14.10.2015 Aufrufe

Wochenblatt Lörrach KW42

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

6 LÖRRACH AKTUELL 14. OKTOBER 2015<br />

Am Sonntag ist Kürbisfest im Kinderland<br />

<strong>Lörrach</strong>. Am Sonntag, 18. Oktober,<br />

verwandelt sich der Garten des<br />

Kinderlands in ein leuchtend orangefarbenes<br />

Kürbisland, wenn das<br />

Familienzentrum sein elftes Kürbisfest<br />

feiert. Von 11 Uhr bis 15 Uhr können<br />

die orangenen Früchte nach<br />

Herzenslust mit Messern, Löffeln<br />

und allerlei Werkzeug bearbeitet<br />

werden. Dazu kommen die schon legendäre<br />

Kürbissuppe, Wienerle und<br />

frisches Bauernbrot auf den Tisch.<br />

Zum Kaffee gibt’s leckere Waffeln.<br />

Auch Bewohnerinnen und Bewohner<br />

des St. Margarethen Heims werden<br />

mitfeiern. Ebenso sind die Kinder<br />

des französischen Partnerkindergartens<br />

in St. Louis dabei. Die<br />

Kinder können mit Naturmaterialien<br />

basteln, sich schminken lassen<br />

oder einfach im Garten spielen.<br />

Ganz gemütlich wird’s dann am<br />

Kartoffelfeuer, wenn das eine oder<br />

andere Liedchen erklingt. (WB)<br />

Der Gesangverein Tumringen bei der Chorprobe.<br />

Konzert des Gesangvereins Tumringen im Burghof<br />

<strong>Lörrach</strong>. Der Gesangverein Tumringen<br />

tritt zusammen mit dem<br />

Gesangverein Wieslet und dem<br />

Kinderchor Tumringen mit einem<br />

großen Konzert im Burghof <strong>Lörrach</strong><br />

auf. Die Leiterin und Dirigentin<br />

des Chors, Ibolya Barla, hat<br />

mit den Sängerinnen und Sänger<br />

viele bunte Ideen gesammelt und<br />

die unterschiedlichen Stimmen in<br />

zahlreichen Probestunden zu harmonischen<br />

Klängen aus der Filmund<br />

Musical-Welt vereint.<br />

Am Samstag, 17. Oktober, soll das<br />

beschwingte Musikprogramm<br />

dann um 20 Uhr auf der großen<br />

Bühne einem breiten Publikum<br />

präsentiert werden.<br />

Vor zwei Jahren hat sich der Männergesangverein<br />

Tumringen entschlossen<br />

in einem Aufruf für<br />

Nachwuchszuwerben,undsichals<br />

Projektchor auch für Frauen geöff-<br />

Foto: saz<br />

Über 100 Sänger<br />

net. Schon in der ersten Singstunde<br />

war das Interesse groß, und der<br />

Chor erhielt viele frische Stimmen,<br />

freut sich der zweite Vorsitzende<br />

Hubert Riesterer. Die Gemeinschaft<br />

und das Zusammensein bei den<br />

Proben macht viel Spaß, erzählt<br />

Bernhard Lindner, erster Vorsitzender,<br />

und alle freuten sich auf ein<br />

Probewochenende im Schwarzwald<br />

bei Todtmoos, um die Lieder<br />

zu vertiefen und dem guten Klang<br />

den letzten Schliff zu geben.<br />

Da so viele Vorbereitungsstunden<br />

dahinterstecken, ist eine Aufführung<br />

fast zu wenig, deshalb ist<br />

im Anschluss ein Konzert in Wieslet<br />

geplant. Sabine Zeine<br />

Karten für das Konzert gibt es für<br />

19,50 Euro (Kinder bis 15 Jahre 9<br />

Euro) beim Burghof, Telefon<br />

0 76 21 / 940 89-11 oder -12,<br />

