08.12.2012 Aufrufe

Download der aktuellen bzb-Broschüre 2007 - Bremer Zentrum für ...

Download der aktuellen bzb-Broschüre 2007 - Bremer Zentrum für ...

Download der aktuellen bzb-Broschüre 2007 - Bremer Zentrum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

6<br />

6<br />

DER ORT<br />

DER ORT<br />

Wer mit offenen Augen durch Bremen geht, wird die städtebauliche Umwälzung<br />

in den ehemaligen Hafenquartieren bemerkt haben.<br />

Hier, inmitten des dynamischen Stadtumbaus, haben wir zusammen mit<br />

vielen an<strong>der</strong>en Kulturinstitutionen unser Quartier bezogen – im 3.Obergeschoss<br />

des Speichers XI mit Blick auf Innenstadt, Hafen und neue Entwicklungsgebiete.<br />

Alle Besucher sind heute begeistert von <strong>der</strong> Lage und <strong>der</strong> einladenden,<br />

farbenfroh gestalteten Innenarchitektur. Entworfen von <strong>der</strong> Architektengemeinschaft<br />

Schnei<strong>der</strong> und Thormann-Salamon, finanziert von <strong>der</strong><br />

Stiftung Wohnliche Stadt.<br />

1 Speicher XI<br />

Standort<br />

des b.zb<br />

3 4 5<br />

2+3 Das b.zb zu<br />

Sanierungsbeginn<br />

7<br />

4+5 Arbeitsmodelle<br />

aus <strong>der</strong><br />

Planungsphase<br />

6 Ausstellungsraum<br />

des b.zb<br />

im Speicher XI<br />

7 Büro und<br />

Besprechungsraum<br />

SAMMELN, FORSCHEN UND LESEN<br />

FORSCHEN UND SAMMELN<br />

Das Herz des b.zb schlägt in unserer Dokumentationsstelle. Dort werden<br />

private Plannachlässe zusammengetragen, fotografiert, fachgerecht<br />

abgelegt und „verschlagwortet“: Planungsobjekt, Ort, Architekt, Baujahr,<br />

Maßstab usw.<br />

So konnten in diesem Jahr weitere Architektennachlässe – darunter <strong>der</strong><br />

des bedeutenden <strong>Bremer</strong> Architekten Gerhard Müller-Menckens –<br />

bearbeitet und eingepflegt werden.<br />

Die Plansammlung wird ergänzt durch ein Zeitungs- und Photoarchiv, das<br />

zur Zeit mit Hochdruck aufgebaut und digitalisiert wird. Die BAGIS unterstützt<br />

uns dabei mit engagiertem Fachpersonal. Daneben verwaltet und<br />

pflegt das b.zb das gesamte Original-Planarchiv öffentlicher Gebäude <strong>der</strong><br />

Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Bremer</strong> Immobilien.<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Sammlungen liegt auf <strong>der</strong> <strong>Bremer</strong> Baugeschichte<br />

<strong>der</strong> letzten 50 Jahre. Sie zu erforschen und architekturbiografisch aufzuarbeiten,<br />

hat sich das b.zb zusammen mit den <strong>Bremer</strong> Hochschulen zur<br />

Aufgabe gemacht. Studenten und Hochschullehrer gehören daher zu den<br />

aktiven Nutzern dieses <strong>Bremer</strong> Architekturarchivs.<br />

Baukulturelle Forschung ist auf eine gute Präsenzbibliothek angewiesen.<br />

Seit <strong>der</strong> b.zb-Gründung wird daher mit Hilfe <strong>der</strong> Buchbestände des Bausenators<br />

und privater Buchspen<strong>der</strong> eine umfangreiche Fachbibliothek<br />

aufgebaut.<br />

Inzwischen ist die Umstellung auf eine neue Software (Alephino) erfolgt,<br />

so dass bald die Vernetzung mit an<strong>der</strong>en Fachbibliotheken möglich ist.<br />

Zugang zum Katalog unter:<br />

http://194.95.255.168:8060/alipac/JBASSGVHFTRRLYCLLJRS-00001/form/find-simple<br />

1 2<br />

1 Das b.zb Archiv<br />

mit Blick auf die<br />

Plansammlung<br />

2 Die Fachbibliothek<br />

des b.zb<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!