07.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

SA 17. NOVEMBER 17. NOVEMBER SA<br />

SA<br />

FEATURE<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 C.Ph.E. Bach<br />

Sinfonia e-Moll Wq 178;<br />

Les Amis de Philippe,<br />

Ltg.: Ludger Rémy<br />

Bruch Acht Stücke op.<br />

83; Ensemble incanto<br />

C. Schumann Sechs<br />

Lieder op. 13; Gabriele<br />

Fontana, Sopran; Konstanze<br />

Eickhorst, Klavier<br />

Strawinsky Streichkonzert<br />

D-Dur; Deutsche<br />

Kammerphilharmonie<br />

Bremen, Ltg.: Paavo Järvi<br />

J.S. Bach Fuge c-Moll<br />

BWV 575; Tillman Benfer,<br />

Orgel Reger „Eine<br />

romantische Suite“ op.<br />

125; Nordwestdeutsche<br />

Philharmonie, Ltg.:<br />

Hermann Scherchen<br />

2.03 Bartók Klavierkonzert<br />

Nr. 3; Martha<br />

9.05 RBB KULTURRADIO<br />

Der Jourmalist Jens Dücker überlebte einen Unfall,<br />

den man eigentlich nicht überleben kann<br />

Das halbe Hirn<br />

ARD THEMENWOCHE Jens Dücker ist als Dokumentarfilmer<br />

auf der Antarktis, um die Entwicklung<br />

der neuen deutschen „Neumayer III“-Forschungsstation<br />

zu begleiten. Dann geschieht<br />

der Unfall: Ein Schneemobil überrollt den Reporter.<br />

Koma, eine Kaskade von Schlaganfälle<br />

und schwere neurologische Schäden sind die<br />

Folgen. Doch wie durch ein Wunder bleibt Dücker<br />

am Leben. Heute stellt er sich immer wieder<br />

die Frage, warum (auch MDR Figaro). 30 Min.<br />

GESELLSCHAFT<br />

18.05 DKULTUR<br />

Was vom Leben<br />

übrig bleibt<br />

FEATURE Es gibt keine Trauerrede<br />

am Grab für Gabriele B.,<br />

keine Anzeige in der Zeitung.<br />

Unbemerkt ist sie in ihrer<br />

Mietwohnung verstorben. Es<br />

folgen Zwangsbeisetzung und eine Nachlasspflegschaft.<br />

– Mit Bibiana Beglau (Foto). 55 Min.<br />

OPER<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Der Rosenkavalier<br />

in Dresden<br />

MAGAZIN Die Komödie von<br />

Strauss und Hofmannsthal<br />

wird an ihrem Uraufführungsort,<br />

der Semperoper, erstmals<br />

vom Chefdirigent Christian<br />

Thielemann (Foto) dirigiert. Bettina Volksdorf<br />

war bei den Endproben dabei. 55 Min.<br />

GESELLSCHAFT<br />

23.05 DLF<br />

Auf fremden<br />

Wurzeln wachsen<br />

„LANGE NACHT“ Adoptivkinder<br />

(Foto) sind, was die<br />

annehmende Familie betrifft,<br />

dem Zufall ausgeliefert. Das<br />

stellt sie beim Heranwachsen<br />

und beim Finden der eigenen Identität oft<br />

vor erhebliche Herausforderungen. 175 Min.<br />

Argerich, Klavier;<br />

Orchestre symphonique<br />

de Montréal<br />

Schubert Streichquartett<br />

d-Moll D 810,<br />

„Der Tod und das Mädchen“;<br />

Hagen-Quartett<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“;<br />

Netherlands Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jan<br />

Willem de Vriend<br />

4.03 Janácek Sonate;<br />

Christian Tetzlaff, Violine;<br />

Alexander Lonquich,<br />

Klavier Dvorák Sinfonie<br />

Nr. 8 G-Dur; Philadelphia<br />

Orchestra, Ltg.:<br />

Wolfgang Sawallisch<br />

5.03 Werke von Platti,<br />

Mompou, Anonymus,<br />

Arriaga, Soler, Granados<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

L RADIOBERLIN 88,8<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

„Das Radio für die Stadt“<br />

5.55 Worte auf<br />

den Weg<br />

Ludger Verst, Warburg<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Berlin<br />

