10.04.2016 Aufrufe

HM Labortechnik Ihr Partner für Labor- und Umwelttechnik

HM Labortechnik Ihr Partner für Labor- und Umwelttechnik, Emissions- messungen , Miet- & Neugeräte FID für Emissions- und Umweltmesstechnik, Arbeitsschutz - Messungen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz, Personengetragene Probenahm, Stationäre Probenahme, Durchflussmessung, Wartung und Kalibrierung, elektrisch beheizten Dampferzeugern aus Edelstahl, Laborverbrauchsmaterial - Allgemeiner Laborbedarf, Laborgeräte,

HM Labortechnik Ihr Partner für Labor- und Umwelttechnik, Emissions- messungen , Miet- & Neugeräte FID für Emissions- und Umweltmesstechnik, Arbeitsschutz - Messungen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz, Personengetragene Probenahm, Stationäre Probenahme, Durchflussmessung, Wartung und Kalibrierung, elektrisch beheizten Dampferzeugern aus Edelstahl, Laborverbrauchsmaterial - Allgemeiner Laborbedarf, Laborgeräte,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messung von Teer<br />

Methode: Probenahme nach EN 13284-1, beheizter Hülsenfilter, Absorption in 6 Waschflaschen in isolierter Edelstahlbox mit zwei getrennten<br />

Kammern. Aufbau gemäß CEN/TS 15439. Als letzte Adsorberstufe eine XAD-Kartusche.<br />

Maße der kühlbaren Edelstahlbox (L,B,H): 430 x 245 x 320 mm.<br />

Sonde zur kontinuierlichen Gasentnahme<br />

BEREICH GASE:<br />

Beheizte Gothe-Gasentnahmesonde: Optimale Betriebssicherheit, Universelle Einsetzbarkeit, Einfache Montage, Problemlose Wartung, Geringes<br />

Totvolumen<br />

In bewährter Gothe Technik<br />

Die Gothe-Gasentnahmesonde kann zur kontinuierlichen Gasentnahme bei hoher Staubbeladung, Temperatur <strong>und</strong> Gasfeuchte eingesetzt<br />

werden. Neben einem Vorfilter im Eingang der Sonde, bietet das System einen beheizten Filter, welcher ohne Demontage der Sonde gewechselt<br />

werden kann. Einfache Montage, sicherer Betrieb, problemlose Wartung <strong>und</strong> Vielseitigkeit ist in dieser Sonde vereint. Je nach Problemstellung<br />

können verschiedene Standard-Vorfilter mit G ½ Gewinde <strong>und</strong> Hauptfilter eingesetzt werden.<br />

Das Hauptfilterelement befindet sich in einem Gehäuse mit geringem Totvolumen <strong>und</strong> kann mit einfachem Werkzeug entnommen werden,<br />

ohne das Verunreinigungen der Reingasseite entstehen <strong>und</strong> ohne das der beheizbare Absaugschlauch demontiert werden muss.<br />

Durch die spezielle Hochleistungs-Heizpatrone kann das gesamte Filtergehäuse <strong>und</strong> das Absaugrohr auf bis zu 300°C beheizt werden, so<br />

dass selbst unter extremen Bedingungen, die nach Norm geforderten 180°C sicher eingehalten werden <strong>und</strong> somit ein sicherer Betrieb ohne<br />

Taupunktunterschreitung gewährleistet ist. Die Temperaturregelung erfolgt durch einen integrierten Kapillarfühler-Thermostat in kompakter<br />

Anordnung direkt an der Sonde. Die Prüfgasaufgabe erfolgt vor dem Filter, damit die Kalibrierung unter vergleichbaren Messzuständen erfolgt.<br />

Filterheizung<br />

Elektrisch beheizt, durch eine Hochleistungsheizpatrone (~ 400 Watt, 230 V), ca. 200 mm lang, Ø 110 mm, mit Isolierung, Edelstahl-<br />

Prüfgasanschluss: Swagelok 6 mm, Edelstahl-Absaugung: Swagelok 6 mm mit Halterung <strong>für</strong> beheizten Schlauch. Aussenmaterial der Heizung:<br />

Aluminium. Material mit Gaskontakt: Edelstahl (auf Wunsch auch Titan).<br />

Absaugrohr<br />

Mit Ø 25 mm, festes Innenrohr mit 6 mm lichte Weite, Eingang: Innengewinde G ½, elektrisch beheizt durch eingearbeitete Wendelrohr-<br />

Heizpatrone (~ 400 W), Material: Edelstahl oder Titan, Nennlänge wahlweise: 1000 mm, 1500 mm oder 2000 mm.<br />

Temperaturregelung<br />

Wählbarer Temperaturbereich von 50 .. 300°C in 10°C Schritten. Regelung erfolgt über den in der Heizung eingebauten Temperatursensor.<br />

Der Regler ist in einer an der Heizung montierten Aluminiumdose eingebaut, mit Schaltsignallampe, Drehknopf mit Skala <strong>für</strong> die Temperatureinstellung<br />

in der Aluminiumdose.<br />

<strong>HM</strong> <strong><strong>Labor</strong>technik</strong> e.K. - Oststrasse 54 - 41065 Mönchengladbach – GERMANY<br />

Tel.: +49 (0) 02161 599 650 - Fax.: +49(0) 02161 599 6525<br />

E-Mail: info@hm-labortechnik.com / Onlineshop. www.hm-labortechnik.eu<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!