19.03.2016 Aufrufe

Möbel Schmitt_prisma Küchenjournal_Teil_3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kulinarischeREISEN<br />

1<br />

1 Dachterrasse, Pool © Paolo Vanin<br />

2 Spa, Innenpool © Paolo Vanin<br />

3 Auenansicht © Matteo Thun & Partner<br />

4 Kirchenraum © Paolo Vanin<br />

5 Rose Bar © Paolo Vanin<br />

2 3<br />

KÜCHENZUBEHÖR-KOMFORT<br />

OHNE KOMPROMISSE<br />

2015 ERÖFFNET: JW MARRIOTT<br />

VENICE RESORT & SPA AUF<br />

DER ISOLA DELLE ROSE<br />

Wenn Sie so richtig Lust auf Luxus haben, dann gönnen Sie sich doch Venedig<br />

einmal ganz individuell. Am Abend in der stimmungsvollen, wuseligen Altstadt<br />

zwischen den Kanälen und Brücken. Tagsüber angenehm ruhig, ohne drängelnde<br />

Touristenstürme auf einer Privatinsel. Dieses Vergnügen bietet seit März diesen<br />

Jahres das JW Marriott Venice Resort & Spa.<br />

Auf der 16 Hektar großen Isola delle Rose in der Lagune von Venedig finden Sie<br />

viele kuschelige Plätzchen. Zwischen Olivenhainen und Obstbäumen mit Blick auf<br />

den Markusplatz lässt es sich gut leben. Inklusive prickelnden Erfrischungen: Denn<br />

natürlich darf das Gläschen Spritz oder Prosecco nicht fehlen. Zwischendurch eine<br />

Abkühlung im Luxuspool und dann in den Spa-Bereich oder auf einen Spaziergang<br />

in den Park.<br />

Auch für Ambiente ist gesorgt. Allein die Architektur ist eine Reise Wert. Das 266<br />

Zimmer große Anwesen entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro<br />

Matteo Thun & Partner. Sämtliche Hotelgebäude wurden sorgsam renoviert,<br />

um das nachhaltige, schicke Design perfekt in den historischen Bau zu<br />

integrieren. Mit einem wunderbaren Zusammenspiel aus Modernität, antikem Flair<br />

und venezianischer Eleganz hauchten die Profis den alten Gemäuern und Parkanlagen<br />

auf der Isola delle Rose neues Leben ein. Das Ergebnis: Ein urbanes Resort<br />

auf Weltniveau, nur 15 Bootsminuten von Venedig entfernt.<br />

5<br />

4<br />

Auch ein Blick hinter die Mauern lohnt sich: Alle Zimmer und Suiten – einige verfügen<br />

sogar über private Pools – sind mit ausgesuchten modernen Möbeln sowie<br />

regionalen Elementen, wie lokal gefertigten Ziegeln, Glas oder Fliesen, liebevoll<br />

eingerichtet.<br />

Hier fühlen Sie sich wie Prinz und Prinzessin. In den aufwändig angelegten Parkund<br />

Freiflächen finden Sie überall idyllische Ecken zum Sitzen und Träumen. Romantische<br />

Lauben unter Bäumen und Kräuterbeete mit frischen Zutaten für das<br />

kulinarische Angebot machen Lust auf Seele-baumeln-lassen.<br />

Oder Sie lustwandeln zu den restaurierten Nebengebäuden, die sich über die gesamte<br />

Insel verteilen. Diese beherbergen unter anderem eine malerische Eventlocation<br />

in einer alten Kirche sowie den 1.750-qm-Spa des neuen JW Marriott-Palastes.<br />

Übrigens das größte in der Stadt. Inklusive Aquatonic-Pool, Dampfbad und Fitnessbereich.<br />

Natürlich kommen in so einem Haus auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz: Vier<br />

Restaurants, fünf Bars, eine Kochschule und eine Weinakademie sorgen fürstlich<br />

für das leibliche Wohl der Gäste.<br />

„Kulinarik, Kultur und Wellness – auf diese Erlebnisse legen unsere Gäste ganz besonderen<br />

Wert”, erklärt Mitzi Gaskins, Vizepräsidentin der JW Marriott Hotels. Kein<br />

Wunder, bei Zimmerpreisen ab 395 pro Nacht – inklusive Frühstück. Selbstredend,<br />

dass auch die Anbindung an den Hot Spot Venedig und den Flughafen perfekt<br />

organisiert ist: Vom eigenen privaten Bootsanleger mit kostenlosem (24 Stunden)<br />

Shuttle-Service ist der Markusplatz in ca. 15 Minuten, der Flughafen Marco Polo<br />

in ca. 40 Minuten zu erreichen.<br />

NABER-CONTURA ®<br />

Edelstahlspülen-Programm Corno<br />

Wertigkeit im Detail<br />

Ein Millimeter starkes Material erhält durch das<br />

Nassschleifverfahren ein feines und pflegeleichtes<br />

Oberflächenfinish. Minimierte Eckradien<br />

und eine extrem flach und schmal gestaltete<br />

Randoptik beeindrucken durch schlichte formale<br />

Eleganz. Ein massiver zylindrischer Zugknopf<br />

auf konstruktiv verstärkter Armaturenbank und<br />

eine verdeckt integrierte Überlauflösung stehen<br />

beispielhaft für lösungsoptimiertes Design.<br />

Zeitlose Ästhetik und<br />

Materialität mit Mehrwert<br />

Corno verbindet Funktionalität, Qualität und Individualität<br />

zu einem stilprägenden Konzept, das mit puristischer<br />

Edelstahl-Eleganz und -Materialität bei<br />

trendaffinen Fachhändlern und Endkunden gleichermaßen<br />

punktet. Das variantenreiche Line-up umfasst<br />

raummaximierend gestylte Beckenkonfigurationen<br />

mit optimal abgestimmten Proportionen für den aufliegenden<br />

und flächenbündigen Einbau – sowie für<br />

den Unterbau. Praktische Accessoires und Zubehörkomponenten<br />

tragen als unverzichtbare Helfer und<br />

Begleiter zum Mehrwert eines zentralen Küchenelements<br />

bei. Corno präsentiert sich mit dem Anspruch<br />

einer exklusiven Platzierung – in Ihrer Ausstellung<br />

und in der Küche Ihrer anspruchsvollen Kunden.<br />

www.naber.de<br />

92 | LebensraumKÜCHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!