Das Erste am Morgen –<br />

Wetter, Verkehr<br />

6.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

7.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

8.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.30 Berlin-Journal,<br />

Verkehr<br />

10.05 R Expertenrunde<br />

Ihre Fragen<br />

am Telefon<br />

13.05 Der lange<br />

Sonnabend<br />

Das Magazin zum<br />

Wochenende<br />

Mit der Bundesliga-<br />

Konferenz<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Große Zauberprüfung<br />

für kleine Hexen: Drei<br />

Aufgaben für Fiona“<br />

Mit Johanna Schall<br />

Film von Nina Petrick<br />

19.15 Pop ab!<br />

Der 70er/80er<br />

Party Mix<br />

21.58 Abendsegen<br />

22.05 Pop nach zehn<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

L INFORADIO<br />

„Nachrichten mit<br />

Hintergrund“<br />

7.00 Berichte,<br />

Interviews, Reportagen<br />

10.00 Die Themen jetzt<br />

Die Themen zur vollen-<br />

Stunde von10–17 Uhr<br />

10.16 Sport<br />

10.24 Unterwegs<br />

10.44 R Aufgegabelt<br />

11.16 Sport<br />

11.24 Umgeschichtet<br />

Vergangenheit aus<br />

der Nähe betrachtet<br />

11.44 Thadeusz<br />

12.00 Die Themen jetzt<br />

12.16 Sport<br />

12.20 Kurznachrichten<br />

12.22 R Zwölf<br />

zweiundzwanzig<br />

Moderation: Ingo Kahle<br />

Gast: Christopher Lauer<br />

13.00 Die Themen jetzt<br />

13.16 Sport<br />

13.24 Unterwegs<br />

13.44 R Aufgegabelt<br />

14.00 Die Themen jetzt<br />

14.16 Sport<br />

14.24 Umgeschichtet<br />

14.44 Thadeusz<br />

(Wiederholung)<br />

15.05 Sport<br />

18.00 Die Themen<br />

heute<br />

Die Themen um 18.00<br />

Uhr und um 19.00 Uhr<br />

18.25–19.40 Wiederholungen<br />

18.16 Sport<br />

20.05 Sport am<br />

Sonnabend<br />

Immer um ‘05; 20.22–<br />

0.00 Wiederholungen<br />

0.00 Die ARD-<br />

Infonacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Kulturradio<br />

am Morgen<br />

6.45 Worte für den Tag<br />

Ludger Verst, Warburg<br />

7.45 Frühkritik<br />

8.45 Satire<br />

9.05 Feature<br />

Das halbe Hirn oder<br />

Eigentlich müsste ich<br />

tot sein<br />

Von Jens Dücker<br />

9.35 Kulturradio<br />

am Vormittag<br />

9.45 Kulturkalender<br />

10.45 Geschmackssache<br />

11.30 Kulturkalender<br />

12.04 Kulturradio<br />

am Mittag<br />

12.10 Hörerstreit<br />

13.45 Kulturkalender<br />

15.04 Klassik<br />

nach Wunsch<br />

Mit Ev Schmidt<br />

17.04 Zeitpunkte –<br />

Reportage<br />

18.04 Kammermusik<br />

Mozarts Violinsonate<br />

B-Dur KV 454<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Die „Cantos“ von Ezra<br />

