03.06.2016 Aufrufe

medhochzwei-Gesamtverzeichnis-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>medhochzwei</strong>-<br />

<strong>Gesamtverzeichnis</strong> <strong>2016</strong><br />

Krankenhausmanagement<br />

Praxiswissen Abrechnung<br />

Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Recht/Medizinrecht<br />

Pflegemanagement<br />

Case Management<br />

Psychotherapie<br />

Sachbuch/Ratgeber<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de


Editorial<br />

D<br />

as <strong>medhochzwei</strong> Verlagsprogramm – mehr als Bücher<br />

Bücher sind nach wie vor ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Verlagsprogramms. Über 110 lieferbare Titel<br />

und mehr als 30 Novitäten im Jahr belegen dies. Aber auch unser digitales Informationsangebot wächst und<br />

erfreut sich immer größerer Beliebtheit: von eBooks über Online-Handbücher, unsere Onlinebibliothek bis hin zu unseren<br />

Apps oder Online-Videoschulungen. Für jeden ist das richtige mediale Angebot dabei.<br />

Qualität und Vernetzung – nicht nur im Gesundheitswesen<br />

Qualität ist „das“ Schlagwort der Reformen der letzten Monate und wird auch die künftigen Debatten und Diskussionen<br />

bestimmen. Für die Qualität unserer Publikationen sorgen unsere Herausgeber, Redakteure und Autoren mit ihrer großen<br />

Fachexpertise und unser qualifiziertes Verlagsteam in Lektorat und Vertrieb.<br />

Ohne Vernetzung geht nichts mehr. Ob zwischen ambulant und stationär, in Versorgungsmodellen innerhalb der Kommune<br />

oder durch die Digitalisierung der Medizin.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerkes zu sein – als Leser, Autor oder Kooperationspartner – auf Kongressen,<br />

in unseren sozialen Netzwerken und im persönlichen Kontakt.<br />

Herzliche Grüße aus Heidelberg<br />

Julia Rondot<br />

Geschäftsführung<br />

Annette Kerstein<br />

Programmleitung<br />

Inhaltsübersicht<br />

Seite 3–15<br />

Seite 16–17<br />

Seite 18–23<br />

Seite 26–28<br />

Seite 29–31<br />

Seite 32–33<br />

Seite 34–35<br />

Seite 38–40<br />

Seite 24–25<br />

Seite 36–37<br />

Seite 42<br />

Krankenhausmanagement<br />

Praxiswissen Abrechnung<br />

Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Recht/Medizinrecht<br />

Pflegemanagement<br />

Case Management<br />

Psychotherapie<br />

Sachbuch/Ratgeber<br />

Onlinebibliothek<br />

Online-Akademie<br />

Sonderpreise<br />

2


Krankenhaus Rating Report <strong>2016</strong> – Mit Rückenwind in die Zukunft?<br />

Das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) ist seit Januar <strong>2016</strong> in Kraft. Es kann vielleicht als<br />

die folgenschwerste Reform seit Einführung der DRG bezeichnet werden. Das KHSG enthält sehr<br />

viele Veränderungen und Maßnahmen. Vereinfacht können die Ziele der Reform mit folgenden<br />

fünf Begriffen beschrieben werden: Qualität fördern, Leistungsmengenzuwachs begrenzen,<br />

Krankenhausstrukturen optimieren, wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser<br />

verbessern, Pflege am Bett stärken.<br />

Schon <strong>2016</strong> dürfte das durchschnittliche Krankenhaus zusätzliche Erlöse erwarten können.<br />

Kommt damit die lang erhoffte Entlastung für Krankenhäuser? Wie entwickeln sich das Rating<br />

und die Ertragslage in den kommenden Jahren? Der Krankenhaus Rating Report <strong>2016</strong> widmet<br />

sich wieder diesen Fragen und gibt einen detaillierten Überblick zur aktuellen und erwarteten<br />

wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser. Er geht auf den Strukturfonds ein und schätzt<br />

seine Folgen für die Krankenhauslandschaft ab. Besonderes Augenmerk legt der Report auf<br />

folgende Themen:<br />

• Investitionsbedarfe und Investitionsstau in den Bundesländern in Anlehnung an den<br />

Investitionsbarometer NRW,<br />

• Pflege im Krankenhaus: mögliche Ansatzpunkte zur Stärkung der Pflege am Bett,<br />

• Rentabilitätsanalyse mit ROI-Kennzahlenbäumen,<br />

• Medical Rating und finanzielles Rating,<br />

• die Situation von kleinen ländlichen Krankenhäusern und<br />

• ein Ausblick auf die Krankenhausversorgung in den kommenden Jahren.<br />

Als Grundlage für den 12. Krankenhaus Rating Report dienten wieder über 500 Jahresabschlüsse<br />

von rund 900 Krankenhäusern. Diese wurden von den Studienautoren des<br />

Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), des Institute for Health<br />

Care Business (hcb) und Philips Healthcare analysiert und ihre Beiträge anhand zahlreicher<br />

farbiger Schaubilder, Karten und Tabellen veranschaulicht, darunter zahlreiche Benchmarks.<br />

Für Krankenhäuser und deren Geschäftspartner, aber auch für Entscheidungsträger<br />

aus Politik und Wirtschaft – insbesondere Banken und Investoren – bietet der Report<br />

wertvolle, empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Entwicklung des Krankenhausmarkts.<br />

Der Krankenhaus Rating Report erscheint jährlich jeweils im Juni und analysiert<br />

die Bilanzen und die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser.<br />

Auch als eBook, Onlineversion oder Foliensatz-CD erhältlich:<br />

eBook:<br />

€ 297,99. ISBN 978-3-86216-273-4<br />

Download ab 09.06.<strong>2016</strong> unter:<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/shop<br />

Online-Abonnement:<br />

Jahrespreis für eine Lizenz € 298,00.<br />

Weitere Zusatzlizenzen € 179,00.<br />

ISBN 978-3-86216-103-4<br />

• Übergreifende Suchmöglichkeit<br />

• Optimale Darstellung der Grafiken<br />

• Inklusive Zugriff auf die Rating Reports 2012, 2013, 2014 und 2015<br />

Auch von mobilen Geräten über die App „<strong>medhochzwei</strong> Bibliothek“ abrufbar<br />

inkl.<br />

eBook<br />

Augurzky/Krolop/Pilny/Schmidt/Wuckel<br />

Krankenhaus Rating Report <strong>2016</strong><br />

Mit Rückenwind in die Zukunft?<br />

Print: Ca. 220 Seiten. Softcover.<br />

€ 349,99 inklusive Gutscheincode im Buch zum<br />

kostenlosen Download des eBooks.<br />

Subskriptionspreis bis 30.06.<strong>2016</strong>: € 324,99.<br />

ISBN 978-3-86216-272-7<br />

Video-Interview zum<br />

Krankenhaus Rating Report <strong>2016</strong><br />

mit Prof. Dr. Boris Augurzky<br />

Vorzugspreis für Abonnenten<br />

(erscheint 1x jährlich): € 324,99.<br />

Neu<br />

Foliensatz-CD:<br />

Schaubilder, Karten, Tabellen.<br />

€ 898,00. ISBN 978-3-86216-274-1<br />

Die Foliensatz-CD beinhaltet alle Grafiken<br />

und Abbildungen des Krankenhaus Rating<br />

Reports <strong>2016</strong>. Diese können Sie für Ihre<br />

Präsentationen u. ä. nutzen.<br />

3Krankenhausmanagement


Krankenhausmanagement<br />

Preusker<br />

Das deutsche<br />

Gesundheitssystem verstehen<br />

Strukturen und Funktionen im Wandel<br />

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte<br />

Auflage 2015. XI, 404 Seiten. Softcover.<br />

€ 49,99. ISBN 978-3-86216-059-4<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

In 10 Kapiteln erläutert der Autor Dr. Uwe K.<br />

Preusker auf anschauliche und gut verständliche<br />

Weise die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems. Neben der Vorstellung der<br />

historischen Entwicklung von den Anfängen bis heute, unternimmt der Autor den<br />

Versuch, die großen Herausforderungen des Systems in den nächsten zwei Jahrzehnten<br />

zu beschreiben und die daraus entstehenden Veränderungsnotwendigkeiten zu<br />

skizzieren. Dabei stellt das Buch nicht nur das deutsche Gesundheitssystem in seiner<br />

aktuellen Verfassung dar – es leistet zusätzlich die Einordnung in die sich entwickelnde<br />

Gesundheitswirtschaft.<br />

Mit der 2. Auflage erfolgte eine komplette Überarbeitung und Aktualisierung des<br />

Buches. Ganz aktuell sind außerdem die wesentlichen Veränderungen durch das GKV-<br />

Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) eingearbeitet.<br />

„Das Gesundheitssystem in Deutschland ist mittlerweile so komplex, dass man es nicht mehr<br />

in drei bis vier Minuten erklären kann. Bisher gab es dazu auch kein umfassendes Nachschlagewerk,<br />

welches verständlich und vollständig die Zusammenhänge erklären konnte.<br />

Doch damit ist jetzt Schluss: Uwe Preusker hat zusammenfasst, was es in unserer Branche<br />

gibt, warum die Gegebenheiten so sind und wohin sich das System entwickelt.<br />

Das Werk kann daher für alle Berufe im Gesundheitswesen als Grundinformation oder auch<br />

als Nachschlagewerk sehr gute Dienste leisten, denn es verspricht, was es kann:<br />

‚Das deutsche Gesundheitssystem verstehen‘.“ Quelle: Prof. Dr. med. Christian Schmidt<br />

Zu diesem Thema gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

Preusker (Hrsg.)<br />

Lexikon des deutschen<br />

Gesundheitssystems<br />

4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013.<br />

Print: XVIII, 538 Seiten. Hardcover. € 89,95.<br />

ISBN 978-3-86216-114-0<br />

Vorzugspreis Print für Onlineabonnenten<br />

des Lexikons: € 59,95.<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Onlinelexikon: Mit ca. 3 Aktualisierungen<br />

pro Jahr. € 98,95. Mindestlaufzeit 1 Jahr.<br />

ISBN 978-3-86216-010-5<br />

Prägnant, präzise, umfassend, aktuell, verfasst<br />

von einem ausgewiesenen Kenner des deutschen<br />

Gesundheitswesens – das sind Beurteilungen, die<br />

das „Lexikon des deutschen Gesundheitssystems“<br />

in verschiedenen Rezensionen bereits in seiner<br />

2010 erschienenen 3. Auflage erhalten hat. Die<br />

völlig durchgesehene, aktualisierte und nochmals erweiterte 4. Auflage umfasst rund 1.000<br />

Stichworte, mit denen das deutsche Gesundheitssystem in seinen vielfältigen Facetten und<br />

vielfach komplizierten Regelungen von den Hunderten von Fachbegriffen her aufgeschlüsselt<br />

und auf diese Weise verständlich gemacht wird. Durch die systematischen Querverweise wird<br />

der Nutzer dabei unterstützt, indem er auf wichtige ergänzende Begriffe und Schlagworte<br />

aufmerksam gemacht wird.<br />

Wegen seines umfassenden Ansatzes ist das „Lexikon des deutschen Gesundheitssystems“<br />

sowohl im Rahmen der Aus- und Fortbildung der verschiedenen Gesundheitsberufe, aber auch<br />

für gestandene Fachleute des Gesundheitssystems als zuverlässiger Helfer in Zweifelsfragen<br />

jenseits des eigenen Fachgebietes mittlerweile zu einer Art Standard-Nachschlagewerk für das<br />

sich schnell verändernde Gesundheitssystem in Deutschland geworden.<br />

4<br />

Preusker (Hrsg.)<br />

Das deutsche Gesundheitswesen<br />

in 100 Stichworten<br />

2. Auflage <strong>2016</strong>. VIII, 96 Seiten. Softcover.<br />

€ 24,99. ISBN 978-3-86216-276-5<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

In genau 100 Stichworten erklärt das jetzt in einer<br />

vollständig überarbeiteten und aktualisierten<br />

Neuauflage vorliegende Buch „Das deutsche<br />

Gesundheitswesen in 100 Stichworten“, wie das<br />

deutsche Gesundheitssystem funktioniert und wie die verschiedenen<br />

Teilbereiche und Regelungen ineinandergreifen und zueinander<br />

gehören. Damit bekommt der Nutzer dieses Werkes die Möglichkeit,<br />

sich Stück für Stück in das System hineinzufinden und es sich – ganz nach dem aktuellen<br />

persönlichen Bedarf – in Teilschritten zu erarbeiten. Zusätzlich bietet das Buch – wie<br />

jedes gute Lexikon – die Möglichkeit, kurzfristig bestimmte Begriffe nachzuschlagen, um<br />

sich so einen schnellen Überblick zu verschaffen. Kurz: Wer die wichtigsten Institutionen,<br />

Regelungen und Rahmenbedingungen kennenlernen will, die für das deutsche Gesundheitswesen<br />

besonders relevant sind, kann dies mit diesem Buch tun.<br />

Neu<br />

Obermann/Müller/Müller/Glazinski (Eds.)<br />

The German Health Care<br />

System<br />

Accessing the German Health Care<br />

Market<br />

2. Auflage <strong>2016</strong>. IX, 284 Seiten. Softcover.<br />

€ 49,99. ISBN 978-3-86216-293-2<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Understanding and accessing the largest health care market in Europe<br />

Neu<br />

With a total volume of around EUR 320 billion, Germany is a large and attractive health care<br />

market. Like most other mature systems, the financing and provision of health is complicated,<br />

ever-changing and massively influenced by special-interest groups. The duality of social and<br />

private health insurance, the importance of data protection, the governing function of the Ministry<br />

of Health, the inherently private for-profit nature of most providers and the importance of<br />

corporate co-operatives managing the self-administration are some of the key elements in this<br />

system. This book is intended for the international reader wanting to get a swift yet comprehensive<br />

introduction into how health care is delivered, financed and governed in Germany. It will<br />

assist in preparing for working in Germany, devising a market access strategy and identifying<br />

potential pitfalls and misunderstandings when dealing with German counterparts.


Halbe/Orlowski/Preusker/Schiller/Schütz/Wasem<br />

Versorgungsstärkungsgesetz<br />

(GKV-VSG)<br />

Was ändert sich für Ärzte, Krankenhäuser<br />

und Patienten?<br />

2015. XVIII, 370 Seiten. Softcover.<br />

€ 49,99. ISBN 978-3-86216-217-8<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Mit dem Anfang August 2015 in weiten Teilen in Kraft getretenen Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz<br />

– GKV-VSG) kommen erneut erhebliche strukturelle Veränderungen auf eine Vielzahl von Akteuren des deutschen Gesundheitssystems zu. Das Gesetz setzt die mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz<br />

begonnene Linie zur Flexibilisierung der Rahmenbedingungen der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung fort, beinhaltet aber auch für die Krankenhäuser<br />

einschließlich der Hochschulkliniken und hier insbesondere der Hochschulambulanzen eine Reihe zentraler Veränderungen. Gleichzeitig werden dem Gemeinsamen Bundesausschuss<br />

durch das GKV-VSG eine Fülle neuer Aufgaben übertragen. Wichtige Änderungen des GKV-VSG sind u. a. die Einrichtung eines Innovationsfonds, die Einrichtung von Terminservicestellen,<br />

die Neuregelung der Wirtschaftlichkeitsprüfung für ärztlich verordnete Leistungen, die Einführung eines Zweitmeinungsverfahrens für bestimmte mengenanfällige, planbare<br />

Eingriffe, die Weiterentwicklung der Notfallversorgung, das deutlich umfassendere Entlassmanagement der Krankenhäuser und die Mitwirkungspflicht der Krankenkassen daran.<br />

Die wohl wichtigste Veränderung für Medizinische Versorgungszentren stellt dagegen der Wegfall des Erfordernisses der fachübergreifenden Ausrichtung dar. Das GKV-VSG fasst<br />

außerdem die bisher an unterschiedlichen Stellen geregelten Themen integrierte Versorgung, Strukturverträge und Verträge zur besonderen ambulanten Behandlung unter dem<br />

neuen Begriff der „besonderen Versorgung“ zusammen. Außerdem werden die mit dem GKV-VStG eingeführten neuen Regelungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung<br />

in einigen wichtigen Punkten weiterentwickelt. Schließlich sei noch die Einführung einer frühen Nutzenbewertung von neuen Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse<br />

erwähnt.<br />

Das Buch „Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)“ beschreibt konkret, was die Neuregelungen des GKV-VSG für Vertragsärzte, Krankenhausträger und deren Management, für<br />

Medizinische Versorgungszentren, aber auch für die ärztliche Selbstverwaltung sowie die der GKV bedeuten. Nach einem einleitenden Überblick über die Neuregelungen des Gesetzes<br />

folgen im zweiten Teil des Buches detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Änderungen. Das Buch enthält zudem eine sehr hilfreiche Synopse, die alle geänderten Paragraphen des<br />

Sozialgesetzbuches V sowohl in der alten wie der nun geltenden neuen Fassung beinhaltet. Damit erhält der Leser einen direkten Zugang zum Wortlaut wie auch zum Verständnis der<br />

Reforminhalte. Ein Glossar, in dem die wichtigsten neuen Begrifflichkeiten des GKV-VSG kurz und prägnant erläutert sind, rundet das umfassende Informations- und Erläuterungsangebot<br />

des Buches ab.<br />

„Alle Akteure im Gesundheitswesen, aber auch beratende Berufe auf diesem<br />

Gebiet finden neben den Erläuterungen zur neuen Rechtslage eine hilfreiche<br />

Gegenüberstellung der bisherigen und der neuen Gesetzestexte. Das Buch hilft,<br />

die Struktur der Gesetzesreform zu verstehen und die Umsetzung zu erleichtern.“<br />

Rechtsanwalt Dr. Gernot Steinhilper<br />

Maier/Heitmann/Rutz/Wolff-Menzler (Hrsg.)<br />

Psych-Entgeltsystem<br />

Entwicklungen, Erfahrungen und Best Practice<br />

2015. X, 321 Seiten. Softcover. € 59,99.<br />

ISBN 978-3-86216-228-4<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Zu diesem Thema gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

Video-Interview zum Versorgungsstärkungsgesetz<br />

mit Prof. Dr. Bernd Halbe und Joachim<br />

Schütz<br />

Zu diesem Thema gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

Video-Interview zur Umsetzung des PEPP-<br />

Systems mit Dr. Christian Heitmann und<br />

Dr. Claus Wolff-Menzler<br />

Mit dem Psych-Entgeltgesetz erfolgt die schrittweise Überleitung von den alten tagesgleichen Vergütungsregeln auf das neue leistungsorientierte Psych-Entgeltsystem, das für alle<br />

voll- und teilstationären Leistungen psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen gilt.<br />

Alle Einrichtungen stehen durch das neue Gesetz vor der großen Herausforderung, die erbrachten Leistungen nicht nur abzurechnen, sondern diese auch wirtschaftlich im Sinne der<br />

Effizienz zu erbringen. Die Dynamik des Marktes wird steigen, da alle Einrichtungen um therapeutische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bemüht sein werden.<br />

Das vorliegende Buch erläutert die Rahmenbedingungen des neuen Entgeltsystems, die Determinanten und Herausforderungen aus Sicht der Leistungserbringer und Kostenträger,<br />

will aber vor allem auch Hilfe für eine erfolgreiche Umsetzung des Entgeltssystems geben und geht dabei insbesondere auf die notwendigen Veränderungen der Prozesse und die<br />

Aufgaben des Medizincontrollings ein.<br />

5Krankenhausmanagement


Krankenhausmanagement<br />

Busse et al.<br />

OP-Effizienz<br />

Erfolgreich steuern<br />

mit Kennzahlensystemen<br />

2015. X, 228 Seiten. Hardcover.<br />

€ 79,99. ISBN 978-3-86216-119-5<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Der OP-Bereich ist einer der material-, zeitund<br />

schnittstellenintensivsten Bereiche im<br />

Krankenhaus und daher von strategisch hoher<br />

Bedeutung.<br />

Mit einer Balanced Scorecard (BSC) können Kliniken die Wertschöpfung im OP vollständig<br />

abbilden, messen und damit auch steuerbar machen. Zu diesem Zweck entwickelte der<br />

Expertenkreis OP-Effizienz eine speziell auf den OP ausgerichtete BSC, die das „System<br />

OP“ als Ganzes betrachtet und alle Ursachen, Wirkungen und Abhängigkeiten in ihrem<br />

Gesamtkontext berücksichtigt.<br />

Das Handbuch OP-Effizienz beschreibt in einzelnen Schritten die Arbeitsmethodik zur<br />

Erstellung einer BSC. Dabei konzentriert sich die Betrachtung ausschließlich auf den<br />

OP-Bereich und dessen komplexe Prozessabläufe. Betrachtet werden daher nur der<br />

Prozessabschnitt zwischen Einschleusung in den OP und Ausschleusung des Patienten.<br />

Anschließend stellt das Handbuch die Arbeitsergebnisse verschiedener Workshops vor, die<br />

sich mit der Entwicklung und exakten Formulierung von strategischen Zielen beschäftigt<br />

haben. Berücksichtigt werden hierbei vier Perspektiven, die durch ihre Ursache-Wirkungs-<br />

Vermutungen miteinander in Beziehung stehen. Die Finanzperspektive, die Prozessperspektive,<br />

die Kundenperspektive sowie die Lern- und Entwicklungsperspektive bilden den<br />

mehrdimensionalen Ansatz der vorgestellten OP-BSC.<br />

Langkafel (Hrsg.)<br />

Big Data in Medizin und<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

Diagnose, Therapie, Nebenwirkungen<br />

2014. X, 284 Seiten. Hardcover. € 69,99.<br />

ISBN 978-3-86216-182-9<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Big Data in der Medizin – was verbirgt sich<br />

dahinter? Welche Potentiale stecken hier für<br />

die Gesundheitswirtschaft? Was ist der aktuelle<br />

Stand? Welche Risiken gilt es zu bedenken? Was ist Hype und was ist realistisches Potential?<br />

Erstmalig erhalten Sie einen Einblick in die neuen Möglichkeiten vernetzter Datenanalyse<br />

und „Big Data“ – für und innerhalb der Medizin und Gesundheitswirtschaft. Big Data –<br />

darunter versteht man die Erfassung, Speicherung, Suche, Verteilung, statistische Analyse<br />

und Visualisierung von großen Datenmengen. Dies ist gerade in der Gesundheitswirtschaft<br />

höchst relevant. Daher lässt der Herausgeber in diesem Werk rund 20 Experten aus den<br />

unterschiedlichen Disziplinen zu Wort kommen. Die Autoren zeigen Potentiale, Risiken,<br />

konkrete Umsetzungsbeispiele sowie Zukunftsszenarien auf.<br />

Busse<br />

OP-Management Grundlagen<br />

(Buch inkl. Online-Schulung)<br />

Erscheint Mai <strong>2016</strong>. 5., neu bearbeitete und<br />

erweiterte Auflage. Ca. 380 Seiten.<br />

Hardcover mit Online-Code inside. € 99,99.<br />

ISBN 978-3-86216-248-2<br />

Der OP ist einer der wichtigsten Bereiche eines<br />

Krankenhauses. Dies liegt u. a. daran, dass er bis<br />

zu 45 Prozent zur Wertschöpfung eines Krankenhauses<br />

beiträgt. Im OP arbeiten unterschiedlichste<br />

Berufsgruppen auf engstem Raum unter hoher Anspannung<br />

zusammen, er ist sehr kapitalintensiv und Fehler haben meist eine<br />

sehr große Auswirkung auf das gesamte Krankenhaus. Umso wichtiger ist es, dass das<br />

OP-Management für einen reibungslosen Ablauf im OP sorgt.<br />

Das nun bereits in fünfter Auflage erscheinende Buch von Thomas Busse unterstützt bei der<br />

Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgabe. Das Buch ist klar gegliedert und ermöglicht<br />

dem Leser einen guten Überblick über die Aufgaben des OP-Managements, die komplexe<br />

Organisation des OP-Bereichs sowie das OP-Tagesmanagement.<br />

Es behandelt u. a. die Themenbereiche:<br />

• OP Aufbau- und Ablauforganisation als Managementgrundlage<br />

• Fragen der Materialwirtschaft und Logistik<br />

• Wertigkeit der OP-Dokumentation<br />

• Anreizsysteme zur Mitarbeitermotivation<br />

• Einsatzoptionen von DV-Applikationen zur Unterstützung des OP-Managements<br />

Neben der Aktualisierung und Überarbeitung der bisherigen Inhalte, beschäftigt sich die 5.<br />

Auflage zusätzlich mit den Themenstellungen des Qualitäts- und Risikomanagements, der<br />

Unternehmenskultur und der Marketinganforderungen an einen OP-Bereich. Neu ergänzt<br />

wird die 5. Auflage durch eine Zusammenstellung relevanter Begrifflichkeiten aus allen<br />

Bereichen des OP-Managements und deren Zuordnung zu praxisbezogenen Beispielen.<br />

„Jeder, der mit OP-Management befasst ist oder sich Kenntnisse darüber<br />

aneignen möchte, ist mit der Lektüre dieses Buches bestens beraten.“<br />

Aus dem Vorwort von Prof. Dr. med. A. Sielenkämper, Chefarzt Anästhesiologie<br />

und Intensivmedizin, Ärztlicher Koordinator OP, CaritasKlinikum<br />

Saarbrücken<br />

Inklusive Online-Videoschulung!<br />

In seiner einstündigen<br />

Videoschulung zu<br />

den Grundlagen des<br />

OP-Managements geht<br />

Prof. Thomas Busse auf die<br />

Kernpunkte des OP-Managements ein.<br />

Busse fokussiert seine Schulung auf fünf Kernbereiche:<br />

• die Organisationsstruktur des OP-Managements,<br />

Neu<br />

• das unabdingbar notwendige, für alle Mitarbeiter verbindliche OP-Statut,<br />

• die Implementierung eines funktionierenden und aussagekräftigen OP-Reportings,<br />

Buchvorstellung „Big Data in Medizin und<br />

Gesundheitswirtschaft“ von Herausgeber<br />

Dr. Peter Langkafel<br />

• die Vorbereitung und Durchführung der regelmäßigen OP-Konferenz sowie<br />

• die strategische Bedeutung des OP-Managements und die Möglichkeiten, die<br />

dieses für die Unternehmensführung bietet.<br />

Die Schulung kann auch einzeln (ohne Buch) in der <strong>medhochzwei</strong> Online-Akademie<br />

erworben werden.<br />

6


Psych-Entgeltsystem: Toolset <strong>2016</strong><br />

Mit drei Simulations-Tools die zentralen Fragestellungen des neuen Entgeltsystems<br />

analysieren<br />

Mit dem Toolset wird den Mitarbeitern das Verständnis der Funktionsweise, Erlöswirkungen<br />

und relevanten Kennzahlen des neuen Entgeltsystems erleichtert. Dabei werden die<br />

bis einschließlich <strong>2016</strong> geltenden Entgeltkataloge und Regelungen zugrunde gelegt.<br />

