.2.5 Abstand zu Lager gütern<br />

und Einrichtungen<br />

1.1.2.6 Abstand zu Decken<br />

und Dächern<br />

1.1.2.7 Anordnung und<br />

Abstände von<br />

Rauchmeldern bei<br />

verschiedenen Dach-<br />

und Decken formen<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Der Melderabstand zur Stirnfläche des Ganges oder des Deckenfeldes darf<br />

nicht größer als die Hälfte der oben genannten Abstände sein. In Kreuzungs-,<br />

Einmündungs- und Eckbereichen ist jeweils ein Melder anzuordnen.<br />

Die Abstände der Melder zu Wänden dürfen nicht kleiner als 0,5 m sein, ausgenommen<br />

bei Gängen, Kanälen und ähnlichen Gebäudeteilen mit weniger<br />

als 1 m Breite. Sind Unterteilungen, Balken oder z. B. unter der Decke verlaufende<br />

Klimakanäle vorhanden, die näher als 0,15 m an die Decke reichen,<br />

so muss auch zu diesen Bauteilen der seitliche Abstand mindestens 0,5 m<br />

betragen.<br />

Der horizontale und vertikale Abstand der Melder zu Lagergütern oder<br />

Einrichtungen darf an keiner Stelle 0,5 m unterschreiten.<br />

Wärmemelder sind grundsätzlich direkt an der Decke anzubringen. Für<br />

Rauch melder ergeben sich die erforderlichen Abstände D L der Melder zur<br />

Decke bzw. zum Dach aus der Höhe der zu überwachenden Räume, der<br />

Dachneigung und dem bei der Decken- bzw. Dachform zu erwartenden<br />

Wärme polster; Richtwerte für die Abstände siehe Bild 6.<br />

Raumhöhe R H<br />

D L<br />

R H<br />

DL<br />

Dv<br />

DL = Dv<br />

Dachneigung α<br />

bis 20° über 20°<br />

DL DL<br />

bis 6 m bis 0,25 m 0,2 bis 0,5 m<br />

über 6 m bis 0,4 m 0,35 bis 1,0 m<br />

über 12 m bis 16 m 0,25 bis 0,6 m 0,5 bis 1,2 m<br />

DL Abstand des rauchempfindlichen Elementes zur Decke bzw. zum Dach<br />

α Winkel, den die Dach-/Deckenneigung mit der Horizontalen bildet; hat ein Dach<br />

oder eine Decke verschiedene Neigungen, z.B. bei Sheds, zählt die kleinste vorkommende<br />

Neigung<br />

VDE 0833, Teil 2: abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen geeignet<br />

VdS 2095: nicht geeignet<br />

Bild 6<br />

Bei Räumen mit Dächern, deren Dachneigung α größer ist als 20°, z. B.<br />

Schräg-, Sattel- oder Walmdächern, und bei Räumen mit gewölbeförmiger<br />

Decke, deren durchschnittliche Neigung α größer ist als 20°, ist eine Reihe<br />

Melder senkrecht (im Lot) unter dem First bzw. unter dem höchsten Teil des<br />

Raumes mit der Abhängelänge D L anzuordnen.<br />

Bei Räumen mit Sheddächern muss, wie in Bild 7 dargestellt, jedes Shed<br />

mit einer Reihe Meldern ausgestattet sein. Die Melder müssen an der Dachfläche<br />

mit der geringeren Neigung im Abstand D V vom First mit der Abhänglänge<br />

D L angebracht werden.<br />

Sind weitere Melderreihen erforderlich, ist bei allen Dachformen der Abstand<br />

D L vom Dach wie bei Dachneigungen α bis 20° vorzusehen.<br />

a<br />

R H<br />

DL<br />

a<br />

Bild 7<br />

R H<br />

7


1.1.2.8 Podeste und Gitter roste<br />

1.1.2.9 Anordnung und<br />

Abstände von<br />

Lichtstrahl rauchmeldern<br />

8<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Wird ein Raum durch geschlossene oder als Gitterrost ausgebildete Podeste<br />

in der Höhe unterteilt, so ist unterhalb dieser Einrichtungen der Einbau von<br />

zusätzlichen Rauch- oder Wärmemeldern erforderlich, wenn alle drei Einflussgrößen<br />

(Podestlänge, -breite und -fläche) die in Bild 8 angegebenen<br />

Grenzwerte von l, b und A – abhängig von der Melder-Montagehöhe h –<br />

überschreiten.<br />

Gitterroste sind, wegen möglicher Belegung, wie geschlossene Podeste zu<br />

behandeln.<br />

Bei mehreren übereinanderliegenden Podesten ist nur die unterste Ebene<br />

mit punktförmigen Rauch- oder Wärmemeldern zu bestücken, wenn<br />

zwischen den darüber liegenden Podest-Ebenen nur geringe Brandlast vorhanden<br />

ist.<br />

h<br />

b<br />

l<br />

Podest<br />

Art der<br />

automatischen<br />

Brandmelder<br />

Wärmemelder<br />

DIN EN 54-5<br />

Rauchmelder<br />

DIN EN 54-7<br />

Höhe<br />

h<br />

Podestlänge<br />

l<br />

Podestbreite<br />

b<br />

Podestfläche<br />

A<br />

bis 7,5 m ab 2 m ab 2 m ab 9 m 2<br />

bis 6 m ab 2 m ab 2 m ab 16 m 2<br />

über 6 m<br />

bis 12 m<br />

über 12 m<br />

bis 16 m<br />

ab 3,5 m ab 3,5 m ab 31,5 m 2<br />

ab 3,5 m ab 3,5 m ab 38,5 m 2<br />

VDE 0833,2: abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen geeignet<br />

VdS 2095: nicht zulässig<br />

Bild 8<br />

Die Anzahl der Lichtstrahlrauchmelder ist so zu wählen, dass die in Bild 9<br />

angegebenen maximalen Überwachungsbereiche A nicht überschritten werden.<br />

Die Melder sind so aufzuteilen, dass kein Punkt der Decke weiter von<br />

der Strahlmitte entfernt ist (horizontaler Abstand) als in Spalte D H angegeben<br />

und der Abstand zwischen 2 parallel geführten Strahlen nicht größer als<br />

der doppelte horizontale Abstand D H ist.<br />

Die Mittelachse des Überwachungsstrahls darf nicht näher als 0,5 m zu<br />

Wänden, Einrichtungen oder Lagergütern angeordnet werden.<br />

Für Lichtstrahlrauchmelder ist ein Abstand zwischen Sender und Empfänger<br />

bzw. zwischen Sender-/Empfängereinheit und einem Reflektor von maximal<br />

100 m zulässig.<br />

Wärmepolster unter Dachflächen können verhindern, dass aufsteigender<br />

Rauch an die Decke gelangt. Der Melder muss daher unterhalb eines zu<br />

erwartenden Wärmepolsters montiert werden. Dies kann dazu führen, dass<br />

die in Bild 9 angegebenen Richtwerte für D L überschritten werden müssen.<br />

Als Ergänzung zu den unter der Decke installierten Lichtstrahlrauchmeldern<br />

ist auch die Anbringung weiterer Lichtstrahlrauchmelder in einer zusätzlichen<br />

Ebene möglich.<br />

Bei Anordnung von Lichtstrahlrauchmeldern in Zweigruppen- oder Zweimelder<br />

abhängigkeit müssen die in Bild 9 genannten Überwachungsbereiche<br />

nicht reduziert werden.


