17.12.2015 Aufrufe

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Luzern, Schweiz - Glücksmomente 2016

Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dem Geheimtipp zwischen Luzern, Bern und Interlaken inmitten der Schweiz. Traumhafte Landschaften und Berge, lassen einem Auspannen! Direkt gelegen an der Grand Tour of Switzerland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dem Geheimtipp zwischen Luzern, Bern und Interlaken inmitten der Schweiz. Traumhafte Landschaften und Berge, lassen einem Auspannen! Direkt gelegen an der Grand Tour of Switzerland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mutterkühe (Halbtages-Exkursion)<br />

Besuch einer Mutterkuhherde in Sörenberg. Mutterkuhherden, in welchen Stiere,<br />

Kühe und Kälber auf derselben Weide zusammenleben, können für Wanderer<br />

zum Hindernis werden. Begleitet von Fachpersonen besuchen Sie eine Mutterkuhherde<br />

und erhalten Informationen zum richtigen Verhalten als Natursportler.<br />

Anforderungen Leichte Wanderung, auch für Familien mit Kindern.<br />

Samstag, 13. August <strong>2016</strong><br />

Treffpunkt 14.15 Uhr Tourismusbüro Sörenberg. dauer ca. 2.5 Std., davon<br />

ca. 1.5 Std. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Sörenberg) ca.16.45 Uhr.<br />

Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz. Leitung Dieter von Muralt (Lehrer und<br />

Berater Tierhaltung) und Pirmin Schöpfer (Landwirt). Kosten CHF 20.00 (Erwachsene),<br />

CHF 10.00 (Kinder 6 – 16 Jahre), CHF 30.00 (Familien). Anmeldung/<br />

durchführung Anmeldung bis Vortag, 17.00 Uhr bei Sörenberg Flühli Tourismus,<br />

+41 (0)41 488 11 85, E-Mail: info@soerenberg.ch. Durchführungsentscheid:<br />

Anmeldeschluss-Tag ab 17.15 Uhr, +41 (0)41 488 16 13. Versicherung Die Versicherung<br />

ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.<br />

Karst & Höhlen (Ganztages-Exkursion)<br />

Schratteflue-Karstwanderung mit Höhlenbesuch. Teufelsspuren – den Teufel werden<br />

Sie hier nicht kreuzen. Aber seinen Spuren, tief gefurchten Karren…<br />

Anforderungen Rundwanderung über scharfkantige Kalkfelsen. Wanderschuhe<br />

und Trittfestigkeit erforderlich (Höhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht).<br />

dienstag, 19. Juli <strong>2016</strong> / Mittwoch, 3. August <strong>2016</strong><br />

Montag, 15. August <strong>2016</strong> / Samstag, 17. September <strong>2016</strong><br />

dienstag, 27. September <strong>2016</strong><br />

Treffpunkt 09.15 Uhr Tourismusbüro Sörenberg. dauer ca. 6 Std., davon ca. 3.5 Std.<br />

Wanderzeit (300 m Steigung). Ende der Exkursion (Wagliseichnubel) ca. 15.00 Uhr.<br />

Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz, warme Kleider für den Höhlenbesuch,<br />

Picknick und Trinken (Mittagessen). Leitung Pius Schnider, Flurina Schnider oder<br />

Armin Thalmann, Karst- und Höhlenführer. Kosten CHF 35.00 (Erwachsene),<br />

CHF 22.00 (Kinder 8 – 16 Jahre), CHF 57.00 (Familien). Anmeldung/durchführung<br />

Anmeldung bis Vortag, 17.00 Uhr bei Sörenberg Flühli Tourismus, +41 (0)41 488 11 85,<br />

info@soerenberg.ch. Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab 17.15 Uhr,<br />

+41 (0)41 488 16 13. Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.<br />

Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!