07.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FR 23. NOVEMBER 23. NOVEMBER FR<br />

FR<br />

KONZERT<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

Neugierig und L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

tiefgründig:<br />

„Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 1100 Jahren:<br />

Die Solistin<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt Der römisch-deutsche<br />

des Abends, die<br />

4.59 Eröffnungsansage Mit Britta Bürger<br />

Die radioeins-<br />

Infos und gute Laune Kaiser Otto I.,<br />

Geigerin Isabell<br />

5.05 Berlin wacht auf 6.45 Worte für den Tag Morgenshow<br />

Mit Sabine Küster der Große, geboren<br />

Faust (40), ist<br />

Der Wachmacher<br />

Pfarrerin Jutta Schreur, 10.00 10 bis 13 Uhr und Andreas Mann 6.15 R Länderreport<br />

mit Werken von am Morgen<br />

Berlin<br />

Das Service-Magazin 5.30 Das Land um halb 6.23 Wort zum Tage<br />

Bohuslav Martinu 5.50 Worte auf den Weg 7.10 Kommentar 13.00 Die schöne 6.05 Angedacht<br />

Thomas Broch<br />

zu erleben<br />

Pfarrerin Jutta Schreur, 7.45 Frühkritik<br />

Woche<br />

Geistliches Wort 7.40 Alltag anders<br />

Berlin<br />

8.45 Lesestoff<br />

Die radioeins-<br />

6.10 Pölitz Frühstück 9.07 Radiofeuilleton<br />

Isabelle Faust in Leipzig 6.05 Guten Morgen 9.05 Kulturradio<br />

Wochenshow<br />

6.30 Das Land um halb 12.07 OrtsZeit<br />

MITSCHNITT Isabelle Faust nimmt Musik aus Berlin<br />

am Vormittag<br />

Mit Volker Wieprecht, 6.50 Öhlke & Öhmisch 13.07 R Länderreport<br />

einer Perspektive wahr, in der das immer neue Das Erste am Morgen – Mit Frank Meyer<br />

Robert Skuppin<br />

7.30 Regional<br />

13.30 M Kakadu<br />

Erleben und Entdecken im Mittelpunkt stehen.<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

19.00 radioeins -<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch Quasseltag für Kinder<br />

Bereits mit elf gründete sie ein Streichquartett<br />

6.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender Der Abend<br />

9.00 Radio-Markt 14.07 Radiofeuilleton<br />

Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache Das Nightlife-Magazin Verbrauchertipps 17.07 OrtsZeit<br />

und machte dort die Erfahrung, dass Zuhören<br />

7.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse 21.00 R Soundcheck 9.05 Angedacht<br />

18.07 R Shabbat<br />

ebenso wichtig ist, wie das Einbringen der ei- Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

Mit Andreas Müller Geistliches Wort 18.30 Da capo<br />

genen Persönlichkeit. Heute ist die Geigerin 8.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell 23.00 Lost in music 9.30 Regional<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

auf den Weg zum Weltstar, doch die musika- Verkehr<br />

12.07 Kulturradio „as in music so in life“ 9.45 Pölitz Frühstück 20.03 Konzert<br />

lische Neugier macht immer noch die Essenz 9.30 Berlin-Journal, am Mittag<br />

Mit Jürgen König<br />

10.30 Das Land um halb Debussy Quartett g-<br />

ihres Spiels aus (vom 22.11. aus Leipzig). 115 Min. Verkehr<br />

Mit Peter Claus<br />

1.00 Bar Fly / Ocean 11.50 Öhlke & Öhmisch Moll op. 10 Schulhoff 5<br />

10.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit<br />

Club / Blue Night 12.00 Mittagsreport Stücke für Streichquar-<br />

Service, Tipps und 13.30 CD-Kritik<br />

Neues aus<br />

tett Brahms Klavier-<br />

KONZERT 20.03 DKULTUR Reportagen<br />

14.10 Hörstück L ANT. BRANDENBURG Sachsen-Anhalt<br />

quintett f-Moll op. 34;<br />

15.05 Guten Tag Berlin Rum, Rosinen,<br />

12.40 Sportzeit<br />

Leon Fleisher, Klavier;<br />

Leon Fleisher &<br />

Das Neueste<br />

Puderzucker<br />

5.03 Guten Morgen 13.00 Hallo<br />

Signum Quartett: Kers-<br />

Signum Quartett aus der Stadt<br />

Streifzüge durch<br />

Brandenburg<br />

am Nachmittag<br />

tin Dill, Violine; Annette<br />

MITSCHNITT „Fleisher spielt 18.05 Guten Abend die Wiener<br />

Gut geweckt<br />

Reisetipps, Buchemp- Walther, Violine; Xandi<br />

weniger Noten als die meisten Berlin<br />

Mehlspeisküche<br />

und gut in den Tag! fehlungen, CD der van Dijk, Viola; Thomas<br />

Pianisten, aber sie bedeuten<br />

So war es heute<br />

Eismarillenknödel 9.12 Worte auf den Weg Woche und Prominen- Schmitz, Violoncello<br />

