26.04.2016 Aufrufe

Wien mit den ÖBB

Wien in einem einzigen eBook zu beschreiben ist unmöglich. Aus diesem Grund habe ich versucht, die Stadt mit vielen Bildern zu präsentieren und ansatzweise zu zeigen, welchen Themen man sich widmen könnte, wenn man Wien besucht. In Wien könnte man fast an jeder Straßenecke einen Zusammenhang mit einem Musiker, Dichter, Politiker oder dem Kaiserhaus herstellen. Ich lade Sie zu einem farbenprächtigen Rundgang durch die lebenswerteste Stadt der Welt ein. 2016 hat sich Wien bereits zum 7. Mal den Titel dieses renommierten Städtevergleichs geholt. Ausführliche Informationen über die umweltschonendste Bahn-Anreisemöglichkeiten mit Tages- und Nachtverbindungen. Wien ist von vielen europäischen Metropolen aus direkt und auch im Schlaf erreichbar.

Wien in einem einzigen eBook zu beschreiben ist unmöglich. Aus diesem Grund habe ich versucht, die Stadt mit vielen Bildern zu präsentieren und ansatzweise zu zeigen, welchen Themen man sich widmen könnte, wenn man Wien besucht.

In Wien könnte man fast an jeder Straßenecke einen Zusammenhang mit einem Musiker, Dichter, Politiker oder dem Kaiserhaus herstellen. Ich lade Sie zu einem farbenprächtigen Rundgang durch die lebenswerteste Stadt der Welt ein. 2016 hat sich Wien bereits zum 7. Mal den Titel dieses renommierten Städtevergleichs geholt.

Ausführliche Informationen über die umweltschonendste Bahn-Anreisemöglichkeiten mit Tages- und Nachtverbindungen. Wien ist von vielen europäischen Metropolen aus direkt und auch im Schlaf erreichbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUPRECHTSKIRCHE Schwe<strong>den</strong>platz 1,2 2A<br />

Die erste Kirche <strong>Wien</strong>s geht etwa auf die Mitte des.<br />

4. Jahrhunderts zurück. Von der ersten Peterskirche<br />

sind aber keine baulichen Reste mehr sichtbar.<br />

Dadurch ist die Ruprechtskirche die älteste noch<br />

erhaltene Kirche der Stadt. Wenn man der Überlieferung<br />

Glauben schenkt, entstand die Ruprechtskirche<br />

im Jahr 740. Belege über das Gotteshaus<br />

gibt es aus dem Jahr 1200. Gleich daneben befand<br />

sich das Salz- a m t .<br />

Die sogenannten “Salzer” handelten <strong>mit</strong> Salzgries,<br />

daraus entwickelte sich der wienerische Ausdruck<br />

“Greißler”. Als das Monopol des Salzhandels aufgehoben<br />

wurde, entstand ein funktionsloses Amt.<br />

Auch hier waren die <strong>Wien</strong>er einfallsreich und der<br />

Ausspruch “am Salzamt beschweren”, stammt aus<br />

dieser Zeit.<br />

<strong>mit</strong> dem <strong>ÖBB</strong> nightjet nach <strong>Wien</strong><br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!