07.12.2012 Aufrufe

Klenke Quartett - Stadt Bad Saulgau

Klenke Quartett - Stadt Bad Saulgau

Klenke Quartett - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 4. März 2010 <strong>Stadt</strong>teile<br />

GROßTISSEN<br />

Ortsvorsteher: Karl Wicker<br />

Tel. Rathaus: 07581 3726<br />

Tel. privat: 07581 8847<br />

Fax privat: 07581 527281<br />

Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Kernstadtentlastungsstraße<br />

Bauarbeiten gehen weiter - Zufahrtswege<br />

teilweise längerfristig gesperrt<br />

Nach dem strengen Winter konnte am<br />

24.2.2010 wieder mit den Straßenbauarbeiten<br />

begonnen werden. Im Bereich des<br />

Kronriedes werden in den nächsten Wochen<br />

ca. 45.000 m 3 Torf ausgebaggert und<br />

durch Kies aus Bauteil 2 ersetzt. Im Laufe<br />

der nächsten Woche muss dann zuerst der<br />

Birkenweg und entsprechend dem Baufortschritt<br />

später auch der Tissener Fußweg bis<br />

voraussichtlich zu den Sommerferien komplett<br />

gesperrt werden. Der Zugang für Radfahrer<br />

und Fußgänger zu den Schulen und<br />

in die Innenstadt ist dann nur noch über den<br />

Glockeneichweg und den Geh- und Radweg<br />

entlang der K 8276 und K 8258 möglich.<br />

Rückfragen unter Tel. 207-314.<br />

Weitere Informationen siehe auch unter der<br />

Rubrik "Das Rathaus informiert, Kernstadtentlastungsstraße<br />

aktuell".<br />

Aus der öffentlichen Sitzung<br />

1. Berichte und Bekanntgaben<br />

OV Wicker gibt bekannt:<br />

- Protokoll der Grundstücksbesitzerversammlung<br />

vom 8.2.2010<br />

- Unterrichtung über eingegangene Bauvoranfrage:<br />

Großtissen, Dorfstr. 18, zur<br />

Erweiterung der Biogasanlage, des Endlagers<br />

und der Maschinenhalle, Flst.: 38,<br />

59, Gemarkung Großtissen.<br />

- Unterrichtung über eingegangenen Bauantrag:<br />

Nutzungsänderung der Backstube<br />

zur Küche und Feuerwehrgarage<br />

zum Umkleideraum, Großtissen, Dorfstraße<br />

31, Flst.: 10/1.<br />

- Verlesung des Antwortschreibens von<br />

Frau Bürgermeisterin Doris Schröter von<br />

der OR-Sitzung am 13.10.2009.<br />

- Bekanntgabe der Wasserverbräuche in<br />

öffentlichen Einrichtungen der Ortsverwaltung<br />

Großtissen.<br />

- Termin Frühjahrshäckselaktion 2010:<br />

Dienstag, 13.4.,<br />

Mittwoch, 14.4.2010<br />

Der Bedarf soll bei der Ortsverwaltung<br />

angemeldet werden oder bei<br />

Fronmeister Josef Jäggle, Tel.<br />

07581 2312.<br />

2. Sachstand DSL<br />

OV Wicker verlas das Schreiben des ersten<br />

Beigeordneten der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Herrn Richard Striegel vom 13.1.2010. Es<br />

soll Mitte März 2010 eine Informationsversammlung<br />

über das weitere Vorgehen in der<br />

Sache DSL stattfinden. Hierzu wird rechtzeitig<br />

eingeladen.<br />

3. Beratung und Beschlussfassung<br />

über Änderung von öffentlichen<br />

Bauvorschriften und planungsrechtlichen<br />

Festsetzungen der Baugebiete<br />

Im Krummeschle und Sonnenrein<br />

in Kleintissen<br />

Der OR stimmte mit folgender Änderung zu:<br />

Diese Änderung soll im Baugebiet Im Krummeschle<br />

eins, zwei und drei sowie im Baugebiet<br />

Sonnenrein gelten.<br />

4. Beratung über Neuanschaffung der<br />

Jagdpachteinnahmen<br />

OV Wicker gibt das Rechnungsergebnis der<br />

Gebührenabrechnungen der Jagdpachtmaschinen<br />

sowie den Kontostand der<br />

Jagdpachteinnahmen bekannt.<br />

Es soll ein Alu-Gerüst von ca. 100 m2 sowie<br />

ein Gerät zur Nachsaat und Pflege von<br />

Grünland angeschafft werden.<br />

Letzteres soll aus Kostengründen mit der<br />

Ortsverwaltung Moosheim angeschafft<br />

werden.<br />

OV Wicker<br />

MV Moosheim-Tissen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Siehe unter Moosheim.<br />

HAID<br />

Ortsvorsteher: Josef Halder<br />

Tel. Rathaus: 07581 8813<br />

Tel. privat: 07581 6214<br />

Dienstzeiten: Montag, 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Freizeit- und Narrenverein<br />

Haid-Bogenweiler-Sießen e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 2010<br />

Die Jahreshauptversammlung findet<br />

am Samstag, 6.3.2010, um 20.00<br />

Uhr im Gasthof "Ochsen" in Wilfertsweiler<br />

statt. Um rege Teilnahme wird<br />

gebeten. Eingeladen sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vereins.<br />

HOCHBERG<br />

Ortsvorsteherin: Andrea Schneider<br />

Tel. Rathaus: 07581 6244<br />

Mobil: 0160 7280864<br />

Dienstzeiten:<br />

Montag, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Häckselaktion<br />

Auch im Frühjahr (Ende März/Anfang April)<br />

wird wieder eine Häckselaktion zur Verwertung<br />

von Gehölzschnitt durchgeführt. Inte-<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

ressenten sollten sich umgehend bei der<br />

Ortsverwaltung anmelden; Termin nach Absprache.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit der<br />

ökologischen Verwertung im Garten.<br />

Funkenfeuer<br />

Die Ortsverwaltung bedankt sich beim NV<br />

Hochberg für die Durchführung des Funkenfeuers.<br />

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen,<br />

dass beim Funkenholz keine<br />

Wurzelstöcke und Grüngut eingelagert werden<br />

dürfen. Es wird gebeten, dies dringend<br />

zu beachten, da ansonsten mit kostenpflichtiger<br />

Entsorgung zu rechnen ist.<br />

Umweltfreunde machen mit:<br />

Gemeindeübergreifende<br />

Wald- und Feldputzete<br />

am Samstag<br />

Siehe Rubrik "Umwelt und Natur".<br />

FFW <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Abt. Hochberg/Lampertsweiler<br />

Am Freitag, 5.3.2010, findet eine gemeinsame<br />

Übung statt. Treffpunkt ist um 20.00<br />

Uhr am jeweiligen Gerätehaus.<br />

SV Hochberg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 5.3.2010 findet um 20.00 Uhr<br />

im Sportheim Hochberg unsere diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den<br />

1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht<br />

a) des 1. Vorsitzenden<br />

b) des Schriftführers<br />

c) des Kassiers<br />

d) der Kassenprüfer<br />

e) des Spielausschussvorsitzenden<br />

f) des Jugendleiters<br />

3. Entlastung der Vorstandschaft<br />

4. Beitragsanpassung<br />

5. Ehrungen<br />

6. Neuwahl Ausschussmitglieder<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

LAMPERTSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma<br />

Tel. Rathaus: 07581 3715<br />

Tel. privat: 07581 4578<br />

Fax privat: 07581 527172<br />

Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!