07.12.2012 Aufrufe

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

arc<br />

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Studieng<strong>an</strong>g</strong> <strong>Architektur</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FH</strong> <strong>Erfurt</strong>


Vorwort<br />

Ein Buch zum <strong>20</strong>-jährigen Jubiläum hält viele Versuchungen<br />

bereit...<br />

Wie schön wäre z.B. ein Rückblick gewesen, ein<br />

Geschichtsbuch darüber, wie alles <strong>an</strong>fing und wie<br />

sich die <strong>Architektur</strong>fakultät so trefflich weiterentwickelt<br />

hat und welche Stationen sie auf diesem Wege<br />

durchlaufen hat: die spont<strong>an</strong>e Gründung, bei <strong>der</strong> es<br />

wenig mehr als ein paar Tische und Stühle gab, aber<br />

einen ungeheueren Enthusiasmus; die zusätzliche<br />

Übernahme <strong>der</strong> AZ-Studenten <strong>der</strong> DDR-Fachschulen<br />

und die gemeinsamen Stammtischnächte, bei denen<br />

m<strong>an</strong> zum Schluss unweigerlich bei <strong>der</strong> Diskussion<br />

über Sozialismus und Kapitalismus l<strong>an</strong>dete; die Einführung<br />

des «<strong>Erfurt</strong>er Modells <strong>der</strong> Architektenausbildung»1993,<br />

die dem St<strong>an</strong>dort sein unverwechselbares<br />

Profil gab; die Gründung <strong>der</strong> 5 Institute gemäß<br />

den großen Leistungsphasen <strong>der</strong> HOAI, aus denen<br />

sich später programmgemäß die Vertiefungsrichtungen<br />

<strong>der</strong> Oberstufe mit ihren g<strong>an</strong>z eigenen Profilen<br />

entwickelten; schließlich die Umstellung auf die<br />

neuen Bachlor/Master-Studiengänge <strong>20</strong>06, die das<br />

zehnsemestrige <strong>Architektur</strong>studium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FH</strong> institutionalisierten;<br />

etc...<br />

Schön wäre aber auch ein Geschichtenbuch gewesen,<br />

zusammengesetzt aus tausend Facetten, Spiegelungen<br />

und Brechungen in <strong>der</strong> Erinnerung jedes Einzelnen:<br />

schon <strong>der</strong> Geruch nach Braunkohle 1991, wenn<br />

m<strong>an</strong> im Winter aus dem Zug stieg; die verfallenen Altstadthäuser<br />

<strong>an</strong> je<strong>der</strong> Ecke, aber auch die Aufbruchstimmung<br />

in allem und jedem; die ersten legendären<br />

<strong>Architektur</strong>feten mit dem Trabbi im Treppenhaus als<br />

Kasse; die Kompaktwochen, in denen die Lichter die<br />

g<strong>an</strong>ze Nacht nicht ausgingen; die staunende Frage<br />

<strong>der</strong> Außenstehenden, wo denn die Professoren seien,<br />

weil m<strong>an</strong> sie von den Studierenden nicht unterscheiden<br />

konnte; die ersten stolzen Diplom<strong>an</strong>den, die<br />

schon fast zur Familie gehörten; die vielen Exkursionen,<br />

Gruppenerlebnisse, Theateraufführungen, Starterwochen;<br />

etc...<br />

Schön wäre schließlich auch ein Rechenschaftsbericht<br />

gewesen über all das, was in <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n erreicht<br />

wurde: die schnelle Ver<strong>an</strong>kerung <strong>der</strong> <strong>Erfurt</strong>er<br />

Architektenausbildung im R<strong>an</strong>king unter den ersten<br />

10 <strong>Fachhochschule</strong>n in g<strong>an</strong>z Deutschl<strong>an</strong>d; die S<strong>an</strong>ierung<br />

und d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> optimale Ausbau des St<strong>an</strong>dortes<br />

Schlüterstraße, aber auch die Verteidigung dieses<br />

St<strong>an</strong>dortes gegen Umzugs- und Versetzungspläne;<br />

die ebenfalls erfolgreiche Verteidigung <strong>der</strong> Selbstständigkeit<br />

gegen immer neue Wellen bürokratischer<br />

Verwaltungsstrukturreformen und Fusionierungspläne<br />

mit benachbarten Fakultäten o<strong>der</strong> Hochschulen;<br />

die Bil<strong>an</strong>z von über 1500 Architekten, die inzwischen<br />

aus <strong>der</strong> Hochschule hervorgeg<strong>an</strong>gen sind, betreut<br />

von <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs nur 8, später bis zu 22 und heute 17<br />

Professorinnen und Professoren, darunter 9 Dek<strong>an</strong>e,<br />

allen vor<strong>an</strong> <strong>der</strong> Gründungsdek<strong>an</strong> Dietrich Neum<strong>an</strong>n,<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Architektenausbildung in <strong>Erfurt</strong> die optimalen<br />

Startch<strong>an</strong>cen und die entscheidenden Impulse gegeben<br />

hat; etc....<br />

Aber so ein festliches, informatives, seriöses, abgerundetes<br />

Buch ist es nicht geworden – das hätte einfach<br />

nicht zu uns gepasst. Immer noch zählen für uns<br />

Bil<strong>der</strong> mehr als Texte, Zeichnungen mehr als Worte,<br />

Aktion mehr als Kontemplation, Kreativität mehr als<br />

Bil<strong>an</strong>zierung, Energie mehr als Masse, Spont<strong>an</strong>ität<br />

mehr als Ausgewogenheit, Schwarz mehr als Weiß,<br />

gute Stimmung mehr als gute Führung, fröhliches<br />

Lernen mehr als <strong>an</strong>gestrengte Gelehrsamkeit, Ph<strong>an</strong>tasie<br />

mehr als Regelmaß, Studierende mehr als Studienordnungen,<br />

Visionen mehr als Rückschau – und so<br />

ist daraus ein Buch geworden, dass letztlich nur eine<br />

Botschaft hat: die auch nach <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n immer noch<br />

ungebrochene Begeisterung für die <strong>Architektur</strong>.<br />

Viel Spaß beim Schauen!<br />

Günther Fischer<br />

Dek<strong>an</strong>


t Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Artm<strong>an</strong>n Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartn<br />

a Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong>n Nadin Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong><br />

udia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Freya Bettin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina B<br />

chtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böhm Torsten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürge<br />

ndt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulrich Bredies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Buc<br />

ke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Anna Lena Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christop<br />

dek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong>ie Demmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dre<br />

Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jörg Eberhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Ev<br />

enkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhardt Michael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sve<br />

dler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christi<strong>an</strong> Fink Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tin<br />

bel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund Andreas Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Ga<br />

kas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaube S<strong>an</strong>dra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrec<br />

chael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliver Goedecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Grä<br />

thrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Grebe Kathrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günth<br />

ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stef<strong>an</strong> Györe Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmi<br />

ndra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>ike H<strong>an</strong>ke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Heb<br />

rnhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arnd Heidrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christia<br />

lmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinhard Henkel Hendrik Henkel Sabine Henkel Thomas Hennemeyer Ralf Hennig Torsten Hennig Anja Henning GÜnter Henninges Anette Hentrich Mario Hentrich Ju<strong>an</strong>a Henze H<strong>an</strong>s-Georg Herb Swen Herda Karoline Herger Simone Herhalt Stef<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Herrm<strong>an</strong>n Isabell Herrm<strong>an</strong>n Je<br />

rtzer Olaf Herzel Felix Herzog S<strong>an</strong>dy Herzog Tino Hess Michael Heß Nadine Hesse M<strong>an</strong>uela Hettstedt Sven Heusinger Nicole Hey Anja Heydenreich Maik Heyer Silvia Heyer Tino Heym Sus<strong>an</strong>n Hill Christi<strong>an</strong>e Hille Dirk Hillenhayn Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hirschfeld Thomas Höfer Gisbert Hoffm<strong>an</strong>n Martin Hoffm<strong>an</strong>n Sus<strong>an</strong>ne Höfler Katja Hofm<strong>an</strong>n Nadja Hohbe<br />

ncy Höhne Stef<strong>an</strong>ie Holl<strong>an</strong>d-Jobb Sabrina Holota Claudia Holube Tobias Hopfensperger Flori<strong>an</strong> Hoppe Stef<strong>an</strong>ie Hörnlein Romy Hornschuh Antje Hornung Barbara Horstm<strong>an</strong>n Lydia Hoschkara Norm<strong>an</strong> Hose Matthias Hoyer Maria Hudl Renè Huke Christoph Hülle Sigrid Hupach Christina Hüther Dietrich Hüther Tatj<strong>an</strong>a Ickler-Mösenthien Sask<br />

nd Maurice Ihle Robert Ilgen Maik Ilmer Britta Ipsen Isil Isik Martina Ißbrücker Necmedin Itergen Adam Jabiri Theresia Jäcklein Marco Jaeger Pamela Jäger M<strong>an</strong>dy J<strong>an</strong><strong>der</strong> Hartmuth J<strong>an</strong>ke Doreen J<strong>an</strong>s Sabrina J<strong>an</strong>tke Tilm<strong>an</strong>n Jarmer Andreas Jarzombski Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Jatho Marcus Jaursch Denise Jekel Mathias Jensch Holm Jentsch Simon Jentzsc<br />

risti<strong>an</strong> Johne Nicole Jopp Mel<strong>an</strong>ie Juhre Arne Jülich Jasmin Jung Di<strong>an</strong>a Jung Marie Luisa Jünger Conny Junig Sus<strong>an</strong>ne Kachel D<strong>an</strong>iel Kaczmarek Kathrin Kaff<strong>an</strong>ke Conny Kahlert Christi<strong>an</strong> Kaiser Peter Kaiser J<strong>an</strong>ine Kalkhof Ulrich Kalkof Anja Kalok Christina Karle Anett Karsunke Astrid Kartm<strong>an</strong>n Richard Kartm<strong>an</strong>n Anja-Jessine Karwath Bertho<br />

ther Ann-Marlen Katzm<strong>an</strong>n Doreen Kaufhold Markus Kaufm<strong>an</strong>n Sören Nils Kaune Katrin Kehl David Kehr Nico Kehrer Thomas Keil Dietmar Keil Martin Keil Beatrice Keil Fr<strong>an</strong>ziska Keilwerth Laura Kell Marion Keller Fabi<strong>an</strong> Kellner Sascha Kellner Fr<strong>an</strong>k Kellner Anja Kemnitz Ingo Kern S<strong>an</strong>dra Keyßner Cordula Kiermeier Andreas Kieser Jörg Kießlin<br />

reen Kießling Silke Kietzer Dirk Kin<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Sabine Kirchhof Christine Kirchner Katja Kirchner Marco Kirchner Jörg Kirchner Beatrice Kis Ralf Klähn Kristi<strong>an</strong> Klaiber Fr<strong>an</strong>ziska Klatte J<strong>an</strong>a Klaubert Uta Kleffling Sus<strong>an</strong> Kleidt Sascha Klein Achim Klein Kathrin Kleinbauer Katrin Kleinschmidt Sabine Klett Renè Kliem Judith Klingebiel Sabine Klingn<br />

ria Klipstein Annett Klotz Julia Klüber Steffen Klug Matthias Klug Christi<strong>an</strong> Kluge Axel Knabe Harry Knoll Jens Knoth N<strong>an</strong>cy Knott Annett Knüpfer Kristin Koch Claudia Koch Lorena Koch Annegret Koch Kristin Koch Gitte Köcher Markus Köditz Tina Köhler Andreas Kohlhepp Christi<strong>an</strong> Kollenz Julia Köllner Jens König M<strong>an</strong>uela König J<strong>an</strong>ke Kön<br />

a Könitzer Elisabeth Koppe Maik Köppert Jörg Kopprasch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Korb Andreas Korbien Volker Korn Kati Kornmesser Tina Körtelt Martin Koschlig Astrid Koschnick Ellen Kottusch Sylvia Kottusch Lydia Kötz Anja Kramer Marko Krampf Kathleen Kr<strong>an</strong>nich Anja Krasselt Torsten Kraul Simone Kraus Swen Krause Andrè Krause Katrin Krause Mar<br />

gel Philipp Kreil Robert Kreische Maja Kretschmar Nicole Kretschmer Matthias Kriete Mark Kromayer J<strong>an</strong> Kronberg Meike Krott Antje Krug Natascha Kü<strong>der</strong>li J<strong>an</strong>a Aimèe Kuhlm<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Kuhlmey S<strong>an</strong>dra Kühn Cornelia Kühn Marlen Kühn Andrea Kühne Götz Kühne Thoralf Kühnlenz Marko Kümpel Volker Kup Sus<strong>an</strong>n Kuppardt Andrea Kur<br />

rkus Kurze Torsten Kuxdorf Nadine Lachmund Mario Lahn Britta Lahn Christi<strong>an</strong> Lailach Antje L<strong>an</strong>dgraf Martin L<strong>an</strong>dgraf Steffen L<strong>an</strong>ger Holger L<strong>an</strong>ger Eva L<strong>an</strong>gh<strong>an</strong>s Anja Latterm<strong>an</strong>n Thomas Laubert Katja Laurenat D<strong>an</strong>iel Lautersack Jens Lawnik Katja Le<strong>der</strong> Markus Leenen Joh<strong>an</strong>nes Lehm<strong>an</strong>n-Dronke Jörg Leidenroth Cathleen Leidhold Sylv<br />

nhos Sabrina Leipold Ivette Leister J<strong>an</strong>in Leistner Peter Lemke Matthias Lemle Kristina Leucht Patrick Leukefeld Robert Leuschner Enrico Leusenrink Holger Levie Zheng Li Fatima Liebe Enrico Lieber Christi<strong>an</strong> Liebers Martina Liebig Mike Limmer Torsten Linde Matthias Lindemeier Fr<strong>an</strong>k Lindenlaub Nadja Lindner Thomas Lindner Marcus Lindn<br />

nriette Lindner Nicole Lingner Holger Linß Claudia Linzen D<strong>an</strong>iel Lisiecki Karla-Lili<strong>an</strong>a Lochau Kim Boris Löffler Stef<strong>an</strong> Lohr H<strong>an</strong>s Löhr Henrike Losem<strong>an</strong>n Katharina Lothe Werner Lübbers Grit Lüdeke Lew Ludwig Sebasti<strong>an</strong> Ludwig Norm<strong>an</strong> Ludwig Adina Luft Thorsten Luka Lirim Lulaj Thomas Luster Ulf Luthardt Sven Lütkemeier Sören Mahrhol<br />

ns-Ulrich Maier Fr<strong>an</strong>ziska Maier Katrin Maletz Ulrike M<strong>an</strong>n Steffen Marcks Antje Margraf Katrin Maronn Jens Martin Andrea Martin Andreas Martin Katja Martin Sylvia Marx Christi<strong>an</strong> Mate Steph<strong>an</strong>ie Matthäi Marcus Matz Doreen May Sophie Mayer Jost Mayer Marlen Mazura Anke Meier Arndt Meier Corinna Meiner Christi<strong>an</strong> Meischt<br />

ffen Meißgeier Andrea Meißner Anne-Sophie Meißner Silko Menge Lars Menge Christi<strong>an</strong> Menzer Anett Mertins Sebasti<strong>an</strong> Merz Nadine Metlitzky Ivonne Metz Sebasti<strong>an</strong> Metz Dierk Meyer Jens Meyer Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Meyer M<strong>an</strong>uela Meyer Kathrin Michaelis Gerd Michel Clementine Michel Friedrich Minkus Anja Miodowski J<strong>an</strong>a Mitlacher Ina M<br />

sdorf Bernd Möbus Karin Mock Antje Möhring Jens Möhring Tina Möller Andrea Möller Georg Möller Steffen Möller S<strong>an</strong>dra Mooz Steffen Morenz Anja Mörstedt Martina Mörz Antje Mosebach Hendrik Mosebach Sebasti<strong>an</strong> Mulfinger Steph<strong>an</strong>ie Müller Simon Müller Sus<strong>an</strong>n Müller Axel Müller Markus Müller Stef<strong>an</strong> Müller Christi<strong>an</strong> Müll<br />

udia Müller Alex<strong>an</strong>dra Müller Renate Müller Michael Mund Thomas Mürrle Thomas Muth Silke Nachtigahl Renè Nachtwey D<strong>an</strong>iel Najock Nadja Naum<strong>an</strong>n Gregor Nauth Matthias Nehrig Andreas Nemetz Christi<strong>an</strong> Nentwig T<strong>an</strong>ja Neudecker Michael Neul<strong>an</strong>d Timo Neum<strong>an</strong>n Anja Nickel Hieronimus Karl-Friedrich Nickl Julia Nickl Caroline Ni<br />

rgall Tino Nienkemper Andreas Noeren Torsten Nolte Harald Nordmeyer Elke Nötzold Sina Nowack Sus<strong>an</strong>ne Nowacki Nicolle Nowag Martina Nürnberger D<strong>an</strong>iela Oberdörfer Claudia Oehlschläger Basti<strong>an</strong> Oehmler Andrea Offhausen Alex<strong>an</strong>dra Ohl Vilma Ortseifen Marc Oschm<strong>an</strong>n Anja Oßm<strong>an</strong>n Andrea Ostendorf Ulrike Osterwald Matthias O<br />

na Otto Beatrix Otto Claudia Otto Nadine Otto Markus Pabst Evelyn Paetrow Isabella P<strong>an</strong>asiuk Christoph P<strong>an</strong>ek Claudia Parge Thomas Partes D<strong>an</strong>iela Paschold Boris Paschotta Antje Paul Stef<strong>an</strong> Paulisch Inke Paulsen Juli<strong>an</strong>e Paulusch Thomas Pehle Yvonne Pennewiß Ulf-Peter Pensold Fr<strong>an</strong>k Peters Katarina Pfaff Lucien Pfau Günter Pfeif<br />

dreas Pfeiffer Angela Pfeilschifter Maik Pfistner Cornelia Pfriem Thomas Philipp Christopher Piehl Sebasti<strong>an</strong> Pieper Jens Pietschm<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Pirk Christi<strong>an</strong>e Plato Ronny Plewka Marc Pollner Grit Pörner Karina Posselt D<strong>an</strong>iela Pradler Jörg Preiß Tino Preissler Beatrice Pretsch M<strong>an</strong>dy Pruchnewski Katrin Prüfer Peter Przybille Sus<strong>an</strong> Pühn Ing<br />

ls Kathrin Puschner Julia Putscher Tino Rabold Katja Raddau Je<strong>an</strong>ette Radeck Enrico Radnothy Anica Raichle Anke Ramin Christi<strong>an</strong> Raschke Grit Raßbach Kirsten Raudies Nadine Rauh Renè Rebenstorf Katja Reiche Sebasti<strong>an</strong> Reichert Markus Reichert Dominique Reichhardt Kay Reichle Matthias Reichold Kerstin Reinert Katrin Reinhardt Ma<br />

as Reinhardt Margrit Reinhardt Anja Reinhold Ivonne Reinhold Joh<strong>an</strong>nes Reinsch Torsten Reinsch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Reinshaus Sven-Olaf Reiter Katja Reith N<strong>an</strong>cy Rennspieß Fr<strong>an</strong>k Reum Fr<strong>an</strong>ziska Reuter Kristin Reuther Sven Richter Peggy Richter Jörg Richter Kathleen Richter Thomas Richwien S<strong>an</strong>dra Rickert Roma Riedel Kristina Riem<strong>an</strong>n J<strong>an</strong><br />

penhausen Heidi Riese Ralph Riesmeier Mathias Riethmüller Ulrike Rietschel Mirko Rimbach Michaela Rimbach Sus<strong>an</strong>ne Rimbach Stef<strong>an</strong> Rink Andreas Ritschel Stef<strong>an</strong>ie Ritter Thomas Rittweger J<strong>an</strong>a Rock M<strong>an</strong>uel Rö<strong>der</strong> Je<strong>an</strong>ette Rödiger D<strong>an</strong>ny Rödiger Frauke Roe<strong>der</strong> M<strong>an</strong>dy Roehl Michael Rommel Olaf Rosenblatt Sabine Rosenstengel Tin<br />

senstock Ramona Roßdeutscher Claudia Rost Karsten Rost Katrin Rost D<strong>an</strong>a Roth Karl-Friedrich Rothe Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Rothe Eileen Rudolph Mel<strong>an</strong>ie Rudolph Lars Rudolph Tobias Ruge Sylvia Runge Beate Ruppe Karin Rust Tobias Rutz J<strong>an</strong> Rützel Katja Sachs Heike Sachse Laurent Sager Heiko S<strong>an</strong>ge Sary Säubert Yvonne Sauerbier Ralf Sauerbr<br />

risti<strong>an</strong>e Schädel Andrew Schäfer Marcel Schäfer Claudia Schäfer Antje Schardien S<strong>an</strong>dra Scharf J<strong>an</strong>a Scheibel Uta Scheidhauer Thomas Scheler Viola Schemmel Romi Schenk Anne-Katrin Schieke Sus<strong>an</strong>n Schildbach Ulrike Schill Stef<strong>an</strong> Schiller Romy Schimmel Marcel Schindelasch Di<strong>an</strong>a Schinkel Wolfram Schinner Helika Schlegel Christop<br />

legel J<strong>an</strong>a Schlichtenberg Barbara Schloemer Marco Schlothauer Philipp Schlüter Rita Schma<strong>der</strong>er Stef<strong>an</strong> Schm<strong>an</strong>dt Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schmeißer Joh<strong>an</strong>nes Schmelz Andreas Schmerker Norm<strong>an</strong> Schmidt Mel<strong>an</strong>ie Schmidt Anke Schmidt Stef<strong>an</strong>ie Schmidt M<strong>an</strong>uela Schmidt Thomas Schmidt D<strong>an</strong>iela Schmidt Matthias Schmidt S<strong>an</strong>dra Schmidt Ralf Schmi<br />

tja Schmidt Kevin Schmidt H<strong>an</strong>nes Schmidt Peter Schmidt Nicole Schmor<strong>an</strong>zer Mario Schmuck Ria Schmuck Anke Schmuck-Suchl<strong>an</strong>d Martin Schnapp Thomas Schnei<strong>der</strong> Christi<strong>an</strong>e Schnei<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Marko Schnei<strong>der</strong> Andreas Schnei<strong>der</strong> Flori<strong>an</strong> Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Anja Schnurr Matthias Schodlok Ralf Schö<br />

scal Schönerstedt Gunar Schorsch Nadine Schösse Sus<strong>an</strong>ne Schra<strong>der</strong> Claudia Schrö<strong>der</strong> Marcus Schrö<strong>der</strong> Friedem<strong>an</strong>n Schrö<strong>der</strong> Martina Schrö<strong>der</strong> Henning Juli<strong>an</strong> Schrö<strong>der</strong> Madeleine Schroe<strong>der</strong> Ulrich Schroff Sabine Schröpel Wolfg<strong>an</strong>g Schrotberger Hendrik Schröter Judit Schröter Christi<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Tatj<br />

Schtschur Silke Schubert Claudia Schuchert Mel<strong>an</strong>ie Schüler Markus Schulgen Sven Schulte Rainer Schultheiss Tobias Schultze Dieter Schulz Fr<strong>an</strong>k-Michael Schulz Anja Schulz S<strong>an</strong>dra Schulz Carsten Schulz Felix Schumacher Gunnar Schum<strong>an</strong>n Rita Schunk Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schunke Sebasti<strong>an</strong> Schuttwolf Steph<strong>an</strong> Schütz Stef<strong>an</strong>ie Schwabe Corin<br />

w<strong>an</strong> Markus Schwarz Mario Schwarzer Julia Schweitzer Andreas Seebach Enrico Seeboth Axel Seeliger S<strong>an</strong>dra Seespeck M<strong>an</strong>uela Seichter Jörg Seidel Mari<strong>an</strong> Seidel Mario Seidenstücker David Seidl Benjamin Seidl Fr<strong>an</strong>k Seifarth Steffen Seifert Ekkehart Seiler M<strong>an</strong>uela Sell Luise Sell Conrad Senf Anja Senftleben Kerstin Seume Erik Seyffar<br />

stina Siebecke Kathrin Siebert D<strong>an</strong>iel Sieburg Anne-Katrin Siegel Kai Siegel Karin Sievert-Golz Marilyn Simon Claudia Simon Andrea Simonsen S<strong>an</strong>dra Sl<strong>an</strong>sky Ines Sobolewski Simone Sommer Torsten Sommer Doreen Son<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Sonnabend Madlen Sonnekalb Gunther Sonnenschein J<strong>an</strong>a Sorgalla Kathrin Sorge Martin Sowa Kathr<br />

<strong>an</strong>felner Fr<strong>an</strong>k Sp<strong>an</strong>genberg Jörg Sp<strong>an</strong>tig Thomas Spitzner Juli<strong>an</strong>e St<strong>an</strong>ge Steffen Staub Fr<strong>an</strong>k Stehl Steph<strong>an</strong>ie Stein Katrin Steinbrecht Michael Steinbrück Anne Steingräber Fr<strong>an</strong>k Steinike Marc Stellrecht Mark Stelzig Horst Stepper Sebasti<strong>an</strong> Stern D<strong>an</strong>a Stiborski N<strong>an</strong>cy Stietzel Juli<strong>an</strong> Stirn Sven Stöckel Steph<strong>an</strong> Stöckle Anja Stockm<strong>an</strong>n Sve<br />

ll Anke Stollberg Di<strong>an</strong>a Stoppe Dirk Stoyke Sven Stratm<strong>an</strong>n Christi<strong>an</strong> Strauß Nicole Streicher Kathrin Strobel Ulf Ströde Mark Stscherbina J<strong>an</strong> Stubenrauch Ulrike Stübner Antje Stumpf Astrid Stützer Matthias Sudahl Sus<strong>an</strong>na Sun<strong>der</strong>-Plassm<strong>an</strong>n Martina Sur Arndt Susm<strong>an</strong>n Mike Szybalski Britta Tadych Judith Taeger Rüdiger T<strong>an</strong>cke Christin<br />

tler Stef<strong>an</strong> Tejkl Oliver Temel Michael Theiss J<strong>an</strong> Thelem<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Maria Theuerkaufer Tobias Thiele Marcus Thiele Sabine Thiele Katja Thimm Katrin Thomas Fr<strong>an</strong>k Thomas Claudia Thomsen Eike Thron Thomas Thum D<strong>an</strong>iel Thümmler Anja Thüne Tatj<strong>an</strong>a Tierbach Silke Tietzel Martina Tirschm<strong>an</strong>n Sylvia Töpfer Barbara Töpfer-Werner Alex<br />

nus Carsten Trapp Mel<strong>an</strong>ie Traut Maik Trautwein Cora Trenkm<strong>an</strong>n Carolin Treu Dominik Triebel M<strong>an</strong>uela Trier Julia Tröstrum Ingo Trübger Jörg Trümper Günter Trumpfheller Kristina Twrznik Mario Tzschirntsch David Uhl Mario Uhlem<strong>an</strong>n Marcus Ulatowski Patrick Ulbrich Marius Ullm<strong>an</strong>n Marco Unterhaslberger Sabine Urbisch Peter Urspruc<br />

ven Uthe Carsten Uthe Torsten v. Rhein Cornelia Viehm<strong>an</strong>n Annett Vogel Petra Vogel Gabriele Vogel Laura Vogt Christoph Vogt Alex<strong>an</strong>dra Voigt Andrea von Birgelen Ellen von Gagern Thorsten von Killisch-Horn Britta Voß-Ehrlich Sven Wachsmuth Anett Wackernagel Silvia Wagner Matthias Wagner Gabriela Wagner Stef<strong>an</strong>ie Waiß Micha<br />

ldheim Julia Walke Anne Walter Claudia Walter Torsten Walter Je<strong>an</strong>nette Walther Dirk W<strong>an</strong>d Anja W<strong>an</strong>dt Max Wasserkampf Markus Weber J<strong>an</strong>et Weber J<strong>an</strong>a Weber Simona Weber Peter Weber Patrick Weberling Lars Wedekind Annett Weese Ina Wegmershaus Ronny Wegner Stef<strong>an</strong> Wehde Li<strong>an</strong>e Wehr Doreen Weidenthal Jill Weidinger-Albrec<br />

scha Weidlich Wiebke Weidner Torsten Weilepp Mel<strong>an</strong>ie Weinert Rüdiger Weingart Patricia Weins Anja Weisheit Christi<strong>an</strong>e Weiß Thomas Weiß Kerstin Weiß Christi<strong>an</strong> Weiß J<strong>an</strong>et Weitzm<strong>an</strong>n Sabine Weixel Joh<strong>an</strong>nes Welsch Tobias Wendt Jörg Wenig Mario Wenzel Stef<strong>an</strong> Wenzel Annett Wenzlick Flori<strong>an</strong> Werner Anja Werner Kenny Werner En<br />

