Wunderschöne Architekturkamine und Gaskamine von Quetlich Feuerkultur.
Feuerkultur in zweiter Generation
Adrian Quetlich
Ofen-Realisierung unter Berücksichtigung aller neuen Technologien
und das Zusammenspiel von Handwerk und Technik
sind Adrians Steckenpferd. Als erfahrener diplomierter Versorgungstechniker
hat er die optimalen Voraussetzungen für die
Integration des Ofens in das Gesamtkonzept einer Hausheizung.
Oliver Quetlich
Entwürfe von Oliver Quetlich integrieren den Ofen in die Gestaltung
des Raumes und schaffen mit leichter Hand Atmosphäre
und Wohlfühlklima. Der Mensch und seine Bedürfnisse
sind ihm bei seiner Planung ebenso wichtig wie die Architektur
des Hauses, das Design und die technische und optische Ausführung
des Ofens.
Quetlich Feuerkultur GmbH
Im Alten Bahnhof
Hohe Straße 1
56410 Montabaur
Telefon: 02602 / 90090
E-Mail: info@quetlich.de
www.quetlich.de
Ofen-Ausstellung im Alten Bahnhof
Das stillgelegte Bahnhofsgebäude aus dem 18. Jahrhundert
überrascht mit ganz besonderem Ambiente. Die großzügigen
Räume bieten als Rahmen für die außergewöhnliche Ofenausstellung
eine exklusive Wand- und Bodengestaltung, abgestimmte
Beleuchtungskonzepte sowie ein integriertes Sound-
System.
Kaminöfen der führenden Marken
Ein Kaminofen muss exakt zum Menschen passen, sich in den
Wohnraum integrieren und auf den Schornstein, die Raumgröße
und den Standort abgestimmt sein. Quetlich Feuerkultur ist
Partner führender Hersteller und präsentiert im Alten Bahnhof
Funktionalität und Design in vollendeter Harmonie: eine außergewöhnliche
Auswahl von innovativen und perfekt designten
Kaminöfen.
Vom Wohnhaus zum Traumhaus mit einem Ofen von Quetlich
Ihre Wünsche und Vorstellungen sind das Wichtigste! Deshalb
nehmen wir uns viel Zeit, um etwas über Ihren persönlichen
Geschmack, die Architektur Ihres Hauses, seine Einrichtung
und seine Ausstrahlung zu erfahren. All dies wird sich in Ihrem
persönlichen Traumofen widerspiegeln. Wir planen ihn mit
Sorgfalt, Einfühlungsvermögen und – darauf legen wir großen
Wert – im ständigen Dialog mit Ihnen.
Am Schluss steht eine perfekt passende, individuelle Lösung,
die wir mit einer handgefertigten Aquarellzeichnung lebendig
werden lassen.
Architekturkamin Eck 53/121
Die schlichte Eleganz dieser Kaminanlage stellt das Feuer in
den Mittelpunkt. Architektonisch glänzt der Ofen durch Zurückhaltung
und lässt dem Feuertisch mit angrenzender Sitz- und
Wohnbank den Vortritt.
Diese Kräfteverhältnisse ändern sich sofort, wenn das Feuer
entfacht wird. Die große hochschiebbare Scheibe öffnet den
Blick auf das beeindruckende Flammenspiel und lässt die sanfte
Strahlungswärme der gemauerten Anteile lebendig werden.
Architekturkamin Eck 45/101
Ein Ofen als Einrichtungsobjekt – Blickfang und Lebensmittelpunkt
zugleich. Mitten in einem renovierten Wohn- und
Essbereich stehend bietet diese Kaminanlage aus jeder der
vier Richtungen eine neue, überraschende Perspektive. Die Architektur
des Ofens wurde an die räumlichen Gegebenheiten
angepasst, Farben und Materialien finden sich in der weiteren
Raumgestaltung wieder.