1.2 Anordnung und<br />

Auf teilung von<br />

nichtautomatischen<br />

Brandmeldern<br />

1.3 Meldebereiche<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Bei Decken mit Unterteilungen ist für die Anordnung von Lichtstrahlrauchmeldern<br />

sinngemäß wie beim punktförmigen Rauchmelder zu verfahren.<br />

Raumhöhe RH DH A Dachneigung α<br />

bis 20° über 20°<br />

bis 6 m 6 m 1200 m2 0,3 m bis<br />

0,2 m bis<br />

0,5 m<br />

0,5 m<br />

über 6 m 6,5 m 1300 m<br />

bis 12 m<br />

2 0,4 m bis<br />

0,4 m bis<br />

0,7 m<br />

0,9 m<br />

über 12 m<br />

7 m 1400 m<br />

bis 16 m *)<br />

2 0,6 m bis<br />

0,8 m bis<br />

0,9 m<br />

1,2 m<br />

DH größter zulässiger horizontaler Abstand irgendeines Punktes der Decke zum nächstgelegenen<br />

Strahl<br />

A maximaler Überwachungsbereich je Melder als doppeltes Produkt des größten zulässigen<br />

horizontalen Abstandes DH mit dem höchstzulässigen Abstand zwischen Sender und Empfänger<br />

bzw. Sender-/Empfängereinheit und Reflektor<br />

DL Abstand des Melders zur Decke bzw. zum Dach<br />

α Winkel, den die Dach-/Deckenneigung mit der Horizontalen bildet; hat ein Dach oder eine Decke<br />

verschiedene Neigungen, z.B. bei Sheds, zählt die kleinste vorkommende Neigung<br />

abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen (z.B. schnelle Brandentwicklung und<br />

Rauchausbreitung<br />

*) bei der Raumhöhe über 12 m wird empfohlen, eine zweite Überwachungsebene vorzusehen.<br />

Melder der unteren Überwachungsebene sollten versetzt zu den Meldern der oberen Überwachungsebene<br />

angeordnet werden<br />

Bild 9<br />

Nichtautomatische Brandmelder müssen<br />

– gut sichtbar angebracht sein<br />

– frei zugänglich sein<br />

– im Bedarfsfall durch ein zusätzliches Hinweisschild nach DIN 4066<br />

gekenn zeichnet sein<br />

– so angebracht sein, dass sich der Druckknopf 1,4 m +/– 0,2 m über dem<br />

Fußboden befindet<br />

– ausreichend durch Tageslicht oder eine andere Lichtquelle beleuchtet sein;<br />

ist Sicherheitsbeleuchtung vorhanden, muss diese auch die nichtautomatischen<br />

Brandmelder beleuchten<br />

– in den Flucht- und Rettungswegen installiert werden<br />

Jeder außer Betrieb genommene nichtautomatische Brandmelder muss eindeutig<br />

gekennzeichnet werden. In feuergefährdeten Betriebsstätten oder<br />

Anlagen darf der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 100 m betragen.<br />

In besonders gefährdeten Bereichen oder in Abhängigkeit von Nutzung und<br />

Beschaffenheit eines Gebäudes sollen die Abstände nicht mehr als 40 m<br />

betragen. Sie müssen von der Anzahl und dem Anbringungsort her so angeordnet<br />

sein, dass eine Person nicht mehr als maximal 30 m zum nächsten<br />

nichtautomatischen Brandmelder zurücklegen muss.<br />

Der Sicherungsbereich ist in Meldebereiche zu unterteilen. Die Festlegung<br />

der Meldebereiche hat so zu erfolgen, dass eine rasche und eindeutige Ermittlung<br />

des Melde- bzw. Brandortes möglich ist. Dazu sind gegebenenfalls<br />

Brandmelder eines Meldebereichs in Meldergruppen zusammenzufassen.<br />

Ein Meldebereich darf sich grundsätzlich nur über ein Geschoss erstrecken;<br />

ausgenommen hiervon sind Treppenräume, Licht- und Aufzugsschächte<br />

bzw. turmartige Aufbauten, die zu jeweils eigenen Meldebereichen zusammengefasst<br />

werden müssen.<br />

Ein Meldebereich darf einen Brandabschnitt nicht überschreiten und nicht<br />

größer sein als 1600 m 2 .<br />

D L<br />

D L<br />

9


1.4 Meldergruppen<br />

1.5 Elektrische Leitungen<br />

1.6 Energieversorgung<br />

10<br />

Brandmeldeanlagen<br />

In einen Meldebreich dürfen mehrere Räume nur dann zusammengefasst<br />

werden,<br />

– wenn die Räume benachbart sind, ihre Anzahl nicht größer als fünf und die<br />

Gesamtfläche der Räume 400 m2 nicht übersteigt oder<br />

– wenn die Räume benachbart sind, ihre Zugänge einfach überblickt werden<br />

können, die Gesamtfläche 1000 m2 nicht übersteigt und in der Nähe der<br />

Zugänge gut wahrnehmbare optische Alarmanzeigen vorhanden sind, die<br />

den vom Brand betroffenen Raum kennzeichnen. Die optische Alarmanzeige<br />

muss, wenn baulich möglich, oberhalb der Zugangstüre an der Wand<br />

angebracht werden. Die Kennzeichnung muss nach DIN 14623 erfolgen.<br />

Alternativ kann der betroffene Raum an der BMZ angezeigt werden.<br />

Einer Meldergruppe dürfen nur Melder eines Meldebereichs angehören.<br />

Für automatische und nichtautomatische Brandmelder sind jeweils eigene<br />

Meldergruppen vorzusehen. Diese dürfen nicht mehr als je 10 nichtautomatische<br />

Brandmelder oder 32 automatische Brandmelder enthalten.<br />

In Zwischenböden, Zwischendecken oder Kabelkanälen angeordnete automatische<br />

Brandmelder müssen jeweils zu eigenen Meldergruppen zusammengefasst<br />

werden. Andernfalls muss auf einfache Weise, z. B. durch<br />

abgesetzte Melderanzeigen, erkannt werden können, in welchem Teilbereich<br />

Melder angesprochen haben.<br />

Melder in Lüftungsanlagen müssen zu eigenen Meldergruppen zusammengefasst<br />

werden.<br />

Nichtautomatische Brandmelder in Treppenräumen mit mehr als zwei<br />

Untergeschossen sind, jeweils vom Feuerwehrzugang ausgehend, sowohl<br />

nach unten in den Untergeschossbereichen, als auch nach oben in den<br />

Obergeschoss bereichen in getrennten Meldergruppen zusammmenzufassen,<br />

wobei der Feuerwehrzugang dem darüberliegenden Geschossbereich<br />

zuzuordnen ist.<br />

Meldergruppen müssen unabhängig voneinander abschaltbar sein.<br />

Für elektrische Leitungen sind vorzugsweise Installationskabel und<br />

Leitungen nach DIN VDE 0815 zu verwenden. Der Querschnitt ist unter<br />

Berück sichtigung der Stromaufnahme und des Betriebsspannungsbereichs<br />

der angeschalteten Anlagenteile sowie der Leitungslänge festzulegen.<br />

Der Leitungs durchmesser muss mindestens 0,6 mm je Ader betragen.<br />

Für die Energiezuführung aus dem elektrischen Netz muss ein eigener<br />

Stromkreis mit getrennter, besonders gekennzeichneter Absicherung verwendet<br />

werden. Es muss ausgeschlossen sein, dass durch das Abschalten<br />

anderer Betriebsmittel der Stromkreis zur Brandmeldeanlage unterbrochen<br />

wird.