Weschenfel<strong>der</strong> Katharina Westerm<strong>an</strong>n Maik Westhaus Jörg Westphal Kathrin Wetter D<strong>an</strong>iel Wettig Marco Wetzestein Antonia Wetzstein Nadine Wickert Michael Wieg Fr<strong>an</strong>ziska Wieg<strong>an</strong>d Nicole Wienke Pia Wienrich Jürgen Wild Enrico Wilde M<strong>an</strong>dy Wildenhayn Claudia Wilke Stef<strong>an</strong> Wilke Sonja Wille Romy Wilms Erik Winkler Marcus Winkl<br />

it Winter Ronald Winter Marcus Winter Yvonne Winzer Christi<strong>an</strong>e Wirth Bi<strong>an</strong>ka Wirtz Christi<strong>an</strong> Wischalla Tony Witlacil Antje Witschel Sven Witte H<strong>an</strong>s-Martin Wittig Tobias Wohletz Julia Wolf Annett Wolf Sabine Wolf Sascha Wolter Sabine Wun<strong>der</strong> Sus<strong>an</strong>ne Wun<strong>der</strong> Sven Wun<strong>der</strong>lich Juli<strong>an</strong>e Wyneken Katja Zachen Irina Zahler Jessica Zahn Judi<br />

n<strong>der</strong> Evelyn Zaunegger-Schach Fr<strong>an</strong>k Zel<strong>der</strong> Kristin Zentgraf Thorsten Zicke Steph<strong>an</strong>ie Zickhardt Sabrina Ziegenhorn Uwe Ziemba Bettina Zillm<strong>an</strong>n Bodo Zimmerm<strong>an</strong>n S<strong>an</strong>dra Zingelm<strong>an</strong>n Thomas Zink Karsten Zinke Angelika Zinner Doreen Zober Nicole Zschocke T<strong>an</strong>ja Zülch Andreas Zürcher Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Abonyi Ines Adam Doreen Adler Christop<br />

lung Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Aehnlich Kristin Ahrens Andreas Albrecht Marcel Albrecht Tino Albrecht Karola Alinski Karsten Alsholz Ilka Altenstädter Tobias Althen Jens Altm<strong>an</strong>n Michael Am<strong>an</strong>n Renata Anacker Lars An<strong>der</strong>s Oliver An<strong>der</strong>seck Dorothee Christina Andrae Carolin Anschütz Michael Appenrodt Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Ar<br />

nn Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartnig Tina Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong><br />

din Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong>n Claudia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Fre<br />

ttin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina Bodechtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böh<br />

sten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürgen Br<strong>an</strong>dt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulric<br />

dies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Bucki Anke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Ann<br />

a Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christoph Dedek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong><br />

mmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dreyße Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jö<br />

Der Beginn<br />

erhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Eva Enenkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhar<br />

chael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sven Fiedler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christia<br />

k Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tina Frebel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund An<br />

s Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Garbukas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaub<br />

ndra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrecht Michael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliv<br />

edecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Gräfe Kathrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Greb<br />

thrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günther J<strong>an</strong>ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stefa<br />

öre Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmidt S<strong>an</strong>dra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>i<br />

nke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Hebes Bernhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arn<br />

idrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christi<strong>an</strong> Helmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinha


Geschichte<br />

Die Tradition <strong>der</strong> Ausbildung von<br />

Baufachleuten in <strong>Erfurt</strong> – Vorläufer<br />

<strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong><br />

Die schulische Ausbildung von Fachkräften für das<br />

Bauwesen hat in <strong>Erfurt</strong> eine l<strong>an</strong>ge Tradition.<br />

Die ältesten Vorläufer waren die 1786 gegründete und<br />

urkundlich belegte «Kurfürst-Zeichenschule» und die<br />

im <strong>Jahre</strong> 1838 gegründete «Königliche Provincial -<br />

Kunst- und Bauh<strong>an</strong>dwerksschule», aus <strong>der</strong> 1881 die<br />

nur bis 1884 existierende «Baugewerk-, Zeichen- und<br />

Modellierschule» hervorging. Der namhafteste Vertreter<br />

des Lehrerkollegiums dieser Einrichtung war<br />

<strong>der</strong> aus Dresden stammende Bildhauer Em<strong>an</strong>uel Semper,<br />

ein Sohn Gottfried Sempers.<br />

Nach <strong>der</strong> Schließung <strong>der</strong> Schule 1884 durch engstirnige<br />

Entscheidungen des Preußischen Kultusministeriums<br />

(drastische Schulgel<strong>der</strong>höhung) führten zwei<br />

Jahrzehnte reger Bautätigkeit zur For<strong>der</strong>ung nach<br />

verstärkter Ausbildung des bautechnischen Nachwuchses:<br />

Am 16.Oktober 1901 wurde in <strong>der</strong> neu gegründeten<br />

«Königlichen Baugewerkschule zu <strong>Erfurt</strong>» mit <strong>der</strong><br />

Fachrichtung Hochbau <strong>der</strong> Lehrbetrieb mit 143 Schülern<br />

und 10 Lehrern im Gebäude <strong>der</strong> städtischen Barfüserschule<br />

aufgenommen. Ab 1903 konnte die Baugewerkschule<br />

ein neues, vom damaligen Stadtbaurat<br />

Peters entworfenes und von 1901 bis 1903 gebautes,<br />

repräsentatives Lehrgebäude für die Fachrichtungen<br />

Hochbau und Tiefbau beziehen (heutiges Lehrgebäude<br />

<strong>der</strong> Fakultät <strong>Architektur</strong> und Stadtpl<strong>an</strong>ung).<br />

Das Lehrerkollegium engagierte sich von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong><br />

aktiv für die Weiterentwicklung des preußischen Baugewerkschulwesens.<br />

Das von Oberlehrer Westphalen<br />

auf dem Baugewerkmännertag 1904 in Köln vorgetragene<br />

sog. <strong>Erfurt</strong>er Programm war eine wesentliche<br />

Grundlage für die Reform <strong>der</strong> preußischen Baugewerkschulen<br />

im <strong>Jahre</strong> 1908.<br />

Nach den Einschränkungen <strong>der</strong> Ausbildung während<br />

des 1. Weltkrieges (nur noch 11 Schüler erreichten<br />

den Abschluss, zeitweise Reservelazarett) wurde<br />

mit Wie<strong>der</strong>aufnahme des Lehrbetriebes ab 3. J<strong>an</strong>uar<br />

1919 die Einrichtung in «Staatliche Baugewerkschule»<br />

umben<strong>an</strong>nt. Weitere Umbenennungen folgten<br />

1931 in „Höhere Technische Lehr<strong>an</strong>stalt“ und 1938 in<br />

«Staatsbauschule».<br />

In den zw<strong>an</strong>ziger <strong>Jahre</strong>n führte eine erfolgreiche Stabilisierungsphase<br />

vor allem durch die Bemühungen<br />

des damaligen Direktors Prof. Dr. Herbert zur weiteren<br />

Vervollkommnung <strong>der</strong> Ausbildung in <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Tiefbau. Die mo<strong>der</strong>nsten Erkenntnisse des Stahlbetonbaus<br />

waren auch für die Fachrichtung Hochbau<br />

dienlich (Einführung Fach «Eisenbetonbau»).<br />

Im Verlaufe des 2. Weltkrieges entst<strong>an</strong>den vielfältige<br />

Beeinflussungen des Ausbildungsprozesses, so mit<br />

dem Wintersemester 1939/40 die als «kriegswichtig»<br />

bezeichnete Einführung eines Ausbildungsg<strong>an</strong>ges für<br />

Eisenbahntechniker, des weiteren durch Verkürzungen<br />

<strong>der</strong> Ausbildungszeit, Kurzlehrgänge für Kriegsteilnehmer<br />

und «Notabschlussprüfungen». Die Ausbildung<br />

kam gegen Ende des Krieges fast völlig zum<br />

Erliegen. Ein Luft<strong>an</strong>griff mit schwerer Schädigung<br />

des Schulgebäudes sowie die Beschießung <strong>der</strong> Stadt<br />

durch amerik<strong>an</strong>ische Artillerie führte am 12. April<br />

1945 zunächst zur Schließung <strong>der</strong> Schule.<br />

Mit <strong>der</strong> Besetzung Thüringens durch die Sowjetarmee<br />

wurde durch einen sog. SMAD-Befehl am <strong>20</strong>. August<br />

1947 die Ausbildung als «Staatliche Ingenieurschule<br />

für Bauwesen <strong>Erfurt</strong>» wie<strong>der</strong> aufgenommen. Das Studium<br />

beg<strong>an</strong>n mit 180 Studenten zunächst nur in den<br />

Fachrichtungen Hochbau und Tiefbau, ausgedehnt ab<br />

1949 durch eine Fachrichtung Eisenbahnbau. Im <strong>Jahre</strong><br />

1950 wurde die Ingenieurschulen dem damaligen<br />

«Ministerium für Aufbau» unterstellt, <strong>der</strong> steigende<br />

Bedarf <strong>an</strong> Architekten und Bauingenieuren führte zu<br />

Spezialisierungen, so in <strong>Erfurt</strong> durch Fachrichtungen<br />

<strong>Architektur</strong>, Ingenieurbau, Bauwirtschaft und Eisenbahnwesen.<br />

Mit Beginn des Studienjahres 1955/56 wurde <strong>der</strong> zunehmenden<br />

Bedeutung <strong>der</strong> technischen Gebäudeausrüstung<br />

im Bauwesen durch Vorlage eines Lehrpl<strong>an</strong>es<br />

zur Ausbildung von «Haustechnikingenieuren»(ab<br />

1960 «Heizungs-, Lüftungs- und S<strong>an</strong>itärtechnik» -<br />

HLS) entsprochen. Das führte in <strong>Erfurt</strong> zur einzigen<br />

Fachrichtung HLS <strong>an</strong> den Ingenieurschulen <strong>der</strong> ehemaligen<br />

DDR und 1968 zur Schließung <strong>der</strong> einzig weiteren<br />

noch verbliebenen Fachrichtung Hochbau.<br />

Die Profilierung dieser Fachrichtung erfolgte beson<strong>der</strong>s<br />

durch Laboratorien für Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Klimatechnik, Gastechnik, Be-und Entwässerungstechnik<br />

und Meß- und Regeltechnik in einem 1958<br />

übergebenen neuen Laborgebäude.<br />

Die verstärkte For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Industriealisierung des<br />

Bauwesens durch die neuen Baukombinate und die<br />

dadurch notwendigen Verflechtungen einzelner Fachgebiete<br />

führten 1974 zur Wie<strong>der</strong>gründung <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Hochbau und damit zu einer praxisnahen<br />

Zusammenarbeit. Mit den aktualisierten Lehrplänen<br />

wurden im Zeitraum 1960 bis 1990 jährlich ca. 180<br />

HLS-Ingenieure (zeitweise 240) und ca. 60 Hochbauingenieure<br />

ausgebildet.<br />

Schwerpunkt war in beiden Fachrichtungen eine praxisnahe,<br />

baukonstruktiv beson<strong>der</strong>s fundierte Ausbildung<br />

zur Sicherung des ingenieurtechnischen Nachwuchse<br />

für die Kombinate des Bauwesens. (oß)<br />

Quelle: W. Haußen, L. Roth, Von <strong>der</strong> Baugewerkschule zur<br />

<strong>Fachhochschule</strong>, Festschrift: 90 <strong>Jahre</strong> Ausbildung im Bauwesen


Der Beginn<br />

in <strong>Erfurt</strong> Nach <strong>der</strong> Wende kam sehr schnell die Gewissheit,<br />

wenn in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n nicht genügend<br />

Hochschulen die jungen Menschen im L<strong>an</strong>d halten,<br />

beschleunigt sich die Abw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung noch mehr. Deshalb<br />

wurden mit Unterstützung von Hochschulen aus<br />

dem Westen neue <strong>Fachhochschule</strong>n gegründet:<br />

Die ehemaligen Ingenieurschule mit den Fachbereichen<br />

Bauingenieurwesen und Haustechnik wurde in<br />

die neu gegründete <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong> integriert.<br />

Diese best<strong>an</strong>d zu Beginn aus 7 Fachbereichen, unter<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en auch dem FB <strong>Architektur</strong>.<br />

1991 wurden die 8 neuen Professorenstellen bundesweit<br />

ausgeschrieben und nach Probe-Vorträgen berufen,<br />

die ersten Professoren waren:<br />

Deckert, Duscha, Fischer, Gruber, Hesterm<strong>an</strong>n, Jonas,<br />

Nerlich, Zimmerm<strong>an</strong>n und Gründungsdek<strong>an</strong> Neum<strong>an</strong>n.<br />

Mit Unterstützung durch LB Oßm<strong>an</strong>n lief die<br />

Lehre im Fachbereich <strong>Architektur</strong> <strong>an</strong>.<br />

Alle jung und voller El<strong>an</strong>, es gab noch keine «Platzhalter»,<br />

trafen sie auf g<strong>an</strong>z unterschiedliches Klientel,<br />

zur Hälfte Studenten aus den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

und die <strong>an</strong><strong>der</strong>e Hälfte aus den alten, es war <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs<br />

nicht unbedingt eine Liebesbeziehung!<br />

Aber es machte Spaß mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>, auch wenn die<br />

Lehre eher eine Schwellenvorbereitung war. Die ersten<br />

großen Feste und Konflikte im Haus prägten das<br />

Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> für l<strong>an</strong>ge Zeit, denn unser Haus in <strong>der</strong><br />

Schlüterstrasse war Keimzelle <strong>der</strong> gesamten Hochschule.<br />

1992 kam die 2. Garde <strong>der</strong> Professoren:<br />

Bechthold, Junkers, M<strong>an</strong>n, Nickl, Rongen, zur Ergänzung<br />

und Komplettierung <strong>der</strong> 8 «Gründungsprofessoren».<br />

Freundlich aufgenommen, bekamen sie die<br />

nicht so beliebten Aufgaben:<br />

Bauko bei AZ - (Studenten <strong>der</strong> ehemaligen Ingenieurschule),<br />

die eigentlich schon alles wussten - und<br />

d<strong>an</strong>n doch eine sehr geschätzte Gruppe unserer Studierenden<br />

wurden!<br />

Semester später kamen d<strong>an</strong>n die restlichen Kollegen<br />

dazu: Reinwald, Eisele, Hagem<strong>an</strong>n, Faulstich, Hessmert,<br />

Haag, Meyer, Krebs (de)<br />

Fotos: be, zi


Aus den Anfängen<br />

Profil und Konzeption<br />

<strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>ausbildung<br />

in <strong>Erfurt</strong><br />

Die Frage, was erwartet ein <strong>Architektur</strong>student von<br />

einem Studium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FH</strong> <strong>Erfurt</strong>, und was verbindet<br />

die <strong>Architektur</strong>-Fachwelt mit <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong> Ausbildung<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FH</strong> <strong>Erfurt</strong> ist ein Dauerthema. Die Nähe<br />

zum traditionsreichen Weimar mit seiner Bauhausgeschichte<br />

war eine <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen. Nur in den<br />

ersten Monaten 1991, nach <strong>der</strong> Gründung unseres<br />

Fachbereiches <strong>Architektur</strong>, waren wir in dieser Frage<br />

noch unbeschwert. M<strong>an</strong> war so sehr damit beschäftigt<br />

die Lehrstunden mit Inhalt zu füllen. M<strong>an</strong>chmal<br />

waren wir den Studierenden mit unserem Lehrwissen<br />

nur um Stunden voraus. Das Lehrprogramm hatte unser<br />

Gründungsdek<strong>an</strong> Dietrich Neum<strong>an</strong>n aus <strong>der</strong> <strong>FH</strong><br />

Darmstadt mitgebracht.<br />

Unser Anspruch <strong>an</strong> ein Lehrkonzept ein <strong>an</strong><strong>der</strong>er.<br />

Ein eigenes Lehrkonzept, ein erkennbares Profil sollte<br />

es schon sein für den jungen Fachbereich <strong>Architektur</strong>.<br />

Unzählige Sitzungen, Stunden, Abende die<br />

nicht selten erst um Mitternacht endeten wurden<br />

damit ausgefüllt. Von Hunger getrieben l<strong>an</strong>deten wir<br />

<strong>an</strong>schließend im Lokal. Die Auswahl <strong>an</strong> Restaur<strong>an</strong>ts<br />

mit einer respektablen Küche war mehr als übersichtlich.<br />

Unser Favorit war die «Feuerkugel» hinter dem<br />

Fischmarkt. Nach Bratwurst, Sauerkraut und Bratkartoffeln<br />

wurde weiter diskutiert.<br />

Wenn m<strong>an</strong> aber nach 6 Stunden FB-Sitzung mal<br />

«schwächelte», um 22.00 Uhr keinen Appetit auf<br />

Bratwust hatte und eher <strong>an</strong> den Heimweg dachte,<br />

d<strong>an</strong>n sagte immer einer <strong>der</strong> Kollegen (und zu dieser<br />

Zeit gab es nur Kollegen – ich war die einzige Frau)<br />

gar<strong>an</strong>tiert die Bemerkung: «Du willst doch nicht<br />

schon gehen?» .....Heute weiß ich um die Bedeutung<br />

des Schlafes vor Mitternach.<br />

Wir gründeten einen Ausschuss und n<strong>an</strong>nten ihn zur<br />

unserer Freude LuST- Ausschuss<br />

(L= Lehre, u= und, ST= Studium).<br />

Mehrere Studien- und Prüfungsordnungen wurden in<br />

<strong>der</strong> Zeit erarbeitet und so m<strong>an</strong>cher L<strong>an</strong>gzeitstudent<br />

hatte Schwierigkeiten die Frage zu be<strong>an</strong>tworten,<br />

welche Studien- und Prüfungsordnung für ihn gültig<br />

sei.... Aber auch m<strong>an</strong>cher Kollege war nicht immer<br />

auf dem aktuellen St<strong>an</strong>d. Im Zweifelsfall war und ist<br />

Frau Czichelski die Frau mit Überblick und Insi<strong>der</strong>wissen.<br />

Ich merke <strong>an</strong>, die verschiedenen «Ordnungen» für<br />

das Studium waren ein hochschulpolitisches Erfor<strong>der</strong>nis,<br />

keineswegs unsere Lieblingsbeschäftigung!<br />

Schmerzlich war <strong>der</strong> Abschied vom Diplomstudieng<strong>an</strong>g.<br />

Die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

blieben von «Kin<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kheiten» nicht verschont.<br />

Wir Lehrenden wollten eine umfassende bestmögliche<br />

Ausbildung und nachhaltige Profilbildung für<br />

die <strong>Erfurt</strong>er <strong>Architektur</strong>bildung. Ein Studien<strong>an</strong>gebot,<br />

welches die Studenten und Studentinnen motivieren<br />

und begeistern sollte. Die Begeisterung lebten wir<br />

vor.<br />

Unser Kapital in den ersten <strong>Jahre</strong>n, das wussten Insi<strong>der</strong>,<br />

war ein vergleichsweise junges Kollegenteam<br />

mit einem Durchschnittsalter von 42,7 <strong>Jahre</strong>n, aufgeschlossen,<br />

neugierig, locker und hoch motiviert.<br />

Das zahlenmäßige Verhältnis Studenten zu Professor<br />

war ideal. Ein eigener studentischer Arbeitsplatz für<br />

jeden <strong>der</strong> <strong>an</strong> unseren Fachbereich kam, in den Anf<strong>an</strong>gszeiten<br />

<strong>der</strong> «H<strong>an</strong>darbeit» ohne Computer, ein<br />

Novum. Selbst mit dem Einzug des Computers in die<br />

<strong>Architektur</strong> waren wir deutschl<strong>an</strong>dweit gut ausgerüstet<br />

mit unseren Computerkabinetten unter dem Dach<br />

in <strong>der</strong> Schlüterstraße.<br />

Wir nutzten die Ch<strong>an</strong>cen des Aufbaus mit vielen noch<br />

offenen, weniger starren Mech<strong>an</strong>ismen und dem El<strong>an</strong><br />

jeden Neubeginns.<br />

Unser Gründungsdek<strong>an</strong> Dietrich Neum<strong>an</strong>, hat einen<br />

nicht unerheblichen Teil seiner Verwaltungstätigkeit<br />

am Frühstückstisch mit seinem Vorgesetzten aus<br />

dem Ministerium regeln können. Die Verwaltung, wie<br />

wir sie heute <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FH</strong> <strong>Erfurt</strong> erfahren, gab es noch<br />

nicht. Dieser sehr individuelle Dienstweg war frei von<br />

den Formalitäten und Reglements.<br />

Was konnten wir uns über die Aufbauphase hinweg<br />

bewahren? Das Alter nur bedingt......<br />

Die optimalen Verhältniszahlen Student/Professor<br />

(da arbeiteten <strong>an</strong><strong>der</strong>e ökonomisch ausgerichtete<br />

Kräfte dr<strong>an</strong>).<br />

Unterm Strich sind es aus heutiger Sicht:<br />

Eine gepflegte Neugier, Engagement, Offenheit, Ausdauer<br />

und Beharrlichkeit, taktisches Geschick für die<br />

vielen Hürden, welche die Fakultät <strong>Architektur</strong> in den<br />

letzen <strong>Jahre</strong> zu bestehen hatte.<br />

Offenheit haben wir zu einer programmatischen<br />

Säule in unserer Ausbildung gemacht und zwar im<br />

doppelten Sinn. Zum einen die Offenheit <strong>der</strong> Kollegen<br />

unterein<strong>an</strong><strong>der</strong>, die wir wie Rituale pflegen (Klausurtagungen,<br />

Fakultätsfeste, freundschaftliche Kontakte).<br />

Zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en versuchen wir die fachliche Offenheit in<br />

unseren Lehrinhalten zu bewahren und zu kultivieren.<br />

Dafür spricht, dass wir unsere Studienordnungen<br />

so <strong>an</strong>gelegt haben, dass sie inhaltlich mit einer<br />

programmatischen Offenheit ausgestattet ist. Wir<br />

erhalten uns damit die Möglichkeit, trotz erheblicher<br />

Auflagen durch die Akkreditierungskommission<br />

schwerpunktmäßig Lehr<strong>an</strong>gebote zu vermitteln, die<br />

sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Entwicklung von Bedarf und Erfor<strong>der</strong>nissen<br />

orientieren.<br />

Praxisnähe haben sich die meisten <strong>Fachhochschule</strong>n<br />

auf die Fahne geschrieben. Es gibt nur wenige Gelegenheiten<br />

für Studierende ein Projekt im Maßstab 1:1<br />

zu realisieren (wie das Elektromuseum in <strong>Erfurt</strong> und<br />

<strong>der</strong> Bratwurstst<strong>an</strong>d am Fischers<strong>an</strong>d).<br />

Aber in <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n haben studentischen Projekte<br />

mehrfach konkrete Bauaufgaben <strong>an</strong>geregt, den<br />

Grundstein gelegt auf denen eine Aufgabenstellung<br />

für ein Projekt präzisiert wurde o<strong>der</strong> architektonische<br />

Wettbewerbe <strong>an</strong>geregt, sowie Entscheidungsgrundlagen<br />

für Bauherren geliefert.<br />

Entwürfe direkt innerhalb eines Projektes zu realisieren<br />

bleibt ein nachhaltiger Wunsch....<br />

Schließlich muss m<strong>an</strong> sich Wünsche und Träume bewahren!<br />

(zi)<br />

Fotos: be


Schlüterstrasse<br />

Wir Architekten waren als einziger Fachbereich in <strong>der</strong><br />

Keimzelle <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong> verblieben,fast<br />

alle <strong>an</strong><strong>der</strong>en bef<strong>an</strong>den sich im Campus Altonaer Str.<br />

Es gab von Seiten des damaligen Rektorats einen<br />

starken Druck auf den Fachbereich zum Umzug in den<br />

Campus.<br />

Für uns hätte das die Aufgabe unseres Studienpl<strong>an</strong>es<br />

bedeutet: feste Seminargruppen-Räume, eigene<br />

Vorlesungs-Räume, große Flure für Projektpräsentationen<br />

und Ausstellungen und natürlich die unverwechselbare<br />

Atmosphäre in diesem Gebäude, <strong>der</strong><br />

ehemaligen Preußischen-Baugewerkeschule.<br />

Wir haben uns mit Händen und Füßen dagegen gewehrt<br />

und beson<strong>der</strong>s unsere Studenten, denen unser<br />

Haus auch seit <strong>Jahre</strong>n «Heimat» war.<br />

Unsere Weihnachts-KOWO <strong>20</strong>01 war dem Erhalt <strong>der</strong><br />

Schlüterstrasse gewidmet. Die Studenten gingen auf<br />

die Strasse und haben unser Rektorat überzeugt, dieses<br />

Gebäude für die Architekten zu erhalten.<br />

Der Erfolg wurde mit einem großen Fest gefeiert!<br />

(be)


Mit dem Erhalt unseres Hauses beg<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Baustellen-Marathon:<br />

Raumeinbauten wurden zurückgebaut, Räume vergrößert,<br />

Emporen entfernt, die Elektro-Installation<br />

erneuert, Rauchschutztüren eingebaut, später auch<br />

neue Fenster, alles Operationen am lebendigen Leib,<br />

über <strong>Jahre</strong> war unser Haus eine Baustelle und das<br />

nicht nur in den Semesterferien, son<strong>der</strong>n bevorzugt<br />

zu Beginn des Semesters.<br />

Doch wir wollten es ja so und sind sehr glücklich mit<br />

unserem alten Gebäude und wenn jetzt noch die<br />

Fluchttreppen kommen, werden wir uns nicht mehr<br />

zu fassen wissen!<br />

Nur eine Luftpumpe müssen wir uns noch <strong>an</strong>schaffen,<br />

es ist eng bei uns im Haus, unsere Stadt- und<br />

Raumpl<strong>an</strong>er brauchen mehr Raum – irgendwie wird<br />

es schon gehen! (be)<br />

Baustelle Schlüterstrasse


Die Neue Schlüterstrasse<br />

Die Aula ist unser größter Vorlesungsraum und dient<br />

natürlich auch zur Versammlung von Studenten und<br />

Professoren, Anlässe gibt es genug.<br />

Auch dieser Raum hat eine Renovierung hinter sich.<br />

• die Sägezahn-Decke wurde abgerissen und darunter<br />

zeigte sich eine Stuckdecke aus <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>zeit,<br />

die lei<strong>der</strong> nicht mehr hergestellt werden<br />

konnte,<br />

• also neue flache Decke mit Einbau-Leuchten<br />

• die W<strong>an</strong>dverkleidung und die Bestuhlung blieben<br />

als Erinnerung <strong>an</strong> unseren Vorgänger <strong>der</strong> Ingenieurschule<br />

• auch <strong>der</strong> Pult-Aufbau blieb mit einem neuen Outfit<br />

erhalten.<br />

Wir mögen unsere Aula, auch wenn unsere Studenten<br />

sie m<strong>an</strong>chmal zum Schlafen nutzen!<br />

Viel get<strong>an</strong> hat sich auch in den Fluren, die mit guter<br />

Beleuchtung und Metall-W<strong>an</strong>dtafeln, ergänzt durch<br />

mobile Stellwände eine brauchbare Ausstellungs-<br />

und Präsentationsfläche geworden ist.<br />

Einige Seminargruppen nutzen sie auch zu Projektbesprechungen,<br />

wenn auch nicht zur Freude aller! (be)


Das arc<br />

Wie die Fakultät zur ihrem Logo kam<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Kompaktwoche «mission impossible»<br />

ging es vorr<strong>an</strong>gig darum, zeitgemäße <strong>Architektur</strong> <strong>an</strong><br />

den M<strong>an</strong>n und die Frau zu bringen, also eine breitere Öffentlichkeit<br />

für <strong>Architektur</strong> zu begeistern, dem Berufsst<strong>an</strong>d<br />

das Negativimage zu nehmen. Als einen ersten<br />

Schritt dazu schien es wichtig, auf die Existenz <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät<br />

in <strong>Erfurt</strong> aufmerksam zu machen. Hierzu<br />

entwickelten zwei Studenten das «arc». Allerdings<br />

waren am Ende <strong>der</strong> Kompaktwoche und zur Ausstellung<br />

im «Güldenen Könbacken» lediglich die komplizierten<br />

und durchaus <strong>an</strong>sehnlichen Schalungen für die Buchstaben<br />

hergestellt – zum Betonieren wäre es ohnehin<br />

zu kalt gewesen. Immerhin konnten die beiden im folgenden<br />

Sommer einen Bauunternehmer akquirieren,<br />

<strong>der</strong> den Beton samt Mischer lieferte und später, zum<br />

Aufstellen <strong>der</strong> tonnenschweren Buchstaben einen Kr<strong>an</strong><br />

zur Verfügung stellte. Seither ziert das «arc» die Fakultät<br />

und macht etwas mehr auf uns aufmerksam. (de)


t Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Artm<strong>an</strong>n Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartn<br />

a Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong>n Nadin Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong><br />

udia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Freya Bettin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina B<br />

chtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böhm Torsten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürge<br />

ndt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulrich Bredies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Buc<br />

ke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Anna Lena Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christop<br />

dek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong>ie Demmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dre<br />

Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jörg Eberhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Ev<br />

enkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhardt Michael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sve<br />

dler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christi<strong>an</strong> Fink Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tin<br />

bel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund Andreas Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Ga<br />

kas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaube S<strong>an</strong>dra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrec<br />

chael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliver Goedecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Grä<br />

thrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Grebe Kathrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günth<br />

ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stef<strong>an</strong> Györe Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmi<br />

ndra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>ike H<strong>an</strong>ke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Heb<br />

rnhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arnd Heidrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christia<br />

lmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinhard Henkel Hendrik Henkel Sabine Henkel Thomas Hennemeyer Ralf Hennig Torsten Hennig Anja Henning GÜnter Henninges Anette Hentrich Mario Hentrich Ju<strong>an</strong>a Henze H<strong>an</strong>s-Georg Herb Swen Herda Karoline Herger Simone Herhalt Stef<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Herrm<strong>an</strong>n Isabell Herrm<strong>an</strong>n Je<br />

rtzer Olaf Herzel Felix Herzog S<strong>an</strong>dy Herzog Tino Hess Michael Heß Nadine Hesse M<strong>an</strong>uela Hettstedt Sven Heusinger Nicole Hey Anja Heydenreich Maik Heyer Silvia Heyer Tino Heym Sus<strong>an</strong>n Hill Christi<strong>an</strong>e Hille Dirk Hillenhayn Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hirschfeld Thomas Höfer Gisbert Hoffm<strong>an</strong>n Martin Hoffm<strong>an</strong>n Sus<strong>an</strong>ne Höfler Katja Hofm<strong>an</strong>n Nadja Hohbe<br />

ncy Höhne Stef<strong>an</strong>ie Holl<strong>an</strong>d-Jobb Sabrina Holota Claudia Holube Tobias Hopfensperger Flori<strong>an</strong> Hoppe Stef<strong>an</strong>ie Hörnlein Romy Hornschuh Antje Hornung Barbara Horstm<strong>an</strong>n Lydia Hoschkara Norm<strong>an</strong> Hose Matthias Hoyer Maria Hudl Renè Huke Christoph Hülle Sigrid Hupach Christina Hüther Dietrich Hüther Tatj<strong>an</strong>a Ickler-Mösenthien Sask<br />

nd Maurice Ihle Robert Ilgen Maik Ilmer Britta Ipsen Isil Isik Martina Ißbrücker Necmedin Itergen Adam Jabiri Theresia Jäcklein Marco Jaeger Pamela Jäger M<strong>an</strong>dy J<strong>an</strong><strong>der</strong> Hartmuth J<strong>an</strong>ke Doreen J<strong>an</strong>s Sabrina J<strong>an</strong>tke Tilm<strong>an</strong>n Jarmer Andreas Jarzombski Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Jatho Marcus Jaursch Denise Jekel Mathias Jensch Holm Jentsch Simon Jentzsc<br />

risti<strong>an</strong> Johne Nicole Jopp Mel<strong>an</strong>ie Juhre Arne Jülich Jasmin Jung Di<strong>an</strong>a Jung Marie Luisa Jünger Conny Junig Sus<strong>an</strong>ne Kachel D<strong>an</strong>iel Kaczmarek Kathrin Kaff<strong>an</strong>ke Conny Kahlert Christi<strong>an</strong> Kaiser Peter Kaiser J<strong>an</strong>ine Kalkhof Ulrich Kalkof Anja Kalok Christina Karle Anett Karsunke Astrid Kartm<strong>an</strong>n Richard Kartm<strong>an</strong>n Anja-Jessine Karwath Bertho<br />

ther Ann-Marlen Katzm<strong>an</strong>n Doreen Kaufhold Markus Kaufm<strong>an</strong>n Sören Nils Kaune Katrin Kehl David Kehr Nico Kehrer Thomas Keil Dietmar Keil Martin Keil Beatrice Keil Fr<strong>an</strong>ziska Keilwerth Laura Kell Marion Keller Fabi<strong>an</strong> Kellner Sascha Kellner Fr<strong>an</strong>k Kellner Anja Kemnitz Ingo Kern S<strong>an</strong>dra Keyßner Cordula Kiermeier Andreas Kieser Jörg Kießlin<br />

reen Kießling Silke Kietzer Dirk Kin<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Sabine Kirchhof Christine Kirchner Katja Kirchner Marco Kirchner Jörg Kirchner Beatrice Kis Ralf Klähn Kristi<strong>an</strong> Klaiber Fr<strong>an</strong>ziska Klatte J<strong>an</strong>a Klaubert Uta Kleffling Sus<strong>an</strong> Kleidt Sascha Klein Achim Klein Kathrin Kleinbauer Katrin Kleinschmidt Sabine Klett Renè Kliem Judith Klingebiel Sabine Klingn<br />

ria Klipstein Annett Klotz Julia Klüber Steffen Klug Matthias Klug Christi<strong>an</strong> Kluge Axel Knabe Harry Knoll Jens Knoth N<strong>an</strong>cy Knott Annett Knüpfer Kristin Koch Claudia Koch Lorena Koch Annegret Koch Kristin Koch Gitte Köcher Markus Köditz Tina Köhler Andreas Kohlhepp Christi<strong>an</strong> Kollenz Julia Köllner Jens König M<strong>an</strong>uela König J<strong>an</strong>ke Kön<br />

a Könitzer Elisabeth Koppe Maik Köppert Jörg Kopprasch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Korb Andreas Korbien Volker Korn Kati Kornmesser Tina Körtelt Martin Koschlig Astrid Koschnick Ellen Kottusch Sylvia Kottusch Lydia Kötz Anja Kramer Marko Krampf Kathleen Kr<strong>an</strong>nich Anja Krasselt Torsten Kraul Simone Kraus Swen Krause Andrè Krause Katrin Krause Mar<br />

gel Philipp Kreil Robert Kreische Maja Kretschmar Nicole Kretschmer Matthias Kriete Mark Kromayer J<strong>an</strong> Kronberg Meike Krott Antje Krug Natascha Kü<strong>der</strong>li J<strong>an</strong>a Aimèe Kuhlm<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Kuhlmey S<strong>an</strong>dra Kühn Cornelia Kühn Marlen Kühn Andrea Kühne Götz Kühne Thoralf Kühnlenz Marko Kümpel Volker Kup Sus<strong>an</strong>n Kuppardt Andrea Kur<br />

rkus Kurze Torsten Kuxdorf Nadine Lachmund Mario Lahn Britta Lahn Christi<strong>an</strong> Lailach Antje L<strong>an</strong>dgraf Martin L<strong>an</strong>dgraf Steffen L<strong>an</strong>ger Holger L<strong>an</strong>ger Eva L<strong>an</strong>gh<strong>an</strong>s Anja Latterm<strong>an</strong>n Thomas Laubert Katja Laurenat D<strong>an</strong>iel Lautersack Jens Lawnik Katja Le<strong>der</strong> Markus Leenen Joh<strong>an</strong>nes Lehm<strong>an</strong>n-Dronke Jörg Leidenroth Cathleen Leidhold Sylv<br />

nhos Sabrina Leipold Ivette Leister J<strong>an</strong>in Leistner Peter Lemke Matthias Lemle Kristina Leucht Patrick Leukefeld Robert Leuschner Enrico Leusenrink Holger Levie Zheng Li Fatima Liebe Enrico Lieber Christi<strong>an</strong> Liebers Martina Liebig Mike Limmer Torsten Linde Matthias Lindemeier Fr<strong>an</strong>k Lindenlaub Nadja Lindner Thomas Lindner Marcus Lindn<br />

nriette Lindner Nicole Lingner Holger Linß Claudia Linzen D<strong>an</strong>iel Lisiecki Karla-Lili<strong>an</strong>a Lochau Kim Boris Löffler Stef<strong>an</strong> Lohr H<strong>an</strong>s Löhr Henrike Losem<strong>an</strong>n Katharina Lothe Werner Lübbers Grit Lüdeke Lew Ludwig Sebasti<strong>an</strong> Ludwig Norm<strong>an</strong> Ludwig Adina Luft Thorsten Luka Lirim Lulaj Thomas Luster Ulf Luthardt Sven Lütkemeier Sören Mahrhol<br />

ns-Ulrich Maier Fr<strong>an</strong>ziska Maier Katrin Maletz Ulrike M<strong>an</strong>n Steffen Marcks Antje Margraf Katrin Maronn Jens Martin Andrea Martin Andreas Martin Katja Martin Sylvia Marx Christi<strong>an</strong> Mate Steph<strong>an</strong>ie Matthäi Marcus Matz Doreen May Sophie Mayer Jost Mayer Marlen Mazura Anke Meier Arndt Meier Corinna Meiner Christi<strong>an</strong> Meischt<br />

ffen Meißgeier Andrea Meißner Anne-Sophie Meißner Silko Menge Lars Menge Christi<strong>an</strong> Menzer Anett Mertins Sebasti<strong>an</strong> Merz Nadine Metlitzky Ivonne Metz Sebasti<strong>an</strong> Metz Dierk Meyer Jens Meyer Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Meyer M<strong>an</strong>uela Meyer Kathrin Michaelis Gerd Michel Clementine Michel Friedrich Minkus Anja Miodowski J<strong>an</strong>a Mitlacher Ina M<br />

sdorf Bernd Möbus Karin Mock Antje Möhring Jens Möhring Tina Möller Andrea Möller Georg Möller Steffen Möller S<strong>an</strong>dra Mooz Steffen Morenz Anja Mörstedt Martina Mörz Antje Mosebach Hendrik Mosebach Sebasti<strong>an</strong> Mulfinger Steph<strong>an</strong>ie Müller Simon Müller Sus<strong>an</strong>n Müller Axel Müller Markus Müller Stef<strong>an</strong> Müller Christi<strong>an</strong> Müll<br />

udia Müller Alex<strong>an</strong>dra Müller Renate Müller Michael Mund Thomas Mürrle Thomas Muth Silke Nachtigahl Renè Nachtwey D<strong>an</strong>iel Najock Nadja Naum<strong>an</strong>n Gregor Nauth Matthias Nehrig Andreas Nemetz Christi<strong>an</strong> Nentwig T<strong>an</strong>ja Neudecker Michael Neul<strong>an</strong>d Timo Neum<strong>an</strong>n Anja Nickel Hieronimus Karl-Friedrich Nickl Julia Nickl Caroline Ni<br />

rgall Tino Nienkemper Andreas Noeren Torsten Nolte Harald Nordmeyer Elke Nötzold Sina Nowack Sus<strong>an</strong>ne Nowacki Nicolle Nowag Martina Nürnberger D<strong>an</strong>iela Oberdörfer Claudia Oehlschläger Basti<strong>an</strong> Oehmler Andrea Offhausen Alex<strong>an</strong>dra Ohl Vilma Ortseifen Marc Oschm<strong>an</strong>n Anja Oßm<strong>an</strong>n Andrea Ostendorf Ulrike Osterwald Matthias O<br />

na Otto Beatrix Otto Claudia Otto Nadine Otto Markus Pabst Evelyn Paetrow Isabella P<strong>an</strong>asiuk Christoph P<strong>an</strong>ek Claudia Parge Thomas Partes D<strong>an</strong>iela Paschold Boris Paschotta Antje Paul Stef<strong>an</strong> Paulisch Inke Paulsen Juli<strong>an</strong>e Paulusch Thomas Pehle Yvonne Pennewiß Ulf-Peter Pensold Fr<strong>an</strong>k Peters Katarina Pfaff Lucien Pfau Günter Pfeif<br />

dreas Pfeiffer Angela Pfeilschifter Maik Pfistner Cornelia Pfriem Thomas Philipp Christopher Piehl Sebasti<strong>an</strong> Pieper Jens Pietschm<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Pirk Christi<strong>an</strong>e Plato Ronny Plewka Marc Pollner Grit Pörner Karina Posselt D<strong>an</strong>iela Pradler Jörg Preiß Tino Preissler Beatrice Pretsch M<strong>an</strong>dy Pruchnewski Katrin Prüfer Peter Przybille Sus<strong>an</strong> Pühn Ing<br />

ls Kathrin Puschner Julia Putscher Tino Rabold Katja Raddau Je<strong>an</strong>ette Radeck Enrico Radnothy Anica Raichle Anke Ramin Christi<strong>an</strong> Raschke Grit Raßbach Kirsten Raudies Nadine Rauh Renè Rebenstorf Katja Reiche Sebasti<strong>an</strong> Reichert Markus Reichert Dominique Reichhardt Kay Reichle Matthias Reichold Kerstin Reinert Katrin Reinhardt Ma<br />

as Reinhardt Margrit Reinhardt Anja Reinhold Ivonne Reinhold Joh<strong>an</strong>nes Reinsch Torsten Reinsch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Reinshaus Sven-Olaf Reiter Katja Reith N<strong>an</strong>cy Rennspieß Fr<strong>an</strong>k Reum Fr<strong>an</strong>ziska Reuter Kristin Reuther Sven Richter Peggy Richter Jörg Richter Kathleen Richter Thomas Richwien S<strong>an</strong>dra Rickert Roma Riedel Kristina Riem<strong>an</strong>n J<strong>an</strong><br />

penhausen Heidi Riese Ralph Riesmeier Mathias Riethmüller Ulrike Rietschel Mirko Rimbach Michaela Rimbach Sus<strong>an</strong>ne Rimbach Stef<strong>an</strong> Rink Andreas Ritschel Stef<strong>an</strong>ie Ritter Thomas Rittweger J<strong>an</strong>a Rock M<strong>an</strong>uel Rö<strong>der</strong> Je<strong>an</strong>ette Rödiger D<strong>an</strong>ny Rödiger Frauke Roe<strong>der</strong> M<strong>an</strong>dy Roehl Michael Rommel Olaf Rosenblatt Sabine Rosenstengel Tin<br />

senstock Ramona Roßdeutscher Claudia Rost Karsten Rost Katrin Rost D<strong>an</strong>a Roth Karl-Friedrich Rothe Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Rothe Eileen Rudolph Mel<strong>an</strong>ie Rudolph Lars Rudolph Tobias Ruge Sylvia Runge Beate Ruppe Karin Rust Tobias Rutz J<strong>an</strong> Rützel Katja Sachs Heike Sachse Laurent Sager Heiko S<strong>an</strong>ge Sary Säubert Yvonne Sauerbier Ralf Sauerbr<br />

risti<strong>an</strong>e Schädel Andrew Schäfer Marcel Schäfer Claudia Schäfer Antje Schardien S<strong>an</strong>dra Scharf J<strong>an</strong>a Scheibel Uta Scheidhauer Thomas Scheler Viola Schemmel Romi Schenk Anne-Katrin Schieke Sus<strong>an</strong>n Schildbach Ulrike Schill Stef<strong>an</strong> Schiller Romy Schimmel Marcel Schindelasch Di<strong>an</strong>a Schinkel Wolfram Schinner Helika Schlegel Christop<br />

legel J<strong>an</strong>a Schlichtenberg Barbara Schloemer Marco Schlothauer Philipp Schlüter Rita Schma<strong>der</strong>er Stef<strong>an</strong> Schm<strong>an</strong>dt Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schmeißer Joh<strong>an</strong>nes Schmelz Andreas Schmerker Norm<strong>an</strong> Schmidt Mel<strong>an</strong>ie Schmidt Anke Schmidt Stef<strong>an</strong>ie Schmidt M<strong>an</strong>uela Schmidt Thomas Schmidt D<strong>an</strong>iela Schmidt Matthias Schmidt S<strong>an</strong>dra Schmidt Ralf Schmi<br />

tja Schmidt Kevin Schmidt H<strong>an</strong>nes Schmidt Peter Schmidt Nicole Schmor<strong>an</strong>zer Mario Schmuck Ria Schmuck Anke Schmuck-Suchl<strong>an</strong>d Martin Schnapp Thomas Schnei<strong>der</strong> Christi<strong>an</strong>e Schnei<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Marko Schnei<strong>der</strong> Andreas Schnei<strong>der</strong> Flori<strong>an</strong> Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Anja Schnurr Matthias Schodlok Ralf Schö<br />

scal Schönerstedt Gunar Schorsch Nadine Schösse Sus<strong>an</strong>ne Schra<strong>der</strong> Claudia Schrö<strong>der</strong> Marcus Schrö<strong>der</strong> Friedem<strong>an</strong>n Schrö<strong>der</strong> Martina Schrö<strong>der</strong> Henning Juli<strong>an</strong> Schrö<strong>der</strong> Madeleine Schroe<strong>der</strong> Ulrich Schroff Sabine Schröpel Wolfg<strong>an</strong>g Schrotberger Hendrik Schröter Judit Schröter Christi<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Tatj<br />

Schtschur Silke Schubert Claudia Schuchert Mel<strong>an</strong>ie Schüler Markus Schulgen Sven Schulte Rainer Schultheiss Tobias Schultze Dieter Schulz Fr<strong>an</strong>k-Michael Schulz Anja Schulz S<strong>an</strong>dra Schulz Carsten Schulz Felix Schumacher Gunnar Schum<strong>an</strong>n Rita Schunk Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schunke Sebasti<strong>an</strong> Schuttwolf Steph<strong>an</strong> Schütz Stef<strong>an</strong>ie Schwabe Corin<br />

w<strong>an</strong> Markus Schwarz Mario Schwarzer Julia Schweitzer Andreas Seebach Enrico Seeboth Axel Seeliger S<strong>an</strong>dra Seespeck M<strong>an</strong>uela Seichter Jörg Seidel Mari<strong>an</strong> Seidel Mario Seidenstücker David Seidl Benjamin Seidl Fr<strong>an</strong>k Seifarth Steffen Seifert Ekkehart Seiler M<strong>an</strong>uela Sell Luise Sell Conrad Senf Anja Senftleben Kerstin Seume Erik Seyffar<br />

stina Siebecke Kathrin Siebert D<strong>an</strong>iel Sieburg Anne-Katrin Siegel Kai Siegel Karin Sievert-Golz Marilyn Simon Claudia Simon Andrea Simonsen S<strong>an</strong>dra Sl<strong>an</strong>sky Ines Sobolewski Simone Sommer Torsten Sommer Doreen Son<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Sonnabend Madlen Sonnekalb Gunther Sonnenschein J<strong>an</strong>a Sorgalla Kathrin Sorge Martin Sowa Kathr<br />

<strong>an</strong>felner Fr<strong>an</strong>k Sp<strong>an</strong>genberg Jörg Sp<strong>an</strong>tig Thomas Spitzner Juli<strong>an</strong>e St<strong>an</strong>ge Steffen Staub Fr<strong>an</strong>k Stehl Steph<strong>an</strong>ie Stein Katrin Steinbrecht Michael Steinbrück Anne Steingräber Fr<strong>an</strong>k Steinike Marc Stellrecht Mark Stelzig Horst Stepper Sebasti<strong>an</strong> Stern D<strong>an</strong>a Stiborski N<strong>an</strong>cy Stietzel Juli<strong>an</strong> Stirn Sven Stöckel Steph<strong>an</strong> Stöckle Anja Stockm<strong>an</strong>n Sve<br />

ll Anke Stollberg Di<strong>an</strong>a Stoppe Dirk Stoyke Sven Stratm<strong>an</strong>n Christi<strong>an</strong> Strauß Nicole Streicher Kathrin Strobel Ulf Ströde Mark Stscherbina J<strong>an</strong> Stubenrauch Ulrike Stübner Antje Stumpf Astrid Stützer Matthias Sudahl Sus<strong>an</strong>na Sun<strong>der</strong>-Plassm<strong>an</strong>n Martina Sur Arndt Susm<strong>an</strong>n Mike Szybalski Britta Tadych Judith Taeger Rüdiger T<strong>an</strong>cke Christin<br />

tler Stef<strong>an</strong> Tejkl Oliver Temel Michael Theiss J<strong>an</strong> Thelem<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Maria Theuerkaufer Tobias Thiele Marcus Thiele Sabine Thiele Katja Thimm Katrin Thomas Fr<strong>an</strong>k Thomas Claudia Thomsen Eike Thron Thomas Thum D<strong>an</strong>iel Thümmler Anja Thüne Tatj<strong>an</strong>a Tierbach Silke Tietzel Martina Tirschm<strong>an</strong>n Sylvia Töpfer Barbara Töpfer-Werner Alex<br />

nus Carsten Trapp Mel<strong>an</strong>ie Traut Maik Trautwein Cora Trenkm<strong>an</strong>n Carolin Treu Dominik Triebel M<strong>an</strong>uela Trier Julia Tröstrum Ingo Trübger Jörg Trümper Günter Trumpfheller Kristina Twrznik Mario Tzschirntsch David Uhl Mario Uhlem<strong>an</strong>n Marcus Ulatowski Patrick Ulbrich Marius Ullm<strong>an</strong>n Marco Unterhaslberger Sabine Urbisch Peter Urspruc<br />

ven Uthe Carsten Uthe Torsten v. Rhein Cornelia Viehm<strong>an</strong>n Annett Vogel Petra Vogel Gabriele Vogel Laura Vogt Christoph Vogt Alex<strong>an</strong>dra Voigt Andrea von Birgelen Ellen von Gagern Thorsten von Killisch-Horn Britta Voß-Ehrlich Sven Wachsmuth Anett Wackernagel Silvia Wagner Matthias Wagner Gabriela Wagner Stef<strong>an</strong>ie Waiß Micha<br />

ldheim Julia Walke Anne Walter Claudia Walter Torsten Walter Je<strong>an</strong>nette Walther Dirk W<strong>an</strong>d Anja W<strong>an</strong>dt Max Wasserkampf Markus Weber J<strong>an</strong>et Weber J<strong>an</strong>a Weber Simona Weber Peter Weber Patrick Weberling Lars Wedekind Annett Weese Ina Wegmershaus Ronny Wegner Stef<strong>an</strong> Wehde Li<strong>an</strong>e Wehr Doreen Weidenthal Jill Weidinger-Albrec<br />

scha Weidlich Wiebke Weidner Torsten Weilepp Mel<strong>an</strong>ie Weinert Rüdiger Weingart Patricia Weins Anja Weisheit Christi<strong>an</strong>e Weiß Thomas Weiß Kerstin Weiß Christi<strong>an</strong> Weiß J<strong>an</strong>et Weitzm<strong>an</strong>n Sabine Weixel Joh<strong>an</strong>nes Welsch Tobias Wendt Jörg Wenig Mario Wenzel Stef<strong>an</strong> Wenzel Annett Wenzlick Flori<strong>an</strong> Werner Anja Werner Kenny Werner En<br />

Weschenfel<strong>der</strong> Katharina Westerm<strong>an</strong>n Maik Westhaus Jörg Westphal Kathrin Wetter D<strong>an</strong>iel Wettig Marco Wetzestein Antonia Wetzstein Nadine Wickert Michael Wieg Fr<strong>an</strong>ziska Wieg<strong>an</strong>d Nicole Wienke Pia Wienrich Jürgen Wild Enrico Wilde M<strong>an</strong>dy Wildenhayn Claudia Wilke Stef<strong>an</strong> Wilke Sonja Wille Romy Wilms Erik Winkler Marcus Winkl<br />

it Winter Ronald Winter Marcus Winter Yvonne Winzer Christi<strong>an</strong>e Wirth Bi<strong>an</strong>ka Wirtz Christi<strong>an</strong> Wischalla Tony Witlacil Antje Witschel Sven Witte H<strong>an</strong>s-Martin Wittig Tobias Wohletz Julia Wolf Annett Wolf Sabine Wolf Sascha Wolter Sabine Wun<strong>der</strong> Sus<strong>an</strong>ne Wun<strong>der</strong> Sven Wun<strong>der</strong>lich Juli<strong>an</strong>e Wyneken Katja Zachen Irina Zahler Jessica Zahn Judi<br />

n<strong>der</strong> Evelyn Zaunegger-Schach Fr<strong>an</strong>k Zel<strong>der</strong> Kristin Zentgraf Thorsten Zicke Steph<strong>an</strong>ie Zickhardt Sabrina Ziegenhorn Uwe Ziemba Bettina Zillm<strong>an</strong>n Bodo Zimmerm<strong>an</strong>n S<strong>an</strong>dra Zingelm<strong>an</strong>n Thomas Zink Karsten Zinke Angelika Zinner Doreen Zober Nicole Zschocke T<strong>an</strong>ja Zülch Andreas Zürcher Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Abonyi Ines Adam Doreen Adler Christop<br />

lung Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Aehnlich Kristin Ahrens Andreas Albrecht Marcel Albrecht Tino Albrecht Karola Alinski Karsten Alsholz Ilka Altenstädter Tobias Althen Jens Altm<strong>an</strong>n Michael Am<strong>an</strong>n Renata Anacker Lars An<strong>der</strong>s Oliver An<strong>der</strong>seck Dorothee Christina Andrae Carolin Anschütz Michael Appenrodt Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Ar<br />

nn Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartnig Tina Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong><br />

din Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong>n Claudia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Fre<br />

ttin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina Bodechtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böh<br />

sten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürgen Br<strong>an</strong>dt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulric<br />

dies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Bucki Anke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Ann<br />

a Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christoph Dedek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong><br />

mmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dreyße Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jö<br />

Der <strong>Studieng<strong>an</strong>g</strong><br />

erhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Eva Enenkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhar<br />

chael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sven Fiedler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christia<br />

k Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tina Frebel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund An<br />

s Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Garbukas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaub<br />

ndra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrecht Michael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliv<br />

edecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Gräfe Kathrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Greb<br />

thrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günther J<strong>an</strong>ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stefa<br />

öre Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmidt S<strong>an</strong>dra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>i<br />

nke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Hebes Bernhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arn<br />

idrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christi<strong>an</strong> Helmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinha


Arbeiten<br />

Projekte sind <strong>der</strong> Focus unserer gesamten Ausbildung.<br />

Es beginnt spielerisch in den ersten beiden Semestern<br />

mit kleinen Aufgaben-Stellungen und entwickelt<br />

sich ab dem 3. Semester-Projekt in immer <strong>an</strong>spruchsvollere<br />

Aufgabenstellungen, bis hin zur selbständig<br />

erarbeiteten Bachelor-Arbeit o<strong>der</strong> zur Master-Thesis<br />

mit Theorie-Anteil.<br />

Das 3. Semester-Projekt beschäftigt sich mit Wohnungsbau<br />

in und um <strong>Erfurt</strong>, das 4. Semester-Projekt<br />

mit Konstruktionen größerer Sp<strong>an</strong>nweite im Skelettbau,<br />

wie «Markthalle».<br />

Im 5. Semester ist E-Learning Thema, die Studierenden<br />

arbeiten unbetreut <strong>an</strong> kleineren Aufgabenstellungen<br />

wie: «Wohnen und Arbeiten in <strong>der</strong> Innenstadt».<br />

(ei)


Fotos: beh, ei<br />

Das Arbeiten <strong>an</strong><br />

Entwürfen<br />

Der größte Teil des Studiums <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fakultät <strong>Architektur</strong><br />

findet in Seminaren statt. Jede Seminargruppe<br />

hat ihren eigenen Atelierraum, den sie individuell gestalten<br />

k<strong>an</strong>n. Insgesamt gibt es zwölf solcher Ateliers<br />

mit Größen zwischen 40 und 60 qm; daher können<br />

die drei Jahrg<strong>an</strong>gsstufen von 80 – 100 Studierenden<br />

in jeweils vier Gruppen aufgeteilt und so die Gruppenstärken<br />

niedrig gehalten werden. Sie liegen in<br />

<strong>der</strong> Regel zwischen <strong>20</strong> und 25 Studierenden, die sehr<br />

schnell eine Art Klassenverb<strong>an</strong>d bilden und in den<br />

ersten vier Semestern zusammen bleiben.<br />

Zu einem intensiven Studium in <strong>der</strong> Hochschule gehört<br />

<strong>der</strong> eigene Arbeitsplatz. Nur wenige Hochschulen<br />

können diesen Service <strong>an</strong>bieten, noch dazu im<br />

eigenen Seminarraum.<br />

Hier k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich einrichten, zusätzlich sind Spinde<br />

vorh<strong>an</strong>den. Gleichzeitig ist das Arbeiten vor Ort aberauch<br />

die Voraussetzung für die intensive<br />

Betreuung durch die Professoren. Keine <strong>an</strong><strong>der</strong>e Lehrform<br />

k<strong>an</strong>n diese direkte Form des Austausches ersetzen,<br />

die eine <strong>der</strong> Grundlagen des Lehrkonzeptes ist.(fi)<br />

Das Arbeiten in<br />

Gruppen


Projektausgaben<br />

Zentraler Best<strong>an</strong>dteil und Schwerpunkt des Studiums<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät ist die Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> Semesterprojekte. Ab dem 3. Studiensemester in<br />

BA3 werden Projektaufgaben ausgegeben, die in <strong>der</strong><br />

Regel über den gesamten Semesterverlauf bearbeitet<br />

werden. Die Aufgabenstellungen haben einen hohen<br />

Praxisbezug, viele Aufgaben entsprechen realen Aufgabenstellungen<br />

aus <strong>der</strong> Berufspraxis. Im Verlauf des<br />

Studiums werden die Aufgaben komplexer und die<br />

Leistungs<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen höher.<br />

Im Masterstudieng<strong>an</strong>g ist eine Wahlmöglichkeit<br />

zwischen verschiedenen Studienschwerpunkten<br />

möglich. Hierbei können die Studierenden zwischen<br />

unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten frei<br />

wählen. Die Aufgabenstellungen werden hier beson<strong>der</strong>s<br />

eng mit <strong>der</strong> Praxis verknüpft, häufig sind konkrete<br />

Themen und Problemstellungen zu bearbeiten.<br />

Eine Vielzahl von Kooperationen u.a. mit Städten und<br />

Gemeinden, Verbänden, Vereinen und den Kirchen haben<br />

sich in den verg<strong>an</strong>genen <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n entwickelt.<br />