Diese bilden die Basis, um das neue Entgeltsystem, das aktuellen Aussagen zufolge ein<br />

leistungsorientiertes System bleiben wird, simulieren zu können.<br />

Instrument und Funktionalitäten: Das Excel-Toolset besteht aus drei Simulations-<br />

Tools, die die zentralen Fragestellungen in Bezug auf die Zusammenhänge und Auswirkungen<br />

des neuen Entgeltsystems beantworten:<br />

• Simulation von Einzelfällen und Erlösdifferenzen auf Basis des Entgeltkataloges:<br />

Entwicklung der Erlöskennzahlen entlang der Verweildauer je PEPP für die Entgeltkataloge<br />

2013, 2014, 2015 und <strong>2016</strong> im Vergleich<br />

• Simulation von Gesamterlösen und Leistungskennzahlen<br />

• Simulation von Mehr-/Mindererlösausgleichen<br />

Wie funktioniert das Toolset? Der Benutzer gibt seine aktuellen tagesgleichen Pflegesätze<br />

sowie an den unterschiedlichen vorgesehenen Stellen entsprechende Simulationswerte<br />

ein, unterstützt durch Bedienelemente (Schieberegler), und erhält dann die simulierten<br />

Erlösauswirkungen angezeigt. Das Tool ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut, Falscheingaben<br />

und Fehlbedienungen sind durch gute Benutzerführung ausgeschlossen. Eine<br />

detaillierte Bedienungsanleitung wird zum Download angeboten und kann auch ohne<br />

Bezug des Tools eingesehen werden. Das Toolset <strong>2016</strong> basiert auf den Entgeltkatalogen<br />

2013, 2014, 2015 und <strong>2016</strong>. Es erfolgt jährlich ein Update auf den neuesten Entgeltkatalog,<br />

welches zum Vorzugspreis erworben werden kann.<br />

Neuerungen im Update <strong>2016</strong>: Der Entgeltkatalog <strong>2016</strong> wurde als zusätzlicher Entgeltkatalog<br />

eingepflegt. Infolge des angekündigten Wegfalls der Konvergenzphase und der<br />

geplanten Änderungen bei der Budgetermittlung wurde das Tabellenblatt „Konvergenzphase“<br />

entfernt. Ein Tabellenblatt mit einer Übersicht aller PEPPs und deren Bezeichnung<br />

und Entgeltkataloge, in denen sie gültig waren, wurde hinzugefügt. Zusätzlich wurde die<br />

Druckfunktion optimiert.<br />

Das Toolset <strong>2016</strong> ist eine gemeinsame Entwicklung der Psychiatrischen Klinik Uelzen<br />

und der Managementberatung zeb auf Basis des in der Praxis festgestellten Bedarfs der<br />

Verdeutlichung der Funktionsweise des neuen Entgeltsystems.<br />

Einzelpreis (ohne Abonnement): € 299,00.<br />

Abopreis (Laufzeit mind. 12 Monate): € 249,00 im ersten Jahr,<br />

danach € 149,00 für das jährliche Update.<br />

Das Tool-Set erhalten Sie nach Bestellung per E-Mail:<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/shop<br />

Bei Fragen und Problemen zur Nutzung des Tools ist zeb<br />

zentraler Ansprechpartner:<br />

Kontakt:<br />

Jens Miedke<br />

jmiedke@zeb.de<br />

Tel.: 069 / 71915-3446<br />

Support zur Installation und Nutzung des Toolsets (Mo.-Fr. 8:00 – 18:00 Uhr):<br />

E-Mail: support@zeb.de<br />

Tel.: 02 51 / 97 128-200<br />

Ansichten aus dem Toolset<br />

Abbildung 1: Dynamische Einzelfall- und Erlösdifferenz-<br />

Simulation: Darstellung von Erlöskennzahlen jeder<br />

einzelnen PEPP in Abhängigkeit von der Verweildauer<br />

und Gegenüberstellung unterschiedlicher Entgeltsysteme<br />

und -kataloge, Abbildung von Benchmarks und<br />

Break-Even-Punkten<br />

Abbildung 2: Gesamterlös- und Leistungskennzahlen-<br />

Simulation: Simulation der Einflussmöglichkeiten auf<br />

den Erlös anhand der relevanten Leistungskennzahlen<br />

in zwei Richtungen – von der Erlösvorgabe oder von der<br />

im neuen Entgeltsystem relevanten Leistungskennzahl<br />

kommend<br />

Abbildung 3: Simulation der Mehr- bzw. Mindererlösausgleiche:<br />

Simulation des Mehr- bzw. Mindererlösausgleichs<br />

anhand der vereinbarten und abgerechneten Leistungsmenge<br />

Abbildung 4: PEPP-Verzeichnis: Darstellung der in den Entgeltkatalogen<br />

enthaltenen PEPPs und deren Bezeichnung<br />

7Krankenhausmanagement


„Klinik Markt [inside]“<br />

jetzt auch als App für iOS,<br />

Android und PC<br />

Klinik Markt [inside] – Die ideale Kombination<br />

aus Branchendienst und tagesaktuellen Fach-News<br />

Klinik Markt [inside] – der aktuelle Branchendienst mit den Top-Informationen<br />

zum Krankenhaus- und Gesundheitsmarkt!<br />

Zuverlässiges Wissen um die aktuellen Entwicklungen auf dem Krankenhausmarkt ist heute mehr denn<br />

je ein Muss. Genau dafür haben wir den Branchendienst „Klinik Markt inside“ entwickelt – damit Sie die<br />

notwendigen Informationen professionell selektiert und aufbereitet zur Verfügung haben und sich auf<br />

Ihre Aufgaben konzentrieren können. „Klinik Markt inside“ berichtet über die wichtigsten Trends und<br />

Ereignisse auf dem Krankenhausmarkt und über die Entwicklungen in der Gesundheitspolitik und den<br />

angrenzenden Bereichen des Gesundheitssystems, die für Klinikmanagement von Bedeutung sind!<br />

Wissen, was wichtig ist, ohne in der zunehmenden Informationsflut unterzugehen<br />

g Hintergründe und Top-Informationen aus dem Krankenhaus und seinem Umfeld<br />

g Fachjournalismus zielgerichtet, schnell, trendorientiert<br />

g praxisnahe Informationen übersichtlich und umfassend<br />

g alle 14 Tage Print- und Onlineausgabe von„Klinik Markt inside“<br />

g tagesaktuell die wichtigsten News per exklusivem E-Mail-Newsletter „KMi-News“<br />

„Klinik Markt inside“ ist am Puls der Zeit – inhaltlich und auch technisch: KMi als App!<br />

Über die neue, kostenlose App „Klinik Markt inside“ haben Abonnenten direkten Zugriff auf die<br />

Inhalte des Branchendienstes.<br />

Die Vorteile der KMi-App:<br />

g auch unterwegs offline nutzbar<br />

g<br />

g<br />

g<br />

benutzerfreundliche und praktische Bedienung durch Inhaltsverzeichnis, Volltextsuche, Notizen<br />

und Lesezeichen<br />

für Smartphone, Tablet oder PC (bei der Desktopanwendung wird die Installation von Java Version<br />

7 oder neuer vorausgesetzt)<br />

kostenlos zum Download: für iOS-Nutzer im Apple-Store, für Android-Nutzer im Google Play Store<br />

oder für PC-Nutzer unter www.klinikmarktinside-pcapp.de<br />

g Bonusmaterial in Form von informativen Hintergrundbeiträgen<br />

Die Preise im Überblick<br />

Jahresabonnement App/Online (Einzellizenz): € 548,00<br />

Weitere Zusatzlizenzen: je € 96,00<br />

Firmenlizenz auf Anfrage<br />

Jahresabonnement Print plus App/Online: € 635,00<br />

3-monatiges Schnupperabo (App/Online, 6 Ausgaben): € 99,00<br />

Weitere Informationen und Bestellung unter:<br />

www.klinikmarktinside.de<br />

Ansprechpartnerin: Sabine Hornig<br />

E-Mail: sabine.hornig@<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de, Tel.: 06221/91496-15,<br />

Fax: 06221/91496-20<br />

Jetzt kostenloses Probeheft anfordern unter: www.klinikmarktinside.de<br />

8


Hellmann/Beivers/Radtke/Wichelhaus (Hrsg.)<br />

Krankenhausmanagement<br />

für Leitende Ärzte<br />

2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

2014. XI, 565 Seiten. Hardcover. € 89,99.<br />

ISBN 978-3-86216-151-5<br />

Der Krankenhausmarkt ist in massiver Rotation.<br />

Viele Häuser schreiben rote Zahlen, andere<br />

müssen schließen. Damit stellt sich die Frage,<br />

wie in einem zunehmend aggressiver werdenden<br />

Wettbewerb das eigene Krankenhaus<br />

zukunftssicher gestaltet werden kann.<br />

Das vorliegende Buch fokussiert auf notwendige grundlegende Veränderungen im Krankenhaus<br />

und die Bewältigung der neuen Herausforderungen für die Abteilungsführung<br />

durch Chef- und Oberärzte. Es gibt vielfältige praktische Hinweise für die Lösung darauf<br />

bezogener Probleme und richtet sich damit an alle Entscheider im Krankenhaus.<br />

Es behandelt anhand zahlreicher Beiträge die Themenblöcke:<br />

• Rahmenbedingungen für das Krankenhausmanagement<br />

• Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen<br />

• Erfolgsfaktoren für leitende ärztliche Tätigkeiten im Krankenhaus<br />

• Abteilungsmanagement im demografischen Wandel<br />

• Aufgaben und Anforderungen an Leitende Ärzte, Oberärzte und Ausichtsrat<br />

Augurzky/Kreienberg/Mennicken<br />

Zukunft der Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe<br />

2014. 102 Seiten. Softcover. € 49,99.<br />

ISBN 978-3-86216-188-1<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Die Zahl der Geburten stagniert seit Jahren<br />

auf einem niedrigen Niveau. Ein Anstieg ist<br />

auch in den kommenden Jahren kaum zu<br />

erwarten. Insgesamt ist von einer sinkenden<br />

Patientenzahl im Bereich der Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe auszugehen. Hinzu kommen die im Vergleich zu anderen Disziplinen<br />

hohen Vorhaltekosten.<br />

2012 standen Krankenhäuser unter einem starken wirtschaftlichen Druck. Die Zahl der<br />

Krankenhäuser mit einem Jahresverlust nimmt zu. 2014 dürften überdurchschnittlich stark<br />

steigende Preise für Krankenhausleistungen zu einer Linderung der Situation führen.<br />

Mittelfristig wird die demografische Entwicklung jedoch ihr Tribut fordern, indem die Preise<br />

für Krankenhausleistungen weniger stark steigen werden als die Löhne und Gehälter.<br />

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der Zukunft der Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe in Deutschland. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, damit auch in Zukunft<br />

in allen Gebieten in Deutschland die Versorgung flächendeckend gewährleistet ist,<br />

gleichzeitig aber die Abteilung für die Krankenhäuser finanziell tragbar wird oder bleibt?<br />

Das vorliegende Buch widmet sich dieser Fragestellung und zeigt Wege auf, mit den sich<br />

ergebenden Herausforderungen umzugehen.<br />

Krankenhausmanagement<br />

Hahnenkamp/Hasebrook (Hrsg.)<br />

Rund auf eckig:<br />

Die junge Ärztegeneration<br />

im Krankenhaus<br />

Tagungsband des Forschungsprojekts<br />

FacharztPlus: Sicherung der ärztlichen<br />

Kompetenzkontinuität im demografischen<br />

Wandel<br />

2015. X, 172 Seiten. Softcover. € 39,99.<br />

ISBN 978-3-86216-235-2<br />

Universitätskliniken erfüllen drei Aufträge:<br />

Sie qualifizieren Fachärzte, stellen medizinische Forschung sicher und erbringen hoch<br />

spezialisierte medizinische Versorgung. Durch den demografischen Wandel nimmt der<br />

Anteil älterer Patienten und somit der Bedarf an medizinischer Versorgung zu. Dem steht<br />

eine sinkende Zahl von Ärzten mit mehr Teilzeitbeschäftigung gegenüber. Um qualifizierte<br />

Mitarbeiter an die Kliniken zu binden, werden innovative Lösungen für Arbeits- und Lernbedingungen<br />

in Universitätskliniken gebraucht. Das durch das Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „Betriebliches Kompetenzmanagement<br />

im demografischen Wandel“ geförderte Verbundprojekt „FacharztPlus“ nimmt<br />

sich dieser Herausforderung an und beleuchtet das Thema in seinem Tagungsband aus<br />

unterschiedlichen Perspektiven. Die aktuelle Lage wird durch Umfragen von Ärztekammern<br />

sowie Vergleichsstudien mit anderen Branchen erläutert. Es werden Ansätze zur Fachärztebindung<br />

aufgezeigt, die Demografieaspekte, kompetenzbasierte Lösungen und den Bereich<br />

Work-Life-Balance beinhalten. Weitere Beiträge befassen sich mit Herausforderungen und<br />

Lösungsansätzen auf internationaler Ebene speziell für Frauen in der Medizin sowie berufsgruppenübergreifend<br />

in der Pflege. Der Tagungsband richtet sich an Geschäftsführung und<br />

Klinikdirektoren, Personaloberärzte, Personalabteilungen sowie alle Personen, für die das<br />

Demografie- und Kompetenzmanagement beruflich von Bedeutung ist.<br />

Greiling/Marschner/Osygus/Muszynski<br />

Erfolg auf Basis von Qualität<br />

Eine Studie zu Nutzen und Wirksamkeit<br />

von Qualitätsmanagement<br />

2015. XXIV, 294 Seiten.<br />

Softcover. € 69,99.<br />

ISBN 978-3-86216-239-0<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Im Rahmen einer repräsentativen Studie hat<br />

sich das Institut für Workflow-Management<br />

im Gesundheitswesen (IWiG) mit dem<br />

Verständnis von Qualität sowie der Frage nach dem Nutzen und der<br />

Wirksamkeit von QM in der ambulanten medizinischen Versorgung<br />

auseinandergesetzt. Anhand verschiedener QM-Kategorien und -Kriterien wird versucht,<br />

den Qualitätsbegriff transparent darzustellen, Qualität mit geeigneten Kennzahlen und<br />

Indikatoren zu messen und somit den Erfolg auf Basis von Qualität aufzuzeigen.<br />

Neu<br />

Die Autoren gehen zunächst auf die Bedeutung von Qualität ein und erläutern die Notwendigkeit<br />

eines effizienten QM in Gesundheitseinrichtungen. Anschließend beschäftigt sich<br />

das Buch mit der Frage, wie Qualität mit Hilfe von Kennzahlen und Indikatoren gemessen<br />

werden kann. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Kennzahlensysteme<br />

vorgestellt. Der praktische Teil des Buches beschäftigt sich mit der durchgeführten Studie.<br />

Zunächst werden das Messkonzept und das Studiendesign zur Erfolgsmessung von Qualität<br />

im ambulanten Bereich der Region Westfalen/Lippe dargestellt. Das Ergebnis zeigt die<br />

Einstellung der über 2.000 Studienteilnehmer zu Qualität und QM. Anschließend werden<br />

Erfolgsanalysen zum Nutzen und zur Wirksamkeit von QM durchgeführt und ausgewertet.<br />

9


Krankenhausmanagement<br />

Froschauer/Jaeckel/Munte/Simon/Walter (Hrsg.)<br />

Online-Handbuch<br />

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)<br />

Online-Abonnement. Jahrespreis für eine Lizenz: € 298,00 inkl. ca. 3-4 Updates pro Jahr. Preis für jede<br />

weitere Lizenz: € 99,00. Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-174-4<br />

Innovative Versorgungsmodelle stehen gesundheitspolitisch hoch im Kurs. So wurde auch im Zuge des<br />

GKV-Versorgungsstrukturgesetzes (2012) eine Modifizierung des § 116b SGB V beschlossen, die seitdem die<br />

Überschrift „ambulante spezialfachärztliche Versorgung“ (ASV) trägt. Die Grundidee dabei ist, dass sowohl<br />

niedergelassene Ärzte als auch zugelassene Krankenhäuser sich in diesem neuen Versorgungsbereich zur<br />

ambulanten Behandlung seltener oder schwerer Krankheiten sowie bestimmter ambulanter hochspezialisierter<br />

Leistungen bei Nachweis entsprechender Qualifikationen betätigen dürfen.<br />

Mit der neu geschaffenen Online-Publikation „Handbuch Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung“ steht für diese sehr komplexe Versorgungsthematik ein<br />

umfassendes und leicht verständliches Standardwerk zur Verfügung. Neben den gesetzlichen Grundlagen und den gesundheitspolitischen Hintergründen werden alle<br />

wesentlichen Informationen rund um die Tätigkeit in der ASV erläutert und beschrieben. Dies reicht von der Erläuterung des Anzeigeprozesses über die Anforderungen<br />

bei der Erbringung und Abrechnung von ASV-Leistungen (zum Beispiel Dokumentation) bis hin zu Hinweisen zur praktischen Umsetzung der ASV in der Praxis bzw. im<br />

Krankenhaus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der G-BA Richtlinie zur ASV einschließlich der darin enthaltenen Kooperationsverpflichtungen.<br />

Musterdokumente und Checklisten sowie nützliche Links ergänzen das Informationsangebot. Die Umsetzung als reines Online-Angebot garantiert Aktualität und eine<br />

zeitnahe Anpassung an neue Entwicklungen. Mit einem regelmäßig erscheinenden Newsletter werden neue, relevante Inhalte zeitnah übermittelt.<br />

Auszug aus der Inhaltsübersicht:<br />

• Aktuelles<br />

• Gesundheitspolitischer Kontext<br />

• Leistungsumfang ASV<br />

• Teilnahmebedingungen<br />

• Wirtschaftliche Aspekte<br />

• Patientenrelevante Regelungen<br />

• Vorlagen und weiterführende Quellen<br />

• Rechtsquellen und Kommentar<br />

• Glossar<br />

Das Handbuch richtet sich an: Vertragsärzte und Krankenhäuser, Berufs- und Dachverbände, Krankenkassen, Vertreter der pharmazeutischen und medizintechnischen<br />

Industrie sowie politische Organisationen.<br />

Herausgegeben von:<br />

Sonja Froschauer: Geschäftsführerin des Bundesverbandes Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung e. V.<br />

Roger Jaeckel: Leiter Projektgruppe „Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung“ beim Bundesverband Managed Care (BMC) in Berlin<br />

Dr. Axel Munte: Partner der LIBERTAMED GmbH sowie Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung e. V.<br />

Dr. jur. Jan-Hendrik Simon: Justiziar an der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Rechtsanwalt in Hannover<br />

Prof. Dr. Ute Walter: Selbstständige Rechtsanwältin mit Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht und außerplanmäßige Professorin der Universität Regensburg<br />

„Um einen umfassenden und differenzierten Überblick über die gesundheitspolitischen Hintergründe, die gesetzlichen Anforderungen sowie<br />

die notwendigen praktischen Informationen zur Zulassung und Tätigkeit in der ASV zu bekommen, eignet sich das Online-Handbuch der<br />

Autoren Froschauer, Jaeckel, Munte, Simon und Walter auf hervorragende Weise. [...] Das Online-Handbuch ist für Anwender und Entscheider<br />

gleichermaßen ein Gewinn. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die kontinuierliche Aktualisierung des Werks, die durch das online Format ermöglicht<br />

wird.“ Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie Stock, Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln<br />

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!<br />

Testen Sie das Onlinehandbuch kostenlos und unverbindlich 14 Tage lang.<br />

Beantragen Sie Ihre Zugangsdaten unter:<br />

http://www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/index.php?id=26<br />

10


Drauschke/Drauschke/Schade<br />

Führen im Wandel (2)<br />

Die neuesten Kolumnen über<br />

Kommunikation, Führung und<br />

Changemanagement<br />

2015. 120 Seiten. Softcover. € 29,99.<br />

ISBN 978-3-86216-252-9<br />

Systemisches Denken ist eine integrative<br />

Disziplin in lernenden Unternehmen.<br />

Komplexe Systeme – wie ein Unternehmen<br />

mit seinen Mitarbeitern, Kunden und<br />

Partnern mit einer Vielzahl von Rückkopplungsmechanismen<br />

und -möglichkeiten – lassen sich am besten mit<br />

systemischen Wirkprinzipien beschreiben und „steuern“.<br />

Als systemische Berater und Coaches haben sich daher die Autoren in den neuesten<br />

Kolumnen aus den beiden Jahren 2014 und 2015 intensiv mit diesen Prinzipien befasst,<br />

reichlich Praxiswissen einfließen lassen und das Ergebnis wieder in appetitliche sowie<br />

leicht anwendbare Wissenshäppchen verpackt.<br />

Die Kolumnen mit dem Titel „Führen im Wandel“ erscheinen als erfolgreiche Serie seit<br />

mehr als vier Jahren regelmäßig in dem renommierten Branchennewsletter des <strong>medhochzwei</strong><br />

Verlages „Klinik Markt inside“. Sie sind im vorliegenden zweiten Kolumnenband<br />

wieder den Kategorien Führung, Selbstführung und Entwicklung, Kommunikation sowie<br />

Changemanagement zugeordnet.<br />

Video-Interview zum Thema<br />

Changemanagement mit<br />

Dr. med. Stefan Drauschke<br />

Neu<br />

Drauschke/Drauschke/Albrecht<br />

Changemanagement<br />

und Führung im<br />

Gesundheitswesen<br />

Führung von Menschen und<br />

Management von Prozessen in der<br />

Veränderung<br />

Erscheint Juli <strong>2016</strong>. Ca. 300 Seiten.<br />

Hardcover. 79,99.<br />

ISBN 978-3-86216-136-2<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Neu<br />

Es gibt schon reichlich Literatur zum Krankenhausmanagement.<br />

Doch Changemanagement und Führen im Wandel unter den Gesichtspunkten<br />

von wirksamer Kommunikation und systemischen Interventionen<br />

zu betrachten, gab es noch nicht.<br />

Gerade im Gesundheitswesen, in dem häufig genug noch ausgeprägtes berufsgruppenspezifisches<br />

Denken präsent ist, bekommen die Aspekte berufsgruppenübergreifender<br />

Führungskonzepte und eines umfassenden Changemanagements eine immer größere<br />

Bedeutung.<br />

Dieses Buch beschreibt auf der Basis praktisch erklärter Konzepte die Unterschiede<br />

zwischen dem Management von Prozessen und der Führung von Menschen in der<br />

Veränderung. Gleichzeitig zeigt es Handlungsmöglichkeiten für beides auf. Anhand von<br />

Praxisbeispielen erfolgreicher Veränderungsprozesse und wirksamer Führungsinterventionen<br />

werden Strategien und Methoden für den Leser nachvollziehbar dargestellt. Dabei<br />

legen die Autoren Wert darauf, mit einem gut erklärten Methodenmix die Motivationsund<br />

Wirkprinzipien aufzuzeigen und schließlich zusammenfassend die 7 Thesen für<br />

erfolgreiche Veränderung mit episodenartigen Bezügen und Fallbeispielen aufzustellen.<br />

Dabei bleibt es nicht bei Theorien: Es werden plastische, lebendige und vorstellbare<br />

Handlungsideen für Ihren eigenen Change-Prozess anschaulich vermittelt und am Ende<br />

des Buches in Form eines kreativen und anschaulichen „Change-Poster“ zusammenfassend<br />

dargestellt.<br />

Krankenhausmanagement<br />

Lohmann/Kehrein/Rippmann (Hrsg.)<br />

Markenmedizin für informierte<br />

Patienten: Strukturierte<br />

Behandlungsabläufe auf<br />

digitalem Workflow<br />

<strong>2016</strong>. IX, 201 Seiten. Softcover. € 24,99.<br />

ISBN 978-3-86216-290-1<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Hellmann (Hrsg.)<br />

Markenzeichen Ethik!<br />

Führung durch Ethik und<br />

Identität<br />

Ethikmanagement und Ethikführung in<br />

konfessionell geführten Krankenhäusern<br />

2015. XII, 399 Seiten. Hardcover. € 79,99.<br />

ISBN 978-3-86216-253-6<br />

Medizin 4.0: Sind Menschen doch Autos?<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Diese provokante Frage steht im Zentrum<br />

des von Professor Heinz Lohmann, Ines Kehrein und Dr. med. Konrad<br />

Rippmann herausgegebenen Buches „Markenmedizin für informierte<br />

Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“.<br />

Rund dreißig hochkompetente Autoren aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft<br />

schildern jeweils aus ihrer spezifischen Expertensicht die Folgen der Digitalisierung in<br />

Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und in der ambulanten Medizin sowie in Industrie-<br />

und Dienstleistungsunternehmen. Wissenschaftler ergänzen die Berichte der Praktiker<br />

um Beiträge aus Forschung und Entwicklung.<br />

Neu<br />

Ethische Führung und eine Leistungserbringung,<br />

die in ein ethisches Management eingebettet ist, ist zu einem<br />

Identifikationsfaktor geworden. Dieses Thema greift der Herausgeber<br />

in seinem Buch „Markenzeichen Ethik! Führung durch Ethik und Identität“ auf. Praktiker<br />

und Wissenschaftler geben einen umfassenden Blick auf praktische Erfahrungen und<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Autoren der Beiträge schildern ihre Sichtweise aus<br />

neutraler Sicht und aus der christlich-diakonischen oder christlich-caritativen Perspektive.<br />

Besondere Merkmale christlicher Prinzipien durchziehen dabei die Texte aus abwechselnden<br />

Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Fragestellungen und machen das Buch zu<br />

dem, was es sein soll: Eine Lektüre für Krankenhausmanager und Krankenhausmanagerinnen,<br />

die sich über Ethik im Medizin- und Pflegemanagement in ihrer Ganzheit informieren<br />

und neue Einblicke verschaffen wollen.<br />

Neu<br />

11


Krankenhausmanagement<br />

Schmid/Schmidt (Hrsg.)<br />

Beschaffung in<br />

Gesundheitseinrichtungen<br />

Sachstand, Konzepte, Strategien<br />

2012. X, 317 Seiten. Hardcover. € 69,95.<br />

ISBN 978-3-86216-087-7<br />

Eine optimale Beschaffungsorganisation ist<br />

heute Voraussetzung für den Unternehmenserfolg<br />

unter Maßgaben von Qualität, Wettbewerb<br />

und Wirtschaftlichkeit. Beschaffung wird<br />

daher heute als Managementaufgabe und Teil<br />

der Unternehmensstrategie verstanden, die<br />

kooperativ mit den Produzenten zu gestalten ist.<br />

Im Buch werden die verschiedenen Themen des Beschaffungsprozesses von Gütern,<br />

Waren und Dienstleistungen aus jeweiliger fachlicher Perspektive dargestellt, ergänzt<br />

durch Beiträge zum Beschaffungsrecht und zur Organisation des Beschaffungswesens in<br />

