10.04.2016 Aufrufe

HM Labortechnik Ihr Partner für Labor- und Umwelttechnik

HM Labortechnik Ihr Partner für Labor- und Umwelttechnik, Emissions- messungen , Miet- & Neugeräte FID für Emissions- und Umweltmesstechnik, Arbeitsschutz - Messungen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz, Personengetragene Probenahm, Stationäre Probenahme, Durchflussmessung, Wartung und Kalibrierung, elektrisch beheizten Dampferzeugern aus Edelstahl, Laborverbrauchsmaterial - Allgemeiner Laborbedarf, Laborgeräte,

HM Labortechnik Ihr Partner für Labor- und Umwelttechnik, Emissions- messungen , Miet- & Neugeräte FID für Emissions- und Umweltmesstechnik, Arbeitsschutz - Messungen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz, Personengetragene Probenahm, Stationäre Probenahme, Durchflussmessung, Wartung und Kalibrierung, elektrisch beheizten Dampferzeugern aus Edelstahl, Laborverbrauchsmaterial - Allgemeiner Laborbedarf, Laborgeräte,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRÖMUNGSMESSTECHNIK<br />

STRÖMUNGSMESSTECHNIK GERÄTE ZUR LUFT UND GASGESCHWINDIGKEITSMESSUNG MIT STAU-<br />

ROHREN<br />

Mit unseren Staurohren <strong>und</strong> Differenzdrucksensoren kann der Druck, die Geschwindigkeit <strong>und</strong> Menge von strömenden Gasen gemessen<br />

werden. Im Gegensatz zu Düsen <strong>und</strong> Blenden verursachen Staurohre in Rohrleitungen keinen nennenswerten Druckverlust. Sie sind weitgehend<br />

lageunabhängig. Abweichungen zwischen Strömungsrichtung <strong>und</strong> Achse des Staurohrkopfes bis zu 15° beeinflussen die Messungen<br />

praktisch nicht.<br />

Allgemein sind Staurohre eine Kombination aus Pitotrohr (Staudruck) <strong>und</strong> Piezorohr (statischer Druck). Wird die Differenz zwischen den Drücken<br />

mit einem Differenzdruckmessgerät ermittelt, erhält man den durch die Strömung verursachten dynamischen Druck. Dieser dynamische<br />

Druck steht mit der Dichte des Gases <strong>und</strong> der Gasgeschwindigkeit in Beziehung. Kennt man die Dichte des Gases, lässt sich über den Differenzdruck<br />

die Gasgeschwindigkeit berechnen.<br />

Mit unseren hochpräzisen Mikromanometern erlaubt die Staurohrmessung weitaus genauere Messwerte als andere Messmethoden. Zudem<br />

wird eine relativ kleine Durchgangsbohrung in der Kanalwand benötigt, um jederzeit eine schnelle Messung zu ermöglichen.<br />

Prandtl-Staurohr S-Pitot-Staurohr Zylinder-Staurohr (Sonde nach VDEh)<br />

<strong>HM</strong> <strong><strong>Labor</strong>technik</strong> e.K. - Oststrasse 54 - 41065 Mönchengladbach – GERMANY<br />

Tel.: +49 (0) 02161 599 650 - Fax.: +49(0) 02161 599 6525<br />

E-Mail: info@hm-labortechnik.com / Onlineshop. www.hm-labortechnik.eu<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!