www.burghof.com. Infos auch unter<br />

www.gesangverein-tumringen.de.<br />

Neues Gemeindeteam<br />

Zehn neue Ansprechpartner für Gemeindemitglieder<br />

<strong>Lörrach</strong>-Brombach. Im Erntedankgottesdienst<br />

wurden in St. Josef<br />

in Brombach zehn Frauen beauftragt,<br />

die Arbeit im GemeindeteamSt.Josefaufzunehmen.Damit<br />

haben jetzt alle Pfarreien der Kirchengemeinde<br />

<strong>Lörrach</strong>-Inzlingen<br />

ein Gemeindeteam, das besonders<br />

auf den Nahraum der Pfarrei<br />

schaut und die Gegebenheiten vor<br />

Ort im Blick behält,vernetzt, Initiativen<br />

anstößt und informiert, und<br />

das für die Gemeindemitglieder<br />

vor Ort ansprechbar ist.<br />

Pfarrer Becker hat jede einzelne<br />

der Frauen gesegnet, ihr gedankt,<br />

eine Öllampe überreicht und sie<br />

aufgerufen, das Licht Christi in die<br />

Pfarrei St. Josef zu tragen, während<br />

die Gemeindebeauftragte, Rita<br />

Sprich, den Frauen die Hand auf<br />

die Schulter gelegt hat: Ein Zeichen<br />

dafür, dass keine allein ist, und sie<br />

vom Seelsorgeteam Unterstützung<br />

erfahren.<br />

Vorbereitet wurde der Gottesdienst<br />

von Vertreterinnen und Ver-<br />

tretern der Gemeinschaften. Damit<br />

wurde ein Vorhaben der Zukunftswerkstatt<br />

2014 umgesetzt, in dem<br />

die Gruppierungen etwas dafür<br />

tun wollten, dass sie sich besser<br />

kennenlernen.KFDundAltenwerk<br />

haben den Erntealtar sehr ansprechend<br />

gestaltet, der Singkreis hat<br />

den Gottesdienst mit flotten Liedern<br />

bereichert, der Kindergarten<br />

war da, Vertreter und Vertreterinnen<br />

aller Gruppierungen haben<br />

zum Ausdruck gebracht, wie vielfältig<br />

das ehrenamtliche Engagement<br />

in St. Josef ist. Sie haben Gott<br />

für ihre bereichernden Erfahrungen<br />

gedankt und ein Symbol für ihre<br />

Arbeit zum Erntealtar gebracht.<br />

Der ganze Gottesdienst stand unter<br />

dem Leitwort „Wo Milch und Honig<br />

fließen“. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

am Runden Tisch gab es<br />

noch Gelegenheit, miteinander<br />

und mit den neu beauftragten Mitgliedern<br />

des Gemeindeteams ins<br />

Gespräch zu kommen, was ausgiebig<br />

genutzt wurde. (WB)<br />

Die Mitglieder des Gemeindeteams St. Josef: Lioba Müller (von links), Martina<br />

Leutgeb, Marianne Brand, Marianne Vachaja-Minke, Ursel Götting, Annette<br />

Windhausen und Angela Göller. Es fehlen Andrea Kreil, Claudia Marx<br />

und Evelyne Mürb-Gaumann.<br />

Foto: WB<br />

DINNERSHOW IM „BOHRERS“ IN FELDKIRCH<br />

VOM 20. NOVEMBER BIS ZUM 19. DEZEMBER<br />

IM RESTAURANT BOHRERS AUF DEM BOHRERHOF IN FELDKIRCH<br />

Dinnershow goes countryside: Im Bohrers in Feldkirch gibt es Platz für viele Gäste und spektakuläre Nummern...<br />

Eine andere Dimension von Dinnershow<br />

Zwei feste und vier mobile Bühnen / neun internationale Showstars / Feinste frische Speisen aus der Küche des Restaurant Bohrers<br />

