14.10.2015 Aufrufe

Wochenblatt Lörrach KW42

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

14. OKTOBER 2015 SPORT AKTUELL 9<br />

SC INTEAM<br />

er SC Freiburg gab im<br />

Sommer Spieler für rund<br />

D25 Millionen Euro ab und<br />

investierte rund vier Millionen<br />

Euro in neue Hoffnungsträger.<br />

Wirtschaftlich wurde also erfolgreich<br />

gehandelt. Und sportlich?<br />

Der „Königstransfer“ war<br />

der von Nils Petersen, der nach<br />

der vorangegangenen Leihe für<br />

kolportierte 2,8 Millionen Euro<br />

von Werder Bremen verpflichtet<br />

wurde. Petersen schoss seither<br />

13 Tore in elf Pflichtspielen – ein<br />

Volltreffer! Amir Abrashi, albanischer<br />

Nationalspieler aus der<br />

Schweiz, kam ablösefrei von<br />

GC Zürich an die Dreisam. Der<br />

defensive Mittelfeldspieler stand<br />

in allen Ligaspielen in der Startelf<br />

– ein Top-Transfer. Bei Vincenzo<br />

Grifo, dem vielseitigen<br />

Offensivakteur und Spezialisten<br />

für Freistöße und Eckbälle, bewiesen<br />

die Verantwortlichen<br />

ein weiteres Mal ein „goldenes<br />

Händchen“. Für Grifo, der zuletzt<br />

von Hoffenheim an FSV Frankfurt<br />

ausgeliehen war, überwies<br />

der Sport-Club eine Million Euro<br />

an 1899 Hoffenheim – gut angelegtes<br />

Geld! Die nach dem<br />

Abgang von Bürki vakante Torwartposition<br />

besetzte der SC<br />

nach der Rückholaktion des an<br />

Arminia Bielefeld ausgeliehenen<br />

Alexander Schwolow quasi aus<br />

den eigenen Reihen und richtig<br />

gut. Mit Patric Klandt kam zudem<br />

ein loyaler und zweitligaerfahrener<br />

Stellvertreter ablösefrei<br />

vom FSV Frankfurt. Der nach<br />

einer Leihe aus Braunschweig<br />

zurückgekehrte Vegar Hedenstad<br />

kam bislang über die Rolle<br />

eines Ergänzungsspielers nicht<br />

hinaus. Zu den Talenten: Lucas<br />

Hufnagel ist technisch versiert<br />

und vielseitig einsetzbar. Er wurde<br />

beim Regionalligisten Spvgg.<br />

Unterhaching entdeckt und ablösefrei<br />

verpflichtet. Von allen<br />

Talenten, die der SC neu dazu<br />

holte, ist der 21-jährige Irrwisch<br />

in seiner Entwicklung am weitesten.<br />

Er pendelt bereits zwischen<br />

Startelf und Einwechselspieler.<br />

Der erst 19-jährige Tim<br />

Kleindienst, der für 250.000<br />

Euro von Energie Cottbus kam,<br />

folgt dicht dahinter. Zwischenzeitlich<br />

durch eine Verletzung<br />

zurückgeworfen, ist der lange<br />

Schlacks mittlerweile ein „Joker“<br />

für den Angriff. Jonas Föhrenbach<br />

und Florian Kath aus<br />

der Fußballschule durften bereits<br />

Zweitligaluft schnuppern.<br />

Sie werden, genau wie Leihspieler<br />

Joshua Mees (Hoffenheim<br />

II) langsam an den Profibetrieb<br />

herangeführt. Andere ablösefreie<br />

Talente, wie Marco Hingerl<br />

(FC Bayern U 19), Lukas Kübler<br />

(SV Sandhausen) und Eigengewächs<br />

Amir Falahen wurden<br />

leider durch Verletzungen in<br />

ihrer Entwicklung gebremst.<br />

Fazit: Der SC Freiburg darf –<br />

Stand heute – mit seiner Transferbilanz<br />

mehr als zufrieden<br />

sein. Frank Rischmüller<br />

Sieg gegen Tabellenführer<br />

Landesliga 2, neunter Spieltag: FV <strong>Lörrach</strong>-Brombach - FC Denzlingen 3:0 (1:0)<br />