Deutschland einschließlich Information zu Einkaufsgemeinschaften.<br />

Die Herausgeber zielen auf eine praxisgestützte und -orientierte Publikation, einschlägig<br />

kompetente Autoren aus dem Gesundheitswesen und dort produzierende Institutionen<br />

tragen mit ihrer jeweiligen Erfahrung richtunggebend bei. Das Buch versteht sich als<br />

Information für Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen ebenso wie als praktische<br />

Handreichung für in der Beschaffung unmittelbar Tätige.<br />

Wenzel/Weidinger<br />

Patientenrechtegesetz<br />

Kurzkommentar für die Praxis<br />

Bearbeitet von Patrick Weidinger. Erscheint<br />

August <strong>2016</strong>. Ca. 300 Seiten. Hardcover.<br />

Ca. € 79,00. ISBN 978-3-86216-123-2<br />

Das im Februar 2013 in Kraft getretene Gesetz zur<br />

Verbesserung der Rechte von Patientinnen und<br />

Patienten (Patientenrechtegesetz, PatRG) kodifiziert<br />

den medizinischen Behandlungsvertrag im<br />

BGB und ändert Bestimmungen im SGB V, in der Patientenbeteiligungsverordnung,<br />

dem Krankenhausfinanzierungs- und Vertragsarztgesetz.<br />

Neu<br />

Kern des Gesetzes bilden die neuen BGB-Vorschriften §§ 630a bis 630h. Diese<br />

Neuregelungen sollten im Wesentlichen bereits als Richterrecht geltendes Arzthaftungsrecht<br />

festschreiben. Die Transformation ist nicht vollumfänglich; teilweise ist dies beabsichtigt,<br />

teilweise nicht. Insbesondere aber ergeben sich aus den – auf den ersten Blick wenigen<br />

– Neuerungen zum Teil enorm weitreichende Konsequenzen, die sich erst nach und nach in<br />

der Anwenderpraxis und in der jüngsten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der<br />

neuen Gesetzeslage zeigen. Da sich obergerichtliche Rechtsprechung erst mittelfristig herausbilden<br />

wird, ist es für alle mit dem Medizinrecht Befassten essentiell, die Kodifizierung<br />

mit dem bekannten Arzthaftungsrecht sachorientiert abgleichen zu können. Etablierte<br />

Fallkonstellationen und Begriffe müssen unter neuer Terminologie subsumiert werden,<br />

neue Pflichten und Konstruktionen auf Verschiebungen im ausgeformten Haftungsgefüge<br />

überprüft werden.<br />

Sens/Bamberg/Kurscheid-Reich/Marx<br />

Von der Strategie zur<br />

kennzahlengestützten<br />

Umsetzung –<br />

in zehn Schritten zum Erfolg<br />

2015. VII, 90 Seiten. Softcover. € 49,99.<br />

ISBN 978-3-86216-208-6<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Ohne klare, zukunftsorientierte Strategie kann<br />

man Gesundheitseinrichtungen, insbesondere<br />

Krankenhäuser und Fachkliniken, nicht erfolgreich<br />

führen. Die aktuellen Rahmenbedingungen mit dem Anforderungsprofil Qualität –<br />

Sicherheit – Wirtschaftlichkeit – bei gleichzeitig wachsenden Patientenerwartungen, bei<br />

Wettbewerb und Transparenz, Fachkräftemangel und Finanzierungsproblemen – können<br />

nur mit einer klaren Ausrichtung gemeistert werden. Dieser müssen sich alle Unternehmensaktivitäten<br />

und Organisationsentwicklungsprojekte unterordnen: Alle ziehen an<br />

einem Strang!<br />

Die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) legt mit<br />

diesem Praxismanual ein gleichermaßen anspruchsvolles wie pragmatisches „Erfolgsrezept“<br />

vor, wie die Führungsebene in 10 Schritten von der Strategieentwicklung zur<br />

kennzahlengestützten Erfolgsmessung kommt.<br />

In zehn aufeinanderfolgenden Kapiteln wird die Führungsebene zukunftsorientierter<br />

Gesundheitseinrichtungen von der zielgerichteten Strategieentwicklung über die<br />

Ableitung strategischer und operativer Maßnahmen bis zur Definition darauf basierender<br />

Kennzahlen begleitet.<br />

Der vorliegende Kommentar leistet dabei mit seiner praxisorientierten Aufbereitung und in<br />

anschaulich einprägsamer Darstellung mit graphischen Übersichten sowohl dem versierten<br />

Medizinrechtler wie den Neulingen der Materie wertvolle Hilfestellung. Das Werk führt in<br />

anschaulich einprägsamer Darstellung mit schlagwortlastiger Typografie wie grafischen<br />

Übersichten durch die Rechte und Pflichten der Parteien des medizinischen Behandlungsvertrages<br />

sowie die Änderungen im Sozialversicherungsrecht.<br />

Zapp (Hrsg.)<br />

Risikomanagement<br />

in Stationären<br />

Gesundheitsunternehmungen<br />

Grundlagen, Relevanz und Anwendungsbeispiele<br />

aus der Praxis<br />

2011. XV, 384 Seiten. Hardcover. € 69,95.<br />

ISBN 978-3-86216-062-4<br />

Unternehmungen des Gesundheitssektors<br />

sind gezwungen, in einem Umfeld des<br />

permanenten Wandels, der von zunehmender Komplexität, abnehmenden Reaktionszeiten<br />

und steigendem Erfolgsdruck geprägt ist, zu agieren. Risiken jeglicher Art sind hierbei ein<br />

ständiger Begleiter. Ein gut geplantes und gezielt eingesetztes Risikomanagement kann<br />

erheblich dazu beitragen, die betriebswirtschaftlichen, medizinischen, pflegerischen und<br />

juristischen Risiken für die Einrichtungen vorhersehbar und berechenbar zu machen und sie<br />

einzudämmen.<br />

Neben der Darstellung der theoretischen Grundlagen sowie Ansätzen zur Gestaltung, wird<br />

die Relevanz des Risikomanagements aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.<br />

Den Abschluss bildet eine breite Palette von anschaulichen Beschreibungen aus den<br />

verschiedenen stationären Einrichtungen der Praxis (Krankenhaus, Stationäre Altenhilfe,<br />

Einrichtung der Eingliederungshilfe) und aus dem Bereich der Beratungspraxis.<br />

12


Greulich/Hellmann/Korthus/Maier/Thiele (Hrsg.)<br />

Krankenhausmanagement<br />

Management Handbuch Krankenhaus<br />

Online: Halbjahrespreis für eine Lizenz € 249,95.<br />

Preis für jede weitere Lizenz: € 37,95. Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-028-0<br />

Print: Loseblattwerk in 4 Ordnern. Ca. 7.800 Seiten.<br />

€ 249,99 zzgl. Aktualisierungen. Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-018-1<br />

Das Krankenhaus ist durch die rasanten Entwicklungen im Gesundheitswesen einem<br />

ständigen Wandel unterworfen. Das Management Handbuch Krankenhaus liefert Führungskräften<br />

vorrangig in Verwaltung und Medizin aktuelle Beiträge zu allen relevanten<br />

Themenfeldern „rund um das Krankenhaus“:<br />

• Management<br />

• Organisation<br />

• Controlling<br />

• Marketing<br />

• Personal<br />

• Pflege<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Recht<br />

• Kommunikation, etc.<br />

Krankenhausmanagement<br />

Alle Inhalte bieten dem Management eines Krankenhauses Unterstützung und Entscheidungshilfe.<br />

Die Beiträge greifen aktuelle Themen frühzeitig auf und sind überwiegend<br />

strategisch-zukunftsweisend angelegt. Es werden für den gesamten Bereich Krankenhaus<br />

grundlegende Veränderungen aufgezeigt und innovative Ansätze verfolgt. Darüber<br />

hinaus geben die Artikel konkrete Anregungen für ein professionelles Krankenhausmanagement;<br />

interessante Praxisbeispiele runden das Handbuch ab. Der lexikalische<br />

Aufbau, die hervorgehobenen Schlagwörter und Randziffern erleichtern den Zugang zu<br />

den gewünschten Informationen. Eine Sammlung der wichtigsten Rechtsvorschriften<br />

rundet das Informationsangebot ab. Mit den regelmäßigen Aktualisierungslieferungen<br />

ist das Management Handbuch Krankenhaus „am Puls der Zeit“.<br />

Herausgegeben von:<br />

Andreas Greulich, Leiter Medizinbereich Herz – Gefäß – Thorax,<br />

UniversitätsSpital Zürich<br />

Prof. Dr. Wolfgang Hellmann, Hochschule Hannover, Zentrum für Weiterbildung<br />

und Technologietransfer (ZWT)<br />

Alexander Korthus, Rechtsanwalt, stellvertretender Geschäftsführer der<br />

Rechtsabteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V.<br />

Prof. Dr. Björn Maier, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim<br />

Professor Günter Thiele, Alice-Salomon-Hochschule Berlin<br />

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!<br />

Testen Sie die Onlineversion des Handbuchs kostenlos und unverbindlich<br />

14 Tage lang. Beantragen Sie Ihre Zugangsdaten unter:<br />

http://www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/index.php?id=26<br />

Der <strong>medhochzwei</strong>-Shop!<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/shop<br />

Überblick und Bestellung leicht gemacht! Im <strong>medhochzwei</strong>-Onlineshop erhalten Sie<br />

einen Überblick über die Inhalte der Werke, z. B. durch Inhaltsverzeichnisse und Vorworte,<br />

sowie Autoren des Verlages.<br />

Profitieren Sie von der übersichtlichen Darstellung der Inhalte zur leichteren Orientierung<br />

in unserem Verlagsprogramm und seien Sie regelmäßig auf dem Laufenden, welche<br />

Neuerscheinungen zu aktuellen Themen aus der Gesundheitsbranche von <strong>medhochzwei</strong><br />

in absehbarer Zeit auf den Markt kommen werden.<br />

Bestellungen über den Shop sind deutschlandweit versandkostenfrei!<br />

13


Aktuell und kompetent<br />

WELT DER KRANKENVERSICHERUNG ist eine unabhängige Plattform für alle Fragen<br />

des Gesundheitswesens und der Krankenversicherung und stellt sich den drängenden<br />

Themen der Branche aus den verschiedenen Blickwinkeln mit anspruchsvollen,<br />

praxis- und zukunftsorientierten Beiträgen. Ziel und Vision von WELT DER KRAN-<br />

KENVERSICHERUNG ist es, eine mediale Brückenfunktion zwischen den Partnern in<br />

Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft einzunehmen und zu einer neuen<br />

Diskurskultur beizutragen.<br />

WELT DER KRANKENVERSICHERUNG wird herausgegeben von Rolf Stuppardt,<br />

der auf eine langjährige Erfahrung in leitenden Positionen und der Mitwirkung<br />

in allen maßgeblichen Entscheidungsgremien des Gesundheitswesens und der<br />

Krankenversicherung zurückblicken kann. Unterstützt wird der Herausgeber durch<br />

einen Beirat namhafter Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Branche, der das<br />

Konzept von WELT DER KRANKENVERSICHERUNG mitträgt und mitentwickelt hat.<br />

Spannende Interviews, Hintergrundartikel, Studienberichte, Kommentare und<br />

aktuelle Nachrichten erwarten Sie<br />

zum Beispiel zu folgenden aktuellen Themen:<br />

Versorgungsmanagement, Erfolgsfaktoren im GKV-Wettbewerb, Social Media<br />

für PKV und GKV, Kooperationsmanagement, betriebliche Krankenversicherung,<br />

Europa, Kooperation zwischen GKV und PKV u. v. m.<br />

Herausgeberbeirat:<br />

Georg Baum, Jürgen Brennenstuhl, Dr. Rainer Daubenbüchel,<br />

Prof. Dr. Dr. Alexander P. F. Ehlers, Ulf Fink, Birgit Fischer, Dr. Rainer Hess,<br />

Dr. Volker Leienbach, Claus Moldenhauer, Dr. Frank Ulrich Montgomery,<br />

Dr. Robert Paquet, Dr. Uwe K. Preusker, Dr. Mani Rafii, Prof. Dr. Herbert Rebscher,<br />

Joachim M. Schmitt, Rolf Stadié, Dr. Bernd Wegener, Prof. Dr. Eberhard Wille<br />

Zeitschrift<br />

ISSN 2193-4479<br />

Jahresabo Print + Onlinearchiv € 150,00.<br />

Jahresabo Online € 99,00.<br />

Schnupperabo Inland (3 Ausgaben) € 29,00.<br />

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.<br />

Das Jahresabonnement umfasst die Lieferung von 10<br />

Ausgaben (Print oder Online) sowie einen monatlich<br />

ergänzenden E-Mail-Newsletter mit aktuellen Nachrichten.<br />

„WELT DER KRANKENVERSICHERUNG ist eine praxisorientierte, unabhängige<br />

Plattform für die aktuelle Themen- und Partnerwelt von GKV<br />

und PKV. Mit WELT DER KRANKENVERSICHERUNG bieten wir allen in<br />

der Gesundheitswirtschaft aktiven Partnern ein Medium, das Brücken<br />

schlagen will für eine anspruchsvolle, interdisziplinäre Praxis- und Dialogkultur<br />

im Interesse innovativer Leistungs- und Geschäftsstrategien.“<br />

Rolf Stuppardt, Herausgeber von WELT DER KRANKENVERSICHERUNG<br />

Besuchen Sie unser Themenportal unter:<br />

www.welt-der-krankenversicherung.de<br />

14


Weitere lieferbare Titel:<br />

Stoll:<br />

Die Zukunft der<br />

Krankenhauspharmazie (eBook)<br />

2013. € 49,99. ISBN 978-3-86216-133-1<br />

Emmerich:<br />

Finanzmanagement<br />

im Krankenhaus<br />

2011. XI, 91 Seiten. Softcover.<br />

€ 29,95. ISBN 978-3-86216-051-8<br />

Nach Infektionsgefahren sind Medikationsfehler für Patienten im Krankenhaus das<br />

größte Risiko. Die vorliegende Arbeit ermittelt mögliche Optimierungsansätze, mit<br />

denen die Arzneimittelversorgung in Krankenhäusern im Hinblick auf die Qualität<br />

und Patientensicherheit bei der Arzneimitteltherapie verbessert werden kann.<br />

Zielorientierung und Innovation – dies sind die zwei Kernsäulen, die das Buch<br />

„Finanzmanagement im Krankenhaus – Innovative Ansätze“ als Resultat praktisch<br />

erprobter Projekte auszeichnen.<br />

Keine Auswertung umsonst: Der Aspekt Zielorientierung fordert bewusst heraus,<br />

Controllingauswertungen sowie das finanzielle Berichtswesen des Krankenhauses auf<br />

die Fragen zu fokussieren.<br />

Krankenhausmanagement<br />

Emmerich:<br />

Finanzmanagement für<br />

Geriatrische Rehabilitation (eBook)<br />

2012. € 29,99. ISBN 978-3-86216-081-5<br />

Wirtschaftlichkeitsanalysen und Finanzmanagement spielen auch für den Bereich<br />

der geriatrischen Rehabilitation eine immer wichtigere Rolle. Das vorliegende<br />

Buch widmet sich diesen bisher noch recht wenig beachteten Themen. Es sucht<br />

nach unkonventionellen Methoden, um Patienten und Behandlungen adäquat zu<br />

kalkulieren, Behandlungsprozesse nach wirtschaftlichen Methoden zu untersuchen<br />

und sachgerechte Pflegesätze abzuleiten.<br />

Hellmann:<br />

Abteilungsmanagement kompakt<br />

2013. IX, 160 Seiten. Softcover. € 34,99.<br />

ISBN 978-3-86216-126-3<br />

Die Frage: „Was ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Fachabteilung im Krankenhaus<br />

zu tun?“ treibt viele zukünftige Chefärzte an. Sie haben erkannt, dass bei knappen<br />

finanziellen Ressourcen, Personalmangel und der Forderung nach Erlössteigerungen<br />

medizinische Expertise nicht mehr ausreicht, um Fachabteilungen wettbewerbsfähig<br />

zu machen. „Abteilungsmanagement kompakt“ beantwortet die gestellte<br />

Frage, nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.<br />

Hellmann/Hoefert (Hrsg.):<br />

Das Krankenhaus im<br />

demografischen Wandel<br />

2012. VIII, 376 Seiten. Softcover.<br />

€ 74,95. ISBN 978-3-86216-089-1<br />

Demografischer Wandel und Personalmangel stellen das Krankenhaus vor große<br />

Herausforderungen. Das vorliegende Buch stellt hierzu ausgewählte theoretische<br />

Grundlagen und Gestaltungsvorschläge vor. Adressaten sind vor allem Entscheider im<br />

Krankenhaus, sei es aus Ärztlichem Dienst, der Pflege oder der Verwaltung.<br />

Runde/Da-Cruz/Schwegel:<br />

Talentmanagement<br />

2012. VIII, 124 Seiten. Softcover.<br />

€ 39,95. ISBN 978-3-86216-083-9<br />

Das Werk zeigt auf, wie sich Gesundheitseinrichtungen auf die Herausforderungen<br />

des Fachkräftemangels vorbereiten können. Von der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität<br />

über Work-Life-Balance bis zur Generation 50+ werden alle aktuellen<br />

Themen behandelt und Erfolg versprechende Strategien der Personalakquise und<br />

Personalbindung vorgestellt. Nicht zuletzt wird der Praxisbezug des Werkes durch Interviews<br />

mit anerkannten Führungskräften der Gesundheitswirtschaft gewährleistet.<br />

Zapp (Hrsg.):<br />

Prozessgestaltung in<br />

Gesundheitseinrichtungen<br />

2. Auflage 2010. XVI, 246 Seiten.<br />

Hardcover. € 64,00.<br />

ISBN 978-3-87081-595-0<br />

Mit diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen, die Vorgehensweise und<br />

Umsetzung der Prozessgestaltung und -lenkung von der Analyse bis zum Controlling<br />

beschrieben. Dem Management in Gesundheitseinrichtungen wird so ein Lenkungsinstrument<br />

zur Verfügung gestellt, mit dem ökonomische sowie medizinisch-pflegerische<br />

und diagnostisch-therapeutische Herausforderungen in besonderer Weise als<br />

Chancen genutzt werden können.<br />

von Eiff (Hrsg.):<br />

POCT-Management<br />

2013. VIII, 418 Seiten. Hardcover.<br />

€ 79,95. ISBN 978-3-86216-108-9<br />

Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welchen strategischen, medizinischen<br />

und ökonomischen Stellenwert POCT hat. Unter Vorstellung von drei verschiedenen<br />

POCT-Anwendungsbereichen werden Ansätze des POCT-Einsatzes exemplarisch zur<br />

Diskussion gestellt. Darüber hinaus helfen zusammengestellte Management-Instrumente,<br />

die medizinischen und ökonomischen Aspekte einer Investitionsentscheidung<br />

in POCT nachvollziehbar zu bewerten.<br />

15


Praxiswissen Abrechnung<br />

Die Kodierleitfäden <strong>2016</strong><br />

Kompakt, praxisnah und leicht verständlich<br />

Frankenstein/Radeleff<br />

Kodierleitfaden für die Kardiologie <strong>2016</strong><br />

Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen<br />

<strong>2016</strong>. € 14,99. 200 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-262-8<br />

Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens<br />

für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen<br />

für das Jahr <strong>2016</strong> durch das bewährte Autoren-Team.<br />

Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten<br />

und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der<br />

korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.<br />

• Mit den Anpassungen für das Jahr <strong>2016</strong>, zahlreichen Beispielen und<br />

Kodiertipps<br />

• Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen<br />

Thalheimer/Meyer/Radeleff/Bekeredjian<br />

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin <strong>2016</strong><br />

Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch<br />

intensivmedizinischen Kodierung<br />

Alle Kodierleitfäden auch<br />

als eBook erhältlich! Download unter:<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

<strong>2016</strong>. € 14,99. 224 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-260-4<br />

Die Abbildung komplexer Fälle in das DRG-System<br />

wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen<br />

anschaulich durch das erfahrene Autoren-<br />

Team erklärt. Die Intensivmedizin ist in der DRG-Vergütung inzwischen sehr<br />

komplex abgebildet. Dabei gab es in den letzten Jahren einen Trend zur<br />

Abwertung der Beatmungszeiten und zur stärkeren Gewichtung der Intensivkomplexprozeduren.<br />

Die Bedeutung und der Umgang mit diesen und weiteren<br />

splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert.<br />

Frankenstein/Täger/Andrassy<br />

Kodierleitfaden für die Angiologie <strong>2016</strong><br />

Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-<br />

Empfehlungen<br />

<strong>2016</strong>. € 14,99. 200 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-261-1<br />

Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin<br />

im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden<br />

Maßnahmen. Deswegen bietet der<br />

Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten<br />

einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr <strong>2016</strong>. Er<br />

zeichnet sich besonders aus durch:<br />

• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen<br />

• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps<br />

• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur<br />

differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen<br />

Prozeduren<br />

• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den<br />

jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen<br />

• Praxisorientierte Verschlüsselungstipps zu den Materialien<br />

• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)<br />

Bischoff/Schönfeld<br />

Kodierleitfaden für die Pneumologie <strong>2016</strong><br />

Medizinische Dokumentation von<br />

Diagnosen und Leistungen<br />

<strong>2016</strong>. € 14,99. 193 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-259-8<br />

Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung<br />

im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte<br />

zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der<br />

behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die ab dem 1.1.<strong>2016</strong><br />

geltende ICD-10-GM stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen<br />

Klassifikationen dar, die zudem jetzt auch noch von allen ambulant tätigen<br />

Kollegen angewandt werden muss. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“<br />

gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare<br />

für die tägliche Praxis.<br />

Bei Bestellung von 5 oder mehr<br />

Exemplaren eines Titels erhalten Sie<br />

einen Mengenrabatt!<br />

Godemann<br />

Kodierleitfaden für die Psychiatrie und<br />

Psychosomatik <strong>2016</strong><br />

<strong>2016</strong>. € 14,99. 233 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-257-4<br />

Die aktuelle Auflage des Kodierleitfadens für die<br />

Psychiatrie und Psychosomatik mit einem Update<br />

<strong>2016</strong> fasst die wichtigsten Informationen der im<br />

Rahmen des PEPP-Systems notwendigen Kodierungen<br />

für alle psychiatrischen und psychosomatischen Fachkrankenhäusern<br />

und Abteilungen zusammen. In kurzen Einführungen und ausführlichen<br />

Zusammenstellungen werden die psychiatrischen und psychosomatischen<br />

OPS-Schlüssel erläutert und durch einzelne Fallbeispiele plausibel gemacht.<br />

Außerdem wird der dritte Entgeltkatalog in seiner Systematik erläutert.<br />

Auch findet sich in dem Kodierleitfaden eine Zusammenstellung von Einzelleistungen,<br />

die über OPS abgebildet werden. Dies soll helfen, das Leistungsgeschehen<br />

in den psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken angemessen<br />

darzustellen.<br />

Thalheimer<br />

Kodierleitfaden für die<br />

Hämatologie/Onkologie <strong>2016</strong><br />

<strong>2016</strong>. € 14,99. 316 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-258-1<br />

Der vorliegende, in der 13. Auflage erneut komplett<br />

überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die<br />

Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle<br />

relevanten Themen. Neben der Kodierung solider<br />

Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen.<br />

Die Stammzelltransplantation wird sowohl für die autologe als auch für<br />

die allogene Situation von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung<br />

der Langzeitkomplikationen im System dargestellt. Wie jedes Jahr gibt es<br />

Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen<br />

am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und<br />

NUBs werden systematisch erläutert. Dieser Leitfaden ist eine wertvolle Hilfe<br />

für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche<br />

Fragestellungen und die Auseinandersetzung mit dem MDK.<br />

16


Weitere Titel der Reihe „Praxiswissen Abrechnung“ zu<br />

DRG-Kodierung, Medizincontrolling und MDK-Management<br />

Die ideale Ergänzung zum Kodierleitfaden Kardiologie bzw.<br />

Intensivmedizin<br />

Spaeth/Tittel<br />

Kodierhilfe Kardiologie <strong>2016</strong> – ICD-10 und OPS<br />

<strong>2016</strong>. 46 Seiten. Softcover. € 8,99. ISBN 978-3-86216-270-3<br />

Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag – dieses Kodierheft enthält circa<br />

600 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS,<br />

inkl. der Neuerungen <strong>2016</strong>. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und<br />

einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt<br />

auf dem Bereich Kardiologie (inkl. Herzkatheter). Außerdem enthält dieses<br />

Kodierheft häufige und wichtige Diagnosen und Prozeduren im Bereich der<br />

Inneren Medizin. Zusätzlich finden sich kurz zusammengefasst allgemeine<br />

Kodierhinweise und die G-AEP Kriterien.<br />

Kodierhilfe Intensivmedizin <strong>2016</strong> – ICD-10 und OPS<br />

<strong>2016</strong>. 42 Seiten. Softcover. € 8,99. ISBN 978-3-86216-271-0<br />

Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag – dieses Kodierheft enthält circa<br />

550 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS,<br />

inkl. der Neuerungen <strong>2016</strong>. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und<br />

einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf<br />

dem Bereich Intensivmedizin (inkl. einem kurzen Überblick zu Beatmung<br />

und Komplexbehandlung). Außerdem enthält dieses Kodierheft häufige und<br />

wichtige Diagnosen und Prozeduren im Bereich der Inneren Medizin.<br />

Spaeth<br />

Übungsaufgaben zur DRG-Kodierung<br />

5. Auflage 2015. € 24,99. 170 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-215-4<br />

Nyszkiewicz<br />

DRG-Handbuch für die Handchirurgie<br />

2. Auflage 2014. € 24,99. 160 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-172-0<br />

Das vorliegende Buch soll die wichtigsten Aspekte<br />

der DRG-Abrechnung im Fachgebiet Handchirurgie<br />

aufzeigen. Dabei werden die Grundlagen vor Augen<br />

geführt und anhand konkreter Kodierbeispiele die verschiedenen<br />

Verschlüsselungsmöglichkeiten „Schritt für<br />

Schritt“ erläutert. Ziel hierbei ist es, den Blick für das Wesentliche im „Dschungel<br />

der Verschlüsselung“ zu schärfen.<br />

Winkler<br />

Medizincontrolling –<br />

ein spannendes Berufsfeld<br />

2. Auflage 2015. € 24,99. 102 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-234-5<br />

Kaum ein Krankenhaus kommt ohne Medizincontroller<br />

aus. Doch was verbirgt sich hinter dieser Stelle, was<br />

muss Medizincontrolling leisten?<br />

Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über<br />

das Vergütungssystem von Krankenhausleistungen, die Einsatzgebiete des<br />

Medizincontrollings und dessen operative und strategische Aufgaben. Ebenfalls<br />

aufgezeigt werden die Einsatzgebiete und die erforderlichen Kenntnisse, die ein<br />

Bewerber auf eine Stelle als Medizincontroller mitbringen muss. Berufsein- und<br />

