06.12.2012 Aufrufe

Tisch 1 Südsteiermark - Österreich Wein

Tisch 1 Südsteiermark - Österreich Wein

Tisch 1 Südsteiermark - Österreich Wein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tisch</strong> 131<br />

Ansprechpartner: L. Moser<br />

MOSER WEINKELLEREIEN AG<br />

Predigerplatz 48, CH-8001 Zürich<br />

Telefon 0041/1/252 60 45, Fax 252 60 94<br />

E-Mail: moser.weinkellereien@freesurf.ch<br />

<strong>Wein</strong>bezeichnung/Rebsorte Jahrgang Notizen<br />

<strong>Wein</strong>gut Heinrich, Gols<br />

Neusiedlersee:<br />

Die Favoriten des Hauses Heinrich sind die Rotweine: Zweigelt & Co zeigen sich schon mit einem<br />

Rebflächenanteil von etwa 90 Prozent auf rund 17 ha als sehr dominant. Unter den "Einheimischen"<br />

Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent fühlen sich Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah in der<br />

pannonischen Sonne sehr wohl.<br />

Weissburgunder 1999<br />

Blaufränkisch 1999<br />

Pannobile rot, Fassprobe 1999<br />

St. Laurent, Fassprobe 2000<br />

<strong>Wein</strong>gut Tement, Berghausen<br />

<strong>Südsteiermark</strong>:<br />

Die gesamtsteirische Sortenpalette vom leichten, frischen <strong>Wein</strong> bis zu den kräftigen Zieregg ist im<br />

<strong>Wein</strong>gut Tement vertreten. Der Schwerpunkt liegt aber beim Sauvignon blanc. Unter den 30 ha<br />

Rebfläche sind viele bekannte Lagen - die <strong>Wein</strong>e, die daraus entstehen, werden meist zur "Steirischen<br />

Klassik" vereint.<br />

Morillon Steirische Klassik 2000<br />

Sauvignon blanc Steirische Klassik 2000<br />

Sauvignon blanc Grassnitzberg 2000<br />

Seite 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!