22.03.2016 Aufrufe

asecos – Gefahrstofflagerung und -handling 2018-2020

Im neuen Katalog von asecos zu Gefahrstofflagerung und -handling finden Sie auch diesmal wieder die komplette, aktuelle Produktpalette rund um diese Themen. Entdecken Sie hilfreiche Details zur Auswahl des richtigen Produktes und für den Arbeitsalltag aufbereitet. Zusätzlich zum Thema Gefahrstoffschränke erwarten Sie außerdem praktische Tipps im Hinblick auf das passende Zubehör. Technische Zeichnungen vermitteln Ihnen weitere notwendige Details zu den Abmessungen und Ausstattungsvarianten. Wie gewohnt erhalten Sie im Katalog von asecos auch wichtiges Hintergrundwissen zu gesetzlichen Vorschriften. Anwendungsbeispiele und zahlreiche Tipps rund um die Arbeit mit Gefahrstoffen unterstützen Sie zusätzlich in Ihrer täglichen Arbeit. Im Servicebereich stellt asecos das Sicherheitskonzept rund um die Wartung der sicherheitstechnischen Einrichtungen vor.

Im neuen Katalog von asecos zu Gefahrstofflagerung und -handling finden Sie auch diesmal wieder die komplette, aktuelle Produktpalette rund um diese Themen.

Entdecken Sie hilfreiche Details zur Auswahl des richtigen Produktes und für den Arbeitsalltag aufbereitet. Zusätzlich zum Thema Gefahrstoffschränke erwarten Sie außerdem praktische Tipps im Hinblick auf das passende Zubehör. Technische Zeichnungen vermitteln Ihnen weitere notwendige Details zu den Abmessungen und Ausstattungsvarianten.

Wie gewohnt erhalten Sie im Katalog von asecos auch wichtiges Hintergrundwissen zu gesetzlichen Vorschriften. Anwendungsbeispiele und zahlreiche Tipps rund um die Arbeit mit Gefahrstoffen unterstützen Sie zusätzlich in Ihrer täglichen Arbeit. Im Servicebereich stellt asecos das Sicherheitskonzept rund um die Wartung der sicherheitstechnischen Einrichtungen vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

GASVERSORGUNG <strong>–</strong> DIE CHANCEN<br />

DEZENTRALER LAGERUNG<br />

Gasversorgungssysteme (vor allem bei Spezialgasen)<br />

stellen mit ihren umfangreichen<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Anwendungsgebieten auch<br />

besondere Anforderungen an die Komponenten<br />

für Lagerung, Verteilung, Regelung <strong>und</strong><br />

Überwachung dar.<br />

Vor Neuerstellung oder Erweiterung bestehender<br />

Gasversorgungssysteme sollte immer<br />

im ersten Schritt versucht werden sich über<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener möglicher<br />

Versorgungskonzepte im Klaren zu werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt es zwischen zentraler <strong>und</strong><br />

dezentraler Gasversorgung zu unterscheiden.<br />

Zentrale Gasversorgung<br />

Unter zentraler Gasversorgung versteht man<br />

Systeme, bei denen die benötigten Gasbehälter<br />

zentral an einem Ort aufgestellt <strong>und</strong> die<br />

Gase den Verbrauchsstellen über ein festes<br />

Rohrleitungssystem zugeführt werden (bei der<br />

zentralen Gasversorgung muss gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

noch einmal zwischen Außenaufstellung <strong>und</strong><br />

Aufstellung in einem Lagerraum unterschieden<br />

werden).<br />

Dezentrale Gasversorgung<br />

Unter dezentraler Gasversorgung versteht<br />

man einzelne kleine Versorgungseinheiten, die<br />

(meist im Gebäude) direkt an oder in unmittelbarer<br />

Nähe der Verbrauchsstelle aufgestellt sind.<br />

Eine zentrale Gasversorgung in Außenaufstellung<br />

besteht gr<strong>und</strong>sätzlich aus Gasflaschenlagern<br />

/ -depots (aber auch aus nicht brandgeschützten<br />

Lagerschränken - Bezeichnung:<br />

1. Druckstufe), dem Rohrleitungssystem / Leitungsnetz,<br />

den Entnahmestellen (Bezeichnung:<br />

2. Druckstufe), sowie einem evtl. Überwachungssystem<br />

(Gasmangel- oder Gaswarnanlagen).<br />

Eine zentrale Gasversorgung mit Aufstellung<br />

in einem Lagerraum unterscheidet sich lediglich<br />

durch den Lagerort der Gasbehälter. Hier ist<br />

gemäß TRGS 510 ein interner Lagerraum mit<br />

mindestens feuerhemmenden Abtrennungen<br />

vorgeschrieben.<br />

In der heutigen Zeit gibt es jedoch neue technische<br />

Entwicklungen, die man bei der Planung<br />

von Gasversorgungsanlagen auf jeden Fall<br />

berücksichtigen sollte. Allem voran wären hier<br />

die aktuellen Sicherheitsschränke zur Lagerung<br />

von Druckgasflaschen zu nennen. Denn<br />

seit 2006 gibt es eine europäischer Norm für<br />

Sicherheitsschränke - die DIN EN 14470 Teil 2.<br />

Diese entstand auf Gr<strong>und</strong>lage der damaligen,<br />

deutschen DIN 12925 Teil 1. Das geforderte<br />

Schutzniveau wurde dabei durch zusätzliche<br />

Messstellen direkt an der Gasflasche <strong>und</strong> eine<br />

andere Aufstellposition des Schrankes im Prüfofen<br />

stark verschärft! Doch noch viel entscheidender<br />

für den Planer <strong>und</strong> Anwender:<br />

Die bislang geforderte Feuerwiderstandsdauer<br />

(FWF) von 20 Minuten, wurde durch 4 neue<br />

Typklassen ersetzt - somit war der Weg offen<br />

für eine neue Generation von Sicherheitsschränken,<br />

die eine dezentrale Verwendung von<br />

Druckgasen mit einem, mit Sicherheitsschränken<br />

für entzündbare Flüssigkeiten vergleichbaren<br />

Schutzniveau erlauben (Typklasse G90).<br />

Diese innovativen Schrankmodelle bieten nun<br />

im Brandfall eine im zeitlichen Vergleich zu den<br />

„alten" Modellen 4,5-mal höhere Sicherheit<br />

bei stark verschärften Prüfanforderungen. Die<br />

Erreichung eines gleichen Sicherheitsniveaus,<br />

wie für die Sicherheitsschränke zur Lagerung<br />

von entzündbaren Flüssigkeiten, die seit vielen<br />

Jahren in Deutschland Stand der Technik sind,<br />

ist nun also kein Problem mehr.<br />

Da Preise für die im Falle einer zentralen Gasversorgung<br />

notwendigen langen Rohrleitungen<br />

- vor allem beim Einsatz von korrosiven Gasen -<br />

sehr hoch sind, ist die dezentrale Bereitstellung<br />

<strong>und</strong> Entnahme der Druckgase oft eine kostengünstigere<br />

Variante. In diesem Falle, reduzieren<br />

sich die notwendigen Rohrleitungen auf ein<br />

Minimum. Somit wird z. B. der Verbrauch bei<br />

der Verwendung von Spülgasen ebenfalls stark<br />

reduziert.<br />

Auch in Fällen, bei denen geringe Mengen verschiedener<br />

Prüfgase verwendet werden, oder<br />

auch eine flexible örtliche Nutzung gefordert ist,<br />

sind Typ G90-Sicherheitsschränke gemäß DIN<br />

EN 14470 Teil 2 meist die kostengünstigere<br />

Alternative.<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!