07.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P Tagestipps<br />

SO 18. NOVEMBER 18. NOVEMBER SO<br />

SO<br />

FEATURE 14.04 RBB KULTURRADIO<br />

Mutter und Tochter. Eine zu intensive Kind-Elternbeziehung<br />

kann für beide Seiten belastend sein<br />

Wenn Eltern ihre Kinder<br />

brauchen<br />

ARD THEMENWOCHE Ständige Anrufe, Äußerungen<br />

der Unzufriedenheit, kindische Verhaltensweisen.<br />

Wenn Eltern in fortgeschrittenem<br />

Alter den intensiven Kontakt zu ihren erwachsenen<br />

Kindern suchen, liegen in der Beziehung<br />

Herzenswärme, Unwillen und Überforderung<br />

oft eng beieinander. An vier Beispielen wird<br />

ein Alltag gezeigt, in dem Eltern und Kinder<br />

eine neue Balance finden müssen. 56 Min.<br />

KLASSIK<br />

SPORT<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Schostakowtisch<br />

„Der Bolzen“, Ballettsuite;MDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Dmitrij<br />

Kitajenko R. Strauss<br />

Romanze F-Dur; Jan<br />

Vogler, Violoncello;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Fabio Luisi Berg<br />

Sieben frühe Lieder;<br />

Juliane Banse, Sopran;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Giuseppe Sinopoli<br />

Berlioz „Sinfonie<br />

fantastique“ op. 14;<br />

MDR-Sinfonieorchester<br />

Leipzig, Ltg.: Fabio Luisi<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Streichquintett C-Dur<br />

KV 515; Pinchas Zukerman,<br />

Viola; Tokyo String<br />

Quartet Mendelssohn<br />

Streichersymphonie<br />

Winterreise<br />

15.05 DKULTUR<br />

„INTERPRETATIONEN“ Schuberts<br />

Liederzyklus hat den<br />

Schriftsteller Peter Härtling (Foto)<br />

sein Leben lang begleitet.<br />

Zusammen mit der Bratschistin<br />

Tabea Zimmermann, dem<br />

Pianisten Hartmut Höll und der Sopranistin Mitsuko<br />

Shirai versucht er eine Annäherung. 115 Min.<br />

17.30 DKULTUR<br />

Die Pfeifen<br />

der Nation?<br />

FEATURE Beschimpft, gehasst<br />

und bedroht: Fußballschiedsrichter<br />

(Foto) haben einen harten<br />

Job, der oft an die Grenzen<br />

geht. Wie gehen sie mit dem<br />

Leistungsdruck um? Wie schützen die Fußballverbände<br />

ihre Unparteiischen? 30 Min.<br />

20.04 RBB KULTURRADIO<br />

Repin mit Chichon<br />

in Berlin<br />

MITSCHNITT Vadim Repin<br />

„vertritt den seltenen Typ des<br />

glanzvoll dienenden Virtuosen“,<br />

schrieb der „Tagesspiegel“<br />

über den Russen (Foto).<br />

Unter Karel Mark Chichon spielt er Schostakowitschs<br />

Violinkonzert Nr. 1 (vom 28.10). 176 Min.<br />

Nr. 7 d-Moll; Concerto<br />

Köln Beethoven Sonate<br />

As-Dur op. 110; Hélène<br />

Grimaud, Klavier<br />

R. Schumann Sinfonie<br />

Nr. 2 C-Dur; Orchestre<br />

Révolutionnaire et<br />

Romantique, Ltg.: John<br />

Eliot Gardiner<br />

4.03 Novák Slowakische<br />

Suite op. 32;<br />

Prager Kammerphilharmonie,<br />

Ltg.: Jiri<br />

Belohlávek Janácek<br />

Drei mährische Tänze;<br />

Gilead Mishory, Klavier<br />

Dvorák Tschechische<br />

Suite D-Dur op. 39; Prager<br />

Kammerorchester<br />

5.03 Werke von<br />

Chabrier, Vivaldi,<br />

Delius, D. Scarlatti,<br />

Rosetti, W.A. Mozart<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

L RADIOBERLIN 88,8<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

„Das Radio für die Stadt“<br />

5.59 Eröffnungsansage<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Berlin<br />

Das Erste am Morgen –<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.50 Das Wort<br />

