08.12.2012 Aufrufe

Programm 2013 - Fabrik am See

Programm 2013 - Fabrik am See

Programm 2013 - Fabrik am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daniel Ballweg Klarheit der Materie Kurs 45<br />

Das archaische Material Erde ist unser zentraler Ausgangspunkt für eine spannende, experimentelle Auseinandersetzung<br />

mit dem Ursprünglichen. Wir zerreiben ges<strong>am</strong>melte Erde und verteilen das Material in Schichten<br />

auf Leinwand. Dabei domminiert das Prozessuale in den einzelnen Arbeitsabläufen. Durch Schüttungen mit<br />

lasierenden Farbessenzen tauchen wir die Erde in ein Licht räumlicher Tiefe. Der Materie Zeit und ihren Lauf zu<br />

lassen, ist hierbei wesentlicher Bestandteil des Arbeitsprozesses. Wir selbst werden versuchen zu steuern bzw.<br />

zu ordnen, doch die natürliche Zersetzung der Erde zeichnet unsere Eingriffe zu einem völlig eigenständigen<br />

Bildgefüge mit einzigartigen Strukturen. Diese lebendige Klarheit schärft unseren Blick für das Wesentliche, denn<br />

nichts vergeht in diesen spannenden Kurstagen ohne eine Spur zu hinterlassen.<br />

Mi. 10.07. bis Sa. 13.07.13<br />

Beginn Mi. 10 Uhr<br />

Ende Sa. 15 Uhr<br />

Preis: 300,– €<br />

Daniel Ballweg, 1965 geb. Konstanz.<br />

Studium der freien Malerei.<br />

Intensive Auseinandersetzung und<br />

Ausarbeitung umfassender Arbeitsmethoden<br />

mit archaischen Grundmaterialien<br />

und Pigment. Seit 2004<br />

Umsetzung der Zyklen ERD-TEILE,<br />

-SPUREN und -KÖRPER. Zahlreiche<br />

Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

im In- und Ausland. Lebt und arbeitet<br />

als freischaffender Künstler und<br />

Gestalter in Hilzingen.<br />

www.danielballweg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!