Pound. Guantanamo<br />

in Pisa<br />

Von Tomas Fitzel<br />

19.30 The Voice<br />

Béatrice Martin<br />

20.04 Konzert<br />

I. Lotti Cruzifixus c-Moll<br />

für 8-stimmmigen Chor<br />

a cappella Tallis Spem<br />

in alium nunquam<br />

habui Motette für acht<br />

fünfstimmige Chöre a<br />

cappella Mahler Sinfonie<br />

Nr. 8 Es-Dur, „Sinfonie<br />

der Tausend“; Erika Sunnegårdh,<br />

Susan Bullock,<br />

Anna Prohaska, Sopran;<br />

Lilli Paasikivi, Nathalie<br />

Stutzmann, Alt; Johan<br />

Botha, Tenor; David<br />

Wilson-Johnson, Bariton;<br />

John Relyea, Bass; Rundfunkchor<br />

Berlin, Einstudierung:<br />

Simon Halsey;<br />

MDR-Rundfunkchor<br />

Leipzig, Einstudierung:<br />

Howard Arman; Knaben<br />

des Staats- und Domchores<br />

Berlin, Einstudierung:<br />

Kai-Uwe Jirka; Berliner<br />

Philharmoniker, Ltg.:<br />

Simon Rattle<br />

(Aufnahme vom<br />

18.9.2011 in der Berliner<br />

Philharmonie im Rahmen<br />

des Musikfestes Berlin)<br />

II. Schubert Quartett<br />

für 2 Violinen, Viola und<br />

Violoncello Nr.13 a-Moll<br />

D 804; Philharmonia<br />

Quartett Berlin: Daniel<br />

Stabrawa, Christian<br />

Stadelmann, Violine;<br />

Neithard Resa, Viola; Jan<br />

Diesselhorst, Violoncello<br />

III. W.A. Mozart Sinfonie<br />

C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Sinfonie“;<br />

Berliner Philharmoniker,<br />

Ltg.: Itzhak Perlman<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Die „Kollektiv Nights“<br />

des Jazzkollektiv Berlin<br />

„Lotus Eaters“ und<br />

„Gulf of Berlin“<br />

(Konzertmitschnitte vom<br />

27. bis 29. August 2012<br />

aus dem Klub „Naherholung<br />

Sternchen“)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L RADIOEINS<br />

