07.12.2012 Aufrufe

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.</strong> <strong>Bildungs</strong>- und Betreuungsangebote<br />

für Kinder und Schüler<br />

<strong>1.</strong>4.<strong>1.</strong>2 Albert-Schweitzer-Schule<br />

(Grund-, Haupt- und Realschule)<br />

Bei der Albert-Schweitzer-Schule sind drei Schularten unter<br />

einem Dach vereint:<br />

Eine zweizügige Grundschule mit knapp 160 Schülern, eine<br />

ein- bzw. zweizügige Hauptschule mit ca. 150 Schülern und<br />

eine zweizügige Realschule mit derzeit 265 Schülern.<br />

In der Grundschule kommt dem fächerübergreifenden Erwerb<br />

von Kompetenzen durch das Lernen in Projekten besondere<br />

Bedeutung zu, z. B. in den Fächerverbünden Mensch,<br />

Natur und Kultur oder Bewegung, Spiel und Sport.<br />

Viel Wert wird sowohl in der Grund- als auch in der Hauptschule<br />

auf die individuelle Förderung und Unterstützung von<br />

Kindern mit besonderem Förderbedarf z. B. im Lesen und<br />

Schreiben oder Rechnen gelegt.<br />

Die intensive Zusammenarbeit mit dem benachbarten<br />

Jugendhaus und den örtlichen Betrieben eröffnet den Hauptund<br />

Realschülern am Ende ihrer Schulzeit einen stressfreien<br />

und unkomplizierten Übergang in die Ausbildung.<br />

Kontakt:<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

Leitung: Rektor Martin Klein<br />

Goethestraße 58, 73770 <strong>Denkendorf</strong><br />

Telefon: 0711 / 3464408<br />

Telefax: 0711 / 3460156<br />

E-Mail: rektorat@ass-denkendorf.de<br />

Internet:www.ass-denkendorf.de<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

6<br />

<strong>1.</strong>4.<strong>1.</strong>3 Heinrich-Heine-Gymnasium<br />

Schulprofil: ab Klasse 5 Englisch oder Englisch und Französisch,<br />

ab Klasse 6 Französisch, ab Klasse 8 Spanisch oder Naturwissenschaft/Technik<br />

Kontakt:<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium<br />

Leitung: Oberstudiendirektor Thomas Kirchberger<br />

In den Anlagen 11, 73760 Ostfildern-Nellingen<br />

Telefon: 0711 / 220707-0<br />

Telefax: 0711 / 220707-22<br />

E-Mail: schulleitung@hhg-ostfildern.de<br />

Internet:www.hhg-ostfildern.de<br />

<strong>1.</strong>4.<strong>1.</strong>4 Otto-Hahn-Gymnasium<br />

Schulprofil: ab Klasse 5 Englisch, ab Klasse 6 Französisch<br />

oder Latein, ab Klasse 8 Französisch, Italienisch, Naturwissenschaften<br />

oder Sport.<br />

Zusätzlich möglich: ab Klasse 8 Latein-AG und ab Klasse 10<br />

Russisch-AG<br />

Sportbegabtenförderung nach dem Hochburgen-Modell<br />

Kontakt:<br />

Otto-Hahn-Gymnasium<br />

Leitung: Oberstudiendirektorin Dorothee Wetzel<br />

In den Anlagen 7, 73760 Ostfildern-Nellingen<br />

Telefon: 0711 / 3411060<br />

Telefax: 0711 / 3482802<br />

E-Mail: ohgofi@t-online.de<br />

Internet:www.ohg.es.bw.schule.de<br />

<strong>1.</strong>4.2 Sonderschulen<br />

Lindenschule/Förderschule<br />

Kontakt:<br />

Lindenschule<br />

Leitung: Rektorin Dorothee Maurer<br />

Lindenstraße 78 (Parksiedlung), 73760 Ostfildern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!