15.04.2016 Aufrufe

»Schräg aber irgendwie geil«

BVG_PLUS_0416_Doppelseiten

BVG_PLUS_0416_Doppelseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TICKETS<br />

Ost-Geschichte erleben<br />

Praktisch: Eintrittskarten für das DDR-Museum sind auch an den<br />

Ticketschaltern der BVG erhältlich<br />

Spielspaß: U-Bahn „Gustav“<br />

bekommt bald Gesellschaft<br />

von „Bolle“ und „Vicky“.<br />

TICKETS<br />

Selfie in der guten Stube: Besucher im Wohnzimmer<br />

des DDR-Museums.<br />

Nichts weniger als eine Zeitreise verspricht das<br />

DDR-Museum. Und tatsächlich: Mit einem<br />

voll eingerichteten Ost-Wohnzimmer, einem<br />

Trabi zum Motor aufheulen lassen oder einem<br />

Ostsee-FKK-Strand als Diorama gibt es kaum<br />

einen Ort in Berlin, an dem sich der DDR-Alltag<br />

heute noch so hautnah erleben lässt wie in<br />

dem kleinen, <strong>aber</strong> feinen Museum unweit des<br />

Berliner Doms am Ufer der Spree. Wer sich<br />

das Schlangestehen vorab ersparen will, kann<br />

die Eintrittskarten für das Museum – wie für<br />

viele weitere Attraktionen in der Stadt – bereits<br />

vorab an den Ticketautomaten der BVG<br />

erwerben (Menüpunkt „Touristik / Events“)<br />

Der Eintritt kostet 7, ermäßigt 5 Euro. jah<br />

Schiene frei!<br />

Mit der U-Bahn Gustav fährt das erste BVG-<br />

Spielzeug in die Kinderzimmer ein<br />

Rat zum Rad<br />

Tickets für die Fahrradmesse<br />

VELOBerlin 2016 gibt’s bei der BVG<br />

Pünktlich zum Auftakt der Saison geht es los:<br />

Am 16. und 17. April dreht sich in der Messe<br />

Berlin alles um Fahrräder und die urbane Mobilität<br />

von morgen. Bereits zum sechsten Mal<br />

ist die Publikumsmesse unter dem Funkturm<br />

zu Gast, in diesem Jahr mit der Sonderschau<br />

„VELO Park&Ride“, die mit Unterstützung des<br />

Senats neue Konzepte zum Parken von Fahrrädern<br />

vorstellt. Neu in diesem Jahr ist auch<br />

das VELOBerlin Open-Air, ein 10.000 Quadratmeter<br />

großes Testgelände für Probefahrten.<br />

Tagestickets für die Veranstaltung sind ab<br />

15. März an allen Verkaufsschaltern und Ticketautomaten<br />

der BVG zum Preis von 7 Euro<br />

erhältlich. <br />

jah<br />

Probieren und balancieren: Auf der VELO kann<br />

man die unterschiedlichsten Fahrräder testen.<br />

Fotos: DDR-Museum, Tobias Tanzyna, Chris Foogle<br />

D<br />

er Fuhrpark der BVG bekommt Zuwachs:<br />

Mit dem Bus „Bolle“, der Straßenbahn<br />

„Vicky“ und der U-Bahn „Gustav“<br />

rollen gleich drei neue Fahrzeugtypen vom Betriebshof.<br />

Den Anfang macht U-Bahn Gustav,<br />

die mit gerade einmal zehn Zentimetern Länge<br />

allerdings nicht in den Berliner Untergrund<br />

abtaucht, um dort an einem der 173 U-Bahnhöfe<br />

Fahrgäste aufzusammeln, sondern lieber<br />

in Kinderzimmern ihre Runde dreht. Und<br />

das Beste ist: Gustavs Achsen passen auf die<br />

Spuren aller gängigen Holzschienen – kleine<br />

Fans des öffentlichen Nahverkehrs können ihn<br />

also gemeinsam mit ihren anderen Zügen und<br />

Lokomotiven auf die Schiene schicken.<br />

Einsteigen, bitte! – Zurückbleiben, bitte!<br />

Dank robustem und schadstofffreiem Kunststoff<br />

dürfen bereits Kinder ab einem Jahr mit<br />

Gustav spielen. Erhältlich ist die Spielzeug-<br />

U-Bahn im Onlineshop und in den Verkaufsstellen<br />

der BVG zum Preis von 5,95 Euro. Die<br />

Kollegen Bolle und Vicky aus der „Öffis-Bande“<br />

sollen ihm bald folgen. jah<br />

Gefährde Dich nicht selbst.<br />

Kümmere Dich um das Opfer.<br />

www.weisser-ring.de<br />

24 BVG PLUS 04|16<br />

BVG PLUS 04|16 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!