17.12.2015 Aufrufe

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Luzern, Schweiz - Glücksmomente 2016

Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dem Geheimtipp zwischen Luzern, Bern und Interlaken inmitten der Schweiz. Traumhafte Landschaften und Berge, lassen einem Auspannen! Direkt gelegen an der Grand Tour of Switzerland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dem Geheimtipp zwischen Luzern, Bern und Interlaken inmitten der Schweiz. Traumhafte Landschaften und Berge, lassen einem Auspannen! Direkt gelegen an der Grand Tour of Switzerland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwemmholz-Kunst (Halbtages-Exkursion)<br />

Schnitzen von Schwemmholzkunst im Bachbett. Nichtsnutz – weit gefehlt,<br />

wenn man von Schwemmholz spricht. Denn was die Grosse Entle nach jedem<br />

Hochwasser liegen lässt, ist an und für sich schon ein Kunstwerk. Aber: Durch<br />

sägen, bohren und kerben machen Sie es zum Ihrigen.<br />

Anforderungen Freude am Gestalten mit Naturmaterialien. Für Familien mit<br />

Kindern ab 8 Jahren.<br />

Mittwoch, 20. Juli <strong>2016</strong> / Sonntag, 4. September <strong>2016</strong><br />

Treffpunkt 13.35 Uhr Bahnhof <strong>Entlebuch</strong>. 13.36 Uhr Fahrt mit Postauto nach<br />

<strong>Entlebuch</strong>, Farbschachen. dauer ca. 3.5 Std., davon ca. 1 Std. Wanderzeit (30 m<br />

Steigung). Ende der Exkursion (Bahnhof <strong>Entlebuch</strong>) ca. 17.15 Uhr. Ausrüstung<br />

Freizeitkleidung, Arbeitshandschuhe, Regenschutz, Zeitung oder Lappen; nach<br />

Möglichkeit Sack- oder Schnitzmesser und kleine Säge (einige Werkzeuge werden<br />

vom Leiter mitgebracht). Leitung Fabian Hauser, Naturführer. Kosten CHF 20.00<br />

(Erwachsene), CHF 10.00 (Kinder 8 –16 Jahre), CHF 30.00 (Familien). Anmeldung/<br />

durchführung Anmeldung bis Vortag, 16.00 Uhr bei Sörenberg Flühli Tourismus,<br />

+41 (0)41 488 11 85, E-Mail: info@soerenberg.ch. Durchführungsentscheid:<br />

Anmeldeschluss-Tag ab 17.15 Uhr, +41 (0)41 488 16 13. Versicherung Die Versicherung<br />

ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.<br />

Gewürz-Salz herstellen (Halbtages-Exkursion)<br />

Kräuterspaziergang mit Herstellen eines Gewürz-Salzes. Im Kneippgarten beim<br />

Schwandalpweiher lernen Sie verschiedene Heil- und Gewürzkräuter kennen und<br />

ernten solche. Diese mischen Sie im Anschluss zu einem köstlichen Gewürz-Salz,<br />

welches Sie mit nach Hause nehmen dürfen.<br />

Anforderungen Leichte Wanderung, auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren.<br />

Samstag, 11. Juni <strong>2016</strong> / Samstag, 30. Juli <strong>2016</strong><br />

Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Hotel Kurhaus, Flühli. dauer ca. 3 Std., davon ca.<br />

1 Std. Wanderzeit (100 m Steigung). Ende der Exkursion (Flühli) ca. 17.00 Uhr. Ausrüstung<br />

Wanderschuhe, Regenschutz. Leitung Silvia Limacher, CHRÜTLIMACHER,<br />

Drogistin und Bäuerin. Kosten CHF 25.00 (Erwachsene), CHF 15.00 (Kinder<br />

10 – 16 Jahre), CHF 45.00 (Familien). Anmeldung/durchführung Anmeldung bis<br />

Vortag, 17.00 Uhr bei Sörenberg Flühli Tourismus, +41 (0)41 488 11 85, E-Mail:<br />

info@soerenberg.ch. Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab 17.15 Uhr,<br />

+41 (0)41 488 16 13. Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.<br />

Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!