mehr“, schrieb „The Boston<br />

18.30 Berlin-Journal, Hörstückserie von 10.03 Hallo<br />

tenplaudereien<br />

(Tonhalle Düsseldorf,<br />

Wetter, Verkehr<br />

Sarah Seekircher<br />

Brandenburg<br />

13.30 Das Land um halb Aufzeichnung<br />

Globe“ über den Altmeister<br />

19.05 Ohrenbär<br />

14.30 Lesung<br />

Service, Veranstaltungs- 17.00 Feierabend vom 15.11.12)<br />

(Foto). Mit dem jungen Signum Quartett spielt „Kapitän Seebärs letzte Hans Fallada: „Ein Mann tipps, Unterhaltung 17.40 Sportzeit<br />

22.00 Einstand<br />

er Brahms (vom 15.11. aus Düsseldorf). 117 Min. Reise: Eine Fremde im will nach oben“ (10/21) am Vormittag<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch Marcel Tournier:<br />

Garten“<br />

Es liest Ulrich Noethen 14.03 Regionaljournal 18.30 Das Land um halb „Images“ aus den<br />

Mit Ulrich Matthes 15.05 Kulturradio 17.03 Panorama 20.00 Guten Abend Suiten Nr. 3 und 4 (Em-<br />

KLASSIK 20.10 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Film von Annette<br />

am Nachmittag<br />

Ihr Feierabendmagazin Sachsen-Anhalt manuel Ceysson, Harfe)<br />

Geschichte einer Herzog<br />

Mit Frank Schmid 19.03 R Zappelduster Cocktail<br />

(Produktion:<br />

19.15 Rock Dreams 15.10 Rätsel (Wh.) Die Sendung mit dem 23.00 Dreiländernacht DKultur 2012)<br />

Uraufführung<br />

Songs und Legenden 15.45 Kulturkalender Geräusch für Kinder ab 5<br />

22.30 OrtsZeit<br />

FEATURE Am 26.10.1937 tagt 21.58 Abendsegen 16.10 Zu Gast<br />

19.08 Lollipop L SACHSEN 23.05 R Fazit Kultur<br />

die Reichskulturkammer mit 22.05 Pop nach zehn 17.00 Politik aktuell Die schönste Musik<br />

0.05 Lange Nacht<br />

besonderem Pomp: Anlass ist 0.05 ARD-PopNacht 17.45 Der Tag<br />

am Abend<br />

5.00 Guten Morgen Das Gedächtnis<br />

die Welturaufführung eines<br />

18.05 Alte Musik 21.03 Antenne-<br />

Sachsen<br />

der Erde. Eine Lange<br />

Werks, das zu diesem Zeit- L INFORADIO A.M. Bononcini Messa Schlager-Hit-Parade 9.00 Wir gratulieren Nacht über Steine<br />

punkt bereits 84 Jahre alt ist. Das einzige Violin-<br />

a cinque concertata; Mit Karsten Minnich 10.00 Radiomarkt<br />

Von Burkhard Reinartz<br />

„Nachrichten mit Chor und Orchester des 22.03 Pop nach zehn 13.00 Aktuell<br />

3.05 Tonart Musical<br />

konzert von Robert Schumann (Abb.). 50 Min.<br />

Hintergrund“ Concerto italiano; Ltg.: 0.05 Die ARD-Hitnacht 14.00 Musik nach Tisch Musical Time<br />

Rinaldo Alessandrini<br />

Mod.: Ronny Krapp- Michael John LaChiusa:<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

