07.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DO 22. NOVEMBER 22. NOVEMBER DO<br />

DO<br />

FEATURE<br />

22.00 MDR FIGARO<br />

HAUPTSENDER<br />

RADIOPROGRAMM<br />

L L L L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

Marianne Grone-<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

meyer sieht den<br />

Beginn der<br />

Moderne im 14.<br />

Jh., in der Zeit<br />

der großen Pestepidemien,<br />

als<br />

der Tod nicht als<br />

Heil, sondern als<br />

Grauen erfahren<br />

wurde<br />

ORATORIUM 20.03 DKULTUR<br />

„Der Seele Ruh“<br />

KONZERT 20.04 RBB KULTURRADIO<br />

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Brahms Sinfonie Quartet W.A. Mozart<br />

Nr. 3 F-Dur; Sympho- „Exsultate jubilate“<br />

nieorchester des Bay- KV 165; Sylvia McNair,<br />

erischen Rundfunks, Sopran; Anthony Rob-<br />

Ltg.: Lorin Maazel son, Oboe; Kasia Elsner,<br />

Verdi „Quattro pezzi Laute; Paul Nicholson,<br />

sacri“; Pamela Hambli- Orgel; English Baroque<br />

en, Sopran; Chor und Soloists, Ltg.: John Eliot<br />

Symphonieorchester Gardiner Schubert<br />

des Bayerischen Rund- Sonate e-Moll D 566;<br />

funks, Ltg.: John Nelson Gerhard Oppitz, Klavier<br />

Respighi „Concerto Beethoven Sinfonie Nr.<br />

gregoriano“; Ingolf Tur- 5 c-Moll; Symphonieorban,<br />

Violine; Münchner chester des Bayerischen<br />

Rundfunkorchester, Rundfunks, Ltg.:<br />

Ltg.: Marcello Viotti Seiji Ozawa<br />

2.03 J.S. Bach Orches- 4.03 Chausson Sintersuite<br />

Nr. 2 h-Moll fonie B-Dur op. 20<br />

BWV 1067; Amsterdam Onslow Streichquar-<br />

Baroque Orchestra, Ltg.: tett G-Dur op. 10 Nr. 1<br />

Ton Koopman J. Haydn 5.03 Werke von D. Scar-<br />

Streichquartett h-Moll latti, Britten, J. Haydn,<br />

op. 33 Nr. 1; Auryn Chabrier, Händel u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

RADIOBERLIN 88,8<br />

„Das Radio für die Stadt“<br />

4.59 Eröffnungsansage<br />

5.05 Berlin wacht auf<br />

Der Wachmacher am<br />

Morgen<br />

5.50 Worte auf den Weg<br />

Pfarrerin Jutta Schreur,<br />

Berlin<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Berlin<br />

Das Erste am Morgen –<br />

Wetter, Verkehr<br />

6.30 Berlin-Journal,<br />

Verkehr<br />

7.30 Berlin-Journal,<br />

Verkehr<br />

8.30 Berlin-Journal,<br />

Verkehr<br />

9.30 Berlin-Journal,<br />

Verkehr<br />

10.05 Guten Tag Berlin<br />

Service, Tipps und<br />

Reportagen<br />

15.05 Guten Tag Berlin<br />

Das Neueste<br />

aus der Stadt<br />

18.05 Guten Abend<br />

Berlin<br />

So war es heute<br />

18.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Kapitän Seebärs letzte<br />