Grundsätzlich ist jedes Semesterprojekt in Einzelarbeit<br />

zu erstellen. Dabei werden jedoch einzelne<br />

Phasen, häufig zu Beginn <strong>der</strong> Projektarbeit, auch in<br />

Teams <strong>der</strong> Studierenden gemeinsam erstellt. Die eigentliche<br />

Projektarbeit, die Gestaltung <strong>der</strong> Pläne und<br />

Projektabgaben


Abgabe und<br />

Hängung<br />

die Modellbauarbeiten sind für jeden Studierenden<br />

d<strong>an</strong>n in Einzelarbeit auszuführen. Die Abgabe, die zu<br />

einem festen Termin erfolgen muss, stellt eine logistische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>an</strong> alle dar. Zwischenzeitlich<br />

werden Druckerlisten für das Plotten <strong>der</strong> Pläne und<br />

Hängelisten für die Ausstellungsbereiche erstellt, um<br />

einen geordneten Verlauf <strong>der</strong> Projektabgabe sicherzustellen.<br />

Best<strong>an</strong>dteil des didaktischen Konzeptes <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät<br />

ist es, eine öffentliche und teilweise semesterübergreifende<br />

Präsentation <strong>der</strong> fertiggestellten<br />

Projektarbeiten durchzuführen. Hierbei trainieren<br />

die Studierenden die Vorstellung und Darstellung <strong>der</strong><br />

eigenen Arbeit nicht nur gegenüber den Professoren,<br />

son<strong>der</strong>n auch gegenüber den Kommilitonen. Dabei<br />

steht die zeichnerische Darstellung <strong>der</strong> aufgezeigten<br />

Lösung im Zusammenh<strong>an</strong>g mit den Modellen im Fokus<br />

<strong>der</strong> Präsentation.<br />

Die Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung und die Diskussion um die<br />

unterschiedlichen Lösungs<strong>an</strong>sätze stehen <strong>an</strong> solchen<br />

Tagen im Mittelpunkt und bilden einen Höhepunkt<br />

und Abschluss des jeweiligen Semesters.<br />

Die Präsentation und Ausstellung <strong>der</strong> Arbeiten findet<br />

in <strong>der</strong> Regel auf den breiten Fluren <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät<br />

statt o<strong>der</strong> im Galerieraum in <strong>der</strong> Eing<strong>an</strong>gszone<br />

des Gebäudes in <strong>der</strong> Schlüterstraße. Damit werden die<br />

Arbeiten öffentlich präsentiert, die jüngeren Studierenden<br />

haben so Einblicke in die Arbeit <strong>der</strong> höheren<br />

Semester. Auch Besucher sind <strong>an</strong> diesen Tagen <strong>der</strong> Präsentation<br />

im Hause immer herzlich willkommen. (ma)


Konzentration – Prüfungen<br />

Rahmenprüfungs- und Rahmenstudienordnung<br />

<strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong> für die Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge<br />

Gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit §§ 33 Abs. 1 Nr.<br />

1, 34 Abs. 3 und 49 Abs. 1 des Thüringer Hochschulgesetzes<br />

(ThürHG) vom 21. Dezember <strong>20</strong>06 (GVBl.<br />

S. 601), in <strong>der</strong> Fassung vom <strong>20</strong>. März <strong>20</strong>09 (GVBl. S.<br />

238), erlässt die <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong> folgende Rahmenprüfungs-<br />

und Rahmenstudienordnung für die<br />

Bachelor- und Masterstudiengänge.<br />

Der Senat <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong> hat gemäß § 14<br />

Abs. 1 Nr. 1 <strong>der</strong> Grundordnung <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong><br />

<strong>Erfurt</strong>, verkündet im Amtsblatt vom 28.05.<strong>20</strong>08 (ABl.<br />

TKM, S. 189), am xx.xx.<strong>20</strong>11 die Rahmenprüfungs-<br />

und Rahmenstudienordnung beschlossen.<br />

Der Präsident <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong> hat die<br />

Rahmenprüfungs- und Rahmenstudienordnung am<br />

xx.xx.<strong>20</strong>11 genehmigt.<br />

Fotos: beh, ei


Preise<br />

Jury<br />

Preise sind ein wichtiger Anreiz auch für <strong>Architektur</strong>-<br />

Studenten und die Vorbereitung auf ihre selbstständige<br />

Teilnahme <strong>an</strong> <strong>Architektur</strong>-Wettbewerben.<br />

Die Arbeiten müssen nicht mit einem echten Preis dotiert<br />

werden, obwohl auch das in geringen Umf<strong>an</strong>g<br />

vorkommt. Eine hohe Anzahl von farbigen Punkten<br />

auf den Entwürfen ist auch ausreichend zur Dokumentation<br />

<strong>der</strong> Leistung.<br />

Preise gibt es in je<strong>der</strong> Kompaktwoche, für beson<strong>der</strong>s<br />

gute Diplom-, Bachelor-o<strong>der</strong> Master-Arbeiten und für<br />

den unbetreuten Entwurf im E-Learning-Semester. In<br />

diesem Semester müssen die Studierenden außerhalb<br />

<strong>der</strong> Hochschule eine Aufgabenstellung bearbeiten,<br />

eine gute Ch<strong>an</strong>ce, die eigene Leistungsfähigkeit zu<br />

überprüfen.<br />

Die Professoren betrachten in einer echten Wettbewerbskommision<br />

in Rundgängen die Arbeiten und<br />

stimmen die Ergebnisse ab. Nicht immer zum Jubel<br />

aller, aber in <strong>der</strong> Regel von Allen akzeptiert. (be)<br />

Wettbewerbe


Technische<br />

Einrichtungen<br />

und Werkstätten<br />

Computerpools<br />

Anf<strong>an</strong>gs konnte m<strong>an</strong> die wenigen Studierenden, die<br />

ihre Pläne mit CAD erstellten, <strong>an</strong> den Fingern abzählen<br />

und sie wurden von den CAD-unkundigen Professoren<br />

bei <strong>der</strong> Abgabe mit Argwohn beäugt.<br />

Mittlerweile geht natürlich in <strong>der</strong> Projektarbeit<br />

ohne Computer und Drucker gar nichts mehr. Unsere<br />

Studierenden verdrucken in Spitzenjahren 10 km<br />

Druckerpapier, von denen mindestens die Hälfte<br />

Fehldrucke sind. Viele haben immer noch nicht begriffen,<br />

dass ein Computer kein Fernseher ist, den<br />

m<strong>an</strong> mit Knopfdruck bedient. Ein gutes CAD-Projekt<br />

erfor<strong>der</strong>t nun mal außer dem Entwurf im Kopf auch<br />

umf<strong>an</strong>greiche Kenntnisse des CAD-Programmes und<br />

letztendlich auch das richtige Einstellen <strong>der</strong> Druckerparameter.<br />

Inzwischen arbeiten alle Professoren auf ihren Laptops<br />

und halten ihre Vorlesungen mit Powerpoint.<br />

Mit Hilfe des Internet informieren wir nunmehr die<br />

Welt über die Lehrinhalte <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fakultät, die besten<br />

Projektarbeiten, Exkursionen, Aktuelles und alles<br />

was Professoren für wichtig halten. Die Studierenden<br />

bekommen per E-Mail Informationen zum Studium,<br />

laden sich Vorlesungsmaterial vom Webserver, geben<br />

über eine E-Learning-Plattform ihre Leistungen ab<br />

und erhalten ihre Bewertung vom Professor. (ber)


Modellbau<br />

Die Umsetzung einer kreativen Entwurfsidee zum<br />

<strong>an</strong>spruchsvollen und aussagekräftigen <strong>Architektur</strong>modell<br />

ist ein unverzichtbarer Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> Ausbildung<br />

in <strong>der</strong> Schlüterstraße. Eine sinnliche Wahrnehmung<br />

von Raum und <strong>Architektur</strong>, von Oberflächen<br />

und Plastizität soll den Überg<strong>an</strong>g von <strong>der</strong> Idee zur<br />

Realität schaffen.<br />

Mit <strong>der</strong> Installation einer Modellbauwerkstatt Mitte<br />

<strong>der</strong> 1990er <strong>Jahre</strong> wurde eine Grundvoraussetzung<br />

geschaffen, um den Studierenden einerseits die notwendigen<br />

Maschinen und Hilfsmittel zur Verfügung<br />

zu stellen, um aber auch <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits eine <strong>an</strong>genehme<br />

Arbeitsatmosphäre zu vermitteln. Über die <strong>Jahre</strong><br />

konnte die Ausrüstung erweitert werden, mo<strong>der</strong>ne<br />

computergesteuerte Maschinen bereichern nun das<br />

Angebot.<br />

Kompaktwochen, Semesterprojekte o<strong>der</strong> Abschlussarbeiten<br />

vermitteln immer wie<strong>der</strong> den Eindruck von<br />

kreativen Arbeitswochen in <strong>der</strong>en Endphase die<br />

Grenzen geistiger und körperlicher Anstrengungen<br />

erreicht werden. Mit <strong>der</strong> Erleichterung ein Modellprojekt<br />

fertig gestellt zu haben, aber auch mit dem<br />

Stolz es präsentieren zu können, gerät so m<strong>an</strong>ch aufreibende<br />

Stunde schnell in Vergessenheit. (hau)


Fotolabor<br />

Am Besten wäre es, wenn Studierende gute <strong>Architektur</strong><br />

immer direkt vor Ort betrachten könnten. Dies ist<br />

natürlich nur begrenzt möglich und daher wird die<br />

Fotografie innerhalb des <strong>Architektur</strong>studiums häufig<br />

zur Vermittlung von Lehrinhalten genutzt. Aber auch<br />

die Dokumentation studentischer Arbeiten ist ein<br />

wichtiges Aufgabengebiet.<br />

Im Jahr 1996 wurde <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fakultät <strong>Architektur</strong> mit<br />

dem Aufbau einer Fotowerkstatt begonnen. In dieser<br />

Werkstatt können die Studierenden die Grundlagen<br />

<strong>der</strong> fotografischen Praxis erlernen, um eigenständig<br />

<strong>Architektur</strong>modelle und <strong>Architektur</strong> in fotografische<br />

Bil<strong>der</strong> umsetzen zu können. Hier entsteht auch das<br />

für die Lehre und Publikationen benötigte Bildmaterial.<br />

Durch die Digitalisierung des Mediums Fotografie<br />

taten sich Ende <strong>der</strong> 1990er <strong>Jahre</strong> vollkommen neue<br />

Möglichkeiten auf. Durch den digitalen Druck konnten<br />

Bil<strong>der</strong> relativ kostengünstig vervielfältigt werden.<br />

Aus <strong>der</strong> Idee, Publikationen in kleinen Auflagen<br />

kostengünstig herzustellen, entwickelte sich eine<br />

digitale Druckwerkstatt. Seit dem Jahr <strong>20</strong>01 können<br />

in dieser Werkstatt Fachbücher, Exkursionsführer,<br />

Projektarbeiten o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Publikationen (wie auch<br />

diese) im print on dem<strong>an</strong>d Verfahren hergestellt werden.<br />

Und die klassische Fotografie, ein aussterbendes<br />

Medium? Keinesfalls! Im Jahr <strong>20</strong>10 wurde im Untergeschoss<br />

<strong>der</strong> Schlüterstraße ein neues Fotolabor<br />

eröffnet. Hier experimentieren die Studierenden vornehmlich<br />

mit historischen fotografischen Verfahren.<br />

Vielleicht als Gegenpol zu <strong>der</strong> stetig zunehmenden<br />

Digitalisierung unserer Lebenswelt, hat die Nachfrage<br />

nach Wahlfächern im »kreativen <strong>an</strong>alogen« Bereich,<br />

in den verg<strong>an</strong>genen <strong>Jahre</strong>n zugenommen. (beh)<br />

Modellfotografie


Von <strong>der</strong><br />

Keramikwerkstatt<br />

Mit dem Ausscheiden von Prof. Dr. Dagmar Hagem<strong>an</strong>n<br />

hat sich die Keramikwerkstatt allmählich aufgelöst.<br />

Ein paar <strong>Jahre</strong> wurde hier noch plastisch gestaltet,<br />

d<strong>an</strong>n wurde ein Seminarraum eingerichtet.<br />

Auch hier macht sich das Computerzeitalter bemerkbar.<br />

Schritt für Schritt spielt das virtuelle Modellieren<br />

immer mehr die Hauptrolle. Getöpfert wird am<br />

Rechner. Da geht beim Brennen nicht so viel kaputt<br />

und die Lasuren lassen sich per Knopfdruck ausprobieren.<br />

Natürlich fehlt vorerst die Haptik. Immerhin<br />

wurde von <strong>der</strong> Hochschule bereits ein 3-D-Plotter <strong>an</strong>geschafft,<br />

den wir mitbenutzen. Allerdings sind die<br />

Oberflächen <strong>der</strong> gedruckten Modelle noch etwas rau<br />

und die Größen nicht beliebig, aber das wird sich in<br />

naher Zukunft än<strong>der</strong>n. In <strong>der</strong> Gestaltungslehre im 4.<br />

Bachelor-Semester bieten wir digitales Gestalten <strong>an</strong>.<br />

Dabei wird u.a. mit Vectorworks modelliert (Modelling).<br />

Fließende, org<strong>an</strong>ische Formen werden wie mit<br />

weichem Ton entwickelt, o<strong>der</strong> mehr aus vollen Kuben,<br />

also bildhauerisch erzeugt. Einfache Designaufgaben<br />

wie Sitzelemente und S<strong>an</strong>itärobjekte werden hier bearbeitet<br />

und mit einem Verkaufsposter präsentiert.(de)<br />

zum virtuellen<br />

Modelling<br />

Fotos: beh, Studienarbeiten


Galerie Schlüterstrasse<br />

Im Juni <strong>20</strong>03 eröffnete die Fakultät <strong>Architektur</strong> in ihrem<br />

Gebäude einen eigenen Ausstellungsraum: Die<br />

Galerie Schlüterstraße. Neben <strong>der</strong> kontinuierlichen<br />

Präsentation studentischer Arbeiten sollte <strong>der</strong> Ausstellungsraum<br />

ein Forum für Kunst, Design und <strong>Architektur</strong><br />

bieten. Die Fakultät wollte sich auf diese<br />

Weise auch interessierten Bürgern und Institutionen<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Erfurt</strong> öffnen.<br />

Zur Eröffnung wurde eine dreiteilige Ausstellungsreihe<br />

gezeigt, die den stilistischen W<strong>an</strong>del von <strong>Architektur</strong><br />

und ihrer Darstellungsformen bis in die in die<br />

Gegenwart darstellte.<br />

Möglich wurde die Installation eines Ausstellungsraums<br />

durch die Verkleinerung <strong>der</strong> Fakultätsbibliothek.<br />

Teile des Buchbest<strong>an</strong>des wurden <strong>an</strong> die zentrale<br />

Hochschulbibliothek ausgelagert. D<strong>an</strong>ach erfolgte<br />

ein grundlegen<strong>der</strong> Umbau <strong>der</strong> Räumlichkeiten. Pförtnerloge,<br />

Zwischenpodeste und Nebengelasse wurden<br />

entfernt und die Großzügigkeit und Schönheit des<br />

Raumes trat wie<strong>der</strong> zu Tage.<br />

Zunächst diente die Galerie Schlüterstrasse tatsächlich<br />

überwiegend als Ausstellungsraum. Neben<br />

zahlreichen studentischen Projekten wurden auch<br />

Ausstellungen externer Künstler präsentiert. So zum<br />

Beispiel die Fotoausstellung «Angekommen» von<br />

Thomas Kummerow o<strong>der</strong> eine Ausstellung <strong>der</strong> <strong>Erfurt</strong>er<br />

Karikaturisten Nel und Annel.<br />

Auf Grund des zunehmenden Wachstums <strong>der</strong> Fakultät<br />

und dem damit verbundenen Raumbedarf, wird<br />

die Galerie <strong>der</strong>zeit multifunktional genutzt. Sie dient<br />

als Sitzungs- und Seminarraum und bietet zudem ein<br />

repräsentatives Ambiente für Zeugnisübergaben und<br />

Feierlichkeiten aller Art. (beh)


Baustoffsammlung<br />

Die Baustofflehre, heute im 1.BA Semester gelehrt, ist<br />

ein ziemlich trockenes Thema, daher ist es umso<br />

wichtiger den Studenten nicht nur die Theorie, son<strong>der</strong>n<br />

auch eine haptische Erfahrung zu vermitteln,<br />

dazu dient die Baustoffsammlung.<br />

Zuerst aus Bechtholds Kisten nur zur Vorlesung herausgeholt,<br />

ist sie nun für alle im Dachgeschoß zugänglich.<br />

Da gibt es Natursteine und künstliche Steine, Holz<br />

und Holzwerkstoffe und Konstruktionen, Metall und<br />

Glas in allen Variationen und Farben, Kunststoffe und<br />

Dämmungen,<br />

und vieles mehr... (be)


Bild rechts:<br />

Dipl. Ing. Rosemarie Berad<br />

Systemadministratorin<br />

Computerpools<br />

Bild oben:<br />

Dipl. Designer Jörg Behrens<br />

Werkstätten für Fotografie<br />

und digitalen Druck<br />

Prof. Jutta Bechthold-Schlosser<br />

Baukonstruktionslehre<br />

und Baustoffkunde<br />

Bild unten:<br />

Prof. Burkard Duscha<br />

Entwerfen und Gestaltungslehre<br />

Bild links:<br />

Angelika Czichelski<br />

Dek<strong>an</strong>at<br />

Prof.Joachim Deckert<br />

Entwerfen, Gestaltungslehre<br />

und Darstellungslehre<br />

Prof. Gottfried Faulstich<br />

Bau- und Pl<strong>an</strong>ungsm<strong>an</strong>agement<br />

Die Personen<br />

Bild unten:<br />

Prof. Dr. Günther Fischer<br />

<strong>Architektur</strong>theorie<br />

und Städtebau, Dek<strong>an</strong><br />

Fotos: beh, Fr<strong>an</strong>z<br />

Bild links:<br />

Prof. Rolf Gruber<br />

Entwerfen und Gebäudekunde<br />

Bild oben:<br />

Prof. Rolf Hempelt<br />

Entwerfen, Darstellungslehre<br />

und Gestaltungslehre<br />

Ulf Haussen<br />

Modelbauwerkstatt<br />

Prof. Bernhad Haag<br />

Tragwerkspl<strong>an</strong>ung


Prof. Philipp Krebs<br />

Baukonstruktionslehre, Entwerfen<br />

und energieeffizientes Bauen<br />

Prof. Ulf Hesterm<strong>an</strong>n<br />

Baukonstruktionslehre, Entwerfen<br />

und Gebäudepl<strong>an</strong>ung<br />

Prof. Carsten Jonas<br />

Professor für Baugeschichte<br />

und Städtebau<br />

Prof. Michael M<strong>an</strong>n<br />

Entwurfslehre und Bauen im Best<strong>an</strong>d<br />

Prof. Felix Heßmert<br />

Konstruktives Entwerfen und<br />

technische Funktionspl<strong>an</strong>ung<br />

Gisela Merz<br />

Bibliothek<br />

Prof. Gerhard Meyer<br />

Bau- und Pl<strong>an</strong>ungsm<strong>an</strong>agement,<br />

Bauphysik<br />

Bild rechts:<br />

Prof. Dr. Birgitt Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

Entwurfslehre und<br />

Gebäudepl<strong>an</strong>ung<br />

Bild linksProf. Klaus Nerlich<br />

Entwerfen, Darstellungslehre<br />

und Gestaltungslehre<br />

Prof. Jörg Reinwald<br />

Entwerfen, Innenausbau<br />

und Gestaltungslehre<br />

Prof. Ludwig Rongen<br />

Baukonstruktionslehre<br />

mit Schwerpunkt Altbaus<strong>an</strong>ierung<br />

Dipl.-Ing.Reinhart Reuss<br />

Systemadministrator<br />

Computerpools


Klausurtagungen<br />

Fotos: be, ne<br />

Ziemlich früh kamen wir zu <strong>der</strong> Erkenntnis, dass es<br />

hilfreich ist, wenn sich das Kollegium einmal jährlich<br />

zu einer Klausur zurückzieht und jenseits <strong>der</strong> Heimat<br />

Ged<strong>an</strong>ken über seine Tätigkeit macht. Ich erinnere<br />

mich <strong>an</strong> das erste Wochenende in Frauenwald. Dort,<br />

zwischen den Bergen des Thüringer Waldes, hatten<br />

wir Zimmer in einer frisch aber rustikal s<strong>an</strong>ierten<br />

Pension und – weil diese nicht reichten – in umliegenden<br />

Privathäusern. Klaus und ich teilten uns ein<br />

erinnerungswürdiges Zimmer, das sehr bemüht mit<br />

flauschig-weißen Bademänteln ausstaffiert war. Auf<br />

unserem rotbraunen Kunstle<strong>der</strong>sofa empfingen wir<br />

die Kollegen, spielten mit dem fauchenden Föhn,<br />

nahmen einige Absacker zu uns und lasen überaus<br />

heiter aus <strong>der</strong> sozialistischen Literatur aus dem vollen<br />

n Bücherregal. Irgendw<strong>an</strong>n haben wir die Nacht


Fotos: be, ne<br />

Klausurtagungen<br />

durchgekegelt in einem L<strong>an</strong>dhotel vor <strong>der</strong> Insolvenz,<br />

ohne dass auch nur einer wusste, wie das geht. Auf<br />

<strong>der</strong> Stiefelburg empfingen wir mit einiger Skepsis die<br />

ersten Mo<strong>der</strong>atoren, die uns sicher zu Arbeitsergebnissen<br />

führten. D<strong>an</strong>ach waren wir einige Male im barocken<br />

Wasserschlösschen <strong>der</strong> Frau von Stein, nutzten<br />

die sozialistische Einrichtung <strong>der</strong> Musikstipendiaten<br />

samt Außentoiletten. Im herrlichen Park ließen wir einige<br />

Psychospiele <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>atoren über uns ergehen<br />

und lernten uns dabei besser kennen. Ich erinnere<br />

mich noch, dass Bernhard Eisele auf einem Bein um<br />

eine Flasche t<strong>an</strong>zen musste, dass wir auf einer sonnigen<br />

Frühlingswiese weiße Plastikstühle zum Kreis inszenierten<br />

und mit wechselnden Kollegen Gesprächskultur<br />

betrieben und Konflikte bearbeiteten. Das war<br />

die Zeit als wir uns noch Doppelzimmer teilten. Es<br />

mag <strong>an</strong> den Schlafgewohnheiten, am Schnarchen lie-<br />

gen, dass wir heute feinere Unterkünfte buchen. Die<br />

letzten Male haben wir uns Schloss Ettersburg in <strong>der</strong><br />

Nähe Weimars geleistet. In diesem perfekt s<strong>an</strong>ierten<br />

Ambiente lässt sich’s wun<strong>der</strong>bar tagen, aber auch Perücken<br />

ausprobieren. (de)


t Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Artm<strong>an</strong>n Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartn<br />

a Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong>n Nadin Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong><br />

udia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Freya Bettin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina B<br />

chtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böhm Torsten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürge<br />

ndt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulrich Bredies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Buc<br />

ke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Anna Lena Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christop<br />

dek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong>ie Demmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dre<br />

Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jörg Eberhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Ev<br />

enkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhardt Michael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sve<br />

dler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christi<strong>an</strong> Fink Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tin<br />

bel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund Andreas Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Ga<br />

kas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaube S<strong>an</strong>dra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrec<br />

chael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliver Goedecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Grä<br />

thrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Grebe Kathrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günth<br />

ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stef<strong>an</strong> Györe Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmi<br />

ndra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>ike H<strong>an</strong>ke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Heb<br />

rnhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arnd Heidrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christia<br />

lmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinhard Henkel Hendrik Henkel Sabine Henkel Thomas Hennemeyer Ralf Hennig Torsten Hennig Anja Henning GÜnter Henninges Anette Hentrich Mario Hentrich Ju<strong>an</strong>a Henze H<strong>an</strong>s-Georg Herb Swen Herda Karoline Herger Simone Herhalt Stef<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Herrm<strong>an</strong>n Isabell Herrm<strong>an</strong>n Je<br />

rtzer Olaf Herzel Felix Herzog S<strong>an</strong>dy Herzog Tino Hess Michael Heß Nadine Hesse M<strong>an</strong>uela Hettstedt Sven Heusinger Nicole Hey Anja Heydenreich Maik Heyer Silvia Heyer Tino Heym Sus<strong>an</strong>n Hill Christi<strong>an</strong>e Hille Dirk Hillenhayn Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hirschfeld Thomas Höfer Gisbert Hoffm<strong>an</strong>n Martin Hoffm<strong>an</strong>n Sus<strong>an</strong>ne Höfler Katja Hofm<strong>an</strong>n Nadja Hohbe<br />

ncy Höhne Stef<strong>an</strong>ie Holl<strong>an</strong>d-Jobb Sabrina Holota Claudia Holube Tobias Hopfensperger Flori<strong>an</strong> Hoppe Stef<strong>an</strong>ie Hörnlein Romy Hornschuh Antje Hornung Barbara Horstm<strong>an</strong>n Lydia Hoschkara Norm<strong>an</strong> Hose Matthias Hoyer Maria Hudl Renè Huke Christoph Hülle Sigrid Hupach Christina Hüther Dietrich Hüther Tatj<strong>an</strong>a Ickler-Mösenthien Sask<br />

nd Maurice Ihle Robert Ilgen Maik Ilmer Britta Ipsen Isil Isik Martina Ißbrücker Necmedin Itergen Adam Jabiri Theresia Jäcklein Marco Jaeger Pamela Jäger M<strong>an</strong>dy J<strong>an</strong><strong>der</strong> Hartmuth J<strong>an</strong>ke Doreen J<strong>an</strong>s Sabrina J<strong>an</strong>tke Tilm<strong>an</strong>n Jarmer Andreas Jarzombski Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Jatho Marcus Jaursch Denise Jekel Mathias Jensch Holm Jentsch Simon Jentzsc<br />

risti<strong>an</strong> Johne Nicole Jopp Mel<strong>an</strong>ie Juhre Arne Jülich Jasmin Jung Di<strong>an</strong>a Jung Marie Luisa Jünger Conny Junig Sus<strong>an</strong>ne Kachel D<strong>an</strong>iel Kaczmarek Kathrin Kaff<strong>an</strong>ke Conny Kahlert Christi<strong>an</strong> Kaiser Peter Kaiser J<strong>an</strong>ine Kalkhof Ulrich Kalkof Anja Kalok Christina Karle Anett Karsunke Astrid Kartm<strong>an</strong>n Richard Kartm<strong>an</strong>n Anja-Jessine Karwath Bertho<br />

ther Ann-Marlen Katzm<strong>an</strong>n Doreen Kaufhold Markus Kaufm<strong>an</strong>n Sören Nils Kaune Katrin Kehl David Kehr Nico Kehrer Thomas Keil Dietmar Keil Martin Keil Beatrice Keil Fr<strong>an</strong>ziska Keilwerth Laura Kell Marion Keller Fabi<strong>an</strong> Kellner Sascha Kellner Fr<strong>an</strong>k Kellner Anja Kemnitz Ingo Kern S<strong>an</strong>dra Keyßner Cordula Kiermeier Andreas Kieser Jörg Kießlin<br />

reen Kießling Silke Kietzer Dirk Kin<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Sabine Kirchhof Christine Kirchner Katja Kirchner Marco Kirchner Jörg Kirchner Beatrice Kis Ralf Klähn Kristi<strong>an</strong> Klaiber Fr<strong>an</strong>ziska Klatte J<strong>an</strong>a Klaubert Uta Kleffling Sus<strong>an</strong> Kleidt Sascha Klein Achim Klein Kathrin Kleinbauer Katrin Kleinschmidt Sabine Klett Renè Kliem Judith Klingebiel Sabine Klingn<br />

ria Klipstein Annett Klotz Julia Klüber Steffen Klug Matthias Klug Christi<strong>an</strong> Kluge Axel Knabe Harry Knoll Jens Knoth N<strong>an</strong>cy Knott Annett Knüpfer Kristin Koch Claudia Koch Lorena Koch Annegret Koch Kristin Koch Gitte Köcher Markus Köditz Tina Köhler Andreas Kohlhepp Christi<strong>an</strong> Kollenz Julia Köllner Jens König M<strong>an</strong>uela König J<strong>an</strong>ke Kön<br />

a Könitzer Elisabeth Koppe Maik Köppert Jörg Kopprasch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Korb Andreas Korbien Volker Korn Kati Kornmesser Tina Körtelt Martin Koschlig Astrid Koschnick Ellen Kottusch Sylvia Kottusch Lydia Kötz Anja Kramer Marko Krampf Kathleen Kr<strong>an</strong>nich Anja Krasselt Torsten Kraul Simone Kraus Swen Krause Andrè Krause Katrin Krause Mar<br />

