27.06.2016 Aufrufe

GIG Juli 2016

Stadtmagazin für Münster/Osnabrück/Lingen und die Region

Stadtmagazin für Münster/Osnabrück/Lingen und die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K U N S T<br />

33<br />

Science Zentrum Lüdenscheid<br />

Phänomenta<br />

Phänomen<br />

Phänomenta<br />

L ü d e n s c h e i d<br />

(mäx). Im Unterschied<br />

zu einem<br />

Technikmuseum, in<br />

dem man Sammlungen<br />

besichtigt,<br />

sollen in der Ausstellung<br />

Phänomenta<br />

in Lüdenscheid<br />

Natur und<br />

Technik von den<br />

Besuchern persönlich erlebt und begriffen werden.<br />

Über 120 interaktive Experimentierstationen laden<br />

zu naturwissenschaftlichen Entdeckungen ein<br />

und fordern die Aktivität der Interessenten.<br />

Spektakuläre Räume, 170 Exponate zu den Themen<br />

Magnetismus, Licht, Mechanik, eine riesige Kugelbahn,<br />

Sonderausstellungen wie z.B. derzeit zum<br />

Thema „Planeten“, und vieles andere zum Ausprobieren<br />

bietet das Science Zentrum Phänomenta.<br />

>> Lüdenscheid - Science Zentrum Phänomenta,<br />

Phänomenta Weg 1, mo-fr 9-17, sa/so 11-18 Uhr<br />

>> www.phänomenta.de<br />

Kunsthalle MS<br />

Solid Liquids - Internationale<br />

Tendenzen der Skulptur in der<br />

Gegenwartskunst<br />

Münster (mäx). Fest, aber auch flüssig scheinen<br />

die Kunstwerke der Ausstellung jeweils um einen<br />

physischen Kern zu rotieren, während ihre Form<br />

und Gestalt sich fortwährend verändern. Dabei<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

