22.11.2015 Aufrufe

hallo-luedinghausen_22-11-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HL 5 Lokales<br />

Sonntag, <strong>22</strong>. November <strong>2015</strong><br />

Foto:s Helmut Holz<br />

Berufskolleg informiert über Bildungsgänge<br />

LÜDINGHAUSEN.Über die<br />

verschiedenen Bildungsgänge<br />

informiert das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg<br />

am Mittwoch (25.<br />

November). Schüler der<br />

Klassen neun und zehn sowie<br />

deren Eltern von 17 bis<br />

19 Uhr sind zu dieser Informationsveranstaltung<br />

eingeladen.<br />

Die Schule informiert<br />

auch über ihre Bildungsgänge<br />

inDülmen. In<br />

den verschiedenen Klassenräumen<br />

werden Informationsstände<br />

aufgebaut sein,<br />

an denen die Pädagogen<br />

über die unterschiedlichen<br />

Bildungsgänge Auskunft geben<br />

und umfangreiches Material<br />

bereithalten.<br />

PLATT:<br />

Bis in die 60er Jahrehat ein Ausrufer Sonntagmorgens<br />

nach dem Hochamt in Südkirchen<br />

das Neueste aus dem Ort verkündet. Unter anderem über<br />

diesen Ausrufer handelt das Buch„Dat Geld ligg op de Straot“<br />

des Journalisten Helmut Holz. Geschrieben ist esauf<br />

Plattdeutsch. Themen des vierten Buches in Münsterländer<br />

Platt sind wieder Geschichten aus dem Alltag.<br />

Rat stimmt<br />

Konzept zu<br />

Förderschule bleibt bestehen<br />

In der Stadt Selm wird esfür<br />

die nächsten Jahre weiterhin<br />

eine Förderschule geben. Diese<br />

wird abdem kommenden<br />

Schuljahr jedoch in Trägerschaft<br />

des Kreises Unna geführt.<br />

SELM.Das beschloss der Rat<br />

in seiner Sitzung am Donnerstag.<br />

Mit großer Mehrheit<br />

folgte der Rat dem Verwaltungsvorschlag,<br />

sich<br />

dem vomKreis Unna entwickelten<br />

Förderschulkonzept<br />

anzuschließen. Dieses sieht<br />

vor, dass die Förderschulen<br />

im Kreis in Trägerschaft des<br />

Kreises Unna geführt werden.<br />

Die Förderschule in Selm<br />

wird künftig ein gleichberechtigter<br />

Teilstandort des<br />

Förderschulzentrums Nord<br />

mit Schulen in Lünen und<br />

Selm sein. „Mit dieser Entscheidung<br />

sichern wir den<br />

Förderschulstandort in der<br />

Stadt Selm“, war Bürgermeister<br />

Mario Löhr froh<br />

über die Ratsentscheidung.<br />

Die Prognose bei den<br />

Schülerzahlen für die Pestalozzischule<br />

zeigen, dass die<br />

Schule als eigenständiger<br />

Standort wohl voraussichtlich<br />

nur noch zwei Jahre zu<br />

halten gewesen wäre. Das<br />

Schulrechtsänderungsgesetz<br />

schreibt Mindestschülerzahlen<br />

vor, die bereits<br />

wahrscheinlich zum kommenden<br />

Schuljahr unterschritten<br />

worden wären. Die<br />

Konsequenz wäre gewesen,<br />

dassdie Stadt Selm die Schule<br />

auf Anweisung der Schulaufsicht<br />

schließen beziehungsweise<br />

hätte auslaufen<br />

lassen müssen.<br />

Einher mit der Zustimmung<br />

zur Abgabe der Trägerschaft<br />

ging der Beschluss,<br />

den Standort der<br />

Pestalozzischule mit Beginn<br />

des kommenden Schuljahres<br />

zuverlagern. Die Förderschule<br />

wird dann in das Gebäude<br />

der Erich-Kästner-<br />

Schule in Bork ziehen und<br />

mit der Hauptschule unter<br />

einem Dach unterrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!