Umsteiger finden in dem Buch einen Überblick über das Aufgabenfeld und<br />

Personalabteilungen eine Grundlage für die Bewerberauswahl.<br />

Praxiswissen Abrechnung<br />

Über 60 DRG-Aufgaben – aufgeteilt in „kleine<br />

Aufgaben“, die auf Besonderheiten der Deutschen<br />

Kodierrichtlinien hinzielen, Klausuraufgaben, „große<br />

Aufgaben“, bei denen komplette Arztbriefe kodiert<br />

werden müssen sowie Rechenaufgaben – ermöglichen eine breite Basis zur<br />

Übung im Umgang mit den ICD-10- und OPS-Katalogen sowie einer korrekten<br />

Anwendung der Deutschen Kodierrichtlinien und der Fallpauschalenverordnung.<br />

Die Aufgaben sollen dabei das Verständnis für die grundlegenden<br />

Regeln im G-DRG-System wecken und kontrollieren, ob Lerninhalte erfolgreich<br />

vermittelt wurden.<br />

Savarino<br />

Praxishandbuch MDK-Management<br />

Erfolgreiches Forderungsmanagement in der<br />

stationären Krankenhausabrechnung<br />

3. Auflage 2015. € 24,99. 89 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-195-9<br />

Das Praxishandbuch MDK-Management liefert eine<br />

ausführliche und praxisorientierte Beschreibung, wie<br />

ein Krankenhaus auf die zunehmende Flut an MDK-Anfragen zu reagieren hat.<br />

Schritt für Schritt beschreibt der Autor die notwendigen Informationen und<br />

Maßnahmen, von der gesetzlichen Grundlage bis zum korrekten Forderungsmanagement.<br />

Workflow-Diagramme, ein MDK-Analyse- und -Reporting-Tool<br />

sowie Musterschreiben, die den Lesern des Buches auch zum Download zur<br />

Verfügung gestellt werden, bieten zusätzlichen praktischen Nutzen. Das Buch<br />

unterstützt den Anwender beim Aufbau oder der Optimierung eines eigenen<br />

MDK-Forderungsmanagements, welches dann zu klaren Prozessen und einer<br />

langfristigen Verbesserung der Erlössituation führen wird.<br />

Frankenstein<br />

DRG kodieren Schritt für Schritt<br />

2. Auflage 2015. € 24,99. 76 Seiten. Softcover.<br />

ISBN 978-3-86216-213-0<br />

Dieses Buch wendet sich an alle, die sich mit der<br />

Kodierung von DRG beschäftigen müssen, aber keine<br />

oder nur wenige Vorkenntnisse haben.<br />

Es bietet eine sehr fundierte Basis für das Zuordnen<br />

von Diagnosen, Kodes und DRGs und hilft, die<br />

Grundlagen der praktischen Kodiertätigkeit besser zu verstehen. Es ist eine erste,<br />

einfache Anleitung, um die vor einem liegende Krankenakte sinnvoll in Kodes<br />

umzuwandeln und daraus eine weitestgehend richtige DRG zu machen. Das<br />

Buch richtet sich an Einsteiger und führt praxisorientiert und mit viel Hilfestellung<br />

an die komplexe Thematik heran.<br />

Thalheimer<br />

DRG-Basiswissen –<br />

von der Fallpauschale zum Budget<br />

3. Auflage September <strong>2016</strong>. € 29,99. Ca. 160 Seiten.<br />

Softcover. ISBN 978-3-86216-255-0<br />

Das vorliegende Buch vermittelt in kompakter Form<br />

das Basiswissen zum deutschen DRG-System. Dabei<br />

wird die Krankenhausvergütung vor dem Wechsel in<br />

das DRG-System ebenso dargestellt wie die Entwicklung<br />

des Fallpauschalensystems seit 2004 bis heute. Das Werk eignet sich sowohl<br />

für Neueinsteiger in das DRG-System für einen kompakten Überblick als auch für<br />

erfahrene DRG-Verantwortliche zum Nachschlagen konkreter Punkte.<br />

17


Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

LEONHART Taschen-Jahrbuch<br />

Gesundheitswesen <strong>2016</strong><br />

Institutionen, Verbände, Ansprechpartner<br />

Deutschland – Bund und Länder<br />

Print. Ca. 1.000 Seiten. Softcover.<br />

€ 98,99. ISBN 978-3-86216-275-8<br />

Online. Jahrespreis für eine Lizenz € 69,95.<br />

Preis für jede weitere Lizenz: € 7,95. Sonderpreis für Bezieher der Printausgabe: € 29,95.<br />

Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-049-5<br />

Neuauflage erscheint August <strong>2016</strong><br />

Adressen sind schnell gefunden – irgendwo ist noch die Visitenkarte, sonst schaut man schnell im Internet nach. Auf den ersten Blick<br />

sicher richtig, wird die Adresssuche doch zur aufreibenden Arbeit, wenn es um mehr als ein paar Adressen geht oder man Institutionen aus<br />

bestimmten Bereichen sucht, die erst aufwändig recherchiert werden müssen.<br />

Hier leistet das LEONHART Taschen-Jahrbuch Gesundheitswesen 2015 wertvolle Hilfe: Es enthält in seiner 14. Auflage auf über 1.000<br />

Seiten rund 4.500 Adressen von Regierungsstellen, Institutionen und Verbänden, gesetzlichen Sozialversicherungen, Organisationen der<br />

Selbsthilfe und Gesundheitsaufklärung, sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen, Wohlfahrtsverbänden, Versicherungen,<br />

Gewerkschaften, Fachpresse und Hochschulen. Ergänzt werden diese durch über 12.000 Namen relevanter Ansprechpartner aus Presse, Vorständen und<br />

Geschäftsführung sowie den E-Mail- und Internet-Adressen. Die systematische Struktur und ein umfangreiches Stichwort- und Personenregister ermöglichen<br />

das schnelle Auffinden.<br />

Das LEONHART Taschen-Jahrbuch Gesundheitswesen 2015 ist das Nachschlagewerk für alle, die gezielt und regelmäßig zuverlässige Informationen zu<br />

Institutionen und Ansprechpartnern im deutschen Gesundheitswesen benötigen – sei es für Recherche- oder Marketingzwecke, für Regierungs- und<br />

Lobbyarbeit oder für Beratungstätigkeiten aller Art!<br />

Die ebenso erhältliche Onlineversion des LEONHART Taschen-Jahrbuchs bietet mit regelmäßigen Aktualisierungen, ihrer umfangreichen Suchfunktion und<br />

dem direkten Zugriff auf Web- und E-Mail-Adressen zusätzlichen Komfort.<br />

Stiftung Münch (Hrsg.)<br />

Netzwerkmedizin –<br />

Fakten. Diskurs. Perspektiven<br />

für die praktische Umsetzung<br />

2015. X, 163 Seiten. Softcover. € 59,99.<br />

ISBN 978-3-86216-246-8<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Praktisch für unterwegs:<br />

Die App „<strong>medhochzwei</strong> Bibliothek“<br />

„<strong>medhochzwei</strong> Bibliothek“ ist die kostenlose Begleit-App zur<br />

<strong>medhochzwei</strong>-Onlinebibliothek, über die Sie auf Ihre abonnierten<br />

<strong>medhochzwei</strong>-Onlineprodukte direkten Zugriff haben – auch offline<br />

von unterwegs.<br />

iOS-Nutzer finden<br />

die App im Apple<br />

Store:<br />

Android-Nutzer<br />

finden die App im<br />

Google Play Store:<br />

Das Gesundheitssystem ist in seiner bisherigen<br />

Form nicht zukunftsfähig: Durch die<br />

Alterung der Gesellschaft nehmen immer<br />

mehr Menschen Leistungen in Anspruch, während immer weniger<br />

Menschen diese Leistungen bezahlen und ausführen. Eugen Münch<br />

hat mit seinem Konzept der Netzwerkmedizin einen unternehmerischen Entwurf<br />

in die Diskussion eingebracht, mit dem die drohende Rationierung im Gesundheitswesen<br />

verhindert werden soll. Die Kernelemente sind bundesweite Netzwerke von Leistungsanbietern<br />

aller Versorgungsstufen, die Einführung der elektronischen Patientenakte und ein<br />

neuartiges Versicherungsangebot. Das Angebot richtet sich konsequent auf die Bedürfnisse<br />

der Patienten aus und zielt vor allem auf gesetzlich Versicherte. Der Band „Netzwerkmedizin<br />

– Fakten. Diskurs. Perspektiven für die praktische Umsetzung“ konkretisiert das Konzept der<br />

Netzwerkmedizin und ist daher als Fortsetzung zum ersten Band „Netzwerkmedizin – Ein<br />

unternehmerisches Konzept für die altersdominierte Gesundheitsversorgung“ zu verstehen.<br />

Es enthält detaillierte Beschreibungen und Hintergrundinformationen zu den tragenden<br />

Säulen der Netzwerkmedizin. Zu vielen bedeutsamen Aspekten beziehen Experten kritisch<br />

und konstruktiv Stellung. Das Buch dient als Diskussionsgrundlage für alle, die sich mit dem<br />

Gesundheitswesen und seiner Zukunft auseinandersetzen und nach gangbaren Alternativen<br />

suchen.<br />

Neu<br />

18


Marschall/Hildebrandt/Sydow/Nolting<br />

Gesundheitsreport <strong>2016</strong>.<br />

Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten:<br />

Gender und Gesundheit.<br />

<strong>2016</strong>. XV, 175 Seiten. Softcover. € 19,99.<br />

ISBN 978-3-86216-285-7<br />

In jedem DAK-Gesundheitsreport wurde bei<br />

Frauen ein höherer Krankenstand als bei Männern<br />

ermittelt. Auch das Diagnosespektrum<br />

unterscheidet sich deutlich zwischen Frauen<br />

und Männern. Eine befriedigende Erklärung für<br />

die Geschlechterunterschiede beim Krankenstand kann auf den ersten<br />

Blick jedoch nicht gegeben werden. Liegen die Unterschiede wirklich<br />

im Geschlecht oder sind sie eher auf die Arbeitsbedingungen verschiedener Branchen oder<br />

den Berufsstatus zurückzuführen? Welche Rolle spielt das Verhalten, also der individuelle<br />

Umgang mit der Krankschreibung?<br />

Die DAK-Gesundheit ist verschiedenen Thesen zum Zusammenhang von Arbeitsunfähigkeit<br />

und Geschlecht auf den Grund gegangen. Dazu wurden neben den Daten zur Arbeitsunfähigkeit<br />

auch die ambulanten Behandlungs- sowie die Arzneiverordnungsdaten aller<br />

berufstätigen Versicherten analysiert.<br />

Rebscher/Walzik/Albrecht/Neumann/Nolting<br />

Neu<br />

Greiner/Witte<br />

AMNOG-Report <strong>2016</strong>.<br />

Nutzenbewertung von Arzneimitteln in<br />

Deutschland. Schwerpunkt: Schiedsverfahren.<br />

<strong>2016</strong>. XIX, 304 Seiten. Softcover. € 29,99.<br />

ISBN 978-3-86216-286-4<br />

Seit Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes<br />

(AMNOG) 2011 werden in Deutschland<br />

alle erstattungsfähigen Arzneimittel mit<br />

neuen Wirkstoffen einer frühen Nutzenbewertung<br />

unterzogen. Nach fünf Jahren und 134 abgeschlossenen Bewertungen<br />

hat sich das Verfahren in weiten Teilen eingespielt. Die zunehmende<br />

Anzahl der abgeschlossenen Verfahren ermöglicht immer robustere Darstellungen der<br />

Zusammenhänge von Nutzenbewertung und Verordnungsgeschehen.<br />

Neu<br />

In dem nunmehr zweiten AMNOG-Report werden die aktuelle Diskussionslinien zu allen<br />

zentralen Fragen der frühen Nutzenbewertung zusammengeführt und gezielt Änderungspotenziale<br />

aufgezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt dieser Ausgabe bilden die<br />

Schiedsverfahren, also jene Verfahren, bei denen es nach Abschluss der Nutzenbewertung<br />

zwischen pharmazeutischen Unternehmern und GKV-Spitzenverband nicht zu einer<br />

Einigung über die Höhe des Erstattungsbetrages gekommen ist.<br />

Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Update: Solidarische<br />

Wettbewerbsordnung.<br />

2015. VII, 124 Seiten. Softcover. € 19,99.<br />

ISBN 978-3-86216-242-0<br />

Ziel eines intensiven Diskussionsprozesses war<br />

es, eine praktikable Weiterentwicklung des<br />

Konzepts der Solidarischen Wettbewerbsordnung<br />

vorzulegen, die über das politische Handeln<br />

einer Legislaturperiode hinausreicht. Für den<br />

vorliegenden Band wurde deshalb das IGES<br />

Institut beauftragt, die Hemmnisse beim Wettbewerb um effiziente Versorgungslösungen<br />

zusammenzutragen, mögliche ordnungspolitische Rahmenszenarien zu skizzieren und zu<br />

bewerten sowie auf dieser Grundlage Reformmaßgaben zu formulieren. So wird in dem<br />

Beitrag von IGES gezeigt, wie selektivvertraglicher Wettbewerb im Gesundheitswesen der<br />

Suche und Entdeckung innovativer Lösungen dienen kann, anstatt dem primären Streben<br />

nach Preisrabatten und Kosteneinsparungen.<br />

Nolting/Deckenbach/Zich/Barthelmes/Sydow<br />

Versorgungsreport Schlaganfall.<br />

Chancen für mehr Gesundheit.<br />

2015. XIV, 178 Seiten. Softcover. € 19,99.<br />

ISBN 978-3-86216-191-1<br />

Die Ergebnisse des DAK-Versorgungsreports<br />

machen erstmalig transparent, wie groß die Krankheitslast<br />

– d. h. die Summe aus Sterblichkeit und<br />

verminderter Lebensqualität aufgrund von bleibenden<br />

Behinderungen – ist, die in Deutschland<br />

pro Jahr durch Hirninfarkte verursacht wird. Ferner<br />

erfahren wir, welchen Beitrag wichtige Versorgungsmaßnahmen – wie die medikamentöse<br />

Primärprävention bei Vorhofflimmern oder die Thrombolyse-Behandlung – bereits<br />

aktuell zur Verminderung dieser Krankheitslast leisten. Es werden die Auswirkungen von<br />

konkreten Verbesserungen der Versorgung analysiert und aufgezeigt, in welche innovativen<br />

Projekte es sich lohnt zu investieren.<br />

Marschall/Barthelmes<br />

Branchenreport Handel<br />

Sicherheit und Gesundheit im Groß- und<br />

Einzelhandel. Eine Frage der Unternehmenskultur?<br />

<strong>2016</strong>. XIII, 208 Seiten. Softcover. € 19,99.<br />

ISBN 978-3-86216-287-1<br />

Im deutschen Groß- und Einzelhandel arbeiten<br />

insgesamt rund 4,9 Millionen Beschäftigte. Der<br />

Branchenreport Handel bietet einen verlässlichen<br />

Überblick über das Krankheits- und Unfallgeschehen<br />

in dieser beschäftigungsintensiven Branche. Er stellt dar, welche<br />

Krankheiten und Unfallursachen die größte Rolle spielen und untersucht<br />

Unterschiede zwischen Online-, Einzel- und Großhandel.<br />

Die Gesundheits- und Sicherheitskultur bildet einen besonderen thematischen Schwerpunkt.<br />

Der Branchenreport Handel untersucht erstmalig, welche Einstellungen und<br />

Praktiken unter den Beschäftigten und den Führungskräften verbreitet sind. Wodurch<br />

ist eine positive Gesundheits- und Sicherheitskultur gekennzeichnet? In welchem Maße<br />

bestimmt die Kultur über Erfolg oder Misserfolg betrieblicher Umsetzung von Arbeitsschutz<br />

und Gesundheitsförderung?<br />

Die DAK-Gesundheit und die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik gehen in<br />

ihrem gemeinsamen Report diesen Fragen auf den Grund. Dazu wurden Unfalldaten und<br />

Daten zur Arbeitsunfähigkeit ausgewertet sowie die Einstellungen von Beschäftigten und<br />

Unternehmensvertretern ermittelt.<br />

Eine positive Gesundheits- und Sicherheitskultur birgt enorme Chancen für das betriebliche<br />

Gesundheits- und Sicherheitsmanagement im Handel. Der Report bietet Auswertungen<br />

und Analysen, um dieses Potenzial zu nutzen.<br />

Weitere lieferbare Titel der Reihe auf Seite 23<br />

Neu<br />

19


Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Cassel/Jacobs/Vauth/Zerth (Hrsg.)<br />

Solidarische<br />

Wettbewerbsordnung<br />

Genese, Umsetzung und Perspektiven<br />

einer Konzeption zur wettbewerblichen<br />

Gestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

2014. X, 358 Seiten. Hardcover.<br />

€ 79,99. ISBN 978-3-86216-150-8<br />

Das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) von 1992<br />

markiert den Beginn wettbewerbsorientierter<br />

Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Kassenwahlfreiheit und Risikostrukturausgleich<br />

waren bahnbrechende Weichenstellungen für den Kassenwettbewerb auf<br />

dem Versicherungmarkt und auch der Vertragswettbewerb auf dem Leistungsmarkt kam<br />

langsam in Gang. Dennoch ist die GKV im Kern immer noch administrativ-korporatistisch<br />

geprägt. Nach mehr als 20 Jahren, die seit Inkrafttreten des Gesundheitsstrukturgesetzes<br />

vergangen sind, haben die Herausgeber und Autoren des vorliegenden Sammelbandes es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, die Grundprinzipien, Reformbaustellen und Perspektiven dieser<br />

Konzeption systematisch auf den ordnungsökonomischen Prüfstand zu stellen.<br />

17 Gesundheitswissenschaftler und -praktiker haben sich dieser Aufgabe in insgesamt<br />

11 Einzelbeiträgen unterzogen. Darin werden die Begründung und Genese der Solidarischen<br />

Wettbewerbsordnung ebenso behandelt wie ihre Reformerfordernisse und<br />

-optionen.<br />

„Das Werk ist eines der wenigen Sachbücher, die ich in letzter Zeit fast zur Gänze mit großer<br />

Sympathie gelesen habe, weil es in seiner Differenziertheit einfach besticht. Da ist kaum etwas<br />

Überflüssiges, da werden die Pros und Contras beleuchtet, die Sachverhalte anschaulich und<br />

korrekt ohne Längen und Oberflächlichkeiten klar herausgearbeitet, wenn auch aus unterschiedlichen<br />

Blickwinkeln und Werthaltungen.“<br />

Quelle: Rolf Stuppardt, Herausgeber der Zeitschrift Welt der Krankenversicherung<br />

Heyse/Giger (Hrsg.)<br />

Erfolgreich in die Zukunft:<br />

Schlüsselkompetenzen in<br />

Gesundheitsberufen<br />

Konzepte und Praxismodelle für die Aus,-<br />

Fort- und Weiterbildung in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz<br />

2014. XVI, 655 Seiten. Hardcover.<br />

€ 79,99. ISBN 978-3-86216-184-3<br />

In dem vorliegenden Buch berichten namhafte<br />

Autorinnen und Autoren aus Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz mit konkreten Beispielen<br />

über ihre erfolgreichen Bemühungen bei der nachhaltigen Entwicklung von Schlüsselkompetenzen<br />

in der Lehre, Weiter- und Fortbildung in Gesundheitsberufen. Mit Hilfe<br />

von Best Practice Beispielen und strategischen Überlegungen zur patientenorientierten,<br />

nachhaltigen Entwicklung von Schlüsselkompetenzen können Gesundheitsfachpersonen<br />

besser ausgebildet werden. In einer bisherigen Einmaligkeit werden nicht nur innovative<br />

Ergebnisse, Qualitätssteigerungen und Exzellenz in den einzelnen Ausbildungsdisziplinen<br />

diskutiert, sondern auch erweiterte Möglichkeiten der multidisziplinären Zusammenarbeit<br />

sowie einer umfassenden Gesundheits- und Patientenkompetenz. Dabei werden fünf<br />

Schwerpunkte herausgearbeitet:<br />

• Entwicklungstrends und Versorgungsmodelle in der Aus-, Weiter- und Fortbildung<br />

• Entwicklungstrends und Handlungsfähigkeiten im Umgang mit neuen, schwierigen<br />

Anforderungen in diesen Berufen<br />

• Schlüsselkompetenzen bei der Fortbildung von Führungskräften<br />

• Kooperation zwischen Ärzten, Therapiefachleuten, Pflegefachleuten und anderen<br />

Personen im Rahmen der Versorgungskette<br />

• die Triade Ärzte – Therapie-/Pflegefachpersonen – Patienten<br />

Fink/Kücking/Walzik/Zerth (Hrsg.)<br />

Solidarität und Effizienz<br />

im Gesundheitswesen –<br />

ein Suchprozess<br />

Festschrift für Herbert Rebscher<br />

2014. XIX, 476 Seiten. Hardcover.<br />

€ 69,99. ISBN 978-3-86216-173-7<br />

Das Spannungsverhältnis zwischen Solidarität<br />

und Wettbewerb kennzeichnet die gesundheitspolitische<br />

Debatte schon seit mehr als<br />

zwanzig Jahren. Herbert Rebscher hat mit<br />

der Begriffsbestimmung einer Solidarischen Wettbewerbsordnung einen wesentlichen<br />

Meilenstein zur wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Diskussion gesetzt. Wie<br />

aktuell auch heute noch die ordnungspolitische Debatte um die Systemgestaltung und<br />

Weiterentwicklung des Gesundheitswesens ist, wird im vorliegenden Band deutlich.<br />

Bekannte Akteure aus Wissenschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie der Politik<br />

greifen in ihren Beiträgen aktuelle Fragestellungen aus ihren Wirkungsbereichen auf und<br />

präsentieren zukunftsgerichtete Lösungsansätze.<br />

von Eiff (Hrsg.)<br />

Ethik und Ökonomie<br />

in der Medizin<br />

2014. XV, 442 Seiten. Hardcover.<br />

€ 79,99. ISBN 978-3-86216-117-1<br />

Was ist möglich? Was dürfen wir? Wo<br />

sind die Grenzen unseres Tuns? Das sind<br />

Fragen, die bereits in Alltagssituationen<br />

häufig nicht einfach zu beantworten sind.<br />

Als Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind<br />

diese Fragen verständlicherweise noch<br />

drängender, sind sie doch permanent im<br />

Zwiespalt zwischen dem Wohl des Patienten und dem zu erwirtschaftenden Profit und<br />

werden in der öffentlichen Wahrnehmung als Bewahrer des wertvollsten Guts eines jeden<br />

Menschen betrachtet – seiner Gesundheit.<br />

Wer erhält aus dem Gesundheitssystem welche Leistungen aufgrund welcher Regeln und<br />

bei Anwendung welcher Beurteilungskriterien und wer finanziert diese Leistungen auf<br />

welche Art?<br />

Mit diesen und ähnlichen Fragen rund um den Trend zur Industrialisierung des Medizinbetriebs<br />

beschäftigt sich dieses Buch: Der Medizinbetrieb wird aus klinischer, ökonomischer,<br />

rechtlicher und ethischer Perspektive betrachtet, der Spagat zwischen Qualität, Patientenwohlbefinden<br />

und Kosten thematisiert. Das Buch entstand aus dem „Forum: Ethik und<br />

Ökonomie in der Medizin“, das im Jahr 2009 von der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung initiiert<br />

und in den Folgejahren durch den CKM-Cirkel finanziell unterstützt wurde.<br />

20


Rebscher/Kaufmann (Hrsg.)<br />

Infrastrukturmanagement<br />

in Gesundheitssystemen<br />

2015. XI, 438 Seiten. Hardcover. € 69,99.<br />

ISBN 978-3-86216-237-6<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Die Bevölkerung in Deutschland und der<br />

Schweiz wird gleichzeitig relativ gesehen<br />

älter und absolut gesehen kleiner. Tendenziell<br />

wächst damit der Versorgungsbedarf speziell<br />

chronisch und multimorbider Patienten, das<br />

Personal diese zu versorgen wird hingegen weniger. Dadurch entstehen Engpässe sowohl<br />

bei der Finanzierung wie der Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten.<br />

Im siebten Band der Schriftenreihe befasst sich die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft<br />

für Gesundheitspolitik daher mit der Frage nach Konzepten für ein bedarfsadäquates<br />

Infrastrukturmanagement einer Gesellschaft langen Lebens.<br />

Die Autoren aus Deutschland und der Schweiz untersuchen die bestehenden Planungs-<br />

und Entwicklungsinstrumente unserer Systeme in Bezug auf den kleinraumigen<br />

Versorgungsbedarf unserer Gesellschaft und befassen sich mit den Möglichkeiten und<br />

Prozessen der Zukunft. Neue Werkzeuge und Instrumente sowie deren Leistungsfähigkeit<br />

werden vorgestellt und Modelle eines Integrierten Infrastrukturmanagements diskutiert.<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.)<br />

Präventionsmanagement<br />

in Gesundheitssystemen<br />

Erscheint Oktober <strong>2016</strong>. Ca. 450 Seiten.<br />

Hardcover. € 69,99. ISBN 978-3-86216-295-6<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Gesundheitsförderung, Vorsorge,<br />

Früherkennung: das medizinische und<br />

ökonomische Spannungsfeld von Evidenz,<br />

Nutzen und Risiken.<br />

Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik legt<br />

mit Band 8 ihrer Schriftenreihe eine systematische Übersicht über ein<br />

zielführendes Präventionsmanagement in Gesundheitssystemen vor.<br />

Neu<br />

Das Werk beinhaltet die Vorträge der 12. Konsultation der Gesellschaft, ergänzt um<br />

wissenschaftliche und versorgungspolitisch relevante Beiträge namhafter Autoren aus<br />

beiden Ländern. Im Mittelpunkt der Argumentation steht die permanente Suche nach<br />

evidenzbasierten Angeboten in den wesentlichen Präventionsbereichen: der Gesundheitsförderung/Primärprävention,<br />

der Gesundheitsvorsorge und der Früherkennung.<br />

Konzepte eines besser risikostratifizierten Präventionsmanagements werden vorgestellt<br />

und diskutiert.<br />

Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Video-Interview zum Thema Infrastrukturmanagement<br />

mit Prof. Dr. Herbert Rebscher<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.)<br />

Versorgungsmanagement<br />

in Gesundheitssystemen<br />

2013. XI, 465 Seiten. Hardcover € 59,99.<br />

ISBN 978-3-86216-124-9<br />

Multimorbidität und chronische Erkrankungen<br />

werden als Konsequenzen des<br />

demografischen Wandels den zukünftigen<br />

Versorgungsbedarf bestimmen. Die<br />

zunehmende Spezialisierung der Medizin<br />

schafft hohe technische Produktivität, aber<br />

immer weniger ärztliche Begleitung einer<br />

Gesellschaft langen Lebens.<br />

Die Koordination der Versorgungsabläufe und die Kooperation der Beteiligten gewinnen<br />

an Bedeutung. Versorgungsmanagement ist der Versuch, diesem Bedarf nachhaltig zu<br />

entsprechen. Wer sind die Akteure des Versorgungsmanagements, für welche Patienten ist<br />

dieser Ansatz gedacht, wie findet man rechtzeitig die richtigen Patienten, welche inhaltlichen<br />