<strong>Lörrach</strong>. Auch der Verbandsligaabsteiger<br />

und selbst ernannte<br />

Meisterschaftsanwärter FC Denzlingen<br />

konnte den guten Lauf der<br />

Hausherren nicht stoppen und unterlag<br />

vor gut 350 Zuschauern in<br />

einer guten Landesligapartie<br />

durchaus verdient mit 3:0. Damit<br />

konnte sich der FVLB auf den zweiten<br />

Tabellenrang verbessern,<br />

während die Gäste auf Rang drei<br />

im Klassement zurück fielen.<br />

Nach dem Sieg beim FC Freiburg<br />

St. Georgen, konnte mit dem FC<br />

Denzlingen der zweite Verbandsligaabsteiger<br />

in Folge durch eine taktisch<br />

disziplinierte Leistung geschlagen<br />

werden. Und erneut war der Erfolg<br />

auf eine mannschaftlich starke<br />

Leistung und eine hohe Laufbereitschaft<br />

zurück zu führen. Die Gäste<br />

hatten optisch in der ersten Halbzeit<br />

zwar etwas mehr vom Spiel, konnten<br />

sich aber selten gegen die gut<br />

stehende Abwehr vor FVLB-Keeper<br />

AssenAlexov in Szene setzen. Glück<br />

hatte der FVLB allerdings in der 36.<br />

Spielminute, als zunächst Assen<br />

Alexov glänzend parierte und der<br />

nachsetzende Simon Schweiger nur<br />

den Außenpfosten traf. Damit hatten<br />

die Gäste aber ihr „Pulver“ im<br />

Im Festzelt konnten die Gäste deftige Kost genießen.<br />

Gesellige Feier<br />

Oktoberfest auf dem Stettener Fußballplatz<br />

<strong>Lörrach</strong>-Stetten. Vergangenes<br />

Wochenende feierte der Fußballverein<br />

in Stetten auf seinem Sportgelände<br />

traditionell sein Oktoberfest.<br />

Vor einem interessierten Publikum<br />

wurden auf dem grünen Rasenplatz<br />

von den Mannschaften<br />

die sportlichen Wettkämpfe ums<br />

runde Leder ausgetragen, während<br />

sich die Besucher im extra<br />

aufgestellten Festzelt bei<br />

Schweinshaxen, Weißwürsten<br />

mit Brezel und süßem Senf, Zwiebelwaie<br />

und Bier vom Fass in geselliger<br />

Runde stärken konnten.<br />

Zahlreiche Helfer sorgten reibungslos<br />

für das leibliche Wohl,<br />

fürdiemusikalischeUntermalung<br />

sorgte am Samstagabend der Alleinunterhalter<br />

„Joy“ auf der<br />

Akustikgitarre und dem Keyboard.<br />

Zu vorgerückter Stunde<br />

Der FVLB hatte allen Grund zu jubeln.<br />

Foto: Grant Hubbs<br />

ersten Spielabschnitt schon verschossen<br />

und die Hausherren führen<br />

zu diesem Zeitpunkt mit 1:0<br />

durch ein glänzend herausgespieltes<br />

Tor von Nils Mayer, der nach<br />

einer flachen Hereingabe von Patrik<br />

Kierzek den Ball direkt zum Führungstreffer<br />

ins lange Eck verlängerte.<br />

Die Konter über das laufstarke<br />

Mittelfeld mit Lucas Thiel und Benedikt<br />

Nickel sorgten immer wieder<br />

für Gefahr vor dem Gästetor.<br />

Beide Mannschaften kamen nach<br />

der Halbzeitpause personell unverändert<br />

aus den Kabinen und eigentlich<br />

erwartete man von den Gästen,<br />

dass sie nun mit mehr Druck spielen<br />

Fotos: saz<br />

Alleinunterhalter „Joy“ sorgte für<br />

Stimmung.<br />

wurde eine Bar eröffnet, in der<br />

alle, die keine Lust hatten die<br />

Nacht zu beenden, bis zum Morgen<br />

feiern konnten. (saz)<br />

würden. Auf dem Spielfeld änderte<br />

sich tatsächlich aber wenig, da die<br />

Hausherren weiter diszipliniert dagegen<br />

hielten und selbst ihre Chancen<br />

suchten. So auch in der 57. Spielminute,<br />

als Lucas Thiel auf der linken<br />

Außenbahn einen Freistoß<br />

schnell ausführte, Frank Malzacher<br />

flanken konnte, im Strafraum Nils<br />