5.05 Berichte,<br />

Mit Bernhard Morbach L FRITZ<br />

mann und Blanka Funke „Queen of the Mist“<br />

Interviews, Reportagen 18.50 Schalom<br />

15.00 Sächsische<br />

Liedtexte: Michael<br />

Rumänien Radio Romania International 9.35 Wirtschaft<br />

Jüdisches Leben heute 5.00 Radiofritzen Notizen<br />

John LaChiusa. Orches-<br />

sendet überwiegend Nachrichten aus dem 9.45 Aktuelle Hinter- 19.04 Kulturtermin am Morgen<br />

Mod.: Heike Leschner trierungen: Michael<br />

Inland und berücksichtigt dabei auch die im grundberichte und Religion und<br />

Das Beste von Fritz – und Silvio Zschage Starobin. Musikalische<br />

Ausland lebenden Rumänen. Auf Deutsch Nahaufnahme<br />

Gesellschaft<br />

neue Musik, neue 18.00 Aktuell<br />

Leitung: Chris Fenwick<br />

täglich von 18.00 bis 18.30 Uhr auf 5.875 DRM 9.55 Kultur<br />

19.30 The Voice<br />

Künstler, Infos und 19.00 Ohrwurm<br />

Regie: Jack Cummings<br />

sowie via Satelit zu empfangen.<br />

10.15 Sport<br />

Tape Five<br />

Moderatoren mit<br />

Evergreenshow<br />

III. Mit Mary Testa,<br />

http://www.rri.ro/index2.shtml?lang=7<br />

10.35 Wirtschaft<br />

Mit Susanne<br />

Durchblick<br />

20.00 Das hört<br />

Andrew Samonsky,<br />

10.45 Vis-a-vis<br />

Papawassiliu<br />

10.00 Soundgarden Sachsen Moderation:<br />

Schweiz Die News- und Informationsplattform<br />

Theresa McCarthy, Tally<br />

11.15 Sport<br />

20.04 Goldberg-<br />

am Vormittag<br />

Kathleen Rothe und Sessions, Julia Murney,<br />

swissinfo.ch ist auf Deutsch unter http://<br />

11.45 Aktuelle Hinter- Variationen<br />

12.00 High Noon<br />

Heiko Rasch<br />

Stanley Bahorek und<br />

www.swissinfo.ch/ger/index.html zu erreichen grundberichte und Zu Gast im Studio ist Die Sprechstunde auf 23.00 Dreiländernacht D.C. Anderson<br />

Nahaufnahme<br />

Wolfgang Katschner, Fritz am Mittag<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

13.45 Auslandsreportage Leiter der Lautten Com- 13.00 Soundgarden<br />

13.55 Kultur<br />

pagney Berlin.<br />

am Nachmittag<br />

0.05 W.A. Mozart SWR-Vokalensemble 14.05 Aktuelle<br />

Mit Clemens Goldberg Neueste Musik, neue NDR 1 SPREERADIO<br />

Sinfonie D-Dur KV 48; Stuttgart, Ltg.:<br />

Hintergrundberichte 22.04 N Hörspiel<br />

Künstler & Popnews<br />

SWR-Radio-Sinfonie- Marcus Creed<br />

19.00 Die Themen heute „Der Ackermann 15.00 Radiofritzen L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

orchester Stuttgart, 2.03 Martinu „La<br />

(Stündlich bis 22.00 Uhr) und der Tod“<br />

am Nachmittag<br />

aller Zeiten“<br />

Ltg.: Roger Norrington revue de cuisine“, 19.17 Sport<br />

Von Gunnar Müller- Das Beste von Fritz – „Für uns in Mecklen-<br />

Vaughan Williams Ballett Gershwin „Girl 19.22 Die Themen Waldeck nach<br />

neue Musik, neue<br />

burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

„Silence and music“; crazy“, But not for me heute aus Berlin<br />

Johannes von Saaz Künstler, Infos und<br />

am Morgen<br />

SWR-Vokalensemble Poulenc Klavierkon- und Brandenburg Mit Jürgen Holtz (Tod), Moderatoren mit 5.00 Markert<br />

Mit Jochen Trus,<br />

Stuttgart, Ltg.: Marcus zert Gershwin „Ein (Stündlich bis 22.00 Uhr) Martin Seifert (Acker- Durchblick<br />

am Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

Creed Bartók Violin- Amerikaner in Paris“ 19.35 Wirtschaft<br />

mann), Wolfgang Heinz 19.00 Meinfritz<br />

6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

konzert Nr. 1; Christian Milhaud „La création 19.44 Sport am Freitag (Gott), Norbert Speer Die Sendung zu unserer 10.00 Wanitschka 10.00 105’5 Spree<br />