Ansätze werden erprobt und wie kann man die Effekte solch komplexer Interventionen<br />

messen und bewerten?<br />

Weitere lieferbare Titel der Reihe auf Seite 23<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.)<br />

Wissensmanagement<br />

in Gesundheitssystemen<br />

2014. IX, 453 Seiten. Hardcover. € 69,99.<br />

ISBN 978-3-86216-183-6<br />

Diese Publikation der Deutsch-Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Gesundheitspolitik ist<br />

dem Thema der Entstehung, der Verlässlichkeit,<br />

der systematischen Aufbereitung und<br />

der Verfügbarkeit von „Wissen“ in Medizin<br />

und Ökonomie gewidmet.<br />

Dabei steht eine systematische Aufbereitung der Thematik „Wissensmanagement in<br />

Gesundheitssystemen“ im Mittelpunkt. Es geht um den Prozess des Erkennens und<br />

systematischen Erarbeitens neuen Wissens, den internationalen Diskurs zu dessen<br />

Validierung und die Erarbeitung und Verfügbarkeit handlungsrelevanten Wissens für die<br />

gestaltungsverantwortlichen Akteure in Politik und Versorgungspraxis. Es geht also um<br />

den Prozess vom „Wissen zum Handeln“, von der „Forschung zur Versorgung“ und von der<br />

„Evaluation zur Allokation“.<br />

Die aktuellen Debatten um eine evidenzbasierte Medizin (EBM), die Notwendigkeit<br />

ergänzender Versorgungsforschung, Instrumente nachhaltiger Wirkungs- und Nutzenanalysen<br />

(Registerforschung), geeignete Evaluationskonzepte zur Bewertung komplexer<br />

Interventionen und der Umgang im Versorgungsalltag werden in ihrem Erkenntniszusammenhang<br />

entwickelt.<br />

21


Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Huggenberger<br />

Optimierungspotenziale der<br />

Personalbindung von Fachkräften<br />

in Krankenhäusern<br />

Analyse und Evaluation von Personalbindungsstrategien<br />

anhand exemplarischer<br />

Berufsgruppen<br />

2014. 229 Seiten. Softcover. € 59,99.<br />

ISBN 978-3-86216-175-1<br />

Personalbindung stellt heute und wird auch<br />

verstärkt in der Zukunft für Krankenhäuser eine<br />

essentielle Herausforderung darstellen. In diesem Buch werden die Themen Personalbindung<br />

und Fachkräftemangel verschiedener Berufsgruppen im Krankenhaus beleuchtet.<br />

Im Fokus stehen dabei die Bereiche der Medizinischen Dokumentation und Medizinischen<br />

Informatik, die zukünftig für Krankenhäuser immer wichtiger werden.<br />

von Eiff<br />

Mergers & Acquisitions auf dem<br />

deutschen Gesundheitsmarkt<br />

Eine wirtschaftliche und rechtliche<br />

Betrachtung von M & A-Transaktionen im<br />

Krankenhaussektor<br />

2013. 242 Seiten. Softcover. € 59,95.<br />

ISBN 978-3-86216-132-4<br />

Auf dem deutschen Gesundheitsmarkt ist<br />

eine deutliche Zunahme von Mergers- &<br />

Acquisitions-Aktivitäten seit dem Jahre 2000<br />

festzustellen. Dabei fällt auf, dass nicht nur die Anzahl der Akquisitionen und Fusionen<br />

zunimmt, sondern insbesondere auch die Transaktionsvolumina wachsen. Feststellbar ist<br />

weiterhin, dass nicht nur einzelne Kliniken, sondern ganze Verbünde fusionieren. Auch<br />

spielen industrielle Investoren ebenso wie ausländische Anleger eine wachsende Rolle.<br />

Burger (Hrsg.)<br />

Alter und Multimorbidität<br />

Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung<br />

und die Arbeitswelt<br />

2013. XIX, 507 Seiten. Hardcover. € 79,95.<br />

ISBN 978-3-86216-109-6<br />

Bevölkerungsentwicklung, soziale Sicherung<br />

und Arbeitsmarkt stehen in einem engen<br />

wechselseitigen Zusammenhang. Für das<br />

Gesundheitswesen ebenso wie für den<br />

Arbeitsmarkt ist die zunehmende Verbreitung<br />

chronischer Volkskrankheiten bei gleichzeitiger Zunahme der Multimorbidität auch<br />

in jüngeren Altersgruppen von besonderer Relevanz. Dies geht einher mit steigenden<br />

Gesundheitsausgaben, einem höheren Risiko häufiger und längerer Ausfälle sowie<br />

langfristiger Leistungseinbußen bei den Betroffenen. Damit verursachen sie erhebliche<br />

Kosten für das Gesundheitswesen und die Unternehmen gleichermaßen. Der vorliegende<br />

Sammelband beleuchtet die unterschiedlichen Implikationen, die sich aus dem demografischen<br />

Wandel und dem veränderten Krankheitsspektrum für die Gesundheitsversorgung<br />

ergeben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Herausforderungen an der Schnittstelle<br />

zwischen Gesundheitsversorgung und Arbeitswelt mit den Instrumenten der Prävention,<br />

des Versorgungs- und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wirksam bewältigt<br />

werden können.<br />

Weitere lieferbare Titel:<br />

Quaschner<br />

Regionale<br />

Gesundheitsversorgungsnetze:<br />

Eine erfolgsversprechende<br />

Strategie für die Diakonie<br />

2013. VX, 181 Seiten. Softcover. € 59,99.<br />

ISBN 978-3-86216-141-6<br />

Diakonisches Profil ist nicht nur Nostalgie und<br />

Marketinginstrument, sondern dient neben<br />

ökonomischer Fachlichkeit und Management<br />

Know-How zur Steuerung und Führung des<br />

Unternehmens. Das Buch stellt im Anschluss an einen einführenden Überblick über den<br />

Sektor Krankenhauswesen einerseits die Vorteile der Diakonie mit ihrem Anbieterprofil und<br />

ihrer Wettbewerbsposition gegenüber den anderen nicht konfessionellen Krankenhausträgern<br />

dar, zeigt andererseits beispielhaft, wie die Implementierung einer Verbundstrategie<br />

auch konzeptionell genutzt werden kann.<br />

Lohmann/Preusker (Hrsg.):<br />

Mitarbeiter händeringend gesucht:<br />

Personalkonzepte sichern Überleben<br />

2011. XIII, 185 Seiten. Softcover. € 24,95.<br />

ISBN 978-3-86216-025-9<br />

eBook: € 14,99. ISBN 978-3-86216-071-6<br />

Lohmann/Preusker (Hrsg.):<br />

Gesundheitswirtschaftspolitik:<br />

Frischer Wind durch neues Denken<br />

2012. VII, 112 Seiten. Softcover. € 24,95.<br />

ISBN 978-3-86216-058-7<br />

„Mitarbeiter händeringend gesucht: Personalkonzepte sichern Überleben“ werden<br />

nicht nur Hintergründe und Erscheinungsformen des Ärzte- und Pflegekräftemangels<br />

untersucht, sondern vor allem konkrete und erfolgreiche Modelle<br />

beschrieben, die von Unternehmen bereits erfolgreich beschritten werden, um<br />

etwas gegen den Fachkräftemangel im Krankenhaus zu tun.<br />

Gesundheitspolitik und Wirtschaftspolitik – das sind immer noch zwei Welten: In<br />

der Gesundheitspolitik herrschen Regulierung bis in die Details und Kostendämpfung<br />

vor, während die Wirtschaftspolitik vor allem auf Rahmensetzung<br />

und ansonsten auf Anreizsysteme und den „goldenen Zügel“ setzt. Dieses Buch<br />

versucht zu skizzieren, wie Grundzüge einer solchen Gesundheitswirtschaftspolitik<br />

aussehen könnten und zu begründen, warum sie überfällig ist.<br />

22


Rebscher/Kaufmann (Hrsg.):<br />

Effizienzmanagement in<br />

Gesundheitssystemen<br />

2012. X, 467 Seiten. Hardcover.<br />

€ 59,95. ISBN 978-3-86216-098-3<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.):<br />

Qualitätsmanagement in<br />

Gesundheitssystemen<br />

2011. X, 577 Seiten. Hardcover. € 54,95.<br />

ISBN 978-3-86216-061-7<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.):<br />

Innovationsmanagement in<br />

Gesundheitssystemen<br />

2010. XX, 471 Seiten. Hardcover. € 54,95.<br />

ISBN 978-3-86216-047-1<br />

Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik legt in 2012<br />

im vierten Band ihrer Schriftenreihe den Schwerpunkt auf den Effizienzbegriff.<br />

Zur Umsetzung eines Effizienzmanagements bedarf es klarer Definitionen und<br />

valider Messgrößen, um die resultierenden Effekte bzw. Erfolge reproduzierbar<br />

nachzuweisen.<br />

Die unterschiedlichen Ansätze sektoralen und sektorübergreifenden Qualitätsmanagements<br />

werden in dem vorliegenden Band gründlich erörtert und von<br />

Spezialisten beider Länder vorgestellt. Erstmals wird das Konzept der frühen<br />

Nutzenbewertung im Arzneimittelsektor am ersten praktischen Anwendungsfall<br />

aus Sicht der Industrie und des G-BA nachgezeichnet. Ein Band, der einen systematischen<br />

und umfassenden Überblick zum Problem Qualität, Qualitätsmessung<br />

und Qualitätsmanagement bietet.<br />

Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik legt mit Band 2<br />

ihrer Schriftenreihe den Themenschwerpunkt auf das Innovationsmanagement in<br />

Gesundheitssystemen. Gesundheitssysteme brauchen eine Innovationskultur, um<br />

mittelfristig sowohl Organisationseffizienz und Versorgungsqualität zu schaffen.<br />

Gesundheitssystem/-wirtschaft<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.):<br />

Gesundheitsökonomie und<br />

Gesundheitspolitik<br />

2006. XIII, 867 Seiten. Hardcover. € 29,95.<br />

ISBN 978-3-87081-491-5<br />

Die Frage: „Was ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Fachabteilung im Krankenhaus<br />

zu tun?“ treibt viele zukünftige Chefärzte an. Sie haben erkannt, dass<br />

bei knappen finanziellen Ressourcen, Personalmangel und der Forderung nach<br />

Erlössteigerungen medizinische Expertise nicht mehr ausreicht, um Fachabteilungen<br />

wettbewerbsfähig zu machen.<br />

Albrecht/Neumann:<br />

Beitragssatzautonomie der Krankenkassen.<br />

2013. IX, 109 Seiten. Softcover.<br />

€ 19,95. ISBN 978-3-86216-140-9<br />

Die vorliegende Analyse zeigt, dass Zusatzbeiträge und Prämien als preisliche<br />

Wettbewerbsparameter bislang nur begrenzte Verbreitung gefunden haben. Im<br />

Vergleich zum Zeitraum mit kassenindividuellen Beitragssätzen vor Einführung<br />

des Gesundheitsfonds haben sich die Preisunterschiede zwischen den Krankenkassen<br />

merklich verringert.<br />

Marschall/Nolting/Hildebrandt/Sydow:<br />

Gesundheitsreport 2015.<br />

Update: Doping am Arbeitsplatz<br />

2015. XII, 173 Seiten. Softcover.<br />

€ 19,99. ISBN 978-3-86216-225-3<br />

Doping am Arbeitsplatz bildet den besonderen thematischen Schwerpunkt<br />

dieser Report-Ausgabe. Die Anforderungen in der Arbeitswelt sind hoch. Wie<br />

stark ist die Tendenz, mit leistungssteigernden Medikamenten nachzuhelfen?<br />

Die DAK-Gesundheit hat diese Frage in ihrem Gesundheitsreport 2009 erstmals<br />

aufgeworfen und umfassend analysiert.<br />

Kurscheid/Kloepfer/Kloepfer:<br />

Jahrbuch Gendergesundheit 2014<br />

2014. VIII, 193 Seiten. Softcover.<br />

€ 49,99. ISBN 978-3-86216-149-2<br />

Das Jahrbuch Gendergesundheit möchte ergänzend zum Bundeskongress Gender-<br />

Gesundheit eine kontinuierliche Plattform für den interdisziplinären Austausch<br />

der Akteurinnen und entsprechend sensibilisierter Akteure im Gesundheitswesen<br />

etablieren.<br />

23


Onlinebibliothek<br />

Die <strong>medhochzwei</strong>-Onlinebibliothek enthält nahezu das gesamte, regelmäßig aktualisierte Fachinformationsangebot des <strong>medhochzwei</strong><br />

Verlages. Sie umfasst über 80 Buchtitel, vier Online-Werke sowie sieben periodische Handbücher zu den Themen Management, Recht,<br />

Organisation und Finanzen für das Gesundheitswesen und außerdem drei Zeitschriften. Über 800 Herausgeber und Autoren garantieren<br />

die hohe Qualität der Beiträge.<br />

praktische Suchfunktion<br />

einzelne Seiten als<br />

pdf-Datei ausdrucken<br />

Guided Tour<br />

Inhaltsübersicht<br />

Zitiervorschlag<br />

Verlinkungen zu Normen und Fußnoten<br />

persönliche Notizen<br />

und Lesezeichen<br />

Übersicht über den Verlauf<br />

Überblick über die Werke in der Onlinebibliothek:<br />

• über 80 Buchtitel<br />

• Onlinewerke wie<br />

• Lexikon des deutschen Gesundheitssystems<br />

• Leonhart Taschen-Jahrbuch Gesundheitswesen<br />

• Krankenhaus Rating Report<br />

• Gendiagnostikgesetz: Kommentar für die Praxis<br />

• Online-Handbücher<br />

• Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen<br />

• Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis<br />

• Management Handbuch Krankenhaus<br />

• Management Handbuch Pflege Online<br />

• Recht der Gesundheitsfachberufe<br />

• Selbstständig im Gesundheitswesen<br />

• Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)<br />

• Zeitschriften<br />

• Klinik Markt inside<br />

• Case Management<br />

• Welt der Krankenversicherung<br />

• Umfassender Normpool zum Gesundheitswesen<br />

(Europa-, Bundes- und Landesrecht)<br />

i<br />

Bestellung und Information:<br />

Weitere Information sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie<br />

unter: www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

Gerne beraten wir Sie persönlich unter der Telefonnummer<br />

06221/91496-0 oder per E-Mail:<br />

info@<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

Testen Sie kostenlos und unverbindlich zwei Wochen lang<br />

einzelne Werke der Onlinebibliothek. Der Testzugang endet<br />

automatisch nach Ablauf des Testzeitraums ohne Kündigung.<br />

24


Direkter Zugriff von überall<br />

Permanent aktualisierte Inhalte<br />

flexible Lizenzmodelle<br />

In dem Video „Guided Tour“ wird erläutert, wie<br />

Sie mithilfe der übergreifenden Suchfunktionen<br />

alle von Ihnen abonnierten Werke zu einem<br />

Schlagwort durchsuchen, Ihre persönlichen<br />

Favoriten anlegen oder im Text Verlinkungen zu<br />

entsprechenden Normen finden können.<br />

Die <strong>medhochzwei</strong>-Onlinebibliothek gibt es auch als<br />

praktische App.<br />

Sie haben Fragen zur Online-Bibliothek?<br />

Wir helfen Ihnen gerne weiter!<br />

info@<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

Tel. 06221/91496-0<br />

Die App ermöglicht Ihnen eine bequeme Nutzung Ihrer Online-<br />

Handbücher und -werke auf Tablet oder Smartphone – auch von<br />

unterwegs!<br />

Firmen- und Campuslizenz<br />

„Wir nutzen die Onlinebibliothek in der Gesundheitswirtschaft<br />

von <strong>medhochzwei</strong> seit ungefähr fünf Jahren. Ich bemerke in<br />

dieser Zeit eine deutliche Verbesserung, was die Qualität der<br />

Seminar-, aber auch vor allem der Bachelor- und Abschlussarbeiten<br />

angeht. Unsere Studierenden sind fundiert informiert<br />

über die Informationen, die sie direkt online aus diesen aktualisierten<br />

Bibliotheken einsehen können.“<br />

Prof. Dr. Björn Maier, Professor und Studiengangsleiter im<br />

Bereich Gesundheitswesen und Soziale Einrichtungen an der<br />

Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim<br />

Für Universitäten, Bildungseinrichtungen und Unternehmen (z. B.<br />

Krankenhäuser oder Pharmaunternehmen) besteht die Möglichkeit<br />

einer individuell zusammengestellten Campus- oder Firmenlizenz,<br />

auf die man über IP-Authentifizierung zugreifen kann.<br />

Bereits zahlreiche Firmen und Hochschulen wie z. B. die Hamburger<br />

Fernhochschule, die Hochschule Fresenius Köln oder die<br />

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim nutzen die<br />

<strong>medhochzwei</strong>-Onlinebibliothek.<br />

Die Vorteile für Sie:<br />

• individuelles Angebot abhängig von Studenten-/Nutzerzahl<br />

• Titel sind individuell kombinierbar: Sie stellen die Inhalte so<br />

zusammen, wie Sie sie brauchen<br />

• Nutzerauswertung nach „Counter-Standard“<br />

• Zugriff über IP-Authentifizierung für den ganzen Campus<br />

oder das gesamte Unternehmen – kein einzelnes Login nötig<br />

• Einbinden in Ihre Onlinebibliothek möglich<br />

„Die <strong>medhochzwei</strong>-Onlinebibliothek ist ein hervorragendes<br />

Instrument für einen Blended Learning-Studiengang, da man<br />

sie als eine virtuelle Datenbank nutzen kann. Wir können sehr<br />

gut auf das vielseitige Material zurückgreifen und können dies<br />

besonders gut in den Unterricht, in die Vorlesung, aber auch in<br />

die Vor- und Nachbereitungsphasen implementieren.“<br />

Prof. Dr. Clarissa Kurscheid, Studiengangsleiterin für den<br />

Studiengang Management von Gesundheitsnetzwerken an<br />

der praxisHochschule Köln<br />

25


Recht/Medizinrecht<br />

Halbe/Schirmer (Hrsg.)<br />

Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen<br />

Rechtsformen und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Online: Halbjahrespreis für 1 Lizenz € 149,99.<br />

Preis für jede weitere Lizenz € 29,99. Ca. vier Aktualisierungen pro Jahr.<br />

ISBN 978-3-86216-036-5<br />

Print: Loseblattwerk in 3 Ordnern. € 199,99 zzgl. Aktualisierungslieferungen.<br />

Ca. vier Aktualisierungen pro Jahr.<br />

ISBN 978-3-86216-013-6<br />

Kooperationen im Gesundheitswesen sind geeignete Mittel, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems zu<br />

begegnen. Sie dienen der organisatorischen und wirtschaftlichen Optimierung mit dem Ziel einer besseren Patientenversorgung.<br />

Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten ist insbesondere die Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

von erheblicher Bedeutung, da ansonsten bei der Umsetzung in die Praxis große Probleme auftauchen können, die<br />

nicht selten zum Scheitern des ganzen Projektes führen.<br />

Das Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen dient als praktische und umfassende Arbeitshilfe für Juristen, Steuerberater,<br />

Mediziner, Geschäftsführer von Krankenhäusern und Führungskräfte in sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

sowie für alle, die mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen einer Kooperation im Gesundheitswesen<br />

beschäftigt sind.<br />

Es behandelt u. a. Fragen<br />

• zum Vertragsarztrecht,<br />

• zum Berufsrecht,<br />

• zur Rechtsform der Kooperation,<br />

• zum Gesellschaftsrecht,<br />

• zum Krankenhausrecht,<br />

• zu neuen Versorgungsformen,<br />

• zu Gestaltungsmöglichkeiten der Kooperation und<br />

• zum Steuerrecht.<br />

Das Handbuch stellt alle Kooperationsformen wie Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft, Heilkunde GmbH, Medizinische Versorgungszentren etc. dar, wobei<br />

insbesondere auch die Alternativen ambulant-stationärer Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Leistungserbringern beleuchtet werden. Thematisiert werden<br />

auch die Möglichkeiten der ambulanten Leistungserbringung unmittelbar durch die Krankenhäuser. Zudem werden im Handbuch die betriebswirtschaftlichen und strategischen<br />

Aspekte sowie spezifische steuerliche Fragestellungen zu den einzelnen Kooperationsformen beantwortet.<br />

Die Herausgeber:<br />

RA Prof. Dr. Bernd Halbe<br />

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, bundesweite Beratung und<br />

Vertretung von Ärzten und Krankenhäusern sowie Zahnärzten und Apotheken.<br />

Partner der Kanzlei DR. HALBE – RECHTSANWÄLTE Köln / Hamburg / Berlin<br />

RA Horst Dieter Schirmer<br />

bis März <strong>2016</strong> Justitiar der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, von 1988 bis 2011 Justitiar und<br />

Leiter der Gemeinsamen Rechtsabteilung der Bundesärztekammer und der KBV, bis 2010 Vorsitzender<br />

des Beratenden Juristenausschusses im Ständigen Ausschuss der Europäischen Ärzte,<br />

bis 1988 Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.<br />

Die Autoren:<br />

Das interdisziplinäre Autorenteam besteht aus zahlreichen Fachexperten aus den Bereichen Recht, Medizin, Wirtschaft und Beratung.<br />

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!<br />

Testen Sie die Onlineversion des Handbuchs kostenlos und unverbindlich<br />

14 Tage lang. Beantragen Sie Ihre Zugangsdaten unter:<br />

http://www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/index.php?id=26<br />

26


Igl (Hrsg.)<br />

Recht der Gesundheitsfachberufe, Heilpraktiker<br />

und sonstigen Berufe im Gesundheitswesen<br />

Normsammlung mit Erläuterungen<br />

Online: Halbjahrespreis für eine Lizenz € 129,99. Preis für jede weitere Lizenz € 19,99. Mindestlaufzeit 1 Jahr.<br />

ISBN 978-3-86216-142-3<br />

Print: Loseblattwerk in 2 Ordnern. Ca. 2.500 Seiten. € 149,99 zzgl. Aktualisierungen. Mindestlaufzeit 1 Jahr.<br />

ISBN 978-3-86216-017-4<br />

In diesem Werk sind die zahlreichen verstreut veröffentlichten bundes- und landesrechtlichen Vorschriften sowie die<br />

einschlägigen europarechtlichen Richtlinien für nichtärztliche Heilberufe sowie Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen zusammengestellt<br />

und geordnet. Die Gesetzessammlung gibt mit den jeweiligen Erläuterungen wichtige Auskünfte zu den bundesrechtlichen<br />

Grundlagen und Weiterbildungsregelungen. In der Normsammlung finden sich auch die gesundheitsberuferechtlich<br />

einschlägigen Vorschriften nach dem BBiG sowie für die Gesundheitshandwerksberufe. Zusätzlich sind die für diese Berufsgruppen<br />

relevanten Nebengesetze aufgenommen.<br />

Recht/Medizinrecht<br />

Das früher von Helmut Erdle und Andrea Becker herausgegebene Werk wird seit 2011 von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Igl herausgegeben.<br />

Zielgruppe des Werkes sind u.a. Führungskräfte und zentrale Abteilungen wie Rechts- und Personalabteilungen, Verwaltungen<br />

und Pflegedienstleitungen an Krankenhäusern, klinikinterne sowie an Kliniken angeschlossene Berufs(fach)schulen der bundesoder<br />

landesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberufe, Gesundheitsbehörden und -ämter, Sozialstationen, Träger von sozialen<br />

und medizinischen Diensten und Einrichtungen und deren Verbände, Fachverbände der behandelten Berufsgruppen sowie<br />

Sozialversicherungsträger.<br />

„Die Vielzahl der auf Bundes- und Länderebene geregelten Gesundheitsberufe ist selbst für Spezialisten kaum noch zu überblicken. In<br />

diesem Werk werden die Rechtsvorschriften zu den anderen als ärztlichen Gesundheitsberufen übersichtlich zusammengestellt und<br />

erläutert. Die neueste Rechtsprechung wird aufgenommen.“ Univ.-Prof. Dr. iur. Gerhard Igl, Herausgeber<br />

Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen<br />

Folgen Sie uns auf den Social Media-Kanälen:<br />

Weitere Infos unter:<br />

Quelle Bilder: rvlsoft / Shutterstock.com<br />

27


Recht/Medizinrecht<br />

Boxberg/Rosenthal (Hrsg.)<br />

Selbstständig im Gesundheitswesen<br />

Handbuch für die Existenzgründung und Praxisorganisation<br />

Online: Halbjahrespreis für eine Lizenz € 99,95. Preis für jede weitere Lizenz € 14,95.<br />

Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-030-3<br />

Print: Loseblattwerk in 2 Ordnern. Ca. 2.100 Seiten. € 129,99 zzgl. Aktualisierungen.<br />

Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-016-7<br />

Dieses Werk wird auch zum Verbandspreis angeboten. Weitere Informationen finden Sie im<br />

<strong>medhochzwei</strong>-Shop.<br />

Das Handbuch richtet sich an alle Selbstständigen in verkammerten und nicht verkammerten Berufen des Gesundheitswesens<br />

und ist eine hilfreiche Anleitung für die Gründung und Führung einer Praxis. Von der Abrechnung mit Krankenkassen und anderen<br />

Kostenträgern über arbeits-, berufs- und steuerrechtliche, vor allem aber haftungsrechtliche Fragen, bis hin zu dem praxisrelevanten<br />

Problemkreis der Werbung liefert das Werk immer die neuesten Daten, Fakten und Tipps. Die Anlage als Loseblattsammlung gewährleistet<br />

eine fortlaufende Aktualität.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Existenzgründung: Organisations- und Rechtsformen<br />

• Beschäftigungsverhältnisse<br />

• Abrechnung mit Krankenkassen und anderen Organisationen<br />

• Freiberufliche Tätigkeit und Gewerbe<br />

• Systeme bei der Gewinnermittlung<br />

• Betriebswirtschaftliche Bewertungs- und Sicherungssysteme<br />

• Das Recht auf Werbung<br />

• Haftungsfragen<br />

• Checklisten, Formulare und Musterverträge<br />

Das Loseblattwerk wird ergänzt durch ein jährlich neu erscheinendes Adressverzeichnis in Buchform. So haben Sie alle relevanten<br />

Adressen und Ansprechpartner für Selbstständige im Gesundheitswesen immer griffbereit auf Ihrem Schreibtisch oder im Regal.<br />

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!<br />

Testen Sie die Onlineversion des Handbuchs kostenlos und<br />

unverbindlich 14 Tage lang. Beantragen Sie Ihre Zugangsdaten<br />

unter: http://www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/index.php?id=26<br />

