07.12.2012 Aufrufe

Kurzprotokoll Workshop „Integrationskonzept für die Stadt Kassel“

Kurzprotokoll Workshop „Integrationskonzept für die Stadt Kassel“

Kurzprotokoll Workshop „Integrationskonzept für die Stadt Kassel“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Mai 2011<br />

5. Pressemitteilung der <strong>Stadt</strong> Kassel<br />

Über 100 Akteure diskutieren das Kasseler Integrationskonzept<br />

"Alle gehören dazu! Kassel ist bunt und lebt Vielfalt in allen Generationen" - unter <strong>die</strong>sem<br />

Motto kamen jetzt auf Einladung von Oberbürgermeister Bertram Hilgen über 100 Akteure<br />

u.a. aus Politik, Verwaltung, Migrantenselbstorganisationen, Vereinen, Wohnungswirtschaft<br />

und Wohlfahrtsorganisationen zusammen, um den Entwurf des Kasseler Integrationskonzepts<br />

zu diskutieren.<br />

Das Integrationskonzept, das ausgehend vom ersten Kasseler Integrationsprogramm aus<br />

dem Jahr 2004 durch den Integrationsgipfel in 2008 sowie Veranstaltungen im Rahmen des<br />

Landesprogramms Modellregionen Integration in 2010 weiterentwickelt wurde, stellt ein Novum<br />

dar: Für aufeinander abgestimmte Handlungsfelder, wie Bildung und Sprachförderung,<br />

interkulturelle Öffnung der Verwaltung oder auch Sport und Gesundheitsförderung, werden<br />

konkrete Maßnahmen benannt, <strong>die</strong> in den nächsten fünf Jahren gemeinsam mit den Akteuren<br />

aus der Integrationsförderung umgesetzt werden sollen.<br />

"Vielfalt tut unserer <strong>Stadt</strong> dauerhaft gut!"<br />

Ziehen an einem Strang (von links nach rechts): Katrin Rottkamp,<br />

Integrationsbeauftragte der <strong>Stadt</strong> Kassel, Ullrich<br />

Bieker, Leiter des Zukunftsbüros, und Kamil Saygin,<br />

Vorsitzender des Ausländerbeirats<br />

Das Konzept ist ein weiterer Schritt zu mehr Chancengleichheit. Es wurde unter Federführung<br />

des Zukunftsbüros der <strong>Stadt</strong> Kassel gemeinsam mit einer dezernatsübergreifenden<br />

Projektgruppe, in der auch der Ausländerbeirat sowie relevante Kasseler Verbände und Institutionen<br />

vertreten sind, entwickelt. Die wissenschaftliche Begleitung hat das Institut <strong>für</strong><br />

Einheit in Vielfalt aus Hanau (IEV) übernommen, das unter anderem das Konzept der Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden mit entwickelt hat.<br />

<strong>Stadt</strong> Kassel ● Haupt- und Bürgeramt ● Zukunftsbüro ● Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!