17.12.2015 Aufrufe

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Luzern, Schweiz - Glücksmomente 2016

Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dem Geheimtipp zwischen Luzern, Bern und Interlaken inmitten der Schweiz. Traumhafte Landschaften und Berge, lassen einem Auspannen! Direkt gelegen an der Grand Tour of Switzerland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dem Geheimtipp zwischen Luzern, Bern und Interlaken inmitten der Schweiz. Traumhafte Landschaften und Berge, lassen einem Auspannen! Direkt gelegen an der Grand Tour of Switzerland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilze sammeln und verarbeiten (Mehrtages-Kurse)<br />

Pilze sammeln, bestimmen und verarbeiten. Sie sammeln sich durchs Reich der Schirme<br />

und Röhren. Dann gehts ans Eingemachte: In einer gemütlichen, aussichtsreichen<br />

Waldhütte konservieren Sie Pilze und nehmen den einen oder anderen mit nach Hause.<br />

Anforderungen Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche.<br />

Samstag – Sonntag, 23. – 24. Juli <strong>2016</strong><br />

(Verschiebedatum 6. – 7. August <strong>2016</strong>)<br />

Samstag – Sonntag, 17. – 18. September <strong>2016</strong><br />

(Verschiebedatum 24. – 25. September <strong>2016</strong>)<br />

Kursort Marbach Kursbeginn 14.00 Uhr Kursende 15.00 Uhr<br />

Leitung Robert Lauber, Pilzkontrolleur<br />

Kosten CHF 160.00 inkl. <strong>Biosphäre</strong>n-Kaffeepausen und Mittagessen am<br />

zweiten Tag.<br />

detailinformationen www.biosphaerenakademie.ch, +41 (0)41 485 88 50<br />

Anmeldung bis Freitag, 1. Juli resp. 2. September <strong>2016</strong> an <strong>Biosphäre</strong>nzentrum,<br />

+41 (0)41 485 88 50 oder zentrum@biosphaere.ch<br />

Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin<br />

lehnt jegliche Haftung ab.<br />

NEU Präsentationsworkshop <strong>Biosphäre</strong> (Abend-Kurs)<br />

Die <strong>Biosphäre</strong> kennenlernen und erfahren, wie man diese auf einfache Art vorstellen<br />

kann. <strong>Biosphäre</strong> – was ist das? Was sind die Ziele der <strong>Biosphäre</strong> <strong>Entlebuch</strong>? Wie<br />

kann Gästen und Freunden die <strong>Biosphäre</strong> erklärt werden? Eine Mischung aus Facts<br />

zur <strong>Biosphäre</strong>, Tipps für die Gestaltung eines Kurzinputs zur <strong>Biosphäre</strong> und Diskussionen<br />

bringt Sie ein Stück weiter Richtung <strong>Biosphäre</strong>nkenner.<br />

Anforderungen Interesse an der <strong>Biosphäre</strong>, keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

donnerstag, 19. Mai <strong>2016</strong><br />

Kursort Schüpfheim, BBZN Kursbeginn 19.30 Uhr Kursende 21.30 Uhr<br />

Leitung Nina Liechti, Annette Schmid, <strong>Biosphäre</strong>nmanagement<br />

Kosten gratis<br />

detailinformationen www.biosphaerenakademie.ch, +41 (0)41 485 88 50<br />

Anmeldung bis Dienstag, 17. Mai <strong>2016</strong> an <strong>Biosphäre</strong>nzentrum,<br />

+41 (0)41 485 88 50 oder zentrum@biosphaere.ch<br />

Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin<br />

lehnt jegliche Haftung ab.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!