Hartheim-Feldkirch. Es ist längst<br />

kein Geheimtipp mehr, sondern<br />

schickt sich nach den ersten Presseveröffentlichungen<br />

an, der Renner<br />

der Wintersaison 2015/2016 zu werden.<br />

Das Restaurant Bohrers auf<br />

dem Bohrerhof – ehemals Zeltrestaurant,<br />

inzwischen als topmodernes<br />

festes Gebäude ein architektonischer<br />

Leuchtturm im Markgräflerland<br />

– schickt sich an, zusätzlich<br />

zu der Frühjahrssaison mit Spargelund<br />

der Herbstsaison mit Kürbisge-<br />

richten und anderen herbstlichen<br />

Genüssen im Fokus, einen neuen<br />

winterlich-kulinarischen Höhepunkt<br />

zu setzen: In Zusammenarbeit<br />

mit der Freiburger Agentur<br />

„EVENTNOW“, den bundesweiten<br />

Pionieren der Dinnershow, bietet<br />

das Restaurant Bohrers ab Freitag,<br />

20. November, und dann jeweils<br />

von dienstags bis samstags ein<br />

hochwertiges Viergänge-Menü mit<br />

begleitendem Showprogramm an.<br />

Es handelt sich um eine Dinnershow,<br />

die alle bisherigen Dimensionen<br />

des Genres sprengt, „eine Dinnershow,<br />

die aus dem Rahmen<br />

fällt“,wieBrunoBohrer,dermitseiner<br />

Frau Petra an der Spitze des Familienunternehmens<br />

Bohrerhof<br />

steht, schmunzelnd erzählt. Tatsächlich<br />

hat es zumindest im südbadischen<br />

Raum noch keine Dinnershow<br />

gegeben, der über 200<br />

Gäste beiwohnen können, die mit<br />

zweigroßenHauptbühnenundvier<br />

mobilen Bühnen aufwartet, auf denen<br />

neun internationale Artisten<br />

musizieren und/oder Kunststücke<br />

zum Besten geben. Die Dinnershow<br />

im Bohrers fällt auch aus dem Rahmen,<br />

weil hier das feine Essen genauso<br />

im Fokus steht,wie das internationale<br />

Showprogramm. Die<br />

Köstlichkeiten kommen direkt aus<br />

der Küche auf den Tisch und werden<br />

nicht etwa in Warmhalteboxen<br />

herangekarrt. Die Speisen (siehe<br />

Speisekarte am Ende des Berichts)<br />

kommen selbstverständlich aus<br />

der bestens eingespielten und im<br />

Bohrers fest installierten und offenen<br />

Küche des Hauses.<br />

Auch beim Programm wird geklotzt<br />

und nicht gekleckert: Aus Kanada<br />

wird die diplomierte Absolventin<br />

der „L’école Nationale de<br />

Akrobatik, Jonglage, Poesie und Humor begleiten feinste Speisen aus der Bohrers-Küche. Fotos: Veranstalter (4)/fr<br />

Cirque de Montréal“ Santé Fortunato<br />

eingeflogen, die mit Julia Roberts<br />

in dem Film „Mirror Mirror“ getanzt<br />

hat. Sie wird im Bohrers mit Weltklasse-Artistik<br />

bestechen. Das Duo<br />

Justin Methe-Crozat und Jéremy<br />

Saint Jean Picard, ebenfalls aus Kanada,<br />

zeigt ein choreographisches<br />

Wechselspiel aus Ruhe, Kraft, Explosivität<br />

und herausragender<br />

Technik – einfach nur verblüffend<br />

und begeisternd. Aus Italien<br />

kommt Giulio Lanzafame, der mit<br />

seiner Verbindung aus höchster<br />

Jonglagekunst und Humor schon<br />

Triumphe auf der ganzen Welt feierte.<br />

Ein „Heimspiel“ haben im<br />

Bohrers die aus Freiburg stammende<br />

Inga Siebel, die als „komische<br />

Kellnerin“, Clown und witzige Moderatorin<br />

bundesweit unterwegs<br />

ist, und der Regisseur, Schauspieler<br />

und Entertainer Peter W. Hermanns,<br />

der seit 1987 in Freiburg<br />

lebt. Ähnlich anspruchsvoll sind<br />

die Künstler, die für die musikalische<br />

Unterhaltung gewonnen wurden:<br />

Schroeder, Andreas Schaps<br />

und Wolfgang Fernow.<br />

Die Dinnershow im Bohrers ist<br />

individuell und für Gruppen buchbar<br />

– ein idealer Tipp zum Beispiel<br />

auch für Weihnachtsfeiern. (fr)<br />

Das schmucke Interieur des Restaurant Bohrers in Feldkirch.<br />

DAS VIER-GÄNGE-MENÜ ZUR DINNERSHOW<br />

Weißes Tomatencreme-Süppchen mit Basilikum-Espuma<br />

Bohrers Sunnewirbele mit drei feinen Köstlichkeiten<br />

Kalbsrückenstück mit handgeschabten Spätzle, Morchelrahmsoße<br />

und feinem Hofgemüse<br />

oder<br />

Feinste hausgemachte Ravioli-Variation mit Trüffelschaum und<br />

Hofgemüse<br />

Warmes Schokotörtchen mit Orangen-Grapefruit-Filets und<br />

Blutorangen-Sorbet<br />

Das unterhaltsame Showprogramm ist inklusive!<br />

18 Uhr: Öffnung Apéro-Bar / 19 Uhr: Öffnung des Restaurants / 19.30<br />

Uhr: Programmbeginn / 22.30 Uhr Programmende.<br />

Mittags sowie sonntags und montags: Restaurantbetrieb à la carte.<br />

Reservierungshotline: 0 76 33 / 92 33 21 20 / www.bohrerhof.de<br />

Foto: fr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!