gel Philipp Kreil Robert Kreische Maja Kretschmar Nicole Kretschmer Matthias Kriete Mark Kromayer J<strong>an</strong> Kronberg Meike Krott Antje Krug Natascha Kü<strong>der</strong>li J<strong>an</strong>a Aimèe Kuhlm<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Kuhlmey S<strong>an</strong>dra Kühn Cornelia Kühn Marlen Kühn Andrea Kühne Götz Kühne Thoralf Kühnlenz Marko Kümpel Volker Kup Sus<strong>an</strong>n Kuppardt Andrea Kur<br />

rkus Kurze Torsten Kuxdorf Nadine Lachmund Mario Lahn Britta Lahn Christi<strong>an</strong> Lailach Antje L<strong>an</strong>dgraf Martin L<strong>an</strong>dgraf Steffen L<strong>an</strong>ger Holger L<strong>an</strong>ger Eva L<strong>an</strong>gh<strong>an</strong>s Anja Latterm<strong>an</strong>n Thomas Laubert Katja Laurenat D<strong>an</strong>iel Lautersack Jens Lawnik Katja Le<strong>der</strong> Markus Leenen Joh<strong>an</strong>nes Lehm<strong>an</strong>n-Dronke Jörg Leidenroth Cathleen Leidhold Sylv<br />

nhos Sabrina Leipold Ivette Leister J<strong>an</strong>in Leistner Peter Lemke Matthias Lemle Kristina Leucht Patrick Leukefeld Robert Leuschner Enrico Leusenrink Holger Levie Zheng Li Fatima Liebe Enrico Lieber Christi<strong>an</strong> Liebers Martina Liebig Mike Limmer Torsten Linde Matthias Lindemeier Fr<strong>an</strong>k Lindenlaub Nadja Lindner Thomas Lindner Marcus Lindn<br />

nriette Lindner Nicole Lingner Holger Linß Claudia Linzen D<strong>an</strong>iel Lisiecki Karla-Lili<strong>an</strong>a Lochau Kim Boris Löffler Stef<strong>an</strong> Lohr H<strong>an</strong>s Löhr Henrike Losem<strong>an</strong>n Katharina Lothe Werner Lübbers Grit Lüdeke Lew Ludwig Sebasti<strong>an</strong> Ludwig Norm<strong>an</strong> Ludwig Adina Luft Thorsten Luka Lirim Lulaj Thomas Luster Ulf Luthardt Sven Lütkemeier Sören Mahrhol<br />

ns-Ulrich Maier Fr<strong>an</strong>ziska Maier Katrin Maletz Ulrike M<strong>an</strong>n Steffen Marcks Antje Margraf Katrin Maronn Jens Martin Andrea Martin Andreas Martin Katja Martin Sylvia Marx Christi<strong>an</strong> Mate Steph<strong>an</strong>ie Matthäi Marcus Matz Doreen May Sophie Mayer Jost Mayer Marlen Mazura Anke Meier Arndt Meier Corinna Meiner Christi<strong>an</strong> Meischt<br />

ffen Meißgeier Andrea Meißner Anne-Sophie Meißner Silko Menge Lars Menge Christi<strong>an</strong> Menzer Anett Mertins Sebasti<strong>an</strong> Merz Nadine Metlitzky Ivonne Metz Sebasti<strong>an</strong> Metz Dierk Meyer Jens Meyer Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Meyer M<strong>an</strong>uela Meyer Kathrin Michaelis Gerd Michel Clementine Michel Friedrich Minkus Anja Miodowski J<strong>an</strong>a Mitlacher Ina M<br />

sdorf Bernd Möbus Karin Mock Antje Möhring Jens Möhring Tina Möller Andrea Möller Georg Möller Steffen Möller S<strong>an</strong>dra Mooz Steffen Morenz Anja Mörstedt Martina Mörz Antje Mosebach Hendrik Mosebach Sebasti<strong>an</strong> Mulfinger Steph<strong>an</strong>ie Müller Simon Müller Sus<strong>an</strong>n Müller Axel Müller Markus Müller Stef<strong>an</strong> Müller Christi<strong>an</strong> Müll<br />

udia Müller Alex<strong>an</strong>dra Müller Renate Müller Michael Mund Thomas Mürrle Thomas Muth Silke Nachtigahl Renè Nachtwey D<strong>an</strong>iel Najock Nadja Naum<strong>an</strong>n Gregor Nauth Matthias Nehrig Andreas Nemetz Christi<strong>an</strong> Nentwig T<strong>an</strong>ja Neudecker Michael Neul<strong>an</strong>d Timo Neum<strong>an</strong>n Anja Nickel Hieronimus Karl-Friedrich Nickl Julia Nickl Caroline Ni<br />

rgall Tino Nienkemper Andreas Noeren Torsten Nolte Harald Nordmeyer Elke Nötzold Sina Nowack Sus<strong>an</strong>ne Nowacki Nicolle Nowag Martina Nürnberger D<strong>an</strong>iela Oberdörfer Claudia Oehlschläger Basti<strong>an</strong> Oehmler Andrea Offhausen Alex<strong>an</strong>dra Ohl Vilma Ortseifen Marc Oschm<strong>an</strong>n Anja Oßm<strong>an</strong>n Andrea Ostendorf Ulrike Osterwald Matthias O<br />

na Otto Beatrix Otto Claudia Otto Nadine Otto Markus Pabst Evelyn Paetrow Isabella P<strong>an</strong>asiuk Christoph P<strong>an</strong>ek Claudia Parge Thomas Partes D<strong>an</strong>iela Paschold Boris Paschotta Antje Paul Stef<strong>an</strong> Paulisch Inke Paulsen Juli<strong>an</strong>e Paulusch Thomas Pehle Yvonne Pennewiß Ulf-Peter Pensold Fr<strong>an</strong>k Peters Katarina Pfaff Lucien Pfau Günter Pfeif<br />

dreas Pfeiffer Angela Pfeilschifter Maik Pfistner Cornelia Pfriem Thomas Philipp Christopher Piehl Sebasti<strong>an</strong> Pieper Jens Pietschm<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Pirk Christi<strong>an</strong>e Plato Ronny Plewka Marc Pollner Grit Pörner Karina Posselt D<strong>an</strong>iela Pradler Jörg Preiß Tino Preissler Beatrice Pretsch M<strong>an</strong>dy Pruchnewski Katrin Prüfer Peter Przybille Sus<strong>an</strong> Pühn Ing<br />

ls Kathrin Puschner Julia Putscher Tino Rabold Katja Raddau Je<strong>an</strong>ette Radeck Enrico Radnothy Anica Raichle Anke Ramin Christi<strong>an</strong> Raschke Grit Raßbach Kirsten Raudies Nadine Rauh Renè Rebenstorf Katja Reiche Sebasti<strong>an</strong> Reichert Markus Reichert Dominique Reichhardt Kay Reichle Matthias Reichold Kerstin Reinert Katrin Reinhardt Ma<br />

as Reinhardt Margrit Reinhardt Anja Reinhold Ivonne Reinhold Joh<strong>an</strong>nes Reinsch Torsten Reinsch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Reinshaus Sven-Olaf Reiter Katja Reith N<strong>an</strong>cy Rennspieß Fr<strong>an</strong>k Reum Fr<strong>an</strong>ziska Reuter Kristin Reuther Sven Richter Peggy Richter Jörg Richter Kathleen Richter Thomas Richwien S<strong>an</strong>dra Rickert Roma Riedel Kristina Riem<strong>an</strong>n J<strong>an</strong><br />

penhausen Heidi Riese Ralph Riesmeier Mathias Riethmüller Ulrike Rietschel Mirko Rimbach Michaela Rimbach Sus<strong>an</strong>ne Rimbach Stef<strong>an</strong> Rink Andreas Ritschel Stef<strong>an</strong>ie Ritter Thomas Rittweger J<strong>an</strong>a Rock M<strong>an</strong>uel Rö<strong>der</strong> Je<strong>an</strong>ette Rödiger D<strong>an</strong>ny Rödiger Frauke Roe<strong>der</strong> M<strong>an</strong>dy Roehl Michael Rommel Olaf Rosenblatt Sabine Rosenstengel Tin<br />

senstock Ramona Roßdeutscher Claudia Rost Karsten Rost Katrin Rost D<strong>an</strong>a Roth Karl-Friedrich Rothe Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Rothe Eileen Rudolph Mel<strong>an</strong>ie Rudolph Lars Rudolph Tobias Ruge Sylvia Runge Beate Ruppe Karin Rust Tobias Rutz J<strong>an</strong> Rützel Katja Sachs Heike Sachse Laurent Sager Heiko S<strong>an</strong>ge Sary Säubert Yvonne Sauerbier Ralf Sauerbr<br />

risti<strong>an</strong>e Schädel Andrew Schäfer Marcel Schäfer Claudia Schäfer Antje Schardien S<strong>an</strong>dra Scharf J<strong>an</strong>a Scheibel Uta Scheidhauer Thomas Scheler Viola Schemmel Romi Schenk Anne-Katrin Schieke Sus<strong>an</strong>n Schildbach Ulrike Schill Stef<strong>an</strong> Schiller Romy Schimmel Marcel Schindelasch Di<strong>an</strong>a Schinkel Wolfram Schinner Helika Schlegel Christop<br />

legel J<strong>an</strong>a Schlichtenberg Barbara Schloemer Marco Schlothauer Philipp Schlüter Rita Schma<strong>der</strong>er Stef<strong>an</strong> Schm<strong>an</strong>dt Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schmeißer Joh<strong>an</strong>nes Schmelz Andreas Schmerker Norm<strong>an</strong> Schmidt Mel<strong>an</strong>ie Schmidt Anke Schmidt Stef<strong>an</strong>ie Schmidt M<strong>an</strong>uela Schmidt Thomas Schmidt D<strong>an</strong>iela Schmidt Matthias Schmidt S<strong>an</strong>dra Schmidt Ralf Schmi<br />

tja Schmidt Kevin Schmidt H<strong>an</strong>nes Schmidt Peter Schmidt Nicole Schmor<strong>an</strong>zer Mario Schmuck Ria Schmuck Anke Schmuck-Suchl<strong>an</strong>d Martin Schnapp Thomas Schnei<strong>der</strong> Christi<strong>an</strong>e Schnei<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Marko Schnei<strong>der</strong> Andreas Schnei<strong>der</strong> Flori<strong>an</strong> Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Anja Schnurr Matthias Schodlok Ralf Schö<br />

scal Schönerstedt Gunar Schorsch Nadine Schösse Sus<strong>an</strong>ne Schra<strong>der</strong> Claudia Schrö<strong>der</strong> Marcus Schrö<strong>der</strong> Friedem<strong>an</strong>n Schrö<strong>der</strong> Martina Schrö<strong>der</strong> Henning Juli<strong>an</strong> Schrö<strong>der</strong> Madeleine Schroe<strong>der</strong> Ulrich Schroff Sabine Schröpel Wolfg<strong>an</strong>g Schrotberger Hendrik Schröter Judit Schröter Christi<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Tatj<br />

Schtschur Silke Schubert Claudia Schuchert Mel<strong>an</strong>ie Schüler Markus Schulgen Sven Schulte Rainer Schultheiss Tobias Schultze Dieter Schulz Fr<strong>an</strong>k-Michael Schulz Anja Schulz S<strong>an</strong>dra Schulz Carsten Schulz Felix Schumacher Gunnar Schum<strong>an</strong>n Rita Schunk Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schunke Sebasti<strong>an</strong> Schuttwolf Steph<strong>an</strong> Schütz Stef<strong>an</strong>ie Schwabe Corin<br />

w<strong>an</strong> Markus Schwarz Mario Schwarzer Julia Schweitzer Andreas Seebach Enrico Seeboth Axel Seeliger S<strong>an</strong>dra Seespeck M<strong>an</strong>uela Seichter Jörg Seidel Mari<strong>an</strong> Seidel Mario Seidenstücker David Seidl Benjamin Seidl Fr<strong>an</strong>k Seifarth Steffen Seifert Ekkehart Seiler M<strong>an</strong>uela Sell Luise Sell Conrad Senf Anja Senftleben Kerstin Seume Erik Seyffar<br />

stina Siebecke Kathrin Siebert D<strong>an</strong>iel Sieburg Anne-Katrin Siegel Kai Siegel Karin Sievert-Golz Marilyn Simon Claudia Simon Andrea Simonsen S<strong>an</strong>dra Sl<strong>an</strong>sky Ines Sobolewski Simone Sommer Torsten Sommer Doreen Son<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Sonnabend Madlen Sonnekalb Gunther Sonnenschein J<strong>an</strong>a Sorgalla Kathrin Sorge Martin Sowa Kathr<br />

<strong>an</strong>felner Fr<strong>an</strong>k Sp<strong>an</strong>genberg Jörg Sp<strong>an</strong>tig Thomas Spitzner Juli<strong>an</strong>e St<strong>an</strong>ge Steffen Staub Fr<strong>an</strong>k Stehl Steph<strong>an</strong>ie Stein Katrin Steinbrecht Michael Steinbrück Anne Steingräber Fr<strong>an</strong>k Steinike Marc Stellrecht Mark Stelzig Horst Stepper Sebasti<strong>an</strong> Stern D<strong>an</strong>a Stiborski N<strong>an</strong>cy Stietzel Juli<strong>an</strong> Stirn Sven Stöckel Steph<strong>an</strong> Stöckle Anja Stockm<strong>an</strong>n Sve<br />

ll Anke Stollberg Di<strong>an</strong>a Stoppe Dirk Stoyke Sven Stratm<strong>an</strong>n Christi<strong>an</strong> Strauß Nicole Streicher Kathrin Strobel Ulf Ströde Mark Stscherbina J<strong>an</strong> Stubenrauch Ulrike Stübner Antje Stumpf Astrid Stützer Matthias Sudahl Sus<strong>an</strong>na Sun<strong>der</strong>-Plassm<strong>an</strong>n Martina Sur Arndt Susm<strong>an</strong>n Mike Szybalski Britta Tadych Judith Taeger Rüdiger T<strong>an</strong>cke Christin<br />

tler Stef<strong>an</strong> Tejkl Oliver Temel Michael Theiss J<strong>an</strong> Thelem<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Maria Theuerkaufer Tobias Thiele Marcus Thiele Sabine Thiele Katja Thimm Katrin Thomas Fr<strong>an</strong>k Thomas Claudia Thomsen Eike Thron Thomas Thum D<strong>an</strong>iel Thümmler Anja Thüne Tatj<strong>an</strong>a Tierbach Silke Tietzel Martina Tirschm<strong>an</strong>n Sylvia Töpfer Barbara Töpfer-Werner Alex<br />

nus Carsten Trapp Mel<strong>an</strong>ie Traut Maik Trautwein Cora Trenkm<strong>an</strong>n Carolin Treu Dominik Triebel M<strong>an</strong>uela Trier Julia Tröstrum Ingo Trübger Jörg Trümper Günter Trumpfheller Kristina Twrznik Mario Tzschirntsch David Uhl Mario Uhlem<strong>an</strong>n Marcus Ulatowski Patrick Ulbrich Marius Ullm<strong>an</strong>n Marco Unterhaslberger Sabine Urbisch Peter Urspruc<br />

ven Uthe Carsten Uthe Torsten v. Rhein Cornelia Viehm<strong>an</strong>n Annett Vogel Petra Vogel Gabriele Vogel Laura Vogt Christoph Vogt Alex<strong>an</strong>dra Voigt Andrea von Birgelen Ellen von Gagern Thorsten von Killisch-Horn Britta Voß-Ehrlich Sven Wachsmuth Anett Wackernagel Silvia Wagner Matthias Wagner Gabriela Wagner Stef<strong>an</strong>ie Waiß Micha<br />

ldheim Julia Walke Anne Walter Claudia Walter Torsten Walter Je<strong>an</strong>nette Walther Dirk W<strong>an</strong>d Anja W<strong>an</strong>dt Max Wasserkampf Markus Weber J<strong>an</strong>et Weber J<strong>an</strong>a Weber Simona Weber Peter Weber Patrick Weberling Lars Wedekind Annett Weese Ina Wegmershaus Ronny Wegner Stef<strong>an</strong> Wehde Li<strong>an</strong>e Wehr Doreen Weidenthal Jill Weidinger-Albrec<br />

scha Weidlich Wiebke Weidner Torsten Weilepp Mel<strong>an</strong>ie Weinert Rüdiger Weingart Patricia Weins Anja Weisheit Christi<strong>an</strong>e Weiß Thomas Weiß Kerstin Weiß Christi<strong>an</strong> Weiß J<strong>an</strong>et Weitzm<strong>an</strong>n Sabine Weixel Joh<strong>an</strong>nes Welsch Tobias Wendt Jörg Wenig Mario Wenzel Stef<strong>an</strong> Wenzel Annett Wenzlick Flori<strong>an</strong> Werner Anja Werner Kenny Werner En<br />

Weschenfel<strong>der</strong> Katharina Westerm<strong>an</strong>n Maik Westhaus Jörg Westphal Kathrin Wetter D<strong>an</strong>iel Wettig Marco Wetzestein Antonia Wetzstein Nadine Wickert Michael Wieg Fr<strong>an</strong>ziska Wieg<strong>an</strong>d Nicole Wienke Pia Wienrich Jürgen Wild Enrico Wilde M<strong>an</strong>dy Wildenhayn Claudia Wilke Stef<strong>an</strong> Wilke Sonja Wille Romy Wilms Erik Winkler Marcus Winkl<br />

it Winter Ronald Winter Marcus Winter Yvonne Winzer Christi<strong>an</strong>e Wirth Bi<strong>an</strong>ka Wirtz Christi<strong>an</strong> Wischalla Tony Witlacil Antje Witschel Sven Witte H<strong>an</strong>s-Martin Wittig Tobias Wohletz Julia Wolf Annett Wolf Sabine Wolf Sascha Wolter Sabine Wun<strong>der</strong> Sus<strong>an</strong>ne Wun<strong>der</strong> Sven Wun<strong>der</strong>lich Juli<strong>an</strong>e Wyneken Katja Zachen Irina Zahler Jessica Zahn Judi<br />

n<strong>der</strong> Evelyn Zaunegger-Schach Fr<strong>an</strong>k Zel<strong>der</strong> Kristin Zentgraf Thorsten Zicke Steph<strong>an</strong>ie Zickhardt Sabrina Ziegenhorn Uwe Ziemba Bettina Zillm<strong>an</strong>n Bodo Zimmerm<strong>an</strong>n S<strong>an</strong>dra Zingelm<strong>an</strong>n Thomas Zink Karsten Zinke Angelika Zinner Doreen Zober Nicole Zschocke T<strong>an</strong>ja Zülch Andreas Zürcher Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Abonyi Ines Adam Doreen Adler Christop<br />

lung Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Aehnlich Kristin Ahrens Andreas Albrecht Marcel Albrecht Tino Albrecht Karola Alinski Karsten Alsholz Ilka Altenstädter Tobias Althen Jens Altm<strong>an</strong>n Michael Am<strong>an</strong>n Renata Anacker Lars An<strong>der</strong>s Oliver An<strong>der</strong>seck Dorothee Christina Andrae Carolin Anschütz Michael Appenrodt Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Ar<br />

nn Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartnig Tina Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong><br />

din Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong>n Claudia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Fre<br />

ttin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina Bodechtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böh<br />

sten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürgen Br<strong>an</strong>dt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulric<br />

dies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Bucki Anke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Ann<br />

a Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christoph Dedek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong><br />

mmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dreyße Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jö<br />

Die Pflicht<br />

erhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Eva Enenkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhar<br />

chael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sven Fiedler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christia<br />

k Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tina Frebel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund An<br />

s Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Garbukas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaub<br />

ndra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrecht Michael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliv<br />

edecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Gräfe Kathrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Greb<br />

thrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günther J<strong>an</strong>ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stefa<br />

öre Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmidt S<strong>an</strong>dra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>i<br />

nke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Hebes Bernhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arn<br />

idrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christi<strong>an</strong> Helmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinha<br />

nkel Hendrik Henkel Sabine Henkel Thomas Hennemeyer Ralf Hennig Torsten Hennig Anja Henning GÜnter Henninges Anette Hentrich Mario Hentrich Ju<strong>an</strong>a Henze H<strong>an</strong>s-Georg Herb Swen Herda Karoline Herger Simone Herhalt Stef<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Herrm<strong>an</strong>n Isabell Herrm<strong>an</strong>n Jens Hertzer Olaf Herzel Felix Herzog S<strong>an</strong>dy Herzog Tino He


Eier<br />

über die Gera<br />

Das erste Semester beginnt mit einer spielerischexperimentellen<br />

Pojektwoche. Dabei geht es nicht<br />

nur um das Lösen einer Aufgabe, son<strong>der</strong>n auch um’s<br />

Kennenlernen und ein erstes gemeinsames Gruppenerlebnis<br />

mit öffentlicher Präsentation des entwickelten<br />

Prototyps. Nicht g<strong>an</strong>z nebensächlich ist das Thema,<br />

das einen hohen Erinnerungswert besitzen soll,<br />

bereits auf die Komplexität des Pl<strong>an</strong>ungsprozesses<br />

hinweist und einen ersten Schritt auf dem Weg zur<br />

Teamfähigkeit darstellt.<br />

• Wasserkraft<br />

• Flugshow<br />

• Körperhülle – on the catwalk<br />

• 3 Eier am Strom<br />

• USO unbek<strong>an</strong>ntes Sitzobjekt<br />

• Veter<strong>an</strong>enlounges<br />

• ... (de)<br />

Teil I+II


Eier Teil III<br />

Starterwochen<br />

Wasserkraft


Projektwochen<br />

Die Projektwochen unterbrechen das Fächerstudium.<br />

Im ersten Studienjahr gibt es sechs davon. Mit freiem<br />

Kopf werden in einer Woche intensiv Entwurfsaufgaben<br />

bearbeitet: vom Konzept bis zum Präsentationsmodell.<br />

Die fehlende Ablenkung durch <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Fächer führt zu einer unglaublich effektiven Konzentration<br />

auf das gestellte Thema und zu sehr guten<br />

Ergebnissen, die jeweils in <strong>der</strong> Galerie <strong>der</strong> Fakultät<br />

ausgestellt werden. Sie för<strong>der</strong>n das Entscheidungsvermögen<br />

im Entwurfsprozess, die gestalterische<br />

Sicherheit, die Teamfähigkeit und bereiten vor auf<br />

die Tatsache, dass die Arbeitszeiten bei Architekten<br />

etwas sehr Variables sind...<br />

Dabei drehen sich die beiden ersten Semester hauptsächlich<br />

um das Thema Wohnen. Von <strong>der</strong> Datsche zur<br />

Baulückenbebauung. Wohnen ist <strong>der</strong> erste Zug<strong>an</strong>g<br />

zur <strong>Architektur</strong>. Wohnen... die Höhle, die Urhütte...<br />

damit hat das g<strong>an</strong>ze <strong>an</strong>gef<strong>an</strong>gen.<br />

Wir setzen uns sowohl mit verschiedenen Lebensformen<br />

und verschiedenen Lebensabschnitten ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>,<br />

pl<strong>an</strong>en für Familien, Singles, Gewerbetreibende,<br />

Altenwohngemeinschaften etc. Aber auch<br />

verschiedene Typologien: Atriumhaus, Turmhaus, Reihenhaus<br />

und freistehendes Haus, am H<strong>an</strong>g, am See<br />

und in <strong>der</strong> Lücke. Selbstverständlich werden dabei<br />

Vor- und Nachteile nicht nur aus energetischer Sicht<br />

diskutiert. Um den Außenw<strong>an</strong>d<strong>an</strong>teil zu minimieren,<br />

begeben wir uns dabei auch mal unter die Erde. Dabei<br />

entst<strong>an</strong>den wun<strong>der</strong>bare, räumlich kaum spürbare<br />

Hofhäuser. Ob irgendw<strong>an</strong>n ein Trend zum Wohnen in<br />

<strong>der</strong> Höhle den Boom <strong>der</strong> Dämmstoffhersteller beeinflussen<br />

wird, bleibt abzuwarten! (de)


Wohnen BA 1 und 2<br />

Fotos: de


Hochsitze 1996<br />

Steg 1997<br />

Hochsitze und Brücken sind beliebte Themen für eine<br />

Baukonstruktions-Übung im 2. Semester, das sich<br />

thematisch mit dem Bau- und Konstruktionsmaterial<br />

Holz beschäftigt.<br />

Diese kleinen Konstruktionen im Maßstab 1:<strong>20</strong> sensibilisieren<br />

die Studenten für die Möglichkeiten des<br />

Materials: Sp<strong>an</strong>nweite, Aussteifung, Tragfähigkeit,<br />

Holzschutz, optimierte Konstruktionen.<br />

Fragestellung ist: -wie k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> mit kurzen Holzlängen<br />

einen breiteren Bach überbrücken?<br />

Wie viel Stäbe sind unbedingt nötig um einen stabilen<br />

Hochsitz zu konstruieren?<br />

Eine sp<strong>an</strong>nende Aufgabenstellung ist auch: Mit einer<br />

vorgegebenen Pappe eine möglichst weit gesp<strong>an</strong>nte<br />

Brücke zu bauen, <strong>der</strong>en Belastbarkeit mit einem Kilo<br />

Zucker getestet wird. Auch hier immer wie<strong>der</strong> überraschende<br />

Lösungs<strong>an</strong>sätze! (be)


Leselampe<br />

1997<br />

Kleine Fingerübung zum Baukonstruktions-Seminar<br />

im Wintersemester 1996.<br />

Aufgabenstellung war «Licht zum Lesen und Leben».<br />

Es gab eine enorme B<strong>an</strong>dbreite von Vorschlägen:<br />

• Brillen-Leuchten<br />

• außerirdische Licht-Geweihe<br />

• Licht-Intallationen<br />

• Klappleuchten<br />

• Multifunktionsleuchte für Bauleiter (Zollstock)<br />

• Lichtsäulen (Lichtleitung durch Doppelsteg-Platten)<br />

und vieles mehr, sp<strong>an</strong>nende und überraschende Lösungen<br />

für einen Alltags-Gegenst<strong>an</strong>d. (be)


Greifen und begreifen 1996<br />

Baukonstruktions-Seminar Sommersemester 1996 in<br />

<strong>der</strong> Oberstufe des Diplomstudieng<strong>an</strong>gs.<br />

Eine Fingerübung in freier Assoziationen zum Thema<br />

Türgriffe.<br />

Da Griff von Begreifen kommt, gab es dazu viele völlig<br />

unterschiedliche Vorschläge:<br />

• die B<strong>an</strong><strong>an</strong>e war ein interess<strong>an</strong>ter, aber nicht sehr<br />

nachhaltiger<br />

• die Kneifz<strong>an</strong>ge schon eher<br />

• Flasche mit Schelle<br />

• Parfümzerstäuber<br />

• Spiralkabel<br />

• 12er Schlüssel<br />

• eleg<strong>an</strong>te Griffe aus Holz und Metall, mehr o<strong>der</strong><br />

weniger ergonomisch geformt<br />

• ein Kaktus – eher Schwiegermutter-Abwehr<br />

Es war eine g<strong>an</strong>z neue Sicht auf einen alltäglichen<br />

Gebrauchsgegenst<strong>an</strong>d! (be)


Stift...<br />

Zu unseren Bedingungen für eine gute Lehre in <strong>Erfurt</strong><br />

gehörte und gehört noch immer das Anliegen, den<br />

Studierenden <strong>an</strong> jedem Punkt plausibel zu machen,<br />

wozu sie was lernen und <strong>an</strong> welcher Stelle <strong>der</strong> Architekt<br />

diese spezielle Fähigkeit braucht. Wir n<strong>an</strong>nten es<br />

Spaßgeometrie und wollten uns damit vom weit verbreiteten<br />

Schrecken des Faches absetzen. Mit Klaus<br />

Nerlich hatte und habe ich da einen wun<strong>der</strong>baren<br />

Partner. Später wurden wir durch Michael M<strong>an</strong>n und<br />

d<strong>an</strong>n durch Rolf Hempelt in <strong>der</strong> Lehre komplettiert.<br />

Seit einigen <strong>Jahre</strong>n heißt das Fach auch nicht mehr<br />

Darstellende Geometrie son<strong>der</strong>n Darstellungslehre<br />

und beinhaltet damit auch Pl<strong>an</strong>grafik, Layout, CAD<br />

und Bildbearbeitung bis hin zum persönlichen Auftreten<br />

vor <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Selbstverständlich brauchte damals je<strong>der</strong> Studierende<br />

eine Reißschiene, also eine Schnurschiene, die<br />

«Eierm<strong>an</strong>nschiene» (nach Egon Eierm<strong>an</strong>n), die aus<br />

