22.09.2015 Aufrufe

Klima im Wandel

Klima im Wandel: Wie die globale Erwärmung unser Leben verändert

Klima im Wandel: Wie die globale Erwärmung unser Leben verändert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Münchner Stadtgespräche Nr. 72 09/2015<br />

9<br />

Stillstand der Diplomatie<br />

Auch nach 20 <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>konferenzen zeigen sich bei den internationalen Verhandlungen<br />

kaum Fortschritte. Unterdessen schreitet der <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel weiter voran. Was muss<br />

noch geschehen, damit endlich etwas passiert?<br />

Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes waren die Hoffnungen<br />

groß, dass sich die Weltkonferenzen der Vereinten Nationen<br />

in den 1990er Jahren den dringenden sozialen und ökologischen<br />

Problemen zuwenden und neue Lösungswege vor allem für die<br />

grenzüberschreitenden Probleme erarbeiten würden.<br />

Dazu gehört auch der <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel, dem durch staatliche Verhandlungen<br />

sowie den Dialog unter staatlichen, privatwirtschaftlichen und<br />

nicht-staatlichen Akteuren Einhalt geboten werden sollte. Doch nach<br />

20-jährigen Verhandlungen – die erste UN-<strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>konferenz (COP I)<br />

tagte 1995 in Berlin – gleichen die Konferenzergebnisse einem Scherbenhaufen.<br />

Derweil erhitzt sich die Erde weiter. Die mittlere globale Oberflächentemperatur<br />

ist seit Ende des 19. Jahrhunderts um knapp 0,9 °C angestiegen.<br />

Der Ausstoß an Treibhausgasen hat von rund 23 Milliarden<br />

Tonnen <strong>im</strong> Jahr 1995 auf gigantische 32,8 Milliarden <strong>im</strong> Jahr 2013 zugenommen,<br />

eine Trendwende ist nicht in Sicht. Warum lässt die <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wende<br />

auf sich warten? Und warum wird auch das Dokument, das<br />

bei der 21. <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>konferenz in Paris verabschiedet wird, aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach so flexibel gestaltet, dass eine globale Reduktion<br />

der Treibhausgase nicht gelingen kann? Vor allem ein interner, die Logik<br />

der <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>verhandlungen selbst betreffender, und ein externer, die<br />

politisch-ökonomische Logik betreffender Grund können dafür angeführt<br />

werden.<br />

Das eigentliche Problem bleibt unberührt<br />

Die Erfolglosigkeit der internationalen <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>politik lässt sich damit erklären,<br />

dass die Verhandlungen nie zum Problemkern – dem nuklear-fossilen<br />

Energie- und Wirtschaftssystem – vordringen konnten und<br />

die marktwirtschaftlichen Instrumente, mit denen dem <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel begegnet<br />

werden soll, diesen Kern gar nicht berühren.<br />

Der <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel wird nicht als zentrales Problem einer ressourcenintensiven<br />

Produktions- und Konsumweise angegangen, die durch<br />

die Verbrennung fossiler Energien erst möglich wird. Insbesondere die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!