08.12.2012 Aufrufe

Chronik - Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf

Chronik - Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf

Chronik - Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1997 erhalten alle im Einsatz befindlichen Kameraden Nomex-Einsatzjacken, die von der Jebsen-Stiftung<br />

gesponsert, sowie aus Förderbeiträgen finanziert werden. Gleichzeitig beginnt die Ausrüstung von<br />

Drägerhelmen. Am 20. März wird Jan-Christian Wienandt neuer Ortswehrführer für Helmut Stuhr,<br />

sein Stellvertreter wird Thorsten Pichura. Im Mai ist dann Einweihung des umgebauten Gerätehaus<br />

mit Anbau, wobei aus dem ursprünglichen Anbau, der aus einem mit Blech benageltem Holzgestell<br />

bestehen sollte, eine komplett neue Fahrzeughalle mit Funkraum, zwei Werkstätten und einem Büro<br />

wurde. Hinzu kam die Erweiterung und Umbau des Toiletten – / Küchenbereiches. Hier entstanden<br />

eine Atemschutzwerkstatt, neue größere Toiletten und ein Vorratsraum für die Küche. Es muß an<br />

dieser Stelle erwähnt werden, daß ohne die großzügigen Spenden <strong>Stockelsdorf</strong>er und Lübecker<br />

Betriebe dieser Umfang an Baumaßnahmen nicht möglich gewesen wär. Im Herbst des Jahres wird<br />

die Wehr gemeinsam mit der F.F. Bad Schwartau als Gefahrguterkundungseinheit des<br />

Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein anerkannt. Nach dem Brand des Reetdachhauses von Familie<br />

Schwantes treten der Wehr spontan mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung bei. Sie wollen die<br />

sehr dünne Personaldecke am Tage verstärken. Aus der anfänglichen Regelung, nur in deren<br />

Arbeitszeit Einsatzdienst zu leisten, hat sich bei allen eine volle Mitgliedschaft entwickelt<br />

1998 im Februar übernimmt die Wehr ein 6 Jahre altes LF 8 von der <strong>Feuerwehr</strong> Mori, das in Eigenleistung<br />

instand gesetzt und umgebaut wird. Christoph Dornheim und Mathias Fock aus der FF <strong>Stockelsdorf</strong><br />

übernehmen die Leitung der Jugendfeuerwehr. Auf Initiative der <strong>Stockelsdorf</strong>er Wehr wird der JF im<br />

Juli anläßlich ihres 20 jährigen Jubiläums ein MTW gestiftet. Erstmals in der Geschichte der Wehr<br />

werden in einem Jahr mit 107 mehr als 100 Einsätze gefahren.<br />

Das von der FF Mori übernommene LF 8<br />

1999 feiert die Wehr ihr 112 jähriges Bestehen. Die Zielsetzung für die Zukunft ist es, die geleistete Arbeit<br />

der Vergangenheit zu festigen, schneller, besser und moderner zu werden und den niedrigen<br />

Altersdurchschnitt zu halten. Unser Wehrführer und sein Stellvertreter treten überraschend zurück,<br />

neuer Wehrführer wird Jens Brüggemann, Stellvertreter Mathias Fock.<br />

Als besondere Einsätze ist ein Feuer auf dem Gut Bohnrade wo ca. 14000 Legehühner ums Leben<br />

kamen und ein Feuer in Pohnsdorf, bei dem das Haus einer Kameradin völlig zerstört wurde.<br />

Die Mannschaft zum 112 jährigen Bestehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!