Weitere lieferbare Titel:<br />

Weimer/Jäkel:<br />

Ratgeber Medizinprodukterecht<br />

2012. XI, 200 Seiten. Softcover.<br />

€ 49,95. ISBN 978-3-86216-072-3<br />

Der Ratgeber Medizinprodukterecht unterstützt insbesondere Betreiber und<br />

Anwender, ihre entsprechenden Pflichten zu erkennen und die Anforderungen<br />

praxisnah umzusetzen. Der Ratgeber erklärt alle für Betreiber und Anwender<br />

essenziellen Vorschriften des Medizinprodukterechts.<br />

Schillhorn/Heidemann:<br />

Gendiagnostikgesetz<br />

2011. XII, 338 Seiten. Hardcover.<br />

€ 69,95. ISBN 978-3-86216-067-9<br />

Auch als Onlineversion erhältlich.<br />

„Gendiagnostikgesetz – Kommentar für die Praxis“ kommentiert praxisnah für<br />

Juristen sowie den juristischen Laien gleichermaßen verständlich das aktuelle<br />

Gendiagnostikgesetz (Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen).<br />

28


Thiele/Hellmann/Bettig/Land/Rashid<br />

Pflegewirtschaftslehre<br />

für Krankenhäuser, Pflege-, Vorsorgeund<br />

Rehabilitationseinrichtungen<br />

Erscheint September <strong>2016</strong>. 4., neu bearbeitete<br />

und erweiterte Auflage. Ca. 430 Seiten.<br />

Softcover. Ca. € 69,00.<br />

ISBN 978-3-86216-288-8<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Stemmer/Remmel-Faßbender/<br />

Schmid/Wolke (Hrsg.)<br />

Aufgabenverteilung und<br />

Versorgungsmanagement<br />

im Krankenhaus gestalten<br />

von erfolgreicher Praxis lernen<br />

Erscheint August <strong>2016</strong>. Ca. 250 Seiten.<br />

Softcover. Ca. € 49,99. ISBN 978-3-86216-281-9<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Pflegemanagement<br />

Wirtschaftliche Fragen spielen im Alltag<br />

professionell Pflegender eine immer größere Rolle. Deshalb ist es<br />

notwendig, dass in den pflegebezogenen Studiengängen (Management,<br />

Pädagogik, Pflegewissenschaft und Gesundheit) auch betriebswirtschaftliche bzw.<br />

pflegewirtschaftliche Inhalte vermittelt werden.<br />

Neu<br />

Nach den Grundlagen zur Pflegewirtschaftslehre wird auf die Unternehmensprozesse<br />

von Krankenhäusern, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen eingegangen.<br />

Anschließend wird die Planung der Einrichtungen erörtert sowie die Nicht-Markt-Struktur.<br />

Ausgewählte betriebswirtschaftliche bzw. pflegewirtschaftliche Prozesse wie die Materialwirtschaft,<br />

die Personalwirtschaft, die Produktion, das Rechnungswesen, die Finanzierung,<br />

das Controlling und das Marketing werden dann vorgestellt. Abschließend widmet sich das<br />

Werk dem strategischen Management und der strategischen Planung.<br />

Das Werk ist ein wissenschaftlich fundierter Begleiter für Studierende – geht aber in vielen<br />

Teilen über die allgemeinen wirtschaftlichen Grundlagen hinaus und wirft interessante<br />

Fragestellungen auf. Die Forschungs- und Praxiserfahrungen der Autoren machen das Werk<br />

zu einem wertvollen Lehrbuch – auch für den Praktiker.<br />

Die Krankenhäuser befinden sich in einem massiven<br />

Umbruch. Neben den ökonomischen Herausforderungen nimmt der<br />

Behandlungs- und Pflegebedarf der PatientInnen stetig zu. Kranke<br />

oder alte Menschen zu pflegen wird – nicht zuletzt bedingt durch die Folgen<br />

von Multimorbidität und neue technische Möglichkeiten bei Diagnostik und Therapie – zu<br />

einer immer komplexeren Aufgabe, für die immer weniger Zeit zur Verfügung steht.<br />

Neu<br />

Wie können diese Aufgaben in Zeiten des Fachkräftemangels einerseits und beginnender<br />

Akademisierung klinischer Pflege andererseits erfolgreich angegangen werden? Um die<br />

kurze Zeitspanne des Krankenhausaufenthaltes gut zu nutzen, bedarf es des versierten<br />

Versorgungsmanagements. Wie kann dieses bestmöglich gestaltet werden?<br />

Das Herausgeberteam hat die Modellprojekte zur Aufgabenneuverteilung und zum<br />

Versorgungsmanagement in drei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern wissenschaftlich<br />

begleitet und evaluiert. Das Buch stellt neben den Projekten aus RLP vielversprechende<br />

und erprobte Praxisbeispiele vor, wie z. B. zur Integration akademisch ausgebildeter<br />

Pflegefachkräfte in Kliniken der Maximalversorgung, zu einem sektorenübergreifenden<br />

Case Management als Aufgabe für den Sozialdienst oder zu einem Übergang der<br />

sektorenübergreifenden Versorgung von Menschen mit Knochenmarktransplantation vom<br />

Modell zur Regelversorgung.<br />

Bettig/Frommelt/Roes/Schmidt/Thiele (Hrsg.)<br />

Empowerment in der Pflege<br />

Jahrbuch Pflegemanagement<br />

2014. VII, 229 Seiten. Softcover. € 34,99.<br />

ISBN 978-3-86216-194-2<br />

Unter dem weitläufigen Begriff von Empowerment<br />

sind viele Aspekte zusammengefasst:<br />

Information über Patientenrechte, Verbraucherschutz,<br />

Einbindung in die Entscheidung,<br />

Beratung, Hilfe zur Selbstständigkeit (etwa<br />

durch die Befähigung zur Selbstmedikation<br />

und Messung), Patientenfortbildung und Patientenwissen. So gliedert sich auch dieses<br />

Buch in die Bereiche Patienteninformation und -rechte, Verbraucherschutz, Beratung in der<br />

Pflege und Qualitätsmanagement.<br />

Inwieweit der Patient die neue, aktive Rolle übernehmen möchte, hängt von verschiedenen<br />

Faktoren ab (Bildungsgrad, Alter, Art/Grad der Erkrankung etc.). Empowerment erfordert<br />

aber nicht nur eine aktive Rolle auf Seiten der Patienten bzw. ihrer Bezugspersonen,<br />

sondern auch ein Umdenken bei den beauftragten Leistungsbringern: Hauptaugenmerk<br />

liegt hier auf der Verbesserung der Dienstleistung und Pflegeberatung. Pflege sollte auf<br />

individuellen Bedarf und persönliche Versorgungspräferenz Rücksicht nehmen.<br />

Bettig/Frommelt/Schmidt (Hrsg.)<br />

Fachkräftemangel<br />

in der Pflege<br />

Konzepte, Strategien, Lösungen<br />

2012. XI, 372 Seiten. Softcover. € 54,95.<br />

ISBN 978-3-86216-078-5<br />

Das derzeit wohl größte Problem für Einrichtungen<br />

in der Pflege ist – wie in den meisten<br />

Branchen – der Fachkräftemangel. Das Werk<br />

zeigt den Ist-Zustand auf, besondere Aspekte<br />

wie ältere Arbeitnehmer in der Pflege, rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen<br />

der Pflegereform(en) werden diskutiert. Die Besonderheiten des Marktes, so z. B. die<br />

Internationalisierung des Arbeitsmarktes (Ausweitung Osteuropa), Konkurrenz der<br />

Versorgungssettings und rechtliche Rahmenbedingungen wie die Fachkraftquote, werden<br />

dargelegt und ggfs. hinterfragt. Zahlreiche innovative Ansätze in Einrichtungen innerhalb<br />

(wie auch außerhalb) des Pflegemarktes werden im Werk vorgestellt und auf ihre Übertragbarkeit<br />

in die Pflege beleuchtet.<br />

Best-Practice-Modelle und innovative Ideen, aber auch traditionelle Instrumente, die sich<br />

in anderen Bereichen und Branchen bewährt haben, werden vorgelegt.<br />

29


Pflegemanagement<br />

Bettig/Frommelt/Roes/Schmidt/Thiele (Hrsg.)<br />

Personalentwicklung<br />

in der Pflege<br />

Analysen – Herausforderungen –<br />

Lösungsansätze<br />

Jahrbuch Pflegemanagement<br />

2015. VIII, 195 Seiten. Softcover.<br />

€ 39,99. ISBN 978-3-86216-227-7<br />

Das vorliegende Werk verdeutlicht die Herausforderungen<br />

hinsichtlich des Personalmanagements,<br />

vor denen Pflegeeinrichtungen stehen. Aufgezeigt werden<br />

sowohl statistische Gegebenheiten zur Situation von Fachkräften in der<br />

Pflege und Ergebnisse anwendungsorientierter Forschungsprojekte als auch eine<br />

politische Betrachtung der Situation von Pflegekräften auf der einen und der Arbeitgeber<br />

auf der anderen Seite.<br />

Neu<br />

Kern der Betrachtung ist ein Aufzeigen von Lösungen, welche Entwicklungen Pflegeeinrichtungen<br />

nehmen müssen, um als möglicher und sogar als attraktiver Arbeitgeber<br />

wahrgenommen zu werden. Dies erlangt eine Nachhaltigkeit, da Ergänzungen zum ggf.<br />

bestehenden Personalcontrolling vorgestellt werden, was eine Verbindung zum Qualitätsmanagementsystem<br />

beinhaltet. Darauf sollte ein Kompetenzmanagement aufbauen.<br />

Hier wird diskutiert, wie dies ausgestaltet sein kann.<br />

Igl<br />

Gesetz über den Pflegeberuf<br />

(Pflegeberufsgesetz – PflBG)<br />

Praxiskommentar<br />

Erscheint September <strong>2016</strong>. Ca. 150 Seiten.<br />

Softcover. Ca. € 29,99. ISBN 978-3-86216-263-5<br />

Prof. Dr. Gerhard Igl kommentiert das neue<br />

Pflegeberufsgesetz (PflBG) praxisorientiert und<br />

verständlich. Die wichtigsten Materialien, so u.<br />

a. die Gesetzesbegründung, runden das Werk ab.<br />

Das Werk bietet einen schnellen und fundierten<br />

Einstieg in das neue Gesetz und wendet sich an Angehörige der Pflegeberufe,<br />

Berufsverbände, Prüfungskommissionen, Auszubildende, Lehrende<br />

und Schulleitende in der Pflege.<br />

Bezieher des Werkes erhalten für die noch ausstehende Ausbildungs- und Prüfungsverordnung<br />

zum Pflegeberufsgesetz und für deren Kommentierung einen kostenlosen<br />

Online-Zugang.<br />

Videointerview zum Pflegeberufsgesetz<br />

mit Prof. Dr. Gerhard Igl<br />

Neu<br />

Müller/Schabbeck<br />

Delegation ärztlicher<br />

Leistungen an das<br />

Pflegepersonal<br />

Videointerview mit Prof. Dr. Uwe Bettig zum<br />

Thema „Personalmanagement in Pflegeunternehmen<br />

durch nachhaltige Steuerung“<br />

Möglichkeiten, Anforderungen und<br />

praktische Umsetzung<br />

2014. IX, 96 Seiten. Softcover. € 29,99.<br />

ISBN 978-3-86216-180-5<br />

Ärztemangel und immer besser ausgebildete<br />

Pflegekräfte führen zu einer Neugestaltung<br />

der Abläufe der medizinischen Behandlung.<br />

Dabei zeigt sich, dass auch medizinische Leistungen zunehmend auf nicht ärztliches<br />

Personal übertragen werden. Neben den fachlichen Fragen geht eine Vielzahl von organisatorischen<br />

und rechtlichen Fragen mit dieser Delegation ärztlicher Leistungen einher. Das<br />

Autorenteam besteht aus einem Pflegemanager und einem Fachanwalt für Medizinrecht<br />

und spricht die wesentlichen Fragen der Delegation ärztlicher Leistungen und die damit<br />

einhergehenden Haftungsfragen an.<br />

Damit stehen die Themen fest. Zunächst wird die Machbarkeit von Delegation ärztlicher<br />

Leistungen vor dem Hintergrund der Sozialisierung der Berufe und der Arbeitsabläufe im<br />

Krankenhaus besprochen. Die Möglichkeiten werden rechtlich hinterleuchtet. Die Autoren<br />

setzen sich dann weiter mit den Grundlagen der zivil- und strafrechtlichen Haftung<br />

auseinander und zeigen die Risiken derartiger Zusammenarbeit genauso auf wie mögliche<br />

Abwehrstrategien. Dabei spielt die Frage nach typischen Fehlerquellen eine besondere<br />

Rolle. Die Autoren beleuchten dabei die Haftung des Arbeitgebers und der einzelnen<br />

Beschäftigten im Gesundheitswesen. Es folgt die Darstellung umfassender Beispiele sowie<br />

ein Leitfaden zur Umsetzung der Delegation ärztlicher Leistungen in der täglichen Routine.<br />

Bienert/Brase<br />

Management stationärer<br />

Pflegeeinrichtungen<br />

2014. XVII, 393 Seiten. Softcover. € 59,99.<br />

ISBN 978-3-86216-143-0<br />

Von Führungskräften und Nachwuchskräften<br />

in der stationären Pflege werden zunehmend<br />

Managementfähigkeiten und grundlegendes<br />

betriebswirtschaftliches Wissen erwartet. Die<br />

Autoren führen die Führungskräfte-Nachwuchsprogramme<br />

am Klinikum Wahrendorff<br />

und den Dr. Ernst-August-Wilkening-Pflegeheimen<br />

durch. Das vorliegende Buch beschreibt daher nicht nur die Theorie, sondern<br />

liefert auch Beispiele dafür, wie sie in die Praxis umgesetzt werden kann.<br />

Nach Einführung der Grundlagen zum Pflegemarkt und zur Betriebswirtschaftslehre<br />

werden die zentralen Prozesse der stationären Pflege ausführlich vorgestellt und anhand<br />

vieler Grafiken, Tabellen und Fallbeispiele praktisch illustriert.<br />

So wird z. B. skizziert, wie Bezugspflege im Klinikum Wahrendorff definiert wird. Dann<br />

werden die Erfordernisse an die Bezugspflege als System, an den Bezugspflegenden und<br />

an das System benannt. Die folgenden Absätze beschreiben dann sehr gut nachvollziehbar,<br />

wie die Bezugspflege umgesetzt werden kann.<br />

Aber auch die Grundlagen der BWL, Prozessmanagement, Strategische Unternehmensplanung,<br />

Buchführung und Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung<br />

und Investition sowie Logistik werden erläutert und mit Praxisbeispielen veranschaulicht.<br />

Die Kernprozesse in der stationären Pflege immer fest im Blick.<br />

Videointerview zum Buch mit Dr. Rainer Brase<br />

30


Bettig/Frommelt/Roes/Schmidt/Thiele (Hrsg.)<br />

Management Handbuch Pflege – Online<br />

Online: Halbjahrespreis für eine Lizenz € 139,99. Preis für jede weitere Lizenz € 24,99.<br />

Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86216-046-4<br />

Das Management Handbuch Pflege greift die für die Praxis des Managements im Pflegebereich<br />

notwendigen Themen interdisziplinär auf. Der Ansatz des Werkes ist einzigartig, denn<br />

es behandelt innovative Aspekte des Pflegemanagements institutionsübergreifend und<br />

stellt notwendiges Wissen dem Pflegemanagement auf unterschiedlichen Hierarchiestufen<br />

zur Verfügung.<br />

Pflegemanagement<br />

Das Management Handbuch Pflege gliedert sich insgesamt nach Managementbereichen und Handlungsfeldern in verschiedene Rubriken (z. B. Prozessmanagement,<br />

Controlling, Finanzierung). Die aktuellen Schwerpunktthemen (z. B. Behandlungspfade, Case Management) sind dabei sowohl für die Pflegeleitung im Krankenhaus und<br />

Altenheim als auch für Leitungskräfte in ambulanten Einrichtungen interessant und lesenswert. Darüber hinaus greifen (in knapper Form) praxisorientierte Einzelbeiträge<br />

auch punktuell die für die jeweiligen institutionellen Zusammenhänge besonders wichtigen Themen auf (z. B. Expertenstandards).<br />

Durch die regelmäßigen Aktualisierungen dient Ihnen das Handbuch nicht nur als aktueller Wegbegleiter, sondern auch als leicht handhabbares Nachschlagewerk für das<br />

Pflegemanagement.<br />

Durch die Kombination sowohl pflegewissenschaftlich relevanter als auch betriebswirtschaftlich notwendiger Themen mit pflegemanagementbezogenen Problemfeldern<br />

ist eine theoretische Fundierung mit hohem Praxisnutzen erreicht; dazu tragen als Autoren Wissenschaftler und Praktiker bei.<br />

Die Herausgeber:<br />

Prof. Dr. Uwe Bettig ist Direktor der Alice-Salomon Hochschule Berlin und hat die Gesamtredaktion des Werks inne.<br />

Mona Frommelt ist Direktorin der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e. V. in München.<br />

Prof. Dr. Martina Roes ist Sprecherin des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten.<br />

Prof. Dr. Roland Schmidt ist an der FH Erfurt tätig, sein Lehrgebiet ist Gerontologie und Versorgungsstrukturen.<br />

Prof. Dr. Günter Thiele lehrt an der Alice-Salomon Hochschule Berlin Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement, Sozial- und Pflegeökonomie.<br />

Der Aufbau des Werkes:<br />

Glossar<br />

P Positionen<br />

A Verantwortung der Unternehmensführung<br />

B Personal/Personalentwicklung<br />

C Management(techniken)<br />

D Prozessmanagement<br />

E Versorgungsmanagement<br />

G Qualitätsmanagement<br />

H Marketing<br />

I Controlling<br />

J Finanzierung<br />

K Rechtliche Grundlagen<br />

M Materialien<br />

N Fallstudien<br />

F Nutzerorientierung<br />

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!<br />

Testen Sie das Onlinehandbuch kostenlos und unverbindlich 14 Tage lang.<br />

Beantragen Sie Ihre Zugangsdaten unter:<br />

http://www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de/index.php?id=16<br />

31


Case<br />

Management<br />

Die Fachzeitschrift für Theorie und Praxis von<br />

Care und Case Management<br />

Sie berichtet viermal jährlich über aktuelle Entwicklungen des<br />

Einsatzes von Case Management<br />

• im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

• in der Pflege<br />

• in der Beschäftigungsförderung<br />

• und im Versicherungswesen<br />

Die Zielsetzung der Zeitschrift Case Management ist die zeitnahe<br />

Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet von<br />

Care und Case Management. Mit Beiträgen zur Konzeptentwicklung<br />

und aus der Anwendungspraxis hält die Zeitschrift die Fachwelt über<br />

den state of the art auf dem Laufenden. Das Spektrum der Information,<br />

die geboten wird, reicht von Modellen und Projekten, die<br />

vorgestellt werden, über Instrumente für die Praxis zu den einzelnen<br />

Schritten und in verschiedenen Einsatzgebieten des Verfahrens, über<br />

Forschungsergebnisse, Tagungsberichte und Veranstaltungshinweise<br />

bis zur Kommentierung von Vorhaben und neuen gesetzlichen<br />

Regelungen in den deutschsprachigen Ländern, auf europäischer<br />

Ebene und von internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet von<br />

Care und Case Management.<br />

Die Zielgruppe sind die Fachkräfte im Case Management, die Einrichtungen<br />

der Ausbildung und Weiterbildung im Case Management,<br />

die Leistungsträger und Dienstleister, die das Verfahren anwenden<br />

oder es implementieren wollen, sowie die politischen Entscheider in<br />

der Sozialwirtschaft und Gesundheitswirtschaft und in der Reform<br />

der Versorgungssysteme, ihrer Strukturen und Prozesse.<br />

Jetzt neu für Abonnenten:<br />

Case Management in der App<br />

„<strong>medhochzwei</strong> Bibliothek“<br />

Abonnement:<br />

Jahresabonnement*: € 97,– (Inland), € 104,– (Ausland)<br />

Vorzugspreis für Studenten*: € 74,– (Inland), € 81,– (Ausland)<br />

Jahresabonnement online*: € 75,– (regulär), € 55,– (Studenten)<br />

Einzelheft/Sonderheft: € 24,95 zzgl. Versandkosten<br />

„Case Management ist eine Anwort auf immer<br />

komplexer werdende Lebensverhältnisse und die<br />

Notwendigkeit, dialogisch und effizient zugleich<br />

Unterstützung für Menschen zu gestalten.<br />

*alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, Zugang zum Online-Archiv mit allen Beiträgen seit<br />

2005 und Versandkosten<br />

Die Zeitschrift Case Management gibt das Forum für<br />

Praxis und Wissenschaft des Case Managements und<br />

dem Case Management Profil und Substanz.“<br />

Prof. Dr. Thomas Klie, Mitherausgeber der Zeitschrift<br />

Case Management<br />

Ausführliche Informationen finden Sie unter:<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

32


Monzer<br />

Case Management Grundlagen<br />

2013. XX, 375 Seiten. Hardcover. € 78,99.<br />

ISBN 978-3-86216-116-4<br />

Case Management hat sich mittlerweile im<br />

deutschsprachigen Raum etabliert. Verwaltungen,<br />

soziale Organisationen, Krankenhäuser,<br />

Versicherungen und die Politik bauen auf das<br />

Handlungskonzept. Die bisherigen Umsetzungen<br />

haben nicht nur zu neuem Wissen und<br />

neuen Erfahrungen beigetragen, sie haben das<br />

Spektrum von Case Management bunter, aber auch unübersichtlicher werden lassen.<br />

Diejenigen, die heute damit beginnen sich mit Case Management lernend aber auch in der<br />

Umsetzung zu beschäftigen, benötigen einen systematischen Überblick über das Konzept,<br />

seine Methoden und Instrumente. Diesen gewährt das Buch. Es baut auf den bekannten<br />

Elementen des Case Managements auf und vertieft diese, indem es aus dem Blick der umsetzenden<br />

Organisationen und MitarbeiterInnen die handlungsrelevanten Möglichkeiten<br />

durchdenkt, strukturiert und ausführt. Dabei werden unterschiedliche Arbeitshintergründe<br />

mitbedacht und weitere Konzepte, wie z. B. das Qualitäts- und Wissensmanagement,<br />

einbezogen.<br />

Wendt/Löcherbach (Hrsg.)<br />

Case Management<br />

in der Entwicklung<br />

Zu diesem Thema gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

Stand und Perspektiven in der Praxis<br />

2., überarbeitete Auflage 2011. X, 293 Seiten.<br />

Softcover. € 59,95. ISBN 978-3-86216-048-8<br />

In diesem Werk berichten Experten aus Praxis<br />

und Wissenschaft über ihre Erfahrungen mit<br />

Case Management. Sie geben nützliche Handlungsanleitungen<br />

für die Umsetzung.<br />

In den Beiträgen des Bandes werden das<br />

Programm und die Handlungsstrategie des Case Managements und das operative Vorgehen<br />

im jeweiligen Versorgungsbereich und Aufgabengebiet diskutiert. Dargestellt wird Best<br />

Practice, aber auch die Schwierigkeit, in vorhandenen Strukturen dem neuen Verfahren<br />

den Weg zu bahnen. Die vorliegende 2. Auflage berücksichtigt Veränderungen durch das<br />

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und durch Anpassungen in den Rechtskreisen des SGB II<br />

und des SGB III.<br />

Weitere lieferbare Titel:<br />

Deutsche Gesellschaft für Care and Case<br />

Management (Hrsg.)<br />

Case Management Leitlinien<br />

Rahmenempfehlungen, Standards und<br />

ethische Grundlagen<br />

2015. IX, 82 Seiten. Softcover.<br />

€ 26,99. ISBN 978-3-86216-236-9<br />

Die vorliegenden Leitlinien zum Handlungskonzept<br />

Case Management stellen größtenteils<br />

durch die DGCC für verbindlich erklärte fachliche<br />

Standards dar sowohl für Einrichtungen, die das Konzept Case Management<br />

anwenden, und für die in ihnen tätigen Case Manager und<br />

Case Managerinnen als auch für gesetzliche Festlegungen und deren Umsetzung. Die Empfehlungen<br />

bleiben offen für handlungsfeldbezogene oder einrichtungsbezogene Spezifika.<br />

Wendt (Hrsg.)<br />

Beratung und<br />

Case Management<br />

Konzepte und Kompetenzen<br />

2012. XIII, 170 Seiten. Softcover. € 39,95.<br />

ISBN 978-3-86216-102-7<br />

Neu<br />

Die Rahmenempfehlungen zum Handlungskonzept Case Management enthalten nach<br />

grundlegenden fachlichen Einführungen zu Voraussetzungen und zum Verständnis des Handlungskonzeptes<br />

die Case Management Leitprinzipien und Qualitätsstandarddefinitionen.<br />

Beraten wird in vielen institutionellen und<br />

informellen Formen und Weisen. Das Buch<br />

bietet einen Überblick über sie und widmet<br />

sich den Beratungsformaten, die auf äußere<br />

Anforderungen im modernen<br />

Leben, in der Ausbildung und in der Arbeit gerichtet sind, wie auch den Konzepten, die<br />

sich auf das psychosoziale Befinden einer Person konzentrieren. Davon abgehoben wird<br />

eine manageriale Beratungsweise auf dem Weg zur Lösung oder Bewältigung komplexer<br />

Probleme. Sie sind Gegenstand eines Case Managements und mit dem Konzept der Sorgeberatung<br />

(care counselling) soll ihrer angemessenen Bearbeitung im Verfahren entsprochen<br />

werden. Rat in jedem Fall: Diesen Handlungsauftrag diskutieren die Beiträge im Buch exemplarisch<br />

unter Gesichtspunkten insbesondere der Pflege, der psychiatrischen Versorgung,<br />

der Patientenbeteiligung und der Beschäftigungsförderung für alle am Case Management<br />

unmittelbar und mittelbar Beteiligten und Interessierten in der Praxis wie im Studium.<br />

Videointerview mit Prof. Dr.<br />

Wolf Rainer Wendt zum Thema<br />

„Case Management“<br />

Case Management<br />

Löcherbach/Wendt (Hrsg.):<br />

Standards und Fachlichkeit im<br />

Case Management<br />

2009. X, 262 Seiten. Softcover. € 49,00.<br />

ISBN 978-3-87081-627-8<br />

Schmid/Schu/Vogt:<br />

Motivational Case Management<br />

2012. XI, 175 Seiten. Softcover. € 39,95.<br />

ISBN 978-3-86216-084-6<br />

Angemessen und wirksam soll das Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

sein. Die Fortschritte in der Praxis und die Weiterentwicklung des<br />

Handlungskonzepts unter sich wandelnden Umständen sind Gegenstand der<br />

Fachbeiträge im Buch. Es enthält die Standards für die Gestaltung der Arbeit<br />

im Case Management und erörtert den Stand ihrer Umsetzung.<br />

Case Management gilt als erfolgreicher Ansatz für Humandienstleistungen.<br />

Das Manual bietet: praxisnahe, detaillierte Anleitung, eine Kombination mit<br />

einer psychologischen Gesprächsführungsmethode, die im Suchtbereich<br />

populär und effektiv ist sowie einen Satz beispielhafter Instrumente.<br />

33


Psychotherapie<br />

Behnsen/Bell/Best/Gerlach/Schirmer/Schmid (Hrsg.)<br />

Management Handbuch<br />

für die psychotherapeutische Praxis<br />

Online: Halbjahrespreis für 1 Lizenz € 109,99. Preis für jede weitere Lizenz:<br />

