06.12.2012 Aufrufe

1.09 - Dornieden Generalbau GmbH

1.09 - Dornieden Generalbau GmbH

1.09 - Dornieden Generalbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

WUPPERTAL<br />

> Das Bauvorhaben umfasst acht Einfamilienhäuser,<br />

die in zwei Vierergruppen<br />

zusammengefasst sind. Und wenn<br />

man genau hinschaut, hat man sogar<br />

das Gefühl, in einem Doppelhaus zu<br />

leben. Denn jeweils zwei Häuser bilden<br />

eine farbliche Einheit und stehen durch<br />

den terrassierten Höhenversatz der<br />

Grundstücke auf einer Ebene. Baustart<br />

ist für Sommer 2009 geplant.<br />

Nicht von der Stange: Architektur<br />

und Ausstattung<br />

Harmonisch und edel sind die Fassaden<br />

gestaltet. Ein zartgelber beziehungsweise<br />

sandfarbener Wärmedämmputz<br />

und der in Feinsteinzeug eingefasste,<br />

anthrazitfarbene Eingangsbereich stehen<br />

in harmonischem Kontrast. Eine<br />

Hommage an die im Bergischen Land<br />

typischen Fensterläden sind die hellgrünen<br />

Zierelemente an den Fenstern,<br />

die – modern interpretiert – die Fassaden<br />

zusätzlich beleben.<br />

Neben dem stilvollen Äußeren überzeugen<br />

<strong>Dornieden</strong>-Häuser grundsätzlich<br />

auch durch Bauqualität und eine durchdachte<br />

Qualitätsausstattung. So sind<br />

beispielsweise die Eingangsstufe, der<br />

Terrassenaustritt und die Innenfensterbänke<br />

– bis auf die geflieste Fensterbank<br />

im Bad – aus edlem Granit. Im Tageslicht-Bad<br />

mit Dusche und Badewanne<br />

sowie im Gäste-WC kommen ausschließlich<br />

Markensanitärobjekte zum<br />

Einsatz. Natürliche Baustoffe sorgen für<br />

ein gesundes Raumklima. Auch an die<br />

Sicherheit wurde gedacht – von Rollläden<br />

im Erdgeschoss bis zu abschließbaren<br />

Griffen der Fenster, die im Erdgeschoss<br />

über einen Anbohrschutz und<br />

Pilzzapfenbeschläge verfügen.<br />

153 Quadratmeter Wohnfläche<br />

ab 232.900 Euro<br />

Am Eigenbach haben Sie Platz! Mit<br />

sechs Metern Breite ist das Reihenhaus<br />

innen ein wahres Raumwunder: Bis<br />

„Am Eigenbach“ lässt‘s sich gut leben. Zwischen Nevigeser Straße und Jagdhaus baut<br />

<strong>Dornieden</strong> acht Einfamilienhäuser – in guter Nachbarschaft eines individuell gestalteten<br />

Einfamilienhaus-Viertels. Schon im Frühjahr 2010 können die ersten Käufer einziehen.<br />

Wuppertal-Katernberg – in guter Nachbarschaft<br />

Energiesparhäuser mit viel<br />

Platz und cleveren Details<br />

Die „Rente aus Stein“ ist die einzige Altersvorsorge, die man bereits in jungen Jahren<br />

nutzen kann. Kein Wunder, dass sich in Anbetracht der instabilen Aussichten für<br />

Aktien und Versicherungen das Interesse vieler Menschen auf den Immobilienbesitz<br />

konzentriert. Mit durchdachten Häusern im kleinen, aber feinen Wohnviertel<br />

„Am Eigenbach“ macht die <strong>Dornieden</strong> <strong>Generalbau</strong> <strong>GmbH</strong> den Einstieg in ein<br />

energieeffizientes, modernes Zuhause leicht.<br />

153 Quadratmeter Wohnfläche plus 58<br />

Quadratmeter im Keller sind möglich.<br />

Und damit Raum für die Umsetzung<br />

Ihrer Grundrisswünsche. Die Wohnberater<br />

und Innenarchitekten der <strong>Dornieden</strong><br />

<strong>Generalbau</strong> <strong>GmbH</strong> zeigen Ihnen gerne<br />

Alternativen auf – auch für die Ausgestaltung<br />

des Dachgeschosses. Sie können<br />

es als großzügiges Studio oder aufgeteilt<br />

in zwei Räume nutzen und hier beispielsweise<br />

Ihren Arbeitsplatz, Ihren<br />

Wellness-Bereich oder einen Multime -<br />

diaraum einrichten. Oder Sie realisieren<br />

Ihren Traum von einer separaten Eltern -<br />

etage mit Wohn-/Schlafraum, Ankleide<br />

und einem Bad ganz allein für Sie.<br />

Die sechs Meter breiten Häuser bietet<br />

<strong>Dornieden</strong> in zwei Varianten: 117 Quadratmeter<br />

Wohnfläche plus teilausgebau -<br />

tem Dachgeschoss oder 153 Quadratmeter<br />

mit komplett ausgebautem Dach geschoss.<br />

Alle Preise verstehen sich inklusive<br />

Garage, Keller und Gartenfläche mit<br />

zum Nachbarn abgeschirmter Terrasse.<br />

Die Preise reichen von 222.800 bis<br />

257.900 Euro bei Grundstücksgrößen<br />

zwischen 196 und 479 Quadratmetern.<br />

4-Liter-Energiesparhäuser<br />

Wer heute baut, muss an die Energiekosten<br />

von morgen denken. „Am Eigenbach“<br />

erfüllen die Häuser den neuen<br />

Standard „KfW-Energieeffizienzhaus<br />

70“, der früher als KfW-60-Standard<br />

bezeichnet wurde. Das bedeutet, dass<br />

sich Häuser von der Kreditanstalt für<br />

Wiederaufbau (KfW) durch zinsgünstige<br />

Darlehen fördern lassen. Der Energieverbrauch<br />

für die Beheizung der Häuser<br />

liegt umgerechnet bei weniger als 4 Liter<br />

Heizöl pro Quadratmeter Wohn-/Nutzfläche<br />

und Jahr. Hinzu kommt, dass<br />

eine Solaranlage die Warmwasserbereitung<br />

unterstützt. ●

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!