Pfarrerin Cordula<br />

Heilmann, Erkner<br />

10.05 Einfach schön<br />

Das Kulturmagazin<br />

13.05 Der lange<br />

Sonntag<br />

Das Magazin zum<br />

Wochenende<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Radiogeschichten für<br />

kleine Leute<br />

„Große Zauberprüfung<br />

für kleine Hexen“<br />

Mit Johanna Schall<br />

Film von Nina Petrick<br />

19.15 R Zur Debatte<br />

Berliner Landespolitik<br />

19.30 Pop Lounge<br />

Der Weekend-Chillout<br />

Mit Marion Hanel<br />

21.58 Abendsegen<br />

22.05 Pop nach zehn<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

L INFORADIO<br />

„Nachrichten mit<br />

Hintergrund“<br />

6.24 Babylon – Religion<br />

und Gesellschaft<br />

6.44 Quergelesen<br />

7.05 Sport<br />

7.22 R Zwölf zweiundzwanzig<br />

Moderation: Ingo Kahle<br />

8.00 Die Themen jetzt<br />

Die Themen zur vollen<br />

Stunde von 8–18 Uhr<br />

(außer 11.00<br />

und 16.00 Uhr)<br />

8.07 Reportage<br />

Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

(Produktion: D)<br />

8.14 Sport am Sonntag<br />

8.24 Babylon – Religion<br />

und Gesellschaft<br />

8.44 Das Medienmagazin<br />

9.07 Reportage<br />

9.24 Wissenswerte<br />

9.44 Sport am Sonntag –<br />

...abseits<br />

10.00 Die Themen jetzt<br />

10.07 Reportage<br />

10.24 Quergelesen<br />

10.44 Abgedreht –<br />

Filme, Firmen, Festivals<br />

11.05 R Forum<br />

12.00 Die Themen jetzt<br />

12.24 Apropos<br />

Wirtschaft<br />

Unternehmen, Märkte<br />

und Gesellschaft<br />

12.44 Weltsichten<br />

13.07 Reportage<br />

13.14 Sport am Sonntag<br />

13.24 Religion<br />

13.44 Medienmagazin<br />

14.07 Sport am<br />

Sonntag<br />

Mit Fußball-Bundesliga<br />

14.24 R Wiederholungen<br />

18.07 Sport am Sonntag<br />

19.24 R Wiederholungen<br />

23.00 Die ARD-Infonacht<br />

0.00 Die ARD-<br />

Infonacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.04 Klassik am<br />

Morgen<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

J. Haydn, D. Scarlatti<br />

und Lebrun<br />

7.04 Musica sacra<br />

Werke von Bruhns,<br />

Böhm, Boëllmann und<br />

O. di Lasso<br />

8.04 Klassik für Kinder<br />

9.04 Gott und die Welt<br />

9.30 Bach-Kantate<br />

Wachet, betet, seid<br />

bereit allezeit, Kantate<br />

BWV 70; Canzona für<br />

Orgel d-Moll BWV 588<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.04 Sonntagskonzert<br />