Reise Kapitän Seebär<br />

braucht Hilfe<br />

Mit Ulrich Matthes<br />

Film von Annette Herzog<br />

19.15 Pop Life<br />

Hits & Raritäten<br />

Mit Andreas Vick<br />

21.58 Abendsegen<br />

22.05 Pop nach zehn<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

INFORADIO<br />

„Nachrichten mit<br />

Hintergrund“<br />

5.05 Berichte,<br />

Interviews, Reportagen<br />

9.35 Wirtschaft<br />

9.45 Aktuelle<br />

Hintergrundberichte<br />

und Nahaufnahme<br />

9.55 Kultur<br />

10.15 Sport<br />

10.35 Wirtschaft<br />

10.45 Vis-a-vis<br />

11.15 Sport<br />

13.45 Auslandsreportage<br />

13.55 Kultur<br />

14.05 Aktuelle<br />

Hintergrundberichte<br />

und rbb Praxis<br />

19.00 Die Themen heute<br />

(Stündlich bis 22.00 Uhr)<br />

19.17 Sport<br />

19.22 Die Themen<br />

heute aus Berlin<br />

und Brandenburg<br />

(Stündlich bis 22.00 Uhr)<br />

19.35 Wirtschaft<br />

19.44 Feature und<br />

Dokumentation<br />

20.17 Sport<br />

20.35 Wirtschaft<br />

20.44 Feature und<br />

Dokumentation<br />

21.17 Sport<br />

21.35 Wirtschaft<br />

21.44 Feature und<br />

Dokumentation<br />

22.17 Sport<br />

22.35 Wirtschaft<br />

22.44 Feature und<br />

Dokumentation<br />

23.00 Die ARD-Infonacht<br />

0.00 Die ARD-Infonacht<br />

KULTURRADIO<br />

6.05 Kulturradio<br />

am Morgen<br />

Am Mikrofon:<br />

Britta Bürger<br />

6.45 Worte für den Tag<br />

Pfarrerin Jutta Schreur,<br />

Berlin<br />

7.10 Kommentar<br />

7.45 Frühkritik<br />

8.45 Lesestoff<br />

9.05 Kulturradio<br />

am Vormittag<br />

Am Mikrofon:<br />

Frank Meyer<br />

9.10 Wissen<br />

9.30 Kulturkalender<br />

9.45 Geschmackssache<br />

10.10 Klassikbörse<br />

11.10 Rätsel<br />

12.00 Politik aktuell<br />

12.07 Kulturradio<br />

am Mittag<br />

Am Mikrofon:<br />

Peter Claus<br />

12.10 Hörerstreit<br />

13.30 CD-Kritik<br />

14.10 Hörstück<br />

Rum, Rosinen, Puderzucker.<br />

Streifzüge durch<br />

die Wiener Mehlspeisküche.<br />

Sachertorte<br />

Hörstückserie von Sarah<br />

Seekircher<br />

14.30 Lesung<br />

Hans Fallada:<br />

„Ein Mann will<br />

nach oben“ (9/21)<br />

Es liest Ulrich Noethen<br />

15.05 Kulturradio<br />

am Nachmittag<br />

Mit Frank Schmid<br />

15.10 Rätsel (Wh.)<br />

15.45 Kulturkalender<br />

16.10 Zu Gast<br />

17.00 Politik aktuell<br />

17.45 Der Tag<br />

18.05 Klassik für<br />

Einsteiger<br />

Ein Haufen Blech. Musik<br />

für Blechblasensembles<br />

Mit Stephan Holzapfel<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Tausend Tode und<br />

der eigene<br />

Die hohe Kunst,<br />

unterhaltsam<br />

zu sterben<br />

Von Thomas Klug<br />

und Tim Lang<br />

19.30 The Voice<br />

Shemekia Copeland<br />

Mit Susanne<br />

Papawassiliu<br />

20.04 Talente und<br />

Karrieren<br />

Das Doric String<br />

Quartet<br />

Mit Cornelia<br />

Schönberg<br />

21.04 Musik der<br />

Kontinente<br />

Ska – ein Groove<br />

geht um die Welt<br />

Mit Peter Rixen<br />

22.04 Perspektiven<br />

Wie wollen wir sterben?<br />

Lebenserhaltung um<br />

jeden Preis?<br />

Von Otto Langels<br />

23.04 Lesung<br />

Hans Fallada: „Ein Mann<br />

will nach oben“ (9/21)<br />

Es liest Ulrich Noethen<br />

(Wh. von 14.30 Uhr)<br />

23.35 Playground<br />

Land Observations:<br />

Roman Roads IV-XI<br />

Mit Michael Seyfert<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOEINS<br />