2 Anschaltung<br />

Grenz wertmelder<br />

2.1 Allgemeines<br />

2.1.1 Prinzipschaltbild<br />

einer Melder gruppe<br />

2.1.2 Meldekriterien<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Diese Anschaltdokumentation gilt insbesondere für<br />

• die Brandmelderzentrale BZK4E<br />

• die Brandmelderzentrale BZK8E<br />

• das Grenzwertmelder-Modul GIF8-1 der Brandmelderzentrale BZK20<br />

Sie gilt darüber hinaus nach wie vor für die mittlerweile abgelösten Zentralen<br />

BZK2, BSL8/C, BZK8G und die entsprechenden Module der Zentralen<br />

LBC32 und LBC1/1000.<br />

Alle Melder einer Meldergruppe sind hintereinander parallelgeschaltet, im<br />

letzten Melder der Meldergruppe ist ein Widerstand von 5,6 kΩ einzubauen.<br />

Jeder Melder ist im Prinzip ein Arbeitskontakt, der bei Auslösung des<br />

Melders durch Zuschalten eines Widerstandes von 1 kΩ den Ruhestrom auf<br />

der Meldergruppe erhöht.<br />

1 kOhm 1 kOhm<br />

Zur Erfassung der Meldekriterien wird der durch die Meldergruppe fließende<br />

Strom gemessen, der Istwert wird der zentralen Verarbeitungslogik zugeführt<br />

und in das ihm entsprechende Kriterium umgesetzt.<br />

In nachfolgender Tabelle ist der Zusammenhang zwischen Meldergruppenstrom<br />

bzw. Meldergruppenwiderstand und Meldekriterium für die o. g.<br />

Brandmelderzentralen bei einer Anlagenspannung von ca. 28 V DC aufgeführt.<br />

Ruhezustand typ. 4 mA bei 24 V Linienspannung<br />

Kurzschluss Anschlusswiderstand < 150 Ω<br />

Drahtbruch Gruppenstrom < 2 mA<br />

Alarm Gruppenstrom > 9 mA<br />

5,6 kOhm<br />

11


2.2 Anschaltung von<br />

nichtautomatischen<br />

Brandmeldern<br />

2.2.1 HFM, HM<br />

2.2.1.1 Stromlaufplan<br />

2.2.1.2 Anschaltplan<br />

12<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Die nichtautomatischen Brandmelder HFM und HM verfügen über 6 Anschlussklemmen.<br />

Es besteht die Möglichkeit, direkt an der Klemmleiste (Klemmen 5<br />

und 6) ein Adressmodul zur Erstwerterkennung der Melder anzuschließen.<br />

1<br />

3<br />

Ra<br />

BMZ<br />

Anschluss<br />

Meldergruppe<br />

+<br />

-<br />

Ra = 1 kOhm<br />

Rab = 5,6 kOhm<br />

A2<br />

H1<br />

S1<br />

1<br />

Ra<br />

4<br />

2<br />

S1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

NG 58/1<br />

2<br />

5<br />

6<br />

4<br />

rt sw<br />

erster und weitere Melder letzter Melder<br />

Ra<br />

Ra Alarmwiderstand<br />

A2 Alarmanzeige<br />

S1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

R ab


2.2.2 HFM/S2, HM/S2<br />

2.2.2.1 Stromlaufplan<br />

2.2.2.2 Anschaltplan<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Die nichtautomatischen Brandmelder HFM/S2 und HM/S2 verfügen über<br />

einen zusätzlichen 42 V AC/DC – Wechselkontakt für Sonderapplikationen.<br />

+<br />

-<br />

BMZ<br />

Anschluss<br />

Meldergruppe<br />

+<br />

-<br />

X1<br />

X3<br />

X9<br />

X8<br />

X7<br />

R1<br />

X10<br />

R1 = 1 kOhm<br />

R2 = 1 kOhm<br />

Rab = 5,6 kOhm<br />

R2<br />

A2<br />

H1<br />

S1<br />

1<br />

S2<br />

1<br />

rt<br />

Adressmodul<br />

sw<br />

4<br />

2<br />

4<br />

2<br />

A3<br />

A4<br />

optional<br />

X2<br />

X4<br />

R1 R2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

R1 R2<br />

NG 58/1<br />

S1 S1<br />

rt<br />

sw<br />

erster und weitere Melder letzter Melder<br />

R ab<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

+<br />

-<br />

R ab<br />

13


2.2.3 MHD4/KL, MHDH4/KL<br />

2.2.3.1 Stromlaufplan<br />

2.2.3.2 Anschaltplan<br />

14<br />

Brandmeldeanlagen


2.3 Anschaltung<br />

auto matischer Melder<br />

2.3.1 Melderserie 1000<br />

2.3.2 Melderserie 300<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Zum Anschluss der Melder der Melderserie 1000 wird der Universal-Meldersockel<br />

E1000BR verwendet. Folgende Melder können mit ihm betrieben<br />

werden:<br />

Optischer Rauchmelder ORM 1003<br />

Optisch-thermischer Melder OTM 1002<br />

Wärme-Differential-Maximalmelder DMM 1005<br />

Wärme-Maximalmelder WMM 1005T<br />

Der Sockel ist serienmäßig mit dem Alarmwiderstand von 1 kΩ zwischen<br />

den Klemmen 4 und 5 des Sockels ausgerüstet.<br />

BMZ<br />

Meldergruppe<br />

+<br />

-<br />

1 2 3 4 5<br />

sw<br />

rt<br />

NG58/1<br />

Erster Melder<br />

Melder mit Adressmodul<br />

1 2 3 4 5<br />

- +<br />

In den letzten Meldersockel einer Meldergruppe muss ein Abschlusswiderstand<br />

von 5,6 kΩ eingebaut werden.<br />

Ein eingebautes Adressmodul NG 58/1 ermöglicht die Identifizierung des<br />

zuerst ausgelösten Melders einer Meldergruppe.<br />

Zum Anschluss der Melder der Melderserie 300 wird der Universal-Meldersockel<br />

USB401RM verwendet. Folgende Melder können mit ihm betrieben<br />

werden:<br />

Optischer Rauchmelder ORM 2351<br />

Optisch-thermischer Melder OTM 2351<br />

Wärme-Differential-Maximalmelder DMM 5351<br />

Wärme-Maximalmelder WMM 4351<br />

1 2 3 4 5<br />

Weiterer Melder Letzter Melder<br />

Der Sockel ist serienmäßig mit dem Alarmwiderstand von 1 kΩ zwischen<br />

den Klemmen 4 und 5 des Sockels ausgerüstet.<br />

15


2.4 Adressmodul NG 58/1<br />

16<br />

Brandmeldeanlagen<br />

BMZ<br />

Meldergruppe<br />

+<br />

-<br />

1 2 3 4 5<br />

sw<br />

NG58/1<br />

Erster Melder<br />

Melder mit Adressmodul<br />

In den letzten Meldersockel einer Meldergruppe muss ein Abschlusswiderstand<br />

von 5,6 kΩ eingebaut werden.<br />

Ein eingebautes Adressmodul NG 58/1 ermöglicht die Identifizierung des<br />

zuerst ausgelösten Melders einer Meldergruppe.<br />

Durch Einbau des Adressmoduls NG 58/1 in entweder den Universalmeldersockel<br />