RADIOPROGRAMM<br />

5.00 R Pop up<br />

6.00 R Der schöne<br />

Morgen<br />

Die radioeins-<br />

Morgenshow<br />

9.00 R Die Profis<br />

Das Wissenschaftsmagazin<br />

12.00 R 12 Uhr<br />

mittags<br />

Das Filmmagazin<br />

Mit Knut Elstermann<br />

14.00 Arena<br />

Mit Andreas Ulrich<br />

18.00 R radioeins -<br />

Medienmagazin<br />

Mit Jörg Wagner<br />

19.00 Dancehall<br />

Mit Oli Massive,<br />

Andreas Müller<br />

21.00 Kaleidoskop<br />

Mit Matthias Hellwig,<br />

Alex Barck<br />

23.00 Planet Fruit<br />

Die fruchtbarste<br />

Musiksendung<br />

Mit Johannes Pätzold<br />

1.00 Late Night Lounge<br />

Club Sounds international<br />

-Der Homelistening-<br />

Soundtrack für die<br />

Nacht unterwegs<br />

Mit Stephan Karkowsky<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

Service, Veranstaltungstipps,<br />

Unterhaltung<br />

am Vormittag<br />

13.03 Yesterday-Charts<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

L FRITZ<br />

5.00 Soundgarden<br />

Musik non stop<br />

7.00 Radiofritzen am<br />

Samstagmorgen<br />

Das Beste von Fritz –<br />

neue Musik,neue Künstler,<br />

Infos und Moderatoren<br />

mit Durchblick<br />

10.00 Soundgarden<br />

am Samstag<br />

Neueste Musik, neue<br />

Künstler & Popnews<br />

14.00 Caroma Club<br />

Fritz Radioshow<br />

18.00 Trackback<br />

Was ist los im www? –<br />

Die Show rund um<br />

Blogs, Pod-, Videocasts<br />

und freie Netzmusik<br />

20.00 Soundgarden<br />

am Abend<br />

Advanced<br />

Electronic Musik<br />

Mit Paul van Dyk<br />

22.00 Dance under<br />

the Blue Moon<br />

Clubsounds, DJs, Partys<br />

Mit Anja Schneider<br />

0.00 Nightflight<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

6.10 Pölitz-Frühstück<br />

Mit Hans-Günter Pölitz<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

Comedy<br />

8.50 Ohlke & Öhmisch<br />

9.00 Auf und davon<br />

Mit dem Ü-Wagen<br />

ins Wochenende<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.10 Gartentipp<br />

9.40 Pölitz-Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Neuproduktionen<br />

14.00 Doppelpass<br />

Sport, Spiel und Spaß<br />

für die ganze Familie<br />

Mit Schlagerrätsel<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.00 Stunde<br />

der Klassiker<br />

19.00 Samstagsparty<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

22.05 Nachtschwärmer<br />

Besondere Klänge zur<br />

Nacht, zum Träumen<br />

und Genießen<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation:<br />

Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

Die Stunde der Jubilare<br />

und Geburtstagskinder<br />

10.00 Sachsendreier<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Thomas Hehde<br />

oder Peggy Wolter<br />

15.00 Spiel,<br />

Sport und Spaß<br />

Moderation:<br />

Ilse Bähnert<br />

und Peter Neumann<br />

18.00 Ohrwurm<br />

19.00 Partyzeit<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

NDR 1<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Der Morgen<br />

mit Kerstin Suhrbier<br />

7.15 R Morgenandacht<br />

9.00 Marko-Vogt-Show<br />

9.45 Vogt’s tierische<br />

Pinnwand<br />

12.30 Wettergespräch<br />

und Auflösung Wetterwette,<br />

Verkehr, Service<br />

13.00 Für uns in MV<br />

17.00 Für uns in MV<br />

19.00 Klönkist /<br />

Plappermoehl<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Disko<br />

mit André Kuchenbecker<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

DKULTUR<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren: Franz<br />

Kafka beginnt mit der<br />

Niederschrift seiner Erzählung<br />

„Die Verwandlung“<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klaus Möllering<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Das Deutschlandspiel<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Aus „Die französische<br />

Kunst des Krieges“<br />

von Alexis Jenni<br />

18.05 Feature<br />

Leere Räume. Was vom<br />

Leben übrig bleibt<br />

19.05 Themenabend<br />

Musik<br />

Symposium „Eisler<br />

und die Nachwelt“<br />

„Sei du, Gesang, mein<br />

freundlich Asyl“. Hanns<br />

Eisler – ein heimatloser<br />

Komponist? Eine Diskussion<br />

zum 50. Todesjahr<br />

Hanns Eislers. Mit<br />

Hartmut Krones (Wien),<br />

Friederike Wißmann,<br />

Horst Weber und Jürgen<br />

Schebera (Berlin)<br />

Moderation: Michael<br />

Dasche. „Ach, man<br />

sagt, des roten Mondes<br />

Anblick“. Chansons von<br />

Hanns Eisler (Dagmar<br />

Manzel, Gesang; Tal Balshai,Arrangements/Klavier/Akkordeon;Bernhard<br />

Nusser, Posaune;<br />

Nikolaus Hanjohr Popa,<br />

Violoncello; Maren Voermans,<br />

Schlagwerk)<br />

(Konzerthaus Berlin,<br />

Aufz. vom 6.9.12)<br />

22.30 N Erotikon<br />

Aus „Am Strand“<br />

von Ian McEwan<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Literatur<br />

