07.12.2012 Aufrufe

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Beratung/Hilfen für Familien<br />

In unterschiedlichen Lebensphasen kann es hilfreich sein, sich<br />

professionelle Unterstützung zu holen. Für die verschiedensten<br />

Fragestellungen gibt es für Eltern, Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene ein breit gefächertes Beratungsangebot.<br />

Die Beratungsstellen und Sozialen Dienste arbeiten in<br />

der Regel kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Bei Bedarf kann eine Vermittlung zu weiterführenden, spezifischen<br />

Hilfeangeboten erfolgen.<br />

3.1 Schwangerschaft/Geburt<br />

Das Hebammenverzeichnis für den Kreis Esslingen finden Sie<br />

unter www.esslinger-hebammen.de.<br />

ProJuFa<br />

Frühe Beratung und Hilfen für schwangere Frauen und<br />

Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren<br />

Soziale Dienste und Psychologische Beratung des Landkreises<br />

Esslingen<br />

Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen<br />

Telefon: 0711 / 3902-2994<br />

E-Mail: projufa@lra-es.de<br />

Internet:www.projufa.eu<br />

Landratsamt Esslingen<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen<br />

Telefon: 0711 / 3902-2508<br />

Telefax: 0711 / 3902-1062<br />

Internet:www.soziale-dienste-landkreis-esslingen.de<br />

Psychologische Beratungsstelle Esslingen<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung im<br />

Kreisdiakonieverband<br />

Berliner Straße 17, 73728 Esslingen<br />

Telefon: 0711 / 359551<br />

Telefax: 0711/ 3509232<br />

E-Mail: schwangerenberatung.es@kreisdiakonie-esslingen.de<br />

Internet:www.psychologische-beratungsstelle-esslingen.de<br />

22<br />

3.2 Frühförderung<br />

Frühförderung wendet sich an Eltern mit Kindern von der<br />

Geburt bis zum Schuleintritt, wenn sie sich hinsichtlich der<br />

Entwicklung ihres Kindes Sorgen machen oder wenn eine<br />

Entwicklungsbeeinträchtigung oder Behinderung vorliegt.<br />

Die Angebote der Frühförderung sind vielfältig und reichen<br />

von diagnostischer Abklärung und Einzelförderung/-therapie<br />

über Beratung und Begleitung bis hin zu Gruppenangeboten<br />

und Hausfrühförderung. Das Angebot ist kostenfrei.<br />

Interdisziplinäre Frühförderstelle des Landkreises Esslingen<br />

für Kinder mit Behinderungen und/oder Entwicklungsproblemen<br />

Alter: 0 bis 6 Jahre<br />

in der Städtischen Klinik für Kinder und Jugendliche<br />

Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen<br />

Telefon: 0711 / 3101-3655 oder -3511<br />

Telefax: 0711 / 3103-3525<br />

E-Mail: ifs-landkreis@klinikum-es.de<br />

Beratungsstelle für sprachauffällige Kinder an der<br />

Rohräckerschule (Schule für Sprachbehinderte)<br />

für Kinder ab 3 Jahren mit sprachlichen Auffälligkeiten<br />

Traifelbergstraße 2, 73734 Esslingen<br />

Telefon: 0711 / 919935-0<br />

Telefax: 0711 / 919935-99<br />

E-Mail: sprachheilschule.es@web.de<br />

Internet:www.rohraeckerschule.de<br />

Frühberatungsstelle für entwicklungsverzögerte Kinder an<br />

der Lindenschule Ostfildern<br />

für Kinder von 2 bis 6 Jahren mit spezifischen Entwicklungsdefiziten,<br />

wie z. B. Konzentrations-, Lern- und Wahrnehmungsstörungen<br />

Lindenstraße 78 (Parksiedlung), 73760 Ostfildern<br />

Telefon: 0711 / 343121<br />

Telefax: 0711 / 3482797<br />

E-Mail: fruehberatung-ofi@web.de<br />

Internet:www.lindenschule-ostfildern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!