04.01.2016 Aufrufe

Hiltl. Vegetarisch. Die Welt zu Gast

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMÜSE & PILZE<br />

Indisches Jalfrezi<br />

aus der Region Madras<br />

4 Portionen<br />

150 g Blumenkohl<br />

1 Karotte<br />

1 Zucchetti<br />

1 grüne Peperoni<br />

2 Zwiebeln<br />

4 EL Rapsöl<br />

½ TL Fenchelsamen<br />

1 Lorbeerblatt<br />

1 TL Kreuzkümmelsamen<br />

1 Sternanis<br />

1 kleine, grüne Chilischote, gehackt<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

2 Prisen Kardamom, gemahlen<br />

1 Prise Nelken, gemahlen<br />

½ TL Ingwer, gemahlen<br />

2 Prisen Kurkuma<br />

½ TL Kreuzkümmel, gemahlen<br />

1 TL Garam Masala<br />

1 TL Koriander, gemahlen<br />

1 Prise Cayennepfeffer<br />

1 EL Zitronensaft, frisch gepresst<br />

1 EL Kokosraspel<br />

Den Blumenkohl in Röschen teilen. <strong>Die</strong> Karotte schälen unnd wie die<br />

Zucchetti längs halbieren, schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden.<br />

Peperoni entkernen und in 1,5 cm grosse Stücke schneiden, Zwiebeln<br />

schälen und in Ringe schneiden.<br />

Fenchelsamen, Lorbeerblatt, Kreuzkümmel und Stern anis in wenig Öl<br />

anziehen, bis es duftet. Zwiebelringe da<strong>zu</strong>geben und glasig anziehen.<br />

Chili und Knoblauch fein hacken und mit den restlichen Gewürzen<br />

sowie Zitronensaft und Kokosraspel <strong>zu</strong> einer Paste verrühren.<br />

<strong>Die</strong> Paste mit dem Tomatenpüree <strong>zu</strong> den Zwiebeln geben und weitere<br />

2 Minuten anziehen. Mit dem Tomatensaft ablöschen, etwas einkochen<br />

lassen, mit Gemüsebouillon auffüllen und weitere 10 Minuten<br />

kochen lassen. Dann die Sauce mit dem Stabmixer pürieren. <strong>Die</strong><br />

Karottenscheiben da<strong>zu</strong>geben und al dente kochen. Peperoni, Blumenkohl<br />

und Zucchetti beigeben, weich kochen.<br />

Am Schluss die Erbsen <strong>zu</strong>geben, aufkochen und das Gericht vom Herd<br />

ziehen.Joghurt unterrühren, abschmecken. Anrichten und mit dem<br />

Koriander garnieren.<br />

Tipp: Mit Basmatireis (Rezept «<strong>Hiltl</strong>. <strong>Vegetarisch</strong> nach Lust und Laune», 14., erw. Aufl. 2013, Seite 114)<br />

oder Chapati (ebd., Seite 104) servieren. Anstatt Joghurt nature kann auch Sojajoghurt nature verwendet<br />

werden – das Gericht ist dann vegan.<br />

1 EL Tomatenpüree<br />

4 dl Tomatensaft<br />

3 dl Gemüsebouillon (siehe S. 22)<br />

100 g grüne Erbsen<br />

100 g Joghurt nature<br />

Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der<br />

Mühle<br />

1 Bund Koriander, frisch, fein gehackt<br />

Kn/(Mi)/Zw/(vegan)<br />

56 <strong>Hiltl</strong>. <strong>Vegetarisch</strong>. <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>zu</strong> <strong>Gast</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!