Ostertag, Violine; du monde“ op. 81 20.17 Sport<br />

(Erzähler). Regie:<br />

neuen Community- bei der Arbeit<br />

radio mit Marie<br />

SWR-Sinfonieorchester Gershwin Aus „A dam- 20.35 Wirtschaft<br />

Barbara Plensat<br />

plattform und für Mu- 10.50 Kulturtipps Griebsch Alles was Sie<br />

Baden-Baden und sel in distress“ Schos- 20.44 Sport am Freitag (Produktion: DDR 1981) sikwünsche<br />

11.40 Musikchef<br />

während der Arbeit<br />

Freiburg, Ltg.: Michael takowitsch Suite Nr. 21.17 Sport<br />

23.04 Lesung<br />

20.00 Soundgarden 13.00 Der Nachmittag wissen müssen!<br />

Gielen Strawinsky 2 Gershwin „Strike up 21.23 Sport am Freitag Hans Fallada: „Ein Mann am Abend<br />

14.25 Ortsgespräch 14.00 Die Fabian Maier<br />

Vier norwegische the Band“, Ouvertüre Mit der Fußball-<br />

will nach oben“ (10/21) Jeden Abend<br />

15.15 Nordmag.-Teaser Abend Show<br />

Impressionen; SWR- 4.03 Werke von<br />

Bundesliga<br />

Es liest Ulrich Noethen ein anderer Sound 16.00 Der Tag<br />

Mit den besten Songs<br />

Rundfunkorchester Allegri, Geminiani, 21.44 Sport am Freitag (Wh. von 14.30 Uhr) Mit Hadnet Tesfai 19.00 Kulturjournal in den Feierabend!<br />

Kaiserslautern, Ltg.: Verdi, Rossini<br />

22.36 Wirtschaft<br />

23.35 Playground 22.00 Blue Moon 20.00 Tagesschau<br />

Mit Fabian Maier und<br />

Emmerich Smola 5.03 Chopin, Telemann, und Börse<br />

I Muvrini<br />

Die zwei Sprechstunden 20.15 Forum aktuell Jessica Witte-Winter<br />

Rachmaninow<br />

W.A. Mozart, D. Scarlat- 22.44 Sport am Freitag Mit Danuta Görnandt auf Fritz vor Mitternacht 21.00 Die Kulthitshow 19.00 Am Abend<br />

„Vesper“ op. 37;<br />

ti, Schubert, Ibert, Lully 23.00 Die ARD-<br />

0.05 ARD-Nacht- 0.00 Saturday<br />

Mit Andreas Kuhnt Mit Sebastian Oswald<br />

Infonacht<br />

konzert<br />

Nightflight<br />

22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

Q Tagestipps<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen 6.03 Klassisch<br />

