06.12.2012 Aufrufe

G em eindezeitun g - Marktgemeinde Rauris

G em eindezeitun g - Marktgemeinde Rauris

G em eindezeitun g - Marktgemeinde Rauris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Goldene Hochzeit<br />

Elisabeth u. Konrad Sommerbichler<br />

(Steinbachgut im Wörth)<br />

feierten am 10. April 2011 das Fest<br />

der „Goldenen Hochzeit“!<br />

Busunglück mit zwei PKW´s<br />

Großeinsatz mit Feuerwehr und Rot<strong>em</strong> Kreuz<br />

10. April 2011<br />

G<strong>em</strong>eindegeschehen<br />

auf einen Blick<br />

In langen fünfzig Ehejahren, lässt sich vielerlei erfahren:<br />

Liebe, Freude, Schmerz und Leid, - mal allein und mal zu zweit.<br />

Erlaubt sei mir an dies<strong>em</strong> Tage, persönlich eine einzige Frage:<br />

Was zeichnet diese Ehe aus? Es ist die Harmonie im Haus.<br />

Wo einer gut zum andern passt, sind Glück und Liebe gern zu Gast.<br />

Lasst drum die Gläser hell erklingen, lasst uns ein fröhlich Lied anstimmen.<br />

Von Herzen gratuliert die G<strong>em</strong>eindeschar, unser<strong>em</strong> Goldenen Hochzeits-Paar.<br />

Alles Gute<br />

und die besten Glückwünsche!<br />

10. April 2011<br />

Einsatzübung Großschadensereignis<br />

Einsatzübung der freiwilligen Organisationen <strong>Rauris</strong><br />

„Busunglück im Seidlwinkltal, mindestens 30 Verletzte“ so hieß es<br />

bei der Alarmierung. Mit 40 Personen vom Roten Kreuz, 70 Personen<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr und 8 Personen vom KIT<br />

(Kriseninterventionsteam) Pinzgau wurde ausgerückt. Damit war<br />

dies die größte Einsatzübung, die je im <strong>Rauris</strong>ertal mit den <strong>Rauris</strong>er<br />

Einsatzkräften durchgeführt wurde.<br />

Das Rote Kreuz <strong>Rauris</strong> führte im Vorfeld mit der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Rauris</strong> und d<strong>em</strong> Löschzug Wörth die theoretische Ausbildung<br />

für die Aufarbeitung eines Großschadensereignisses durch. Hier<br />

wurden die Grundzüge einer SanHiSt (Sanitätshilfsstelle) durchgenommen<br />

sowie deren Strukturierung.<br />

Die 30 verletzten Personen mussten triagiert, geborgen und danach<br />

versorgt werden. Alle Patienten wurden registriert und danach in die<br />

umliegenden Krankenhäuser abtransportiert.<br />

Die Übung verlief reibungslos und das Ausbildungsziel aller Beteiligten<br />

konnte erfüllt werden.<br />

Die Marktg<strong>em</strong>einde <strong>Rauris</strong> möchte sich bei allen Mitwirkenden für<br />

das vorbildliche Engag<strong>em</strong>ent und die hervorragende Disziplin bei der<br />

Übung bedanken. Damit konnte der ausgezeichnete Ausbildungsstand<br />

und die gute Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen in <strong>Rauris</strong><br />

sowie im gesamten Rettungsbezirk Pinzgau aufgezeigt werden.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!