5.00 R Der schöne<br />

Morgen<br />

Die radioeins-<br />

Morgenshow<br />

10.00 10 bis 13 Uhr<br />

Das Service-Magazin<br />

13.00 13 bis 16 Uhr<br />

Das Musikmagazin<br />

16.00 16 bis 19 Uhr<br />

Die radioeins-<br />

Tagesshow<br />

19.00 19 bis 21 Uhr<br />

Das Nightlife-Magazin<br />

21.00 HappySad<br />

„Let the music<br />

do the talking“<br />

Mit Christine Heise<br />

23.00 Experience<br />

Flug durch das<br />

Rockuniversum<br />

Mit Helmut Heimann<br />

1.00 Elektro Beats<br />

Ambient- und<br />

Elektro-Sounds<br />

3.00 Prime Cuts<br />

Grenzbereiche des<br />

Rock und Pop<br />

ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

Service, Veranstaltungstipps,<br />

Unterhaltung<br />

am Vormittag<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Kultur-Szene<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

FRITZ<br />

5.00 Radiofritzen<br />

am Morgen<br />

10.00 Soundgarden am<br />

Vormittag<br />

12.00 High Noon<br />

Die Sprechstunde<br />

auf Fritz am Mittag<br />

13.00 Soundgarden<br />

am Nachmittag<br />

Neueste Musik, neue<br />

Künstler & Popnews<br />

15.00 Radiofritzen<br />

am Nachmittag<br />

Das Beste von Fritz –<br />

neue Musik, neue<br />

Künstler, Infos und<br />

Moderatoren mit<br />

Durchblick<br />

19.00 Meinfritz<br />

Die Sendung zu unserer<br />

neuen Communityplattform<br />

und<br />

für Musikwünsche<br />

20.00 Soundgarden<br />

am Abend<br />

Jeden Abend<br />

ein anderer Sound<br />

Mit Jakob Kranz<br />

22.00 Blue Moon<br />

Die zwei Sprechstunden<br />

auf Fritz vor Mitternacht<br />

0.00 Nightflight<br />

Die Musikspezial-<br />

Strecke der Nacht<br />

3.00 Soundgarden<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster und<br />

Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Oldiemarkt<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

Mit Rezeptidee und<br />

Tipps für den Wochenendeinkauf<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Volkstümliche<br />

Hitparade Mod.: Frank<br />

Michael Bauer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

NDR 1<br />

RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

15.15 Nordmag.-Teaser<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Dat Beste ut de<br />

Plappermoehl / Plattdeutsches<br />

Hörspiel<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 70 Jahren: Die 6.<br />

deutsche Armee wird<br />

im Kessel von Stalingrad<br />

von sowjetischen Truppen<br />

eingeschlossen<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Thomas Broch<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Das dreckige Ende der<br />

Eisenbahnstraße. Aufbruch<br />

im Leipziger Osten<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder<br />

U.a. Ausgebraucht – verschwundeneAlltagsgegenstände<br />

von früher<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung und<br />

Gesellschaft Das Anthropozän<br />

– eine neue erdgeschichtliche<br />

Epoche<br />

20.03 Roland Kunz:<br />

„Der Seele Ruh“<br />

Oratorium auf Texte<br />

von Meister Eckhart<br />

Mit Andreas Scholl,<br />

Countertenor; Roland<br />

Kunz, Countertenor;<br />

orpheus chor münchen,<br />

Orlando Circle, Münchner<br />

Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Anu Tali<br />

(Frauenkirche Dresden,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 22.9.12)<br />

