06.12.2012 Aufrufe

10. Internationales Stuttgarter Symposium - FKFS

10. Internationales Stuttgarter Symposium - FKFS

10. Internationales Stuttgarter Symposium - FKFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SESSION 3 Bertha-Benz-Saal<br />

MECHANIK UND AKUSTIK<br />

Moderation: Prof. Dr. Helmut Tschöke<br />

8:30 Fortschritte in der Berechnung von Regelölkreisen<br />

Dr. Andreas Gitt-Gehrke, T. Duffe, Volkswagen AG;<br />

H. Ding, Simerics Inc.<br />

9:00 Neue NVH-Herausforderungen infolge der dramatischen<br />

CO 2-Reduktionsvorgaben<br />

Dr. Stefan Heuer, K. Wolff, Dr. C. Steffens,<br />

FEV Motorentechnik GmbH<br />

9:30 Torqueboost CamInCam – kompaktes System zur<br />

Drehmomentsteigerung mittels variabler Auslassöffnungsdauer<br />

Falk Schneider, M. Kreisig, MAHLE Ventiltrieb GmbH;<br />

R. Dingelstadt, MAHLE International GmbH<br />

10:00 Erfrischungspause mit Kaffee und Tee<br />

MODELLIERUNG UND SIMULATION<br />

Moderation: Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger<br />

10:30 Quantifizierung des Einflusses von ACC auf die<br />

CO 2-Emissionen im kundenrelevanten Fahrbetrieb<br />

Chris Wagner, <strong>FKFS</strong>; M. Salfeld, S. Knoll, Robert Bosch<br />

GmbH; Prof. Dr. H.-C. Reuss, IVK, Universität Stuttgart<br />

11:00 Short Proposal on PC Modeling Mission Profiles of<br />

Distributed Component Systems<br />

Prof. Dr. Sebastian Sattler, G. Uygur, LZS,<br />

Universität Erlangen-Nürnberg<br />

11:30 Schätzung der Öltemperatur in regelbaren<br />

Schwingungsdämpfern<br />

Prof. Dr. Konrad Reif, Duale HS Baden-Württemberg;<br />

Dr. K. Schmidt, Audi Electronics Venture GmbH; F. Schimmack,<br />

F. Niedermeier, AUDI AG; N. Kennes, RWTH Aachen<br />

12:00 Function-in-the-Loop (FiL) –<br />

Möglichkeiten für effiziente Funktionstests<br />

Thomas Schmerler, Dr. W. Eismann, Dr. U. Lefarth,<br />

ETAS GmbH<br />

12:30 Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung<br />

ANALYSE / APPLIKATION / MODELLBILDUNG<br />

Moderation: Dietmar Goericke<br />

13:15 Berechnung des Wandwärmeübergangs im Motorhochlauf<br />

von Ottomotoren<br />

David Lejsek, Dr. A. Kulzer, Dr. A. Kufferath, Robert Bosch<br />

GmbH; Prof. Dr. G. Hohenberg, VKM, TU Darmstadt;<br />

Prof. Dr. M. Bargende, IVK, Universität Stuttgart<br />

13:45 Real-time Kolbentemperaturmessungen mit einem auf<br />

Telemetrie basierenden Datenübertragungssystem<br />

Bernd Heiner Schäfer, MAHLE GmbH; V. Schneider,<br />

M. Geisselbrecht, MAHLE International GmbH<br />

14:15 Der Prüfstand auf dem Prüfstand – Effizienzsteigerung<br />

durch modellbasierte Kalibrierung<br />

Dr. David Sampson, I. Noell, The MathWorks Ltd.;<br />

J. Uhl, Dr. J. Schlosser, The MathWorks GmbH<br />

14:45 Experimentelle Modellbildung des dynamischen<br />

Verhaltens von Dieselmotoren<br />

Alexander Schreiber, Prof. Dr. Dr. R. Isermann, TU Darmstadt;<br />

M. Weber, Continental Engineering Services<br />

>><br />

SESSION 4 Raum Reutlingen<br />

BERICHTE AUS FVV-PROJEKTEN<br />

Moderation: Dr. Karl Kollmann<br />

8:30 Betriebsstrategien Benzinselbstzündung<br />

Goran Babic, H.-J. Berner, Prof. Dr. M. Bargende, IVK,<br />

Universität Stuttgart<br />

9:00 Einfluss der Beladungsbedingungen auf das<br />

Regenerationsverhalten von Dieselpartikelfiltern<br />

Prof. Dr. Gennadi Zikoridse, R. Sandig,<br />

Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik, HTW Dresden<br />

9:30 Vorentflammung bei Ottomotoren<br />

Christoph Dahnz, Prof. Dr. U. Spicher, H. Kubach,<br />

H. Kyung-Man, IFKM, Karlsruher Institut für Technologie<br />

10:00 Erfrischungspause mit Kaffee und Tee<br />

KONSTRUKTIONS- UND FERTIGUNGSTECHNIK<br />

Moderation: Prof. Dr. Dieter Spath<br />

10:30 Vortrag entfällt<br />

11:00 Fertigungstechnische Aspekte in der simulationsbasierten<br />

Sickenoptimierung<br />

Neven Majic, Prof. Dr. Dr. A. Albers, IPEK,<br />

Karlsruher Institut für Technologie; B. Krönauer,<br />

Prof. Dr. H. Hoffmann, Lehrstuhl für Umformtechnik<br />

und Gießereiwesen, TU München<br />

11:30 Designskizzen in der Produktentwicklung<br />

Dr. Sabine Roth-Koch, Fraunhofer Institut für<br />

Produktionstechnik und Automatisierung<br />

12:00 Fertigung von Schalenstrukturen mittels<br />

Hydro-Doppelblechumformung<br />

Christian Bolay, Prof. Dr. M. Liewald, IFU,<br />

Universität Stuttgart<br />

12:30 Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung<br />

SCHIENENFAHRZEUGE II<br />

Moderation: Prof. Dr. Dieter Bögle<br />

13:45 Verbesserung der Oberbauinstandhaltung durch<br />

kontinuierliche Überwachung der Gleislagequalität<br />

mit Regelzügen<br />

Klaus Ulrich Wolter, Dr. M. Zacher, Deutsche Bahn AG,<br />

Systemverbund Bahn, DB Systemtechnik<br />

14:15 Anforderungen an den Brandschutz moderner<br />

Stadt- und Straßenbahnfahrzeuge<br />

Sebastian Lucke, <strong>Stuttgarter</strong> Straßenbahn AG<br />

14:45 Energieeffizientes und verschleißarmes Fahren<br />

von Zügen bei hoher Fahrplantreue mit Hilfe des<br />

Fahrerassistenzsystems LEADER<br />

Dr. Manfred Walter, Dr. M. Nock, Knorr-Bremse SfS GmbH<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!