Karlsruhe eingeführt wurde. Eine wun<strong>der</strong>bar einfache<br />

Zeichenhilfe aus tr<strong>an</strong>sparentem Plexiglas, die mittels<br />

vier Rollen und endlosen Schnüren in Form einer 8 auf<br />

und unter dem Tisch versp<strong>an</strong>nt wurde und zwar <strong>der</strong>art,<br />

dass m<strong>an</strong> sauber parallele Linie zeichnen konnte.<br />

Das g<strong>an</strong>ze f<strong>an</strong>d natürlich auf den zugehörigen Eierm<strong>an</strong>ntischen<br />

statt, die noch immer in Gebrauch sind.<br />

Zur Schiene brauchte m<strong>an</strong> enorm große Dreiecke um<br />

die Fluchtpunkte zu erreichen. Vorgezeichnet wurde<br />

mit harten Bleistiften unter ständigem s<strong>an</strong>ften<br />

Drehen, damit die Spitze in Form blieb. Dazu gab es<br />

Radierstifte mit weicher, rosa und harter Seite und<br />

sogar Radierschablonen für die g<strong>an</strong>z Exakten. Das<br />

Beschriften erfolgte mit Schriftschablonen und war<br />

so schwierig, dass erst nach einiger Übung die Buchstaben<br />

dort erschienen, wo sie sollten. Auch für Kreise,<br />

Ellipsen und Möbel gab es allerh<strong>an</strong>d Schablonen,<br />

die eine Unsumme Geld kosteten. G<strong>an</strong>z schick waren<br />

d<strong>an</strong>n Verstellwinkel, weil sie uns vom Diktat des rechten<br />

Winkels befreiten.<br />

Die Reinzeichnung erfolgte mit dem Tuschestift, <strong>der</strong><br />

hieß in <strong>der</strong> DDR Skribent, im Westen liebevoll Rapi<br />

von Rapidograph. Diese erfolgte auf Tr<strong>an</strong>sparentpapier<br />

und zwar ab 110 Gramm. War es dünner, lief m<strong>an</strong><br />

Gefahr beim Radieren mit <strong>der</strong> Rasierklinge unschöne<br />

Löcher zu produzieren, die auf den lichtgepausten<br />

Abgabeplänen sehr unschöne schwarze Flecken hinterließen.<br />

Fotos: beh, de<br />

Das Radieren verlor <strong>an</strong> Brutalität mit <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> Großkopierer, die kurz nach <strong>der</strong> Wende zu unerschwinglichen<br />

Preisen auf den Markt kamen. Riesige,<br />

graue Apparate, die ein eigenes Zimmer brauchten.<br />

Aus <strong>an</strong>geblichen SED-Gel<strong>der</strong>n konnten wir bald<br />

ein solches Ungetüm erwerben und stellten es in<br />

den Raum, wo heute das Sekretariat <strong>der</strong> Stadt- und<br />

Raumpl<strong>an</strong>er ist. Endlich konnte m<strong>an</strong> mit Fotos arbeiten<br />

und Kollagen durch einfaches Aufein<strong>an</strong><strong>der</strong>kleben<br />

erzeugen. Damit hatte die Härte des Tuschezeichnens<br />

verloren, grafische Erfolge waren einfacher zu erzielen.<br />

In Farbe ging das allerdings noch l<strong>an</strong>ge nicht.<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n es sich kaum mehr vorstellen, aber Anf<strong>an</strong>g<br />

<strong>der</strong> 90er steckte <strong>Erfurt</strong> nicht nur unter einer Wolke<br />

aus Braunkohle und Trabiabgasen, es gab nur zwei<br />

T<strong>an</strong>kstellen und keine Mobiltelefone. Auch das Festnetz<br />

war nur begrenzt vorh<strong>an</strong>den bzw. nutzbar. Nur<br />

die VIPs unter uns konnten sich die großen Koffer mit<br />

den Funktelefonen leisten.<br />

Computer waren ja längst erfunden. Rosi Berard<br />

wurde eingestellt, das muss so 1993 gewesen sein.<br />

Alle Kollegen erhielten ein Laptop. Es dauerte einige<br />

Zeit, bis Klaus Nerlich nicht mehr <strong>der</strong> einzige war,<br />

<strong>der</strong> sich mit CAD ausk<strong>an</strong>nte. Wir <strong>an</strong><strong>der</strong>en nutzten<br />

zaghaft Word und sehr allmählich auch das Internet.<br />

Ich war überzeugt, dass ich mein Berufsleben auch<br />

ohne dieses Teufelswerk abschließen könnte. Ich irrte.<br />

Archicad wurde <strong>an</strong>geschafft, erste Gehversuche<br />

im 2- und 3D-Bereich. Was mich immer nervte, war,<br />

dass ich schon während <strong>der</strong> Entwurfsphase Angaben<br />

über W<strong>an</strong>d- und Deckenaufbauten machen sollte,<br />

was ich noch l<strong>an</strong>ge nicht wissen konnte o<strong>der</strong> wollte.<br />

Ich erinnere mich noch genau <strong>an</strong> die Skepsis mit<br />

<strong>der</strong> ich <strong>der</strong> ersten Diplomarbeit, die mit dem Rechner<br />

gezeichnet war, gegenüberst<strong>an</strong>d! Inzwischen hatten<br />

wir den «Aufschwung Ost» wörtlich genommen und<br />

bereits das zweite Computerkabinett eingerichtet.<br />

D<strong>an</strong>n wurde CAD als reguläres Pflichtfach in die Lehre<br />

eingeführt. Klaus Nerlich hatte und hat damit reichlich<br />

zu tun.<br />

Spätestens seit <strong>der</strong> Jahrtausendwende gibt es keine<br />

Abschlussarbeiten mehr, die mit <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d gezeichnet<br />

wurden. Ich bin allerdings immer gesp<strong>an</strong>nt, w<strong>an</strong>n es<br />

einen rom<strong>an</strong>tisch-nostalgischen Retrotrend dorthin<br />

geben wird und irgendjem<strong>an</strong>d auf dem Flohmarkt<br />

o<strong>der</strong> bei e-bay eine Eierm<strong>an</strong>n-Schiene ersteht.<br />

...und Computer


Diesen enormen W<strong>an</strong>del, <strong>der</strong> in den <strong>Jahre</strong>n von 1991<br />

bis <strong>20</strong>11 in den <strong>Architektur</strong>büros stattf<strong>an</strong>d stellen<br />

auch die hier gezeigten Arbeiten von Studierenden<br />

dar. Wir werden demnächst eine neue Professur für<br />

virtuelles Gestalten und parametrisches Entwerfen<br />

besetzen.<br />

Dennoch ist <strong>der</strong> Überg<strong>an</strong>g ins Computerzeitalter<br />

noch immer nicht gänzlich vollzogen. Wir haben uns<br />

mutig <strong>der</strong> Diskussion gestellt, ob denn so etwas wie<br />

Darstellende Geometrie – wenn auch auf räumliche<br />

Konstruktionen reduziert – noch immer im Lehrpl<strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Architekten etwas verloren hat. Schließlich bastelt<br />

<strong>der</strong> Rechner auf Knopfdruck 3-D-Animationen<br />

aus jedem gewünschten Blickwinkel und das mit<br />

Schatten und Spiegelungen, die jenseits vermittelbarer<br />

Konstruktionsmöglichkeiten liegen. Ist das<br />

Erlernen räumlich-geometrischer Zusammenhänge<br />

heute nicht so überflüssig, wie einst das Lernen <strong>der</strong><br />

Sütterlin-Schrift? Hängen wir <strong>an</strong> diesem Fach, weil es<br />

schon immer dazu gehörte? So l<strong>an</strong>ge du deine Füße<br />

unter meinen Tisch streckst wird Geometrie gepaukt?<br />

Wir müssen beim Älterwerden schon sehr aufpassen,<br />

dass wir am Ball bleiben und nicht unsere eigene Stu-<br />

Lounge Chair – virtuelles gestalten<br />

dienzeit und Arbeitspraxis glorifizieren. Zumal sich<br />

unser persönliches Zeitalter stark dem Ende entgegenbewegt.<br />

Die Diskussion führte zu dem Ergebnis, dass ein<br />

paar Grundregeln einfach erfor<strong>der</strong>lich sind, um das<br />

räumliche Denken und Vorstellen zu för<strong>der</strong>n bzw. zu<br />

ermöglichen. Ich bin mir diesbezüglich nicht g<strong>an</strong>z sicher.<br />

Sicher ist allerdings, dass es gut zu vermitteln<br />

ist und gerade dem Studien<strong>an</strong>fänger etwas H<strong>an</strong>dfestes<br />

mit kleinen Erfolgserlebnissen mitgibt.<br />

Sicher bin ich mir auch, dass beim freien Skizzieren<br />

von Raum diese Grundlagen hilfreich sind. Und ich<br />

bin mir sicher, dass das räumliche Zeichnen – vorausgesetzt<br />

m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n es – wahnsinnig viel Spaß machen<br />

k<strong>an</strong>n und dazu führt, dass m<strong>an</strong> sich die Räume, in denen<br />

m<strong>an</strong> sich aufhält, viel bewusster vor Augen führt,<br />

räumliche Zusammenhänge erst wirklich verstehen<br />

k<strong>an</strong>n, wenn m<strong>an</strong> sie zeichnet, dass m<strong>an</strong> Umwelt viel<br />

nachdrücklicher wahrnimmt, als durch schnödes Abdrücken<br />

des Auslösers <strong>der</strong> Kamera o<strong>der</strong> des H<strong>an</strong>dys.<br />

So scheint es also nach wie vor sinnvoll, auf das freie<br />

Skizzieren weiterhin Wert zu legen. Was mir allerdings<br />

unsinnig vorkommt ist das Zeichnen mit Lineal<br />

und schon gar auf Karton. Die Diskussion über Sinn<br />

und Unsinn vom Zeichnen mit dem Lineal ist allerdings<br />

noch nicht abgeschlossen. Und hier spalten<br />

sich die Meinungen. Um dem freien Skizzieren möglichst<br />

früh das exakte Zeichnen am Rechner gegenüberzustellen<br />

haben wir vor einigen <strong>Jahre</strong>n einen Basiskurs<br />

eingeführt, <strong>der</strong> bereits zu Beginn des ersten<br />

Semesters eine, wenn auch kurze, Einführung in ein<br />

CAD-Programm beinhaltet. (de)


Zeichnen...<br />

In <strong>der</strong> Altstadt von <strong>Erfurt</strong> gibt es zahlreiche lohnende<br />

Blicke, um Perspektive und Proportion zeichnerisch<br />

zu üben. Die Studenten sitzen im Sommersemester<br />

sehr gerne zwischen den hochwertigen Baudenkmälern,<br />

Touristen und dem städtischen Treiben.<br />

Kommen Schulklassen o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> vorbei, ist das Interesse<br />

<strong>an</strong> den Zeichnungen sehr groß und die Studenten<br />

bekommen endlich gebührendes Lob aus «berufenen<br />

Mün<strong>der</strong>n» im Überfluß. Hier und da gibt es<br />

auch konstruktive Kritik eines ambitioniereten Hobbymalers<br />

o<strong>der</strong> die örtliche Presse macht ein Foto für<br />

die nächste Ausgabe.<br />

Unsere teils aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n stammende<br />

Studentenschaft lernt ihren Studienort mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Augen genau betrachten und in graphische Kürzel<br />

umsetzen.<br />

Vorübung für das Führen eines visuellen Tagebuchs auf<br />

Ausflügen und Reisen als zukünftige Architekten. (du)<br />

...in <strong>Erfurt</strong>


Zeichnen...<br />

Dass Exkursionen eine einzigartige Kombination aus<br />

Studium, Gemeinschaftserlebnis und Urlaub darstellen,<br />

brauche ich nicht zu sagen. Allerdings gibt es verschiedene<br />

Arten. Zum einen sind da die Exkursionen,<br />

auf denen m<strong>an</strong> ungeheuer viel sieht. Ich denke <strong>an</strong><br />

Holl<strong>an</strong>d, Barcelona, New York, um nur einige zu nennen.<br />

Hierbei wird kreuz und quer durch die Gegend<br />

gefahren, kurz ausgestiegen, fotografiert, wenn Zeit<br />

ist sogar skizziert, d<strong>an</strong>n weiter zum nächsten Objekt<br />

<strong>der</strong> architektonischen Begierde. Abends geht’s weiter<br />

in Kleingruppen auf <strong>der</strong> Suche nach erschwinglichen<br />

Köstlichkeiten. D<strong>an</strong>n gibt’s die Sorte, die sich mit den<br />

kulturellen Eigenarten eines fremden L<strong>an</strong>des befasst.<br />

Dabei hat m<strong>an</strong> in <strong>der</strong> Regel etwas mehr Muße. Ich<br />

denke <strong>an</strong> Marokko, <strong>an</strong> Sizilien, <strong>an</strong>s Latium, <strong>an</strong> Kroatien<br />

und die Tosk<strong>an</strong>a.<br />

In Italien hatten wir die schönsten Unterkünfte,<br />

Renaiss<strong>an</strong>ce-Villen, rustikale L<strong>an</strong>dsitze und Klöster,<br />

eine g<strong>an</strong>ze Burg. Das sind die Zeichenexkursionen,<br />

bei denen tagsüber so l<strong>an</strong>ge intensiv in den Dörfern<br />

<strong>der</strong> Umgebung gezeichnet wird bis m<strong>an</strong> kaum mehr<br />

auf dem schmalen Klapphocker sitzen k<strong>an</strong>n. Während<br />

abends die Kochcrew in <strong>der</strong> Küche schwitzt, werden<br />

die besten Arbeiten bei <strong>der</strong> Vernissage prämiert.<br />

Herrlich herrschaftliches Ambiente, in dem wir gemeinsam<br />

Kochen, Essen, die Abende bei guten Gesprächen<br />

am Kamin o<strong>der</strong> am Pool verbringen. (de)<br />

...in <strong>der</strong> Tosc<strong>an</strong>a


Das Skizzieren ist<br />

Grundh<strong>an</strong>dwerk<br />

Fotos: ei<br />

allüberall<br />

Das Zeichnen und Skizzieren ist wesentlicher Teil<br />

unserer Grundausbildung im <strong>Architektur</strong>studium.<br />

Schon mit Beginn des Studiums werden alle notwendigen<br />

technischen Kenntnisse vermittelt,<br />

immer wie<strong>der</strong> in allen erdenklichen Situationen geübt.<br />

In <strong>der</strong> konstruktiven Vertiefung <strong>der</strong> Oberstufe und<br />

den dazu gehörenden Exkursionen soll das Skizzieren<br />

als Grundh<strong>an</strong>dwerk eine höhere Genauigkeit des Beobachtens<br />

schulen und damit ein tieferes Verständnis<br />

ermöglichen für Genauigkeiten z.Bsp. eines Materials,<br />

eines Orts, einer L<strong>an</strong>dschaft, einer künstlerischen<br />

Idee. Mit <strong>der</strong> Genauigkeit und dem Sehen des Wesentlichen<br />

lernen Studenten exemplarisch den Sinn<br />

von Proportionen hinter <strong>der</strong> Bedeutung des Natürlichen<br />

und alles Menschlichen.<br />

Beim Skizzieren auf Reisen lernt m<strong>an</strong> also die Welt<br />

und den Menschen kennen und m<strong>an</strong> lernt das Lernen<br />

kennen. Beim Durchleuchten unseres Sehens in Skizzen<br />

lernen wir uns selbst kennen. So wird Bildung<br />

selbst erfahren. (ei)


Fotos: hem, ma<br />

Ausstellungen<br />

Bauen im Best<strong>an</strong>d<br />

Eine Präsentation von Studienarbeiten in einer Ausstellung<br />

außerhalb <strong>der</strong> Hochschule, bildet den Abschluss<br />

des Semesters. Ziel ist es, möglichst jede Semesterarbeit<br />

öffentlich auszustellen.<br />

Häufig sind es lokale Initiativen die sich um den Erhalt<br />

von leerstehenden Gebäuden kümmern. Diese<br />

Initiativen unterstützen wir durch das Erstellen von<br />

Studienprojekten zur Nachnutzung <strong>der</strong> bestehende<br />

Gebäudesubst<strong>an</strong>z. In vielen Fällen sind es auch Gemeinde-<br />

und Stadtverwaltungen, Denkmalschutzbehörden<br />

o<strong>der</strong> auch Eigentümer, die das Erstellen von<br />

Studienprojekten initiieren, begleiten und ideell unterstützen.<br />

Der Ausstellung von Arbeitsergebnissen kommt häufig<br />

eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu. Hierbei wird aufgezeigt,<br />

welche Potentiale <strong>der</strong> Nachnutzung möglich<br />

sind. Dabei wird durch Umbau und ergänzenden Neubau<br />

ein Gesamtkonzept in mehreren Vari<strong>an</strong>ten aufgezeigt.<br />

Diese Ergebnisse genießen ein öffentliches<br />

Interesse und können für die Akteure vor Ort nicht<br />

selten als Entscheidungsgrundlage dienen.<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltungen zur Ausstellungseröffnung finden<br />

meist reges Interesse und bieten die Möglichkeit<br />

die Arbeiten einem Publikum vorzustellen und inhaltliche<br />

Fragen öffentlich zu erörtern.<br />

Damit bieten die Ver<strong>an</strong>staltungen die Ch<strong>an</strong>ce, über<br />

die Nutzungspotentiale <strong>der</strong> im Entwurfsprojekt bearbeiteten<br />

Gebäude zu informieren und diese mit den<br />

lokalen Akteuren vor Ort auch zu diskutieren. Dies<br />

bereichert und beför<strong>der</strong>t reale Entscheidungsprozesse<br />

und trägt zur Diskussion über <strong>Architektur</strong> und <strong>der</strong>en<br />

Qualitätsmaßstäbe bei.<br />

Damit sind die Ausstellungen auch ein kleiner Beitrag<br />

zur Vermehrung von Baukultur. (ma)


Vertiefung Konstruktiver<br />

Entwurf<br />

Das komplexe, g<strong>an</strong>zheitliche Lern– und Bildungs–Angebot<br />

<strong>der</strong> Konstruktiven Vertiefung ergänzte<br />

sich systematisch in <strong>der</strong> Abfolge <strong>der</strong> drei<br />

Oberstufen–Semester bis zum Diplom <strong>an</strong> einem<br />

verbindenden, übergeordneten Themenbereich/Motto:<br />

• Wein und Stein<br />

• Buch und Stahl<br />

• Licht und Schatten<br />

• Wind und Wasser<br />

• Haste Töne<br />

• Nah und Fern<br />

• Nach allen Regeln <strong>der</strong> Kunst<br />

• Zu Guter Letzt<br />

Umf<strong>an</strong>greich vertiefte Kenntnisse mit überregionalen,<br />

internationalen Bezügen sollen den konstruktiven<br />

Vertiefern/innen nachhaltig Mut und Selbstvertrauen<br />

geben und sie zu adäquaten Beschäftigungen<br />

in guten <strong>Architektur</strong>büros <strong>der</strong> globalisierten Welt<br />

qualifizieren.<br />

Das Bearbeiten von 5 verschiedenen Entwurfsaufgaben<br />

innerhalb des Oberstufen–Studiums soll<br />

das konstruktive Denken und Arbeiten entwickeln,<br />

prägen und stabilisieren. Das beispielhafte Lernen<br />

<strong>an</strong> charakteristischen Entwurfsaufgaben in unterschiedlichen<br />

Maßstäben und Darstellungsformen<br />

soll alle kreativen und darstellerischen Fähigkeiten<br />

trainieren und perfektionieren. Mit dem wie<strong>der</strong>holten<br />

Formulieren, Artikulieren, Präsentieren eigener<br />

Ideen und Entwürfe <strong>an</strong> Modellen und Zeichnungen<br />

werden selbstverständliche Prozesse auf allen entwerferischen,<br />

konstruktiven und kommunikativen<br />

Ebenen trainiert. Leistungsorientiertes Arbeiten sowohl<br />

alleine, als auch in büroähnlicher Atmosphäre<br />

in Teams unter straffen zeitlichen Vorgaben bereiten<br />

den Weg vor in die erfolgreiche Berufs–Praxis<br />

eines ver<strong>an</strong>twortungsvollen Menschen und Architekten.<br />

(ei)<br />

Fotos: beh, ei


BA6 Abschlussarbeiten<br />

Ein Wassersportzentrum in Hamburg mit Schwerpunkt<br />

Konstruktives Entwerfen. Die Studierenden sind hoch<br />

motiviert bei ihrem ersten Studienabschluss und gehen<br />

fast alle weiter ins Masterstudium. Der erste Abschluss<br />

ist kein Ende des Studiums son<strong>der</strong>n nur ein<br />

Zwischenschritt. (heß)


Aussegnungshalle<br />

Diplom SS <strong>20</strong>03<br />

Experimentierfreudigkeit<br />

Die experimentell simulierte Praxis, z.B. Projektgruppen<br />

mit Werkstattcharakter sind eine Lehrform im<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g.<br />

Für die Lehrinhalte im Konzeptionellen Entwurf habe<br />

ich versucht neben dem Vermitteln von Grundriss-<br />

Typologien für Gebäude, die Inhalte von traditionellen<br />

Bauaufgaben unter dem Aspekt des Bedürfnisw<strong>an</strong>dels<br />

zu hinterfragen. Bedürfnis<strong>an</strong>alysen aus<br />

dem jeweiligen Blickwinkel aller Beteiligten und zu<br />

erwartenden Trends, helfen Raumprogramme neu zu<br />

formulieren.<br />

Beispielhaft erinnere ich mich im Konzeptionellen<br />

Entwurf <strong>an</strong> die Themen<br />

• Wohnw<strong>an</strong>del – individuelle, altersgerechte und<br />

kommunikative Wohnformen (Diplom <strong>20</strong>04)<br />

• Zukunft Wohnen – Wohnkonzepte für <strong>20</strong><strong>20</strong> ( Projekt<br />

und Diplom <strong>20</strong>08)<br />

• Neue Lebensformen und Lebensstilgruppen –<br />

Umgestaltung von Plattenbauten (Projekt und<br />

Diplom <strong>20</strong>07). Dieses Thema war Best<strong>an</strong>dteil eines<br />

Forschungsprojektes mit dem Thema «Nachfrageorientierte<br />

Best<strong>an</strong>dsentwicklung für die<br />

Wohnungswirtschaft»).<br />

• Rastzentrum <strong>der</strong> Zukunft – Alternativen zum herkömmlichen<br />

Raststätten <strong>an</strong> Autobahnen (Diplom<br />

1995)<br />

• Grenzen & Grenzüberschreitungen - Europäisches<br />

Begegnungszentrum am Grenzfluss <strong>der</strong><br />

O<strong>der</strong> (Diplom <strong>20</strong>04/05)<br />

• Rehabilitationszentrum Ru<strong>an</strong>da (Projekt <strong>20</strong>04)<br />

• Sportzentrum Süd (Diplom <strong>20</strong>06)<br />

• Freizeit Marina - Wohnen am Wasser - Xella<br />

Wettbewerb (Diplom <strong>20</strong>06/07)<br />

• Neue Schulen braucht das L<strong>an</strong>d – Schulen «Treibhäuser<br />

<strong>der</strong> Zukunft» (Projekt <strong>20</strong>05)<br />

• Kin<strong>der</strong>- und Jugendhospiz – Alternativen für einen<br />

beson<strong>der</strong>en Lebensabschnitt (BA-Projekt <strong>20</strong>10)<br />

• Nomadenhotel für Fr<strong>an</strong>kfurt am Main – neue<br />

Ideen für das temporäre Wohnen – Xella Wettbewerb<br />

<strong>20</strong>04 (Diplom <strong>20</strong>04).<br />

• Beson<strong>der</strong>e Orte - Friedhof mit Aussegnungshalle<br />

eine neue Kultur <strong>der</strong> Bestattung (Diplom <strong>20</strong>03)<br />

Das Diplom «Beson<strong>der</strong>e Orte <strong>der</strong> Bestattung» ist für<br />

mich auf seltsame und tragische Weise mit <strong>der</strong> Studentin<br />

Anja Fichtner verbunden, die im Sommer <strong>20</strong>03<br />

unmittelbar nach dem Diplom tödlich verunglückte.<br />

Das Projekt Ru<strong>an</strong>da verbinde ich u.a. auch mit dem<br />

Studenten H<strong>an</strong>nes Schmidt, <strong>der</strong> heute auch nicht<br />

mehr am Leben ist.<br />

M<strong>an</strong>chmal haben die Studierenden die Entwurfsaufgaben<br />

auch unterschätzt und konnten sich nicht lösen<br />

aus <strong>der</strong> eigenen Erfahrung. Beispielsweise sind<br />

die Wohnvorstellungen auch von <strong>Architektur</strong>studenten<br />

vielfach sehr konservativ und es ist für einen jungen<br />

Studierenden eine echte Herhausfor<strong>der</strong>ung, sich<br />

von eigenen Erfahrungen zu lösen.<br />

Das gelingt uns in <strong>der</strong> Regel mit unserer Ausbildung.<br />

Die Quelle neuer Impulse sind neben dem bewussten<br />

Sehen und Gespür für Entwicklungen ist <strong>der</strong><br />

Austausch mit Vertretern <strong>an</strong><strong>der</strong>er Disziplinen (wie<br />

Soziologen, Pädagogen, Gesellschaftswissenschaftlern<br />

u.a). Dem Bauherren mit seinen differenzierten<br />

Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden ist<br />

ein nachhaltiges Anliegen. Über diese Impulse erhält<br />

m<strong>an</strong> die Bausteine für einen bedarfsgerechten, zukunftsfähigen<br />

Entwurfs<strong>an</strong>satz.<br />

Das zu vermitteln ist unser Ziel und das wird voraussichtlich<br />

auch in Zukunft Gültigkeit haben. (zi)<br />

Wohnw<strong>an</strong>del<br />

Diplom SS <strong>20</strong>04<br />

Freizeit Marina<br />

Diplom WS <strong>20</strong>06/7


New Ferry/Cruise<br />

Terminal Filipstad<br />

MA4 Masterthesis SS <strong>20</strong>11<br />

Konstruktiver Entwurf<br />

Fotos: be, kr<br />

Die Masterthesis mit Vertiefung Konstruktiver Entwurf<br />

wird mit einer Exkursion nach Oslo eröffnet. In<br />

Oslo vollzieht sich gegenwärtig ein tief greifen<strong>der</strong><br />

W<strong>an</strong>dlungsprozess. Im Mittelpunkt steht die Stadtentwicklung<br />

am Wasser. Die Themenstellung <strong>der</strong><br />

Masterthesis in <strong>der</strong> Vertiefungsrichtung Konstruktiver<br />

Entwurf ist die Entwicklung eines neuen Fähr- und<br />

Kreuzfahrtterminal in Filipstad in Verbindung mit einem<br />

Hotelbau, welcher als L<strong>an</strong>dmarke signifik<strong>an</strong>t das<br />

Terminal und das Ende einer neuen Uferpromenade<br />

am Fjord markiert. Im Rahmen einer Präsentation in<br />

Oslo und einer Ortsbesichtigung besteht die Möglichkeit,<br />

vor Ort von den Pl<strong>an</strong>ern des Waterfront Office<br />

Oslo aus erster H<strong>an</strong>d mehr über die Hintergründe,<br />

Problemstellungen, Ambitionen und Visionen <strong>der</strong><br />

zurzeit laufenden Masterpl<strong>an</strong>ung zum Ausbau des<br />

Terminal und gepl<strong>an</strong>ten Vernetzung <strong>der</strong> Anlagen mit<br />

dem neu entstehenden Quartier zu erfahren.<br />

Die Aufgabe ist es, die zwei Funktionsbereiche Kreuzfahrt<br />

und Fährbetrieb (Kiel-Oslo mit Warentr<strong>an</strong>sport,<br />

Post etc.) so zu org<strong>an</strong>isieren, dass ein Maximum <strong>an</strong><br />

Synergien (Passagierhallen, Restaur<strong>an</strong>t, Verkehr etc.)<br />

erzeugt wird, ohne die Eigenständigkeit <strong>der</strong> einzelnen<br />

Betriebsbereiche aufzuheben. Gleichzeitig ist das<br />

Hotel als L<strong>an</strong>dmarke zu entwickeln, die den Stadtteil<br />

und das neue Passagierterminal Oslos in <strong>der</strong> Stadtl<strong>an</strong>dschaft<br />

des Fjords <strong>an</strong>gemessen repräsentiert.<br />

Die Masterthesis bietet die Ch<strong>an</strong>ce, einen integralen<br />

Pl<strong>an</strong>ungs<strong>an</strong>satz zu entwickeln, bei dem sich die<br />

unterschiedlichen Aspekte <strong>der</strong> Baukonstruktion, des<br />

Tragwerks, <strong>der</strong> Gebäudetechnik und eines nachhaltigen<br />

Material- und Energieeinsatzes im Entwurfsprozess<br />

mit eigenen Fragestellungen befruchten und in<br />

ein Verhältnis gesetzt werden. Damit wird ein Prozess<br />

in G<strong>an</strong>g gesetzt, <strong>der</strong> die Voraussetzung <strong>der</strong> eigenen<br />

Innovationsarbeit im Rahmen <strong>der</strong> Masterthesis ist. (kr)


Freie Projekt-Themen<br />

Robert Ilgen<br />

Schottenhöfe<br />

Sebasti<strong>an</strong> Pieper,<br />

Rehazentrum für ehemalige Kin<strong>der</strong>soldaten<br />

Ich bin <strong>der</strong> M<strong>an</strong>n für die freien Themen. Das war<br />

schon immer so, hat sich irgendwie eingebürgert.<br />

Und es macht Spaß. Meistens kommen engagierte<br />

Studierende, denen ein Thema auf <strong>der</strong> Seele brennt.<br />

Diese Themen verw<strong>an</strong>deln wir d<strong>an</strong>n gemeinsam zu<br />

einer vergleichbaren Aufgabe, die auch für <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Studierende offen sein muss.<br />

