03.06.2016 Aufrufe

medhochzwei-Gesamtverzeichnis-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankenhausmanagement<br />

Busse et al.<br />

OP-Effizienz<br />

Erfolgreich steuern<br />

mit Kennzahlensystemen<br />

2015. X, 228 Seiten. Hardcover.<br />

€ 79,99. ISBN 978-3-86216-119-5<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Der OP-Bereich ist einer der material-, zeitund<br />

schnittstellenintensivsten Bereiche im<br />

Krankenhaus und daher von strategisch hoher<br />

Bedeutung.<br />

Mit einer Balanced Scorecard (BSC) können Kliniken die Wertschöpfung im OP vollständig<br />

abbilden, messen und damit auch steuerbar machen. Zu diesem Zweck entwickelte der<br />

Expertenkreis OP-Effizienz eine speziell auf den OP ausgerichtete BSC, die das „System<br />

OP“ als Ganzes betrachtet und alle Ursachen, Wirkungen und Abhängigkeiten in ihrem<br />

Gesamtkontext berücksichtigt.<br />

Das Handbuch OP-Effizienz beschreibt in einzelnen Schritten die Arbeitsmethodik zur<br />

Erstellung einer BSC. Dabei konzentriert sich die Betrachtung ausschließlich auf den<br />

OP-Bereich und dessen komplexe Prozessabläufe. Betrachtet werden daher nur der<br />

Prozessabschnitt zwischen Einschleusung in den OP und Ausschleusung des Patienten.<br />

Anschließend stellt das Handbuch die Arbeitsergebnisse verschiedener Workshops vor, die<br />

sich mit der Entwicklung und exakten Formulierung von strategischen Zielen beschäftigt<br />

haben. Berücksichtigt werden hierbei vier Perspektiven, die durch ihre Ursache-Wirkungs-<br />

Vermutungen miteinander in Beziehung stehen. Die Finanzperspektive, die Prozessperspektive,<br />

die Kundenperspektive sowie die Lern- und Entwicklungsperspektive bilden den<br />

mehrdimensionalen Ansatz der vorgestellten OP-BSC.<br />

Langkafel (Hrsg.)<br />

Big Data in Medizin und<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

Diagnose, Therapie, Nebenwirkungen<br />

2014. X, 284 Seiten. Hardcover. € 69,99.<br />

ISBN 978-3-86216-182-9<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Big Data in der Medizin – was verbirgt sich<br />

dahinter? Welche Potentiale stecken hier für<br />

die Gesundheitswirtschaft? Was ist der aktuelle<br />

Stand? Welche Risiken gilt es zu bedenken? Was ist Hype und was ist realistisches Potential?<br />

Erstmalig erhalten Sie einen Einblick in die neuen Möglichkeiten vernetzter Datenanalyse<br />

und „Big Data“ – für und innerhalb der Medizin und Gesundheitswirtschaft. Big Data –<br />

darunter versteht man die Erfassung, Speicherung, Suche, Verteilung, statistische Analyse<br />

und Visualisierung von großen Datenmengen. Dies ist gerade in der Gesundheitswirtschaft<br />

höchst relevant. Daher lässt der Herausgeber in diesem Werk rund 20 Experten aus den<br />

unterschiedlichen Disziplinen zu Wort kommen. Die Autoren zeigen Potentiale, Risiken,<br />

konkrete Umsetzungsbeispiele sowie Zukunftsszenarien auf.<br />

Busse<br />

OP-Management Grundlagen<br />

(Buch inkl. Online-Schulung)<br />

Erscheint Mai <strong>2016</strong>. 5., neu bearbeitete und<br />

erweiterte Auflage. Ca. 380 Seiten.<br />

Hardcover mit Online-Code inside. € 99,99.<br />

ISBN 978-3-86216-248-2<br />

Der OP ist einer der wichtigsten Bereiche eines<br />

Krankenhauses. Dies liegt u. a. daran, dass er bis<br />

zu 45 Prozent zur Wertschöpfung eines Krankenhauses<br />

beiträgt. Im OP arbeiten unterschiedlichste<br />

Berufsgruppen auf engstem Raum unter hoher Anspannung<br />

zusammen, er ist sehr kapitalintensiv und Fehler haben meist eine<br />

sehr große Auswirkung auf das gesamte Krankenhaus. Umso wichtiger ist es, dass das<br />

OP-Management für einen reibungslosen Ablauf im OP sorgt.<br />

Das nun bereits in fünfter Auflage erscheinende Buch von Thomas Busse unterstützt bei der<br />

Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgabe. Das Buch ist klar gegliedert und ermöglicht<br />

dem Leser einen guten Überblick über die Aufgaben des OP-Managements, die komplexe<br />

Organisation des OP-Bereichs sowie das OP-Tagesmanagement.<br />

Es behandelt u. a. die Themenbereiche:<br />

• OP Aufbau- und Ablauforganisation als Managementgrundlage<br />

• Fragen der Materialwirtschaft und Logistik<br />

• Wertigkeit der OP-Dokumentation<br />

• Anreizsysteme zur Mitarbeitermotivation<br />

• Einsatzoptionen von DV-Applikationen zur Unterstützung des OP-Managements<br />

Neben der Aktualisierung und Überarbeitung der bisherigen Inhalte, beschäftigt sich die 5.<br />

Auflage zusätzlich mit den Themenstellungen des Qualitäts- und Risikomanagements, der<br />

Unternehmenskultur und der Marketinganforderungen an einen OP-Bereich. Neu ergänzt<br />

wird die 5. Auflage durch eine Zusammenstellung relevanter Begrifflichkeiten aus allen<br />

Bereichen des OP-Managements und deren Zuordnung zu praxisbezogenen Beispielen.<br />

„Jeder, der mit OP-Management befasst ist oder sich Kenntnisse darüber<br />

aneignen möchte, ist mit der Lektüre dieses Buches bestens beraten.“<br />

Aus dem Vorwort von Prof. Dr. med. A. Sielenkämper, Chefarzt Anästhesiologie<br />

und Intensivmedizin, Ärztlicher Koordinator OP, CaritasKlinikum<br />

Saarbrücken<br />

Inklusive Online-Videoschulung!<br />

In seiner einstündigen<br />

Videoschulung zu<br />

den Grundlagen des<br />

OP-Managements geht<br />

Prof. Thomas Busse auf die<br />

Kernpunkte des OP-Managements ein.<br />

Busse fokussiert seine Schulung auf fünf Kernbereiche:<br />

• die Organisationsstruktur des OP-Managements,<br />

Neu<br />

• das unabdingbar notwendige, für alle Mitarbeiter verbindliche OP-Statut,<br />

• die Implementierung eines funktionierenden und aussagekräftigen OP-Reportings,<br />

Buchvorstellung „Big Data in Medizin und<br />

Gesundheitswirtschaft“ von Herausgeber<br />

Dr. Peter Langkafel<br />

• die Vorbereitung und Durchführung der regelmäßigen OP-Konferenz sowie<br />

• die strategische Bedeutung des OP-Managements und die Möglichkeiten, die<br />

dieses für die Unternehmensführung bietet.<br />

Die Schulung kann auch einzeln (ohne Buch) in der <strong>medhochzwei</strong> Online-Akademie<br />

erworben werden.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!