20. Open Mike 2012<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

SPREERADIO<br />

„Die besten Songs<br />

aller Zeiten“<br />

6.00 Der Endlich<br />

Samstag-Samstag<br />

Alles, was Sie für<br />

einen guten<br />

Start ins Wochenende<br />

brauchen<br />

Wissenswertes und<br />

Veranstaltungstipps<br />

Mit Sabine Beck<br />

11.00 105’5<br />

Spreeradio<br />

mit Jessica<br />

Witte-Winter<br />

Tipps und Infos<br />

für das Wochenende<br />

15.00 Fußball LIVE<br />

Moderation:<br />

Sebastian Oswald<br />

22.00 Nachtflug<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen 6.03 Klassisch<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

7.10 Kolumne<br />

in den Tag<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

7.30 Weltweit<br />

7.50 R Morgenandacht 8.10 R Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons Christoph Andreas Marx, 8.30 R Wissen Hermann<br />

9.00 Am Vormittag Schriftsteller aus Minden Hesse und die Schüler<br />

9.05 Feature<br />

8.30 Vorgelesen 9.05 R Musikstunde<br />

Das halbe Hirn<br />

Das erste Mal. Gregor Pasticcio musicale<br />

oder Eigentlich<br />

Sander: „Der kleine Tod“ 10.05 R Campus<br />

müsste ich tot sein 9.03 Klassik auf Wunsch 10.30 Treffpunkt<br />

Von Jens Dücker<br />

9.40 Kultur im Norden Klassik extra<br />

(Produktion: NDR 2010) 10.40 Lauter Lyrik 12.15 R Geld,<br />

9.45 Wochenendtipps 11.20 CD der Woche Markt, Meinung<br />

10.15 Musikforum 12.03 Belcanto<br />

12.40 R Am Mittag<br />

10.45 Kalenderblatt Die schönsten Arien 13.05 Mittagskonzert<br />

11.10 Expeditionen 13.03 Klassikboulevard 14.05 Aus dem Land<br />

in den Alltag<br />

14.20 Willemsen legt auf 15.05 R Neues<br />

11.30 TV Kultur<br />

16.20 Kultour<br />

vom Klassikmarkt<br />

12.00 Am Mittag 18.03 R Das Gespräch 16.05 M Spielraum<br />

12.05 Take five<br />

18.30 Musica<br />

Besuch auf der Burg<br />

12.30 Take five<br />

W.A. Mozart Klavier- Eine Wörterwerkstatt<br />

13.00 Am Nachmittag konzert A-Dur KV 414 17.05 R Zeitgenossen<br />

13.05 Mein Figaro.de 19.05 Glocken und Chor Der Filmregisseur<br />

17.05 Sinn- und<br />

Geistliche Musik<br />

und Schriftsteller<br />

Glaubensfragen<br />

W.A. Mozart Requiem Alexander Kluge<br />

17.30 Religion aktuell d-Moll für Soli, Chor 17.50 R Kontext<br />

17.50 Stille Post<br />

und Orchester KV 626 weltweit<br />

18.05 M Figarino 20.00 F Konzert 18.30 R Interview<br />

Heute: Auf den<br />

20 Jahre Europäisches der Woche<br />

Spuren Barbarossas Zentrum für jüdische 18.40 R Am Abend<br />

18.30 Songs und<br />

Musik<br />

19.05 Musikfest<br />

Chansons<br />

Gesänge aus der Syna- Stuttgart<br />

19.00 Figaro am Abend goge für Solisten, Chor, Musik für den privaten<br />

19.05 Buchjournal Orgel und Harfe von Gottesdienst aus der<br />

19.30 Jazz Lounge Eduard Birnbaum, Jac- Zeit der Tudorkönige<br />

20.05 Opern-Magazin ques Fromental Halévy, und Jacobs I.<br />

„Mir ist die<br />

Samuel Naumbourg 20.03 Aus dem Land<br />

Ehre widerfahren“ u.a.; Europäischer Syn-<br />

„Der Rosenkavalier“ von agogalchor, Leipziger Baden Württemberg<br />