€ 14,95. Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86224-005-0<br />

Print: Loseblattwerk in 3 Ordnern. Ca. 4 .700 Seiten. € 169,99 zzgl. Aktualisierungen.<br />

Mindestlaufzeit 1 Jahr. ISBN 978-3-86224-003-6<br />

Dieses Werk wird auch zum Verbandspreis angeboten. Weitere Informationen finden Sie im<br />

<strong>medhochzwei</strong>-Shop.<br />

Das Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis verfolgt einen interdisziplinären<br />

Ansatz und befasst sich mit organisatorischen, rechtlichen, berufsrechtlichen und die Profession betreffenden Entwicklungen.<br />

Themen wie z. B. Antragstellung, Abrechnung, Auskunftspflicht, Behandlungsvertrag, Kooperationsformen, Patientenrechte,<br />

Versicherungen, Zulassungsfragen werden stets aktuell beleuchtet. Aktuelle Rechtsvorschriften und Richtlinien,<br />

hilfreiche Adressen, praktische Checklisten und Musterformulare unterstreichen die Praxistauglichkeit des Werkes.<br />

Herausgeber, Gesamtredaktion und Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen den Eingang neuer sowie die Aktualisierung<br />

bestehender Themen sicher. Und das seit mehr als 15 Jahren.<br />

Die Themenblöcke:<br />

• Ambulante Versorgung<br />

• Behandlungsvertrag<br />

• Berufsvorschriften<br />

• Berufsrecht<br />

• Berufsordnung<br />

• Case Management<br />

• Computerprogramme<br />

• Datenschutz<br />

• Ethik<br />

• Europarecht<br />

• Forensische Behandlungen<br />

• Gesamtvergütung<br />

• Haftung<br />

• (Strafrechtliche) Haftung<br />

• Klassifikation psych. Störungen<br />

• Krankheit / Morbidität<br />

• Mahnung und Klage<br />

• Medizinischer Dienst<br />

• Missbrauch und Grenzüberschreitung<br />

• Musterberufsordnung<br />

• Patientenrechtgesetz<br />

• Praxisabgabe / -übernahme<br />

• Prüfungs- und Ausbildungsverordnung<br />

• Psychiatrie<br />

• Psychodiagnostik<br />

• Psychotherapeutenkammern<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Rehabilitation<br />

• Schweigepflicht<br />

• Stationäre Aufnahmen<br />

• Steuern<br />

• Strafvollzug und Psychotherapie<br />

• Suchtbehandlung<br />

• Supervision<br />

• Tarifverträge<br />

• Versicherungen<br />

• Weiterbildung<br />

Zum Thema „Abrechnung nach EBM und GOP“<br />

gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

Wessels (Hrsg.)<br />

Personalausstattung in<br />

Psychiatrie und Psychosomatik<br />

Anforderungen zur Umsetzung einer<br />

leitlinienorientierten psychotherapeutischen<br />

Versorgung<br />

2015. IX, 102 Seiten. Softcover. € 49,99.<br />

ISBN 978-3-86224-024-1<br />

Neben zwei kurzen Statements zum Stand der<br />

politischen Diskussion zu diesem Zeitpunkt<br />

finden sich in diesem Buch vor allem Beiträge<br />

zum Personalbedarf einer leitliniengerechten Versorgung der häufigsten<br />

Erkrankungen in Psychiatrie und Psychosomatik. In Einrichtungen<br />

der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik tätige<br />

Psychotherapeuten beschreiben, mit welchem Personalaufwand aktuell welche psychotherapeutischen<br />

Behandlungsleistungen realisiert werden können und vergleichen diese mit<br />

den Anforderungen einer nach heutigem Wissensstand bestmöglichen Versorgung. Damit<br />

liefert dieses Buch einen wichtigen Beitrag für die Diskussion um zukünftige Anforderungen<br />

an die Personalausstattung in der stationären Versorgung psychisch kranker Menschen.<br />

Neu<br />

Tophoven/Wessels (Hrsg.)<br />

Neue Versorgungskonzepte<br />

zur Behandlung<br />

psychischer Erkrankungen<br />

2012. VII, 196 Seiten. Softcover. € 49,95.<br />

ISBN 978-3-86224-002-9<br />

In welche Richtung sich neue Versorgungskonzepte<br />

für psychisch kranke Menschen<br />

entwickeln könnten, um bestehende Versorgungsprobleme<br />

zu lösen, welche gesetzlichen<br />

und untergesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

hierfür notwendig wären und welche Beispiele es aus Deutschland und aus Nachbarländern<br />

für neue Versorgungsansätze in diesem Bereich bereits gibt, das ist das Thema dieses<br />

Buches.<br />

34


Stellpflug<br />

Psychotherapeutenrecht<br />

Berufs- und vertragsarztrechtliche Fragen<br />

2., neu bearbeitete Auflage 2013. XII, 175 Seiten.<br />

Hardcover. € 59,99. ISBN 978-3-86224-014-2<br />

Mit dem Psychotherapeutengesetz haben die Berufe<br />

des Psychologischen Psychotherapeuten und<br />

des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten<br />

eine neue, gesetzlich geregelte Bedeutung<br />

gewonnen. Die Berufsangehörigen unterliegen<br />

einem einheitlichen Berufsrecht der eigenen<br />

Profession und der Aufsicht ihrer Landespsychotherapeutenkammer. Daneben erfolgte<br />

eine Gleichstellung mit den Ärzten und Zahnärzten als Leistungserbringer im System der<br />

Gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

In diesem Buch werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der Tätigkeit von Psychotherapeuten<br />

dargestellt. Aus der Praxis erläutert der Autor kompakt und verständlich neben<br />

zahlreichen zulassungsrechtlichen Fragen ausführlich die Pflichten des Vertragspsychotherapeuten<br />

und ausgewählte Berufspflichten der Psychologischen Psychotherapeuten und<br />

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.<br />

Stellpflug/Berns<br />

Musterberufsordnung<br />

für die psychologischen Psychotherapeuten<br />

und Kinder- und<br />

Jugendlichenpsychotherapeuten<br />

Text und Kommentierung<br />

3., neu bearbeitete Auflage 2015. XII, 387 Seiten.<br />

Softcover. € 59,99. ISBN 978-3-86224-017-3<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Eine Psychotherapeutin und ein Jurist kommentieren gemeinsam die Musterberufsordnung<br />

der Bundespsychotherapeutenkammer. Inge Berns, auf dem Gebiet der Berufsethik erfahrene<br />

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, und Dr. Martin H. Stellpflug, Fachanwalt<br />

für Medizinrecht und für Sozialrecht, waren an der Erstformulierung und der Verabschiedung<br />

der Musterberufsordnung beteiligt. Detailliert wird jeder der dreißig Paragrafen der<br />

Musterberufsordnung von beiden gemeinsam kommentiert. Damit finden sowohl der<br />

Psychotherapeut praxisnahe und verständliche Informationen über seine Berufspflichten<br />

und die Tragweite der berufsrechtlichen Vorgaben als auch der Jurist Erläuterungen und<br />

Querverweise für die Anwendung von Berufsordnungen in berufsrechtlichen Fragen. Eine<br />

Vielzahl von Literaturhinweisen und die Sammlung von Urteilen in der Form von Leitsätzen<br />

begründen und ergänzen das umfangreiche Werk.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt neben der kompletten Neukommentierung:<br />

• abweichende Regelungsinhalte in den Berufsordnungen der Landeskammern<br />

• drei ausführliche Beispiele zur Verwendung der MBO-PP/KJP in der Alltagsarbeit<br />

Best/Gerlach/Mittelstaedt/Munz/Stellpflug/<br />

Wittmann<br />

Approbiert, was nun?<br />

Berufseinstieg für Psychologische<br />

Psychotherapeuten und Kinder- und<br />

Jugendlichenpsychotherapeuten<br />

Erscheint im November <strong>2016</strong>. 2. Auflage.<br />

Ca. 250 Seiten. Softcover. Ca. € 49,99.<br />

ISBN 987-3-86224-020-3<br />

Neu approbierten sowie vor der Approbation<br />

stehenden Psychotherapeuten bietet das Werk<br />

einen kompakten Überblick beim Berufsstart.<br />

Es widmet sich den Themenblöcken: Berufsrecht, Tätigkeit im<br />

Angestelltenverhältnis oder in eigener Praxis, Existenzgründung, Businessplan und<br />

Kapitalbedarf, Zulassung als Vertragspsychotherapeut, Existenzgründung und Kooperationsmöglichkeiten<br />

Ein Wegweiser für Berufsanfänger durch ein Gesundheitssystem mit knappen Ressourcen,<br />

komplizierten und sich ständig ändernden Vorschriften und heftiger Konkurrenz. Auch<br />

für Psychologie- und Pädagogikstudenten bietet das Buch einen guten Überblick über<br />

Berufsmöglichkeiten als Psychotherapeut.<br />

Klein-Heßling/Krause (Hrsg.)<br />

Psychische Gesundheit<br />

in der Arbeitswelt<br />

2014. VIII, 252 Seiten. Softcover. € 54,99.<br />

ISBN 978-3-86224-019-7<br />

Inzwischen gehen ca. 13 Prozent aller AU-Tage<br />

auf psychische Erkrankungen zurück, von 2000<br />

bis 2011 hat sich ihr Anteil verdoppelt und sie<br />

führen zu besonders langen Krankschreibungen<br />

und sind Hauptgrund für das vorzeitige<br />

Ausscheiden aus dem Arbeitsleben.<br />

Neu<br />

Das Werk trägt die Fakten zu den Ursachen und Folgen dieser in der Arbeitswelt neuen<br />

Morbidität aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen und beschreibt die Rahmenbedingungen<br />

für Prävention und Versorgung. Einen Schwerpunkt bilden die möglichen<br />

Handlungsfelder von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Das Buch richtet sich<br />

damit insbesondere an Psychotherapeuten und jene, die mit Psychotherapeuten kooperieren<br />

wollen, um die psychische Gesundheit in der Arbeitswelt zu fördern. Allen anderen gibt<br />

es einen aktuellen systematischen Überblick über das Themenfeld.<br />

Psychotherapie<br />

Gaymann<br />

Psychotherapeuten 2017<br />

Postkartenkalender<br />

Erscheint August <strong>2016</strong>. 21 x 19 cm. € 19,99.<br />

ISBN 978-3-86216-297-0<br />

Neu<br />

Cartoons von der Couch<br />

Peter Gaymann ist einer der erfolgreichsten Cartoonisten Deutschlands. Seit 1976 ist er als<br />

humoristischer Zeichner selbstständig. Viele der 70 unter seinem Namen veröffentlichten<br />

Bücher wurden Bestseller. In seinem neuen Werk, einem Tisch-und Postkartenkalender für<br />

das Jahr 2017, die Cartoons sind viele humorvolle, aber auch zum Nachdenken anregende<br />

Zeichnungen. Ein Muss für den Schreibtisch eines jeden Psychotherapeuten, aber ebenso<br />

eine Bereicherung für jeden Cartoonfan.<br />

35


Professionelle Fortbildung durch neue Medien:<br />

flexibel, zeitsparend und kompetent!<br />

Nutzen Sie die Kompetenz unserer Autoren und Referenten in der <strong>medhochzwei</strong> Online-Akademie. Hier bieten wir Ihnen kompaktes Fachwissen in<br />

verschiedenen Formen:<br />

Als Video on demand-Schulung:<br />

• privat zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz im Beruf, auf dem<br />

Gerät, das Sie bevorzugen<br />

• Kauf der Schulung im <strong>medhochzwei</strong>-Onlineshop<br />

• sofort nach Kauf verfügbar<br />

• einloggen und innerhalb von zwei Jahren so oft ansehen, wie<br />

Sie wollen<br />

Als Webinar:<br />

• anmelden zum festgelegten Webinartermin<br />

• einloggen und dabei sein<br />

• Live-Chat mit dem Referenten<br />

• nach dem Webinar können Sie das Video noch zwei Jahre in<br />

der Mediathek anschauen<br />

Auch als Schulungskurs für die gesamte Firma oder einen<br />

ausgewählten Personenkreis:<br />

• über multiple Logins, IP-Authentifizierung oder I-Frame<br />

Alles Wichtige in Kürze<br />

Weitere Informationen und aktuelle Webinartermine unter:<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

info@<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

Ü<br />

Ü<br />

Ü<br />

Ü<br />

technische Voraussetzungen für den Zugang zur Online-Akademie: Internetverbindung,<br />

aktueller Browser und die Möglichkeit, über Kopfhörer<br />

oder Lautsprecher den Ton zum Bild zu hören<br />

flexible Einsatzmöglichkeiten: Kaufen Sie die Schulungen für sich, für<br />

einen Kurs oder für das gesamte Unternehmen<br />

Zertifizierung einzelner Kurse ist in Arbeit<br />

Sie sind an einer individuellen Schulung für Ihr Unternehmen interessiert?<br />

Sprechen Sie uns an, wir übernehmen die technische Umsetzung<br />

für Sie.<br />

36


Aktuelle Schulungsthemen<br />

Ü OP-Management Grundlagen (ca. 1:00 Std., € 79,–)<br />

Anschauliche und praxisnahe Erläuterung der wichtigsten Grundlagen<br />

für ein gelungenes OP-Management.<br />

Referent: Prof. Thomas Busse<br />

Ü OP-Management Best Practice (ca. 1:30 Std., € 79,–)<br />

Erfolgreiches OP-Management am Beispiel Klinikum Straubing:<br />

Struktur des OP-Bereichs, OP-Organisation, OP-Konferenz u. v. m.<br />

Referenten: Prof. Thomas Busse, Mitarbeiter Klinikum<br />

Straubing<br />

Ü Krankenhausfinanzierung (Kombipreis: € 108,–)<br />

Teil 1: Arten und Formen der Krankenhausfinanzierung<br />

(1:07 Std., € 69,–)<br />

Vermittlung des notwendigen Grundwissens zu der komplexen Thematik<br />

der Krankenhausfinanzierung für Studierende und Praktiker<br />

im Bereich Krankenhaus.<br />

Teil 2: Der Aufbau des deutschen DRG-Systems (1:07 Std.,<br />

€ 69,–)<br />

Erläuterung des deutschen DRG-Systems in all seinen Facetten.<br />

Referenten: Prof. Dr. Björn Maier, Dirk Lauscher<br />

Ü GKV-VSG kompakt (0:45 Std., € 59,–)<br />

Einleitender Überblick über das GKV-VSG und konkrete Darstellung,<br />

was die Neuregelungen für Vertragsärzte, Krankenhausträger und<br />

deren Management, für MVZ, aber auch für die ärztliche Selbstverwaltung<br />

sowie die der GKV bedeuten.<br />

Referent: Dr. Uwe K. Preusker<br />

Ü Das deutsche Gesundheitssystem verstehen (Kombipreis:<br />

€ 128,–)<br />

Teil 1: Struktur, Akteure und Ordnungsrahmen: Historie und<br />

jüngste Entwicklung (1:20 Std., € 79,–)<br />

Gesamtüberblick über den Aufbau des deutschen Gesundheitssystems,<br />

Teilbereiche, Entscheidungswege und Funktionsweise der<br />

Selbstverwaltung.<br />

Teil 2: Versorgung und Vergütung (1:34 Std., € 79,–)<br />

Patientenversorgung in den verschiedenen Teilbereichen der<br />

Versorgung und Darstellung der verschiedenen Vergütungssysteme<br />

der Teilbereiche.<br />

Referent: Dr. Uwe K. Preusker<br />

Ü Psycho-Infarkt – Besser Vorbeugen bei Psychostress<br />

im Beruf (1:19 Std., € 79,–)<br />

Überblick über die Auswirkungen von Psycho-Stress im Beruf.<br />

Lösungsvorschläge und Hilfen für Betroffene sowie Tipps für<br />

Arbeitgeber.<br />

Referent: Dr. Christian Lüdke<br />

Ü Case Management – Grundlagen (Kombipreis: € 99,–)<br />

Teil 1: Elemente und Einsatzmöglichkeiten des Case<br />

Managements (1:38 Std., € 59,–)<br />

Überblick über das Handlungskonzept Case Management und die<br />

besonderen Möglichkeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern sowie<br />

die Erwartungen der Kostenträger an Case Management.<br />

Teil 2: Methodik des Case Managements (1:36 Std., € 59,–)<br />

Vorstellung der methodischen Schritte des Case Managements<br />

anhand verschiedener Modelle, Instrumente und Softwaretools.<br />

Referent: Dr. Michael Monzer<br />

Ü Pauschalierendes Entgeltsystem in Psychiatrie und<br />

Psychosomatik (PEPP) (1:44 Std., € 178,–)<br />

Umfassende und übersichtlich illustrierte Erläuterung der Ausgestaltung<br />

des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik.<br />

Referenten: Dr. Christian Heitmann, Juliane Hecke<br />

Ü Patientenrechtegesetz – Auswirkungen auf die Praxis<br />

der Behandler (0:33 Std., € 49,–)<br />

Alle wesentlichen Neuerungen des Patientenrechtegesetzes für<br />

Ärzte, Psychotherapeuten und weitere Behandler sowie die Auswirkungen<br />

des neuen Gesetzes auf Informations- und Aufklärungspflichten,<br />

Dokumentationspflichten und Einsichtsnahmerechte.<br />

Referent: Prof. Dr. Martin H. Stellpflug<br />

Ü Abrechnung nach EBM und GOP in der psychotherapeutischen<br />

Praxis (1:12 Std., € 59,–)<br />

Erläuterung der Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen<br />

nach dem EBM und der GOP.<br />

Referent: Dipl.-Psych. Dieter Best<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

37


Sachbuch/Ratgeber<br />

Klie/Gaymann (Hrsg.)<br />

DEMENSCH. Texte und Zeichnungen<br />

Für einen menschenfreundlichen Umgang mit Demenz<br />

2015. 128 Seiten. Hardcover.<br />

€ 24,99. ISBN 978-3-86216-224-6<br />

Mit Cartoons von Peter Gaymann<br />

und Beiträgen Prominenter<br />

Menschen mit Demenz anders sehen, einen neuen Blick auf ein Leben mit Demenz werfen, zu einem anderen<br />

Verständnis einladen, eigene Erfahrungen, Ängste, Bilder widerspiegeln. Dies ist das Anliegen des Buches DEMENSCH,<br />

das ganz und gar einem menschenfreundlichen Umgang mit Menschen mit Demenz und die für sie Sorgetragenden<br />

gewidmet ist. Es leugnet nicht, dass Demenz eine schwere Erkrankung darstellt, relativiert aber das, was Medizin<br />

leisten kann. Es macht sich nicht lustig, sondern nimmt die Mehrdeutigkeit von Demenz auf.<br />

Menschen des öffentlichen Lebens – vornehmlich aus der Politik – und Wissenschaftler aus unterschiedlichen<br />

Fachrichtungen wie z. B. der Psychologie und Gerontologie waren eingeladen, ihre Erfahrungen, Sichtweisen, Perspektiven auf das Thema Demenz beizusteuern. Malu Dreyer, Ulrich Frey,<br />

Michael Ganß, Holger Göpel, Reimer Gronemeyer, Michael Hagedorn, Urs Kalbermatten, Margot Käßmann, Andreas Kruse, Heike von Lützau-Holbein, Margrit Ott, Helga Rohra, Elisabeth<br />

Scharfenberg, Bernd Schroeder, Oliver Schultz, Manuela Schwesig, Barbara Steffens, Christa Stewens, Eckhart von Hirschhausen, Verena Wetzstein, Peter Wißmann und Ron Zimmering<br />

sind dieser Einladung gefolgt und lassen den Leser teilhaben an ihren Gedanken zum Thema.<br />

Die Cartoons, etwa 40, stehen jeweils im Zusammenhang mit Texten essayistischer Art. Das Buch soll nicht Wissen vermitteln, sondern einladen, einen neuen Blick auf das Thema Demenz<br />

zu werfen.<br />

Das Buch richtet sich an die Generationen 45plus, die zunehmend mit dem Thema Demenz in ihrer Familie, ihrem Freundeskreis, der Nachbarschaft konfrontiert ist. Es richtet sich auch<br />

an all die, die beruflich mit dem Thema Demenz zu tun haben und ein anregungsreiches Werk suchen, mit dem sie das Thema Demenz in die lokale und regionale Öffentlichkeit tragen<br />

können. Die Autoren wenden sich auch an all die, die zivilgesellschaftlich mit dem Thema Demenz unterwegs sind, d. h. z. B. die vielen Alzheimer Gesellschaften, Initiativen der Aktion<br />

Demenz, und das Thema in die Mitte der Gesellschaft tragen.<br />

Klie/Gaymann (Hrsg.)<br />

DEMENSCH.<br />

Postkartenkalender <strong>2016</strong><br />

Mit 12 Postkarten zum Heraustrennen<br />

und Verschicken.<br />

2015. 12 Postkarten. Maße 18 x 16,5 cm.<br />

€ 12,00. ISBN 978-3-86216-244-4<br />

Karikaturen über Demenz – ist das überhaupt ok? Ja! sagt der Gerontologe Thomas Klie<br />

von AGP Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg/Breisgau. Humor<br />

hat die Kraft, die drückende Sicht auf Probleme zu entschärfen. Solange man sich nicht<br />

über Menschen lustig macht, die an Demenz leiden, wohl aber Situationskomik aufs Korn<br />

nimmt, tragen Scharfsinn und Esprit dazu bei, die gesellschaftliche Wahrnehmung von<br />

Demenz zu entkrampfen. Überzeichneter Humor schafft damit, was sonst nur schwer<br />

gelingt: das Thema Mensch & Demenz aus der Ecke zu holen – mitten in die Gesellschaft,<br />

wo es hingehört.<br />

Was dabei herauskommt, wenn der Zeichner und Cartoonist Peter Gaymann den Alltag<br />

von Menschen mit Demenz in Szene setzt, zeigt auch der neue AGP-Kalender DEMENSCH<br />

2017. Gaymann bringt Dialoge zwischen Menschen, die schon – und solchen, die (noch)<br />

nicht – an Demenz erkrankt sind, auf Augenhöhe. Und er zeichnet die Mühe, die es kostet,<br />

sich in einem Leben mit Demenz erfolgreich zu behaupten, so munter wie mitfühlend<br />

nach. Für seine Pointen mit tiefsinnigem Hintergrund hat sich Gaymann durch gerontologische<br />

Fachleute inspirieren lassen.<br />

Denken Sie daran:<br />

Demensch-Kalender für 2017 vorbestellen!<br />

Erscheint September <strong>2016</strong>. Ca. € 15,00. ISBN 978-3-86216-298-7<br />

Helga Rohra<br />

Ja zum Leben trotz Demenz!<br />

Warum ich kämpfe<br />

Erscheint September <strong>2016</strong>.<br />

Ca. 130 Seiten. Softcover. € 18,99.<br />

ISBN 978-3-86216-283-3<br />

Unter den Demenzaktivisten gibt es weltweit<br />

nur zwei Publizisten. Helga Rohra ist eine<br />

von ihnen. Sie kämpft auf jährlich bis zu<br />

150 Veranstaltungen und mit ihrem Verein<br />

Trotzdemenz e. V. für eine neue Sichtweise auf<br />

Menschen mit Demenz. Für ihre Arbeit wurde sie<br />

2014 mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet.<br />

Neu<br />

„Ich möchte Sie berühren und nicht nur informieren“ – so beginnt<br />

Helga Rohra meist ihre Vorträge, und das gelingt ihr auch. In ihrem neuen Buch „Ja zum<br />

Leben trotz Demenz!“ gewährt Rohra einen seltenen Einblick in die Welt eines Menschen<br />

mit diagnostizierter Demenz. Sie erzählt auf packende Art und Weise, wie sie tagtäglich<br />

mit der Demenz fertig wird und daraus sogar gestärkt hervorgeht. Nicht nur deshalb<br />

ist dieses Buch Wegweiser und Kraftspender für alle, die mit der Diagnose Demenz<br />

leben müssen. In „Ja zum Leben trotz Demenz!“ knüpft Rohra zum Teil an Inhalte aus<br />

ihrem ersten Buch „Aus dem Schatten treten“ an und erzählt, was seitdem passiert ist.<br />

Außerdem schildert sie, wie sie ihren Alltag zum Beispiel beim Einkaufen mit Fotoordnern<br />

auf dem Smartphone meistert. Helga Rohra bringt die Probleme auf den Punkt, ohne zu<br />

verharmlosen oder zu lamentieren. Sie mahnt den Handlungsbedarf von Gesellschaft,<br />

Politik und von Mensch zu Mensch an und zeigt Lösungsansätze auf.<br />

„Ja zum Leben trotz Demenz!“ ist ein sehr gelungenes Werk, das man nur noch schwer<br />

aus der Hand legen kann. Es richtet sich an Menschen mit Demenz, deren Angehörige<br />

und auch an diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema befassen oder die ihre Sicht auf<br />

Demenz prüfen und schärfen wollen. „Demenz hat viele Gesichter und mit Helga Rohra<br />

endlich auch eine Stimme.“<br />

38


Lüdke/Lüdke/Becker<br />

Mahl Zeit für mich<br />

Leben > Lieben > Arbeiten<br />

Rezepte für jede Lebenslage<br />

2014. 112 Seiten. Softcover. € 19,99.<br />

ISBN 978-3-86216-192-8<br />

Auch als<br />

Lüdke/Lüdke/Becker<br />

Psycho-Infarkt!<br />

Besser Vorbeugen bei Psychostress<br />

im Beruf<br />

2013. 170 Seiten. Softcover. € 24,99.<br />

ISBN 978-3-86216-125-6<br />

Auch als<br />

eBook<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Man ist, was man isst: Zwischen unseren Essgewohnheiten<br />

und unserer Lebensweise besteht bekanntlich<br />

ein tiefer innerer Zusammenhang. So anschaulich und humorvoll wie in diesem Buch wurde<br />

uns diese Wahrheit allerdings noch nie ans Herz gelegt. Das Autoren-Ehepaar Kerstin und<br />

Christian Lüdke, beide erfolgreich im Bereich Gesundheitsprävention und Supervision tätig,<br />

hat in „Mahl Zeit für mich“ Kochrezepte versammelt, die zugleich Rezepte für ein erfülltes<br />

Leben im Hier und Jetzt sind. Ein Buch, das uns mit viel Wortwitz und Empathie dazu<br />

verführen will, Leben, Liebe und Arbeit à la carte zu genießen.<br />

erhältlich!<br />

Ein Phänomen unserer Zeit ist, dass wir in einer<br />

Zuvielisation leben: zu viel Konsum, zu viele<br />

Angebote, zu viele digitale Medien, zu viele<br />

Reize und viel zu Viel! Vor allem haben wir das Gefühl zu viel zu arbeiten, keinen Feierabend<br />

mehr zu haben und keine Zeit mehr für die schönen Seiten des Lebens.<br />

Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der häufigste Grund für ein unfreiwilliges vorzeitiges<br />

