07.12.2012 Aufrufe

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

1. Bildungs - Gemeinde Denkendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Geld/Finanzen<br />

■ allein Erziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten<br />

Kind zusammen leben oder<br />

■ Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten<br />

Kind.<br />

Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Denkendorf</strong><br />

Frau Ihring und Frau Nothwang<br />

Furtstraße 1, 73770 <strong>Denkendorf</strong><br />

Telefon: 0711 / 341680-36 oder -37<br />

Telefax: 0711 / 341680-66<br />

4.3 Familienpass der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Denkendorf</strong><br />

Der Familienpass ist eine freiwillige Leistung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Denkendorf</strong> und soll Familien mit geringerem Einkommen<br />

unterstützen. Die Familienpassermäßigung wird gewährt<br />

für das Freibad <strong>Denkendorf</strong>, die Hallenbäder Ostfildern, die<br />

Jugendmusikschule, die Volkshochschule Esslingen und für<br />

Schulfreizeiten/Schullandheime/Klassenfahrten.<br />

Der Förderkreis umfasst Familien oder Alleinerziehende<br />

■ mit mindestens 3 minderjährigen Kindern unter 18 Jahren<br />

■ mit mindestens einem behinderten Kind (80 % Behinderung<br />

der Erwerbstätigkeit) ohne Altersbeschränkung<br />

■ mit mindestens einem minderjährigen Kind, die laufend<br />

Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach<br />

dem SGB XII erhalten<br />

■ mit mindestens 2 Kindern unter 18 Jahren, die berechtigt<br />

sind, Wohngeld zu erhalten.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Denkendorf</strong>. Bei<br />

Anregungen oder Ergänzungen wenden Sie sich bitte an das Rathaus<br />

<strong>Denkendorf</strong>, Frau Karin Bauknecht, Furtstr. 1, 73770 <strong>Denkendorf</strong>, Tel.:<br />

0711 / 341680-30, Fax: 0711 / 341680-77, E-Mail: k.bauknecht@<br />

denkendorf.de. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung<br />

des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte ur-<br />

28<br />

Redaktion: Karin Bauknecht, Hanna Clauß, Anja Fruhmann, Bettina Knöll, Heike Müller, Claudia Zährl<br />

www.alles-deutschland.de<br />

heberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch<br />

auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich<br />

welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder<br />

Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

73770015 / <strong>1.</strong> Aufl age / 2009<br />

www.alles-deutschland.de<br />

Die Familien müssen Ihren Hauptwohnsitz in <strong>Denkendorf</strong><br />

haben. Der Familienpass ist einkommensabhängig.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Denkendorf</strong><br />

Frau Ihring und Frau Nothwang<br />

Furtstraße 1, 73770 <strong>Denkendorf</strong><br />

Telefon: 0711 / 341680-36 oder -37<br />

Telefax: 0711 / 341680-66<br />

4.4 Zuschuss für Mittagessenskosten in<br />

Kindertageseinrichtungen und Schulen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Denkendorf</strong> bezuschusst das Mittagessen an<br />

Schulen und Kindertageseinrichtungen für Kinder und<br />

Schüler aus einkommensschwachen Familien. Anspruch auf<br />

dieses verbilligte Mittagessen in Höhe von 1€ haben alle Kinder<br />

und Jugendlichen aus <strong>Denkendorf</strong>, deren Familien ALG<br />

II-, Hilfe zum Lebensunterhalt-, Grundsicherung-, Wohngeld-<br />

oder Asylbewerberleistungen-Empfänger sind oder<br />

auf diese Leistungen aufgrund der Einkommensgrenzen<br />

Anspruch hätten.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Denkendorf</strong><br />

Frau Ihring<br />

Furtstraße 1, 73770 <strong>Denkendorf</strong><br />

Telefon: 0711 / 341680-36<br />

Telefax: 0711 / 341680-66<br />

mediaprint WEKA info verlag gmbh<br />

Lechstraße 2, D-86415 Mering<br />

Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0<br />

Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03<br />

info@mp-infoverlag.de<br />

www.mp-infoverlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!