7.10 Politik im Gespräch in den Tag<br />

7.40 Kulturkritik<br />

7.50 R Morgen-<br />

im Gespräch<br />

andacht<br />

8.10 Thema des Tages Claudia Bruweleit,<br />

8.20 R Zudeicks Woche Pastorin in Schinkel<br />

8.30 R Feuilletons 8.00 Kultur aktuell<br />

9.00 Am Vormittag 8.30 Vorgelesen<br />

9.05 Lesezeit<br />

Rachel Joyce:<br />

Cees Noteboom: „Die fol- „Die unwahrgende<br />

Geschichte“ (5/7) scheinliche<br />

Es liest<br />

Pilgerreise des<br />

Christian Brückner Harold Fry“ (5/10)<br />

(Produktion: SWF 1992) 9.03 Matinee<br />

9.45 Die Ausstellung 9.40 Kultur<br />

10.45 Kalenderblatt im Norden<br />

11.45 R Feuilletons 10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.05 Kultur und<br />

12.40 Neue Bücher<br />

Zeitgeschehen<br />

13.03 Klassik<br />

13.35 Lebensart<br />

à la carte<br />

14.00 Am Nachmittag 14.03 Klassisch<br />

14.15 Die Ausstellung unterwegs<br />

14.45 Abendschau 15.20 CDs &<br />

15.10 Figarothek Hörbücher<br />

Jacob Grimm und 16.40 Kultur<br />

Wilhelm Grimm:<br />

im Norden<br />

Deutsche Kinder- und 17.00 Kultur aktuell<br />

Hausmärchen (17/41) 17.20 Heute Abend:<br />

„Allerleirauh“<br />

Radio/TV Tipp<br />

15.45 Shabbat Shalom 19.03 Journal<br />

16.00 Journal<br />

19.30 Musica<br />

16.10 Wochenendtipps Alexandre<br />

16.40 Recherchen Guilmant Orgel-<br />

17.10 Die Kolumne sonate Nr. 1<br />

17.40 Aktuelle Reportage d-Moll op. 42;<br />

18.10 R Zudeicks Bernhard Römer<br />

Woche<br />

20.00 F NDR-Radio-<br />

19.00 Figaro am Abend philharmonie<br />

19.05 Lesezeit<br />

Weill Sinfonie Nr. 2<br />

Cees Noteboom: „Die fol- Bruch Violinkonzert<br />

gende Geschichte“ (5/7) Nr. 1 d-Moll op. 26<br />

Es liest<br />

J. Haydn Sinfonie<br />

Christian Brückner D-Dur Hob. I/104;<br />

(Produktion: SWF 1992) Daniel Hope, Violine<br />

19.35 Jazz Lounge Ltg.: Michael<br />

Oregon<br />

Sanderling<br />

20.05 Figaro im Konzert (Live aus dem Großen<br />

Martinu Serenade für Sendesaal des NDR<br />

zwei Violinen und Viola in Hannover)<br />

H 216 Suk „Pohádka“, In der Pause:<br />

Suite op. 16 Martinu Daniel Hope<br />

Konzert für Violine und im Gespräch<br />

Orchester Nr. 2 H 293; 22.05 Vorgelesen<br />

Isabelle Faust, Violine; Theodor Fontane:<br />

Gewandhausorchester „Cécile“ (10/15)<br />

Leipzig, Ltg.: Jiri Beloh- Es liest Gert<br />

lavek (Aufnahme vom Westphal<br />

22. November 2012, 22.35 Notturno<br />

Gewandhaus Leipzig) 22.50 Kultur<br />

22.00 Kabarett und im Norden<br />

Chanson<br />

23.00 Klassik<br />

Die Liederbestenliste à la carte<br />

23.00 Nachtmusik 0.05 ARD-Nacht-<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert konzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend mit<br />

Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Single Time<br />

Schluss mit Alleinsein<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Heinz Behrends, Superintendentin<br />

Northeim<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.00 Mittagsüberblick<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

Peter Kossen, Pfarrer in<br />

Emmerich<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 Porträt<br />

21.00 Aktuell<br />

21.30 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

23.11.1937: Steinbecks<br />

„Von Menschen<br />

und Mäusen“ wird<br />

uraufgeführt<br />

8.10 R Am Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Sterbekultur in<br />

der digitalen Welt<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Gespräch mit<br />

Annett Pöpplein,<br />

der Mutter eines<br />

herzkranken Kindes<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Am Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Mozart, Elgar,<br />

Saint-Saëns<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Am Abend<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 F Abendkonzert<br />

R. Strauss „Don Juan“,<br />

Tondichtung nach Nikolaus<br />

Lenau op. 20 Rihm<br />

„Fremdes Licht“ für<br />

Sopran, Violine, Klarinette<br />

und Orchester<br />

Widmann „Echo-<br />

Fragmente“ für Soloklarinette<br />

und Orchestergruppen<br />

R. Strauss<br />

„Till Eulenspiegels lustige<br />

Streiche“; Mojca Erdmann,<br />

Sopran; Antje<br />

Weithaas, Violine; Jörg<br />

Widmann, Klarinette;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und Freiburg,<br />

Ltg.: François-<br />

Xavier Roth<br />

(vom 27. September<br />

aus der Alten Oper<br />

in Frankfurt)<br />

22.03 R N Hörspiel<br />

„Der Gefangene“<br />

Krimihörspiel-Monolog<br />

von Friedrich Ani<br />

Mit Matthias Brandt<br />

(Produktion: SWR 2010)<br />

23.03 NOWJazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Niederdeutsches<br />

Hörspiel<br />

„So is dat Leven,<br />

Herr Schluck“<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Loslassen: Wenn es in<br />

Kinderbüchern ums<br />

Sterben geht<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

12.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Gian<br />

Domenico-Borasio,<br />

„Sterbe-Humanist“<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Rossini, Ravel<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Lesung<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

Am Mikrofon:<br />

Bill Ramsey<br />

20.05 F Barock<br />

plus live<br />

Lully Suite aus „Le Bourgeois<br />

gentilhomme“<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ Rameau<br />

Arien und Duette aus<br />

„Castor et Pollux“ und<br />

„Dardanus“; Suite<br />

aus „Naïs“; Katherine<br />

Watson, Sopran; Samuel<br />

Boden, Tenor; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Emmanuelle Haïm<br />