Mir fällt Marco Unterhaselberger ein, <strong>der</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> 90-er <strong>Jahre</strong> in einem <strong>Erfurt</strong>er Plattenbaugebiet<br />

(Rieth) ein ökumenisches Gemeindezentrum pl<strong>an</strong>en<br />

wollte. Er und einige <strong>an</strong><strong>der</strong>e haben damit ihr Diplom<br />

bekommen. Arndt Susm<strong>an</strong>n kam etliche <strong>Jahre</strong> später<br />

mit dem Gestapo-Dokumentationszentrum in Berlin,<br />

<strong>an</strong> dem Peter Zumthor gerade gescheitert war. Diese<br />

Themen sprechen oft die schrägeren Leute <strong>an</strong> und<br />

führen oft zu viel diskutierten Ergebnissen. Sebasti<strong>an</strong><br />

Pieper pl<strong>an</strong>te ein außergewöhnliches Rehazentrum<br />

für ehemalige Kin<strong>der</strong>soldaten im Kongo und wurde<br />

damit für den Walter-Henn-Preis nominiert. Sp<strong>an</strong>nend<br />

war auch das „Kulturwohnen“ auf dem Gelände<br />

<strong>der</strong> <strong>Erfurt</strong>er Schottenhöfe, das eine Gruppe um Uli<br />

Aschenbach bearbeitete. Robert Illners Diplomarbeit<br />

dazu erhielt immerhin den Jahrg<strong>an</strong>gspreis <strong>der</strong> Fakultät.<br />

Aber nicht immer sind die Themensteller auch die<br />

besten Bearbeiter desselben.<br />

Meine ersten Bachelorarbeiten wurden gerade fertig<br />

gestellt. Das Thema Filmarchitektur bietet Kai Bagsik<br />

seit <strong>Jahre</strong>n als Wahlpflichtfach <strong>an</strong>. Kai hat nach dem<br />

Diplom bei uns in einem Zweitstudium dieses Thema<br />

vertieft und offenbar seine Studierenden so infiziert,<br />

um den Wunsch nach einem filmischen Thema aufkommen<br />

zu lassen. Nach einer ersten Ablehnung<br />

konnte ich die Studienkommission zu diesem Experiment<br />

überreden. Die Kurzgeschichte von E.A. Poe<br />

war schlicht genug, um sich auf die Filmarchitektur<br />

zu konzentrieren und zwar <strong>der</strong>art, dass das zuvor<br />

entworfene zeitgemäße Haus am See nach <strong>der</strong> Fertigstellung<br />

dem Verfall <strong>an</strong>heim gegeben wird. Der<br />

Verfall nämlich, <strong>der</strong> für den Verfall <strong>der</strong> inzestuösen<br />

Familie Usher steht. Also auch für mich neu: die Inszenierung<br />

eines gepl<strong>an</strong>ten Zerfalles von <strong>Architektur</strong><br />

und zwar nicht nur in <strong>an</strong>imierten Außenperspektiven.<br />

Das Innenraummodell für die Hauptszenen war möglichst<br />

atmosphärenah zu bauen. Anna Firak hat das<br />

mit Bravour gemeistert. Experiment geglückt. (de)<br />

Untere Bildleiste: Anna Firak<br />

House of Usher<br />

Filmarchitektur<br />

WOHNEN (PRIVATES EIGENTUM)<br />

GEMEINSCHAFTSWOHNEN<br />

GEMEINSCHAFTSWOHNEN<br />

ARBEITEN (PHARMACHINA))<br />

REGIONALES BÜRGERBÜRO<br />

GEMEINSCHAFTSWOHNEN<br />

ARBEITEN (KL. GEWERBE)<br />

HEILEN (KRANKENSTATION)<br />

WOHNEN (HOTEL)<br />

HANDELN (KL. MARKTHALLEN)<br />

ARBEITEN (HANDWERK)<br />

WOHNEN (PRIVATES EIGENTUM)<br />

GRUNDRISS & LAGEPLAN M_1:<strong>20</strong>0<br />

REHAZENTRUM FÜR EHEM. KINDERSOLDATEN<br />

SEBASTIAN PIEPER 131000063 I SOMMERSEMESTER <strong>20</strong>08 I <strong>FH</strong> ERFURT


t Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Artm<strong>an</strong>n Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartn<br />

a Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong>n Nadin Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong><br />

udia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Freya Bettin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina B<br />

chtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böhm Torsten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürge<br />

ndt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulrich Bredies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Buc<br />

ke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Anna Lena Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christop<br />

dek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong>ie Demmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dre<br />

Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jörg Eberhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Ev<br />

enkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhardt Michael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sve<br />

dler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christi<strong>an</strong> Fink Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tin<br />

bel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund Andreas Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Ga<br />

kas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaube S<strong>an</strong>dra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrec<br />

chael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliver Goedecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Grä<br />

thrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Grebe Kathrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günth<br />

ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stef<strong>an</strong> Györe Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmi<br />

ndra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>ike H<strong>an</strong>ke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Heb<br />

rnhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arnd Heidrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christia<br />

lmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinhard Henkel Hendrik Henkel Sabine Henkel Thomas Hennemeyer Ralf Hennig Torsten Hennig Anja Henning GÜnter Henninges Anette Hentrich Mario Hentrich Ju<strong>an</strong>a Henze H<strong>an</strong>s-Georg Herb Swen Herda Karoline Herger Simone Herhalt Stef<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Herrm<strong>an</strong>n Isabell Herrm<strong>an</strong>n Je<br />

rtzer Olaf Herzel Felix Herzog S<strong>an</strong>dy Herzog Tino Hess Michael Heß Nadine Hesse M<strong>an</strong>uela Hettstedt Sven Heusinger Nicole Hey Anja Heydenreich Maik Heyer Silvia Heyer Tino Heym Sus<strong>an</strong>n Hill Christi<strong>an</strong>e Hille Dirk Hillenhayn Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Hirschfeld Thomas Höfer Gisbert Hoffm<strong>an</strong>n Martin Hoffm<strong>an</strong>n Sus<strong>an</strong>ne Höfler Katja Hofm<strong>an</strong>n Nadja Hohbe<br />

ncy Höhne Stef<strong>an</strong>ie Holl<strong>an</strong>d-Jobb Sabrina Holota Claudia Holube Tobias Hopfensperger Flori<strong>an</strong> Hoppe Stef<strong>an</strong>ie Hörnlein Romy Hornschuh Antje Hornung Barbara Horstm<strong>an</strong>n Lydia Hoschkara Norm<strong>an</strong> Hose Matthias Hoyer Maria Hudl Renè Huke Christoph Hülle Sigrid Hupach Christina Hüther Dietrich Hüther Tatj<strong>an</strong>a Ickler-Mösenthien Sask<br />

nd Maurice Ihle Robert Ilgen Maik Ilmer Britta Ipsen Isil Isik Martina Ißbrücker Necmedin Itergen Adam Jabiri Theresia Jäcklein Marco Jaeger Pamela Jäger M<strong>an</strong>dy J<strong>an</strong><strong>der</strong> Hartmuth J<strong>an</strong>ke Doreen J<strong>an</strong>s Sabrina J<strong>an</strong>tke Tilm<strong>an</strong>n Jarmer Andreas Jarzombski Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Jatho Marcus Jaursch Denise Jekel Mathias Jensch Holm Jentsch Simon Jentzsc<br />

risti<strong>an</strong> Johne Nicole Jopp Mel<strong>an</strong>ie Juhre Arne Jülich Jasmin Jung Di<strong>an</strong>a Jung Marie Luisa Jünger Conny Junig Sus<strong>an</strong>ne Kachel D<strong>an</strong>iel Kaczmarek Kathrin Kaff<strong>an</strong>ke Conny Kahlert Christi<strong>an</strong> Kaiser Peter Kaiser J<strong>an</strong>ine Kalkhof Ulrich Kalkof Anja Kalok Christina Karle Anett Karsunke Astrid Kartm<strong>an</strong>n Richard Kartm<strong>an</strong>n Anja-Jessine Karwath Bertho<br />

ther Ann-Marlen Katzm<strong>an</strong>n Doreen Kaufhold Markus Kaufm<strong>an</strong>n Sören Nils Kaune Katrin Kehl David Kehr Nico Kehrer Thomas Keil Dietmar Keil Martin Keil Beatrice Keil Fr<strong>an</strong>ziska Keilwerth Laura Kell Marion Keller Fabi<strong>an</strong> Kellner Sascha Kellner Fr<strong>an</strong>k Kellner Anja Kemnitz Ingo Kern S<strong>an</strong>dra Keyßner Cordula Kiermeier Andreas Kieser Jörg Kießlin<br />

reen Kießling Silke Kietzer Dirk Kin<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Sabine Kirchhof Christine Kirchner Katja Kirchner Marco Kirchner Jörg Kirchner Beatrice Kis Ralf Klähn Kristi<strong>an</strong> Klaiber Fr<strong>an</strong>ziska Klatte J<strong>an</strong>a Klaubert Uta Kleffling Sus<strong>an</strong> Kleidt Sascha Klein Achim Klein Kathrin Kleinbauer Katrin Kleinschmidt Sabine Klett Renè Kliem Judith Klingebiel Sabine Klingn<br />

ria Klipstein Annett Klotz Julia Klüber Steffen Klug Matthias Klug Christi<strong>an</strong> Kluge Axel Knabe Harry Knoll Jens Knoth N<strong>an</strong>cy Knott Annett Knüpfer Kristin Koch Claudia Koch Lorena Koch Annegret Koch Kristin Koch Gitte Köcher Markus Köditz Tina Köhler Andreas Kohlhepp Christi<strong>an</strong> Kollenz Julia Köllner Jens König M<strong>an</strong>uela König J<strong>an</strong>ke Kön<br />

a Könitzer Elisabeth Koppe Maik Köppert Jörg Kopprasch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Korb Andreas Korbien Volker Korn Kati Kornmesser Tina Körtelt Martin Koschlig Astrid Koschnick Ellen Kottusch Sylvia Kottusch Lydia Kötz Anja Kramer Marko Krampf Kathleen Kr<strong>an</strong>nich Anja Krasselt Torsten Kraul Simone Kraus Swen Krause Andrè Krause Katrin Krause Mar<br />

gel Philipp Kreil Robert Kreische Maja Kretschmar Nicole Kretschmer Matthias Kriete Mark Kromayer J<strong>an</strong> Kronberg Meike Krott Antje Krug Natascha Kü<strong>der</strong>li J<strong>an</strong>a Aimèe Kuhlm<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Kuhlmey S<strong>an</strong>dra Kühn Cornelia Kühn Marlen Kühn Andrea Kühne Götz Kühne Thoralf Kühnlenz Marko Kümpel Volker Kup Sus<strong>an</strong>n Kuppardt Andrea Kur<br />

rkus Kurze Torsten Kuxdorf Nadine Lachmund Mario Lahn Britta Lahn Christi<strong>an</strong> Lailach Antje L<strong>an</strong>dgraf Martin L<strong>an</strong>dgraf Steffen L<strong>an</strong>ger Holger L<strong>an</strong>ger Eva L<strong>an</strong>gh<strong>an</strong>s Anja Latterm<strong>an</strong>n Thomas Laubert Katja Laurenat D<strong>an</strong>iel Lautersack Jens Lawnik Katja Le<strong>der</strong> Markus Leenen Joh<strong>an</strong>nes Lehm<strong>an</strong>n-Dronke Jörg Leidenroth Cathleen Leidhold Sylv<br />

nhos Sabrina Leipold Ivette Leister J<strong>an</strong>in Leistner Peter Lemke Matthias Lemle Kristina Leucht Patrick Leukefeld Robert Leuschner Enrico Leusenrink Holger Levie Zheng Li Fatima Liebe Enrico Lieber Christi<strong>an</strong> Liebers Martina Liebig Mike Limmer Torsten Linde Matthias Lindemeier Fr<strong>an</strong>k Lindenlaub Nadja Lindner Thomas Lindner Marcus Lindn<br />

nriette Lindner Nicole Lingner Holger Linß Claudia Linzen D<strong>an</strong>iel Lisiecki Karla-Lili<strong>an</strong>a Lochau Kim Boris Löffler Stef<strong>an</strong> Lohr H<strong>an</strong>s Löhr Henrike Losem<strong>an</strong>n Katharina Lothe Werner Lübbers Grit Lüdeke Lew Ludwig Sebasti<strong>an</strong> Ludwig Norm<strong>an</strong> Ludwig Adina Luft Thorsten Luka Lirim Lulaj Thomas Luster Ulf Luthardt Sven Lütkemeier Sören Mahrhol<br />

ns-Ulrich Maier Fr<strong>an</strong>ziska Maier Katrin Maletz Ulrike M<strong>an</strong>n Steffen Marcks Antje Margraf Katrin Maronn Jens Martin Andrea Martin Andreas Martin Katja Martin Sylvia Marx Christi<strong>an</strong> Mate Steph<strong>an</strong>ie Matthäi Marcus Matz Doreen May Sophie Mayer Jost Mayer Marlen Mazura Anke Meier Arndt Meier Corinna Meiner Christi<strong>an</strong> Meischt<br />

ffen Meißgeier Andrea Meißner Anne-Sophie Meißner Silko Menge Lars Menge Christi<strong>an</strong> Menzer Anett Mertins Sebasti<strong>an</strong> Merz Nadine Metlitzky Ivonne Metz Sebasti<strong>an</strong> Metz Dierk Meyer Jens Meyer Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Meyer M<strong>an</strong>uela Meyer Kathrin Michaelis Gerd Michel Clementine Michel Friedrich Minkus Anja Miodowski J<strong>an</strong>a Mitlacher Ina M<br />

sdorf Bernd Möbus Karin Mock Antje Möhring Jens Möhring Tina Möller Andrea Möller Georg Möller Steffen Möller S<strong>an</strong>dra Mooz Steffen Morenz Anja Mörstedt Martina Mörz Antje Mosebach Hendrik Mosebach Sebasti<strong>an</strong> Mulfinger Steph<strong>an</strong>ie Müller Simon Müller Sus<strong>an</strong>n Müller Axel Müller Markus Müller Stef<strong>an</strong> Müller Christi<strong>an</strong> Müll<br />

udia Müller Alex<strong>an</strong>dra Müller Renate Müller Michael Mund Thomas Mürrle Thomas Muth Silke Nachtigahl Renè Nachtwey D<strong>an</strong>iel Najock Nadja Naum<strong>an</strong>n Gregor Nauth Matthias Nehrig Andreas Nemetz Christi<strong>an</strong> Nentwig T<strong>an</strong>ja Neudecker Michael Neul<strong>an</strong>d Timo Neum<strong>an</strong>n Anja Nickel Hieronimus Karl-Friedrich Nickl Julia Nickl Caroline Ni<br />

rgall Tino Nienkemper Andreas Noeren Torsten Nolte Harald Nordmeyer Elke Nötzold Sina Nowack Sus<strong>an</strong>ne Nowacki Nicolle Nowag Martina Nürnberger D<strong>an</strong>iela Oberdörfer Claudia Oehlschläger Basti<strong>an</strong> Oehmler Andrea Offhausen Alex<strong>an</strong>dra Ohl Vilma Ortseifen Marc Oschm<strong>an</strong>n Anja Oßm<strong>an</strong>n Andrea Ostendorf Ulrike Osterwald Matthias O<br />

na Otto Beatrix Otto Claudia Otto Nadine Otto Markus Pabst Evelyn Paetrow Isabella P<strong>an</strong>asiuk Christoph P<strong>an</strong>ek Claudia Parge Thomas Partes D<strong>an</strong>iela Paschold Boris Paschotta Antje Paul Stef<strong>an</strong> Paulisch Inke Paulsen Juli<strong>an</strong>e Paulusch Thomas Pehle Yvonne Pennewiß Ulf-Peter Pensold Fr<strong>an</strong>k Peters Katarina Pfaff Lucien Pfau Günter Pfeif<br />

dreas Pfeiffer Angela Pfeilschifter Maik Pfistner Cornelia Pfriem Thomas Philipp Christopher Piehl Sebasti<strong>an</strong> Pieper Jens Pietschm<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Pirk Christi<strong>an</strong>e Plato Ronny Plewka Marc Pollner Grit Pörner Karina Posselt D<strong>an</strong>iela Pradler Jörg Preiß Tino Preissler Beatrice Pretsch M<strong>an</strong>dy Pruchnewski Katrin Prüfer Peter Przybille Sus<strong>an</strong> Pühn Ing<br />

ls Kathrin Puschner Julia Putscher Tino Rabold Katja Raddau Je<strong>an</strong>ette Radeck Enrico Radnothy Anica Raichle Anke Ramin Christi<strong>an</strong> Raschke Grit Raßbach Kirsten Raudies Nadine Rauh Renè Rebenstorf Katja Reiche Sebasti<strong>an</strong> Reichert Markus Reichert Dominique Reichhardt Kay Reichle Matthias Reichold Kerstin Reinert Katrin Reinhardt Ma<br />

as Reinhardt Margrit Reinhardt Anja Reinhold Ivonne Reinhold Joh<strong>an</strong>nes Reinsch Torsten Reinsch Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Reinshaus Sven-Olaf Reiter Katja Reith N<strong>an</strong>cy Rennspieß Fr<strong>an</strong>k Reum Fr<strong>an</strong>ziska Reuter Kristin Reuther Sven Richter Peggy Richter Jörg Richter Kathleen Richter Thomas Richwien S<strong>an</strong>dra Rickert Roma Riedel Kristina Riem<strong>an</strong>n J<strong>an</strong><br />

penhausen Heidi Riese Ralph Riesmeier Mathias Riethmüller Ulrike Rietschel Mirko Rimbach Michaela Rimbach Sus<strong>an</strong>ne Rimbach Stef<strong>an</strong> Rink Andreas Ritschel Stef<strong>an</strong>ie Ritter Thomas Rittweger J<strong>an</strong>a Rock M<strong>an</strong>uel Rö<strong>der</strong> Je<strong>an</strong>ette Rödiger D<strong>an</strong>ny Rödiger Frauke Roe<strong>der</strong> M<strong>an</strong>dy Roehl Michael Rommel Olaf Rosenblatt Sabine Rosenstengel Tin<br />

senstock Ramona Roßdeutscher Claudia Rost Karsten Rost Katrin Rost D<strong>an</strong>a Roth Karl-Friedrich Rothe Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Rothe Eileen Rudolph Mel<strong>an</strong>ie Rudolph Lars Rudolph Tobias Ruge Sylvia Runge Beate Ruppe Karin Rust Tobias Rutz J<strong>an</strong> Rützel Katja Sachs Heike Sachse Laurent Sager Heiko S<strong>an</strong>ge Sary Säubert Yvonne Sauerbier Ralf Sauerbr<br />

risti<strong>an</strong>e Schädel Andrew Schäfer Marcel Schäfer Claudia Schäfer Antje Schardien S<strong>an</strong>dra Scharf J<strong>an</strong>a Scheibel Uta Scheidhauer Thomas Scheler Viola Schemmel Romi Schenk Anne-Katrin Schieke Sus<strong>an</strong>n Schildbach Ulrike Schill Stef<strong>an</strong> Schiller Romy Schimmel Marcel Schindelasch Di<strong>an</strong>a Schinkel Wolfram Schinner Helika Schlegel Christop<br />

legel J<strong>an</strong>a Schlichtenberg Barbara Schloemer Marco Schlothauer Philipp Schlüter Rita Schma<strong>der</strong>er Stef<strong>an</strong> Schm<strong>an</strong>dt Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schmeißer Joh<strong>an</strong>nes Schmelz Andreas Schmerker Norm<strong>an</strong> Schmidt Mel<strong>an</strong>ie Schmidt Anke Schmidt Stef<strong>an</strong>ie Schmidt M<strong>an</strong>uela Schmidt Thomas Schmidt D<strong>an</strong>iela Schmidt Matthias Schmidt S<strong>an</strong>dra Schmidt Ralf Schmi<br />

tja Schmidt Kevin Schmidt H<strong>an</strong>nes Schmidt Peter Schmidt Nicole Schmor<strong>an</strong>zer Mario Schmuck Ria Schmuck Anke Schmuck-Suchl<strong>an</strong>d Martin Schnapp Thomas Schnei<strong>der</strong> Christi<strong>an</strong>e Schnei<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Marko Schnei<strong>der</strong> Andreas Schnei<strong>der</strong> Flori<strong>an</strong> Schnei<strong>der</strong> D<strong>an</strong>iela Schnei<strong>der</strong> Anja Schnurr Matthias Schodlok Ralf Schö<br />

scal Schönerstedt Gunar Schorsch Nadine Schösse Sus<strong>an</strong>ne Schra<strong>der</strong> Claudia Schrö<strong>der</strong> Marcus Schrö<strong>der</strong> Friedem<strong>an</strong>n Schrö<strong>der</strong> Martina Schrö<strong>der</strong> Henning Juli<strong>an</strong> Schrö<strong>der</strong> Madeleine Schroe<strong>der</strong> Ulrich Schroff Sabine Schröpel Wolfg<strong>an</strong>g Schrotberger Hendrik Schröter Judit Schröter Christi<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Sebasti<strong>an</strong> Schröter Tatj<br />

Schtschur Silke Schubert Claudia Schuchert Mel<strong>an</strong>ie Schüler Markus Schulgen Sven Schulte Rainer Schultheiss Tobias Schultze Dieter Schulz Fr<strong>an</strong>k-Michael Schulz Anja Schulz S<strong>an</strong>dra Schulz Carsten Schulz Felix Schumacher Gunnar Schum<strong>an</strong>n Rita Schunk Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Schunke Sebasti<strong>an</strong> Schuttwolf Steph<strong>an</strong> Schütz Stef<strong>an</strong>ie Schwabe Corin<br />

w<strong>an</strong> Markus Schwarz Mario Schwarzer Julia Schweitzer Andreas Seebach Enrico Seeboth Axel Seeliger S<strong>an</strong>dra Seespeck M<strong>an</strong>uela Seichter Jörg Seidel Mari<strong>an</strong> Seidel Mario Seidenstücker David Seidl Benjamin Seidl Fr<strong>an</strong>k Seifarth Steffen Seifert Ekkehart Seiler M<strong>an</strong>uela Sell Luise Sell Conrad Senf Anja Senftleben Kerstin Seume Erik Seyffar<br />

stina Siebecke Kathrin Siebert D<strong>an</strong>iel Sieburg Anne-Katrin Siegel Kai Siegel Karin Sievert-Golz Marilyn Simon Claudia Simon Andrea Simonsen S<strong>an</strong>dra Sl<strong>an</strong>sky Ines Sobolewski Simone Sommer Torsten Sommer Doreen Son<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>k Sonnabend Madlen Sonnekalb Gunther Sonnenschein J<strong>an</strong>a Sorgalla Kathrin Sorge Martin Sowa Kathr<br />

<strong>an</strong>felner Fr<strong>an</strong>k Sp<strong>an</strong>genberg Jörg Sp<strong>an</strong>tig Thomas Spitzner Juli<strong>an</strong>e St<strong>an</strong>ge Steffen Staub Fr<strong>an</strong>k Stehl Steph<strong>an</strong>ie Stein Katrin Steinbrecht Michael Steinbrück Anne Steingräber Fr<strong>an</strong>k Steinike Marc Stellrecht Mark Stelzig Horst Stepper Sebasti<strong>an</strong> Stern D<strong>an</strong>a Stiborski N<strong>an</strong>cy Stietzel Juli<strong>an</strong> Stirn Sven Stöckel Steph<strong>an</strong> Stöckle Anja Stockm<strong>an</strong>n Sve<br />

ll Anke Stollberg Di<strong>an</strong>a Stoppe Dirk Stoyke Sven Stratm<strong>an</strong>n Christi<strong>an</strong> Strauß Nicole Streicher Kathrin Strobel Ulf Ströde Mark Stscherbina J<strong>an</strong> Stubenrauch Ulrike Stübner Antje Stumpf Astrid Stützer Matthias Sudahl Sus<strong>an</strong>na Sun<strong>der</strong>-Plassm<strong>an</strong>n Martina Sur Arndt Susm<strong>an</strong>n Mike Szybalski Britta Tadych Judith Taeger Rüdiger T<strong>an</strong>cke Christin<br />

tler Stef<strong>an</strong> Tejkl Oliver Temel Michael Theiss J<strong>an</strong> Thelem<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong>ie Maria Theuerkaufer Tobias Thiele Marcus Thiele Sabine Thiele Katja Thimm Katrin Thomas Fr<strong>an</strong>k Thomas Claudia Thomsen Eike Thron Thomas Thum D<strong>an</strong>iel Thümmler Anja Thüne Tatj<strong>an</strong>a Tierbach Silke Tietzel Martina Tirschm<strong>an</strong>n Sylvia Töpfer Barbara Töpfer-Werner Alex<br />

nus Carsten Trapp Mel<strong>an</strong>ie Traut Maik Trautwein Cora Trenkm<strong>an</strong>n Carolin Treu Dominik Triebel M<strong>an</strong>uela Trier Julia Tröstrum Ingo Trübger Jörg Trümper Günter Trumpfheller Kristina Twrznik Mario Tzschirntsch David Uhl Mario Uhlem<strong>an</strong>n Marcus Ulatowski Patrick Ulbrich Marius Ullm<strong>an</strong>n Marco Unterhaslberger Sabine Urbisch Peter Urspruc<br />

ven Uthe Carsten Uthe Torsten v. Rhein Cornelia Viehm<strong>an</strong>n Annett Vogel Petra Vogel Gabriele Vogel Laura Vogt Christoph Vogt Alex<strong>an</strong>dra Voigt Andrea von Birgelen Ellen von Gagern Thorsten von Killisch-Horn Britta Voß-Ehrlich Sven Wachsmuth Anett Wackernagel Silvia Wagner Matthias Wagner Gabriela Wagner Stef<strong>an</strong>ie Waiß Micha<br />

ldheim Julia Walke Anne Walter Claudia Walter Torsten Walter Je<strong>an</strong>nette Walther Dirk W<strong>an</strong>d Anja W<strong>an</strong>dt Max Wasserkampf Markus Weber J<strong>an</strong>et Weber J<strong>an</strong>a Weber Simona Weber Peter Weber Patrick Weberling Lars Wedekind Annett Weese Ina Wegmershaus Ronny Wegner Stef<strong>an</strong> Wehde Li<strong>an</strong>e Wehr Doreen Weidenthal Jill Weidinger-Albrec<br />

scha Weidlich Wiebke Weidner Torsten Weilepp Mel<strong>an</strong>ie Weinert Rüdiger Weingart Patricia Weins Anja Weisheit Christi<strong>an</strong>e Weiß Thomas Weiß Kerstin Weiß Christi<strong>an</strong> Weiß J<strong>an</strong>et Weitzm<strong>an</strong>n Sabine Weixel Joh<strong>an</strong>nes Welsch Tobias Wendt Jörg Wenig Mario Wenzel Stef<strong>an</strong> Wenzel Annett Wenzlick Flori<strong>an</strong> Werner Anja Werner Kenny Werner En<br />

