04.05.2016 Aufrufe

Schlossallee 3-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 36 | Special<br />

Suchen Sie das<br />

Besondere?<br />

Wie wäre es mit einer eigenen <strong>Schlossallee</strong>-Ausgabe<br />

mit einem individuellen Titelbild als Unikat?<br />

Abmahnungsfalle<br />

Online-Werbung<br />

Wie Abmahnungen wegen Facebook-Werbung<br />

vermeiden?<br />

Preis:<br />

290,-€<br />

zzgl. MwSt.<br />

Je einflussreicher Social-Media-Kanäle werden, desto interessanter<br />

werden sie für Unternehmer in puncto Werbung. Im Jahr 2013<br />

gaben in einer Studie 69 Prozent aller befragten US-Unternehmen<br />

an, ihr Budget für Social Media Werbung deutlich aufgestockt<br />

zu haben. 20 Prozent sind immerhin auf ihrem Vorjahresniveau<br />

geblieben*. Was viele jedoch nicht wissen: Werbung auf<br />

Facebook und Co. zu platzieren, ist an strenge rechtliche Auflagen<br />

gebunden, die für den Werbetreibenden im Einzelfall sehr<br />

kompliziert werden können. Besonders, wenn es sich um Preiswerbung<br />

handelt, muss der Händler aufpassen – schnell kann er<br />

in die Abmahnungsfalle tappen und unwissentlich hohe Kosten<br />

produzieren. Rechtsanwalt Markus Zöller erklärt, worauf es bei<br />

der Preiswerbung in Social-Media-Kanälen ankommt, damit<br />

keine Abmahnungen drohen.<br />

* Die Studie wurde von der Agentur Advice Interactive Group durchgeführt.<br />

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Kontakt:<br />

<strong>Schlossallee</strong><br />

Charlottenburger Ring 16 | 49186 Bad Iburg<br />

Tel. 0 54 03 - 7889 400 | info@schlossallee.com<br />

Jede Ware oder Dienstleistung, die zu einem ausgezeichneten<br />

Preis zum Kauf angeboten wird, unterliegt<br />

umfangreichen Informationspflichten. Das gilt auch für<br />

Social-Media Kanäle wie Twitter oder Facebook. Kleineren<br />

und mittelständischen Betrieben, die nicht über eine<br />

eigene Rechtsabteilung verfügen, fehlt oft das Know-how über<br />

die rechtlichen Tücken des Online-Marketings. „Die Informationspflicht<br />

greift immer da, wo das Angebot spezifisch genug<br />

ist, dass der potentielle Käufer direkt eine Kaufentscheidung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!