USB401RM bzw. E1000BR oder die nichtautomatischen<br />

Brand melder der Grenzwerttechnik in Alu-Druckguss, ist es möglich eine<br />

Meldererstwerterkennung zu realisieren. An den Zentralen wird dann jeweils<br />

der zuerst ausgelöste Melder einer Meldergruppe angezeigt.<br />

Zur Verfügung stehen die Nummern 1 bis 64.<br />

Die Einstellung der Nummer erfolgt durch Unterbrechung der auf der nachfolgenden<br />

Skizze zu sehenden 6 Kurzschlussbrücken.<br />

32 16 8 4 2 1<br />

rt<br />

1 2 3 4 5<br />

+<br />

1 2 3 4 5<br />

Weiterer Melder Letzter Melder<br />

Die Wertigkeit der einzelnen Brücken ist ebenfals der Skizze zu entnehmen.<br />

-<br />

Parallelanzeige<br />

Beispiel 1: Die Nummer 25 soll eingestellt werden – die Brücken mit der<br />

Wertigkeit 16, 8 und 1 sind aufzukneifen: 25 = 16 + 8 + 1<br />

Beispiel 2: Die Nummer 12 soll eingestellt werden – die Brücken mit der<br />

Wertigkeit 8 und 4 sind aufzukneifen: 12 = 8 + 4


3 Anschaltung<br />

Dialog melder<br />

3.1 Allgemeines<br />

3.2 <strong>Projektierungshinweise</strong><br />

Brandmeldeanlagen<br />

In der Dialogtechnik findet ein ständiger Datenaustausch zwischen den<br />

Meldern und der Zentrale statt. In diesem Dialog – daher der Begriff Dialogtechnik<br />

– erhält die Zentrale Informationen über den Zustand der Melder.<br />

Sie ist daher in der Lage, über die Alarmmeldung hinaus eine Ruhewertnachführung<br />

durchzuführen und eine Verschmutzung zu melden.<br />

Die Dialogmelder bzw. die Dialogmelder-Module werden bei der BZK 20 an<br />

das LIF 64-1 angeschlossen.<br />

Folgende Dialogelemente können an die genannten Baugruppen angeschlossen<br />

werden:<br />

Optischer Rauchmelder ORM2251<br />

Ionisationsrauchmelder IRM1251<br />

Optisch-thermischer Melder OTD2251<br />

Dialogwärmemelder DWM5251<br />

Überwachungsmodul M210E<br />

Steuermodul M201E<br />

Ein-Ausgabemodul M221E<br />

Grenzwertmeldermodul M512ME oder M210E-CZ<br />

Loopsirenen verschiedener Art z. B. WMSOU, IBSOU usw.<br />

Die Wirkungsweise des Dialogwärmemelders als Wärmemaximal- oder<br />

Wär me differential-Maximalmelder wird softwaremäßig über die Zentrale<br />

eingestellt. Die Grenzwertmeldermodule dienen der Einbindung entweder<br />

von Meldern konventioneller Technik oder von Sondermeldern, die mit<br />

poten zial freiem Alarm- und Störungskontakt ausgestattet sind (Beammaster,<br />

Flammen melder usw.).<br />

• An das Leitungsnetz eines Dialogmeldermoduls können insgesamt 99 Mel der<br />

und 99 Module angeschlossen werden (nach VdS maximal 128 Elemente<br />

in Summe). Unter den Begriff Melder fallen alle automatischen Melder,<br />

zu den Modulen zählen auch die nichtautomatischen Dialogmelder oder<br />

beispielsweise die Loop-Sirenen.<br />

• Der Leitungswiderstand der Primärleitung (Ringleitung) darf maximal 50 Ω<br />

je Ader betragen, das entspricht einer Ringlänge von ca. 1480 m bei einem<br />

Aderndurchmesser von 0,8 mm.<br />

• Alle Melder und Module sind auf dem Adernpaar parallel geschaltet.<br />

• Die Verdrahtung kann in Form einer Ringleitung, mehreren Stichleitungen<br />

oder als Kombination einer Ringleitung, von der mehrere Stiche abgehen,<br />

ausgeführt werden. Den Normen entsprechend, müssen abgehende Stiche<br />

aufgrund der Forderung nach Funktionserhalt bei einfachen Leitungs fehlern<br />

über ein Isolatormodul „ausgekoppelt“ werden.<br />

• Leitungen mehrerer Dialogringe dürfen nicht in einem gemeinsamen Kabel<br />

geführt werden.<br />

• Die Ring-Hinleitung darf nicht im selben Kabel liegen wie die Ring-<br />

Rück leitung.<br />

• Durch das Einfügen von Isolatoren zwischen zwei Meldergruppen (mindestens<br />

aber zwischen 2 Meldebereichen) wird bei einem Kurzschluss im<br />

Bereich einer Meldergruppe bzw. eines Meldebereichs eine Rückwirkung auf<br />

andere verhindert (Normenforderung). Die zulässige Anzahl von Isolatoren in<br />

Abhängigkeit von der Ringleitungslänge zeigt die folgende Tabelle.<br />

17


3.3 LIF 64-1<br />

3.4 Verdrahtungsbeispiele<br />

einer Ringleitung<br />

3.4.1 Ringleitung<br />

18<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Anzahl Iso-Module Leitungslänge in m<br />

9 1400<br />

20 1316<br />

30 1274<br />

40 1232<br />

50 1190<br />

60 1148<br />

66 1120<br />

70 1106<br />

80 1064<br />

90 1022<br />

100 980<br />

Anmerkung: Werden neben den Isolatormodulen auch Isolatorsockel bzw.<br />

Druckknopfmelder mit Isolatormodul oder Loopsirenen mit Isolatoren<br />

eingesetzt, müssen diese selbstverständlich bei der Berechnung der maximalen<br />

Leitungslänge auch berücksichtigt werden. Dabei wird jedes der<br />

genannten Elemente als 1 Isolator gezählt.<br />

Es ist des Weiteren die Anzahl der Melder mit Standardsockel B 501 und<br />

B 501 DG und der Module, die zwischen 2 Isolator-Modulen betrieben werden<br />

können auf 20 begrenzt. Dies betrifft die Komponenten ORM2251,<br />

IRM1251, DWM5551, OTD2251, M210E, M201E, M221E, M512ME.<br />

Gleiches gilt wiederum auch für Isolatorsockel und nichtautomatische Melder<br />

mit Isolatormodulen.<br />

Zur Anschaltung von Dialogmeldern und Dialogmodulen an die BZK 20<br />

steht das Dialogmeldermodul LIF 64-1 zur Verfügung. An das LIF 64-1 kann<br />

eine Dialogringleitung angeschlossen werden. Auf dem LIF 64-1 ist aus- und<br />

eingangsseitig jeweils ein Isolatormodul integriert, welches die Elektronik im<br />

