07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 07/08 - Kaufmännische Berufsschule Langenthal

Jahresbericht 07/08 - Kaufmännische Berufsschule Langenthal

Jahresbericht 07/08 - Kaufmännische Berufsschule Langenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Stellvertretungen<br />

Wegen Abwesenheit einzelner Lehrpersonen infolge Krankheit, Urlaub, Militär- und Zivilschutz-<br />

dienst oder Kursbesuchen waren verschiedene Stellvertretungen nötig.<br />

4.3 Anstellungen<br />

Im Berichtsjahr 20<strong>07</strong>/<strong>08</strong> wurden folgende Lehrpersonen angestellt:<br />

Bischof Gerhard, Fachlehrer für IKA<br />

Fankhauser Beatrice, Fachlehrerin für IKA<br />

Ineichen Barbara, Fachlehrerin für Allgemeine Brachenkunde Lifestyle<br />

Wir wünschen den neuen Mitarbeitenden viel Erfolg und Befriedigung bei der Ausübung ihrer<br />

Lehrtätigkeit an unserer Schule.<br />

4.4 Rücktritte<br />

Heger Urs, Fachlehrer, für IKA<br />

Keller Stefan, Fachlehrer für Branchenkunde Lifestyle<br />

Maurhofer Thomas, dipl. Handelslehrer, für Wirtschaft und Gesellschaft<br />

Stejskal Stella-Maria, Sprachlehrerin für Englisch<br />

Wir danken den Lehrpersonen für ihren Einsatz und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.<br />

4.5 Lehrpersonenkonferenzen<br />

In mehreren kurzen Informationssitzungen, Fachlehrpersonenkonferenzen, vier Gesamtlehr-<br />

personenkonferenzen und zwei BMS-Lehpersonenkonferenzen wurden behandelt:<br />

– Verhalten und Leistungen einzelner Lernenden<br />

– Fächer- und Pensenverteilung<br />

– Gestaltung des Stundenplanes<br />

– Vorbereitung Budgeteingabe<br />

– Durchführung von Exkursionen<br />

– Erlasse der vorgesetzten Behörden<br />

– Mutationen im Lehrkörper<br />

– Besuche von Fortbildungskursen<br />

– Berichterstattung über verschiedene Anlässe<br />

– Bericht über Schulratssitzungen durch die Lehrpersonenvertretung<br />

– Vernehmlassung Prüfungspläne<br />

– Bericht über Lehrabschlussprüfungen<br />

– Organisation von Informationsanlässen<br />

– Lehrpersonenbeurteilung durch Lernende<br />

– Berufsinformationstage<br />

– Sprachaufenthalte für Lernende<br />

– Beschaffung von Unterrichtsmaterial<br />

– Schulinterne Fortbildung<br />

– Beschaffung von Lehrmitteln und Unterrichtsmaterial<br />

– Organisation der Ausbildungseinheiten und der selbständigen Arbeiten<br />

– Stütz- und Prüfungsvorbereitungskurse<br />

– Umfrage bei den Lernenden aus Abschlussklassen<br />

– Jahresziele<br />

– Standortbestimmung DHF<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!