07.12.2012 Aufrufe

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.</strong> <strong>Bildungs</strong>- und Betreuungsangebote<br />

für Kinder und Schüler<br />

<strong>1.</strong>5 Außerschulische Kinder- und<br />

Jugendbildung<br />

„Bildung ist mehr als Schule“. Die außerschulische Jugendbildung<br />

wird wesentlich von dem Verständnis einer umfassenden<br />

Bildung, die sich nicht auf die Schule beschränkt,<br />

getragen. Bildung findet in der Kinder- und Jugendarbeit in<br />

vielen Facetten statt. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung<br />

der Persönlichkeit und um die Auseinandersetzung<br />

mit sich und anderen.<br />

<strong>1.</strong>5.1 Bücherei<br />

Die Bücherei <strong>Denkendorf</strong> bietet vor allem Kindern, Jugendlichen,<br />

Familien und <strong>Bildungs</strong>einrichtungen ein vielfältiges<br />

Angebot an aktuellen Medien und ein breit gefächertes<br />

Spektrum an Veranstaltungen. Über 5.500 Kinder- und<br />

Jugendbücher, 500 Hörbücher und Kassetten sowie 250 CD-<br />

ROMs stehen Kindern, Jugendlichen und <strong>Bildungs</strong>einrichtungen<br />

kostenfrei zur Verfügung. Für Filme auf DVD und<br />

Video wird eine Gebühr i.H.v. 0,50 € pro Ausleihtag erhoben.<br />

In der Bücherei finden jährlich ca. 100 Veranstaltungen<br />

statt. Das Angebot umfasst wöchentlich stattfindende Vorlesestunden,<br />

Bücherwerkstätten, Autorenlesungen, Lesenächte,<br />

Theaterveranstaltungen, Klassenführungen und<br />

Interneteinführungen. Die Vorlesestunde für Leseminis und<br />

Lesemaxis findet von September bis Juni – im wöchentlichen<br />

Wechsel – jeden Donnerstag um 16.30 Uhr statt.<br />

Für erwachsene<br />

Büchereikunden<br />

ist die Mediennutzungkostenpflichtig.<br />

Hierbei<br />

können sie zwischen<br />

der Jahresgebühr<br />

in Höhe<br />

von 11,00 € und<br />

der Einzelausleihe<br />

mit 1 € pro<br />

Medium wählen.<br />

Ehepaare haben<br />

8<br />

auch die Möglichkeit sich für einen Familienausweis in Höhe<br />

von 15,00 € zu entscheiden.<br />

Kontakt:<br />

Bücherei <strong>Denkendorf</strong><br />

Furtstraße 10, 73770 <strong>Denkendorf</strong><br />

Telefon: 0711 / 3466331<br />

E-Mail: buecherei@denkendorf.de<br />

Internet:www.denkendorf.de<br />

<strong>1.</strong>5.2 Jugendmusikschule<br />

Bücherei Jugendmusikschule<br />

Die Jugendmusikschule <strong>Denkendorf</strong> e.V. ist eine öffentliche,<br />

gemeinnützige <strong>Bildungs</strong>einrichtung und bereits seit mehr als<br />

40 Jahren fester Bestandteil des kulturellen Lebens in <strong>Denkendorf</strong>.<br />

Die Jugendmusikschule bietet für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene eine qualifizierte Musik- und Tanzausbildung.<br />

Ausbildungsangebot:<br />

■ Eltern-Kind-Musikgruppen (für Kinder ab 9 Monaten)<br />

■ Musikalische Früherziehung (für Kinder von 4 – 6 Jahren)<br />

■ Ausbildung auf allen Tasten-, Blas-, Streich-, Zupf-, Schlaginstrumenten<br />

sowie im Sologesang<br />

■ Gemeinsames Musizieren in Spielkreisen, Ensembles und<br />

Orchestern<br />

Ballettschule:<br />

■ Pre-Ballett für Vorschulkinder<br />

■ Klassisches Ballett<br />

■ Stepp- und Jazztanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!