Tschaikowski Konzert<br />

für Klavier und<br />

Orchester Nr. 1 b-Moll<br />

op. 23; Vladimir Ashkenazy,<br />

Klavier; London<br />

Symphony Orchestra<br />

Rachmaninow Sinfonie<br />

Nr. 1 d-Moll op. 13;<br />

Berliner Philharmoniker<br />

Saint-Saëns Konzert<br />

für Violoncello und<br />

Orchester Nr. 1 a-Moll<br />

op. 33; Yo-Yo Ma, Violoncello;<br />

Orchestre<br />

National de France Paris<br />

Joh. Strauß Walzer<br />

à la Paganini op. 11,<br />

bearbeitet für Violine<br />

und Orchester; Wiener<br />

Philharmoniker, Violine<br />

und Ltg.: Lorin Maazel<br />

Schubert Sinfonie Nr.<br />

3 D-Dur D 200; Berliner<br />

Philharmoniker Mendelssohn<br />

Konzert für<br />

Violine und Orchester<br />

e-Moll op. 64; Leonid<br />

Kogan, Violine; Radio-<br />

Sinfonieorchester Berlin<br />

R. Strauss Till Eulenspiegels<br />

lustige Streiche<br />

nach alter Schelmenweise<br />

– in Rondeauform<br />

für großes Orchester op.<br />

28; Deutsches Sinfonieorchester<br />

Berlin<br />

14.04 Feature<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

Regie: der Autor<br />

Von Reinhard Schneider<br />

(Prod.: DRKultur/rbb 2012)<br />

15.04 Georg Solti (20/26)<br />

Solti, der Unbekannte:<br />

Unveröffentlichte<br />

Aufnahmen und<br />

Mitschnitte<br />

17.04 Zeitpunkte<br />

18.04 Musikland<br />

Brandenburg<br />

Mozart in Potsdam<br />

19.04 Das Gespräch<br />

20.04 Konzert<br />

am Abend<br />

Karel Mark Chichon<br />

dirigiert das Rundfunk-<br />

Sinfonieorchester Berlin<br />

Dzenitis „Postludium<br />

Ice“ für Sinfonieorchester<br />

Strawinsky „Der<br />

Feuervogel“, Orchestersuite;<br />

1919 Schostakowitsch<br />

Konzert für<br />

Violine und Orchester<br />

Nr. 1 a-Moll op. 77; Vadim<br />

Repin, Violine<br />

(Aufnahme vom<br />

28.10.2012 in der Berliner<br />

Philharmonie)<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L RADIOEINS<br />

5.00 Pop up<br />

6.00 R Der schöne<br />

Morgen<br />

Die radioeins-<br />

Morgenshow<br />

9.00 R Zwei auf Eins<br />

Das radioeins-<br />

Lifestyle-Magazin<br />

12.00 R Sonntagsfahrer<br />

Die Sendung rund um<br />

Auto und Mobiles<br />

14.00 R Hörbar Rust<br />

Mit Bettina Rust<br />

16.00 Die große<br />

Sonntagsshow<br />

18.00 R Literaturagenten<br />

20.00 radioeins-<br />

Rekorder<br />

Mit Steen Lorenzen<br />

21.00 Rock’n’ Roll-<br />

Radio<br />

Mit M.C. Lücke<br />

23.00 Roots<br />

Musikalische<br />

Geschichten<br />

1.00 Planet Fruit<br />

Die fruchtbarste<br />

Musiksendung<br />

3.00 Kaleidoskop<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

8.40 Apropos Sonntag<br />

Kirchensendung<br />

10.03 Boulevard<br />

am Sonntag<br />

Promi-Talk<br />

13.03 Sonntagsvergnügen<br />

Mit Bernhard Brink<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für<br />

Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Pique Dame<br />

Frauenmagazin<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

L FRITZ<br />

5.00 Soundgarden<br />

Musik non stop<br />

7.00 Radiofritzen am<br />

Sonntagmorgen<br />

10.00 Soundgarden<br />

am Sonntag<br />

Neueste Musik, neue<br />

Künstler & Popnews<br />

14.00 Die Sonntagsfritzen<br />

Der gewinnvolle<br />

Wochenrückblick<br />

18.00 Unsigned<br />

Musik aus Berliner<br />

und Brandenburger<br />

Proberäumen<br />

direkt ins Radio<br />

20.00 Soundgarden<br />

am Abend<br />

Indie und Electro<br />

Mit Maurice Gajda<br />

22.00 Musik-<br />

Blue Moon<br />

0.00 Nightflight<br />

Die Musikspezial-<br />

Strecke der Nacht<br />

3.00 Soundgarden<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Mit Udo Pfeiffer<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

8.40 Geschichten aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

9.00 Startschuss<br />

Sport<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

10.00 Sonntags-Radio<br />

Satirisches, Kulinarisches<br />

und Rätselhaftes<br />

(alle vier Wochen:<br />

Stammtisch mit Karin<br />

Scherf und Reinhard<br />

Mirmseker)<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Aktuelles aus Sachsen-<br />

