08.12.2012 Aufrufe

Programm 2013 - Fabrik am See

Programm 2013 - Fabrik am See

Programm 2013 - Fabrik am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ines Hildur Leere gibt Weite Kurs 74<br />

Wir bewegen uns in Räumen. Wir spüren<br />

Raum. Wir befühlen seine Begrenzung – die<br />

Oberfläche und Struktur – seine Freiheit.<br />

Beherzt wollen wir mit großzügigen Flächen<br />

beginnen, diese verdichten mit transparenten<br />

Lasuren, fliessenden Schichten und kraftvollen<br />

Schüttungen. Differenzierte Farbräume<br />

entstehen, in die man sich hinein fühlen kann,<br />

in der Balance aus dem Sichzufallenlassen<br />

und bewusstem Entscheiden. Stehenlassen<br />

und Überdecken. Raum geben – Raum<br />

lassen. Alles akzeptieren.<br />

Die Teilnehmenden können mit allen gewünschten<br />

Materialien arbeiten: Farbpulver,<br />

Acryl, Gouache, heißem Wachs, Tusche,<br />

Ölstiften und Pastellkreiden, Pinsel, Bürste,<br />

Spachtel, Lappen, Fundstücken und den<br />

Händen – auf Karton und Leinwand.<br />

Mo. 04.11. bis Sa. 09.11.13<br />

Beginn Mo. 10 Uhr<br />

Ende Sa. 15 Uhr<br />

Preis: 420,– €<br />

Ines Hildur, 1959 in Freiberg / Sachs<br />

geboren. 1977–82 Architekturstudium<br />

an der TU Dresden.<br />

Internationale Sommerakademien d.<br />

Bildenden Künste in Salzburg (u. a.<br />

bei Strawalde, Spero / Golub). Seit<br />

1994 Ausstellungen und Projekte in<br />

Deutschland, Frankreich, Österreich<br />

und der Schweiz. Seit 2002 Lehrtätigkeit<br />

in der Schweiz und Deutschland.<br />

Lebt und arbeitet freischaffend<br />

als Grenzgängerin zwischen freier<br />

und angewandter Kunst in Leipzig.<br />

www.ines-hildur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!