22.00 Chormusik<br />

„Singen ist wie Fußball,<br />

man spielt sich die Bälle<br />

zu“. Das Leipziger Vokalensemble<br />

amarcord<br />

wird 20 Jahre alt<br />

Von Claus Fischer<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

Semelles de vent<br />

Von Bruno Letort<br />

Ghédalia Tazartès, Stimme;<br />

Eténèsh Wassié,<br />

Stimme; Pauline Vernet,<br />

Violine; Sylvie Carasco,<br />

Viola; Myriam Teillagory,<br />

Violoncello; Bruno Letort,<br />

Gitarre/Elektronik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

SPREERADIO<br />

„Die besten Songs<br />

aller Zeiten“<br />

5.00 Jochen Trus<br />

am Morgen<br />

Mit Jochen Trus,<br />

Conny Hapke & dem<br />

Schweizer Juniorchef<br />

10.00 105’5 Spree<br />

radio mit Marie<br />

Griebsch<br />

Alles was Sie während<br />

der Arbeit wissen<br />

müssen!<br />

14.00 Die Fabian Maier<br />

Abend Show<br />

Mit den besten Songs<br />

in den Feierabend!<br />

Mit Fabian Maier und<br />

Jessica Witte-Winter<br />

19.00 Am Abend<br />

23.00 Nachtflug<br />

Q Tagestipps<br />

Die Endlichkeit der Zeit<br />

und die Moderne<br />

ARD THEMENWOCHE Am Beginn der Moderne,<br />

so Marianne Gronemeyer im Konzept zu ihrem<br />

Buch „Das Leben als letzte Gelegenheit“, wird<br />

das Leben als biologische Spanne konstituiert.<br />

Es wird zur einzigen und letzten Gelegenheit<br />

– nicht für die Rettung der Seele, sondern für<br />

die Anhäufung von Lebenskapital. Neben den<br />

Tod tritt ein anderer, fast noch ärgerer Widersacher<br />

des Lebens: das Versäumnis. 60 Min.<br />

MITSCHNITT Auf Texte des<br />

Meister Eckhart, eines der<br />

großen Theologen und Philosophen<br />

des Spätmittelalters,<br />

hat Roland Kunz ein zeitgemäßes<br />

Tongemälde von aparter<br />

Schönheit geschaffen (Foto: Countertenor<br />

Andreas Scholl; vom 22.9. aus Dresden). 107 Min.<br />

Das Doric String<br />

Quartet<br />

TALENTE UND KARRIEREN Die<br />

jungen Engländer (Foto: Geiger<br />

Alex Redington) sind auf<br />

Erfolgskurs – mit einer Konzertreihe<br />

in der Wigmore Hall<br />

und mit ausgezeichneten CD-Aufnahmen.<br />

Am 29.11. gastieren sie im Konzerthaus. 56 Min.<br />

Festival Alte Musik<br />

Knechtsteden<br />

MITSCHNITT J. S. Bachs Motetten<br />

sind Meisterwerke des<br />

Chorgesangs, die sich mit den<br />

letzten Dingen des Lebens beschäftigen.<br />

Hermann Max (Foto)<br />

und die Rheinische Kantorei beschreiten<br />

neue Interpretationswege (vom 29.9.). 105 Min.<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Filmgespräch<br />

8.10 R Figaros Fragen<br />

Prominente antworten<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Cees Noteboom: „Die folgende<br />

Geschichte“ (4/7)<br />

Es liest<br />

Christian Brückner<br />

(Produktion: SWF 1992)<br />

9.45 Film der Woche<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (16/41<br />

„Der Königssohn, der<br />

sich vor nichts fürchtet“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.40 Aktuelle Reportage<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Cees Noteboom: „Die folgende<br />

Geschichte“ (4/7)<br />

Es liest<br />

Christian Brückner<br />

(Produktion: SWF 1992)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik Modern<br />