Anhalt und aller Welt<br />

12.50 Sportzeit<br />

13.00 Sonntags-Kaffee<br />

Sport und Spiel<br />

17.00 Tagesreport<br />

17.00 Wochenende<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

Mit aktuellen Berichten<br />

vom Sport<br />

18.50 Sportzeit<br />

19.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Wunschabend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 MDR 1-<br />

Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag und<br />

Krümel. Moderation:<br />

Heike Leschner und<br />

Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Sonntagsrätsel<br />

Moderation:<br />

Maik Teschner<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Blanka Funke oder<br />

Frank Michael Bauer<br />

15.00 Sächsisches<br />

Treiben Namenkunde<br />

mit Professor Udolph<br />

18.00 Schlagerparade<br />

Mod.: Bodo Gießner<br />

20.00 Promi-Abend<br />

Moderation: Katja Henkel<br />

und Heiko Rasch<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

NDR 1<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Plattdütsch an’n<br />

Sünndag<br />

6.38 Planten & Blomen<br />

6.50 Wochennachrichten<br />

7.45 Treffpunkt Kirche<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Kerstin Suhrbier<br />

11.13 Topfgucker<br />

13.00 Für uns in MV<br />

19.00 Kunstkaten<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Für uns in MV<br />

21.00 Die schönsten<br />

Hits von heute<br />

Mit Marko Vogt<br />

21.30 Sportnachrichten<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

DKULTUR<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 225 Jahren: Der<br />

französische Erfinder<br />

Louis Jacques Mandé<br />

Daguerre geboren<br />

6.05 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Das weiße Kanu“<br />

Hörspiel von<br />

Holger Teschke<br />

15.05 Interpretationen<br />

Franz Schubert<br />

„Winterreise“<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Deutschlands Fußballschiedsrichter<br />

– die<br />

Pfeifen der Nation?<br />

18.05 Fundstücke<br />

Rock it for me. Rockige<br />

Elemente im Swing<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Armut, Reichtum,<br />

Mensch und Tier“<br />

Nach Hans Henny Jahnn<br />

Mit Klara Manzel,<br />

Volkram Zschiesche,<br />

Margarita Broich u.a.<br />

Funkeinrichtung und<br />

Regie: Ulrich Gerhardt<br />

20.03 Konzert<br />

Pintscher Towards Osiris,<br />

Study for Orchestra<br />

Mahler Kindertotenlieder,<br />

Liederzyklus nach<br />

Gedichten von Friedrich<br />

Rückert Glasunow<br />

Sinfonie Nr. 3 D-Dur op.<br />

33; Dietrich Henschel,<br />

Bariton; Düsseldorfer<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Aziz Shokhakimov<br />

22.00 Musikfeuilleton<br />

„Lockenhaus“. Metamorphose<br />

eines Festivals<br />

Von Julia Kaiser<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„50 Aktenkilometer“<br />

Von Rimini Protokoll<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

SPREERADIO<br />

„Die besten Songs<br />

aller Zeiten“<br />

6.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Jessica Witte-Winter<br />

8.00 Sonntags-<br />

Frühstück<br />

Interessante Menschen<br />

aus der Welt des Films,<br />

der Musik oder<br />

der Politik<br />

Außrdem:<br />

Aktuelle Themen<br />

und alltägliche<br />

Angelegenheiten<br />

Moderation:<br />

Jessica Witte-Winter<br />

11.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Sebastian Oswald<br />

16.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Stefan Henkel<br />

21.00 Nachtflug<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

J.S. Bach „O Ewigkeit,<br />

du Donnerwort“ BWV 60<br />

7.10 N Kinderhörspiel<br />

„Ina und der<br />

Kater Blaubart“<br />

Von Gisela Pankratz<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

Wie Kinder trauern<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.45 Fundus Theodor<br />

W. Adorno: „Trauer als<br />

Maßstab des Glücks“<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Musik-Geschichten<br />