bauen sie immer komplexere Informationsschichten<br />

auf und mutieren kontinuierlich zu etwas Neuem.<br />

Als Solid Liquids bringen die facettenreichen<br />

Skulpturen so ein nahezu schizophrenes Gespaltensein<br />

zum Ausdruck, zwischen dem Wunsch, sich<br />

in der Welt heute aufzulösen, und dem Bedürfnis,<br />

sich von ihr abzugrenzen. Im Sperrfeuer endloser<br />

Informationen und verfügbarer Dinge wird in den<br />

ausgestellten Arbeiten die Suche und Sehnsucht<br />

nach definierbarer Orientierung und Bedeutung im<br />

Zeitalter globaler Netzwerke spannend spürbar.<br />

>> bis 25.09. MS - Kunsthalle, di-fr 14-19, sa/so<br />

12-18 Uhr, 08.07. Material-Gespräch mit Verena Püschel<br />

und Christoph Krümpel, 21.07. Kuratorenführung<br />

mit Dr. Gail B. Kirkpatrick, jew. 17 Uhr<br />

>> www.kunsthalle.muenster.de<br />

Kunsthalle OS<br />

David Rauer & Joshua Sassmannshausen:<br />

Forma Forma<br />

Osnabrück (str). Nachdem David Rauer und Joshua<br />

Sassmannshausen bereits vor zwei Jahren die Kunsthalle<br />

Osnabrück durch einen begehbaren Catwalk<br />

Solid Liquids: Johanna K. Becker,<br />

Landor, 2014, Foto: J.K. Becker<br />

verwandelt haben, kehrt das Künstlerduo nun dorthin<br />

zurück, um im ehemaligen Kirchenschiff ein raumgreifendes<br />

Labyrinth zum Thema Flucht und Migration<br />

zu realisieren. „Forma Forma“ heißt ihre gemeinsam<br />

errichtete Installation, die Mitte <strong>Juli</strong> eröffnet<br />

wird - und den Besucher mit komplexen Grenzerfahrungen<br />

konfrontiert. So tun sich auf dem Parcours<br />

immer wieder unerwartete Hindernisse auf, etwa<br />

durch individuell versperrte Zugänge. Nicht zuletzt<br />

nehmen die beiden Nachwuchskünstler damit auf die<br />

Geschichte der Dominikanerkirche Bezug, die nach<br />

1945 als Zufluchtsstätte für Flüchtlinge diente.<br />

>> 17.07. - 30.10. OS - Kunsthalle, di 13-18, mi-fr 11-18,<br />

sa-so 10-18 Uhr >> www.osnabruck.de/kunsthalle<br />

Kloster Bentlage Rheine<br />

Rob Sweere: Out In Inner Space<br />

Rheine (str). „Der Mensch ist das Herz jedes Kunstwerks,<br />

das ich realisiere“, sagt Rob Sweere über<br />

seine Arbeit. Nun kommt der niederländische Künstler<br />

nach Rheine, um in der denkmalgeschützten<br />

Kulturlandschaft rund um das Kloster Bentlage<br />

mehrere Objekte zu installieren. Sie alle sind eigens<br />

für den Ort entstanden und wenden sich direkt<br />

an den Betrachter, indem sie ihn aufnehmen<br />

und überraschende Perspektiven auf das Umfeld<br />

eröffnen. „Out In Inner Space“ nennt Sweere diese<br />

temporäre Installation, die den Auftakt einer<br />

neuen Ausstellungsreihe auf dem Gelände des Klosters<br />

bildet. Begleitet werden seine Außenarbeiten<br />

durch eine Werkschau in der Ökonomie, die<br />

unter anderem die weltweiten Projekte des Künstlers<br />

dokumentiert.<br />

>> 03.07. - 21.08. Rheine - Kloster Bentlage,<br />

di-sa 14-18, so 10-18 Uhr >> www.kloster-bentlage.de<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