Betrieb vor Kurzschlüssen auf der Leitung schützen soll. Es ist zu beachten,<br />

dass einem ein- bzw. ausgangsseitigen satten Kurzschluss zwischen<br />

Ring-Plus und Ring-Minus beim Hochfahren der Zentrale aufgrund von Einschwingzeiten<br />

vorgebeugt werden sollte.<br />

Bei der BZK 20 können die melderspezifischen Daten entweder an der<br />

Zentrale oder über die PC-Software Parsoft erstellt werden. Im Falle der<br />

PC-Programmierung werden anschließend die Daten über die serielle<br />

Schnittstelle zur Zentrale übertragen. Hierfür ist in der Zentrale ein Schnittstellen-Interface<br />

SIM 216-1 erforderlich.<br />

Nachfolgend sind einige typische normgemäße Verdrahtungsbeispiele z.B.<br />

als reine Ringleitung oder als Kombination aus Ring- und Stichtechnik oder<br />

in reiner Stichtechnik aufgeführt.<br />

LIF64-1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

+<br />

+<br />

Ringleitung


3.4.2 Kombination aus Ring-<br />

und Stichleitung<br />

3.4.3 Reiner<br />

Stichleitungsbetrieb<br />

Brandmeldeanlagen<br />

LIF64-1<br />

LIF64-1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Isolator<br />

1<br />

2<br />

ISM 1/2<br />

3<br />

4<br />

Isolator<br />

1<br />

2<br />

ISM 1/2<br />

3<br />

4<br />

Isolator<br />

1 3<br />

ISM 1/2<br />

2 4<br />

Isolator<br />

1 3<br />

ISM 1/2<br />

2 4<br />

Isolator<br />

1 3<br />

ISM 1/2<br />

2 4<br />

Isolator<br />

1 3<br />

ISM 1/2<br />

2 4<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Meldergruppe 1<br />

Meldergruppe 2 - 6<br />

Ringleitungsstück<br />

Meldergruppe 7<br />

Meldergruppe 8<br />

Meldergruppe 1<br />

Meldergruppe 2<br />

Meldergruppe 3<br />

Meldergruppe 4<br />

19


3.5 Anschaltung von<br />

nichtautomatischen<br />

Dialogmeldern<br />

3.5.1.1 Anschaltung<br />

3.5.1.2 Adresseinstellung<br />

20<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Im Bereich der nichtautomatischen Dialogmelder steht der Handfeuer melder<br />

HFMD und der Handmelder HMD zur Verfügung. Beide Melder sind eingangs-<br />

und ausgangsseitig jeweils mit einem Isolator ausgestattet, der bei<br />

einem Ringkurzschluss auf der entsprechenden Seite den Ring auftrennt<br />

und damit isoliert.<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

Anschluss<br />

Dialogmodul<br />

BMZ<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Hinleitung<br />

4 1<br />

Isolator<br />

Melderelektronik<br />

Isolator<br />

+ +<br />

- -<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Isolator<br />

Melderelektronik<br />

Isolator<br />

HFM D/HM D HFM D/HM D HFM D/HM D<br />

Die Adresseinstellung der Melder HFM D und HM D muss erfolgen, wenn<br />

die Melder an der Ringleitung angeschlossen sind und der Dialogring in Betrieb,<br />

also unter Spannung ist. Alternativ kann an den Anschluss ST 1 eine<br />

9 V-Blockbatterie angeschlossen werden, sodass die Melder auch im nicht<br />

angeschlossenen Zustand programmiert werden können.<br />

Die Adresseinstellung erfolgt über den Taster TA 2 auf der Leiterplatte der<br />

Melder.<br />

Vorgehensweise:<br />

• Die Taste TA 2 wird solange (ca. 2 Sek., wenn sie nicht schon leuchtet)<br />

gedrückt bis die Melder-LED leuchtet<br />

• Danach Taste loslassen, LED erlischt<br />

• Nun hat man ca. 4 Sek. Zeit um mit der Adresseingabe zu beginnen<br />

• Eingabe der Zehnerstelle: Taste entsprechend der Zehnerzahl mehrmals<br />

hintereinander drücken, z. B. 4 mal bei Adresse 40. Achtung! Für die „0“<br />

muss 10 mal gedrückt werden! Die LED blitzt dabei bei jedem Tastendruck<br />

kurz auf.<br />

• Danach warten (ca. 1 Sek.), bis LED wieder leuchtet und wieder ausgeht.<br />

• Eingabe der Einerstelle: Taste entsprechend der Einerzahl mehrmals hintereinander<br />

drücken, z.B. 8 mal für bei Adresse 28. Achtung! Für die „0“<br />

muss 10 mal gedrückt werden! Die LED blitzt dabei bei jedem Tastendruck<br />

kurz auf.<br />

• Danach warten (ca. 1 Sek.)<br />

• Jetzt zeigt der Melder durch mehrmaliges Aufblitzen die eingestellte<br />

Adresse zur Kontrolle an; zuerst die Zehnerstelle, dann die Einerstelle.<br />

Eine fehlerhafte Eingabe wird durch 3-maliges kurzes Blinken der LED nach<br />

der Eingabe angezeigt.<br />

Wird keine Zehnerstelle eingegeben, bleibt die alte Adresse bestehen.<br />

Wird keine Einerstelle eingegeben, wird die alte Adresse gelöscht, also auf 0<br />

gesetzt.<br />

Beispiel – Einstellung der Adresse 3:<br />

• Langes Drücken der Taste TA 2 bis LED leuchtet<br />

• Taste loslassen, LED erlischt<br />

• Taste TA 2 zehnmal drücken (nach spätestens 4 Sek. beginnen)<br />

• Warten bis LED wieder aufleuchtet und danach erlischt<br />

• Taste TA 2 dreimal drücken<br />

• Adressanzeige kontrollieren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Isolator<br />

Melderelektronik<br />

Isolator<br />

+<br />

-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

+<br />

-


3.6 Anschaltung<br />

automatischer Melder<br />

3.6.1 Adresseinstellung<br />

3.7 Anschaltung von<br />

Steuermodulen M201E<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Abfrage der Adresse:<br />

Durch kurzes Drücken der Taste TA 2 wird die Adressanzeige über die Melder-LED<br />

wie oben beschrieben ausgelöst; zuerst wird die Zehnerstelle durch<br />

mehrfaches Blinken, dann die Einerstelle der Adresse angezeigt.<br />

Der Anschluss automatischer Dialogmelder erfolgt mit den Universal-<br />

Meldersockeln B 501, B 501 DG oder B 524 IEFT. Alle Melder und Module<br />

werden parallel in die Ringleitung verdrahtet. Alarm- oder Endwiderstände<br />

sind nicht erforderlich.<br />

An jeden Melder kann eine Parallelanzeige angeschlossen werden.<br />

Ringleitung<br />

Kl. 1<br />

Kl. 2<br />

Kl. 3<br />

Kl. 4<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

1 2 3<br />

B 501<br />

1 2 3<br />

B 501<br />

- +<br />

- +<br />

Parallelanzeige<br />

für Melder 1<br />

1 2 3<br />

B 501<br />

Parallelanzeige<br />

für die Melder 2 und 3<br />

Die Adresseinstellung wird an den beiden Dekadenschaltern am Melder -<br />

boden vorgenommen.<br />

4 5<br />

3 6<br />

2 7<br />

1<br />

Zehner Einer<br />

0<br />

9<br />

8<br />

4 5<br />

3 6<br />

2 7<br />

1<br />

0<br />

9<br />

8<br />

Das Steuermodul M201E dient der Auslösung externer Geräte. Dabei kann<br />

die Ansteuerung der externen Geräte leitungsüberwacht oder potenzialfrei<br />

erfolgen. Über 2 DIL-Schalter an der Gehäuseoberseite kann die Funk tionsweise<br />