Weschenfel<strong>der</strong> Katharina Westerm<strong>an</strong>n Maik Westhaus Jörg Westphal Kathrin Wetter D<strong>an</strong>iel Wettig Marco Wetzestein Antonia Wetzstein Nadine Wickert Michael Wieg Fr<strong>an</strong>ziska Wieg<strong>an</strong>d Nicole Wienke Pia Wienrich Jürgen Wild Enrico Wilde M<strong>an</strong>dy Wildenhayn Claudia Wilke Stef<strong>an</strong> Wilke Sonja Wille Romy Wilms Erik Winkler Marcus Winkl<br />

it Winter Ronald Winter Marcus Winter Yvonne Winzer Christi<strong>an</strong>e Wirth Bi<strong>an</strong>ka Wirtz Christi<strong>an</strong> Wischalla Tony Witlacil Antje Witschel Sven Witte H<strong>an</strong>s-Martin Wittig Tobias Wohletz Julia Wolf Annett Wolf Sabine Wolf Sascha Wolter Sabine Wun<strong>der</strong> Sus<strong>an</strong>ne Wun<strong>der</strong> Sven Wun<strong>der</strong>lich Juli<strong>an</strong>e Wyneken Katja Zachen Irina Zahler Jessica Zahn Judi<br />

n<strong>der</strong> Evelyn Zaunegger-Schach Fr<strong>an</strong>k Zel<strong>der</strong> Kristin Zentgraf Thorsten Zicke Steph<strong>an</strong>ie Zickhardt Sabrina Ziegenhorn Uwe Ziemba Bettina Zillm<strong>an</strong>n Bodo Zimmerm<strong>an</strong>n S<strong>an</strong>dra Zingelm<strong>an</strong>n Thomas Zink Karsten Zinke Angelika Zinner Doreen Zober Nicole Zschocke T<strong>an</strong>ja Zülch Andreas Zürcher Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Abonyi Ines Adam Doreen Adler Christop<br />

lung Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Aehnlich Kristin Ahrens Andreas Albrecht Marcel Albrecht Tino Albrecht Karola Alinski Karsten Alsholz Ilka Altenstädter Tobias Althen Jens Altm<strong>an</strong>n Michael Am<strong>an</strong>n Renata Anacker Lars An<strong>der</strong>s Oliver An<strong>der</strong>seck Dorothee Christina Andrae Carolin Anschütz Michael Appenrodt Britta Arheidt Grit Arlt Nicole Arnold Marko Ar<br />

nn Ulrike Aschenbach Marcus Augsburger M<strong>an</strong>uel Aust Nadine Axt Holger Baalhorn J<strong>an</strong>a Baer Kai Bagsik Norm<strong>an</strong> Baier Annette Bake Silvio Balogh Silvia Bamberg Carsten Bär Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky Hendrik Bark Steffen Barnikol Mareen Barteska Doreen Barth Ilka Barthelmey Ilka Bartnig Tina Bäßler Tino Baudler Jens Bauer Michaela Baum<strong>an</strong><br />

din Baumgart Jochen Baur Fr<strong>an</strong>ziska Bechinie Tobias Beck Ilka Becker Claudia Beckm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Beerwerth Heike Behlert Fr<strong>an</strong>k Bellair Ann-Katrin Bellm<strong>an</strong>n Martin Ben<strong>der</strong> Arne Bendixen D<strong>an</strong>uta Bensch Thorolf Berg Andreas Berge Christoph Bergm<strong>an</strong>n Pia Bergm<strong>an</strong>n Jens Bergm<strong>an</strong>n Claudia Bernitt Benjamin Bert Amelie Bethge T<strong>an</strong>ja Fre<br />

ttin Juli<strong>an</strong>e Beyer Michael Beyer Sebasti<strong>an</strong> Beyer Stef<strong>an</strong> Beyer Nico Biela Sven Bien Antje Bierwirth Annett Bierwirth Ronny Bimbös Michael Binkert Cynthia Birkfeld Katja Bischof Ilir Blakaj Rom<strong>an</strong> Blaskovic M<strong>an</strong>dy Blaubach Michael Blockus Gerrit Bock S<strong>an</strong>dra Böcking Christina Bodechtel Stef<strong>an</strong> Bödeker Sebasti<strong>an</strong> Bohl<strong>an</strong>d Matthias Böh<br />

sten Bonitz Marcel Borcherdt Yvonne Borchert Yvonne Born Ronny Bornscheuer Michael Börstler Sabine Bosch Christine Bösenberg Jacqueline Böttcher Aileen Böttcher Renè Böttcher Mario Böttger Cornelia Böttner Alex<strong>an</strong>dra Boy Sybille Boy Doreen Bramer Eileen Bramer Jürgen Br<strong>an</strong>dt Martina Br<strong>an</strong>dt Rena Br<strong>an</strong>dt-Hebig Tilo Brecht Ulric<br />

dies Marco Brehme Holger Breitung Cornelia Brink Oliver Briseno Fr<strong>an</strong>ke Swen Brodkorb J<strong>an</strong>a Bromme Elke Bruchner Annett Brückner Berit Brückner M<strong>an</strong>dy Brückner Doreen Bru<strong>der</strong> S<strong>an</strong>dra Brune Sten Brunkel Anke Bruns Christi<strong>an</strong> Brüstel Sus<strong>an</strong>ne Büchner Lars Bucki Helge Bucki Anke Budzisch Ulrike Buff Mario Bürger Martin Burischek Ann<br />

a Burkert Saskia V<strong>an</strong>essa Burmeister Steffen Burucker Martina Butt Steffen Buttstädt Sebasti<strong>an</strong> Caspari Annette Christi<strong>an</strong> Christi<strong>an</strong>e Claus Steffen Dachsel Sus<strong>an</strong>n Dahse N<strong>an</strong>cy Dalchow Angelo D<strong>an</strong>iel J<strong>an</strong> D<strong>an</strong>kert Sindy Darr Kathrin Dau Martin Davignon Anja Decker Christoph Dedek Hardy Degenhardt Marc Delle S<strong>an</strong>dra Demme Stef<strong>an</strong><br />

mmel Wolfram Demuth Marion Deutsch Anthony Di Stef<strong>an</strong>o Kirsten Dick Ralf Dietrich Gerd Dietrich J<strong>an</strong> Dietze Dörte Dittmar Roberto Dobner Matthias Döhrer Jens Döllstedt Katja Döpke Sibylle Dorn Fr<strong>an</strong>k Dörnbach S<strong>an</strong>dra Dörnfeld Katharina Drehobel Anja Dreyße Claudia Dreyße Anne-Katrin Dühring Nadine Ebener Jens Eberhardt Jö<br />

Die Kür<br />

erhardt Marc Ebersberger Sven Ebert D<strong>an</strong>iel Ecke M<strong>an</strong>uel Eckhardt Michael Eckstein Bi<strong>an</strong>ca Ehle Judith Ehmer Grit Ehser J<strong>an</strong>a Eichler Sebasti<strong>an</strong> Einicke Tobias Eisenbarth Renè Eisfeld Michael Eiszm<strong>an</strong>n Norm<strong>an</strong>n Ellers Claudia Ellinger Kathi Emer Gunter En<strong>der</strong>le Winfried Endres Eva Enenkl Maren Engelhardt Lutz Engelhardt Nadine Engelhar<br />

chael Engels Christina Enke Kristin Ensenbach Thomas Erdm<strong>an</strong>n J<strong>an</strong> Erdm<strong>an</strong>n N<strong>an</strong>cy Erkm<strong>an</strong>n Rainer Ertl Mark Escherich Dietmar Eschrich Kay Eyssner Axel Faber Uwe Fabig Beatrice Falkenberg Const<strong>an</strong>ze Faulborn Sus<strong>an</strong>ne Fernkorn Jürgen Feyrer Anja Fichtner J<strong>an</strong>a Fichtner Sven Fiedler Maurice Fiedler Sara Fiedler Joh<strong>an</strong>nes Fietze Christia<br />

k Kathrin Finn Doreen Finsterbusch Dörte Fischer D<strong>an</strong>iela Fischer Pia Fischer Steph<strong>an</strong> Fischer Andreas Fischer J<strong>an</strong> Fitzner Stef<strong>an</strong> Flach Petra Fleuter Gordon Fliegner Tom Förster Yvonne Fr<strong>an</strong>k Juli<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>k Heike Fr<strong>an</strong>ke Sven Fr<strong>an</strong>ke Katja Fr<strong>an</strong>kowski Juli<strong>an</strong>e Carolin Fr<strong>an</strong>z Tina Frebel Georg-Michael Freiwald Karina Frenzel Carola Freund An<br />

s Friebner H<strong>an</strong>s-Erik Friedrich Mareike Fröde Heike Frohnapfel Hendrik Fuchs Basti<strong>an</strong> Fuchs Kathy Fuchs Steffen Fuhrm<strong>an</strong>n Nicole Fuhrwerk Nicole Funk Simone Funke Claudius Gabriel Sebasti<strong>an</strong> Gabriel Carsten Gaebler Bernd Gaisa Kathleen Gänse Sabine Garbe Yvonne Garbukas Guido Gärtner Peter Gaßner Jens Gatellier Anja Gaub<br />

ndra Gaudich Ines Geburzi Sven Geißler Sus<strong>an</strong>ne Gelmroth Catherine Georg Sascha Gerharz Holger Gerlach Sebasti<strong>an</strong> Gernhardt Steph<strong>an</strong> Gesell Steffi Geske Torsten Gew<strong>an</strong>dt Elena Gieb Steven Giebner Sebasti<strong>an</strong> Gier Skadi Giertz Jens Gladitz Claudia Glatz Katharina Glaubrecht Michael Glodschei Thomas Göbel Sebasti<strong>an</strong> Go<strong>der</strong> Oliv<br />

edecke Beate Göhring Antje Goldm<strong>an</strong>n Martin Golla Ulrike Gollbach Thomas Gomilschak Claudia Görner Fr<strong>an</strong>z-Karsten Görtler Konst<strong>an</strong>tine Goßler Regina Goth Karina Gottschalk-Mossessy<strong>an</strong>ts Michael Gottwald Crónán Gotz Sebasti<strong>an</strong> Götze Arno Grabolle Carola Graf D<strong>an</strong>iel Gräfe Kathrin Gräßel Heike Gräßer Sus<strong>an</strong>ne Graul Delia Greb<br />

thrin Greiffer Stef<strong>an</strong> Greiner Birke Gressm<strong>an</strong>n Benjamin Grill Antje Grolik Marco Groß Cornelia Großer Sebasti<strong>an</strong> Großkopf Thomas Großm<strong>an</strong>n Angela Grube Nicole Gründl Andreas Gründler Birte Grunwald Rafael Grups Gordon Grusdat Antonia Günther J<strong>an</strong>ine Günther D<strong>an</strong>iel Günther J<strong>an</strong>ette Guterm<strong>an</strong>n Oliver Gutjahr Nadine Gutsell Stefa<br />

öre Kathrin Haak Georg Habelt Silke Hafels Steffi Häfner Michael Häfner Marion Hafr<strong>an</strong>ke Henrich Haged<strong>an</strong>n Günter Hagel Aline Hagem<strong>an</strong>n Je<strong>an</strong>nette Hagem<strong>an</strong>n Veit Hagemoser Marius Hagen Thomas Hammen Marcus Hammer Di<strong>an</strong>a Hammer M<strong>an</strong>on Hammer Anja Hammerschmidt S<strong>an</strong>dra Hampel Torsten H<strong>an</strong>el Gunter H<strong>an</strong>ke Frie<strong>der</strong>i<br />

nke Matthias Hartdung Renè Härter Thomas Hartm<strong>an</strong>n Matthias Hartung Anne Hartung Jenny Hartung Nadin Hasel Matthias Hasler Tino Hattenhauer Andreas Hau Joachim Haubold Iris Hauser Alex<strong>an</strong>dra Hauske Nicole Häusler Katharina Hausner Alina Haustein Jia He Christi<strong>an</strong> Hebes Bernhard Christopher Hehn Arno Heidenfel<strong>der</strong> Arn<br />

idrich Dirk Heil<strong>an</strong>d Mario Hein Thomas Heinem<strong>an</strong>n Julia Heinem<strong>an</strong>n Chris Heinem<strong>an</strong>n Corinna Heinicke Katrin Heinrich Robert Heinrich Sus<strong>an</strong>ne Heinrich Felix Heinrich Isabelle Heinz M<strong>an</strong>uel Heischel Sven Heise Anke Helbing Dunja Helbing Natalie Helbing Sirko Hellwig Heide Helm Christi<strong>an</strong> Helmke Claudia Hemm<strong>an</strong>n Steph<strong>an</strong> Henke Reinha


Hülle unterwegs<br />

Wahlpflichtfach SS 1997<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Je<strong>an</strong>ette Bar<strong>an</strong>owsky<br />

Projekt- und<br />

Kompaktwochen<br />

Strommast<br />

Kompaktwoche SS 1996


Strommast<br />

Kompaktwoche SS 1996<br />

Aussichtsturm<br />

im Hainich<br />

Ein Aussichtsturm im Hainich – dies war eine Aufgabenstellung<br />

einer Sommerkompaktwoche.<br />

Zur touristischen Belebung des Naturschutzgebietes<br />

Hainich sollte ein Aussichtsturm gepl<strong>an</strong>t werden.<br />

Es entst<strong>an</strong>den leichte und eleg<strong>an</strong>te Konstruktionen<br />

aus Holz, z.T. mit Stahlseilen abgesp<strong>an</strong>nt. (be)<br />

Kompaktwoche SS 1997


Kompaktwoche<br />

Weihnachten 1997<br />

Kasperletheater<br />

Ein Beitrag zum Thema: Erst eins, d<strong>an</strong>n zwei, d<strong>an</strong>n<br />

drei, d<strong>an</strong>n vier...<br />

Die Aufführung hieß: Der Quassel-Jockel aus Bad<br />

Homburg (sehr frei nach J<strong>an</strong>osch: Ach wie schön ist<br />

P<strong>an</strong>ama)<br />

Es war eine köstliches Stück in dem die Studenten<br />

ihre Profs «auf die H<strong>an</strong>d nahmen» und uns ihr Bild<br />

von uns gezeigt haben.<br />

Nicht nur das typische Outfit in Kleidung und Haartracht<br />

war getroffen und gekonnt überzogen, auch<br />

unser Verhalten wurde gut kolportiert, alles dargestellt<br />

in einem kurzen Plot, <strong>der</strong> erzählte von dem<br />

bewussten Jockel mit den l<strong>an</strong>gen Beinen, <strong>der</strong> Königin<br />

aus dem Sekretariat, <strong>der</strong> Königinmutter mit den<br />

Stachelhaaren, dem weisen Alten mit <strong>der</strong> Brille in <strong>der</strong><br />

H<strong>an</strong>d, dem ungezogenen Kind das gegen die W<strong>an</strong>d<br />

läuft....<br />

Wir wurden ordentlich auf die Schippe genommen<br />

und haben es mit den Studenten genossen (die beson<strong>der</strong>s)!<br />

(be)


Kompaktwoche<br />

Weihnachts-Kompaktwoche 1997<br />

In den Kompaktwochen erhalten alle Studenten aller<br />

Semester eine Aufgabenstellung, von den Professoren<br />

in l<strong>an</strong>gen Sitzungen ausgeklügelt. Das jeweilige<br />

Thema kursiert die Wochen vor <strong>der</strong> Woche in den verschiedensten<br />

Gerüchtvari<strong>an</strong>ten durch das Haus. Alle<br />

Semester arbeiten d<strong>an</strong>n in verschiedenen Gruppen<br />

eine Woche l<strong>an</strong>g <strong>an</strong> ihrem Projekt - betreut von den<br />

verschiedenen Professoren.<br />

Im Wintersemester findet die Kompaktwoche in <strong>der</strong><br />

letzten Studienwoche vor <strong>der</strong> Weihnachtspause statt<br />

- die Weihnachtskompaktwoche. D<strong>an</strong>n duftet es im<br />

Haus nach frischem Glühwein, Zimt und Stollen. Hinter<br />

den Türen <strong>der</strong> Seminarräume wird fleißig gewerkelt<br />

und das eigene Projekt ebenso geheim gehalten<br />

wie das Thema die Wochen zuvor.<br />

Und m<strong>an</strong>ches mal verirren sich sogar ehemalige Studenten<br />

zufällig zu den Kompaktwochen nach <strong>Erfurt</strong>...<br />

meinen sie. Egal ob Zufall, sie sind herzlich willkommen!<br />

(de)


Wie die Projektwochen unterbrechen die Kompaktwochen<br />

den gesamten Studienbetrieb und zwar in allen<br />

Semestern. Mit Ausnahme <strong>der</strong>jenigen, die gerade<br />

<strong>an</strong> ihrer Masterthesis arbeiten, werden alle Studierende<br />

involviert. Während sich die Sommerkompaktwoche<br />

eher mit architektonischen Themen befasst,<br />

werden in <strong>der</strong> Weihnachtskompaktwoche freie Themen<br />

gestellt, die in semesterübergreifenden Gruppen<br />

bearbeitet werden. Logisch, dass auch die Partys am<br />

Ende mit dem Thema zu tun haben. Entsprechend<br />

orientieren sich nicht nur die Deko am Thema auch<br />

die Events und Buffets. Theateraufführungen und alberne<br />

Spielchen, in denen m<strong>an</strong> (m<strong>an</strong>chmal) endlich<br />

die Professoren vorführen k<strong>an</strong>n, sind G<strong>an</strong>g und Gebe.<br />

• Erst eins, d<strong>an</strong>n zwei, d<strong>an</strong>n drei, d<strong>an</strong>n vier...<br />

• Und sie f<strong>an</strong>den keine Herberge<br />

• Macht hoch die Tür<br />

• Die frohe Botschaft<br />

• Der gedeckte Tisch<br />

• 100 <strong>Jahre</strong> Schlüterstraße<br />

• Licht und Schatten<br />

• Stil Leben<br />

• Vogelhäuschen<br />

• H<strong>an</strong>dpuppen<br />

• Stil-LEBEN (de)<br />

100 Jahrfeier<br />

Weihnachts-Kompaktwoche <strong>20</strong>01


Weihnachts<br />

Kompaktwoche<br />

WS <strong>20</strong>04<br />

Macht hoch<br />

die Tür<br />

«Wer sich von jetzt <strong>an</strong> nicht auf eine<br />

Kunst o<strong>der</strong> ein H<strong>an</strong>dwerk legt, <strong>der</strong><br />

wird übel dr<strong>an</strong> sein. Das Wissen för<strong>der</strong>t<br />

nicht mehr bei dem schnellen<br />

Umtriebe <strong>der</strong> Welt, bis m<strong>an</strong> von<br />

allem Notiz genommen, verliert m<strong>an</strong><br />

sich selbst»<br />

Joh<strong>an</strong>n Wolfg<strong>an</strong>g von Goethe<br />

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit,...<br />

...Türen, Elemente des Überg<strong>an</strong>gs? Was wird vor einer<br />

Tür gedacht, und was dahinter get<strong>an</strong>? Ist das die<br />

Bibliothek, ist hier <strong>der</strong> Seminarraum, wo ist die Aula?<br />

Der Titel <strong>der</strong> Weihnachtskompaktwoche <strong>20</strong>04 war<br />

einem bek<strong>an</strong>nten Weihnachtslied entliehen; die Interpretation<br />

dieses Volksliedes war jedoch für alle<br />

Studierende des Fachbereichs <strong>Architektur</strong> mit einer<br />

h<strong>an</strong>dwerklichen Arbeit verbunden. Diese Arbeit war<br />

sehr konkret: schleifen, schmirgeln, sägen, spachteln,<br />

streichen....<br />

Fünfzig Türen im Gebäude Schlüterstraße, dies war<br />

die Aufgabe, welche von allen Studierenden vom 1.<br />

bis zum 7. Semester, jeweils in kleinen Gruppen, neu<br />

gestrichen und gestaltet wurden.<br />

Einmal im Jahr gibt es die «große Lockerungsübung»<br />

des Fachbereichs <strong>Architektur</strong>, die Weihnachtskompaktwoche.<br />

Viel Spaß und Vergnügen beim Betrachten<br />

<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> und den Ideen die dahinter stehen. (ma)


Der gedeckte Tisch<br />

Weihnachts-Kompaktwoche <strong>20</strong>07


Villa Vogelhaus<br />

Weihnachts-Kompaktwoche <strong>20</strong>05<br />

Puppen<br />

Weihnachts-Kompaktwoche <strong>20</strong>09


Bauhausfest<br />

Kompaktwoche SS <strong>20</strong>09<br />

Ein wichtiger Best<strong>an</strong>dteil des didaktisch- pädagogischen<br />

Konzeptes am Bauhaus in Weimar, Dessau und<br />

Berlin waren die Vorbereitungen und Durchführung<br />

von Festen. Walter Gropius hatte bereits im Bauhausm<strong>an</strong>ifest<br />

<strong>an</strong>gekündigt: «Theater, Vorträge, Dichtkunst,<br />

Musik, Kostümfeste für ein heiteres Zeremoniells...<br />

» sind Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> Lehrinhalte am Bauhaus.<br />

Anlässlich des 90sten Geburtstages des Bauhauses<br />

entschloß sich die Kollegenschaft <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät<br />

in Anlehnung <strong>an</strong> historische Bauhausfeste,<br />

diesen Grundged<strong>an</strong>ken aufzugreifen und neu zu beleben.<br />

Für alle Studierenden aller Semesterstufen wurden<br />

Aufgaben herausgegeben, die eine Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung<br />

mit den Themen und den Grundsätzen des<br />

Bauhauses hatten. Eine direkte Nachahmung <strong>der</strong><br />

«historischen Bauhausfeste» sollte nicht entstehen,<br />

vielmehr <strong>der</strong> freie Umg<strong>an</strong>g und die eigenständige Interpretationen<br />

zu Themen des Bauhauses.<br />

Die Präsentation musste vor Publikum möglich sein,<br />

deswegen sind bildnerische, plastische, musikalische,<br />

szenische, .... Projekte auch mit experimentellem<br />

Charakter entst<strong>an</strong>den, die im öffentlichen Raum<br />

präsentiert wurden.<br />

Beteiligt waren über <strong>20</strong>0 Studierende und 10 Lehrennde<br />

die in 5 Tagen (und Nächten) eine Vielzahl<br />

von Darbietungen und Installationen entwickelten,<br />

vorbereiteten, einstudierten und schließlich am<br />

15.05.<strong>20</strong>09 im Rahmen <strong>der</strong> L<strong>an</strong>gen Nacht <strong>der</strong> Museen,<br />

zeitgleich <strong>an</strong> 10 St<strong>an</strong>dorten in <strong>der</strong> Innenstadt von<br />

<strong>Erfurt</strong>, präsentierten.<br />

Da nur geringe fin<strong>an</strong>zielle Mittel zur Verfügung st<strong>an</strong>den,<br />

wurde bei allen Überlegungen Sparsamkeit und<br />

die Reduzierung auf das Wesentliche ein zentraler<br />

Grundsatz, dies galt im Übrigen auch für die Bauhausfeste<br />

in Weimar, Dessau und Berlin. (ma)


Beleuchtung <strong>Erfurt</strong>er Hof<br />

LB Ute Nickenig<br />

In Kompaktseminaren wurden Konzepte für die lichttechnische<br />

Inszenierung des <strong>Erfurt</strong>er Hofes entwickelt.<br />

Durch Drittmitteleinwerbung bei einem namhaften<br />

Leuchtenhersteller (Iguzzini) konnte <strong>der</strong> zu<br />

solchen Zwecken mit Leuchten, Kabel und Zubehör<br />

ausgestatteter Leuchtentruck <strong>der</strong> PLDA (Professionel<br />

Lighting Designer Association ) eingesetzt werden.<br />

Dadurch konnten viele studentische Lichtideen publikumswirksam<br />

umgesetzt werden.<br />

Realprojekte<br />

Kaufhaus<br />

LB Grit Ehser, Rainer Mester<br />

Ein Wahlpflichtfach befasste sich mit dem Thema Warenpräsentation<br />

im Schaufenster. Von den üblichen<br />

Darstellungsarten von Konfektion sollte Abst<strong>an</strong>d genommen<br />

werden, vielmehr war ein Bezug zu Raum<br />

und <strong>Architektur</strong> herzustellen.<br />

Präsentationstresen <strong>der</strong> <strong>FH</strong><br />

Prof. Deckert<br />

Der Student Max Wasserkampf entwickelte in seinem<br />

6. Semester einen Tresen, <strong>der</strong> die mo<strong>der</strong>ne Hochschule<br />

zeitgemäß präsentieren sollte. Zwei Elemente<br />

lassen sich flexibel kombinieren, können Beamer und<br />

Kaffeemaschine integrieren. Der Tresen wurde professionell,<br />

extern produziert und kommt auf diversen<br />

Bildungs- und Fachmessen zum Einsatz.<br />

Baumhaus<br />

LB Thomas Schmidt<br />

Initiiert von <strong>der</strong> Besatzung <strong>der</strong> Covette <strong>Erfurt</strong> wurde<br />

von Studierenden ein schräges Baumhaus gepl<strong>an</strong>t.<br />

Die Fin<strong>an</strong>zierung leisteten die Matrosen des Kriegsschiffes,<br />

indem sie auf dem <strong>Erfurt</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

wohltätig Bratwürste verkauften. Auch waren sie tatkräftig<br />

dabei, als es darum ging, die Pl<strong>an</strong>ung eins zu<br />

eins am Baum umzusetzen. (de)


Elektromuseum<br />

Logischer Weise ist <strong>der</strong> Praxisbezug am besten bei<br />

realistischen Pl<strong>an</strong>ungsaufgaben herzustellen. Nur<br />

hier erfahren Studierende, was es wirklich heißt, eine<br />

umsetzbare Pl<strong>an</strong>ung zu erstellen – und diese selbst<br />

zu realisieren o<strong>der</strong> realisieren zu lassen. Nicht zuletzt<br />

geht es hierbei auch um zeitliche Abläufe und Kosten.<br />

W<strong>an</strong>n immer <strong>der</strong>artige Aufgaben <strong>an</strong> uns her<strong>an</strong>getragen<br />

werden, sind wir bereit zu helfen, vorausgesetzt<br />

wir treten damit nicht in Konkurrenz mit den Kollegen<br />

jenseits <strong>der</strong> Hochschule.<br />

In einer Kompaktwoche wurden Konzepte für Ausstellungsarchitektur<br />

des Elektromuseums <strong>Erfurt</strong> erarbeitet.<br />

Die beste Arbeit wurde prämiiert und baureif<br />

überarbeitet. Es folgte die Realisierung zusammen<br />

mit professionellen Werkstätten und H<strong>an</strong>dwerkern. (de)


Bratwurstst<strong>an</strong>d<br />

Nun ist es soweit, Bratwürste werden nicht mehr in<br />

provisorischen Holzhütten o<strong>der</strong> in umgebauten Gartenlauben<br />

gebraten, son<strong>der</strong> in einem „neuen Bratwurstst<strong>an</strong>d“<br />

aufgestellt in <strong>der</strong> Barfüßerstraße, Ecke<br />

Schlösserstraße.<br />

Notwendig wurde <strong>der</strong> Verkaufsst<strong>an</strong>d aus verschiedenen<br />

Gründen, einerseits wegen einer besseren<br />

Gestaltung im öffentlichen Raum, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits aber<br />

wegen <strong>der</strong> Vorschriften zum Arbeitsschutz und wegen<br />

<strong>der</strong> Hygiene für die dort arbeitenden Mitarbeiter<br />

und für die Kunden. Die Umsetzung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Vorschriften wurden <strong>an</strong> diesem Prototyp erprobt und<br />

im Maßstab 1:1 gebaut.<br />

Der Bratwurstst<strong>an</strong>d ist beheizbar, besitzt eine Abzugshaube<br />

mit eingebautem Abluftgebläße, Einbauschränke<br />

für Vorrat, Gar<strong>der</strong>obenschr<strong>an</strong>k,<br />

Kühlschr<strong>an</strong>k, elektrische Leuchten sowie zwei H<strong>an</strong>dwaschbecken<br />

mit fließend warm und kaltem Wasser.<br />

Die Oberflächen sind aus Furniersperrholzplatten<br />

o<strong>der</strong> Edelstahl, <strong>der</strong> Fußboden aus rutschhemmendem<br />

Aluminiumblech. Im Bereich des Rostes wurde<br />

eigens ein feuerbeständiges Glas eingesetzt um den<br />

optischen Einblick zu erhalten.<br />

Die Türen und Klappen lassen es zu, die Flächen flexibel<br />

zu öffnen o<strong>der</strong> zu schließen. Damit k<strong>an</strong>n <strong>der</strong><br />

St<strong>an</strong>d sich den Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong> Witterung und den<br />

Temperaturen <strong>an</strong>passen und wechselt sein optisches<br />

Erscheinungsbild zwischen offenem und geschlossenem<br />

Zust<strong>an</strong>d.<br />

Entwickelt wurde <strong>der</strong> St<strong>an</strong>d von Absolventen <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät<br />

<strong>der</strong> <strong>FH</strong>E, Sabine Garbe und Thomas<br />

Schmidt, unterstützt von Prof. Michael M<strong>an</strong>n, <strong>der</strong> bei<br />

Ausschreibung, Vergabe und <strong>der</strong> Bauleitung mitwirkte.<br />

Für das Aufstellen war ein Bau<strong>an</strong>trag notwendig mit<br />

den erfor<strong>der</strong>lichen statischen Berechnungen. Ausgeführt<br />

wurde das „Stadtmöbel“ von Firmen in Straußfurt<br />

und <strong>Erfurt</strong>. Der St<strong>an</strong>d mußte während <strong>der</strong> Bauzeit<br />

zweimal umgesetzt und tr<strong>an</strong>sportiert werden.<br />

Viele tausend Bratwürste sind seit <strong>der</strong> Aufstellung<br />

am 16.11.<strong>20</strong>02 gebraten und in unmittelbarer Nähe<br />

auch verzehrt worden. (ma)<br />

Fotos: be, ma


Ausstellung<br />

Archefakt<br />

Einige Ausstellungsprojekte <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genen <strong>Jahre</strong>:<br />

• Recycling<br />

• So wohnt Thüringen<br />

• Archefakt, eine Werkschau <strong>der</strong> Fakultät<br />

• Medium <strong>Architektur</strong><br />

Einige <strong>Jahre</strong> lebte die Tradition, einmal im Jahr zusammen<br />

mit <strong>der</strong> Bauhaus Universität im Kulturhof<br />

zum Güldenen Krönbacken auszustellen. Hier spürte<br />

m<strong>an</strong> <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs org<strong>an</strong>isatorische Divergenzen <strong>der</strong> beiden<br />

Hochschulen... und als wir uns endlich auf Au-<br />

genhöhe begegneten, löste sich das Interesse <strong>der</strong><br />

initiierenden Architektenkammer und damit die Tradition<br />

in Luft auf. Schon die letzte Ausstellung mussten<br />

wir alleine bestreiten.<br />

Unseren Ausstellungsbeiträgen ging in <strong>der</strong> Regel die<br />

Sommerkompaktwoche voraus, sodass wir taufrische<br />

Exponate zeigen konnten, was die Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Ausstellung nicht grade erleichterte. (de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!