01.02.2016 Aufrufe

Hengstkatalog der Hengststation Maas J. Hell 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CANTURO<br />

Rarität nach Farbe, Abstammung und Veranlagung. Mit Canturo<br />

gelangte <strong>der</strong> letzte gekörte Sohn des unvergessenen Springpferdemachers<br />

Cantus aus dem international begehrten Stamm 162 nach<br />

Klein Offenseth. Über den Muttervater Calando I, Deutscher Meister<br />

1984 (Karsten Huck) und den wertvoll gezogenen Landego kommen<br />

dann die Vollblüter Pannier xx und Manometer xx.<br />

Canturo war 5- und 6-jährig Finalteilnehmer des Bundeschampionates<br />

und 7-jährig Finalteilnehmer anläßlich <strong>der</strong> Weltmeisterschaft<br />

<strong>der</strong> Jungen Pferde in Zangersheide, 8-jährig siegreich und platziert<br />

u.a. beim CSI Wien, in Rom, La Baule und beim Schwedischen<br />

Derby in Falsterbo. 9-jährig war Canturo siegreich in Spruce<br />

Meadows und wird als Teilnehmer <strong>der</strong> Olympischen Spiele nominiert.<br />

2004 stellte er anlässlich <strong>der</strong> Holsteiner Körung bereits mit<br />

seinem ersten Jahrgang den Siegerhengst Canto. 2005 war Canturo<br />

u. a. siegreich im Preis von Europa anlässlich des CHIO Aachen. Sein<br />

Sohn Canturano I stellt die Vererbungsleistung seines Vaters Canturo<br />

klar durch einen Sieg im 70-Tage Test von Adelheidsdorf unter Beweis.<br />

Canturo ś integrierter Zuchtwert beträgt 144 Punkte und er hat<br />

bereits 14 gekörte Söhne und allein 55 Nachkommen in <strong>der</strong> Kl. S<br />

gestellt.<br />

A rarity in colour, pedigree and talent. Canturo is the last approved<br />

son of never forgotten jumping sire Cantus. He brings the<br />

internationally desired line 162 to Klein Offenseth. Via maternal sire<br />

Calando I, German champion 1984 with Karsten Huck, and the valuably<br />

bred Landego the thoroughbreds Pannier xx and Manometer xx<br />

come into his pedigree.<br />

As a five- and six-year old Canturo competed in the Bundeschampionate<br />

finals. Aged seven he reached the finals at the World Championship for<br />

young horses in Zangersheide. Eight years old, he won and was placed<br />

at CSI Wien, in Rome, La Baule and the Swedish Derby of Falsterbo.<br />

Nine years old, Canturo won in Spruce Meadows and was nominated<br />

for the Olympic Games. In 2004, among his first crop, he presented<br />

the winning sire Canto for the Holstein stallion approval. In 2005,<br />

Canturo won the Aachen „Prix of Europe“.<br />

His son Canturano I proves his fathers’ hereditary strength by clearly<br />

winning the 70-day-test in Adelheidsdorf. Canturo ś integrated breeding<br />

value is established at 144 points and he already has 14 approved<br />

sons and 55 offspring competing at advanced level.<br />

Decktaxe: 320,00 € inkl. MwSt. bei Besamung.<br />

Nachzahlung von 540,00 € inkl. MwSt. bei Trächtigkeit.<br />

Stud fee: 860,00 € incl. VAT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!