Ausscheiden aus dem Beruf. Burnout ist das Risiko, Depression die Diagnose. Grund ist<br />

die stressige Arbeitswelt. 53 Millionen Fehltage im Jahr 2012 und ein volkswirtschaftlicher<br />

Schaden von 29 Mrd. Euro.<br />

In der Gesetzgebung spielt der Schutz der Beschäftigten vor Stress und Überforderung<br />

am Arbeitsplatz bisher kaum eine Rolle. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitnehmer, aber<br />

auch Selbstständige und Betriebe sich eigenverantwortlich mit dem Thema befassen, um<br />

Burnout und Depression zu vermeiden. Das Buch „Psycho-Infarkt“ zeigt Perspektiven und<br />

Programme auf und soll vor allem Ratgeber und Hilfe sein, wie man selbst Psychostress im<br />

Beruf besser vorbeugen kann.<br />

Zu diesem Thema gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

Lüdke (Autor)/Bator (Sprecher)<br />

Wenn die Seele brennt<br />

Mit eigener Kraft aus der Krise<br />

Hörbuch. 2015. € 19,99. 3 Audio-CDs.<br />

Laufzeit 196 Minuten.<br />

ISBN 978-3-86216-232-1<br />

Das beliebte Buch jetzt endlich auch als<br />

Hörbuch!<br />

Krisen und schwierige Zeiten gibt es in jedem Leben: Entwicklungskrisen, Identitätskrisen,<br />

Autoritätskrisen, Sexualitätskrisen, Beziehungskrisen, Ehekrisen, Glaubenskrisen oder<br />

Sinn- und Lebenskrisen. Vermutlich erlebt jeder Mensch in seinem Leben früher oder<br />

später eine oder mehrere schwere Kränkungen, Beleidigungen, Demütigungen oder<br />

seelische Verletzungen in der Familie, in der Schule, im Beruf oder in der Partnerschaft.<br />

Emotionaler Stress und Nervenkrisen sind die Folgen. Manchmal sogar ein Trauma. Dann<br />

brennt die Seele!<br />

Der Autor Dr. Christian Lüdke, Psychotherapeut, Experte für Akutintervention und bekannt<br />

aus TV und Rundfunk, ist überzeugt, dass in den meisten Fällen der Glaube an die eigene<br />

Kraft ausreicht, diese Krise zu überwinden. Das Hörbuch, gelesen vom SAT. 1-Nachrichtensprecher<br />

Marc Bator, soll dem Leser helfen, seine eigene Kraft zu erkennen und zu<br />

mobilisieren. Zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anregungen zeigen einen Ausweg aus<br />

der Krise und geben neue Lebenskraft und -freude.<br />

Lüdke/Becker<br />

Wenn die Seele brennt<br />

Mit eigener Kraft aus der Krise<br />

2011. 168 Seiten. Softcover. € 19,95.<br />

ISBN 978-3-86216-080-8<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Schwierige Zeiten im Leben sind selbstverständlich.<br />

Krisen gibt es in jedem Leben:<br />

Entwicklungskrisen, Identitätskrisen, Autoritätskrisen,<br />

Sexualitätskrisen, Beziehungskrisen,<br />

Ehekrisen, Glaubenskrisen oder Sinn- und Lebenskrisen. Krisen sind eine Tatsache des<br />

Lebens.<br />

Vermutlich erlebt jeder Mensch in seinem Leben früher oder später eine oder mehrere<br />

schwere Kränkungen, Beleidigungen, Demütigungen oder seelische Verletzungen in der<br />

Familie, in der Schule, im Beruf oder in der Partnerschaft. Emotionaler Stress und Nervenkrisen<br />

sind die Folgen. Manchmal sogar ein Trauma. Dann brennt die Seele!<br />

Das Buch soll dem Leser helfen seine eigene Kraft zu erkennen und zu mobilisieren. Anhand<br />

von Fragen kann geprüft werden, ob eine Krise oder ein Trauma vorliegt. Zahlreiche<br />

Fallbeispiele, Übungen und Anregungen zeigen einen Ausweg aus der Krise und geben<br />

neue Lebenskraft und -freude.<br />

„Dieses Buch hilft allen, die eine Krise durchleben.“<br />

Quelle: Freizeit Aktuell, Ausgabe 3/2012<br />

„Ein ermutigender Ratgeber, der auf kurze stabilisierende Therapien setzt.“<br />

Quelle: ekz, Bibliotheksservice, 16/2012<br />

Sachbuch/Ratgeber<br />

Dr. Christian Lüdke<br />

Geschäftsführer der TERAPON Consulting GmbH; Psychotherapeut und Traumaexperte; approbierter Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut;<br />

Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie bei Erwachsenen; psychologischer Ausbilder von<br />

Spezialeinheiten der Polizei in NRW; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität zu Köln; Vorstand der muTiger Stiftung für mehr Zivilcourage.<br />

39


Sachbuch/Ratgeber<br />

Henke/Botzlar/Ehl (Hrsg.)<br />

Approbation – und danach?<br />

Leitfaden zum Berufseinstieg<br />

für Ärztinnen und Ärzte<br />

2., neu bearbeitete Auflage 2014.<br />

200 Seiten. Softcover. € 29,99.<br />

ISBN 978-3-86216-148-5<br />

Inkl. eBook-Code im Buch.<br />

Auch als<br />

eBook<br />

erhältlich!<br />

Ärzte gesucht wie nie! – Die Perspektiven für<br />

junge Ärztinnen und Ärzte könnten besser nicht sein. Doch welche Möglichkeiten für den<br />

gelungenen Berufseinstieg gibt es überhaupt? Welche Fachrichtung für die Spezialisierung<br />

ist die richtige und welche Alternativen gibt es für junge Ärztinnen und Ärzte zu einer<br />

Anstellung im Krankenhaus? Was muss alles im Arbeitsvertrag geregelt werden, welche<br />

Versicherungen sind unabdingbar und wie bereitet man sich am besten auf Vorstellungsgespräche<br />

vor? Es gibt viele Fragen, denen sich Studenten kurz vor dem Examen und<br />

„neu-approbierte“ Ärztinnen und Ärzte plötzlich gegenüber sehen.<br />

Abhilfe schafft die Neuauflage des erfolgreichen Leitfadens „Approbation - und danach?“,<br />

der von erfahrenen Fachautoren in Zusammenarbeit mit dem Marburger Bund, dem<br />

Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V., erarbeitet<br />

wurde.<br />

Die Autoren beschreiben die verschiedenen Berufsfelder im ambulanten und stationären<br />

Bereich und darüber hinaus in der Pharmaindustrie oder Institutionen des Gesundheitswesens.<br />

Sie beantworten Fragen zu den Arbeitsbedingungen im Krankenhaus und zu<br />

tariflichen Themen wie Bezahlung, Arbeitsbedingungen oder auch zur Gestaltung eines Arbeitsvertrages.<br />

Neben Informationen über die Aufgaben und die Bedeutung der Ärztekammern<br />

und Kassenärztlichen Vereinigungen geben sie auch anschaulich und praxisnah Tipps<br />

zu Versicherungs- und Versorgungsfragen, zu interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

oder wichtigen Zusatzqualifikationen für den Ärzteberuf. Die Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf spielt für junge Ärztinnen und Ärzte eine wichtige Rolle und mögliche Lösungen wie<br />

eine Teilzeittätigkeit, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Wiedereinstieg werden im Leitfaden<br />

dargestellt.<br />

Die Neuauflage enthält zudem noch mehr spannende Interviews mit Ärztinnen und Ärzten<br />

aus den verschiedenen Berufsbildern, neue Beiträge und vor allem hilfreiche Tipps zur<br />

Karriereplanung.<br />

Dieser Leitfaden bietet das ideale Rüstzeug zum Berufseinstieg für junge Ärztinnen und<br />

Ärzte.<br />

Wenzel<br />

Patientenrechtegesetz<br />

Das bleibt! – Das ist neu! – Das ist zu tun!<br />

Leitfaden für Ärzte und Krankenhäuser<br />

2014. 166 Seiten. Softcover. € 29,99.<br />

ISBN 978-3-86216-122-5<br />

Ende Februar 2013 ist das Patientenrechtegesetz<br />

in Kraft getreten. Trotz großer medialer<br />

Aufmerksamkeit schon während des Gesetzgebungsverfahrens<br />

herrscht Unsicherheit bei vielen<br />

Leistungserbringern im Gesundheitswesen.<br />

Denn: Patientenrechte sind keine Neuerfindung des Gesetzes, das daher im Amtsdeutsch<br />

auch „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ heißt. Was<br />

ändert sich nun eigentlich konkret?<br />

• Gibt es jetzt mehr Patientenrechte als vorher?<br />

• Hat sich die Ausgestaltung der Rechte geändert?<br />

• Gehen die Rechte über vormalige Grenzen hinaus?<br />

• Sind sie leichter durchzusetzen?<br />

• Stehen den Rechten erweiterte oder schärfer sanktionierte Pflichten des Arztes<br />

gegenüber?<br />

Ärzte und Krankenhäuser müssen sich zwingend mit den genauen Inhalten des Gesetzes<br />

auseinandersetzen, um sich (weiterhin) vorschriftsmäßig und gesetzeskonform zu<br />

verhalten. Die vorliegende Broschüre für die Praxis bringt alles auf den Punkt: Das bleibt!<br />

Das ändert sich! Das ist zu tun!<br />

Perings/Lüdke<br />

Guten Tag, mein Name ist Hiob ...<br />

Ein Ratgeber zum Überbringen<br />

schlechter Nachrichten in der Medizin<br />

Erscheint Oktober <strong>2016</strong>. Ca. 120 Seiten.<br />

Softcover. Ca. € 29,00. ISBN 978-3-86216-249-9<br />

Auch als<br />

eBook<br />

Zu diesem Thema gibt es auch eine Online-Videoschulung.<br />

Weitere Infos auf Seite 36/37 oder unter<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-online-akademie.de<br />

erhältlich!<br />

Video-Interview zum Thema „Approbation“<br />

mit Dr. Andreas Botzlar und Armin Ehl<br />

Kennen Sie schon unseren <strong>medhochzwei</strong>-Newsletter?<br />

Profitieren Sie von den wichtigsten Nachrichten, Hintergründen,<br />

Interviews rund um Gesundheitspolitik, Wirtschaft,<br />

Management und Recht und registrieren Sie sich<br />

für unseren monatlich erscheinenden kostenfreien Newsletter!<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

<strong>medhochzwei</strong>-Newsletter<br />

Schlechte Nachrichten gehören zu den Tatsachen des Lebens. Gerade<br />

im medizinischen Alltag – sei es im Krankenhaus oder in der Arztpraxis<br />

– müssen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten regelmäßig<br />

schlechte Nachrichten – also „Hiobsbotschaften“ – überbringen.<br />

Für Ärzte ist es keine leichte Aufgabe, dem Patienten die schlechte Nachricht zu überbringen.<br />

Eine Nachricht, die die bisherige Lebensplanung und -einstellung des Patienten und<br />

seiner Angehörigen in Frage stellen, verändern oder ganz zerstören können. Die Nachricht<br />

wirkt auf Arzt und Patient in unterschiedlicher Weise. Schock, Empathiestress und psychische<br />

Belastungen können die Folge sein.<br />

Neu<br />

Aber wie sagt man es dem Patienten richtig, dass er eine schwere oder lebensbedrohliche<br />

Erkrankung hat? Wie können solche Botschaften souverän und empathisch vermittelt<br />

werden?<br />

Die gute Nachricht ist: Das Überbringen von schlechten Nachrichten kann man lernen.<br />

Schnell und effektiv! Neben praktischen Handlungsanweisungen und sprachlichen<br />

Lösungsideen vermittelt dieses Buch auch die Kunst der ärztlichen Interaktion und Kommunikation<br />

und gibt Tipps für die ärztliche Selbstfürsorge.<br />

40


Index<br />

Abteilungsmanagement kompakt............................................................<br />

Alter und Multimorbidität...........................................................................<br />

AMNOG Report <strong>2016</strong>...................................................................................<br />

Approbation – und danach?....................................................................<br />

Approbiert, was nun?...............................................................................<br />

Ärztliche Karriere im Krankenhaus...........................................................<br />

Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus<br />

gestalten....................................................................................................<br />

Beitragssatzautonomie der Krankenkassen................................................<br />

Beratung und Case Management.............................................................<br />

Beschaffung in Gesundheitseinrichtungen.................................................<br />

Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft.........................................<br />

Branchenreport Handel...............................................................................<br />

Case Management (Zeitschrift)...................................................................<br />

Case Management Grundlagen................................................................<br />

Case Management in der Entwicklung......................................................<br />

Case Management Leitlinien......................................................................<br />

Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen......................<br />

Das deutsche Gesundheitssystem verstehen.............................................<br />

Das deutsche Gesundheitswesen in 100 Stichworten................................<br />

Das Krankenhaus im demografischen Wandel...........................................<br />

Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal...........................<br />

DEMENSCH. Postkartenkalender <strong>2016</strong>.........................................................<br />

DEMENSCH. Texte und Zeichnungen...........................................................<br />

Die Zukunft der Krankenhauspharmazie....................................................<br />

DRG kodieren Schritt für Schritt...............................................................<br />

DRG-Basiswissen – von der Fallpauschale zum Budget...........................<br />

DRG-Handbuch für die Handchirurgie......................................................<br />

Effizienzmanagement in Gesundheitssystemen........................................<br />

Empowerment in der Pflege....................................................................<br />

Erfolg auf Basis von Qualität....................................................................<br />

Erfolgreich in die Zukunft: Schlüsselkompetenzen in Gesundheitsberufen<br />

Ethik und Ökonomie in der Medizin...........................................................<br />

Fachkräftemangel in der Pflege...............................................................<br />

Finanzmanagement für Geriatrische Rehabilitation ..............................<br />

Finanzmanagement im Krankenhaus......................................................<br />

Führen im Wandel (2).............................................................................<br />

Gendiagnostikgesetz..................................................................................<br />

Gesetz über den Pflegeberuf (Pflegeberufsgesetz – PflBG).....................<br />

Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik ........................................<br />

Gesundheitsreport 2015.............................................................................<br />

Gesundheitsreport <strong>2016</strong>.............................................................................<br />

Gesundheitssysteme im Wandel................................................................<br />

Gesundheitswirtschaftspolitik: Frischer Wind durch neues Denken..........<br />

Guten Tag, mein Name ist Hiob ...............................................................<br />

Handbuch für die Reha-Praxis....................................................................<br />

Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen.......................................<br />

Herausforderung Krankenhaus für ärztliche Neueinsteiger........................<br />

Infrastrukturmanagement in Gesundheitssystemen..................................<br />

Innovationsmanagement in Gesundheitssystemen...................................<br />

Ja zum Leben trotz Demenz! ..................................................................<br />

Jahrbuch Gendergesundheit 2014.............................................................<br />

15<br />

22<br />

19<br />

40<br />

35<br />

42<br />

29<br />

23<br />

33<br />

12<br />

6<br />

19<br />

32<br />

33<br />

33<br />

33<br />

11<br />

4<br />

4<br />

15<br />

30<br />

38<br />

38<br />

15<br />

17<br />

17<br />

17<br />

23<br />

29<br />

9<br />

20<br />

20<br />

29<br />

15<br />

15<br />

11<br />

28<br />

30<br />

23<br />

23<br />

19<br />

42<br />

22<br />

40<br />

42<br />

26<br />

42<br />

21<br />

23<br />

38<br />

23<br />

Klinik Markt inside..................................................................................<br />

Kodierhilfe Intensivmedizin <strong>2016</strong>............................................................<br />

Kodierhilfe Kardiologie <strong>2016</strong>...................................................................<br />

Kodierleitfaden für die Angiologie <strong>2016</strong>..................................................<br />

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie <strong>2016</strong>.............................<br />

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin <strong>2016</strong>..........................................<br />

Kodierleitfaden für die Kardiologie <strong>2016</strong>.................................................<br />

Kodierleitfaden für die Pneumologie <strong>2016</strong>..............................................<br />

Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik <strong>2016</strong>...............<br />

Krankenhaus Rating Report 2015...........................................................<br />

Krankenhaus Rating Report <strong>2016</strong>...........................................................<br />

Krankenhausmanagement für Leitende Ärzte.......................................<br />

Leonhart Taschen-Jahrbuch Gesundheitswesen <strong>2016</strong>..............................<br />

Lexikon des deutschen Gesundheitssystems............................................<br />

Mahl Zeit für mich.....................................................................................<br />

Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis...............<br />

Management Handbuch Krankenhaus......................................................<br />

Management Handbuch Pflege – Online...............................................<br />

Management stationärer Pflegeeinrichtungen.......................................<br />

Managementwissen für Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzte<br />

Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe<br />

auf digitalem Workflow..................................................................<br />

Markenzeichen Ethik! Führung durch Ethik und Identität........................<br />

Medizincontrolling – ein spannendes Berufsfeld....................................<br />

Mergers & Acquisitions auf dem deutschen Gesundheitsmarkt...............<br />

Mitarbeiter händeringend gesucht: Personalkonzepte sichern Überleben<br />

Motivational Case Management..............................................................<br />

Musterberufsordnung für die psychologischen Psychotherapeuten und<br />

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten...........................................<br />

Netzwerkmedizin.....................................................................................<br />

Neue Versorgungskonzepte zur Behandlung psychischer Erkrankungen..<br />

Online-Handbuch Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)...<br />

OP-Effizienz...............................................................................................<br />

OP-Management Grundlagen....................................................................<br />

Optimierungspotenziale der Personalbindung von Fachkräften in Krankenhäusern..............................................................................................<br />

Patientenrechtegesetz. Das bleibt! – Das ist neu! – Das ist zu tun!.............<br />

Patientenrechtegesetz. Kurzkommentar für die Praxis........................<br />

Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik.........................<br />

Personalentwicklung in der Pflege...........................................................<br />

Pflegewirtschaftslehre............................................................................<br />

POCT-Management.................................................................................<br />

Präventionsmanagement in Gesundheitssystemen.................................<br />

Praxishandbuch MDK-Management.........................................................<br />

Praxishandbuch Medizincontrolling............................................................<br />

Prozessgestaltung in Gesundheitseinrichtungen........................................<br />

Psych-Entgeltsystem..................................................................................<br />

Psych-Entgeltsystem: Toolset <strong>2016</strong>.............................................................<br />

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt..................................................<br />

Psycho-Infarkt!........................................................................................<br />

Psychotherapeuten 2017..........................................................................<br />

Psychotherapeutenrecht.............................................................................<br />

8<br />

17<br />

17<br />

16<br />

16<br />

16<br />

16<br />

16<br />

16<br />

42<br />

3<br />

9<br />

18<br />

4<br />

39<br />

34<br />

13<br />

31<br />

30<br />

42<br />

11<br />

11<br />

17<br />

22<br />

22<br />

33<br />

35<br />

18<br />

34<br />

10<br />

6<br />

6<br />

22<br />

40<br />

12<br />

34<br />

30<br />

29<br />

15<br />

21<br />

17<br />

42<br />

15<br />

5<br />

7<br />

35<br />

39<br />

35<br />

35<br />

41


Qualitätsmanagement in Gesundheitssystemen.......................................<br />

Ratgeber Medizinprodukterecht.................................................................<br />

Recht der Gesundheitsfachberufe, Heilpraktiker und sonstigen Berufe<br />

im Gesundheitswesen..............................................................................<br />

Regionale Gesundheitsversorgungsnetze: Eine erfolgsversprechende<br />

Strategie für die Diakonie..........................................................................<br />

Risikomanagement in Stationären Gesundheitsunternehmungen............<br />

Rund auf eckig: Die junge Ärztegeneration im Krankenhaus....................<br />

Selbstständig im Gesundheitswesen.......................................................<br />

Solidarische Wettbewerbsordnung.............................................................<br />

Solidarität und Effizienz im Gesundheitswesen – ein Suchprozess............<br />

Standards und Fachlichkeit im Case Management.....................................<br />

Talentmanagement....................................................................................<br />

23<br />

28<br />

27<br />

22<br />

12<br />

9<br />

28<br />

20<br />

20<br />

33<br />

15<br />

The German Health Care System................................................................<br />

Übungsaufgaben zur DRG-Kodierung.......................................................<br />

Update: Solidarische Wettbewerbsordnung.............................................<br />

Versorgungsmanagement in Gesundheitssystemen..................................<br />

Versorgungsreport Schlaganfall..................................................................<br />

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)..................................................<br />

Von der Strategie zur kennzahlengestützten Umsetzung – in zehn Schritten<br />

zum Erfolg................................................................................................<br />

Welt der Krankenversicherung.................................................................<br />

Wenn die Seele brennt.............................................................................<br />

Wenn die Seele brennt (Hörbuch)..............................................................<br />

Wissensmanagement in Gesundheitssystemen.........................................<br />

Zukunft der Gynäkologie und Geburtshilfe................................................<br />

4<br />

17<br />

19<br />

21<br />

19<br />

5<br />

12<br />

14<br />

39<br />

39<br />

21<br />

9<br />

Sonderpreise<br />

Hellmann et al. (Hrsg.):<br />

Ärztliche Karriere im Krankenhaus<br />

2010. XIII, 477 Seiten. Hardcover.<br />

Sonderpreis € 29,99 (anstatt € 69,95).<br />

ISBN 978-3-86216-011-2<br />

Das vorliegende Buch bietet praxisorientierte Anregungen und Tipps zu diesem<br />

Thema und legt den Fokus auf die Schwerpunkte Aufgaben- und Anforderungen<br />

an Leitende Ärzte im Krankenhaus, Managementkompetenzen, Selbstführung<br />

als Schlüssel zu erfolgreichem Management, erfolgreich bewerben und<br />

zielorientierte Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch usw.<br />

Hellmann et al. (Hrsg.):<br />

Managementwissen für Krankenhausärztinnen<br />

und Krankenhausärzte<br />

2011. VII, 323 Seiten. Hardcover.<br />

Sonderpreis € 29,99 (anstatt € 69,95).<br />

ISBN 978-3-86216-056-3<br />

Hellmann et al. (Hrsg.):<br />

Herausforderung Krankenhaus<br />

für ärztliche Neueinsteiger<br />

2011. IX, 489 Seiten. Hardcover.<br />

Sonderpreis € 29,99 (anstatt € 69,95).<br />

ISBN 978-3-86216-055-6<br />

Das Buch vermittelt vor allem grundlegendes Wissen zu kommunikativen und<br />

betriebswirtschaftlichen Aspekten, aber auch zum Qualitätsmanagement, zum<br />

Projektmanagement und zur Krankenhausfinanzierung. Neben dem Beitragsteil<br />

enthält es ein Lexikon mit Definitionen wichtiger Begriffe zum Krankenhausmanagement.<br />

Das vorliegende Buch soll Neu- und Wiedereinsteigern das Zurechtfinden im<br />

komplexen System Krankenhaus erleichtern, umfassende Informationen zu<br />

alternativen Konzepten der Krankenhausorganisation vorstellen, über Rechte<br />

und Pflichten als Arzt und Mitarbeiter informieren und einen Überblick über<br />

wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für das Krankenhaus und die eigene<br />

Tätigkeit geben.<br />

Augurzky et al.:<br />

Krankenhaus Rating Report 2015<br />

2015. 232 Seiten. Softcover.<br />

Inkl. eBook. Sonderpreis € 79,99 (anstatt<br />

€ 349,99). ISBN 978-3-86216-229-1<br />

Der Krankenhaus Rating Report 2015 gibt einen Überblick über den aktuellen<br />

Krankenhausmarkt, untersucht die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser<br />

und erstellt einen Ausblick bis 2020. Er stellt sich insbesondere der Frage, wie<br />

ein Investitionsfonds ausgestaltet werden könnte und unterbreitet hierzu ein<br />

neuartiges Konzept.<br />

Rebscher/Kaufmann (Hrsg.):<br />

Gesundheitssysteme im Wandel<br />

2010. VIII, 331 Seiten. Hardcover.<br />

Sonderpreis € 29,99 (anstatt € 48,00).<br />

ISBN 978-3-87081-770-1<br />

Clausing/Koch/Preusker/Wandschneider<br />

(Hrsg.):<br />

Handbuch für die Reha-Praxis<br />

2012. XI, 295 Seiten. Hardcover. € 29,99<br />

(anstatt € 74,95).<br />

ISBN 978-3-86216-086-0<br />

International wie national sind Gesundheitssysteme im Wandel. Systemvergleiche<br />

sind wegen der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen und rechtlichen<br />

Unterschiede oft schwierig und führen zu vorschnellen Bewertungen<br />

und politischen Schlussfolgerungen. Konkrete Analysen am Beispiel konkreter<br />

Instrumente sind daher gefragt. Das leistet die Deutsch-Schweizerische<br />

Gesellschaft für Gesundheitspolitik.<br />

Das „Handbuch für die Reha-Praxis“ bietet eine sichere Grundlage für die<br />

tägliche Arbeit der verschiedenen Berufsgruppen in Rehabilitationseinrichtungen<br />

– für Neueinsteiger ebenso wie für diejenigen, die schon längere Zeit<br />

im Reha-Bereich arbeiten. Als Autoren fungieren ausschließlich langjährig<br />

erfahrene Praktiker.<br />

Goldschmidt/Kalbitzer/Eckardt (Hrsg.):<br />

Praxishandbuch Medizincontrolling<br />

2005. XIII, 446 Seiten. Hardcover.<br />

Sonderpreis € 24,99 (anstatt € 74,00).<br />

ISBN 978-3-87081-330-7<br />

Das „Praxishandbuch Medizincontrolling“ ist ein Standardwerk zum Thema und<br />

befasst sich mit allen Facetten des Medizincontrollings. Die Methoden, Inhalte<br />

und Ziele des strategischen Controllings werden genauso behandelt wie die<br />

DV-Instrumente, klinische Behandlungspfade, medizinische Dokumentation,<br />

Kennzahlen, Budget und Abrechnung.<br />

42


Für Ihre Notizen:<br />

43


Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung:<br />

<strong>medhochzwei</strong> Verlag GmbH<br />

Alte Eppelheimer Str. 42/1<br />

69115 Heidelberg<br />

Telefon: 06221 / 914 96-0<br />

Fax: 06221 / 914 96-20<br />

E-Mail: info@<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

Besuchen Sie unser Portal unter:<br />

www.<strong>medhochzwei</strong>-verlag.de<br />

Ihre Bestellungen nimmt unser Kundenservice* entgegen:<br />

<strong>medhochzwei</strong> Verlag GmbH<br />

Kundenservice<br />

Am Buchberg 8<br />

74572 Blaufelden<br />

Telefon: 07953 / 7189 076<br />

Fax: 07953 / 7189 082<br />

E-Mail: <strong>medhochzwei</strong>-verlag@sigloch.de<br />

*Kundenbetreuung und Auslieferung über Sigloch Distribution GmbH & Co. KG<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!