des Moduls eingestellt werden (siehe auch Datenblatt). Die Pro grammierung<br />

des Moduls an der Zentrale muss ebenso entsprechend der gewünschten<br />

Funktion erfolgen.<br />

Schalterstellung / Funktion A B<br />

Schaltausgang leitungsüberwacht mit 47 kΩ Abschlusswiderstand<br />

– wie M500C<br />

0 0<br />

Schaltausgang leitungsüberwacht VdS mit 47 Ω Abschlusswiderstand<br />

1 0<br />

Schaltausgang als potenzialfreier Wechsler 0 1<br />

Schaltausgang als potenzialfreier Wechsler 1 1<br />

21


3.7.1 Montage<br />

3.7.2 Adresseinstellung<br />

3.7.3 Anschaltung von<br />

Alarmmitteln<br />

leitungs überwacht<br />

3.7.4 Anschaltung über<br />

potenzialfreien Kontakt<br />

3.7.5 Messwert<br />

22<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Das Modul wird an die Dialog-Ringleitung angeschaltet. Die Aktivierung wird<br />

durch Alarme ein- oder mehrerer Melder oder Meldergruppen bewirkt. Eine<br />

ringübergreifende Ansteuerung ist bei der BZK 20 auch möglich.<br />

Für die Montage des Steuermoduls ist die Aufputzdose M200E-SMB erforderlich,<br />

in die das Modul eingebaut wird. Das Modul verfügt über Eingangsklemmen,<br />

die an die Dialog-Ringleitung angeschlossen werden, sowie über<br />

Ausgangsklemmen für die Alarmmittel.<br />

Am Steuermodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung die vorge-<br />

sehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der beiden auf dem<br />

Steuermodul befindlichen dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehner -<br />

stelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modul-Stirnseite aus,<br />

z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

+-<br />

+-<br />

+-<br />

+-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

M201E<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

M201E<br />

Iso<br />

Iso<br />

Iso<br />

Iso<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

+<br />

+<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Ausg. 11<br />

12<br />

Drahtbrücke<br />

zwingend<br />

erforderlich<br />

Standardanwendung<br />

47k<br />

Der Alarmschwellenwert des Moduls ist im überwachten Modus 104. Der<br />

aktuelle Messwert des Moduls sollte, wenn das Modul im überwachten Modus<br />

betrieben wird, bei der Inbetriebnahme abgefragt werden. Dieser sollte<br />

deutlich unter 100, eher zwischen 80 und 90 liegen. Ist dies nicht der Fall,<br />

sollte die Anschaltung überprüft werden. In der potenzialfreien Betriebsart<br />

liegt der Messwert bei 0 oder knapp darüber.<br />

grau<br />

grau<br />

7 bis 32 V=<br />

Versorgungsspannung<br />

max.<br />

30VDC/2A<br />

30VAC/0,5A<br />

VdS-<br />

Anwendung<br />

rot<br />

47Ohm<br />

grau


3.8 Anschaltung von<br />

Überwachungsmodulen<br />

M210E<br />

3.8.1 Montage<br />

3.8.2 Adresseinstellung<br />

3.8.3 Anschaltung<br />

3.8.4 Messwert<br />

3.9 Mehrfachmodul M221E<br />

3.9.1 Anschaltung<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Zur Anschaltung von nicht dialogfähigen Alarmmeldern (z. B. Alarmkontakten<br />

von Sprinkleranlagen, Störmeldekontakten z. B. bei CO 2-Schwund usw.)<br />

in die Dialog-Ringleitung, ist das Überwachungsmodul M210E erforderlich.<br />

Potenzialfreie Alarm- oder Störungskontakte werden entsprechend der folgenden<br />

Darstellung mit einem 22 kΩ-Widerstand beschaltet und parallel an<br />

das Adernpaar der überwachten Leitung verdrahtet. Das Adernpaar wird<br />

hinter dem letzten Kontakt mit einem Widerstand von 56 kΩ abgeschlossen.<br />

Ein ausgelöstes Überwachungsmodul wird durch eine Leuchtdiode angezeigt.<br />

Für die Montage des Überwachungsmoduls ist die Aufputzdose M200E-<br />

SMB erforderlich, in die das Modul eingebaut wird. Das Modul verfügt über<br />

Eingangsklemmen, die an die Dialog-Ringleitung angeschlossen werden<br />

und entsprechende Klemmen für die anzuschaltenden Kontakte.<br />

Am Überwachungsmodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung<br />

die vorgesehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der beiden<br />

auf dem Überwachungsmodul befindlichen dekadischen Drehschalter<br />

(Einer- und Zehnerstelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modul-<br />

Stirnseite aus, z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.<br />

+-<br />

1. überwachter Letzter über-<br />

R<br />

ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Iso<br />

Iso<br />

6 +<br />

7<br />

8<br />

M210E<br />

Kontakt<br />

22k<br />

wachter Kontakt<br />

22k<br />

+-<br />

56k<br />

Der Alarmschwellenwert des Moduls ist 104. Der aktuelle Messwert des<br />

Moduls sollte bei der Inbetriebnahme abgefragt werden. Dieser sollte deutlich<br />

unter 100, eher bei 90 liegen. Ist dies nicht der Fall, sollte die Anschaltung<br />

überprüft werden.<br />

Das Mehrfachmodul M221E vereinigt zwei leitungsüberwachte Eingänge<br />

wie sie beim M210E zu finden sind, mit einem Relaisausgang, wie ihn das<br />

M201E im potenzialfreien Modus bietet.<br />

Die Adresseinstellung erfolgt wie bei den zuvor genannten Modulen. Dabei<br />

gilt die eingestellte Adresse dann für die 1. Überwachungseinrichtung, die<br />

darauf folgende Adresse für das 2. Überwachungseinrichtung und die sich<br />

daran anschließende Adresse für den Relaisausgang. Das Modul belegt<br />

also 3 Moduladressen am Dialogring.<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

+-<br />

+-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

M221E<br />

Iso<br />

Iso<br />

Ausg.<br />

Eing.1<br />

Eing.2<br />

6 +<br />

7<br />

8<br />

+<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

max.<br />

30VDC/2A<br />

125VAC/0,5A<br />

Überwachter Kontakt<br />

22k<br />

Überwachter Kontakt<br />

56k<br />

22k<br />

56k<br />

23


3.10 Anschaltung von Grenzwertmeldermodulen<br />

mit Isolator M210E-CZ<br />

3.10.1 Montage<br />

3.10.2 Adresseinstellung<br />

3.10.3 Anschaltung<br />

Grenzwertmelder<br />

3.10.4 Anschaltung<br />

Sondermelder<br />

24<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Zur Anschaltung von Grenzwertmeldern oder Sondermeldern an den Dialogring<br />

steht das Grenzwertmeldermodul M210E-CZ zur Verfügung. Gegenüber<br />

dem Vorgängermodell M512ME unterscheidet es sich hauptsächlich durch<br />

die ein- und ausgangsseitigen Kurzschlussisolatoren, die die Ringleitung im<br />