K.A. Hartmann Concerto<br />

funebre Schmidt-<br />

Kowalski Meditationen<br />

zum Volkstrauertag Berg<br />

Lulu-Suite; Ausschnitte<br />

21.00 Jazz<br />

Der norwegische<br />

Gitarrist Terje Rypdal<br />

22.00 Diskurs<br />

Was Gott an<br />

Macht einbüßt,<br />

wächst dem Tod zu<br />

Die Endlichkeit der Zeit<br />

und die Folgen für den<br />

modernen Menschen<br />

Von Marianne<br />

Gronemeyer<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

mit Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Marlene –<br />

die Kulturrevue<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Claudia Bruweleit,<br />

Pastorin in Schinkel<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Rachel Joyce:<br />

„Die unwahrscheinliche<br />

Pilgerreise des<br />

Harold Fry“ (4/10)<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

14.20 Nachdenken<br />

über... Würde (3/4)<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Vivaldi „Gloria in<br />

excelsis Deo“ aus<br />

Gloria D-Dur RV 589<br />

Nr. 1 M. Praetorius<br />

Jubilate Domino omnis<br />

terra, Motette; Pslam 98<br />

Monteverdi „Dixit Dominus“<br />

aus „Marienvesper“,<br />

Psalm 109 Schütz<br />

Meine Seele erhebt den<br />

Herren, Motette SWV<br />

426 Buxtehude Befiehl<br />

dem Engel, dass er<br />

komm, Choralkantate;<br />

Knabenchor Hannover;<br />

Ltg.: Jörg Breidig<br />

20.05 Opernkonzert<br />

René Kollo zum 75.<br />

Geburtstag<br />

Eine Sendung von<br />

Marek Kalina<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Theodor Fontane:<br />

„Cécile“ (9/15)<br />

Es liest Gert<br />

Westphal<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Heinz Behrends, Superintendent<br />

in Northeim<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

Peter Kossen, Pfarrer in<br />

Emmerich<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 R Unser Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Am Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Das Geschäft<br />

mit dem Tod<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Heimaterde. Vom<br />

Sterben in der Fremde<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Am Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Bottesini Fantasia<br />

„La Sonnambula“<br />

Schubert „Gesang<br />

der Geister über<br />

den Wassern“ D 715<br />

Korngold Violinkonzert<br />

D-Dur op. 35<br />

Nyman Musik zum Film<br />

„Das Piano“ J. S. Bach<br />

Brandenburgisches<br />

Konzert Nr. 2 F-Dur<br />

BWV 1047 Brahms 4<br />

Klavierstücke op. 119<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Klingender Abschied<br />

Musik zu Tod und Trauer<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Am Abend<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Neue Einspielungen<br />

Vorgestellt von<br />

Dagmar Munck<br />

21.03 Radiophon<br />

Collagen aus Klassik,<br />

Jazz, Rock und<br />

Grenzgebieten<br />

Von Monika Gratz<br />

und Jochen Hubmacher<br />

22.03 Hörspiel-Studio<br />

Sounds, words<br />

and music (2)<br />

Orchester-Finalisten<br />

Stockhausen<br />

„Mittwoch, zweite<br />

Szene aus LICHT“;<br />

1996; Asko-Ensemble/<br />

Amsterdam<br />

23.03 NOWJazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Mit Jan Bastick<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Ostseemagazin<br />

Mit Ernst Christ<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Endlich Pflichtfach:<br />

Wie Studenten Palliativ-<br />

Medizin lernen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Beate Handler,<br />

„Genuss-Lehrerin“<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Haydn, Liszt,<br />

Borodin, Witt, Mendelssohn<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Kammerkonzert<br />

