08.12.2012 Aufrufe

Vermeer „Die Malkunst“ - Kunsthistorisches Museum Wien

Vermeer „Die Malkunst“ - Kunsthistorisches Museum Wien

Vermeer „Die Malkunst“ - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sophie Matisse<br />

The Art of Painting<br />

1999<br />

Öl auf Leinwand, 47 x 40 inches<br />

© 2009 Sophie Matisse/Artist’s Rights Society (ARS), New York<br />

„The Art of Painting“ gehört zu Sophie Matisses großer, in den 1990er<br />

Jahren begonnenen Serie „Missing Art Persons“. Die Künstlerin nahm<br />

sich bekannte Meisterwerke der Malerei zum Vorbild und kopierte<br />

diese, allerdings ohne die dazu gehörigen Protagonisten im Bild. Auch<br />

hier kommt die Ateliersituation dem Original, der „<strong>Malkunst“</strong>, sehr<br />

nahe, doch ist sie ohne figürliche Staffage wiedergegeben. Matisse<br />

wurde von keinem anderen Meister so nachhaltig inspiriert wie von<br />

<strong>Vermeer</strong>, mit dessen Œuvre sie sich mehrfach auseinandersetzte.<br />

„The Art of Painting“ wird durch die bezaubernde Atmosphäre des<br />

Innenraums zu einer stillen Hommage an den Künstler.<br />

Sophie Matisse<br />

The Art of Painting<br />

1999<br />

Oil on canvas, 47 x 40 inches<br />

Credit line: „Sophie Matisse, The Art of Painting<br />

© 2009 Sophie Matisse/Artist’s Rights Society (ARS), New York“<br />

“The Art of Painting” is part of the series “Missing Art Persons” that Sophie Matisse began in the 1990’s. The artist<br />

was inspired by famous artworks which she copied without, however, including the original protagonists. Here, too,<br />

she renders what appears to be the original studio situation - bar the figures. No other artist inspired Matisse as<br />

much as <strong>Vermeer</strong>, whose oeuvre repeatedly influenced her work. The charming mood of the interior of “The Art of<br />

Painting” turns it into a calm homage to the artist.<br />

Malkasten<br />

Anthonie Jansz. van der Croos zugeschrieben<br />

17. Jahrhundert<br />

Holz und Ölfarbe, 21,2 x 36 x 23 cm<br />

© Amsterdam, Rijksmuseum<br />

Dieser Malkasten von Anthonie Jansz. van der Croos, das<br />

einzige erhaltene Exemplar der Epoche <strong>Vermeer</strong>s, stellt ein<br />

herausragendes Zeugnis der Malkunst des goldenen Zeitalters<br />

dar. Darüber hinaus bildet der Malkasten den Fokus der<br />

Präsentation der maltechnischen Analysen zum Bild. Im Zuge<br />

von neuen technologischen Untersuchungen konnten die von<br />

<strong>Vermeer</strong> für die „<strong>Malkunst“</strong> verwendeten Pigmente und<br />

Bindemittel weiter erforscht werden. Das Requisit wird<br />

zusammen mit den dazugehörigen Malutensilien gezeigt.<br />

Anthonie Jansz. van der Croos<br />

Box of Paints<br />

17th century<br />

Wood and oil paints, 21.2 x 36 x 23 cm<br />

Amsterdam, Rijksmuseum<br />

Credit: Collection Rijksmuseum, Amsterdam<br />

This paint-box is the only one to have survived from the time of <strong>Vermeer</strong>, making it an exceptional document of the<br />

art of painting in Holland’s Golden Age. In the exhibition, the paint-box also forms the focal point of the presentation<br />

of the results of the technical analysis of the painting. New technological studies have focused on the pigments and<br />

binding media used by <strong>Vermeer</strong> in “The Art of Painting”. The object is shown together with other utensils for<br />

painting.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!