Kurzschlussfall an der betreffenden Stelle auftrennen.<br />

Es ist zu beachten, dass sich die Anschaltung der Grenzwertmelder an<br />

das Modul gegenüber der Standardanschaltung an Brandmelderzentralen<br />

unterscheidet.<br />

Für die Montage des Grenzwertmeldermoduls M210E-CZ ist die Aufputzdose<br />

M200E-SMB erforderlich, in die das Modul eingebaut werden kann.<br />

Das Modul verfügt über Eingangsklemmen, die an die Dialog-Ringleitung<br />

angeschlossen werden, sowie über Ausgangsklemmen, an denen Melder<br />

bzw. Kontakte angeklemmt werden.<br />

Am Grenzwertmeldermodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung<br />

die vorgesehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der beiden<br />

auf dem Überwachungsmodul befindlichen dekadischen Drehschalter<br />

(Einer- und Zehnerstelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modulstirnseite<br />

aus, z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

+-<br />

+-<br />

+-<br />

+-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Iso<br />

Iso<br />

M210E-CZ<br />

Funktion Klemmen 6, 7, 8 und 12<br />

siehe oben<br />

Iso<br />

Iso<br />

M210E-CZ<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

1 = Ausgang Reset (active low)<br />

2 = Minuspotential wie Klemme 6<br />

Funktion Klemmen 8 und 12<br />

siehe oben<br />

+ Versorgungsspannung<br />

15 - 32 V=<br />

+<br />

Eingang Störung speichernd<br />

(active low)<br />

1<br />

2<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

+<br />

+<br />

Kl. X Kl. Y<br />

Kl. Z<br />

Melderserie<br />

300<br />

Kl. X Kl. Y Kl. Z<br />

2<br />

Melderserie<br />

1000 1 2 5<br />

Melderserie<br />

100 5<br />

2<br />

Melder<br />

3<br />

3<br />

Sondermelder<br />

Alarm Störung<br />

1k<br />

4<br />

EOL<br />

+<br />

EOL<br />

Reset (active low)<br />

+<br />

Linienabschlusselement<br />

(liegt bei)<br />

Eingang Rüchstellen


3.11 Anschaltung<br />

Loop-Sirenen und<br />

Loop-Blitzleuchten<br />

3.11.1 Montage<br />

3.11.2 Adresseinstellung<br />

3.11.3 Anschaltung<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Neben der Möglichkeit Sirenen und Blitzleuchten direkt an dafür vorgesehene<br />

Ausgänge der Brandmelderzentrale anzuschließen, ergibt sich mit Loop-<br />

Sirenen bzw. Loop-Blitzleuchten die Möglichkeit, Sirenen bzw. Blitzleuchten<br />

direkt an der Dialogringleitung zu betreiben. In diesem Falle fällt die Notwendigkeit<br />

eines eigenen Leitungsnetzes für diese Geräte weg, darüber hinaus<br />

erledigt sich die Frage nach Kabel mit Funktionserhalt für diese Alarmmittel.<br />

Diese Sirenen bzw. Blitzleuchten werden wie automatische und nichtautomatische<br />

Melder mit einer physikalischen Adresse versehen und danach in die<br />

Zentralen konfi guration eingefügt.<br />

Folgende Sirenen bzw. Blitzleuchten zum direkten Anschluss an die Dialogringleitung<br />

stehen zur Verfügung:<br />

Loop-Sirene rot WMSOU-RR-P02<br />

Loop-Sirene weiß WMSOU-WW-P02<br />

Loop-Blitzleuchte rot WMSTR-RR-P02<br />

Loop-Sirene mit Blitz rot WMSST-RR-P02<br />

Loop-Sockelsirene IBSOU-DD-P02<br />

Loop-Sockelsirene mit Blitz IBSST-DR-P02<br />

Alle aufgeführten Geräte sind eingangs- und ausgangsseitig mit Isolatoren<br />

zur Kurzschlusserkennung ausgerüstet.<br />

Für die Montage der genannten Sirenen und Blitzleuchten ist zwingend der<br />

Sockel LPBW erforderlich. Er dient sowohl dem Anschluss, als auch der Aufnahme<br />

der Geräte.<br />

An den Loop-Sirenen und Loop-Blitzleuchten muss entsprechend der Anlagenprojektierung<br />

die vorgesehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt<br />

mit Hilfe der beiden dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehnerstelle).<br />

+ -<br />

Ringleitung<br />

1 2 3 4 5<br />

WMSOU, WMSTR,<br />

WMSST, IBSOU, IBSST<br />

+<br />

Schirm<br />

+ -<br />

Melderparallelanzeige<br />

nur bei<br />

IBSOU<br />

25


4 Dialogmelder-Betrieb<br />

4.1 Inbetriebnahme<br />

4.2 Störungsmeldungen<br />

4.3 Technische Meldungen<br />

26<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Bei der BZK 20 erfolgt die Ringparametrierung an der Zentrale oder am PC.<br />

Ist in der Zentrale kein Element parametriert, ist an den Anschlüssen des<br />

LIF 64-1 keine Ringspannung messbar. Erst nach Parametrierung mindestens<br />

eines Elementes ist eine Spannung von 25 bis 29 V DC zu messen,<br />

deren Höhe von der Anzahl der angeschlossenen Elemente und der Ringleitungslänge<br />

abhängt. Im normalen Betrieb sind die Melder-Leuchtdioden<br />

dunkel. Sie blitzen im Abstand von ca. 4 Sek. kurz auf, wenn die Meldergruppe,<br />