15.30 Die besondere<br />

Aufnahme<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

Verspätete Vorbereitungen<br />

zum Generationswechsel<br />

nach<br />

Lear. Hörspiel nach der<br />

gleichnamigen Performance<br />

von She She Pop<br />

und ihren Vätern<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Der letzte Dienst –<br />

Heimbürginnen in<br />

Mitteldeutschland<br />

Von Katrin Engelhardt<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Reihe Eins: „Go east“<br />

„Unglaubliches Indien“<br />

Messiaen Turangalila-<br />

Sinfonie; Ausschnitte<br />

Sharma Om Shivan,<br />

Indische Sinfonie Nr.<br />

1; UA Shankar Indo-<br />

Arabisches Projekt<br />

Shankar Konzert für<br />

Sitar; Stewart Goodyear,<br />

Klavier; Anoushka<br />

Shankar, Sitar; Thomas<br />

Bloch, Ondes Martenot;<br />

MDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Kristjan Järvi<br />

(Aufnahme vom<br />

17. November 2012,<br />

Gewandhaus Leipzig)<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Christiane Weber<br />

Der Sonntagvormittag<br />

mit viel Prominenz,<br />

Stars und Sternchen<br />

11.45 Wochenrückblick<br />

Satirischer Wochenrückblick<br />

auf unsere<br />

Politker<br />

Mit Thomas Becker<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit vom<br />

Tag Mit Andreas Menzel<br />

19.00 Der Sonntagabend<br />

mit Bernd Martin<br />

22.00 Die Kulturnacht<br />

Die Welt der Kultur<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch in den<br />

Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Werke von Buxtehude,<br />

Hassler, Böhm, J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.03 Schleswig-<br />

Holstein Musik<br />

Festival 2012<br />

Pärt Cantus in Memory<br />

of Benjamin Britten für<br />

Streichorchester und eine<br />

Glocke Brahms Ein deutsches<br />

Requiem op. 45<br />

13.03 Reisezeit<br />

14.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne<br />

Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

Daniel Barenboim (3/4)<br />

Eine Sendereihe von<br />

Margarete Zander<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Liebe bis in den Tod<br />

Von der Lebenskunst<br />

im Umgang mit<br />

Sterbenden<br />

Von Wilhelm Schmid<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Vom Göttinger Literaturherbst.<br />

Thomas<br />

Meinertz liest aus „Herzensangelegenheiten<br />

Fallgeschichten auf<br />

Leben und Tod“<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

2012<br />

Preisträgerkonzert<br />

J. Haydn Streichquartett<br />

F-Dur Hob. III/82;<br />

Lobkowitz Quartett<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

e-Moll op.<br />

44 Nr. 2 Schubert<br />

Streichquartett d-Moll<br />

D 810, „Der Tod und<br />

das Mädchen“; Julia-<br />

Fischer-Quartett: Julia<br />

Fischer und Alexander<br />

Sitkovetsky, Violine;<br />

Nils Mönkemeyer, Viola;<br />

Benjamin Nyffenegger,<br />

Violoncello<br />

(Aufzeichnung vom 5.<br />

August in der Heiligen-<br />

Geist-Kirche Wismar)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

8.10 Ortsnamenforscher<br />

9.15 Sonntagsgespräch<br />

9.45 Krauses Kalendergeschichten<br />

10.00 Niedersachsen<br />

11.17 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

11.40 Spiekermann sien<br />

Sonntagsschnack<br />

12.00 Aktuell<br />

14.00 Stars am Sonntag<br />

15.00 Niedersachsen<br />

18.00 Unsere Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort<br />

zum Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

J.S. Bach „O Ewigkeit, du<br />

Donnerwort“ BWV 60;<br />

Planyavsky Improvisation<br />

über „O Ewigkeit,<br />

du Donnerwort“<br />

Mendelssohn<br />

„Es ist genug!“ op. 70<br />

Nr. 26, Arie aus dem<br />

Oratorium „Elias“<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Ein Platz für den Tod<br />

