07.12.2012 Aufrufe

Beate Uhse - More.de AG

Beate Uhse - More.de AG

Beate Uhse - More.de AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26/27<br />

Vermögenslage<br />

<strong>Beate</strong> <strong>Uhse</strong><br />

Finanzlage<br />

Die Zinsen und ähnlichen Erträge gleichen die Aufwendungen für Zinsen und Ähnliches in<br />

Höhe von 2,8 Mio. DM nicht aus. Aus Beteiligungen ist zusätzlich ein Aufwand von 1,9 Mio.<br />

DM zu verbuchen, <strong>de</strong>r sich im Wesentlichen aus <strong>de</strong>m Verlustanteil <strong>de</strong>r Beteiligung an <strong>de</strong>r<br />

erotic media ag zusammen setzt. Dies führt zu einem Ergebnis <strong>de</strong>r gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

von 18,9 Mio. DM.<br />

Darüberhinaus wur<strong>de</strong>n außeror<strong>de</strong>ntlicheErträgeaus einemZuschuss <strong>de</strong>rGroßaktionäre von<br />

6,5 Mio. DM erzielt. Daraus resultiert ein Ergebnis vor Steuern im Konzern von 25,4 Mio. DM.<br />

Nach einem Konzernsteueraufwand, insbeson<strong>de</strong>re für Rückstellungen für Körperschaftssteuer<br />

und Solidaritätszuschlag, von 6,6 Mio. DM verbleibt ein Konzernjahresüberschuss von<br />

18,8 Mio. DM. Dieses Ergebnis liegt um 4 % höher als im vergangenen Jahr avisiert.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>s Gewinnvortrags von 3,3 Mio. DM zuzüglich <strong>de</strong>s o.g. Konzernjahresüberschuss<br />

ergibt sich ein Konzernbilanzgewinn von 22,3 Mio. DM.<br />

Die Bilanzsumme <strong>de</strong>s Konzerns ist von 285,1 Mio. DM im Vorjahr um 27,0 Mio. DM auf<br />

258,1 Mio. DM in 2000 gesunken.<br />

Neben einem Anstieg <strong>de</strong>s Umlaufvermögens um 34,9 Mio. DM ist das Anlagevermögen um<br />

61,7 Mio. DM gesunken. Der Anstieg <strong>de</strong>s Umlaufvermögens resultiert aus <strong>de</strong>r Erstkonsolidierung<br />

von nie<strong>de</strong>rländischen Tochtergesellschaften. Innerhalb <strong>de</strong>s Anlagevermögens sind<br />

im Wesentlich die Finanzanlagen zurückgegangen. Im Vorjahr wur<strong>de</strong>n Anzahlungen auf <strong>de</strong>n<br />

Erwerb <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rländischen Gesellschaften in Höhe von 123 Mio. DM geleistet. Der Erwerb<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaften ist in 2000 rechtskräftig erfolgt, so dass die Gesellschaften im Geschäftsjahr<br />

erstkonsolidiert wur<strong>de</strong>n.<br />

Das Eigenkapital <strong>de</strong>s Konzerns beträgt 124,9 Mio. DM und setzt sich aus <strong>de</strong>n Positionen<br />

,Gezeichnetes Kapital‘ (91,9 Mio. DM), ,Kapitalrücklage‘ (10,9 Mio. DM), ,Rücklage für eigene<br />

Anteile‘ (0,1 Mio. DM), ,Ausgleichsposten Währungsumrechnung‘ (0,2 Mio. DM) und ,Bilanzgewinn‘<br />

(22,3 Mio. DM) zusammen. Die Eigenkapitalquote von <strong>Beate</strong> <strong>Uhse</strong> liegt somit bei<br />

48,4 % <strong>de</strong>r Bilanzsumme von 258,1 Mio. DM.<br />

Holding<br />

Die Jahresbilanz <strong>de</strong>r <strong>AG</strong> zeigt zum 31. Dezember 2000 einen Brutto-Cash-Flow von minus<br />

8,8 Mio. DM aus <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Geschäftstätigkeit, <strong>de</strong>r im Wesentlichen aus <strong>de</strong>r Zunahme <strong>de</strong>r<br />

For<strong>de</strong>rungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 36,1 Mio. DM entstand. Der <strong>AG</strong><br />

stehen liqui<strong>de</strong> Mittel (Bankguthaben, Kassenbestän<strong>de</strong> und Wertpapiere <strong>de</strong>s Umlaufvermögens)<br />

in Höhe von insgesamt 1,2 Mio. DM zur Verfügung. Die liqui<strong>de</strong>n Mittel resultieren aus<br />

<strong>de</strong>m Mittelzufluss durch <strong>de</strong>n Börsengang einschließlich <strong>de</strong>r Kapitalerhöhungen vor <strong>de</strong>m<br />

Börsengang und aus <strong>de</strong>r zusätzlichen Aufnahme von Bankverbindlichkeiten in Höhe von<br />

31,2 Mio. DM.<br />

Konzern<br />

Die Jahresbilanz <strong>de</strong>s Konzerns zeigt zum 31. Dezember 2000 einen Cash-Flow aus <strong>de</strong>r<br />

laufen<strong>de</strong>n Geschäftstätigkeit von 20,2 Mio. DM. Dem Konzern stehen liqui<strong>de</strong> Mittel (Bankguthaben<br />

und Kassenbestän<strong>de</strong>) in Höhe von insgesamt 16,1 Mio. DM zur Verfügung. Die<br />

liqui<strong>de</strong>n Mittel resultieren im Wesentlichen aus <strong>de</strong>m Mittelzufluss durch <strong>de</strong>n Börsengang <strong>de</strong>r<br />

<strong>Beate</strong> <strong>Uhse</strong> <strong>AG</strong> einschließlich <strong>de</strong>r Kapitalerhöhungen vor <strong>de</strong>m Börsengang. Saldiert mit<br />

Bankguthaben verbleiben Bankverbindlichkeiten von 43,0 Mio. DM.<br />

Die Entwicklung <strong>de</strong>r liqui<strong>de</strong>n Mittel ist vor <strong>de</strong>m Hintergrund von kurzfristigen Verbindlichkeiten<br />

in Höhe von 35,2 Mio. DM und einem erwarteten Mittelabfluss aus laufen<strong>de</strong>r Geschäftstätigkeit<br />

für die weitere Expansion weiterhin genau zu beobachten.<br />

Die größte Gabe ist es,<br />

<strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>r Dinge richtig zu beurteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!