08.12.2012 Aufrufe

Willkommen zum "Tag der Landwirtschaft" in Thüringen

Willkommen zum "Tag der Landwirtschaft" in Thüringen

Willkommen zum "Tag der Landwirtschaft" in Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thür<strong>in</strong>ger Landesverband <strong>der</strong><br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.<br />

Rathenaustraße 11, 07745 Jena<br />

Tel. 03641/448812, Fax 03641/448813<br />

<strong>Willkommen</strong> <strong>zum</strong> "<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft" <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Der Thür<strong>in</strong>ger Landesverband <strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lädt<br />

e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

Thema: Was br<strong>in</strong>gt die EU-Agrarreform - Strukturwandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarpolitik?<br />

Ausstellung: „KORN“ 100 Getreidesorten - Reichtum menschlicher Kulturgeschichte<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 11. Februar 2012, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Waldorfschule <strong>in</strong> Weimar, Klosterweg 8<br />

Die Pläne zur EU-Agrarreform 2014 liegen auf dem Tisch. Was br<strong>in</strong>gen sie für die Bauern<br />

und die Umwelt? Wird die Agrarreform den Bedürfnissen <strong>der</strong> Menschen nach gesun<strong>der</strong><br />

Nahrung, <strong>in</strong>takter Umwelt, dem Wie<strong>der</strong>aufbau und Erhalt lokaler Vielfalt und sozialen<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen gerecht? Was ist angesichts des Höfesterbens, <strong>der</strong> sich ausbreitenden<br />

Massentierhaltung, dem drohenden Verlust <strong>der</strong> Pflanzensorten- und Nutztierrassenvielfalt, <strong>der</strong><br />

Entwicklung an den Märkten für Nahrungsmittel und Energie notwendig, um e<strong>in</strong>e bäuerliche,<br />

tiergerechte, soziale und ökologische Landwirtschaft zu erreichen? Diese Fragen werden <strong>in</strong><br />

mehreren Vorträgen näher beleuchtet. E<strong>in</strong>e sich anschließende Podiumsdiskussion mit<br />

Vertretern aus verschiedenen Bereichen <strong>der</strong> Landwirtschaft bietet die Möglichkeit, die<br />

politischen Strategien für die Thür<strong>in</strong>ger Landwirtschaft zu h<strong>in</strong>terfragen.<br />

Gleichzeitig f<strong>in</strong>det an diesem <strong>Tag</strong> die Ausstellung „KORN“ statt, die die Kulturgeschichte des<br />

Getreides beleuchtet.<br />

Programm:<br />

09.00 Uhr Begrüßung: Volkmar Voigt, Landwirt, AbL und Peter Hettlich, Landwirt, AbL<br />

09.30 Uhr Vortrag „Mehr Vielfalt im Getreide - Erhalten durch Nutzen" -<br />

Jürgen Holzapfel, Landwirt, Hof Ulenkrug<br />

10.30 Uhr Kaffeepause<br />

11.00 Uhr Vortrag „Solidarische Landwirtschaft, sich die Ernte teilen“ –<br />

Mathias v. Mirbach, Landwirt Meister, Kattendorfer Hof<br />

12.30 Uhr Mittagessen (Bio Cater<strong>in</strong>g Menüett, Schloss Tonndorf)


13.30 Uhr Vortrag „Agrarpolitik aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> AbL" - Friedrich-Wilhelm Graefe zu<br />

Bar<strong>in</strong>gdorf, AbL<br />

14.30 Uhr Kaffeepause<br />

15.00 Uhr Podiumsdiskussion mit:<br />

Jürgen Re<strong>in</strong>holz, TMLNU (angefragt)<br />

Friedrich-Wilhelm Graefe zu Bar<strong>in</strong>gdorf, AbL<br />

Claudia Gerster, Landwirt<strong>in</strong>, AbL-Thür<strong>in</strong>gen<br />

Vertreter des Bauernverbandes (angefragt)<br />

17.00 Uhr Ende <strong>der</strong> Veranstaltung und Verabschiedung<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Michael Grolm, Berufsimker, AbL-Thür<strong>in</strong>gen<br />

Teilnahmegebühr: 15,00 - 30,00 € nach Selbste<strong>in</strong>schätzung für Getränke, Imbiss, Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen (alles BIO)<br />

Um Voranmeldung wird gebeten: Daniela Kersten, Tel. 03641/448812, mail@ra-kersten.de<br />

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen!<br />

Der „<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft“ wird geför<strong>der</strong>t von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!