Richard Strauss am Ur- Synagogalchor, Shalom 20.03 Musik<br />

aufführungsort Dresden Chor Berlin; Capella Ca- Musikfest Stuttgart<br />

Mit Soile Isokoski (Feldrolina Heidelberg, Mit- Jommelli Requiem<br />

marschallin), Wolfgang glieder hannoverscher Es-Dur; Miserere g-Moll;<br />

Bankl (Baron Ochs auf Chöre, Ltg.: Andor Izsák Te Deum D-Dur;<br />

Lerchenau), Daniela Mahler Sinfonie Nr. 1 J.S. Bach „Lobet den<br />

Sindram (Octavian), D-Dur, „Der Titan“; NDR- Herrn, alle Heiden“, „Ich<br />

Daniela Fally (Sophie) Radiophilharmonie; lasse dich nicht, du seg-<br />

u.a. Sächsische Staats- Ltg.: Elli Jaffe<br />

nest mich denn“, „Jesu<br />

kapelle Dresden, Ltg.: (Live aus dem Großen meine Freude“<br />

Christian Thielemann Sendesaal des NDR in<br />

(Ausschnitte aus<br />

Hannover)<br />

Rheinland-Pfalz<br />

den Endproben vom 22.05 Internationaler 20.03 Musik<br />

15.-17.11.2012)<br />

Violinwettbewerb Casal-Quartett<br />

21.00 Filmmusik,<br />

Hannover 2012<br />

Werke von Crumb,<br />

Operette & Musical Eröffnungskonzert Goldmann, Schubert,<br />

22.00 Figaro Spezial Montsalvatge Desin- P. Glass, Goldmann und<br />

Stand und Perspektiven tegración morfológica Richard Strauss<br />

der Erinnerungs- und de la Chacona de J.S. 22.03 Aus dem Land:<br />

Museumslandschaft Bach Saint-Saëns Vio- Feature<br />

in Sachsen-Anhalt. linkonzert h-Moll op. 61 Die Sammlerfamilie<br />

Gespräch mit Prof. Mat- Brahms Sinfonie Nr. 2 Grässlin aus St. Georgen<br />

thias Puhle, Direktor des D-Dur op. 73 (Aufz. vom 23.03 Spätvorstellung<br />

Kulturhistorischen Mu- 29. September 2012 im Nacht der Poeten (2)<br />

seums in Magdeburg Großen Sendesaal des Ein Abend der<br />

23.00 Nachtmusik NDR in Hannover) komischen Literatur<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert 0.05 ARD-Nachtkonzert 0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Radiogarten<br />

Alles über Haus, Hof<br />

und vor allem Garten<br />

Mit Claudia<br />

Look-Hirnschal<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit<br />

vom Tag<br />

Die wichtigesten<br />

Themen und Ereignisse<br />

des Tages<br />

19.00 Oldieparty<br />

Hits aus den 50er,<br />

60er und 70er Jahren<br />

Mit Bernd Martin<br />

Regelmäßige Verlosung<br />

von Konzertkarten<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

7.50 Wetter<br />

9.15 Kirchenbeitrag<br />

„Noch eine Frage“<br />

10.00 Und jetzt<br />

kommen Sie!<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Niedersachsen<br />

14.20 Fragezeichen<br />

der Woche<br />

17.30 Service /<br />

Wetterdaten<br />

18.00 Düt un dat op Platt<br />

20.00 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

8.15 De Week op Platt<br />

9.10 Wochenschau<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Unterwegs<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

18.06 Hits & Oldies<br />

19.05 Hits & Oldies<br />

Unterwegs<br />

20.05 Disco<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Schumann<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0. Medienkultur<br />