(Übertragung aus dem<br />

hr-Sendesaal)<br />

22.30 Spätlese<br />

Hans Christian Andersen:<br />

„Die große Seeschlange“<br />

Es liest Andrea Wolf<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Gian<br />

Domenico-Borasio,<br />

„Sterbe-Humanist“<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

Die Wunschhits für den<br />

Feierabend<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Rock<br />

Alles was Rock ist, von<br />

den 60ern bis heute, von<br />

AC/DC bis ZZ Top, von<br />

Asher Lane bis Verve<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Am Pult: Paavo Järvi<br />

Werke von Prokofjew,<br />

Fauré, Beethoven,<br />

Glinka, Strawinsky<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Tafelmusik,<br />

Ltg.: Jeanne Lamon<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

W.F. Bach, F.X. Richter<br />

14.05 Cantabile<br />

Internationale Meistersinger<br />

Akademie 2012<br />

Junge SängerInnen mit<br />

Arien und Lieder von<br />

Mozart, Gluck, Rossini,<br />

Schumann, Brahms u. a.<br />

(Von 12. Juli und<br />

5. August 2012<br />

aus Neumarkt)<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Zum 100. Geburtstag<br />

des Jazzpianisten<br />

Teddy Wilson<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Isabelle Faust, Violine<br />

Werke von Beethoven,<br />

Dvorák, J.S. Bach<br />

19.05 Das Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

R. Strauss „Tod und<br />

Verklärung“ op. 24;<br />

Lorin Maazel C. Nielsen<br />

Sinfonie Nr. 4, „Das Unauslöschliche“;<br />

Paavo<br />

Berglund Schostakowitsch<br />

„Lieder und<br />

Tänze des Todes“; Sergej<br />

Leiferkus, Bariton; Mariss<br />

Jansons Messiaen<br />

„L’ascension“; Karl Anton<br />

Rickenbacher<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Langer Atem“<br />

Porträt der Flötistin<br />

Dorothee Oberlinger<br />

Von Roland Kunz<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Landmann,<br />

Enjott Schneider<br />

23.05 Jazztime<br />

Das Ray-Anderson-<br />

Marty-Ehrlich-Quartett<br />

(Aufnahme vom<br />

19. Oktober 2012<br />

beim 2. Birdland<br />

Radio Jazz Festival)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

Markttag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Tanztreff<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Gedanken zur Woche<br />

Pfarrer Jörg Machel<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 1100 Jahren:<br />

Der römisch-deutsche<br />

Kaiser Otto I.,<br />

der Große, geboren<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

Die Kunst des<br />

Selbstbetrugs<br />

Es diskutieren u.a.:<br />

Prof. Dr. Simone<br />

Dietz, Heinrich-Heine-<br />

Universität Düsseldorf<br />

und Autorin des Buches<br />

„Die Kunst des Lügens“;<br />

Dr. med Manfred Lütz,<br />

Alexianer Krankenhaus<br />

Köln; Prof. Dr. Eberhard<br />

Schockenhoff, Albert-<br />

Ludwigs-Universität<br />

Freiburg und<br />

Deutscher Ethikrat<br />

20.10 R Das Feature<br />

Schumanns Violinkonzert.<br />

Geschichte<br />

einer Uraufführung<br />

21.05 On Stage<br />

Strom & Wasser<br />

feat. The Refugees<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Der Feind aus<br />

alten Tagen“<br />

Von Peter Michel Ladiges<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

FR<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Infoprogramm<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten für<br />

kleine Leute. „Kapitän<br />

Seebärs letzte Reise: Eine<br />

Fremde im Garten“<br />

Es liest Ulrich Matthes<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

23. November 912:<br />

Der Geburtstag von<br />

Kaiser Otto I.<br />

20.30 R Schabat<br />

Schalom<br />

Mit einer Ansprache<br />

von Rabbiner Joel<br />

Berger, Stuttgart<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Logo<br />

Wissenschaftsmagazin<br />

22.05 JAZZ TALK<br />

My Favorite Things<br />

Gespräch mit dem<br />

Konzertveranstalter<br />

Karsten Jahnke<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 DJ Ritu Show<br />

0.00 Cyberjam<br />

mit Genetic Drugs<br />

2.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!