AHLEN (02382)<br />

Kunstmuseum<br />

Weststr. 98, T. 91830,<br />

www.kunstmuseum-ahlen.de,<br />

di-fr 14-18, do 14-20,<br />

sa-so 11-18 Uhr<br />

„Sammlung PLUS“, bis 30.10.<br />

Kunstverein<br />

Königstr. 7, T. 3511,<br />

www.kunstvereinahlen.de,<br />

do-sa 15-18, so 11-18 Uhr<br />

Barbara Koch: Installation,<br />

bis 07.08.<br />

BILLERBECK (02543)<br />

Kolvenburg<br />

An der Kolvenburg 3, T. 1540,<br />

www.kolvenburg.de, di-sa 13-18,<br />

so 10-13, 13.30-17.30 Uhr<br />

Dieter Nuhr: Neue fotografische<br />

Arbeiten, bis 28.08.<br />

COESFELD (02541)<br />

Kunstverein Münsterland<br />

Jakobiwall 1, T. 880711,<br />

www.kunstvereinmuensterland.de,<br />

di-fr 14-18,<br />

sa 10-13, so 11-17 Uhr<br />

Heike Jeschonnek: „gestrandet“,<br />

Zeichnungen in Wachs,<br />

bis 14.08.<br />

HOLZWICKEDE (02303)<br />

Haus Opherdicke<br />

Dorfstr. 29, T. 271841,<br />

www.kreis-unna.de,<br />

di-so 10.30-17.30 Uhr<br />

Rolf Escher: „Lebenslinien“,<br />

bis 14.08.<br />

LINGEN (0591)<br />

Kunsthalle<br />

Kaiserstr. 10a, T. 59995,<br />

www.kunsthalle-lingen.de,<br />

di, mi, fr 10-17, do 10-20,<br />

sa-so 11-17 Uhr<br />

Katrin Meyer, Eske Schlüters,<br />

bis 21.08.<br />

LÜDINGHAUSEN (02591)<br />

Burg Vischering, Kaktus<br />

Kulturforum<br />

Berenbrock 1, T. 5562,<br />

www.burg-vischering.de,<br />

di-so 10-13, 13.30-17.30 Uhr,<br />

sa-so 10-17 Uhr<br />

Otto Pankok: „Meine Heimat ist<br />

in mir“, bis 14.08.<br />

MÜNSTER (0251)<br />

Galerie Clasing & Etage<br />

Prinzipalmarkt 37, T. 44165,<br />

www.galerie-clasing.de,<br />

di-fr 10-18, sa 10-13 Uhr<br />

Susanne Hegmann: „Looking<br />

through my eyes of glass“,<br />

bis 22.07.<br />

Kunsthalle<br />

Hafenweg 28, T. 6744675,<br />

www.kunsthalle.muenster.de,<br />

di-fr 14-19, sa-so 12-18 Uhr<br />

„Solid Liquids“, Internationale<br />

Tendenzen der Skulptur in der<br />

Gegenwartskunst, bis 25.09.<br />

Kunsthaus Kannen<br />

Alexianerweg 9, T. 96620000,<br />

www.kunsthaus-kannen.de,<br />

di-so 13-17 Uhr<br />

„Einblicke in die Sammlung,<br />

Teil 1“, bis 07.08.<br />

Kunstmuseum Pablo Picasso<br />

Königsstr. 5, T. 4144710,<br />

www.kunstmuseum-picassomuenster.de,<br />

di-so 10-18 Uhr<br />

Von Arp bis Picasso. Die Sammlung<br />

der Fondation des Treilles,<br />

bis 21.08.<br />

„Giganten!“, Picasso und die<br />

Klassik, bis 21.08.<br />

LWL-Museum für Kunst<br />

und Kultur<br />

Domplatz 10, T. 590701,<br />

www.lwl.org, di-so 10-18 Uhr<br />

Homosexualität_en, bis 04.09.,<br />

Yves Netzhammer: „Selbstgespräche<br />

nähern sich wie scheue<br />

Rehe“, bis 23.04.17<br />

no cube<br />

Achtermannstr. 26, T. 0157/<br />

82030409, www.nocube.net,<br />

di 18-21, fr 15-18 Uhr<br />

Ivo Weber, Ulrich Haarlammert:<br />

kinetische Installation,<br />

bis 10.07.<br />

Stadtmuseum<br />

Salzstr. 28, T. 4924503,<br />

www.stadt-muenster.de/museum,<br />

di-fr 10-18, sa-so 11-18 Uhr<br />

Der Maler Fritz Grotemeyer:<br />

Orientreise 1916, bis 06.11.<br />

Westfälischer Kunstverein<br />

Rothenburg 30, T. 46157,<br />

www.westfaelischerkunstverein.de,<br />

di-so 11-19 Uhr<br />

„Creatures of the Mud“,<br />

bis 03.07.<br />

Verena Issel: Collagen und<br />

Skulpturen, 21.07. - 18.09.<br />

Wewerka-Pavillon<br />

Kardinal-von-Galen-Ring 1,<br />

T. 939291, www.wewerkapavillon.de,<br />

ganztags<br />

Roman Podeszwa: Installation,<br />

06.-10.07.<br />

NEUENHAUS (05941)<br />

Kunstverein Grafschaft<br />

Bentheim<br />

Hauptstr. 37, T. 98019,<br />

www.kunstverein-grafschaftbentheim.de,<br />

mi-sa 15-18,<br />

so 11-18 Uhr<br />

„Container -<br />

Meisterschüler der<br />

University of<br />

Minnesota”,<br />

bis 24.07.<br />

NORDHORN (05921)<br />

Städtische Galerie<br />

Nordhorn<br />

Vechteaue 2,<br />

T. 971100,<br />

www.staedtischegalerie.nordhorn.de,<br />

di-fr 14-17, sa 14-18,<br />

so 11-18 Uhr<br />

Charlotte Mumm:<br />

„Stomach Communities“,<br />

bis 14.08.<br />

OELDE (02529)<br />

Kulturgut Haus<br />

Nottbeck<br />

Landrat-Predeick-Allee 1,<br />

T. 945592, www.kulturgutnottbeck.de,<br />

di-fr 14-18,<br />

sa-so 11-18 Uhr<br />

Ralf Thenior: „(W)raps“,<br />

Wortwelten, Schriftbilder,<br />

bis 08.07.<br />

OSNABRÜCK (0541)<br />

Felix-Nussbaum-Haus<br />

Lotter Str. 2, T. 3232207,<br />

www.osnabrueck.de/fnh/<br />

10508.asp, di-fr 11-18,<br />

sa 10-18 Uhr<br />

„Eine künstlerische Begegnung -<br />

Felka Platek und Felix Nussbaum“,<br />

bis 28.08.<br />

Kunsthalle<br />

Hasemauer 1, T. 3232207,<br />

www.kunsthalle.osnabrueck.de,<br />

di 13-18, mi-fr 11-18,<br />

sa-so 10-18 Uhr<br />

Kloster Bentlage, Rheine - Rob Sweere:<br />

Entwurf für eine Installation in Rheine<br />

David Rauer, Joshua Sassmannshausen:<br />

„Forma Forma“,<br />

17.07. - 30.10.<br />

RHEINE (05971)<br />

Museum Kloster Bentlage<br />

Bentlager Weg 130, T. 918400,<br />

www.kloster-bentlage.de,<br />

di-sa 14-18, so 10-18 Uhr<br />

Rob Sweere: „Out In Inner<br />

Space“, 03.07. - 21.08.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!