im digitalen<br />

Zeitalter (3). Ende der<br />

Privatheit?<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

14.45 Funkkolleg für<br />

Kinder<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio – Das<br />

Hörbuchmagazin<br />

18.30 Live-Jazz<br />

Sebastian Gille Quartet<br />

(Überjazz Festival 2011,<br />

Hamburg, Kampnagel,<br />

Oktober 2011) / John<br />

Taylor Octet (Cheltenham<br />

Jazz Festival 2012,<br />

Cheltenham, Großbritannien,<br />

Mai 2012)<br />

Am Mikrofon: Daniella<br />

Baumeister<br />

20.05 Giuseppe<br />

Verdi: „Die Macht des<br />

Schicksals“<br />

Oper in vier Akten<br />

Mit Mario Luperi<br />

(Marchese von Calatrava),<br />

Violeta Urmana<br />

(Leonora de Vargas,<br />

seine Tochter), Vladimir<br />

Stoyanov (Don Carlo de<br />

Vargas, sein Sohn), Marcelo<br />

μlvarez (Alvaro, ein<br />

Mestize), Nadia Krasteva<br />

(Preziosilla, eine junge<br />

Zigeunerin), Kwangchul<br />

Youn (Pater Guardiano,<br />

Franziskanermönch), Nicola<br />

Alaimo (Fra Melitone,<br />

Franziskanermönch),<br />

Nona Javakhidze (Curra,<br />

Leonoras Kammerzofe);<br />

Chor und Orchester der<br />

Opera Bastille, Leitung:<br />

Philippe Jordan<br />

(Aufnahme vom<br />

10. Dezember 2011 aus<br />

der Bastille-Oper)<br />

23.15 The Artist’s<br />

Corner<br />

Ernstalbrecht Stiebler:<br />

„im atem“<br />

Realisation: Bernd Leukert<br />

und Ernstalbrecht<br />

Stiebler<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Die Woche<br />

Die Highlights der<br />

Woche aus dem NDR 2<br />

Morgen und dem NDR 2<br />

Nachmittag<br />

9.15 Moment mal<br />

10.00 Das Wochenende<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

15.00 Die NDR 2<br />

Bundesligashow<br />

Spannung pur<br />

Fußball: Bundesliga<br />

Mit der Bundesliga<br />

Konferenz ab 16:55<br />

18.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Soul<br />

Funk, Soul, Philly Sounds,<br />

Jazz, Nu Soul und Disco<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 Auftakt<br />

Müller „Auftakt“; RIAS-<br />

Tanzorchester Berlin,<br />

Ltg.: Werner Müller<br />

Gershwin „Promenade“;<br />

George Silfies, Klarinette;<br />

Saint Louis Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Leonard<br />

Slatkin Ed. Strauß „Bahn<br />

frei“ op. 45; Münchner<br />

Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Willi Boskovsky<br />

Schubert Konzertstück<br />

D-Dur D 345; Gidon<br />

Kremer, Violine; London<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: Emil Tschakarow<br />

Abel Flötenkonzert e-<br />

Moll; La Ricordanza Ravel<br />

„Menuet antique“;<br />

Edith Thauer, Klavier<br />

J.H. Schmelzer „La Carolietta“;<br />

Musica Fiata,<br />

Ltg.: Roland Wilson<br />

Krommer Klarinettenkonzert<br />

Es-Dur, Rondo<br />

op. 36; Paul Meyer,<br />

Klarinette; Franz Liszt<br />

Chamber Orchestra,<br />

Ltg.: Jean-Pierre Rampal<br />

8.01 Weltmusiktag<br />

Frankreich<br />

Live-Aufnahmen<br />

aus der BMW-Welt am<br />

10./11. November 2012<br />

8.05 R Piazza. Place!<br />

08.30 CD-Tipp<br />

der Woche<br />

11.05 Meine Musik?<br />

Ma musique!<br />

Mit Michèle Claude<br />

und Elizabeth Seitz vom<br />

Ensemble Aromates<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento?<br />