Panorama-Kamin 57/85/40
Durch die Platzierung der Anlage in der Ecke ist das Feuer
auch vom Esszimmer aus sichtbar. Der Feuertisch aus Beton
und die gemauerte Schürze wurden horizontal angeordnet und
geben dem Ofen eindeutig eine optische Dynamik nach links.
Die Heizwirkung beruht ausschließlich auf Strahlungswärme –
so kann auf den Einbau von Lüftungsgittern komplett verzichtet
werden.
Kachelofen Tunnel 2.2
Zehn Stunden Wärmespeicherung, Verbrennungsautomatik
und ein faszinierendes Feuererlebnis vereinen sich in der
an Industriedesign erinnernden puristischen Form. Einerseits
massiv – durch die Doppel-T-Träger aus Rohstahl und die Rohstahlplatten.
Andererseits leicht durch eine beinahe schwebende
Optik. Die intelligente Steuerung macht die Bedienung
kinderleicht.
Gaskamin-Anlage
So leicht geht das: Einfach per Fernbedienung startet der
Gaskamin sein faszinierendes Flammenspiel. Die Chance ergab
sich bei der Hausrenovierung: Durch die Integration der
Ofenanlage erhielt das früher ungemütliche Wohnzimmer einen
eigenen, sehr wohnlichen Charakter und wurde schnell
zum atmosphärischen Mittelpunkt des Hauses. Feuertisch und
verarbeitete Materialien passen sich nahtlos in das Gesamtkonzept
des Hauses ein.
Stilkamin als Tunnel
Im Esszimmer wirkt die Gestaltung mit ruhiger Sandsteinmaske
in Maßanfertigung nach eigenem Entwurf edel und zeitlos.
Das Wohnzimmer hingegen trägt eindeutig eher maskuline
Merkmale. Rohstahlplatten und Ziegelsteine wurden hier verbaut,
Materialien, die sich auch in der Außengestaltung des
Neubaus wieder finden.
Panorama-Kamin 121
Der Feuertisch in Nero assoluto scheint durch eine speziell
dafür gefertigte Stahlkonstruktion zu schweben. Schürze und
Rückwand sind komplett in Schamotte gemauert und sorgen
auch hier für angenehme Strahlungswärme. Die Gestaltung
mit abgehängter Decke und integrierter Beleuchtung macht
aus diesem Kamin ein optisches Highlight.
Offener Gaskamin und Heterofocus
Im Penthaus ein offener Gaskamin - das findet man eher selten.
Die Feuerstelle besteht aus 8-mm-Rohstahlplatten, offenes
Feuer gibt es auf Knopfdruck. Im Erdgeschoß steht der
Heterofocus – archaischer kann Feuer kaum sein. Eine wahre
Relax-Lounge für kreative Pausen und bei einer Raumhöhe von
sechs Metern sehr imposant.
Schwebender Panorama-Kamin
Durch die Holz-Rahmenbauweise des Hauses konnte der
Kamin nicht an der Wand befestigt werden. So werden hier
statisch berechnete Stahlträger als tragende Konstruktion eingesetzt.
Der Beton-Feuertisch passt sich harmonisch in die
Architektur der Umgebung ein.
Tunnel-Kamin
Verspielte Kaminanlage mit zwei Gesichtern. Durch die Platzierung
im Raum wurde der Ofen ganz bewusst in den Mittelpunkt
gerückt. Die Darstellung mit verschiedenen Ebenen und
unterschiedlicher Linienführung im Design sorgen hier für die
gewünschte Aufmerksamkeit.
Einladende Feuerabende
Treffpunkt für Gespräche rund ums Feuer – aber nicht nur!
Themenabende für Bauherren mit interessanten Vorträgen,
Workshops und Fortbildungen rund ums Thema Haus – in den
Räumlichkeiten von Quetlich Feuerkultur. Ein Blick in die Zukunft:
Mit der Installation einer Outdoor-Küche auf dem ehemaligen
Bahnsteig bieten wir bald Koch- und Grillvorführungen
an.
www.quetlich.de
Hohe Straße 1 - Alter Bahnhof Montabaur - 02602 / 90090 - info@quetlich.de