05.07.2016 Aufrufe

b+Magazin bahner+blank steuerberatung Ausgabe 04/Juli 2016

Das b+ Magazin ist eine Ausgabe der bahner+blank steuerberatung. Es werden fachspezifische Berichte/Artikel in dem Magazin vorgestellt, sowie Artikel zu den Bereichen Wirtschaft, Genuss und Lifestyle. Das Layout und die Gestaltung wurde von der Firma zettelwerk24 gmbh gemacht.

Das b+ Magazin ist eine Ausgabe der bahner+blank steuerberatung.
Es werden fachspezifische Berichte/Artikel in dem Magazin vorgestellt, sowie Artikel zu den Bereichen Wirtschaft, Genuss und Lifestyle. Das Layout und die Gestaltung wurde von der Firma zettelwerk24 gmbh gemacht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

editorial<br />

Magazin <strong>04</strong><br />

Unsere neue <strong>Ausgabe</strong> ist da. Eine hoffentlich interessante<br />

Sommerlektüre. Das Layout haben wir weiterentwickelt.<br />

Wir möchten damit für unsere Leser auch<br />

in der Gestaltung immer wieder neue Impulse setzen.<br />

Ende 2015 haben wir entschieden unser Dienstleistungsangebot<br />

auszubauen. Aus dieser Idee heraus<br />

wurde die „zettelwerk24 gmbh“ geboren. Sicher ist<br />

Ihnen auf Facebook, im Internet, oder anderen Werbebotschaften<br />

der Name schon mal begegnet. Wir<br />

zeigen Ihnen in diesem Magazin das Zusammenspiel<br />

der Dienstleistungsbereiche auf.<br />

Auch in diesem Magazin sind wir unserer Linie treu<br />

geblieben und haben alle Beiträge individuell ausgearbeitet<br />

und gestaltet. Unsere Leser und Kunden sollen<br />

spüren, bei denen gibt es nichts von der „Stange“.<br />

Der Dienstleistungsbereich steht nach unserer Überzeugung<br />

vor einer der größten Herausforderungen<br />

und Veränderungen seit der Erfindung des Personal-<br />

Computers. Die Technik steht bereit, die Rahmenbedingungen<br />

sind vorhanden. Viele Unternehmen zögern<br />

noch die vorhandenen Werkzeuge und Innovationen<br />

auch wirklich anzunehmen.<br />

Die Kommunikation mit den Behörden wird in allen<br />

Bereichen innerhalb der kommenden Jahre weitestgehend<br />

auf einen digitalen Beleg- und Informationsaustausch<br />

umgestellt. Bankgeschäfte werden fast<br />

ausschließlich online erledigt. Obwohl die technischen<br />

Voraussetzungen vorhanden sind, findet der Belegaustausch<br />

im Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />

zwischen Berater und Mandant in vielen Fällen<br />

immer noch in Papierform statt. Begriffe wie Unternehmen-Online,<br />

Kontoauszugsmanager, ZUGFeRD,<br />

Dokumenten-Management-Systeme, etc. sind keine<br />

Zukunftsthemen, sondern in unserem Tagesgeschäft<br />

angekommen.<br />

wird sein, mit welcher Geschwindigkeit das wirkliche<br />

Umdenken in den Köpfen der Betroffenen stattfindet.<br />

Sehr deutlich zeigt sich die Herausforderung im Bereich<br />

der Buchhaltung. In den USA steht der klassische<br />

Buchhalter auf dem Index der Berufe, welche in<br />

den kommenden 10 Jahren „aussterben“ wird. Bei<br />

uns in Deutschland suchen sehr viele Firmen händeringend<br />

nach Buchhaltern und finden Keine. Jetzt stellt<br />

sich die Frage, fehlt uns der Mut zur Innovation, oder<br />

fehlt es uns langfristig an Buchhaltern?<br />

Wir sehen diese Entwicklung als Chance, die Herausforderung<br />

anzunehmen und gemeinsam mit Ihnen nach<br />

Lösungen zu suchen. Es werden neue Formen der projektbezogenen<br />

Zusammenarbeit entstehen. Die Zeiten<br />

sind und bleiben spannend, wir sind gemeinsam hautnah<br />

dabei.<br />

Von Carl Joseph Neckarmann kommt das Zitat:<br />

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“<br />

Er hat Recht!<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.<br />

Herzlichst Ihre<br />

Gabriele Bahner<br />

In der Folge sehen sich Unternehmer und Mitarbeiter<br />

mit der Notwendigkeit des lebenslänglichen Lernens<br />

konfrontiert. Die technischen Innovationen machen<br />

unsere Arbeitswelt anspruchsvoller. Die Reaktionszeit,<br />

auf neue Informationen, ist auf den Click einer<br />

„WhatsApp“ geschrumpft. Dieser rasante Prozess<br />

beginnt nicht, wir sind schon mitten drin. Die Frage<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!