Casals Quartet<br />

Beethoven Streichquartett<br />

c-Moll op. 18<br />

Nr. 4 Schostakowitsch<br />

8. Streichquartett c-<br />

Moll op. 110 Smetana<br />

1. Streichquartett<br />

e-Moll, „Aus meinem<br />

Leben“<br />

(Aufnahme vom 15. Dezember<br />

2011 aus dem<br />

Konzerthaus „L’Auditori“<br />

in Barcelona)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aus Italien – Musik<br />

beim Festival Sommer-<br />

MusikWelten Lich mit<br />

den Gruppen „Adria“<br />

und „I Liguriani“<br />

Vorgestellt von<br />

Clair Lüdenbach<br />

(Ausschnitte aus den<br />

Konzerten am 13. und<br />

14. September 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Beate Handler,<br />

„Genuss-Lehrerin“<br />

Gastgeberin:<br />

Karin Röder<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 NDR 2 Spezial -<br />

Das Thema<br />

20.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Neue Musik<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

Fußball: Europa League<br />

Gruppenphase<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Das Symphonieorchester<br />

des BR<br />

Werke von Ravel, Mozart,<br />

Liszt, Beethoven<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Mica,<br />

Beethoven, Krommer<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von Porter<br />

und L. Bernstein<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Jean-Efflam Bavouzet<br />

Werke von Ravel,<br />

J. Haydn und Pierné<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult:<br />

Jukka-Pekka Saraste<br />

Werke von Debussy, J.<br />

B. Vanhal, Mussorgski,<br />

Bartók, Sibelius<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

Mit Solisten des BR-<br />

Symphonieorchesters<br />

Schubert „Der Hirt auf<br />

dem Felsen“ D 965<br />

Eisler „Palmström“ op. 5<br />

Schubert Klaviertrio<br />

B-Dur D 28 Schönberg<br />

„Pierrot lunaire“ op. 21;<br />

Christina Gerstberger,<br />

Sopran; Natalie Schwaabe,<br />

Flöte; Heinrich Treydte,<br />

Klarinette; Nicolaus<br />

Richter de Vroe, Violine;<br />

Hanno Simons, Violoncello;<br />

Lukas Maria Kuen,<br />

Klavier; Ltg.: Joseph<br />

Bastian (Aufnahme<br />

vom 3. November 2012<br />

im Max-Joseph-Saal der<br />

Münchner Residenz)<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Time to say goodbye“<br />

Musik beim<br />

letzten Abschied<br />

Von Andreas Pehl<br />

22.05 Horizonte<br />

Monk „New York<br />

Requiem“ Fähndrich<br />

„Betrachtung“<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrer Jörg Machel,<br />

Berlin<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 70 Jahren: Die 6.<br />

deutsche Armee wird<br />

im Kessel von Stalingrad<br />

von sowjetischen Truppen<br />

eingeschlossen<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Mit Niedrigzinsen in die<br />

eigenen vier Wände –<br />

die Baufinanzierung<br />

Am Mikrofon:<br />

Andreas Kolbe<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Festival<br />

Alte Musik<br />

Knechtsteden 2012<br />

„Ich steh hier und singe<br />

in gar sichrer Ruh“<br />

J.S. Bach Sämtliche<br />

Motetten BWV 225-230;<br />

Rheinische Kantorei,<br />

Das Kleine Konzert,<br />

Ltg.: Hermann Max<br />

(Aufnahme vom<br />

29.9.12 aus der Basilika<br />

Knechtsteden)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Midnight Blue. Großes<br />

Songkino. Robert Cray<br />

und sein neues Album<br />

„Nothin’ but Love“<br />

Am Mikrofon:<br />

Bernd Gürtler<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

DO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Claudia Bruweleit,<br />

Pastorin in Schinkel<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Infoprogramm<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Kapitän Seebärs letzte<br />

Reise: Kapitän Seebär<br />

braucht Hilfe“<br />

Es liest Ulrich Matthes<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

22. November 1907:<br />

Der Geburtstag der<br />

französischen Fotografin<br />

und Malerin Dora Maar<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Darin: Popkocher<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!