Divertissement!<br />

13.05 Après-midi<br />

Feeling Brass Quintet –<br />

Ommm – Vincent Peirani<br />

15.05 R Pour le piano<br />

Jeunes Talents<br />

16.03 R Galleria?<br />

Galérie!<br />

18.05 La France Soir<br />

Quatuor Modigliani<br />

19.05 La France Soir<br />

Ensemble Aromates<br />

20.05 La France Soir<br />

Lise de la Salle<br />

Moderation:<br />

Julia Schölzel<br />

21.30 La France Nuit<br />

23.05 La France Nuit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

Ferien-Urlaub-freie Zeit<br />

17.05 hr4 – Gude, Servus<br />

und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

Vom WDR 1.00, 2.00,<br />

3.00, 4.00 Nachrichten<br />

und Wetter<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Lalo „Sinfonie espagnole“<br />

d-Moll op. 21; Jascha<br />

Heifetz, Violine; RCA Victor<br />

Symphony Orchestra<br />

Tschaikowsky „Hamlet“,<br />

Fantasie-Ouvertüre<br />

op. 67; Russisches<br />

Nationalorchester<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrer Christoph Seidl,<br />

Regensburg<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Franz Kafka beginnt<br />

mit der Niederschrift<br />

seiner Erzählung<br />

„Die Verwandlung“<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik – Pop –<br />

et cetera Am Mikrofon:<br />

Die Schriftstellerin<br />

Sibylle Lewitscharoff<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas<br />

Hinterm Zaun – Russlands<br />

verbotene Städte<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 Themen der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Anna Livia<br />

Plurabelle“<br />

Von Grace Yoon<br />

Mit David Norris, Martin<br />

Engler u.a. Komposition:<br />

Napoleon Maddox<br />

Anschließend: Lucia<br />

Joyce. Eine Geschichte,<br />

die eigentlich nicht erzählt<br />

werden sollte<br />

Von Grace Yoon<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik Archipel Machaut.<br />

Sidney Corbett im<br />

Dialog mit Alter Musik<br />

(Duo Mixtura)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Die Lange Nacht<br />

über Adoptionen<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

8.00 Die Alexandra<br />

Philipps-Show<br />

Tipps für Männer<br />

in allen<br />

Mit Miss Germany 1999<br />

12.00 Music non-stop<br />

Ausklang. Freuen<br />

Sie sich auf den<br />

einen oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen,<br />

den Sie woanders<br />

nicht zu hören<br />

bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter<br />

Draht ins Studio<br />

für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

SA<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

15.30 Sport aktuell<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Infoprogramm<br />

18.06 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga;<br />

2. Bundesliga; 3. Liga /<br />

Formel 1 / Eisschnelllauf:<br />

Weltcup in Heerenveen<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

17. November 1812: Der<br />

Geburtstag des österreichischen<br />

Fotopioniers<br />

Peter Wilhelm Friedrich<br />

von Voigtländer<br />

19.20 R Das Forum<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Große Zauberprüfung<br />

für kleine Hexen: Drei<br />

Aufgaben für Fiona“<br />

Es liest Johanna Schall<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Jazzklassiker<br />

Mit Marianne Therstappen<br />

21.05 N Krimihörspiel<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Der Stalker“<br />

von Robert Hültner<br />

Mit Florian Karlheim,<br />

Brigitte Hobmeier,<br />

Michael A. Grimm u.a.<br />

Regie: Ulrich Lampen<br />

(Produktion: BR 2012)<br />

22.05 Jazzkonzert<br />

Scollo-Bollani-Sollima<br />

23.05 Nachtclub Classics<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.05 Cosmo<br />

7.05 Cosmo<br />

8.05 Cosmo<br />

9.05 Cosmo<br />

10.05 Globalista<br />

11.05 Globalista<br />

12.05 Globalista<br />

13.05 Globalista<br />

14.05 Balkanizer<br />

15.05 Radiopolis<br />

16.05 Çilgin – Ausgeflippt<br />

17.05 La Dolce Vita<br />

18.05 5 Planeten<br />

Mit Francis Gay<br />

20.00 Beat the Night<br />

Die rauchigsten und<br />

neuesten Dance-Tracks<br />

22.00 World<br />

Music Night<br />

World:Wide<br />

Mit Gilles Petersen<br />

0.00 Kalakuta Republic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!