Sterben in Deutschland<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Lebensbegleitung<br />

bis zum Tod. Eindrücke<br />

aus dem Kinderhospiz<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden<br />

und Freiburg<br />

Werke von Tschaikowski<br />

und E. Bloch<br />

14.05 Feature<br />

am Sonntag<br />

Der Vampir<br />

von Düsseldorf<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Mezzosopranistin<br />

Waltraud Meier<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Biberpelz“<br />

Nach dem gleichnamigen<br />

Theaterstück von<br />

Gerhart Hauptmann<br />

Mit Berta Drews, Erich<br />

Dunskus, Haide Lorenz<br />

u. a. (NWDR 1952)<br />

20.03 Francesco Cilea:<br />

„L’Arlesiana“<br />

Oper in 3 Aufzügen<br />

Mit Giuseppe Filianoti<br />

(Federico), Iano Tamar<br />

(Rosa Mamai), Mirela<br />

Bunoaica (Vivetta),<br />

Kyoung-Eun Lee (L’Innocente),<br />

Jin Seok Lee (Marco)<br />

u. a.; Opernchor und<br />

Kinderchor des Theater<br />

Freiburg, Camerata<br />

Vocale Freiburg, Philharmonisches<br />

Orchester<br />

Freiburg, Ltg.: Fabrice<br />

Bollon (Konzertante Aufführung<br />

vom 14. Juli im<br />

Konzerthaus Freiburg)<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Neue Klänge<br />

aus der Türkei<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

6.10 Wochenschau<br />

6.30 S-H Service<br />

7.30 S-H Service<br />

7.45 Gesegneten Sonntag<br />

8.30 S-H Service<br />

9.30 S-H Service<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Natürlich<br />

11.30 S-H Service<br />

13.30 S-H Service<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Zur Sache<br />

20.05 Beat Classics<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Kath. Morgenfeier<br />

Pastoralreferent Reiner<br />

Jöckel, Frankfurt<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

„Gott behüte dich,<br />

Welt, denn an dir ist<br />

nichts beständig“<br />

Die Geburtsstunde<br />

des Romans<br />

(Aufnahme der öffentlichen<br />

hr2-Veranstaltung<br />

vom 17. August 2012<br />

aus der Marienkirche<br />

Gelnhausen)<br />

13.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Stenhammar,<br />

Respighi,<br />

Prokofjew<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Friedas<br />

Schmetterlinge“<br />

Von Ria Endres<br />

Mit Irm Hermann (Tochter),<br />

Rosemarie Fendel<br />

(Frieda). Regie: Hans<br />

Gerd Krogmann<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

18.05 Feature<br />

Sternenkind. Das (kurze)<br />

Leben der Lilli Lion<br />

Von Karla Krause<br />

(Produktion:<br />

hr/WDR 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (1)<br />

20.05 Kultursommer<br />

Nordhessen<br />

Kammerkonzert<br />

mit dem Brentano<br />

String Quartet<br />

Schubert Streichquartettsatz<br />

c-Moll D 703<br />

Debussy Streichquartett<br />

g-Moll op. 10 Beethoven<br />

Streichquartett<br />

B-Dur op. 130<br />

(Aufnahme vom 18. Juli<br />

2012 aus Melsungen)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Das Wochenende<br />

9.15 Moment mal<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

12.00 Das Wochenende<br />

14.30 NDR 2 Sport<br />

15.00 Der Sonntag<br />

Der Sound der 80er,<br />

die Hits von heute und<br />

alle Infos zur Fußballbundesliga<br />

20.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Easy<br />

Sounds<br />

Entspannte Musik<br />

Ob Pop- oder Rockballaden,<br />

Smooth-Jazz,<br />

Chillout, Wave oder<br />

New Age. Die richtigen<br />

Sounds zum Relaxen<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.30 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Werke von Dvorák,<br />

R. Strauss und Suk<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

I Salonisti<br />

Werke von Kálmán,<br />

Enescu, Jároka, Friedemann,<br />

Blon, Offenbach<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Biber,<br />