der sie angehören, gestört oder im Revisions-(Prüf-)Zustand ist. Im<br />

Alarmzustand blinken die Melder-LEDs gleichmäßig im Sekundentakt. Dies<br />

gilt auch für die Alarm-LED der Module der Serie 200.<br />

Bei Störungen am Dialogring kann mit den Meldungen der Zentrale und dem<br />

Verhalten der Melder die Fehlerursache ermittelt werden. Die verschiedenen<br />

Meldungsmöglichkeiten an der BZK20 können den folgenden Tabellen entnommen<br />

werden.<br />

Meldung Fehlerursache<br />

1.Störung xxxx/yyy – Melder yyy der Meldergruppe xxxx nicht verhan-<br />

Nach Drücken der den, bzw. entsprechende Adresse nicht vorhanden<br />

Info-Taste:<br />

Element antwortet<br />

nicht<br />

1.Störung xxxx/yyy – Adresse des Melders yyy der Meldergruppe xxxx<br />

Nach Drücken der doppelt vorhanden<br />

Info-Taste:<br />

Elementadresse<br />

doppelt vorhanden<br />

1.Störung xxxx/yyy – Meldertyp des Melders yyy der Meldergruppe<br />

Nach Drücken der xxxx stimmt nicht mit dem programmierten<br />

Info-Taste:<br />

Meldertyp überein<br />

Falscher Meldertyp<br />

1.LOOP.STö v/www – Leitungsunterbrechung des Dialogringes vor dem<br />

Nach Drücken der www. Element am Ring des v. Funktionsmoduls<br />

Info-Taste:<br />

(hier ein LIF 64-1)<br />

Loop Drahtbruch Anmerkung: ist der Unterbruch nach dem letzten<br />

Element des Ringes, so gibt die Zentrale die<br />

Nummer des letzten Elements + 1 an<br />

– Isolatormodul vor dem www. Element am Ring<br />

des v. Funktionsmoduls hat geschaltet (Ursache<br />

Kurzschluss am Ring)<br />

1.Tech. Meld<br />

xxxx/yyy<br />

Nach Drücken der<br />

Info-Taste:<br />

Melder verschmutzt<br />

– Messwert des Melders yyy der Meldergruppe<br />

xxxx liegt seit mindestens 72 Std. über 112


4.4 Meldermesswerte und<br />

Revisionsempfehlung<br />

4.5 Interpretation der<br />

Revisionsanzeige<br />

Brandmeldeanlagen<br />

In allen dialogfähigen Zentralen können die Messwerte der Dialogmelder<br />

abgefragt werden.<br />

Bei der BZK 20 muss man in der Regel in die Errichter-Ebene (Eingabe des<br />

5-stelligen Errichter-Codes--Taste) eintreten, die Meldergruppennummer<br />

eingeben, die Element-Taste drücken, die Meldernummer eingeben,<br />

wiederum die -Taste und danach die Taste „4“ drücken.<br />

Es ergibt sich folgende Anzeige:<br />

Messwert<br />

0066<br />

Rev(ision)<br />

>>12<br />

Die Messwerte haben prinzipiell folgende Bedeutung:<br />

Messwert Bedeutung<br />

0000 Melder defekt oder nicht vorhanden<br />

0001 ... 0032 Melder defekt<br />

0033 ... 0112 Melder in Ordnung<br />

> 0112 < Alarmwert Melder verschmutzt<br />

Der Alarmwert der Melder bzw. Module kann der folgenden Tabelle entnommen<br />

werden:<br />

Typ Alarmschwelle<br />

ORM 2251 200<br />

IRM 1251 150<br />

DWM 5251 166<br />

OTD 2251 166<br />

Module 104<br />

Hierbei ist zu beachten, dass sich dieser Wert aufgrund der Ruhewertnachführung<br />

nach oben verändern kann. Sichtbar wird dieser Alarmwert ausschließlich<br />

bei einer Ausgabe der Melderdaten an einem Drucker bzw. in der<br />

Programmiersoftware Parsoft.<br />

Der Revisionswert gibt prinzipiell an, nach welchem Zeitraum der Melder<br />

gewartet werden sollte. „>>12“ bedeutet also, dass der Wartungszeitpunkt<br />

des entsprechenden Melders weiter als 12 Monate entfernt liegt.<br />

Bei der BZK 20 steht im Fehlerfall immer „“ als Revisionswert. Die Störungs<br />

ursache kann durch Drücken der Info-Taste ermittelt werden, wenn die<br />

Störungsmeldung im Zentralen-Display angezeigt wird.<br />

Revisionswert Bedeutung<br />

<br />

Es liegt ein Fehler am Melder vor (siehe Text oben)<br />

>=xx<br />

Empfohlener Wartungszeitpunkt nach xx Monaten<br />

>>12<br />

keine Revisionsempfehlung, theoretischer Wartungszeitpunkt<br />

liegt noch außerhalb des Beobachtungsfensters,<br />

sicher weiter als 12 Monate<br />

27


4.6 Ausgabe von<br />

Melderdaten<br />

am Drucker<br />

4.7 Datenausgabe<br />

an den PC<br />

28<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Wird an die Zentralen ein Drucker angeschlossen, können weitere Melderdaten<br />

betrachtet werden:<br />

– Meldertyp<br />

– Messmittelwerte der letzten 6 Monate<br />

– Der voraussichtliche Wert des Melders nach 1 Jahr<br />

– Der aktuelle Alarmwert (AL-W.)<br />

Dazu wie auch im Display darstellbar:<br />

– Der aktuelle Messwert (AKT.)<br />

– Die Revisionsempfehlung (REV.)<br />

Dies geschieht dann in folgender Form:<br />

Die Bedeutung der Meldertypenbezeichnung zeigt die folgende Tabelle:<br />

LBC… BZK 20 Melder/Modul<br />

I-B I-S Ionisationsrauchmelder<br />

O-B O-S Optischer Rauchmelder<br />

TM-B TM-S Thermomax.-Melder<br />

TD-B TD-S Thermodiff.-Melder<br />

– OT-S Optisch-thermischer Melder<br />

UE-B UE-S Überwachungsmodul<br />

GW-B GW-S Grenzwertmeldermodul<br />

ST-B ST-S Steuermodul mit Überwachung<br />

STO-B STO-S Steuermodul ohne Überwachung<br />

Bei der BZK 20 muss ein serielles Interface-Modul SIM 216-1 eingebaut<br />

sein. Die entsprechende serielle Schnittstelle wird auf „Drucker ohne Überwachung“<br />

programmiert, die Baudrate kann dem Drucker angepasst werden.<br />

Im Hauptmenüpunkt „System“, Untermenüpunkt „Ausdruck“ kann nun der<br />

Messwerte-Ausdruck gewählt werden. Die Eingabe der gewünschten Meldergruppen<br />

geschieht bereichsweise, also z. B. von Meldergruppe/Melder<br />

5/4 bis 11/6. Hierbei kann gewählt werden, ob der Ausdruck einmalig erfolgt<br />

(Taste drücken), oder ob er wiederholt wird und in welchem<br />

zeitlichen Abstand (Zeitintervall 6-stellig eingeben). Beachten Sie, dass der<br />

Menüpunkt „Ausdruck“ nur erscheint, wenn Sie nach Einstellung der seriellen<br />

Schnittstelle auf „Drucker ohne Überwachung“ mindestens einmal die<br />

Errichter-Berechtigung verlassen haben.<br />

Bei der BZK 20 kann mit der Parametriersoftware Parsoft eine Ausgabe<br />

der genannten Melderdaten unter dem Menüpunkt „Kommunikation/Loop-<br />

Messwert-Abfrage…“ am PC vorgenommen und dann in eine Textdatei gespeichert<br />

werden.


Kontakt<br />

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH<br />

Postfach 10 16 80<br />

69006 Heidelberg, Deutschland<br />

Eppelheimer Straße 82<br />

69123 Heidelberg, Deutschland<br />

Telefon: +49 6221 701 607<br />

E-Mail: knx.marketing@de.abb.com<br />

www.abb.de/knx<br />

www.abb.de/stotz-kontakt<br />

KNX - Technische Helpline<br />

Telefon: +49 6221 701 434<br />

E-Mail: knx.helpline@de.abb.com<br />

Sicherheitstechnik - Technische Helpline<br />

Telefon: +49 6221 701 782<br />

E-Mail: knx.helpline@de.abb.com<br />

Hinweis:<br />

Technische Änderungen der Produkte sowie<br />

Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten<br />

wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei<br />

Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten<br />

maßgebend. Die ABB AG übernimmt<br />

keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder<br />

Unvollständigkeiten in diesem Dokument.<br />

Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument<br />

und den darin enthaltenen Gegenständen und<br />

Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an<br />

Dritte oder Verwertung seines Inhaltes – auch von<br />

Teilen – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung<br />

durch die ABB AG verboten.<br />

Copyright© 2009 ABB<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Druckschrift Nummer 2CDC 542 001 D0103 gedruckt in Deutschland (06.09-1-ZVD)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!