Mayer genau richtig stand und den<br />

Ball mit dem Kopf zum 2:0 in die Maschen<br />

setzte. Die beste Möglichkeit<br />

der Gäste vergab Rino Saggiomo,<br />

der in der 65. Spielminute im Strafraum<br />

frei an den Ball kam, doch anstelle<br />

selbst auf das Tor zu schießen,<br />

den Ball zu ungenau auf einen Mitspieler<br />

passte.Auf der anderen Seite<br />

krönte Benedikt Nickel seine starke<br />

Leistung mit dem 3:0 in der 73. Spielminute,<br />

als er den Ball aus halbrechter<br />

Position mit letztem Einsatz in<br />

den Torwinkel drosch. Damit war<br />

die Niederlage der Gäste besiegelt,<br />

die in der Schlussphase stark abbauten.<br />

Einziger Wermutstropfen war die<br />

gelb-rote Karte (80.) gegen Benedikt<br />

Nickel, der nun ausgerechnet im<br />

Heimspiel gegen den SV Weil seiner<br />

Mannschaft fehlen wird. Das Lokalderby<br />

findet am kommenden Sonntag,<br />

18. Oktober, um 15 Uhr, im FVLB-<br />

Stadion im Grütt statt. (bs)<br />

Füchsle-Camp des<br />

SC Freiburg<br />

<strong>Lörrach</strong>. In den Herbstferien findet<br />

beim FV <strong>Lörrach</strong>-Brombach im<br />

Sportzentrum Grütt vom 5. bis 7.<br />

November 2015 das diesjährige<br />

Füchsle-Camp des SC Freiburg<br />

statt. Teilnehmen dürfen alle fußballbegeisterten<br />

Mädels und Jungs<br />

der Jahrgänge 2002 bis 2007. Im<br />

Rahmen zeitgemäßer Trainingsmethoden<br />

ist der Spaß der Kinder vorrangiges<br />

Ziel, verbunden mit dem<br />

Einüben von jeder Menge Tricks<br />

undFinten.DieVermittlungfußballerischer<br />

Fertigkeiten steht dabei<br />

immer auch im Zeichen von Fair<br />

Play, eines solidarischen Umgangs<br />

miteinander und des gegenseitigen<br />

Respekts. Über das Fußballtraining<br />

hinaus gibt es bei den Füchsle-<br />

Camps ein Rahmenprogramm mit<br />

verschiedenen Inhalten wie beispielsweise<br />

einem SC-Quiz, dem<br />

Erwerb des Füchsle-Abzeichens<br />

oder einem Mini-Turnier. Weitere<br />

Infos und das Anmeldeformular<br />

zum Füchsle-Camp 2015 gibt es unter<br />

www.scfreiburg.com. (WB)<br />

Der Ski-Club Rötteln informiert<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

er SC Freiburg spielt am<br />

DSonntag, 18. Oktober, um<br />

13.30 Uhr im Schwarzwaldstadion<br />

um Punkte im Spitzenspiel<br />

der 2. Bundesliga gegen die<br />

Spvgg. Greuther Fürth. Gewinnen<br />

Sie mit dem <strong>Wochenblatt</strong><br />

zwei Sitzplatzkarten für die<br />

Haupttribüne!<br />

Welcher der drei früheren<br />

Freiburger SC-Profis im Trikot<br />

von Greuther Fürth – Sebastian<br />

Mielitz, Jürgen Gjasula und Sebastian<br />

Freis – wurde in der<br />

Freiburger Fußballschule ausgebildet?<br />

chicken Sie die richtige Lö-<br />

auf unsere Quizfrage Ssung<br />

bitte unter dem Stichwort „SC-<br />

Gewinnspiel“ in der Betreffzeile<br />

bis Freitag, 16. Oktober, 12 Uhr<br />

an gewinnspiel@wzo.de. Bitte<br />

die eigene Adresse und Telefonnummer<br />

angeben! Die Gewinner<br />

werden am Freitagnachmittag,<br />

16. Oktober, angerufen.<br />

<strong>Lörrach</strong>. Im Winter aktiv sein und<br />

das mit netten Leuten in einer Gruppe?<br />

Der Ski-Club Rötteln hat einiges<br />

im Programm und informiert am<br />

Samstag, 17. Oktober, mit einem Infostand<br />

am Marktplatz in <strong>Lörrach</strong>.<br />

Es wird das aktuelle Jahresprogramm<br />

und insbesondere das innovative<br />

und individuelle Skikurskonzept<br />

2016 vorgestellt. (WB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!