Ravenscroft, Gallo,<br />

Scandello, Monza,<br />

Demantius, de<br />

Ribayaz y Foncea<br />

Am Mikrofon:<br />

Wolfgang Feldkamp<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

Elfa Rún Kristinsdóttir,<br />

Violine<br />

Werke von J.S. Bach<br />

und Vivaldi<br />

17.05 R M Do Re Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

Martin Scorsese<br />

zum 70. Geburtstag<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Chausson Sinfonie<br />

B-Dur op. 20; Ltg.: Roberto<br />

Abbado Tippett<br />

Five negro spirituals;<br />

Sonja Philippin, Sopran;<br />

Jutta Neumann, Alt;<br />

Andreas Schulist, Tenor;<br />

Wolfgang Klose, Bass;<br />

Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks, Ltg.: Peter<br />

Dijkstra Respighi<br />

„Concerto gregoriano“;<br />

Ingolf Turban,<br />

Violine; Ltg.: Marcello<br />

Viotti Poulenc „Stabat<br />

mater“; Georgina von<br />

Benza, Sopran; Chor des<br />

Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Marcello Viotti<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Der Tod, der große<br />

Tod“. Meditation mit<br />

Musik und Texten<br />

Von Thorsten Preuß<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von Hofer<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

7.45 R Übrigens...<br />

10.05 Treffpunkt<br />

12.45 Das Gemeindeporträt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

15.05 Mein Verein<br />

in hr4<br />

hr4 live zu Gast bei<br />

hessischen Vereinen<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée am<br />

Sonntag<br />

Operette, Musical und<br />

leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

Vom SR 1.00, 2.00, 3.00,<br />

4.00, 5.00 Nachrichten<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Poulenc,<br />

Wagler, Kraus<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 225 Jahren: Der<br />

französische Erfinder<br />

Louis Jacques Mandé<br />

Daguerre geboren<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Neue Musik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Öffentliche Debatten<br />

über gefallene Soldaten<br />

10.05 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

11.05 Interview<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: H. Christof<br />

Müller-Busch,<br />

Palliativmediziner<br />

15.05 Musikszene<br />

Deutsch-deutsche Knabenchor-Geschichten<br />

im Schatten der Mauer<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

Das Prionen-Prinzip<br />

Der neue Blick auf<br />

Alzheimer, Parkinson<br />

und Huntington<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

Kleine Geschichte<br />

der Weltuntergänge<br />

21.05 67. Sommerliche<br />

Musiktage Hitzacker<br />

R. Schumann Trio für<br />

Klavier, Violine und Violoncello<br />

Nr. 3 g-Moll op.<br />

110 Beethoven Kreutzer-Sonate<br />

A-Dur op. 47<br />

bearbeitet für Violine<br />

und Streich-orchester<br />

von Richard Tognetti<br />

und Ausschnitte aus<br />

Werken von Ludwig van<br />

Beethoven, Franz Schubert<br />

und Bela Bartók;<br />

Camerata Bern<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

12.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

Wir bringen Sie<br />

mit den bestens<br />

Songs durchs Wochenende.<br />

Freuen Sie<br />

sich auf den einen<br />

oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen, den<br />

Sie woanders nicht<br />

zu hören bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter Draht<br />

ins Studio für Grüße,<br />

Wünsche, Stau und<br />

Blitzer: (0800) 400 20 00<br />

0.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

vom Wochenende<br />

SO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

NDR INFO<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.30 R Hamburg & Haiti<br />

8.05 M Mikado<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Das Feature<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Designer-Baby“ (1/2)<br />

von Jörgpeter<br />

von Clarenau und<br />

Marion Holzinger<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 R Lebenswelten<br />

17.30 R Frauenforum<br />

18.05 Sportreport<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

19.20 R Lokaltermin<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Nachtclub Extra<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Frau Hegnauer<br />

kommt“<br />

Nach dem gleichnamigen<br />

Theaterstück<br />

von Lisa Stadler<br />

Mit Martin Engler,<br />

Linda Olsansky u.a.<br />

22.05 Jazz NDR Bigband<br />

23.05 Radio Globo<br />

0.05 Domingo<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!